KOI8-RU
Sprachen) | Belarussisch, ukrainisch, Russisch, bulgarisch |
---|---|
Einstufung | 8 Bit Koi, erweiterte ASCII |
Erweitert | KOI8-B |
Bezogen auf | Koi8-u, KOI8-R |
Andere verwandte Kodierungen (en) | Koi8-e, Koi8-f |
Koi8-ru ist ein 8-Bit Zeichenkodierung, entworfen, um abzudecken Russisch, ukrainisch, und Belarussisch die verwenden a kyrillisch Alphabet. Es ist eng mit dem verwandt mit KOI8-R, was abdeckt Russisch und bulgarischersetzt aber zehn Box -Zeichnungsfiguren durch fünf ukrainische und belarussische Briefe Ґ, Є, І, Ї, und Ў sowohl im oberen als auch im unteren Fall. Es ist noch enger mit damit verbunden mit Koi8-u, was nicht enthält, aber ansonsten die gleichen Ersatzteile. Die zusätzlichen Buchstabenzuweisungen werden von übereinstimmen Koi8-e, mit Ausnahme von ґ, der zugesetzt wird zu Koi8-f.
Im IBM, KOI8-RU wird eine Codeseite zugewiesen/Ccsid 1167.[1][2]
Koi8 bleibt viel häufiger verwendet als ISO 8859-5, was nie wirklich eingehalten hat. Eine weitere häufige kyrillische Charaktercodierung ist Windows-1251. In Zukunft könnten beide schließlich weichen Unicode.
Koi8 steht für KOd oBmena iNFormatsiey, 8 Bit (Russisch: Код об & mal инфор & цией, 8 бит) was "Code for Information Exchange, 8 Bit" bedeutet.
Die KOI8-Charakter-Sets haben das Eigentum, dass die russischen kyrillischen Buchstaben eher in der pseudo-römischen Ordnung als in der natürlichen kyrillischen alphabetischen Reihenfolge wie in ISO 8859-5 sind. Obwohl dies unnatürlich erscheint, hat es die nützliche Eigenschaft, dass der Text bei der Umkehrung der Transliteration eines gewöhnlichen ASCII-Terminals immer noch gelesen (oder zumindest entschlüsselt) werden kann, wenn das achte Bit entfernt wird. Zum Beispiel wird " Russkij Tekst ("Russischer Text") Wenn das 8. Bit abgezogen wird.
Zeichensatz
Die folgende Tabelle zeigt die KOI8-RU-Kodierung. Jedes Zeichen wird mit seinem Äquivalent gezeigt Unicode Codepunkt.
Koi8-ru[3][4][5] | ||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | EIN | B | C | D | E | F | |
0x | ||||||||||||||||
1x | ||||||||||||||||
2x | Sp | ! | " | # | $ | % | & | ' | ( | ) | * | + | , | - | . | / |
3x | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | : | ; | < | = | > | ? |
4x | @ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O |
5x | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | [ | \ | ] | ^ | _ |
6x | ` | a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o |
7x | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z | { | | | } | ~ | |
8x | ─ 2500 | │ 2502 | ┌ 250c | ┐ 2510 | └ 2514 | ┘ 2518 | ├ 251c | ┤ 2524 | ┬ 252c | ┴ 2534 | ┼ 253c | ▀ 2580 | ▄ 2584 | █ 2588 | ▌ 258c | ▐ 2590 |
9x | ░ 2591 | ▒ 2592 | ▓ 2593 | “ 201c | ■ 25A0 | ∙ 2219 | ” 201d | — 2014 | № 2116 | ™ 2122 | NBSP | » 00BB | ® 00AE | « 00ab | · 00B7 | ¤ 00A4 |
Axt | ═ 2550 | ║ 2551 | ╒ 2552 | ё 0451 | є 0454 | ╔ 2554 | і 0456 | ї 0457 | ╗ 2557 | ╘ 2558 | ╙ 2559 | ╚ 255a | ╛ 255b | ґ 0491 | ў 045e | ╞ 255e |
BX | ╟ 255f | ╠ 2560 | ╡ 2561 | Ё 0401 | Є 0404 | ╣ 2563 | І 0406 | Ї 0407 | ╦ 2566 | ╧ 2567 | ╨ 2568 | ╩ 2569 | ╪ 256a | Ґ 0490 | Ў 040e | © 00A9 |
CX | ю 044e | а 0430 | б 0431 | ц 0446 | д 0434 | е 0435 | ф 0444 | г 0433 | х 0445 | и 0438 | й 0439 | к 043a | л 043b | м 043c | н 043d | о 043e |
Dx | п 043f | я 044f | р 0440 | с 0441 | т 0442 | у 0443 | ж 0436 | в 0432 | ь 044c | ы 044b | з 0437 | ш 0448 | э 044d | щ 0449 | ч 0447 | ъ 044a |
Ex | Ю 042e | А 0410 | Б 0411 | Ц 0426 | Д 0414 | Е 0415 | Ф 0424 | Г 0413 | Х 0425 | И 0418 | Й 0419 | К 041a | Л 041b | М 041c | Н 041d | О 041e |
Fx | П 041f | Я 042f | Р 0420 | С 0421 | Т 0422 | У 0423 | Ж 0416 | В 0412 | Ь 042c | Ы 042b | З 0417 | Ш 0428 | Э 042d | Щ 0429 | Ч 0427 | Ъ 042a |
Obwohl RFC 2319 besagt, dass das Zeichen 0x95 U+2219 (∙) sein sollte, kann es auch U+2022 (•) sein, um dem Kugelscharakter in zu entsprechen Windows-1251.
Einige Referenzen haben einen Tippfehler und geben falsch an, dass das Zeichen 0xB4 U+0403 ist und nicht das richtige U+0404. Dieser Tippfehler ist in Anhang A von RFC 2319 vorhanden (die Tabelle im Haupttext des RFC enthält jedoch die richtige Zuordnung).
Siehe auch
Verweise
- ^ "Code Seite 1167 Informationsdokument". Archiviert von das Original Am 2017-01-16.
- ^ "CCSID 1167 Informationsdokument". Archiviert von das Original am 2016-03-27.
- ^ Leiser, Mark (1999-12-20), Koi8-Ru belorusianische/ukrainische Kyrillik zu Unicode 2.1 Mapping-Tabelle, Koi8ru.txt
- ^ Code Seite CPGID 01167 (PDF) (PDF), IBM
- ^ Code Seite CPGID 01167 (TXT), IBM
Externe Links
- Nechayev, Valentin (2013) [2001]. "Überprüfung des 8-Bit-Cyrillic Codings-Universums". Archiviert vom Original am 2016-12-05. Abgerufen 2016-12-05.