Kelmis

Kelmis
View of Kelmis
Ansicht von Kelmis
Flag of Kelmis
Coat of arms of Kelmis
Kelmis is located in Belgium
Kelmis
Kelmis
Lage in Belgien
Standort von Kelmis in der Provinz Liège
Kelmis Liège Belgium Map.svg
Koordinaten: 50 ° 42'n 06 ° 00'E/50,700 ° N 6.000 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Deutschsprachige Gemeinde Belgiens
Region Wallonia
Provinz Lüttich
Arrondissement Vervierungen
Regierung
• Bürgermeister Luc Frank (CSP/CDH)
• Leitende Party/IES CSP/CDH - sp/Ps
Bereich
• Gesamt 18.12 km2 (7,00 m²))
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 11.061
• Dichte 610/km2 (1.600/m²))
Postleitzahlen
4720–4728
Area codes 087
Webseite www.kelmis.be

Kelmis (Deutsche Aussprache: [ˈKɛlmɪs]; Französisch: La Calamine, Französische Aussprache:[La Kalamin]) ist ein Gemeinde liegt in den Belgier Provinz von Lüttich, benannt nach den historischen Einlagen von Calamin (Zink Erz) in der Nähe. Ab 2011Die Bevölkerung betrug 10.881; Die Fläche beträgt 18,1 Quadratkilometer (7,0 m²) und die Bevölkerungsdichte IS 601,2 Einwohner pro Quadratkilometer (1.557/m²).[2]

Die Gemeinde besteht aus den folgenden Untermunzipalitäten: Kelmis eigentlich, Hergenrath, und Neu-moresnet.

Das Gebiet um die Vieille Montagne Zink Meins in Kelmis war Neutrales Moresnet, eine neutrale Eigentumswohnung der Niederlande und Preußen (später Belgien und Deutschland) von 1816 bis 1919 mit dem Bürgermeister von Kelmis von zwei Kommissaren aus den Nachbarländern. Obwohl es Versuche von Einheimischen gab, sich zu einer völlig unabhängigen Mikrostata zu entwickeln Erster Weltkrieg.

Es gibt ein Kriegsdenkmal für deutsche Soldaten von Kelmis, die während der getötet wurden Französisch-preußischer Krieg, befindet sich in der Aachener Strasse,[3] und einer zu Bewohnern von Kelmis, die in der ersten und getötet wurden Zweite Weltkriege, befindet sich im Kirchplatz (Französisch: De L'église platzieren).[4]

Ein kleines Museum in Kelmis, die Museum Vieille Montagne, einschließlich Exponate über neutrale Moresnet. Von den 60 Grenzmarkierungen für das Territorium stehen noch mehr als 50.[5]

Im neunzehnten Jahrhundert a Niedrige Diäten Dialekt wurde in Kelmis gesprochen. Heute ist Kelmis deutschsprachig. Es hat Einrichtungen für Französisch sprechend und ist eine der neun Gemeinden der Deutsch sprachliche Gemeinschaft von Belgien.

Kirche im Zentrum von Kelmis

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
  2. ^ "Votre Commune en Chiffres: La Calamine" (PDF) (auf Französisch). SPF Economie. 2012. p. 2. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 16. März 2016.
  3. ^ [1] Spuren des Kriegsstandortes, Gedenkfranzösisch-Prussischer Krieg, Kelmis. Zugriff am 11. Juni 2021.
  4. ^ [2] Spuren des Kriegsortes, Kriegsemorial, Kelmis. Zugriff am 11. Juni 2021.
  5. ^ Berns, EEF (2002). "Auf der Suche nach den Grenzmärktern von Moresnet". Abgerufen 1. September 2008.

Externe Links

  • Offizielle Website Edit this at Wikidata
  • Medien im Zusammenhang mit Kelmis bei Wikimedia Commons
  • Kelmis Reiseführer von Wikivoyage