Karnavedha

Karnavedha (Sanskrit: कर्णवेध, Karṇavedha) oder Karnavedham ist einer der sechzehn Major Samskaras (Sakramente) bekannt als "Shodasha Samskaras" von Hinduismus. Es ist ein Ohrenpiercing Zeremonie, die normalerweise zwischen dem ersten und fünften Lebensjahre durchgeführt wird. Dies kann auch in späteren Jahren durchgeführt werden.[1]

Karnavedham von Brahmanen Junge (beide Ohren durchbohrt)

Brahmanen, insbesondere diejenigen, die die studieren Veden, unterziehen Karnavedha und der andere Samskaras zu Lebzeiten. Das Samskaras werden in der erwähnt Brahmana Teil der Veden. Einige Wissenschaftler raten die Leistung von Karnavedha sollte genauso wichtig angesehen werden wie Upanayanam (Heilige Fadenzeremonie - ein weiterer Major Samskara) und die anderen Sakramente, wie jeder seinen eigenen symbolischen spirituellen Wert hat.

In der modernen Zeit gleichermaßen für Männer und Frauen empfohlen, während Karnavedha ist unter Männern zu einer ungewöhnlichen Praxis geworden.

Karnavedha wird als vedischer Übergangsritus mit symbolischer spiritueller Bedeutung angesehen. Einige glauben, dass es beabsichtigt ist, die inneren Ohren für den Empfangen heiliger Geräusche zu öffnen. Das Hören von heiligen Geräuschen mit Konzentration wird insofern als verdienstvoll angesehen, als er den Geist reinigt und den Geist fördert.

In bestimmten Mittelalter ","Karnavedha"wurde mit religiöser Kleidung in Verbindung gebracht und seine Leistung wurde in dem Maße obligatorisch, als seine Nichtdauer unter einigen Gemeinden als sündig angesehen wurde.

Verweise

  1. ^ Pandey, R. B., "Die Hindu -Sakramente (Sanskāra) in S. Radhakrishnan (Hrsg.) Das kulturelle Erbe Indiens, Vol.ii, (1962, Nachdruck 2003). Kolkata: Das Ramakrishna -Missionsinstitut für Kultur, ISBN81-85843-03-1, S.402