Karl Kruszelnicki
Karl Kruszelnicki | |
---|---|
![]() Kruszelnicki am Universität von Sydney Open Day am 26. August 2006 | |
Geboren | Karl Sven Woytek Sas Konkovitch Matthew Kruszelnicki[1] Helsingborg, Schweden |
Ausbildung | Edmund Rice College, West Wollongong |
Alma Mater | Universität Wollongong Universität von New South Wales Universität von Sydney |
Beruf | Wissenschaftsjournalist, Autor und Sender |
Aktive Jahre | 1981 - present |
Bekannt für | Populärwissenschaften |
Bemerkenswerte Arbeit | Große Momente in der Wissenschaft |
Fernsehen | Quanten Sleek Geeks |
Titel | Das Julius Sumner Miller Gefährte, Wissenschaftsstiftung für Physik, Universität von Sydney |
Begriff | 1994 - present |
Eltern |
|
Auszeichnungen | Mitglied von Auftrag von Australien (2006) IG -Nobelpreis (2002) Australischer Vater des Jahres (2003) Kalinga Award (2019) |
Webseite | Drkarl.com Dr. Karl auf abc.net.au |
Karl Sven Woytek Sas Konkovitch Matthew Kruszelnicki BIN (geboren 1948), oft als als bezeichnet als als "Dr. Karl",[2] ist ein Australier Wissenschaftskommunikator und Populärer,[2] Wer als Autor und Wissenschaftskommentator in australischem Radio und Fernsehen bekannt ist.
Kruszelnicki ist der Julius Sumner Miller Fellow in The Science Foundation for Physics am Schule der Physik, Universität von Sydney.[3]
Frühen Lebensjahren
Kruszelnicki (Polnische Aussprache:[Kruʂɛlˈɲitskʲi]) wurde geboren in Helsingborg, Schweden,[wenn?] zu Polieren Eltern, Rina und Ludwik. Kruszelnickis Hintergrund war lange vor ihm versteckt, und seine Mutter hat ihm gesagt, dass sie schwedisch und a Lutheraner aber sie war in der Tat polnisch und jüdisch.[1] Beide Eltern waren Holocaust -Überlebende.[4] Sein Vater Ludwik, ein Politur Nichtjuden, wurde in die umgedreht Gestapo für den Schmuggel von Juden aus Polen und wurde bei inhaftiert Sachshausen, ein Konzentrationslager, das hauptsächlich für politische Gefangene verwendet wird. Als Ende von Zweiter Weltkrieg Ludwik näherte sich die Hinrichtung, indem er Identitäten mit einer toten Person tauschte.[5] Rina entkam dem Auschwitz -Konzentrationslager Als die Nazis ausgehen Zyklon b Das wurde verwendet, um Gefangene zu Gas.[5] Sie flohen getrennt nach Schweden, wo sie sich trafen und wo Karl geboren wurde.[5]
Als Kruszelnicki zwei Jahre alt war, machten sich seine Eltern besorgt über das Risiko, dass Schweden von Russland überrannt wurde, und beschlossen, aus dem Land zu fliehen. Bevor Karl nach einem Boot nach Amerika stieg, wurde er nach einem Fieber krank Pockenimpfung. Seine Eltern waren besorgt um seine Gesundheit und beschlossen, das Boot nicht zu besteigen. "Glück ist, dass das nächste Schiff nach Australien gegangen ist, also sind wir dort gelandet. Es ist erstaunlich, wie das Schicksal Sie in unerwartete Richtungen führen kann."[6]
Bei der Ankunft in Australien wurde die Familie im Mieter an der Mieter Migrantenlager in Bonegilla, Victoria. Sie blieben dort drei Jahre dort[7] Vor der Stadt in der Stadt von Wollongong, New South Wales. Kruszelnicki sagte, seine Kindheit als Flüchtling in Wollongong sei schwierig und er sei in der Schule gemobbt worden; Er sagte: "Jeder, der kein irischer Katholik war, galt als Außenseiter."[6] Er fand eine Flucht in der Wollongong -Bibliothek, wo er sich für Science -Fiction interessierte.[8]
Kruszelnicki besuchte das Edmund Rice Christian Brothers College in Wollongong, New South Wales.[9] Nach der High School besuchte er das Universität WollongongAbschluss eines Bachelor of Science -Abschlusses mit Schwerpunkt Physik im Jahr 1968.[10] 1980 wurde Kruszelnicki als Meister von ausgezeichnet Biomedizintechnik Abschluss in der Universität von New South Wales. Er absolvierte seinen Bachelor of Medicine und seinen Bachelor of Chirurgy -Abschlüsse bei Sydney University 1986.[10]
Nach der Grundschule war Kruszelnickis erster Auftrag Ditch Digger im Wollongong -Vorort von Dapto.[11] Er arbeitete auch als Filmemacher, Automechaniker, TV Weatherman und als Roadie zum Schlanker staubig, Bo Diddley und Chuck Berry.[12] Während er als Taxifahrer in Sydney arbeitete, wurde er bewusstlos geschlagen, nachdem er einen Passagier aufgenommen hatte, der versuchte, einer Gruppe von Männern zu entkommen.[1]
Wissenschaftskarriere
Nach dem Abschluss der Universität im Alter von 19 Jahren nahm Kruszelnicki einen Job als Physiker an, der für a arbeitete Stahlarbeiten in seiner Heimatstadt Wollongong. Er entwarf eine Maschine, um die Stärke des Stahls zu testen, die für die Verwendung in Melbourne's hergestellt wurden West Gate Bridge, der damals im Bau war. Nachdem er gebeten worden war, die Ergebnisse seiner Tests zu fälschen, trat er zurück.[11]
In den frühen 1980er Jahren arbeitete Kruszelnicki dafür Augenarzt Fred Hollows. Sein Master of Biomedical Engineering ermöglichte es ihm, eine Maschine zu entwerfen und zu bauen, um elektrische Signale von der menschlichen Netzhaut aufzunehmen, um bestimmte Augenkrankheiten zu diagnostizieren.[13]
Kruszelnicki begann seinen Abschluss in Medizin am Universität von Sydney Im Alter von 32 Jahren, abgeschlossen 1986. Von hier aus begann er in einer Reihe von Krankenhäusern in ganz Sydney, darunter das Kinderkrankenhaus in Camperdown.[14] Er spricht gern über seine Zeit als Kinderarzt, verließ diesen Beruf, nachdem er das erste Kind gesehen hatte, an dem er stirbt Keuchhusten In zwanzig Jahren. Dies sei zustande gekommen, nachdem eine Fernsehsendung versucht hat, Kontroversen zu schaffen, indem er die Wirksamkeit von Impfungen mit einem präsentierte Falsche Balance. Dies verursachte einen Rückgang der Herdenimmunitätund schließlich der Tod dieses Kindes. "Das hat mich sehr stark beeinflusst, in die Medien zu gehen, weil ich das Gefühl hatte, dort mehr Gutes zu tun (die Menschen überzeugen, es zu impfen). Und infolgedessen gab ich den besten Job meines Lebens auf, der Arzt war in Ein Kinderkrankenhaus, damit ich in der Gemeinde mehr Gutes tun könnte. "[15]
Fernsehen
Kruszelnicki präsentierte die erste Serie von Quanten (ersetzt durch Katalysator) 1985. Als Wissenschaftskommunikator und Moderator erscheint er im sieben Netzwerk des Netzwerks Wochenende Sonnenaufgang und weiter ABC TV. Von Anfang 2008 bis 2010 veranstaltete er eine TV-Serie mit dem Titel Sleek Geeks mit Adam Spencer.
Journalismus, Radio und Podcasts
Kruszelnicki macht eine Reihe wöchentlicher Radiosendungen. Seine einstündige Show auf ABC Radiosender Triple J. ist seit 1981 in der einen oder anderen Form weiter. Diese wöchentliche Wissenschaft Talkback Die Show wird am Donnerstagmorgen von 11:00 bis Mittag ausgestrahlt und zieht bis zu 300.000 Zuhörer an. es ist auch als als erhältlich Podcast.[16]
Kruszelnicki hilft oft auch bei anderen Wissenschaft und Bildung Triple J. Beförderungen wie die Schlanke Geek -Woche Roadshow mit Adam Spencer und Caroline Pegram. Er und Adam Spencer haben das veröffentlicht Sleek Geeks Podcast regelmäßig bis Dezember 2015.[17]
Viele Jahre, bis März 2020 BBC Radio 5 Live's Die ganze Nacht wach, normalerweise mit Rhod scharfBeantwortung wissenschaftlicher Fragen.[18] Im Jahr 2017 veranstaltete er Dr. Karls unerhörte Wissenschaftshandlungen an Discovery Channel (Australien).[19]
Kruszelnicki schreibt eine regelmäßige Kolumne für Australian Geographic Magazin, genannt "mussten zu wissen", das als veröffentlicht wird Blog Auf der Website des Magazins.[20] Er hat auch für die geschrieben Sydney Morning Herald's Gutes Wochenende Zeitschrift.[21]
Politik
Kruszelnicki war ein erfolgloser Kandidat für die Australischer Senat in dem 2007 Australische Bundeswahlen. Er wurde Nummer zwei auf die platziert Klimawandelkoalition Ticket in New South Wales.[22]
Im Jahr 2015 trat Kruszelnicki in einer Werbekampagne der australischen Regierung für den kürzlich veröffentlichten Bericht zwischen Generationen auf. Zuvor hatte er zugestimmt, die Kampagne durchzuführen, weil er glaubte, es wäre ein "unpolitischer, parteiübergreifender, unabhängiger Bericht". Nach seiner Veröffentlichung zog er sich jedoch von der Kampagne zurück und beschrieb sie als "fehlerhaft". "Wie können Sie möglicherweise einen Bericht haben, der sich in den nächsten 40 Jahren befasst und den Klimawandel nicht erwähnt? Es hätte anerkennen sollen, dass der Klimawandel real ist und wir ihn verursachen und es unordentlich sein wird."[23]
Persönliches Leben
Kruszelnicki traf seine Frau Mary in seinem ersten medizinischen Fakultät. Sie haben drei Kinder zusammen: Karl, Alice und Lola.[24]
Kruszelnicki hat es ProsopagnosieDas heißt, ihm fehlt die Fähigkeit, Gesichter zu erkennen. Um ihm zu helfen, Mitarbeiter zu erkennen, ist bekannt, dass er eine Sitzkarte mit vertrauten Büroräumen trägt.[25] Er legt die Ursache seines Zustands auf eine unglückliche, einsame Kindheit zurück und sagte, dass sie die Entwicklung des Teils seines Gehirns behinderte, der für die Erinnerung von Gesichtern verantwortlich war.[14]
Anerkennung und Auszeichnung
Im Jahr 2000 die Australische finanzielle Überprüfung Die Internet Awards vergeben Kruszelnicki die beste Website für Wissenschaft und Technologie.[26]
Im Jahr 2001 EhrungslisteEr wurde mit dem ausgezeichnet Hundertjahresmedaille "Für einen großen Dienst bei der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Wissenschaft und Technologie".[27]
Einer von Kruszelnickis bemerkenswertesten Unternehmen war sein Teil eines Forschungsprojekts an Bauchnabel -Flusen, für die er die Zungenwange erhielt IG -Nobelpreis in 2002.
Er erhielt die Australischer Vater des Jahres Auszeichnung im Jahr 2003.
In der Liste der Honors 2006 wurde er zum Mitglied der Auftrag von Australien.[28][29]
Im Jahr 2006 die Australische Skeptiker erkannte ihn als australischer Skeptiker des Jahres.[2][30]
Im Jahr 2012 wurde Kruszelnicki als a ernannt National lebender Schatz bis zum National Trust of Australia (NSW).[31]
In 2012, Hauptgurt Asteroid 18412 Kruszelnicki wurde zu seinen Ehren benannt.[32]
Im Jahr 2014, Leser verdauen Die Leser stimmten Kruszelnicki als die neunterwichtigste Person in Australien ab[33]
2016 erhielt er eine Ehrendoktoration von der Universität der Sonnenscheinküste.[34]
Kruszelnicki gewann das UNESCO 2019 Kalinga -Preis Für die Wissenschaftskommunikation.[35]
Ausgewählte Publikationen

- Bücher
- Kruszelnicki, Karl (1986). Science Bizarre. Illustriert von Judy Calman und David Art Wales. Sydney: Australian Broadcasting Corporation. ISBN 0-642-52740-7.
- Kruszelnicki, Karl (1991). Neueste großartige Momente in der Wissenschaft. Illustriert von Kerrie Lester. Sydney: Australian Broadcasting Corporation. ISBN 0-7333-0144-4.
- Spacescape, Harcourt Brace Jovanovich, (Australien), 1992, ISBN0-7295-1100-6.
- Absolut fabelhafte Momente in der Wissenschaft, Australian Broadcasting Corporation Enterprises, Sydney, Australien, 1994, ISBN0-7333-0407-9.
- Sensationelle Momente in der Wissenschaft, Australian Broadcasting Corporation Enterprises, Sydney, Australien, 1995, ISBN0-7333-0456-7.
- Pigeon Poo das Universum & Autofarbe - und andere großartige wissenschaftliche Momente, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 1996, ISBN0-7322-5723-9.
- Fliegende Laser, Robofis und Städte des Schleims-und andere momentische Gehirnbiege-Wissenschaftsmomente, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 1997, ISBN0-7322-5874-x.
- Dr. Karls Sammlung großartiger australischer Fakten & Firsts
- 1. Ohren, Zahnräder und Geräte, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 1997, ISBN0-207-19610-9.
- 2. Wälder, Fleece & Stachelbirnen, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 1997, ISBN0-207-19611-7.
- 3. Flug, Essen und Thingummygigs, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 1997, ISBN0-207-19612-5.
- Munching Maden, Noahs Hochwasser- und TV -Herzinfarkte und andere katastrophale Momente, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 1998, ISBN0-7322-5858-8.
- Zappelnder fettes, explodierendes Fleisch und verschlungen shirly Vögel - und andere köstliche wissenschaftliche Momente - neue Momente in der Wissenschaft 4, 1999.
- Fragen und Antworten mit Dr. K - Warum ist es so? Kopflose Hühner, Badezimmerwarteschlangen und Bauchnabel Blues, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2001, ISBN0-7322-5855-3.
- Dr. Karls Sammlung großartiger australischer Fakten und Firsts, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2002, ISBN0-207-19860-8.
- Bumbreath, Botox und Blasen und andere voll kranke misziktische Momente, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2003, ISBN0-7322-6715-3.
- Tolle Mythokonzeptionen - Cellulite, Kamelbuckel und Schokoladenzits, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2004, ISBN0-7322-8062-1.
- Dis Information und andere Wikkid -Mythen: Mehr großartige Mythen in der Wissenschaft, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2005, ISBN0-7322-8060-5.
- Es ist nicht unbedingt so Bruder, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2006, ISBN0-7322-8061-3.
- Bitte erkläre, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2007, ISBN0-7322-8535-6.
- Die Wissenschaft ist golden, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien 2008 ISBN978-0-732-28536-4
- Egal die Ochsen, hier ist die Wissenschaft, HarperCollins Publishers Pty Ltd, Australien, 2009, ISBN0-7322-8537-2.
- Dinosaurier sind nicht tot, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2010 ISBN978-0-330-42579-7
- Neugierig und neugierig, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2010 ISBN978-1-742-61170-9
- Gehirnnahrung, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2011 ISBN978-1-742-61039-9
- 50 Farbtöne grauer Materie, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2012 ISBN978-1-742-61138-9
- Spiel der Bekannten, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2013 ISBN978-1-742-61334-5
- Dr. Karls großes Buch der Wissenschaftsmaterial und Unsinn, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2013 ISBN978-1-742-61368-0
- Haus von Karls, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2014 ISBN978-1-743-51951-6
- Dr. Karls kurzer Back & Science, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2015 ISBN978-1-743-53334-5
- Der Doktor, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2016 ISBN978-1-743-54742-7
- Karl, das Universum und alles, Pan Macmillan Pty Limited, Australien, 2017 ISBN978-1-925-48132-7
- Vitalwissenschaft, Pan Macmillan Australia Pty Limited, Australien, 2018 ISBN978-1-760-78122-4
- Dr. Karls zufälliger Roadtrip durch die Wissenschaft, HarperCollins Publishers Australia Pty Limited, Australien, 2019 ISBN978-0-7333-4032-1
- Dr. Karls Surfsafari durch Wissenschaft, HarperCollins Publishers Australia Pty Limited, Australien, 2020 ISBN978-0-7333-4033-8
- Dr. Karls kleines Buch der Wissenschaft des Klimawandels, HarperCollins Publishers Australia Pty Limited, Australien, 2021 ISBN978-0-7333-4129-8
- Zeitungsartikel
- Kruszelnicki, Karl (Mai - Juni 2014). "Gebärmutterhalskrebsimpfstoff". Du Lappen. Erfindungen. Australian Geographic. 120: 124.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c Dr. Karl Kruszelnicki Transkript, ABC, archiviert von das Original Am 20. Dezember 2011, abgerufen 14. März 2012
- ^ a b c "Skeptikalität Episode 71". Skeptikermagazin. 19. Februar 2008.
- ^ Dr. Karl Kruszelnicki - Der Julius Sumner Miller Fellow - Physik - die Universität von Sydney. Physik.USYD.EDU.AU (3. Mai 2010). Abgerufen am 22. Oktober 2011.
- ^ "Was ich über Frauen weiß". Alltag. Abgerufen 20. September 2018.
- ^ a b c "Das Zeug, das du über Dr. Karl nicht wusstest". Newscomau. Abgerufen 20. September 2018.
- ^ a b Van Teeseling, Ingeborg. "Interview - Dr. Karl". Australien-Explained.com.au. Ingeborg van Teeseling. Abgerufen 22. Oktober 2018.
- ^ "Sprechende Köpfe - Dr. Karl Kruszelnicki". ABC -Website. 9. Juni 2008. Abgerufen 20. Dezember 2014.
- ^ Ellis, Greg (12. März 2017). "Dr. Karl erinnert sich, dass er in Wollongong aufgewachsen ist". Illawarramercury.com.au. Fairfax. Abgerufen 22. Oktober 2018.
- ^ McIlwain, Kate. (30. Juli 2012). Dr. Karls Rat für Edmund Rice Boys ", Illawarra Mercury. Abgerufen am 3. März 2016.
- ^ a b "Dr. Karl Kruszelnicki" (22. Juli 1988). Campus Bulletin, University of Newcastle, Australien. Nummer 5.
- ^ a b Kate Jones (25. November 2013). "Mein erster Job: vom Ditch-Digger bis zum Promi-Wissenschaftler". Die neue Tageszeitung. Abgerufen 20. Dezember 2014.
- ^ "Gespräche mit Richard Fidler - Dr. Karl Kruszelnicki". abc.net.au. ABC. 15. Dezember 2011. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ "Dr. Karl erhält die erste Ehrendoktoration". USC.edu.au. Universität der Sonnenscheinküste. Abgerufen 4. November 2018.
- ^ a b "Dr. Karl Kruszelnicki Profil" (PDF). sweetcommunication.com.au. Australischer Arzt. Abgerufen 4. November 2018.
- ^ Sergev, Eran. "Die skeptische Zone". Die Skeptikerzone Nr. 420 - 6. November 2016. Abgerufen 22. Oktober 2018.
- ^ "Dr. Karl über Triplej (ABC Science)". Australian Broadcasting Corporation. Abgerufen 20. Dezember 2014.
- ^ "Sleek Geeks Podcast". iTunes. Abgerufen 11. Januar 2021.
- ^ "BBC - Podcasts und Downloads - 5 Live Science".
- ^ "Dr. Karls unverschämte Wissenschaftsakte trifft Entdeckung". DiscoveryChannel.com.au. Discovery Networks International. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ "Dr. Karl: Ich muss wissen". australiangeographic.com.au. Australian Geographic. Abgerufen 5. November 2018.
- ^ "Rache der Nerds". smh.com.au. Fairfax Media. 31. Dezember 2007. Abgerufen 7. November 2018.
- ^ Dr. Karl, um den Klimawandel für den Senat zu kandidieren. Climatechangecoalition.com.au. Abgerufen am 22. Oktober 2011. archiviert von das Original am 20. Oktober 2010.
- ^ "Dr. Karl Kruszelnicki kehrt von 'fehlerhaftem', 'politischer' zwischengenerierender Bericht zurück.". abc.net.au. ABC. 14. April 2015. Abgerufen 4. November 2018.
- ^ Doreian, Robyn. "Was ich über Frauen weiß". Dailylife.com.au. Fairfax Media. Abgerufen 13. November 2018.
- ^ "Dr. Karl darüber, wie es ist, mit Gesichtsblindheit zu leben". abc.net.au. ABC. 31. Januar 2018. Abgerufen 12. November 2018.
- ^ "ABC Science Online gewinnt den Nationalen Preis". Australian Broadcasting Commission. 30. November 2000. Abgerufen 2. März 2016.
- ^ "Dr. Karl Sven Kruszelnicki". Es ist eine Ehre. Commonwealth of Australia. Abgerufen 8. Januar 2022.
- ^ "Myth-Buster Dr. Karl macht eine Ehrenliste". Neun Nachrichten. Neun MSN. Australian Associated Press. 26. Januar 2006. archiviert von das Original am 25. September 2012. Abgerufen 10. Juli 2010.
- ^ "Dr. Karl Sven Kruszelnicki". Es ist eine Ehre. Commonwealth of Australia. Abgerufen 8. Januar 2022.
Für den Dienst der Gemeinschaft durch Förderung eines besseren Verständnisses und Wissens über die Anwendung der Wissenschaft auf das tägliche Leben als Autor und Wissenschaftskommentator im Radio und Fernsehen.
- ^ "Verdienstpreise". skeptics.com.au/. Australian Skeptics Inc. Skeptiker des Jahres. Abgerufen 26. August 2014.
- ^ "Seven fügte zur National Living Treasure List hinzu". Lauren Farrow. Canberra Times. 5. März 2012. Abgerufen 8. März 2012.
- ^ JPL Small-Body Database Browser: 18412 Kruszelnicki (1993 LX)
- ^ Flynn, Hazel (Juli 2014). "Vertrauenswürdige Menschen 2014". lesersDigest.com.au. Der Leser Digest Association, Inc. archiviert aus das Original am 14. Juli 2014. Abgerufen 26. August 2014.
- ^ "Science -Kommentator Dr. Karl verliehen die Ehrendoktory". abc Nachrichten. 26. Februar 2016. Abgerufen 20. März 2016.
- ^ Ryan, Claudine (20. November 2019). "Dr. Karl gewinnt den UNESCO -Preis für Generationen in die Wissenschaft". abc Nachrichten. Abgerufen 19. November 2019.