Katherine Maher
Katherine Maher | |
---|---|
![]() Maher im Jahr 2016 | |
Geboren | Katherine Roberts Maher 18. April 1983 Wilton, Connecticut, UNS. |
Alma Mater | New Yorker Universität |
Beruf | Geschäftsmann |
Katherine Roberts Maher (/mːr/;[1] Geboren am 18. April 1983)[2] ist ein früherer Geschäftsführer und Geschäftsführer des Wikimedia Foundation, Positionen, die sie von 2019 bis April 2021 und von 2016 bis April 2021 innehatte.[3][4][5] Zuvor war sie Chief Communications Officer.[6] Sie hat einen Hintergrund in Informations-und Kommunikationstechnologie.[2]
Frühes Leben und Ausbildung
Maher wuchs in auf Wilton, Connecticut[2] und besucht Wilton High School.[7] Nach der High School absolvierte Maher das arabisch -intensive Programm des arabischen Sprachinstituts von Die American University in Kairo Im Jahr 2003, was sie als eine prägende Erfahrung erinnerte, die eine tiefe Liebe zur Naher Osten.[8] Maher studierte anschließend an der Institut Français d’études Arabes de Damas in Syrien und verbrachte Zeit in Libanon und Tunesien.[2][9][10]
Im Jahr 2005 erhielt Maher a Bachelor-Abschluss aus New Yorker Universität in Nahen Osten und Islamik.[11]
Maher war ursprünglich als Akademiker und Arbeit für Menschenrechte und internationale Entwicklungsorganisationen.[12]
Karriere
Nach Praktika bei der Rat für ausländische Beziehungen und Eurasien -GruppeIm Jahr 2005 begann Maher zu arbeiten HSBC in London, Deutschland und Kanada im Rahmen ihres internationalen Manager -Entwicklungsprogramms.[2]
2007 kehrte Maher nach New York City zurück, wo sie von 2007 bis 2010 arbeitete UNICEF Als Innovation und Kommunikationsbeauftragter.[13] Sie arbeitete daran, den Einsatz von Technologie zur Verbesserung des Lebens der Menschen zu fördern, und reiste ausgiebig, um an Fragen im Zusammenhang mit der Gesundheit von Müttern, der HIV/AIDS -Prävention und der Teilnahme von Jugendlichen an der Technologie zu arbeiten.[2] Eines ihrer ersten Projekte bei UNICEF beinhaltete das Testen Medienwiki -Erweiterungen im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit in Äthiopien.[14] Ein weiteres Projekt erhielt USAID Development 2.0 Challenge -Finanzierung für die Arbeit an der Verwendung von Mobiltelefonen zur Überwachung der Ernährung bei Kindern in Malawi.[13]
Von 2010 bis 2011 arbeitete Maher am Nationales demokratisches Institut als an IKT Programmoffizier.[15] Von 2011 bis 2013 arbeitete Maher am Weltbank Als IKT -Innovationsspezialist und beraten sich über Technologie für internationale Entwicklung und Demokratisierung, die an IKT für Rechenschaftspflicht und Governance mit Schwerpunkt auf der Rolle von Mobiltelefonen und anderen Technologien bei der Erleichterung der Zivilgesellschaft und der institutionellen Reform, insbesondere im Nahen Osten und in Afrika, arbeiten.[16] Sie hat ein Kapitel über "Making Government Mobile" einer Veröffentlichung der Weltbank mit dem Titel mit dem Titel "Making Government Mobile" verfasst Informationen und Kommunikation für die Entwicklung 2012: Maximierung des Mobilfunks.[17] 2012 Maher's Twitter Die Futtermittel zu Problemen im Zusammenhang mit dem Nahen Osten wurden für die Berichterstattung über die Arabischer Frühling.[18][19]
Von 2013 bis 2014 war Maher Advocacy Director bei der Washington, D.C.-basierend Zugang jetzt.[6][20] Im Rahmen dieser Arbeit konzentrierte sie sich auf die Auswirkungen von Gesetzen über die Cybersicherheit, Moral und Verleumdung des Staates, die die Zensur der staatlichen Zensur erhöhen und Widerspruch verringern.[21] Der Zugang war ein Unterzeichner der Erklärung der Internetfreiheit.[16]
Maher gibt an, dass sie sich auf die globale digitale Eingliederung konzentriert, um die Rechte von Menschen auf Informationen durch Technologie zu verbessern und zu schützen.[2][22][23]
Wikimedia Foundation

Maher war von April 2014 bis März 2016 Chief Communications Officer der Wikimedia Foundation.[6][24][25] Sie wurde von interviewt von Die Washington Post auf den USA Urheberrechte © Gesetz.[26]
Maher wurde im März 2016 Interim Executive Director der Wikimedia Foundation nach dem Rücktritt von Executive Director Lila Tretikov[20][27] und wurde am 23. Juni 2016 zum Executive Director ernannt.[3][6]
Im Jahr 2019 wurde Maher CEO von Wikimedia.[4] Sie trat am 15. April 2021 von ihren Positionen als CEO und Geschäftsführer der Wikimedia Foundation zurück.[4][5] Maryana Iskander wurde zum Nachfolger ernannt.
Ehrungen
- Im Jahr 2013, Der diplomatische Kurier Sie nannte sie als einer von 99 führenden außenpolitischen Fachleuten unter 33 Jahren.[8][28]
Zugehörigkeiten
- Amerikanische Universität Beirut, Vorstandsmitglied[29]
- Rat für ausländische Beziehungen, Mitglied[29]
- Sunlight Foundation, Vorstandsmitglied[29]
- 2011: Youth for Technology Foundation, Vorstandsmitglied[30]
- 2013: Truman Nationales Sicherheitsprojekt, Policy Fellow, National Security Fellow und Research Fellow, Democracy & Human Rights Initiative[31][32]
- 2013: Open Technology Fund, Beratungsausschussmitglied[33]
- 2016: Weltwirtschaftsforum, Mitglied, Global Network Council für die Zukunft der Menschenrechte[34][35]
- 2018: Oxford Union, über Technologie und Imperium[36]
- 2019: Weltwirtschaftsforum Junger globaler Führer[37]
Werke und Veröffentlichungen
- Maher, Katherine (Dezember 2010). "Essenskämpfe - Nick Culather's Die hungrige Welt: Amerikas Kampf gegen Armut in Asien". Buchforum.
- Maher, Katherine (21. März 2011). "Das SXSW -Festival nutzt die Einsatz von Technologie für soziale Auswirkungen.". Der Wächter.
- Maher, Katherine (17. August 2012). "Haben sich die Grenzen des Cyberkrieges nur zu Banken und neutralen Staaten ausgeweitet?". Der Atlantik.
- Raja, Siddhartha; Melhem, Samia; Cruse, Matthew; Goldstein, Joshua; Maher, Katherine; Minges, Michael; Surya, Priya (August 2012). "Kapitel 6: Mobile Regierung mobil" machen " (PDF). Informationen und Kommunikation für die Entwicklung 2012: Maximieren von Mobilgeräten. Washington, DC: Weltbank. S. 87–101. doi:10.1596/9780821389911_ch06. ISBN 978-0-8213-8991-1. OCLC 895048866.
- Maher, Katherine; York, Jillian C. (2013). "Ursprünge des tunesischen Internets". In Hussain, Muzammil M.; Howard, Philip N. (Hrsg.). Staatsmacht 2.0: autoritärer Verankerungen und politisches Engagement weltweit. Burlington, VT: Ashgate Publishing Group. ISBN 978-1-4094-5469-4. OCLC 940726016.
- Maher, Katherine (25. Februar 2013). "Das neue westfälische Web: Die Zukunft des Internets mag in der Vergangenheit liegen. Und das ist keine gute Sache". Außenpolitik. Archiviert von das Original am 5. März 2015.
- Maher, Katherine (19. März 2014). "Nein, die USA geben die Kontrolle des Internets nicht auf". Politico. Archiviert von das Original am 6. August 2020. Abgerufen 19. März, 2016.
- Maher, Katherine (5. Dezember 2016). "Die Summe aller Wissen" " (Video). Google spricht.
- Maher, Katherine (4. Oktober 2017). "Wie Wikipedia den Wissenaustausch verändert hat (und wohin es als nächstes geht)". Forbes.
- Maher, Katherine (17. Oktober 2017). "Wird Wikipedia in 20 Jahren existieren?" (Video). Berkman Klein Center für Internet und Gesellschaft an der Harvard University.
- Maher, Katherine (12. März 2019). "Ohne Menschen kann A.I. Chaos anrichten". Die New York Times.
Siehe auch
Verweise
- ^ Maher, Katherine (10. Januar 2020). "Maher reimt sich mit dem Auto und ist kein Vergleich eines weiblichen Pferdes, eines Stadtführer oder eines Militärführers. Sie würden denken, die Briten würden dies nach Jahrzehnten der Kolonialentheorie und -Praxis wissen.". @KrmaHer. Abgerufen 10. Januar, 2020.
- ^ a b c d e f g Boix, Montserrat; Sefidari, María (3. September 2016). "Maher:" La Fundación Necesita Reflejar la Cultura Queemos Ver en la comunidad "" (Video). Wikimujeres. Wikimanía Essino Lario 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Standort (Link) - ^ a b Lorente, Patricio; Henner, Christophe (24. Juni 2016). "Foundation Board ernennt Katherine Maher zum Geschäftsführer". Wikimedia Blog.
- ^ a b c "CEO der Wikimedia Foundation, Katherine Maher, im April 2021 zurücktreten". Wikimedia Foundation. 4. Februar 2021. Abgerufen 6. Februar, 2021.
- ^ a b "[Wikimedia-L] Danke für alle Fische! Wikimedia-L Mailingliste. Abgerufen 4. Februar, 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ a b c d Gardner, Sue (15. April 2014). "Katherine Maher schließt sich der Wikimedia Foundation als Chief Communications Officer an". Wikimedia Blog.
- ^ "Mehr als die Hälfte von Wilton High macht Ehrenrolle" (PDF). Wilton Bulletin. 10. Mai 2001. S. 3d.
- ^ a b "Aucianer wurden unter den Top 99 Außenpolitikführern unter 33 anerkannt". Die American University in Kairo. 8. Oktober 2013.
- ^ Rooney, Ben (28. Juni 2012). "Web kann Offenheit beeinträchtigen, wenn korrupte Regime fallen". Das Wall Street Journal. Archiviert von das Original Am 4. September 2012.
- ^ "Katherine Maher, CEO und Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation". Fähigkeitsmagazin. 13. Oktober 2020. Abgerufen 19. Oktober, 2020.
- ^ "2000er Jahre" (PDF). NYU Alumni Magazine. Nr. 22. Frühjahr 2014. p. 59.
- ^ "Katherine Maher, CEO und Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation". Fähigkeitsmagazin. 13. Oktober 2020. Abgerufen 19. Oktober, 2020.
- ^ a b Heather Ann (2. August 2009). "SXSW 2009 Interview - Katherine Maher und Guarav Mishra" (Video). Austinlifestyles.com.
- ^ Maher, Katherine (26. Juni 2016). "Wikimania 2016 - Fragen und Antworten mit der ED der Wikimedia Foundation Katherine Maher" (Video). Wikimania 2016. Wikimanía Essino Lario 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Standort (Link) - ^ "Technologie in der ägyptischen Revolution" (Video). FrogDesign Design Mind. 12. März 2011.
- ^ a b Curley, Nina (9. Oktober 2012). "Widerstand gegen Internet -Zensur: Katherine Maher von Zugang bei Share Beirut" (Video). Wamda.
- ^ Raja, Siddhartha; Melhem, Samia; Cruse, Matthew; Goldstein, Joshua; Maher, Katherine; Minges, Michael; Surya, Priya (August 2012). "Kapitel 6: Mobile Regierung mobil" machen ". Informationen und Kommunikation für die Entwicklung 2012: Maximieren von Mobilgeräten. Washington, DC: Weltbank. S. 87–101. doi:10.1596/9780821389911_ch06. ISBN 978-0-8213-8991-1. OCLC 895048866.
- ^ York, Jillian (3. April 2012). "Ein Sitz am Tisch: Eine Twitter-Ful-Liste von Frauen, die für die Außenpolitik von entscheidender Bedeutung sind". Levo League. Archiviert von das Original am 26. September 2018. Abgerufen 8. Januar, 2017.
- ^ York, Jillian C. (20. Juni 2012). "Einführung der FPWOMERATI: Warum hat die Außenpolitik nicht mehr Frauen in seine Twitterati -Liste einbezogen? Hier ist eine Liste von 100 weiblichen Hochtönern auf der ganzen Welt, der jeder folgen sollte.". Außenpolitik.
- ^ a b Lorente, Patricio (16. März 2016). "Das Kuratorium der Wikimedia Foundation begrüßt Katherine Maher als Interim Executive Director". Wikimedia Blog.
- ^ Fletcher, Lisa (8. August 2012). "Verbrechen online und offline vorhersagen". Der Strom. Al Jazeera Englisch. Archiviert von das Original (Fernsehsendung) am 26. September 2018. Abgerufen 8. Januar, 2017.
- ^ Maher, Katherine (29. Oktober 2016). "Mozfest Speaker -Serie: Privatsphäre und Belästigung im Internet". Mozfest 2016. Archiviert von das Original (Video) Am 1. August 2019.
- ^ "El Día Que Wikipedia se Apagó y Decidió Dar una batalla política". La Nacion (in Spanisch). 16. Oktober 2018. Abgerufen 5. März, 2021.
- ^ Fitzsimmons, Michelle (16. Januar 2016). "Wikipedia stört nach 15 Jahren immer noch". TechRadar.
- ^ Bradley, Diana (15. Mai 2014). "Wikimedia stellt Maher ein, um die Rolle der Chief Comms zu besetzen". Prweek.
- ^ Phillip, Abby (6. August 2014). "Wenn ein Affe ein Selfie in den Wald macht, wer gehört das Urheberrecht, sagt Wikimedia", sagt Wikimedia ". Die Washington Post.
- ^ Tretikov, Lila (25. Februar 2016). "[Wikimedia-l] Danke für unsere gemeinsame Zeit" (Postliste Post). Wikimedia-l. Wikimedia Foundation.
- ^ "Innovatoren: Katherine Maher". Der diplomatische Kurier. 10. September 2013.[Permanent Dead Link]
- ^ a b c "Katherine Maher". Barnard College, Columbia University.
- ^ "Menschen: Katherine Maher". Youth for Technology Foundation. Archiviert von das Original am 13. März 2016. Abgerufen 12. März, 2016.
- ^ "Team: Katherine Maher". Truman Nationales Sicherheitsprojekt. Archiviert von das Original am 26. September 2018. Abgerufen 8. Januar, 2017.
- ^ "Politico Magazine: Nein, die USA geben die Kontrolle des Internets nicht auf". Truman Nationales Sicherheitsprojekt. Marz 2014.
- ^ "Beratungsrat: Katherine Maher". Open Technology Fund. Archiviert von das Original am 13. Oktober 2017. Abgerufen 8. Januar, 2017.
- ^ "Menschen: Katherine Maher". Weltwirtschaftsforum.
- ^ "Die Zukunft der Menschenrechte". Weltwirtschaftsforum.
- ^ Oxfordunion (28. Februar 2018). "Katherine Maher - Technologieimperien Debatte - Proposition (5/6)". Archiviert Aus dem Original am 18. November 2021 - über YouTube.
- ^ "Treffen Sie die Klasse 2019 junger globaler Führungskräfte". Weltwirtschaftsforum.
Weitere Lektüre
- Cooper, Chet (13. Oktober 2020). "Katherine Maher, CEO und Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation". Fähigkeit. Abgerufen 13. Oktober, 2020.
Externe Links
- Katherine Mahers Wikipedia -Benutzerseite
- Katherine (WMF) auf Meta
- Katherine Maher an Twitter
- Erscheinungen an C-SPAN