Kawasaki Ninja ZX-14
![]() | |
Hersteller | Kawasaki Motorcycle & Motor Company |
---|---|
Auch genannt | Kawasaki ZZR1400 Kawasaki Ninja ZX-14R (2012–2020) |
Muttergesellschaft | Kawasaki -Motorräder |
Produktion | 2006–2020 |
Vorgänger | Kawasaki ZZ-R1200 Kawasaki Ninja ZX-12r |
Klasse | Sportfahrrad |
Motor | (2006–2011) 1.352 ccm (82,5 Cu in) (2012–2020) 1.441 ccm (87,9 Cu in)[1] Vierakten, flüssigkeitsgekühlt, 16-Ventil Dohc , inline-viert |
Bohrung / streicheln | 84,0 mm × 61,0 mm (3,31 in × 2,40 Zoll) 84,0 mm × 65,0 mm (3,31 in × 2,56 Zoll) |
Kompressionsrate | 12.0: 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 299 km/h (186 Meilen pro Stunde) |
Leistung | (2006-2011) 140 kW (190 PS) (behauptet)[2] 121,6–126,9 kW (163,1–170,2 PS) (Hinterrad)[3][4] (2012–2020) 155,0 kW (207,9 PS) (geltend)[5] 143,0 kW (191,7 PS) (Hinterrad)[6] |
Drehmoment | (2006–2011) 140,7 Nm (103,8 lb Org) (Hinterrad)[4] (2012–2020) 153,5 Nm (113,2 lb Org) (Hinterrad)[6] |
Übertragung | 6-Gang Sequentielle Handbuch, Röntgenkette |
Rahmentyp | Aluminium Monocoque |
Suspension | Vorderseite: 43 mm invertierte Patronengabel mit einstellbarer Vorspannung, schrittlosen Rückprall- und Komprimierungsdämpfungseinstellungen / 4,6 in Reise Rückseite: Uni-Trak mit einstellbarer Vorspannung, stufenlosen Rückprall- und Kompressionsdämpfungseinstellungen, einstellbare Fahrhöhe / 4,9 in Reise |
Bremsen | Vorderseite: Dual-Semi-Floating 310 mm (12 Zoll) Blütenscheiben mit zwei Radial-Vier-Kolben-Bremssätteln Heck: Single 250 mm (9,8 Zoll) Blütenscheibe mit Twin-Kolben-Bremssattel |
Reifen | Front: 120/70 ZR17 Heck: 190/50 ZR17 |
Rechen, Pfad | 23 Grad / 94 mm (3,7 Zoll) |
Radstand | 1.480 mm (58,3 Zoll) |
Maße | L: 2.170 mm (85,4 Zoll) W: 760 mm (29,9 in) H: 1.170 mm (46,1 in) |
Sitzhöhe | 800 mm (31,5 Zoll) |
Gewicht | 269 kg (593 lb)[7](nass) |
Kraftstoffkapazität | 22 l (4,8 IMP -Gal; 5,8 US -Mädchen) |
Verwandt | Kawasaki 1400GTR |
Das ZZR1400 oder Kawasaki Ninja ZX-14 und ZX-14R (2006–2020) ist ein Motorrad in der Ninja Sportfahrrad Serie vom japanischen Hersteller Kawasaki Das war ihre mächtigste Sportfahrrad Ab 2006.[8] Es wurde auf der 2005 eingeführt Tokyo Autosalon[9] und für das Modelljahr 2006 als Ersatz für die veröffentlicht Kawasaki ZZ-R1200 (2002-2005). Der ZZR1400 kann in 2,5 Sekunden von 0–60 Meilen pro Stunde beschleunigt.[10] Die Höchstgeschwindigkeit ist aufgrund eines elektronisch auf 299 km/h auf 186 km/h begrenzt Zustimmung zwischen den großen japanischen und europäischen Motorradherstellern.
Das Motorrad war in Staffel 10 von Fünfter Ausrüstung Am 30. Oktober 2006.
Motorrad USA Road testete das Fahrrad in seiner Ausgabe vom 10. Oktober 2006 und verzeichnete die folgenden Aktienergebnisse:[2]
- 60 ft.: 1,713 Sekunden
- 330 ft.: 4,349 Sekunden
- 1/8 Meile: 6,447 Sekunden, erreicht 117,39 Meilen pro Stunde
- 1/4 Meile: 9,783 Sekunden, erreicht 147,04 Meilen pro Stunde
2008 sah ein kleines Update. Bei der Einführung des ZX-14R 2012 verzeichnete eine Überarbeitung der zweiten Generation mit der R-Bezeichnung.[11] Dies beinhaltete eine Verschiebungserhöhung, um mehr Pferdestärken zusammen mit zwei variablen Leistungsmodi zu produzieren, Kawasaki Traktionskontrolleund ein Zündmanagementsystem, das aus dem aufgehoben wurde ZX-10R. Es erhielt kosmetische Updates, inkrementelle Chassis -Upgrades und überarbeitete Aufhängungsinteralen und a Slipperkupplung Zum ersten Mal hinzugefügt. Der neue Motor hatte Zylinderköpfe mit polierten Häfen und Nocken mit mehr Auftrieb und längerer Dauer. Die hergestellten Kolben waren leichter mit zusätzlicher Kompression, gekühlt von einem neuen Ölstrahlsystem. Stäbe verbinden Die Kurbelwelle wurde gestärkt, ebenso wie die Spanner- und Nockenkette, während das Getriebe hitzebehandelte Oberflächenräder erhielt. Um das Motorrad kühler zu machen und daher haltbarer zu sein, fügten sie einen zweiten Kühlerventilator hinzu. Größere Kopfrohre und größere Schalldämpfer mit einem weniger restriktiven Luftfilter verbesserten die Reaktion. Motorradfahrer Aufgenommen Rickey Gadson's Viertelmeile Zeit von 9,64 Sekunden bei 149,83 Meilen pro Stunde von einem Knochenbikebike an einem 50-Grad-Morgen in einer Höhe von 2100 Fuß.[12] Zykluswelt verzeichnete eine Viertelmeilenzeit eines Rekords von 9,47 Sekunden (korrigiert) bei 152,83 Meilen pro Stunde und erreichte in nur 2,6 Sekunden auch 60 Meilen pro Stunde.[13]
2006 ZZR1400 Cutaway View auf das Aluminium Monocoque Rahmen und Motor
Ninja ZX-14R bei 2011 Tokyo Autosalon
Siehe auch
Verweise
- ^ Miles, Mathew (10. Oktober 2011). "Neu für 2012: Kawasaki Erster Blick". Zykluswelt. Abgerufen 12. Februar, 2016.
- ^ a b Motorrad USA
- ^ "Performance Index Winter '12/'13 Edition" (PDF), Motorradkonsumentennachrichten, Bowtie Magazine, Januar 2013, archiviert von das Original (PDF) Am 2016-12-29
- ^ a b "Langfristige Abwicklung: 2006 Kawasaki ZX-14". Zykluswelt. 25. März 2009. Abgerufen 12. Februar, 2016.
- ^ "Top 10 mächtigste Fahrräder von 2015". Visordstadt. 28. August 2015. Abgerufen 12. Februar, 2016.
- ^ a b Lenatsch, Nick (7. März 2012). "Kawasaki ZX-14R-Straßentest". Zykluswelt. Abgerufen 12. Februar, 2016.
- ^ Zykluswelt AIMEXPO 2015: 2016 Kawasaki Ninja ZX-14r Sonderausgabe
- ^ 2007 Kawasaki Ninja ZX-14 Archiviert 2006-10-31 im Wayback -Maschine Offizielle US -Seite
- ^ (Japanisch) Tokio 2005 Präsentation Archiviert 2006-03-23 bei der Wayback -Maschine
- ^ Kawasaki ZZR1400, ZX14 Motorradvorschau Archiviert 2012-05-01 im Wayback -Maschine bei Seastar Superbikes UK
- ^ Frank, Aaron (7. Oktober 2011). "2012 Kawasaki Ninja ZX -14R - Erster Look". Motorradfahrer. Abgerufen 12. Februar, 2016.
- ^ "Kawasaki Ninja ZX-14R". Motorradfahrer. 12. Januar 2012. Abgerufen 12. Februar, 2016.
- ^ Conner, Blake (29. Dezember 2011). "2012 Kawasaki ZX-14R-Feature". Zykluswelt. Abgerufen 12. Februar, 2016.
Externe Links
- Offizielle Website (Vereinigte Staaten)
-
Medien im Zusammenhang mit Kawasaki ZZR 1400 in Wikimedia Commons