Kindergarten

Ein Kindergarten -Klassenzimmer.

Kindergarten[a] ist ein Vorschule lehrreich Ansatz basierend auf Spielen, Gesang, praktischen Aktivitäten wie Zeichnen und sozialer Interaktion im Rahmen des Übergangs von zu Hause zur Schule. Solche Institutionen wurden ursprünglich im späten 18. Jahrhundert in Bayern und Elsass dienen Kinder deren Eltern beide außerhalb von zu Hause gearbeitet haben. Der Begriff wurde vom Deutschen geprägt Friedrich Fröbel, deren Ansatz weltweit die frühe Jahreserziehung beeinflusste. Heute wird der Begriff in vielen Ländern verwendet, um eine Vielzahl von zu beschreiben Bildungsinstitutionen und Lernräume Für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, basierend auf einer Vielzahl von Lehrmethoden.

Geschichte

Kindergarten in Amsterdam 1880 von, von Max Liebermann
Kindergarten, von Johann Sperl, circa 1885

Frühe Jahre und Entwicklung

1779, Johann Friedrich Oberlin und Louise Scheppler gegründet in Straßburg Eine frühe Einrichtung für die Pflege und Erziehung von Kindern im Vorschulalter, deren Eltern tagsüber abwesend waren.[2] Etwa zur gleichen Zeit, im Jahr 1780, wurden ähnliche Säuglingsbetriebe geschaffen in Bayern.[3] Im Jahr 1802 Prinzessin Pauline Zur Lippe gründete ein Vorschulzentrum in Detmold, die Hauptstadt des damals Fürstentum von Lippe, Deutschland (jetzt im Zustand von Nordrhein-Westfalen).[4]

Im Jahr 1816, Robert Owen, ein Philosoph und Pädagogeeröffnete die erste britische und wahrscheinlich weltweit die erste Infants School in Neue Lanark, Schottland.[5][6][7] In Verbindung mit seinem Unternehmen für Kooperative Mills Owen wollte, dass die Kinder eine gute moralische Ausbildung erhalten, damit sie für die Arbeit geeignet sind. Sein System war erfolgreich darin, gehorsame Kinder mit Basic zu produzieren Alphabetisierung und Rechnen.[8]

Samuel Wildererspin eröffnete 1819 seine erste Infant -Schule in London,[9] und fuhr fort, Hunderte mehr zu etablieren. Er veröffentlichte viele Werke zu diesem Thema, und sein Werk wurde zum Vorbild für Kinderschulen in ganz England und weiter. Das Spiel war ein wichtiger Teil des Bildungssystems von VizerSpin. Ihm wird die Erfindung der Erfindung der zugeschrieben Spielplatz. Im Jahr 1823 veröffentlichte Wildererspin Über die Wichtigkeit, die Armen des Kindes zu erziehenbasierend auf der Schule. Er begann im nächsten Jahr für die Infant School Society zu arbeiten und informierte andere über seine Ansichten. Er schrieb auch Das Kindersystem zur Entwicklung der physischen, intellektuellen und moralischen Kräfte aller Kinder im Alter von 1 bis sieben Jahren.

Friedrich Fröbel war einer der einflussreichsten Gründer von Kindergärten, und er prägte den Namen 1840.

Gräfin Theresa Brunszvik (1775–1861), der gekannt und von beeinflusst wurde von Johann Heinrich Pestalozziwurde durch dieses Beispiel beeinflusst, um eine zu öffnen Angyalkert ("Engelsgarten" in ungarisch) am 27. Mai 1828 in ihrer Residenz in BudaDie erste von elf Pflegezentren, die sie für kleine Kinder gründete.[10][11] 1836 gründete sie ein Institut für die Stiftung von Vorschulzentren. Die Idee wurde unter dem Adel und der Mittelklasse beliebt und wurde im gesamten Kopie kopiert Königreich Ungarn.

Schaffung des Kindergartens

Friedrich Fröbel (1782–1852) eröffnete 1837 ein "Spiel- und Aktivitätsinstitut" im Dorf von Böse Blankenburg in dem Fürstentum von Schwarzburg-Rudolstadt, Thüringia, als experimentelle soziale Erfahrung für Kinder, die in die Schule gehen. Er benannte sein Institut um Kindergarten (bedeutet Garten der Kinder)[12] Am 28. Juni 1840 spiegelte er seine Überzeugung wider, dass Kinder "wie Pflanzen in einem Garten" gepflegt und genährt werden sollten.[13] Fröbel stellte im Gegensatz zu anderen früheren Säuglingen ein Bildungsumfeld in seine Schule ein und wird daher der Schaffung von Kindergärten zugeschrieben.[14][15] Um 1873, Caroline WisenederDie Methode zum Unterrichten von Instrumentalmusik für kleine Kinder wurde von der Nationalen Kindergartenbewegung in Deutschland übernommen.[16]

Frauen, die von Fröbel ausgebildet wurden, eröffneten Kindergärten in ganz Europa und auf der ganzen Welt. Das Erster Kindergarten in den USA wurde in gegründet in Watertown, Wisconsin 1856 und wurde auf Deutsch von durchgeführt Margaretha Meyer-Schurz.[17]

Elizabeth Peabody gründete 1860 den ersten englischsprachigen Kindergarten in den USA.[18] Der erste freie Kindergarten in den USA wurde 1870 von gegründet von Conrad Poppenhusen, ein deutscher Industrieller und Philanthrop, der auch das gründete Poppenhusen -Institut. Der erste öffentlich finanzierte Kindergärten in den USA wurde in den USA gegründet St. Louis 1873 von Susan Blow.

Kanadas erster privater Kindergarten wurde von der eröffnet Wesleyan Methodist Church in Charlottetown, Prinz Edward InselIm Jahr 1870 waren sie bis Ende des Jahrzehnts in großen kanadischen Städten üblich.[19][20] Im Jahr 1882 wurden in Berlin, Ontario (modern Kitchener) Bei der Zentralschule.[21] 1885 die Toronto Normal School (Lehrerausbildung) eröffnete eine Abteilung für den Kindergartenunterricht.[21]

Die australische Kindergartenbewegung entstand im letzten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts sowohl als philanthropisches als auch als pädagogisches Bestreben. Der erste freie Kindergarten in Australien wurde 1896 in gegründet Sydney, New South Wales, durch die Kindergartenunion von NSW (jetzt KU Kinderdienste) unter der Leitung von Reformer Maybanke Anderson.[22][23]

Amerikanischer Pädagoge Elizabeth Harrison schrieb ausführlich über die Theorie von frühkindliche Erziehung und arbeitete an der Verbesserung der Bildungsstandards für Kindergärtnerlehrer, indem sie das feststellen, was der wurde Nationales College of Education 1886.

Nach Land

Afghanistan

Ein Kindergartenklassenzimmer in Afghanistan

Im AfghanistanKinder zwischen 3 und 6 Jahren besuchen Kindergärten (Dari: کودکستان; PaShto: وړکتون). Obwohl Kindergärten in Afghanistan nicht Teil des Schulsystems sind, werden sie häufig von der Regierung betrieben.

Frühkindliche Entwicklungsprogramme wurden erstmals während der eingeführt Sowjetische Besetzung mit der Gründung im Jahr 1980 von 27 städtischen Vorschulen, oder Kodakistan[]. Die Zahl der Vorschulen wuchs in den 1980er Jahren stetig und erreichte 1990 mit mehr als 270 in Afghanistan. Auf dem Höhepunkt gab es 2.300 Lehrer, die sich um mehr als 21.000 Kinder im Land kümmerten. Diese Einrichtungen waren ein städtisches Phänomen, meistens in Kabulund waren an Schulen, Regierungsbüros oder Fabriken verbunden. Basierend auf dem sowjetischen Modell stellten diese frühkindlichen Entwicklungsprogramme für Kindergarten, Vorschule und Kindergarten für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahren unter der Leitung des Ministeriums für Arbeit und soziales Wohlergehen für Kinder zur Verfügung.

Die überwiegende Mehrheit der afghanischen Familien war diesem System nie ausgesetzt, und viele dieser Familien waren gegen diese Programme im Widerspruch, da sie die zentrale Rolle der Familie verringert und Kinder mit sowjetischen Werten einbringt. Mit dem Einsetzen des Bürgerkriegs nach dem sowjetischen Rückzug sank die Anzahl der Kindergärten schnell. Bis 1995 überlebten nur 88 funktionierende Einrichtungen, die 2.110 Kinder bedienen, und die Taliban Die Beschränkungen der weiblichen Beschäftigung beseitigten alle verbleibenden Zentren in Gebieten unter ihrer Kontrolle. Im Jahr 2007 gab es ungefähr 260 Kindergarten/Vorschulzentren, die über 25.000 Kinder servierten. Obwohl jedes Regierungszentrum ein frühkindliches Zentrum haben muss, befassen sich derzeit keine Regierungsrichtlinien mit der frühen Kindheit und keine Institutionen haben entweder die Verantwortung oder die Fähigkeit, solche Dienstleistungen zu erbringen.

Australien

In jedem Bundesstaat Australien, Kindergarten (häufig bezeichnet als als Kinder oder Kindy) bedeutet etwas anderes. Im Tasmanien, New South Wales und die Australisches KapitalgebietEs ist das erste Jahr der Grundschule. Im Victoria, Kindergarten ist eine Form von Vorschule und kann austauschbar als Vorschule oder Kindergarten bezeichnet werden. In Victoria und Tasmanien wird der Satz für das erste Jahr der Grundschule genannt Vorbereiten (kurz für "vorbereitend"), gefolgt von Jahr 1.

In Queensland ist der Kindergarten normalerweise eine Institution für Kinder im Alter von 4 Jahren und somit der Vorläufer der Vorschule und der Grundschulbildung. Wie bei Victoria und Tasmanien wird auch das erste Jahr der Grundschule genannt Vorbereiten, womit wird dann Jahr 1 gefolgt.

Das Jahr vor dem ersten Jahr der Grundschulbildung in Westaustralien, Südaustralien oder der Nördliches Territorium wird jeweils bezeichnet als Vor-Primär, Rezeption oder Überleitung.[24] In Westaustralien heißt das Jahr vor dem Vor-Primary Kindergarten.

Bangladesch

Im Bangladesch, der Begriff Kindergarten, oder KG -Schule (Kindergartenschule) wird verwendet, um sich auf die Schulkinder zu beziehen, die im Alter von 3 bis 6 Jahren teilnehmen. Die Namen der Ebenen sind Kindergarten, shishu (Kinder) usw. Die Sicht der Kindergartenausbildung hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Fast jedes ländliche Gebiet hat jetzt mindestens eine Kindergartenschule, wobei die meisten in der betrieben werden Bengalische Sprache. Sie folgen auch den von der veröffentlichten Lehrbüchern Nationaler Lehrplan und Lehrbuchvorstand (NCTB) mit geringfügiger Modifikation und Hinzufügen einiger zusätzlicher Bücher zum Lehrplan. Die Noten beginnen im Allgemeinen aus dem Kindergarten (manchmal "Spielgruppe"), "KG" danach und enden mit der 5. Klasse. Der Kindergarten ist vom nationalen Bildungssystem getrennt und trägt stark dazu bei, die zu erreichen Millennium -Entwicklungsziel der universellen Grundschulbildung in Bangladesch.

Brasilien

In Brasilien, Kindergarten (Portugiesisch: Jardim de Infância) ist die einzige nicht erblerische Bildungsmodalität für Kinder bis 4 Jahre, die nach dem 31. März für die überwiegende Mehrheit der Staaten fertiggestellt wurde. Ab dem 4 -jährigen Alter bis zum 31. März kann das Kind eine Vorschule vorlegen (Pré-cola), der obligatorisch ist und der 1. Klasse vorausgeht. Als ein Kind zwischen dem 1. April und dem 31. Dezember 6 Jahre alt wird, muss es im Kindergarten (letzte Klasse der Kindergärtnerschule) sein, auch als Kindergarten III bekannt, auch bekannt als „3º período da Escola Infantil“.

Bulgarien

Im Bulgarien, der Begriff detska gradina (деτска градина) bezieht sich auf die fürsorglichen und schulischen Kinder, die im Alter von 3 bis 7 Jahren teilnehmen (in einigen Fällen 6). Normalerweise besuchen die Kinder an der detska gradina Vom Morgen bis zum späten Nachmittag, wenn ihre Eltern von der Arbeit zurückkehren. Die meisten bulgarischen Kindergärten sind öffentlich. Seit 2012 sind zwei Jahre der Vorschulbildung obligatorisch. Diese zwei Jahre der obligatorischen Vorschulbildung können entweder im Kindergarten oder in vorbereitenden Gruppen an Grundschulen besucht werden.[25]

Kanada

Student Teachers Training in einer Kindergartenklasse im Jahr 1898 in Toronto, Kanada

Schulen außerhalb von Ontario und die Nordwestliche Territorien Im Allgemeinen ein Jahr Kindergarten anbieten, mit Ausnahme einiger Privatschulen, die Junior Kindergarten (JK) für 4-Jährige anbieten (Schule vor dem Kindergarten wird am häufigsten als als bezeichnet Vorschule). Der Kindergarten ist obligatorisch in Britisch-Kolumbien, New Brunswick, und Prinz Edward Insel, und ist anderswo optional.[26] Die Provinz von Neuschottland bezieht sich auf den Kindergarten als Grundprimer. Nach dem Kindergarten beginnt das Kind die erste Klasse.

Die Provinz Ontario und die Northwest Territories bieten zwei Jahre Kindergarten, normalerweise Teil einer Grundschule. Innerhalb des französischen Schulsystems in Ontario heißt Junior Kindergarten maternelle und Senior Kindergarten heißt jardin d'enfants, die ein Calque des deutschen Wortes Kindergarten.

Innerhalb der Provinz von Quebec, Junior -Kindergarten heißt prématernelle (was nicht obligatorisch ist), wird von 4-Jährigen besucht, und der Senior-Kindergarten (SK) wird genannt maternelle, was auch im Alter von 5 Jahren nicht obligatorisch ist; Diese Klasse ist in Grundschulen integriert.

Chile

In Chile ist der Begriff, der dem Kindergarten entspricht educación parvularia, manchmal auch genannt educación preescolar. Es ist die erste Ebene der Chilenisches Bildungssystem. Es erfüllt die Bedürfnisse von Jungen und Mädchen von Geburt an bis zum Eintritt in die educación básica (Grundschulbildung), ohne als obligatorisch angesehen zu werden. Im Allgemeinen vermitteln Schulen, die dieses Niveau vermitteln, der Junji (Nationalrat der Kindergartenschulen) und andere private Institutionen die folgende Organisation von Gruppen oder Unterkategorien von Ebenen:

  • Niedriger Kindergarten: Babys von 85 Tagen bis 1 Jahr alt.
  • High Nursery: Kinder von 1 bis 2 Jahren.
  • Niedrige mittlere Ebene: Kinder von 2 bis 3 Jahren.
  • Hohe mittlere Ebene: Kinder von 3 bis 4 Jahren.
  • Erste Übergangsstufe: Oft angerufen Vorkinder, für Kinder von 4 bis 5 Jahren.
  • Zweite Übergangsstufe: Normalerweise als k genanntInder, für Kinder von 5 bis 6 Jahren. Es ist die letzte Phase dieser Art von Bildung; Nach Abschluss gehen Kinder zu primero básico (erste Klasse der Grundschulbildung).[27]

China

Der chinesische Kindergarten-, Grund- und Sekundarschulen sind manchmal mit tertiären Institutionen verbunden, z. Experimenteller Kindergarten von Peking Normale Universität, Peking, China

In China ist die Vorschulbildung, bevor das Kind im Alter von 6 Jahren eine formelle Schule betritt, in eine "Kindergarten" oder "Vorschule" und einen "Kindergarten" ("Kindergarten" ("Kindergarten" oder "Vorschule" unterteilt ("Kindergarten" (Chinesisch: 幼儿园; Pinyin: yòu'éryuán) Bühne. Dies können zwei separate Institutionen oder eine einzelne kombinierte in verschiedenen Bereichen sein. Wenn es zwei getrennte Institutionen gibt, ist es üblich, dass der Kindergarten aus den beiden oberen Jahren besteht, und die Vorschule besteht aus einem unteren Jahr. Common Namen für diese drei Jahre sind:

  1. Kindergarten (oder Vorschule oder Spielgruppe) (Chinesisch: 小班; Pinyin: xiăo bān): 3- bis 4-jährige Kinder
  2. Niedrigerer Kindergarten (Chinesisch: 中班; Pinyin: zhōng bān): 4- bis 5-jährige Kinder
  3. Oberer Kindergarten (Chinesisch: 大班; Pinyin: dà bān): 5- bis 6-jährige Kinder.

An einigen Orten können Kinder in 5 bis 6 Jahren zusätzlich oder stattdessen an Empfangs- oder Vorbereitungskursen teilnehmen (Chinesisch: 学前班; Pinyin: xué qián bān) Konzentration auf die Vorbereitung von Kindern auf formelle Schulbildung.

Staatliche (öffentliche) Kindergärten akzeptieren nur Kinder, die älter als 3 Jahre sind, während private keine solchen Einschränkungen haben.

Dänemark

Kindergarten (børnehave) ist ein Tagesbetreuungsdienst, der Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schulbesuch angeboten wird. Kindergartenklassen (Klasse 0) wurden 2009 obligatorisch und werden von Grundschulen angeboten, bevor ein Kind in der ersten Klasse eintritt.

Zwei Drittel der etablierten Tagespflegeeinrichtungen in Dänemark sind kommunale Tagesbetreuungszentren, während das andere dritte privat besitzt und von Eltern oder Unternehmen in Einklang mit den örtlichen Behörden betrieben werden. In Bezug auf Finanzen und Gegenstand funktionieren die kommunalen und privaten Institutionen nach den gleichen Grundsätzen.

Dänemark wird Pionierarbeit zugeschrieben (obwohl er nicht erfindet) Waldkindergärten, in dem Kinder den größten Teil des Tages draußen in einer natürlichen Umgebung verbringen.

Ägypten

In Ägypten können Kinder zwei Jahre lang zwischen vier und sechs Jahren in den Kindergarten (kg1 und kg2) gehen.

Finnland

Innenraum des Taikurinhattu -Kindergartens in Pori, Finnland

Ende der 1850er Jahre, UNO CYGNAEUS, bekannt als "Vater der finnischen Grundschule", präsentierte die Idee, Kindergärten nach Finnland zu bringen Hamburg und ein Seminar -Training Kindergartenlehrer während seiner Studienreise nach Mitteleuropa.[28] Bereits 1920 waren rund 80 Kindergärten in ganz Finnland mit insgesamt etwa 6.000 Kindern in Betrieb.[28]

Kindergartenaktivitäten und Hintergrundgemeinschaften variieren. In Finnland sind die meisten Kindergärten der Gesellschaft für Familien, während einige privat sind. Die zugrunde liegende Philosophie kann sein Montessori oder Waldorf Ausbildung. Vorschulen Oft auch im Zusammenhang mit finnischen Kindergärten arbeiten. Kindergärten können auch arrangieren Spracheintauchprogramme in verschiedenen Sprachen. Finnische Kindergärten haben jetzt einen frühkindlichen Bildungsplan, und jedes Jahr werden mit den Eltern jedes Kindes Gesprächen geführt. Unter OECD Länder, Finnland hat eine überdurchschnittliche öffentliche Finanzierung für die frühkindliche Bildung[29][30] und die höchste Anzahl von Mitarbeitern für Kinder unter 3 Jahren: nur vier Kinder pro Erwachsener.[31]

Frankreich

Der Wortlaut salle d'asile war der frühere Name des Stroms école maternelle

In Frankreich ist die Vorschule als bekannt als als école maternelle (Französisch für "Kindergarten", buchstäblich "mütterliche Schule"). Frei maternelle Schulen sind im ganzen Land erhältlich und begrüßen Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren (obwohl Kinder unter drei Jahren möglicherweise keinen Platz erhalten). Das Alter ist unterteilt in grande section (GS: 5-Jährige), moyenne section (MS: 4-Jährige), petite section (PS: 3-Jährige) und toute petite section (TPS: 2-Jährige). Es wurde 2018 für alle Kinder im Alter von 3 Jahren obligatorisch école maternelle. Es wird durch die reguliert Ministerium für nationale Bildung.

Deutschland

Allgemeine Deutsche Erziehungsbürste in Keilhau (Deutschland), heutzutage die Keilhau -freie Fröbelschule
(Ost) Deutscher Kindergarten, 1956

In Deutschland, a Kindergarten (männlich: der Kindergarten, Plural die Kindergärten) ist eine Einrichtung für die Pflege von Kindern im Vorschulalter, die in der Regel mindestens drei Jahre alt sind. Im Gegensatz, Kinderkrippe oder Krippe bezieht sich auf eine Kinderkrippe für die Betreuung von Kindern, bevor sie eintreten Kindergarten (9 Wochen bis ungefähr drei Jahre), während Kindertagesstätte- buchstäblich "Kindertagesort", normalerweise verkürzt an Kita-ist ein Dachbegriff für jede Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder im Vorschulalter.

Die Teilnahme ist freiwillig und normalerweise nicht kostenlos. Kinder im Vorschulalter über eines Alter haben berechtigt, eine lokale und erschwingliche Tagesbetreuung zu erhalten.[32] Innerhalb des föderalen Systems, Kindergärten unter die Verantwortung des Zustände,[33] die normalerweise einen großen Anteil der Verantwortung gegenüber den Gemeinden delegieren. Aufgrund der Subsidiaritätsprinzip festgelegt durch §4 SGB VIII[DE]Es gibt eine Vielzahl von Betreibern, von Gemeinden, Kirchen und Sozialgesellschaften bis hin zu Elterninitiativen und gewinnorientierten Unternehmen. Viele Kindergärten Folgen Sie einem bestimmten Bildungsansatz, wie z. Montessori, Reggio Emilia, "Berliner Bildungsprogramm" oder Waldorf; Waldkindergärten sind gut etabliert. Die meisten Kindergärten werden von den Gemeinden subventioniert, mit den Gebühren abhängig vom Einkommen der Eltern.

Auch in kleineren Townships gibt es oft beide römisch katholisch und Lutheraner Kindergärten verfügbar. Orte in Kinderkrippen und Kindergarten sind oft schwer zu sichern und müssen im Voraus reserviert werden, obwohl sich die Situation durch ein neues Gesetz im August 2013 verbessert hat. Die Verfügbarkeit der Kinderbetreuung variiert jedoch stark von Region. Es ist normalerweise besser in östlichen Regionen und in großen Städten im Norden wie Berlin[34] oder Hamburg,[35] und ärmste in Teilen von Süddeutschland.[36]

Alle Hausmeister in Kita oder Kindergarten Muss eine dreijährige qualifizierte Ausbildung haben oder sind während der Ausbildung eine besondere Aufsicht.

Kindergärten Kann von 7 bis 17 Uhr geöffnet werden. oder länger und kann auch eine Kinderkrippe unterbringen (Kinderkrippe) für Kinder zwischen acht Wochen und drei Jahren und möglicherweise einem Nachmittag Hort (oft mit einer Grundschule verbunden) für Kinder im schulpflichtigen Alter im Alter von 6 bis 10 Jahren, die nach ihrem Unterricht dort Zeit verbringen. Neben Kindergärten gibt es Tagesbetreuungskrankenschwestern (Tagesmütter oder Tagespflegepersonen) Unabhängig von einer Vorschuleinrichtung in einzelnen Häusern und nur drei bis fünf Kinder, in der Regel bis zu drei Jahren. Diese Krankenschwestern werden von den lokalen Behörden unterstützt und überwacht.

Der Begriff Vorschule ("Vorschule") wird beide für Bildungsbemühungen in verwendet Kindergärten und für eine obligatorische Klasse, die normalerweise mit einer Grundschule verbunden ist. Beide Systeme werden jeweils unterschiedlich behandelt Deutscher Staat. Das Schulkindergarten ist eine Art von Art von Vorschule.

Griechenland

In Griechenland heißt der Kindergarten nipiagogio (νηπιαγωγείο). Der Kindergarten ist eine Form der Vorschule und kann als Vorschule austauschbar bezeichnet werden.

Hongkong

Vor-Primäre Dienste in Hongkong Bezieht sich auf die Bereitstellung von Bildung und Betreuung von Kindergärten und Kinderbetreuungszentren. Kindergärten, die beim Bildungsbüro registriert sind, bieten Dienstleistungen für Kinder von drei bis sechs Jahren an. Kinderbetreuungszentren hingegen sind in der Social -Sozial -Abteilung registriert und umfassen Kindergärten, die für Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren und Krüminnen sorgen, die Säuglinge von Geburt an bis zu zwei betreuen.

Gegenwärtig arbeiten die meisten Kindergärten am halbtägigen Basis mit oberen und unteren Kindergarten- und Kindergartenklassen. Einige Kindergärten betreiben auch Ganztageskindergärtenklassen. Kinderbetreuungszentren bieten auch ganztägige und halbtägige Dienstleistungen mit den meisten Zentren an, die Ganztagsdienste anbieten.

Ziel der vor-primären Bildung in Hongkong ist es, Kindern ein entspannendes und angenehmes Lernumfeld zu bieten, um eine ausgewogene Entwicklung verschiedener Aspekte zu fördern, die für die Entwicklung eines Kindes erforderlich sind, wie z. B. physische, intellektuelle, sprachliche, soziale, emotionale und ästhetische Aspekte.

Um die Kultur der Selbstbewertung in Kindergärten zu etablieren und die Öffentlichkeit bei der Bewertung der Qualität und des Standards der Vor-Primary-Bildung Referenz zu liefern, hat das Bildungsbüro Leistungsindikatoren für vor-Primäre Institutionen in Hongkong entwickelt. Beginnend im Schuljahr 2000/01 wurde die Qualitätssicherungsinspektion gestartet, um die Entwicklung einer qualitativ hochkarätigen Bildung zu fördern.

Ungarn

A ungarisch Vorschulklasse mit Outdoor -Aktivitäten, März 2007

Im Ungarn Ein Kindergarten wird als eine genannt óvoda ("Ort für die Fürsorge"). Kinder besuchen den Kindergarten zwischen 3 und 6/7 Jahren (sie gehen in dem Jahr, in dem sie ihren 7. Geburtstag haben). Die Teilnahme im Kindergarten ist ab 3 Jahren obligatorisch, obwohl Ausnahmen aus Entwicklungsgründen gemacht werden.[37] Obwohl Kindergärten Programme in Themen wie Fremdsprache und Musik umfassen können, verbringen Kinder die meiste Zeit mit dem Spielen. In ihrem letzten Jahr beginnen sich die Kinder auf die Grundschule vorzubereiten.

Die meisten Kindergärten sind staatlich finanziert. Kindergartenlehrer müssen ein Diplom haben.

Indien

Im IndienEs gibt nur informelle Richtlinien in Bezug auf die vor-primäre Bildung, für die vor-Primäre Schulen und Abschnitte keine Zugehörigkeit benötigen. Laut Direktiven können Kinder, die am 30. September drei Jahre alt sind, im gegebenen akademischen Jahr berechtigt, Kindergärten- und Kindergartenkurse zu besuchen. Normalerweise verbringen Kinder 3 bis 4 Jahre ihrer Zeit in der Vor-Primary-Schule, wonach sie in der Grundschule, die unter HRD fällt, den 1. Standard besuchen kann[Klarstellung erforderlich] Ministeriumnormen. Vor-Primär ist nicht obligatorisch, wird jedoch bevorzugt. Alle staatlichen Schulen und angeschlossenen Privatschulen ermöglichen es Kindern, die 5 Jahre alt sind, sich für Standard 1 einer Grundschule anzumelden. Mittagessen werden in den meisten Teilen des Landes und Instituten von der Regierung bereitgestellt.

Italien

Typisches Klassenzimmerlayout in einer italienischen Kindergartenschule[es]. Von links nach rechts: Toilette, Bad, Spielzimmer und Spielplatz im Freien.

Im Italien, Vorschulbildung bezieht sich auf zwei verschiedene Klassen:

  • Kindergarten, genannt ASILO NIDO[es] für Kinder zwischen 3 und 36 Monaten;
  • Mütterliche Schulen[es] früher scuola materna und nun scuola dell'infanzia, für Kinder 3 bis 5 Jahre alt.

Italienisch asilo nido wurden offiziell in einem staatlichen Gesetz von 1971 (L. 1044/1971) eingeführt und können entweder von privaten oder öffentlichen Institutionen betrieben werden. Sie wurden ursprünglich eingerichtet, um Müttern die Möglichkeit zu geben, außerhalb des Hauses zu arbeiten, und wurden daher als sozialer Dienst angesehen. Heute dienen sie hauptsächlich dem Zweck der allgemeinen Bildung und der sozialen Interaktion. In Italien wurde viel Mühe für die Entwicklung eines pädagogischen Ansatzes zur Kinderbetreuung aufgewendet: Bekannt ist das sogenannte Reggio Emilia -Ansatz, benannt nach der Stadt Reggio Emilia, in Emilia-Romagna.

Asilo nido Normalerweise belegen kleine einstöckige Gebäude, umgeben von Gärten; Normalerweise geeignet für nicht mehr als 60 oder 70 Kinder. Das Herz des Herzens asilo nido sind die Klassenzimmer, in Spielzimmer und Toilette aufgeteilt; Das Spielzimmer verfügt immer über Fenster und Türen, die zum Außenspielplatz und zum Garten führen.

Mütterliche Schulen (scuola materna) wurden 1968 nach staatlichem Gesetz gegründet n. 444 und sind ein vollständiger Teil des offiziellen italienischen Bildungssystems, obwohl die Teilnahme nicht obligatorisch ist. Wie asilo nido (Kindergarten), Mütterschulen können entweder von öffentlichen oder privaten Einrichtungen gehalten werden.

Japan

Ein Mädchen bei einer japanischen Kindergarteneingangszeremonie

Die frühkindliche Bildung beginnt zu Hause, und es gibt zahlreiche Bücher und Fernsehsendungen, die Müttern und Vätern von Vorschulkindern helfen sollen, ihre Kinder zu erziehen und effektiver zu Eltern. Ein Großteil des Heimtrainings widmet sich dem Unterrichten von Manieren, sozialen Fähigkeiten und strukturierten Spielen, obwohl verbale und zahlreiche Fähigkeiten auch beliebte Themen sind. Die Eltern verpflichten sich stark für die frühe Bildung und melden ihre Kinder häufig in Vorschulen ein. Kindergärten (yōchien (幼稚園)), überwiegend von jungen weiblichen Junior College -Absolventen besetzt, werden von der beaufsichtigt Bildungsministerium sind aber nicht Teil des offiziellen Bildungssystems. Zusätzlich zu Kindergärten gibt es ein gut entwickeltes System von staatlich überprüften Kindergartenschulen (hoikuen (保育園)), überwacht vom Arbeitsministerium. Während Kindergärten pädagogische Ziele folgen, befassen sich die Kindergärten überwiegend mit der Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern. Zusammen zahlen diese beiden Arten von Institutionen im Alter von 5 Jahren im Alter von 5 Jahren im Alter von 5 Jahren vor ihrem Eintritt in das formale System bei 5 und 99% erste Klasse.[38] Der Studiengang des Bildungsministeriums 1990 für Vorschulen, der für beide Arten von Institutionen gilt, deckt Bereiche wie menschliche Beziehungen, Gesundheit, Umwelt, Sprache und Ausdruck ab. Ab März 2008 trat die neue Überarbeitung der Lehrplanrichtlinien für Kindergärten sowie für Vorschulen in Kraft.

Nord Korea

Nordkoreanische Kinder besuchen den Kindergarten von 4 bis 6. Kindergärten haben zwei Abschnitte; niedrige Klasse (Koreanisch: 낮은반 najeun-ban) und High Class (Koreanisch: 높은반 nopeun-ban) High Class ist obligatorisch.

Südkorea

Im Südkorea, Kinder besuchen normalerweise Kindergarten (Koreanisch: 유치원 yuchi won) Im Alter zwischen drei oder vier und sechs oder sieben im westlichen Alterssystem. (Koreanische Alter werden anders als ein Jahr von Geburt an als ein Jahr alt berechnet. Außerdem steigt das Alter am 1. Januar um ein Jahr, unabhängig davon, wann ihr Geburtstag ist. Daher werden Kindergartenkinder in Korea als Fünf-, Sechs-Sechs-Sechs-Wert bezeichnet. und siebenjährige). Das Schuljahr beginnt im März. Es folgt die Grundschule. Normalerweise werden die Kindergärten dreistufig bewertet.

Koreanische Kindergärten sind Privatschulen, und die monatlichen Kosten variieren. Koreanische Eltern schicken ihre Kinder oft in den englischen Kindergärten, um ihnen eine zu geben Vorsprung auf Englisch. Solche spezialisierten Kindergärten können hauptsächlich in Koreanisch mit einigen englischen Lektionen unterrichtet werden, hauptsächlich auf Englisch mit einigen koreanischen Lektionen oder in englischer Sprache vollständig unterrichtet. Fast alle Eltern der Mittelklasse schicken ihre Kinder in den Kindergarten.

Kindergartenprogramme in Südkorea versuchen, viele akademische Unterricht sowie spielerische Aktivitäten einzubeziehen. Koreanische Kindergärtner lernen zu lesen, zu schreiben (oft sowohl auf Englisch als auch Koreanisch) und einfacher Arithmetik. Die Klassen werden in einem traditionellen Klassenzimmer durchgeführt, wobei sich die Kinder auf den Lehrer und eine Lektion oder Aktivität gleichzeitig konzentrieren. Das Ziel des Lehrers ist es, Schwachstellen im Wissen oder in den Fähigkeiten jedes Kindes zu überwinden.

Da das Bildungssystem in Korea sehr wettbewerbsfähig ist, werden Kindergärten immer mehr akademisch. Kinder werden in sehr jungen Jahren dazu gedrängt, zu lesen und zu schreiben. Sie gewöhnen sich auch an reguläre und beträchtliche Mengen von Hausaufgaben. Sehr kleine Kinder können auch andere spezielle Nachmittagsschulen besuchen und Unterricht in Kunst, Klavier oder Geige nehmen, Taekwondo, Ballett, Fußball oder Mathematik.

Kuwait

Im Kuwait, Kuwaitische Kinder können zwei Jahre lang im Alter von dreieinhalb und fünf Jahren in Kindergärten der Regierung (kg1 und kg2) gehen.

Luxemburg

In Luxemburg heißt der Kindergarten Spillschoul (buchstäblich "PlaySchool", Plural Spillschoulen). Es ist eine öffentliche Bildungseinrichtung, an der Kinder zwischen 4 (oder 5) und 6 Jahren teilnehmen, wenn sie voranschreiten Grondschoul (Grundschule).

Malaysia

Im Malaysia, Kindergarten ist bekannt als als tadika. Die meisten Kindergärten stehen Kindern im Alter von fünf und sechs Jahren zur Verfügung (und einige stehen Kindern im Alter von vier Jahren zur Verfügung). Für Kinder bis zum Alter von drei (oder vier Jahren) gibt es Vorschulspielgruppen. Es gibt keine festen Regeln, wenn ein Kind in einen Kindergarten gehen muss, aber die Mehrheit tut im Alter von 5 Jahren. Das Kind wird normalerweise zwei Jahre lang Kindergärten besuchen, bevor er weitergeht Grundschule Mit 7 Jahren.[39]

Mexiko

Im Mexiko, Kindergarten heißt kíndermit dem letzten Jahr manchmal als als bezeichnet preprimaria (primaria ist der Name der Klassen 1 bis 6, daher bedeutet der Name wörtlich "vor der Grundschule"). Das Kindergartensystem in Mexiko wurde von Professor entwickelt Rosaura Zapata, der die höchste Ehre des Landes für ihren Beitrag erhielt. Es besteht aus drei Jahren Vorschulbildung, die vor der Grundschule obligatorisch sind. Vorheriger Kindergarten ist optional und kann entweder in Privatschulen oder in Privatschulen angeboten werden öffentliche Schulen.

An Privatschulen, kínders Normalerweise bestehen aus drei Klassen, und für den Kindergarten kann ein viertes hinzugefügt werden. Der vierte heißt maternal; Es kommt vor den anderen drei Jahren und ist nicht obligatorisch. Während erste Klasse ist ein SpielgruppeDie anderen beiden sind Unterrichtserziehung.

Im Jahr 2002 die Kongress der Union genehmigte die Gesetz des obligatorischen Vorschulalters, was die Vorschulbildung für drei- bis sechsjährige obligatorische Vorschulausbildung machte und sie unter die Schirmherrschaft des Bundes- und Landesministeriums der Bildung stellte.[40][41]

Mongolei

Im Mongolei, Kindergarten ist bekannt als als цэцэрлэг oder tsetserleg. Seit September 2013 sind im Land ungefähr 152 Kindergärten registriert. Aus diesen 152 Kindergärten sind 142 staatlich. Kinder beginnen im Alter von 2 Jahren den Kindergarten und beenden ihn um 5. Das Bildungssystem vor dem Kindergarten in der Mongolei heißt ясль, was Kinder zwischen 0 und 2 Jahren akzeptiert.

Marokko

Im Marokko, Vorschule ist bekannt als als école maternelle, kuttab, oder ar-rawd. Staatlicher, frei maternelle Schulen sind im gesamten Königreich erhältlich und begrüßen Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren (obwohl Kinder unter 3 Jahren möglicherweise keinen Platz erhalten). Es ist nicht obligatorisch, aber fast 80% der Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren teilnehmen. Es wird vom marokkanischen Bildungsministerium reguliert.

Nepal

Im NepalKindergärten werden als private Institutionen betrieben, wobei ihre Lektionen in englischer Sprache durchgeführt werden. Die Kindergartenausbildung in Nepal ist der von Hongkong und Indien am ähnlichsten. Kinder besuchen im Alter von 2 Jahren den Kindergarten, bis sie mindestens 5 Jahre alt sind.

Die Kindergärten in Nepal haben die folgenden Noten:

  1. Kindergarten/Spielgruppe: 2- bis 3-Jährige
  2. Niedriger Kindergarten: 3- bis 4-Jährige
  3. Oberkindergarten: 4- bis 5-Jährige

Niederlande

In dem NiederlandeDer äquivalente Term zum Kindergarten war kleuterschool. Von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts der Begriff Fröbelschool war auch üblich, danach Friedrich Fröbel. Dieser Begriff verblasste jedoch allmählich als Verb verwendet Fröbelen in der täglichen Sprache eine leicht abfällige Bedeutung gewonnen. Bis 1985 war es früher eine separate nicht zwingende Bildungsform (für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren), woraufhin Kinder (6 bis 12 Jahre) die Grundschule besuchten (die Grundschulelagere school). Nach 1985 wurden beide Formen in einen integriert, genannt basisonderwijs (Niederländisch für die Grundschulbildung). Für Kinder unter 4 Jahren bietet das Land eine private, subventionierte Tagesbetreuung an (kinderdagverblijf), die nicht nachlässig sind, aber dennoch sehr beliebt sind.

Neuseeland

In Neuseeland kann sich der Kindergarten in den 2 Jahren vor der Grundschule von 3 bis 4. auf Bildung beziehen. Die Grundschulbildung beginnt im Alter von 5 Jahren.

Nordmakedonien

Das mazedonisch Das Äquivalent des Kindergartens ist detska gradinka (детска градинка), manchmal genannt zabavishte (забавиште) Wenn die Kinder jünger als 4 sind. Detska gradinka ist nicht Teil der obligatorischen Ausbildung des Staates, da der Bildungsprozess im Land im Alter von 5 oder 6 Jahren beginnt, d. H. Die erste Klasse.

Norwegen

Im Norwegen, barnehage (Kindergarten) ist der Begriff, der dem Kindergarten entspricht und für Kinder im Alter zwischen 10 Monaten und 6 Jahren verwendet wird. Der Erste barnehager wurden im späten 19. Jahrhundert in Norwegen gegründet. Obwohl sie seit 120 Jahren existieren, gelten sie nicht als Teil des Bildungssystems. Sie sind sowohl öffentlich als auch in Privatbesitz und betrieben. Das Personal sollte mindestens der Manager als ausgebildet werden als barnehagelærer (Kindergärtnerlehrer), zuvor bekannt als førskolelærer (Vorschullehrer).[42] Kinder, die jünger als drei Jahre alt sind, werden oft von den älteren Kindern getrennt gehalten, da die jüngsten nur erwartet werden, dass sie spielen, sich ausruhen und essen. Alle Kinder verbringen jeden Tag Zeit im Freien. Viele barnehager Lassen Sie die Kinder auch im Freien schlafen. Es gibt auch eine Institution genannt barnepark (Kinderpark), das keine zertifizierten Mitarbeiter benötigen.

Peru

Im Peru, der Begriff nido Bezieht sich auf die Schulkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Es folgen Grundschulklassen, die sechs Jahre dauern. Einige Familien schicken ihre Kinder im Alter von 6 Jahren in der Grundschule in die Grundschule Elvira García y García organisierte den ersten Kindergarten für Kinder 2 bis 8 Jahre alt, der Anhang zum Anhang fannte Lyceum für Damen. Ihr Studium und ihre Sorge um Kinder veranlassten sie, durch Konferenzen und zahlreiche Dokumente zu verbreiten, die Bedeutung, Kinder frühzeitig zu schützen und auf die Bildung einer Persönlichkeit zu reagieren, die auf Gerechtigkeit und Verständnis basiert, sowie die Verwendung von Fröbels und Montessoris Methoden und Eltern Beteiligung.

Philippinen

Die frühkindliche Bildung auf den Philippinen ist obligatorisch und wird eingestuft in:

  • Zentrale Programme, so wie die Barangay Tagesbetreuungsdienst, öffentliche und private Vorschulen, Kindergarten oder schulbasierte Programme, Gemeinschaft oder kirchliche frühkindliche Bildungsprogramme, die von Nichtregierungsorganisationen oder Volksorganisationen, Arbeitsplatz-Kinderbetreuungs- und Bildungsprogrammen, Kinderminderungszentren, Gesundheit initiiert wurden, initiiert Zentren und Stationen; und
  • Home-basierte Programme, wie z. B. auf Nachbarschaftsbasis basierende Spielgruppen, Programme für Familienuntersuchungen, Ausbildung von Eltern und Hausbesuchsprogramme.

Die frühkindliche Bildung wurde durch die Schaffung des Gesetzes über die frühe Kindheit und Entwicklung von 2000 (Republic Act Nr. 8980) gestärkt.[43] Im Jahr 2011 die Bildungsministerium Verteilte Kopien des Kindergarten Bildungsgesetzes durch das Republic Act Nr. 10157, was es in der gesamten Nation obligatorisch und obligatorisch macht. Als Bestimmung in diesem Gesetz müssen Kinder unter fünf Jahren in einem Kindergarten in einer öffentlichen Grundschule des Landes einschreiben. Dies ist Teil der Implementierung des K-12-Systems im Grundschullehrplan. Bis zu Beginn der Umsetzung des K-12-Lehrplans am 6. Juni 2011 wurde der Kindergarten optimal, und die Ausbildung begann offiziell auf der Grundstufe und die Einbeziehung von Kindern in die frühkindliche Bildung durch den Kindergarten.

Polen

Im Polen, Przedszkole (buchstäblich Vorschuleauch allgemein bekannt als Zerówka oder Klasse 0 [44]) ist eine Vorschulbildung für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, obligatorisch für Kinder im Alter von 6 Jahren,[45] und optional für 7 Jahre, dessen Eltern einen Antrag auf Verschiebung der Grundschule eingereicht haben.[44]

Rumänien

Kindergartenkinder im Jahr 1942 in SloboziaRumänien

Im Rumänien, grădiniţă (buchstäblich "kleiner Garten") ist die bevorzugte Form der Bildung für Kinder im Vorschulalter, die normalerweise 3 bis 6 Jahre alt sind. Die Kinder sind in drei Altersgruppen unterteilt: "kleine Gruppe" (grupa mică, Alter 3–4), "mittlere Gruppe" (grupa mijlocie, Alter 4–5) und "große Gruppe" (grupa mare, Alter 5–6). In den letzten Jahren sind private Kindergärten populär geworden und ergänzen das staatliche Vorschulbildungssystem. Der Besuch des Kindergartens ist nicht obligatorisch.

Das "Vorbereitungsschuljahr" (clasa pregătitoare) ist für Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren und da es 2012 obligatorisch wurde,[46] Es findet normalerweise in regulären Schulklassenräumen statt und gilt als "Jahr 0" der Grundschulbildung, wobei die Lücke zwischen dem Kindergarten und den Jahren 1 bis 4 der Grundschule geschlossen wird.

Russland

Kinder eines Kindergartens auf einem Spaziergang, Leningrad, Russland, 1930er Jahre
Auf dem Gebiet des Kindergartens. Region Kaliningrad, Russland

In dem Russische Föderation, Детский сад (dyetskiy sad, wörtliche Übersetzung von "Kindergarten") ist eine Vorschulbildung für Kinder, die normalerweise 3 bis 6 Jahre alt sind.

Singapur

Kindergärten in Singapur bieten bis zu drei Jahre Vorschule Für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die drei Jahre werden allgemein als Kindergarten 1 (K1) bzw. Kindergarten 2 (K2) bezeichnet.[47]

Das People's Action Party, das seit 1957 Singapur regiert, läuft über 370 Kindergärten durch seinen gemeinnützigen Arm, die PAP Community Foundation.[47] Die Kindergärten werden vom privaten Sektor geleitet, einschließlich Gemeinschaftsstiftungen, religiösen Stellen sowie bürgerlichen oder Geschäftsgruppen.

Südafrika

Kindergärten (allgemein als Krippe bekannt) in Südafrika Stellen Sie Vorschulprogramme für Kinder jeden Alters bis zu sechs Jahre an. Das ein- bis dreijährige Programm, bekannt als Kindergarten, Kindergarten 1 (K1) und Kindergarten 2 (K2) bereitet Kinder auf ihr erstes Jahr in der Grundschulbildung vor. Einige Kindergärten teilen den Kindergarten weiter in N1 und N2.

Spanien

In Spanien heißt der Kindergarten Infantil oder Educación Infantil und deckt ab 3 bis 6 Jahren ab, wobei die drei Kurse P-3, P-4 und P-5 genannt werden. Obwohl die meisten Kinder in Spanien nicht wesentlich sind, besuchen sie diese Kurse.

Vorher können Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren an der Besucher teilnehmen escuela infantil und nehmen Sie Kurse P-0, P-1 und P-2. In den meisten Teilen Spaniens escuelas infantiles sind spezialisierte Schulen, die völlig von regulären Schulen getrennt sind.

Sudan

Der Kindergarten im Sudan ist in einen privaten und öffentlichen Kindergarten unterteilt. Vorschule ist im Sudan obligatorisch. Das Alter der Kindergärten erstreckt sich von 3 bis 6 Jahren. Der Lehrplan umfasst Arabisch, Englisch, Religion, Mathematik und mehr.

Schweden

Im SchwedenIm 19. Jahrhundert wurden Kindergartenaktivitäten gegründet und seit den 1970er Jahren weit verbreitet.[48][49] Die ersten schwedischen Kindergärtnerlehrer wurden von Henriette Schrader-Breymann am Ausbildung in der Pestalozzi-Fröbel Haus, was sie 1882 gründete.[48][49]

Taiwan

Während viele öffentliche Kindergärten und Vorschulen in existieren Taiwan, private Kindergärten und Vorschulen sind ebenfalls sehr beliebt. Viele private Vorschulen bieten beschleunigte Kurse in verschiedenen Fächern an, um mit öffentlichen Vorschulen zu konkurrieren und die öffentliche Nachfrage nach akademischen Leistungen zu nutzen. Der Lehrplan bei solchen Vorschulen umfasst häufig Fachmaterial wie Wissenschaft, Kunst, Sportunterricht und sogar Mathematikkurse. Die Mehrheit dieser Schulen ist Teil großer Schulketten, die unter Franchise -Arrangements operieren. Als Gegenleistung für jährliche Gebühren können die Kettenunternehmen für jede einzelne Schule Werbung, Lehrplan, Bücher, Materialien, Schulungen und sogar Mitarbeiter liefern.

Die Zahl der privaten und betriebenen englischen Immersionsvorschulen in Taiwan ist seit 1999 ein großes Wachstum. Diese englischen Immersionsvorschulen beschäftigen im Allgemeinen englischsprachige Lehrerinnen, um den gesamten Vorschullehrplan in einer englischen Umgebung zu unterrichten. Die Rechtmäßigkeit dieser Arten von Schulen wurde bei vielen Gelegenheiten in Frage gestellt, aber sie gedeihen weiter. Einige Mitglieder der taiwanesischen Gesellschaft haben Bedenken darüber geäußert, ob lokale Kinder in so jungen Jahren in englische Eintauchumgebungen aufgenommen werden sollten, und haben die Befürchtungen geweckt, dass die Fähigkeiten der Schüler in ihrer Muttersprache darunter leiden können. Die Debatte wird fortgesetzt, aber derzeit wächst der Markt für englische Eintauchvorschulen weiter.

Uganda

Im Uganda, Kindergarten ist Kindergarten oder Vor-Primär und deckt normalerweise im Alter von 3 bis 5 Jahren ab, die drei Klassen, die als Babyklasse, Mittelklasse bzw. die Spitzenklasse bezeichnet werden. Schüler, die die Top -Klasse abschließen, melden sich dann in P1 an - das erste Jahr von Grundschule. Obwohl die meisten Kinder in Uganda heute nicht wesentlich sind, besuchen sie heute an diesen Kursen. In den meisten Teilen Ugandas sind Kindergärtenschulen spezialisierte Schulen, die völlig von regelmäßig getrennt sind Grundschulen.

Ukraine

Im Jahr 2010 hatten insgesamt 56% der Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren die Möglichkeit, teilzunehmen VorschulbildungDas Bildungs- und Wissenschaftsministerium der Ukraine berichtete im August 2010.[50] Viele Vorschulen und Kindergärten wurden zuvor angesichts des Lichts von geschlossen wirtschaftlich und demographisch Überlegungen.[51]

Vereinigtes Königreich

Der Begriff Kindergarten wird in Großbritannien selten verwendet, um die moderne Vorschulbildung oder die ersten Jahre der obligatorischen Grundschulbildung zu beschreiben. Vorschulen sind normalerweise als Krippe, Kindergartenschulen oder bekannt Spielgruppen, während das erste Schuljahr als bekannt ist als Rezeption In England und Wales und in der Grundschule in Schottland und Nordirland (obwohl in der kleinen Minderheit der britischen Schulen unterschiedliche Begriffe verwendet werden können, die hauptsächlich über das Medium einer anderen Sprache als Englisch unterrichten). Kindergarten sind Teil der Foundation Stage der Bildung. In den 1980er Jahren England und Wales offiziell adoptierte Nordirisch System, bei dem Kinder entweder in der Amtszeit oder im Jahr beginnen, in dem sie je nach Politik der Richtlinien fünf werden werden Lokale Bildungsbehörde. In England ist die Schule erst im fünften Geburtstag eines Kindes obligatorisch, aber in der Praxis treten die meisten Kinder im September vor ihrem fünften Geburtstag in der Schule im Empfangsjahr an. In Schottland wird die Schule zwischen dem Alter von Zeitalter obligatorisch 4+12 und 5+12 Jahre, je nach Geburtstag (die Schule beginnt im August für Kinder, die bis zum Ende des vergangenen Februar 4 waren).

Das Wort "Kindergarten" wird jedoch für spezialisiertere Organisationen wie z. Waldkindergärten und wird manchmal bei der Benennung privater Kindergärten verwendet, die berufstägliche Eltern für die Kinderbetreuung bieten. Historisch gesehen wurde das Wort im neunzehnten Jahrhundert verwendet, wenn Aktivisten mögen Adelaide Manning stellten Pädagogen in die Arbeit von vor Friedrich Fröbel.[52]

In Großbritannien haben die Eltern die Möglichkeit, im Alter von drei oder vier Jahren Kindergarten für ihre Kinder zu erhalten, bevor die obligatorische Bildung beginnt. Zuvor ist eine weniger strukturierte Kinderbetreuung privat verfügbar. Die Details variieren zwischen England, Nordirland, Schottland und Wales.

Einige Kindergärten sind mit dem Staat verbunden Kleinkind oder Grundschulen, aber viele werden vom privaten Sektor bereitgestellt. Die schottische Regierung bietet Finanzmittel[53] Damit alle Kinder ab drei Jahren bis sie die obligatorische Schule beginnen können, können fünf Sitzungen pro Woche mit jeweils zweieinhalb Stunden in staatlichen oder privaten Kindergärten teilnehmen. Berufstätige Eltern können auch von ihren Arbeitgebern Kinderbetreuung im Wert von 55 GBP pro Woche frei von Einkommensteuer erhalten,[54] Das ist normalerweise genug, um ein oder zwei Tage pro Woche zu bezahlen.

England

Jedes Kind in England am ersten Schuljahr Nach ihrem dritten Geburtstag hat 15 Stunden pro Woche kostenlose Kinderbetreuungsfinanzierung.[55] Vorschulen in England folgen den frühen Lernzielen, die von der festgelegt wurden Early Years Foundation Stage,[56] für Bildung, die von der produziert werden Abteilung für Bildung, der im Alter von vier Jahren in ihr erstes Schuljahr eingeht. Dieses Schuljahr wird normalerweise genannt Rezeption. Die frühen Lernziele decken die wichtigsten Bildungsbereiche ab, ohne ausgesetzt zu sein. Diese Bereiche umfassen:[57]

Die drei Hauptbereiche:

  • Kommunikation und Sprache
  • körperliche Entwicklung
  • persönliche, soziale und emotionale Entwicklung

Die vier spezifischen Bereiche:

  • Alphabetisierung
  • Mathematik
  • die Welt verstehen
  • Ausdruckskunst und Design

Die Schüler besuchen die Kindergärten für vier oder fünf Amtszeiten. Es ist auch üblich, dass viele Kinder viel früher besuchen. Viele Kindergärten verfügen über die Einrichtungen, um Babys zu übernehmen, und nutzen den Rahmen der Stufe „Early Years Foundation“ als Leitfaden, um jedem Kind den bestmöglichen Start zu einem kompetenten Lernenden und geschickten Kommunikator zu geben.[57] Kindergärten und Spielgruppen werden von den Inspektoren Ihrer Majestät inspiziert und reguliert (Büro für Bildungsstandards).

Schottland

Die schottische Regierung definiert ihre Anforderungen an Kindergärtner im Rahmen in den ersten Jahren[58] und der Lehrplan für Exzellenz.[59] Jede Schule interpretiert diese mit mehr oder weniger Unabhängigkeit (abhängig von ihrer Management Struktur) aber muss das befriedigen Pflegeinspektion[60] Um ihre Lizenz für den Betrieb zu behalten. Der Lehrplan zielt zu entwickeln:

  • selbstbewusste Individuen
  • effektive Mitwirkende
  • Verantwortliche Bürger
  • Erfolgreiche Lernende

Vereinigte Staaten

1921 Kindergartenklasse am East Texas State Normal College Trainingsschule

In den Vereinigten Staaten ist der Kindergarten normalerweise Teil der K -12 Bildungssystem. In den meisten Schulen beginnen Kinder im Alter von fünf Jahren einen Kindergarten für ein Jahr.[61] 43 der fünfzig Staaten (die Ausnahmen sind Alaska, Idaho, Minnesota, Michigan, New Hampshire, New York und Pennsylvania) verlangen die Schulbezirke, ein Kindergartenjahr anzubieten.[62] Die Schüler entwickeln Fähigkeiten wie Zahlen, Alphabetisierung und ein größeres Bewusstsein für die Welt um sie herum geografisch, wissenschaftlich, sozial und kulturell.[63]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Die Laufzeit wird ausgeliehen von Deutsch und bedeutet buchstäblich "Kindergarden" oder "Garten der Kinder".[1] Der Begriff wurde im metaphorischen Sinne von "Ort geprägt, an dem Kinder auf natürliche Weise wachsen können", nicht im wörtlichen Sinne eines "Gartens". Die deutsche Aussprache ist [ˈKɪndɐˌaːɐ̯tn̩] (Hören).

Verweise

  1. ^ Harper, Douglas. "Kindergarten". Online -Etymologie -Wörterbuch.
  2. ^ Samuel Lorenzo Knapp (1843), Weibliche Biografie; Enthaltende Mitteilungen von angesehenen Frauen in verschiedenen Nationen und Altersgruppen. Philadelphia: Thomas Wardle. p. 230.
  3. ^ Manfred Berger, "Kurze Chronik der Ehemaligen und Gegenwärten Ausbildungsstätten für Klinkindlehrerinnen, Kindergärinnen, Hortnerinnen und Erziehernen in Bayern" Archiviert 4. September 2013 bei der Wayback -Maschine In "Das Kita-Handbuch", hrsg. Martin R. Textor
  4. ^ "Lernen macht Spaß in der Kinderschule". Vorschule und Kindergarten. 7. Februar 2017. archiviert von das Original am 18. April 2017. Abgerufen 18. April, 2017.
  5. ^ Vag, Otto (März 1975). "Der Einfluss der englischen Kinderschule in Ungarn". Internationales Journal of Early Childhood. Springer. 7 (1): 132–136. doi:10.1007/bf03175934. S2CID 145709106.
  6. ^ "Neue Lanark -Kinder". Archiviert von das Original am 22. Februar 2004.
  7. ^ "Infed.org - Bildung in Robert Owens neuer Gesellschaft: Das neue Lanark -Institut und Schulen". infed.org. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2013. Abgerufen 23. Dezember, 2009.
  8. ^ "Sozialist - Kurier: Robert Owen und New Lanark". Socialist-Courier.blogspot.co.uk. 29. Juni 2012. Archiviert Aus dem Original am 23. Oktober 2013. Abgerufen 27. November, 2013.
  9. ^ Wilderspin, Samuel (1823). Die Wichtigkeit, die Armen des Kindes zu erziehen. London: W. Simpkin & R. Marshall, Goyder, Drucker. p.3.
  10. ^ Budapest Lexikon, 1993
  11. ^ Öffentliche Vorschulbildung in Ungarn: A Historical Survey, 1980
  12. ^ Puckett, Margaret B.; Diffily, Deborah (2004). Kleinkinder unterrichten: Eine Einführung in den Beruf in der frühen Kindheit (2. Aufl.). Clifton Park, NY: Delmar Learning. S. 45–46.
  13. ^ Kinderbilden Sprache - Sprache Bildet Kinder, p. 24 (auf Deutsch)
  14. ^ "Pioniere in unserem Feld: Friedrich Froesebel - Gründer des ersten Kindergartens". Schulisch. Archiviert vom Original am 9. Oktober 2020. Abgerufen 5. März, 2020.
  15. ^ Otek, Gerald L. "Friedrich Froebel (1782–1852)". Education.StateUniversity.com. Abgerufen 5. März, 2020.
  16. ^ "Dolmetsch Online - Composer Biography W". www.dolmetsch.com. Abgerufen 4. Mai, 2021.
  17. ^ "Watertown Historical Society". Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2015. Abgerufen 9. Oktober, 2020.
  18. ^ Wilson, James Grant; Fiske, John (1968). Appletons 'Cyclopaedia der amerikanischen Biografie. Gale Research Co. OCLC 187448843.
  19. ^ Olsen, M.I. 1955. "Die Entwicklung von Spielschulen und Kindergärten und eine Analyse einer Stichprobe dieser Institutionen in Alberta. Masterarbeit, Universität Alberta."
  20. ^ Larry Prochner, "Eine Geschichte der frühen Bildung und Kinderbetreuung in Kanada, 1820–1966" in Frühkindliche Betreuung und Bildung in Kanada (Hrsg. Larry Prochner und Nina Howe), Vancouver: UBC Press, 2000
  21. ^ a b Larry Prochner, Geschichte der frühkindlichen Bildung in Kanada, Australien und Neuseeland, UBC Press 2009
  22. ^ Press, Frances (2013). Eine Stimme für kleine Kinder: 75 Jahre frühkindlich Australien. Sandie Wong. [Deakin West, Act]. ISBN 978-1-921162-71-8. OCLC 866578405.
  23. ^ Kingston, Beverley. "Anderson, Maybanke Susannah (1845–1927)". Kultureller Rat. Australisches Wörterbuch der Biographie. Canberra: Nationales Zentrum für Biografie, Australische National University. Abgerufen 24. August, 2021.
  24. ^ http://www.det.wa.edu.au/education/ece/enrolments.html#compare
  25. ^ http://www.eli-net.eu/fileadmin/elinet/redaktion/user_upload/bulgarian_short_report.pdf[Bare URL PDF]
  26. ^ "Der Kindergarten ist optional, je nachdem, wo Sie leben". GlobalNews.ca. 1. März 2018. Abgerufen 11. Dezember, 2018.
  27. ^ Chilenische Bildungsministerium - Hilfsführer, Educación Parvularia Archiviert 7. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine
  28. ^ a b Veli Nurmi: Maamme Koulutusjärjestelmä. Porvoo-Helsinki: Wsoy, 1983. (auf Finnisch)
  29. ^ Katso Paljonko Hoitosi OiKeasti Maksaaaaa, Outi Kokko, Talussanomat 19.5.2010 (auf Finnisch)
  30. ^ Suomen Kuuden Suurimman Kaupungin Lasten Päivähoidon Palelujen Ja Kustannsten Vertailu Vuonna 2010, Kuusikko-Työrryhmä, Lasten Päivähoito, Jaana Heinonen, 29,8.2011. (In finnisch)
  31. ^ "OECD: Lisää Miehiä Varhaisvatukseen", Marjukka Liiten HS, Helsingin Sanomat, 29.3.2012 (auf Finnisch)
  32. ^ Achte Buch Sosialgesetzbuch, §24; Kinder unter dem Alter haben Anspruch auf Kindertagesstätte, wenn der Hausmeister arbeitet und Arbeit sucht oder die Schule besucht (Abschnitt 1); Kinder von ein bis drei Jahren (Abschnitt zwei) und von über drei bis sie in die Schule (Abschnitt drei) betreten (Abschnitt drei), sind bedingungslos berechtigt, Tagesbetreuung zu erhalten.
  33. ^ Grundgesetz Artikel 30, "Kulturhoheit der Länder"
  34. ^ "Kinderbetreuung in Berlin".
  35. ^ "Deutschlands Kinderbetreuungsgesetz zielt darauf ab, mehr Mütter wieder zur Arbeit zu bringen - wbez". Archiviert von das Original am 26. Januar 2015.
  36. ^ Spiegel Online, Hamburg, Deutschland (1. August 2013). "Das Gesetz ist in Kraft, die die Kinderbetreuung für die meisten deutschen Kinder erfordern". Spiegel online. Archiviert von das Original Am 3. August 2013.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  37. ^ Ungarn senkt das obligatorische Schulalter auf drei Archiviert 2. Dezember 2013 bei der Wayback -Maschine
  38. ^ Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt. "Aktueller Status der Kinderbetreuung" (PDF). Abgerufen 6. Juli, 2019.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  39. ^ Ausbildung in Malaysia - Schulklassen, sehen Sie sich die malaysischen Schulklassen hier an.
  40. ^ Senado.gob.mx Archiviert 12. Oktober 2006 bei der Wayback -Maschine
  41. ^ "OECD.org" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 6. Juni 2011. Abgerufen 7. Oktober, 2006.
  42. ^ Korsvold, Tora (14. Dezember 2020), "Barnehage", Laden Sie Norske Leksikon (auf norwegisch bokmål), abgerufen 30. April, 2021
  43. ^ "R.A. 8980". Archiviert Aus dem Original am 19. November 2010. Abgerufen 17. Januar, 2010.
  44. ^ a b "6-latki w Wychowaniu przedszkolnym-Ministerstwo eDukacji i nauki". Abgerufen 4. Januar, 2021.
  45. ^ "Zapisz DZiecko do przedszkola - gov.pl". Abgerufen 4. Januar, 2021.
  46. ^ "CLASA PREGăTITOARE, Obligatorie Din Septembrie.. MediaFax (auf Rumänisch). 22. Januar 2012. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2012.
  47. ^ a b "Kindergarteninformationen". PAP Community Foundation (PCF). Archiviert von das Original am 26. Januar 2012. Abgerufen 10. Februar, 2012.
  48. ^ a b Lees, Andrew; Lynn Hollen Lees (13. Dezember 2007). Städte und die Herstellung des modernen Europas, 1750–1914. Cambridge University Press. S. 177–. ISBN 978-0-521-83936-5.
  49. ^ a b "Henriette Schrader-Breymann".
  50. ^ Bildungsministerium: Etwa 44 Prozent der Kinder können keinen Kindergarten besuchen, Kyiv Post (11. August 2010)
  51. ^ Enzyklopädie der Mutterschaft durch Andrea O'Reilly, Sage Publications, Inc., 2010, ISBN978-1-4129-6846-1 (Seite 1226)
  52. ^ Gillian Sutherland, „Manning, (Elizabeth) Adelaide (1828–1905)“, Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004; Online Edn, Mai 2007 Zugriff 26. Juli 2015 Archiviert 9. Oktober 2020 bei der Wayback -Maschine
  53. ^ Kinderbetreuungsvorschriften Archiviert 7. Oktober 2012 bei der Wayback -Maschine der schottischen Regierung
  54. ^ Steuerfreie Kinderbetreuungsvorschriften Archiviert 10. September 2010 bei der Wayback -Maschine, Britische Regierung HMRC
  55. ^ BBC -Elternschaft, Hilfe bei der Kinderbetreuung Archiviert 3. März 2009 bei der Wayback -Maschine
  56. ^ "Anhang 2: Foundation Stage der frühen Jahre". Regierung des Vereinigten Königreichs. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2015. Abgerufen 21. Juni, 2015.
  57. ^ a b "Gesetzlicher Rahmen für die Stufe der frühen Jahre" (PDF). Gov.uk. Abteilung für Bildung. 31. März 2021. Abgerufen 3. April, 2021.
  58. ^ Framework für frühe Jahre Archiviert 11. November 2010 bei der Wayback -Maschine, Schottische Regierung, Januar 2009
  59. ^ Ltscotland.org.uk Archiviert 1. August 2010 bei der Wayback -Maschine
  60. ^ "Pflegekommission". Archiviert von das Original am 22. März 2012.
  61. ^ http://www.ecs.org/clearinghouse/86/62/8662.pdf[Bare URL PDF]
  62. ^ "Kindergartenanforderungen nach Staat: 2010". Tabelle 5.3. Nationales Zentrum für Bildungsstatistik. 6. April 2011. Abgerufen 11. September, 2011.
  63. ^ "Die New York State Kindergarten Learning Standards (2019)" (PDF). New Yorker Bildungsabteilung.

Weitere Lektüre

Die folgende Leseliste bezieht sich speziell auf den Kindergarten in Nordamerika, wo es das erste Jahr der formellen Schulbildung ist und nicht Teil des Vorschulsystems wie im Rest der Welt:

  • Cryan, J. R.; Sheehan, R.; Wiechel, J.; Bandy-Hedden, I. G. (1992). "Erfolgsergebnisse des Ganztageskindergartens: positiveres Verhalten und erhöhte Leistungen in den Jahren danach". Frühkindliche Forschung vierteljährlich. 7 (2): 187–203. doi:10.1016/0885-2006 (92) 90004-I.
  • Elicker, J.; Mathur, S. (1997). "Was machen sie den ganzen Tag? Umfassende Bewertung eines ganztägigen Kindergartens". Frühkindliche Forschung vierteljährlich. 12 (4): 459–480. doi:10.1016/s0885-2006 (97) 90022-3.
  • Fusaro, J. A. (1997). "Die Wirkung des Ganztages-Kindergartens auf die Leistung der Schüler: eine Metaanalyse". Kinderstudienjournal. 27 (4): 269–277. Abgerufen 30. September, 2013.
  • Gullo, D. F. (1990). "Der sich ändernde familiäre Kontext: Implikationen für die Entwicklung des ganztägigen Kindergartens." Kleinkinder, 45 (4), 35–39. EJ 409 110.
  • Housden, T. & Kam, R. (1992). "Ganztägiger Kindergarten: Eine Zusammenfassung der Forschung." Carmichael, CA: San Juan Unified School District. ED 345 868.
  • Karweit, N. (1992). "Die Kindergartenerfahrung." Bildungsführung, 49 (6), 82–86. EJ 441 182.
  • Koopmans, M. (1991). "Eine Studie über Längsschnitteffekte des ganztägigen Kindergartens an der Leistung." Newark, NJ: Newark Board of Education. Ed 336 494 ..
  • Morrow, L. M., Strickland, D. S. & Woo, D. G. (1998). "Alphabetisierungsunterricht im halben und ganztägigen Kindergarten." Newark, DE: International Reading Association. ED 436 756.
  • Olsen, D. & Zigler, E. (1989). "Eine Bewertung der ganztägigen Kindergartenbewegung." Early Childhood Research Quarterly, 4 (2), 167–186. EJ 394 085.
  • Puleo, V. T. (1988). "Eine Überprüfung und Kritik der Forschung zum Ganztages-Kindergarten." Grundschule Journal, 88 (4), 427–439. EJ 367 934.
  • Towers, J. M. (1991). "Einstellungen zum ganztägigen, alltäglichen Kindergarten." Kinder heute, 20 (1), 25–28. EJ 431 720.
  • West, J., Denton, K. & Germino-Hoausken, E. (2000). "Amerikas Kindergärtner"Washington, DC: Nationales Zentrum für Bildungsstatistik
  • McGill-Franzen, A. (2006). "Kindergartenkompetenz: Übereinstimmende Bewertung und Unterricht im Kindergarten." New York: Scholastic.
  • Wested (2005). "Ganztägiger Kindergarten: Erweiterung der Lernmöglichkeiten." San Francisco: Wested.
  • Schönberg, Nara (4. September 2010). "Kindergarten: Es ist die neue erste Klasse". Chicago Tribune. Abgerufen 26. Juni, 2012.

Externe Links

Vorausgegangen von Kindergarten
Alter 5–6
Gefolgt von