Kambu Swayambhuva
Kambu Swayambhuva war ein Vorfahr des Afghans Kambuja Stamm und König von Aryadesa.[1] Er ist aufgelistet und gelobt in Shloka 22 der Vedisch Ekatmata Stotra Hymne unter Hindu- WeisenKrieger und Eroberer neben Agastya, Narasimhavarman i, Rajendra chola i, Ashoka, Pushyamitra Shunga und andere.[2]
Geschichte

Gelehrte George Coedes bezieht sich auf eine Inschrift von 10. Jahrhundert von a Kambodschaner dynastische Legende, in der die Einsiedler Kambu Swayambhuva und die himmlische Nymphe Mera sich vereinen und den Kambodschaner etablieren Solar königliche Dynastie (Kambu-Herren), die mit dem beginnt Chenla Lineal Srutavarman und sein Sohn SreshThavarman. Coedes schlägt vor, dass die Kambu Swayambhuva Die Legende hat ihren Ursprung in Südindien als Version der Kanchi Pallava -Dynastie Schöpfungsmythos.[3][4]
Behauptete, der zu sein ENEMONYM des Kambojas, Kambu Swayambhuva ist als a charakterisiert Brahmane Häuptling, verheiratet mit Mera, der ihm vom Herrn gegeben wurde Shiva.[5]
Der Name Kambu soll eine Korruption des Standards sind Sanskrit Kamboja.[6] Englische Wissenschaftler wie C. Lasssen, S. Levi, Michael Witzel, J. Charpentier, A. Hoffman, A. B. Keith, A. A. Macdonell, H. W. Bailey und viele andere haben den ethnischen Namen Kamboja im königlichen Namen Kambujadeshah (कम्बुजदेशः) in der verfolgt Alter Perser Inschriften Parskar Gryhamsutram buchstabieren den üblichen Kamboja als Kambuja.[7] Das Markandeya Purana (8.1-6) sowie in Srimad Devi Bhagawatam (5.28.1-12) usw. bezieht sich auf die Kambojas als Kambu-Clan. König Ashokas Rock -Edikte V & XIII in der Lage Peshawar schreiben Kamboj wie KAMBOY oder Kambo.
Zahlreich Muslim Schriften der mittelalterlichen Ära buchstabieren den Kamboj Clan Name als Kambu sowie Kambo. Offensichtlich sind diese Kambu/Kambo -Begriffe die korrupten Formen von Kambuj/Kamboj und beziehen sich auf die Kamboja des alten Sanskrits und auf die Kamboja Pali Texte und Inschriften.[Originalforschung?] Dieser Sanskrit Kamboja erscheint als K.B.U.JI.I.Y, Kabujiya oder vielleicht Kabaujiya/Kaboujiya und Kambujiya oder vielleicht Kambaujiya (Oder mit -n- anstelle von -m- als Kanbujiya oder Kanbaujiya) von alten persischen Inschriften und Cambyses von griechisch Schriften. Der gleiche Name erscheint wie C-N-B-N-Z-Y in Aramäisch, Kambuzia in Assyrer, Kambythet in ägyptisch, Kam-Bu-Zi-ya oder Ka-Am-Bu-Zi-ya in Akkadian, Kan-k-ki-ia oder Kan-Bu-Si-ya in Elamite, und Kanpuziya in dem Susan Sprache (vgl.: Antike Kamboja in Iran und Islam, S. 69, Dr. H. W. Bailey).
Siehe auch
Verweise
- ^ Sailendra Nath Sen (1999). Antike indische Geschichte und Zivilisation. ISBN 9788122411980. Abgerufen 14. Januar, 2018.
- ^ "Ekaatmataa Stotra" (PDF). HSS Kanada. Abgerufen 15. Januar, 2018.
- ^ George Coedès (1968). Die indianisierten Staaten Südostasiens. ISBN 9780824803681. Abgerufen 14. Januar, 2018.
- ^ Miriam T. Stark (2006). "9 textualisierte Orte, vorangkorische Khmers und historisierte Archäologie von Miriam T. Stark - Kambodschas Ursprünge und der Khok Thlok -Geschichte" (PDF). Universität von Hawaii. Archiviert von das Original (PDF) am 23. September 2015. Abgerufen 14. Januar, 2018.
- ^ Indianisierte Staaten Südostasien, 1968, S. 66, 47, George Coedes
- ^ Antike Kamboja, People and the Country, 1981, S. 359-60, Dr. J. L. Kamboj.
- ^ Parskar Gryhamsutram 2.1.23