K-Meleon

K-Meleon
KM-circle.png
K-Meleon 76.5.G on Windows 10.png
K-Meleon 76 unter Windows 10
Entwickler (en) Christophe Thibault, Sebastian Spaeth, Brian Harris, Jeff Doozan, Mark Liffiton, Rob Johnson, Ulf Erikson, Jordan Callicoat, Dorian Boissonnade et al.[1]
Erstveröffentlichung 21. August 2000; Vor 21 Jahren
Stabile Version
76.4.6[2] Edit this on Wikidata / 13. Mai 2022; Vor 2 Monaten[3]
Repository
Geschrieben in C ++, JavaScript
Motoren Gecko, Goanna -Layout -Motor
Betriebssystem Microsoft Windows
Standard(s) HTML5, CSS3, Atom
Verfügbar in 7 Sprachen
Typ Webbrowser
Lizenz Gpl
Webseite KMELEONBROWSER.org

K-Meleon ist ein Open Source, Leicht Webbrowser zum Microsoft Windows.[4] K-Meleon kann den sicheren gebrauchen Goanna -Layout -Motor Basierend auf Mozillas Gecko oder der Gecko -Motor selbst. K-Meleon war eines der ersten Projekte, die Gecko außerhalb von Netscape verwenden und sogar vorhanden waren Mozilla Firefox und Seeaffe.[5] K-Meleon läuft mit Legacy-Hardware und Betriebssystemen, die andere moderne Webbrowser nicht mehr unterstützen.[6] K-Meleon unterstützt Konfigurationsdateien und Makros, damit Benutzer die meisten Aspekte des Browsers anpassen können.

Entwicklung und Spezifikationen

Christophe Thibault startete das K-Meleon-Projekt Anfang der 2000er Jahre. Während dieser Zeit waren Websites einfacher und viele kleinere Projekte schufen neue Browser.[7] K-Meleon wurde mit Open-Source-Code von Mozilla gebaut, bietet jedoch einige wichtige Vorteile gegenüber der Anwendungssuite von Mozilla. K-Meleon wurde vor Phoenix oder Firefox veröffentlicht und war eines der ersten Projekte, die den Browser von anderen Anwendungen der Mozilla Internet Suite trennen.[8] K-Meleon verwendet auch eine einzigartige Makrosprache und die native Win32-API.

K-Meleon verwendet die nativen Fenster Programmierschnittstelle (API), um seine zu erschaffen Benutzeroberfläche Anstatt von MozillaDie plattformübergreifende XML-Benutzeroberfläche (plattformübergreifende XML-Benutzeroberfläche Sprache (Xul) Schicht.[9] Infolgedessen ist fest in das Erscheinungsbild des Windows-Desktops und weniger ressourcenintensiv als andere Browser unter Windows integriert.[10] Dieser Ansatz ähnelt dem von Galleon und Offenbarung (für die Gnom Desktop) und Camino (zum Mac OS X).

Die erste Version, K-Meleon 0.1, wurde ursprünglich von Christophe Thibault geschrieben und am 21. August 2000 zur Öffentlichkeit veröffentlicht.[11] Bis 2003 ereignete sich eine Flut der Entwicklung, als einige Entwickler zu anderen Projekten wechselten.[1] Dorian Boissonnade übernahm schließlich den Hauptentwickler des Projekts.[12]

Nach vielen wichtigen Freisetzungsversionen von 0,1 bis 0.9.x führte K-Meleon 1.0 wichtige Modifikationen ein. Die bemerkenswerteste Änderung war der wichtigste K-Meleon-Code, der aktualisiert wurde, um die Rendering-Engine von Gecko 1.8.0.x zu berücksichtigen, wie in den neuesten Veröffentlichungen von verwendet Mozilla Firefox und Seeaffe. Dieses Update der Layout -Engine führte zu erheblichen Verbesserungen der Sicherheit und der Benutzerfreundlichkeit, einschließlich der Unterstützung für Favoriten und Mehrbenutzerumgebungen. Einige Themen und Makros aus Version 0.9 waren immer noch mit 1.0 kompatibel, obwohl die Makro System wurde aktualisiert. K-Meleon begann auch mit Datenschutzfunktionen wie direkter Unterstützung für Web-Proxies und Popup-Blocker.[13]

Das Makrosystem wurde in K-Meleon 1.1 weiter aktualisiert.[14] Dies basierte auf dem Rendering -Motor von Gecko 1.8.1, der in Mozilla Firefox 2.0 und Seamonkey 1.1 verwendet wurde. Alle seitdem veröffentlichten K-Meleon-Versionen haben die Kompatibilität für diese Makrosprache beibehalten.

Ein wahres Registerkarte Die Schnittstelle wurde in Version 1.5 eingeführt. Vor diesem Update waren im selben Browserfenster nur mehrere Webseiten mit den enthaltenen, aber optionalen "Ebenen" zugegriffen. Plugin, was eine Symbolleiste ermöglichte, die Schaltflächen enthielt, die jede geöffnete Seite so darstellen, wie es funktionell in jeder Hinsicht als das Erscheinungsbild stürmte. Diese offenen Seiten wurden als "Schichten" anstelle von Registerkarten bezeichnet.

Im Jahr 2009 hat Microsoft einen Vertrag mit der Europäischen Kommission abgeschlossen. Microsoft löste Anschuldigungen, dass es seine Marktposition missbrauchte, um zu pushen Internet Explorerdurch Einführung eines Browser -Stimmzettels. Ab 2010 bot Microsoft an Microsoft Windows Benutzer in der Europäischer Wirtschaftsraum Eine Auswahl der Webbrowser, darunter der Internet Explorer von Microsoft, Mozilla Firefox, Google Chrome, K-Meleon und mehrere andere.[15]

Ab 2012 wurde das Projekt falsch gemeldet[16] als unbestimmte Halt, vermutlich aufgrund der Tatsache, dass Mozilla aufhörte, eine eingebettbare Version des Gecko Motor.[17][18] Dies wurde inzwischen geklärt, sobald die Entwicklung fortgesetzt wurde.[19][20]

Ende 2013 begann die K-Meleon-Gruppe mit der Entwicklung neuer Versionen auf der Basis von Mozilla's Xulrunner 24 Laufzeitumgebung anstelle der nicht eingestellten Gecko -Laufzeitumgebung. K-Meleon 74 war die erste stabile Version, die aktualisierte Versionen dieser Umgebung verwendet hat.

K-Meleon 75 wurde Mitte 2015 mit einem Mozilla 31-Backend, einer neuen Haut- und Symbolleiste-Implementierung, einer Rechtschreibprüfung und einer Autocompletion veröffentlicht.

Seit 2019 wurden stabile Builds von K-Meleon mit einer Gabel der Gabel veröffentlicht Goanna Motor.[21]

Aktiver Zweig

Seit 2017 fand alle aktiven Entwicklung auf K-Meleon in der Goanna-Niederlassung statt. Roytam hat 2017 die neueste Version von K-Meleon gegabelt, um auf dem zu laufen Goanna -Motor. Diese Filiale enthält auch Optimierungen und Fehlerbehebungen für die K-Meleon-Shell von einem anderen Community-Build.[22] Mit Firefox Quantum, Mozilla hat den größten Teil des Gecko -Motors von Grund auf neu geschrieben. Der Goanna -Motor ist eine gewartete Gabelung des alten Gecko -Motors, der von Pale Moon -Entwicklern erstellt wurde. K-Meleon hat die Verbesserungen der Web-Rendering-Technologie von Goanna Tycho aufgenommen und setzt die Sicherheitsaktualisierungen der aktuellen Version von Goanna weiter, die für Pale Moon gepflegt wurde, weiterhin zurück.[23]

Legacy Windows -Versionen

Screenshot von K-Meleon 74 auf Windows 2000

K-Meleon unterstützt viele Legacy-Versionen von Windows.[24] Windows XP und Vista werden beide aktiv unterstützt. Microsoft beendete die Mainstream -Unterstützung für Windows XP im Jahr 2009 und Vista im Jahr 2012. Sie haben am 9. April 2019 und Vista am 11. April 2017 ihr endgültiges Update für die XP -Familie of Operating Systems veröffentlicht. Google Chrome am 15. April 2016,[25] Mozilla hat 2018 Unterstützung fallen lassen,[26] und Microsoft hat keine neueren Versionen von gemacht Internet Explorer Verfügbar für XP oder Vista.

Auch ältere Versionen von Windows erhalten einige Updates. Viele ältere Webbrowser können nicht auf moderne Websites zugreifen, da sie die Transport Security Layer (TLS) nicht unterstützen. Eine zunehmende Anzahl von Websites verwendet Https die Kommunikation für Privatsphäre und Sicherheit mit TLS verschlüsselt. Ältere Browser für freigegebene für Windows 9x Betriebssysteme enthalten keine Unterstützung für TLS.[27] Ältere Versionen von K-Meleon haben Patches erhalten, mit denen sie auf das moderne Web zugreifen können. K-Meleon 74 kann mit TLS 1.2 auf sichere Websites unter Windows 2000 zugreifen.[28] K-Meleon 74 kann unter Windows 98 mit Kernelex ausgeführt werden, aber nicht nativ, dasselbe gilt für K-Meleon 76 und Windows 2000. K-Meleon 1.5 kann nativ auf sichere Websites zugreifen Windows 98 Verwenden von TLS -Patches.[29] Für die Webmaschine von K-Meleon 1.5 stehen jedoch keine Updates zur Verfügung.

Anpassung

K-Meleon hat ein sehr flexibles Schnittstellendesign. Alle Menüs- und Symbolleistenschaltflächen können mit Text-Format-Konfigurationsdateien angepasst werden. Diese Funktion ist nützlich in Umgebungen, in denen der Browser für die öffentliche Verwendung angepasst werden muss, wie z. öffentliche Bibliothek oder Internet Cafe.[30] Obwohl einzelne Symbolleisten neu positioniert werden können, müssen Benutzer die Symbolleistenkonfigurationsdateien bearbeiten, um Änderungen an Schaltflächenlayouts vorzunehmen, da keine grafische Benutzeroberfläche (GUI), um sie anzupassen.[31]

Die Verwendung der nativen Windows-Schnittstelle bedeutet, dass K-Meleon die Browser-Themen mit Mozilla-formatiert nicht unterstützt. Die Kompatibilität mit Mozilla -Erweiterungen ist ebenfalls begrenzt, wobei nur wenige Erweiterungen integriert werden können. K-Meleon hat jedoch eigene Plugins (als "Kplugins" bezeichnet)[32] und Browser -Themen (mit Lim Chee -Auns Phönität standardmäßig),[33] Dies kann die Funktionalität erweitern und das Erscheinungsbild des Browsers anpassen. Es gibt auch ein Makro -Plugin, mit dem Benutzer die Browserfunktionalität erweitern können, ohne das wissen zu müssen C Programmiersprache.[34]

Veröffentlichung Geschichte

Farbe Bedeutung
Rot Alte Veröffentlichung; nicht unterstützt
Gelb Alte Veröffentlichung; immer noch unterstützt
Grün Aktuelle stabile Version
Violett Aktuelle Testfreigabe
Blau Zukünftige Veröffentlichung
Hauptversion Release-Version Gecko -Version Veröffentlichungsdatum Wesentliche Änderungen
0,1 0,1 M17 21. August 2000 Erste Veröffentlichung; hauptsächlich ein umbenannte Winembed mit der BCG -Bibliothek; Anpassbares Menü und Symbolleiste, dh Favoritenunterstützung.[35]
0,2 0,2 M18 26. November 2000 Projekt, das bei SourceForge gehostet wird; Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Kontextmenüs; Verbesserungen und Fehler.
0.2.1 M18 27. November 2000 Fehlerbehebung.
0,3 0,3 0,8 13. Februar 2001 Major Rewrite mit mfcembed anstelle von Winembed und der BCG -Bibliothek; Plugin -Unterstützung für Menüs und Symbolleisten; Präferenzen Dialog; anpassbare Menüs und Gaspenatorschlüssel; grundlegende Authentifizierung; Seitenquelleansicht; Option zum Speichern von Dateien in der Festplatte.
0,4 0,4 0,9 11. Mai 2001 KPLUGIN -Schnittstelle, Unterstützung für Netscape -Lesezeichen und Vollbild -Display, Makroerweiterung und Verlaufs -Plugin; (bitmapped) Menüs, Beschleunigerschlüssel und Symbolleisten, die durch Konfigurationsdateien anpassbar sind; Cache -Unterstützung; Unterstützung für den externen Quellcode -Viewer; Konfigurierbare Cookie- und Bildeinstellungen; Möglichkeit, Stilblätter, Java und JavaScript zu deaktivieren; Web-Suche.
0,5 0,5 0.9.4 27. September 2001 Unterstützung für SSL-, Brieftasche und externe Protokollhandler; anpassbare Benutzeragent -Zeichenfolge; Verbesserte Java -Unterstützung und Profilhandhabung; Pop-up-Blocker; Symbiotischer Lader; Verschiedene Verbesserungen und Bugfixe.
0,6 0,6 0.9.5 30. Oktober 2001 Symbolleiste Plugin; Verbesserte Proxy -Unterstützung; Datei-Upload; Zahlreiche Verbesserungen und Bugfixes.
0,7 0,7 1.2b 31. Oktober 2002 Neue Plugins: Layered Windows ("Registerkartenbrowsing"), Unterstützung für Opera -Lesezeichen (Hotlist), externe Programmsteuerung; automatische Erkennung von beliebten Plugins von Drittanbietern; Textzoom, Druckvorschau, Seiteneinrichtung und TIPPE im Voraus Finden; Hautunterstützung; Verschiedene Verbesserungen und Bugfixe.
0,7,1 (0,7 SP1) 12. Februar 2003 Zahlreiche Pluginverbesserungen.
0,8 0,8 1.5 10. November 2003 Verschiedene Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen.
0,8,1 13. Dezember 2003 Mausgesten -Plugin; Verbesserungen und Fehler.
0,8,2 23. Dezember 2003 Verbesserungen und Fehler.
0.9 0,9 1.7.5 18. Januar 2005 Privacy -Plugin, Flashblock -Erweiterung und Aggreg8 RSS Feed -Leser; Neue Standardhaut (Phönität); zahlreiche Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen.
0.9.12 1.7.12 10. Januar 2006 Community-gesteuerte Gecko-Update; Verschiedene neue Funktionen (teilweise einzigartig in dieser Version).
0.9.13 1.7.13 25. April 2006 Community-gesteuerte Gecko-Update; Verschiedene neue Funktionen (teilweise einzigartig in dieser Version).
1.0 1.0 1.8.0.5 15. Juli 2006 Unterstützung der vollen Lokalisierung, erste offizielle Lokalisierung (Deutsch); Finden Sie Bar und verbesserte URL -Bar; Konfigurierbare Download-Optionen, XUL-basierte Panel für erweiterte Einstellungen; Gesamtverbesserungen für Makros und Menüs; Neues Standard RSS/Atom Feed Reader (Newsfox).
1.0.1 (1.01) 1.8.0.6 14. August 2006 Gecko -Update.
1.0.2 (1.02) 1.8.0.7 22. September 2006 Gecko -Update, einige Verbesserungen und Fehler.
1.1 1.1 1.8.1.4 22. Mai 2007 Multilanguage -Unterstützung, mehrere offizielle Lokalisierungen; Modulare Makros; Session Saver Plugin; Verbesserte Cookie -Berechtigungen und Passwortunterstützung; Einfachere Anpassung von Suchmaschinen und Mausgesten; Upgradierbare Konfiguration von Beschleunigungsschlüssel, Menüs und Makros.
1.1.1 (1.11) 1.8.1.5 22. Juli 2007 Gecko -Update und Bugfixes.
1.1.2 1.8.1.6 8. August 2007 Gecko -Update und Bugfixes.
1.1.3 1.8.1.10 26. November 2007 Gecko -Update; Update Checker -Plugin.
1.1.4 1.8.1.12 11. Februar 2008 Gecko -Update und Bugfixes.
1.1.5 1.8.1.14 8. April 2008 Gecko Update und Bugfix.
1.1.6 1.8.1.17pre 18. Juli 2008 Gecko -Update.
1.5 1.5.0 1.8.1.17pre 8. August 2008 True Tabs anstelle von geschichteten Fenstern; verbesserte Mehrfachangriffsunterstützung; Das Panel für native Präferenzen wird durch das XUL-basierte ehemalige Panel Advanced Preferences ersetzt; neue Konfigurationsoptionen; Feature -Verbesserungen; Unicode Build für Windows NT, Nicht-Unicode-Build für Windows 9x.
1.5.1 1.8.1.17 16. Oktober 2008 Gecko -Update, Verbesserungen und Bugfixes.
1.5.2 1.8.1.19 25. Dezember 2008 Gecko -Update, Verbesserungen und Bugfixes.
1.5.3 1.8.1.21 8. Mai 2009 Gecko -Update und Bugfixes.
1.5.4 1.8.1.24pre 8. Januar 2020 Gecko -Update und Bugfixes. TLS 1.2 Unterstützung. Dies ist die endgültige Version, die unter Windows 98 ausgeführt wird. Sie erhalten gelegentlich Unterstützung, um auf moderne sichere Websites zuzugreifen.[36]
1.6 1.6.0 Alpha 4 1.9.1 5. Mai 2010 Gecko -Update.
1.6.0 Beta 1 1.9.1.16 13. November 2010 Gecko -Update.
1.6.0 Beta 2 1.9.1.17 12. Dezember 2010 Gecko -Update.
1.6.0 Beta 3 1.9.1.20pre 12. Dezember 2011 Gecko -Update.
1.7 1.7.0 Alpha 2 1.9.2.14pre 26. Dezember 2010 Gecko -Update.
74 74.0 24.7.0 8. September 2014 Gecko -Update, Verbesserungen und Bugfixes. Der Sprung in der Versionsnummer ist auf eine Website zurückzuführen, die die Benutzeragent von K-Meleon falsch interpretiert. Dies ist die endgültige Version von K-Meleon, die Windows 2000 unterstützt und immer noch gelegentliche Updates erhält.[37]
75 75,0 Beta 1 31.0 25. November 2014 Gecko -Update, Verbesserungen und Bugfixes.
75,0 Beta 2 31.0 14. Januar 2015 Verbesserungen und Fehler.
75,0 Beta 3 31.4 6. Februar 2015 Gecko -Update, Ereignisverarbeitung Änderungen, hinzugefügte Navtogglejs (Toggle JS PREF und JS auf der gesamten Seite) und Pagetogglejs (Toggle JS auf der aktuellen Seite), ES -Gebietsschema, Korrekturen aus dem vorherigen Thread: JSBRIDGE REMETBUTTON, MACRO SETCMDICON, falsches Kontextmenü zum hauptsächlich (hauptsächlich Webmail), Registerkarten -Bar -Kontextmenü -Aktion nicht funktionieren.
75.0 Beta 3 Update 1 31.4 23. Februar 2015 Einige Korrekturen für Symbolleisten, festgelegte Deadlock mit "mit" mit "mit" mit "Dialog geöffnet", "Update für Addbutton", setCmdicon, setButtonicon, über: Downloads, automatische Favoriten Aktualisieren (möglicherweise nicht die ganze Zeit funktionieren).
75.0 Beta 3 Update 2 31.4 3. März 2015 Behoben um: Home -Speicher -Leck, das Symbol für fehlende Statusleisten, Makro injectjs, "versteckt" für den zweiten Parameter hinzugefügt, führen Sie das Skript auf einer versteckten Seite aus, Makro getPref, behoben lokalisierte Prefs, das Bild in Symbollebene.Cfg behoben, das Menü in der Symbolleiste behoben wurde Wenn Sie die Schaltfläche linke halten, fügten Favoriten (Aktualisieren) hinzu, fügte Rechtschreibprüfung hinzu: 2 Befehle, Rechtschreibprüfung (Maus): Überprüfen Sie das Wort unter Maus Cursor, Rechtschreibprüfung (Caret): Überprüfen Sie das Wort in Caret, behoben in Facebook -Kommentaren.
75.0 Beta 3 Update 3 31.4 9. März 2015 Der Befehlsscheck -Befehl hinzugefügt, um das Wörterbuch zu ändern, langsames Start und andere kleinere Dinge zu fixieren.
75,0 RC 31.5 14. März 2015 Gecko -Update, behoben klicken klicken nicht im Menü und in einem anderen seltsamen Ereignisproblem, behoben, wenn er bei der Schließung von Windows -Sitzungen, das CheckButton behoben wurde, behoben wird, fügen Sie den Einverständniserhöhung hinzu (warnt nicht, ob heruntergeladen wird).
75,0 RC2 31.5 31. März 2015 Registerkarte fester Sitzung, Such -Makro, Weintransparenz (?), Kürzere Datenschutzleiste. Flash scheint einige Tastaturbeschleuniger zu blockieren.
75.0 RC2 Update 1 31.5 3. April 2015 Sitzungsfix.
75.0 RC2 Update 2 31.5 9. April 2015 Bugfixes, einen Absturz behoben, wenn die DLL -Lokale unvollständig oder nicht korrekt geladen wird, CFG -Makro.
75.0 RC2 Update 3 31.5 14. April 2015 Die XUL -Windows -Größe, das letzte Sitzungsproblem und den Download -Dialog behoben.
75.0 RC2 Update 4 31.5 16. April 2015 Standard für Flash für Flash standardmäßig.
75.0 RC2 Update 5 31.5 18. April 2015 MACROS.DLL, Änderung für SetButtonImage, so dass das Ändern des kalten Bildes die heiße nicht ändert.
75,0 RC3 31.5 6. Mai 2015 Hinzufügen von Lesezeichen, Sitzungs -Plugin -Abstürze, Beschleuniger, XUL Windows -Größen, Statusleistentext für RegisterCMD, SetButtonImage, Befehl neu load mit "Wiederherstellung der Bedarf", Flash mit Plugin -Container.
75.0 RC3 Update 1 31.5 9. Mai 2015 Fixed deutsche und spanische Tooltips, den Titel in der Registerkarte geladen.
75.0 RC3 Update 2 31.5 14. Mai 2015 Fehlerbehebung.
75.0 RC3 Update 3 31.5 19. Mai 2015 Die Makrofunktion "Plugin" ist festgelegt (kPrivacy_Clearall funktioniert jetzt), im Registerkarten -Tooltip fehlte nach dem Laden einer Sitzung, standardmäßig für Flash deaktiviert, und op für OOP, JSBRIDGE RegisterCMD, experimentelles Entzug hinzufügen und überprüft und überprüft .
75.0 RC3 Update 4 31.5 16. Juni 2015 Kleinere Aktualisierung von KMPREF und Sitzungen (löschen).
75,0 31.5 24. Juni 2015 Veröffentlichung.
75.1 31.8 19. September 2015 Veröffentlichung.
76 76,0 Beta 3 38,5 23. Dezember 2015 Beta -Veröffentlichung.
76RC 38,8 3. Mai 2016 Kandidat freigeben.
76RC Update 38,8 1. Juli 2016 SSE -Anforderung entfernt.
76RC2 20. Dezember 2016 Release -Kandidat 2.
76.g -- 15. Dezember 2017 Neue Filiale wechselt von Gecko nach Goanna. Dies ermöglicht K-Meleon, Unterstützung für Legacy-Systeme zu erhalten.
76.2.g -- 20. Januar 2019 Goanna -Update.
76.3.g -- 8. März 2020 Goanna -Update.
76.4.1.g -- 20. Februar 2021 Update zu Goanna 3.4.6.
76.4.6.g -- 19. März 2022 Neueste Veröffentlichung in Active Branch.

Referenzen: K-Meleon-Datei veröffentlicht,[38][39] Versionshinweise,[40] Wiki -Dokumentation,[1] und Ankündigungsforum.[41]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c "K-Meleon Wiki: Geschichte von K-Meleon". 2014-11-05. Abgerufen 2017-04-28.
  2. ^ http://kmereonbrowser.org/forum/read.php?19,154431,page=16.
  3. ^ "K-Meleon veröffentlicht". Abgerufen 17. Mai 2022.
  4. ^ Brinkman, Martin (29. April 2008). "Wenn Sie nach einem schnellen Browser suchen ... k-meleon". Ghacks. Abgerufen 2022-02-28.
  5. ^ Blasko, Larry. "K-Meleon: Lean, Mean Web Browser". usatoday30.usatoday.com. USA heute. Abgerufen 14. März 2022.
  6. ^ MJD, Michael. "Durchsuchen Sie das Web unter Windows XP im Jahr 2021! (YouTube, Twitter usw.)". Youtube. Abgerufen 2022-02-28.
  7. ^ Evans, Peter. "Optimiert für niemanden, aber ziemlich gut mit.". HOARY APE. Abgerufen 2022-03-05.
  8. ^ Paul, John. "Ein Blick zurück auf die Geschichte von Firefox". Es ist Foss, CHMOD777 Media Tech (OPC) PVT Ltd. Abgerufen 2022-03-05.
  9. ^ Blanco, Elena. "Open Source und der Webbrowser". OSS-Watch.ac.uk. Abgerufen 2011-11-08.
  10. ^ Foley, Mary Jo. "K-Meleon Browser Teil Mozilla, Teil dh". ZDNET News. Archiviert von das Original Am 8. November 2001. Abgerufen 2022-03-05.
  11. ^ "K-Meleon: Sind die Browserkriege zurück?". Zdnet.com.au. 2000-10-13. Archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 2011-11-08.
  12. ^ "Versionshinweise 74". K-Meleon. Abgerufen 2019-04-28.
  13. ^ Malyarevsky, Alexander. "K-meleon: броззз дn ля настоящeste маньяков". Utro.ru. Morgenzeitung. Archiviert von das Original am 3. April 2005. Abgerufen 2022-03-12.
  14. ^ "Re: KMELEON 1.1A2 Gecko 1.8.1". KMELEON.SOURCEFORGE.NET. Abgerufen 2011-11-08.
  15. ^ BBC, Microsoft bietet Europäern Browserauswahl, 1. März 2010
  16. ^ "K -Meleon - FAQ". Abgerufen 10. September 2016.
  17. ^ "K-Meleon 1.7.0 ALFA2 wird veröffentlicht!". Abgerufen 10. September 2016.
  18. ^ "Mozilla Kills Einbettungsunterstützung für Gecko Layout Engine - Update - The H Open: News and Features". Abgerufen 10. September 2016.
  19. ^ "Entwicklungsstatus". Abgerufen 10. September 2016.
  20. ^ "Hat jemand noch Kmeleon?". Abgerufen 10. September 2016.
  21. ^ "K-Meleon Downloads". K-Meleon. Abgerufen 24. September 2020.
  22. ^ "K-Meleon Pro".
  23. ^ "K-Meleon auf Goanna".
  24. ^ Adams, Matthew (19. August 2021). "5+ Beste Browser, die Sie auf alten und langsamen PCs verwenden können". Windows -Bericht. Abgerufen 2022-02-22.
  25. ^ "Google Chrome 50 hört die Unterstützung für XP, Vista und ältere Osen auf.". Zee Media Bureau. 15. April 2016. Abgerufen 2022-02-22.
  26. ^ Tung, Liam. "Windows XP -Benutzer: Ihre letzte unterstützte Zuflucht in Firefox endet 2018, sagt Mozilla". ZDNET. Abgerufen 2022-02-02.
  27. ^ Nohe, Patrick (26. Juni 2018). "Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um Ihren Browser zu aktualisieren.". Der SSL -Laden. Abgerufen 2022-02-02.
  28. ^ "Installateur für Windows 2000". K-Meleon. Abgerufen 2022-02-24.
  29. ^ "K-Meleon TLS 1.2 in Vanillefenstern 98 SE". MSFN. Abgerufen 2022-02-24.
  30. ^ Mutch, Andrew; Ventura, Karen (2002-07-15). "Benötigt Ihre Bibliothek einen anderen Browser?". netconnect. Bibliotheksjournal. Archiviert von das Original Am 2007-10-11.
  31. ^ "K-Meleon Offizielle Konfigurationsreferenzseite". KMELEON.SOURCEFORGE.NET. Abgerufen 2011-11-08.
  32. ^ Was machen jedes der Standard-K-Meleon-Plugins? Offizielle k-meleon faq
  33. ^ "K-Meleon Themen Wiki Page". KMELEON.SOURCEFORGE.NET. Abgerufen 2011-11-08.
  34. ^ "K-Meleon Makros Bibliothek". KMELEON.SOURCEFORGE.NET. Abgerufen 2011-11-08.
  35. ^ "K-Meleon Browser zeigt Gecko". Betanews. 2000-08-22. Abgerufen 2011-11-08.
  36. ^ "K-Meleon 1.5.x mit TLS 1.2 Support-Version".
  37. ^ "[Test Build] K-Meleon 74 auf Goanna 2.2 (Palemoon-26.5) für Win2000 [Build 20210814]".
  38. ^ "K-Meleon Wiki: Download". KMELEON.SOURCEFORGE.NET. Abgerufen 2011-11-08.
  39. ^ "K-Meleon SourceForge-Projektdatei veröffentlicht". SourceForge.net. Abgerufen 2011-11-08.
  40. ^ "K-Meleon Wiki: Release-Notizen". KMELEON.SOURCEFORGE.NET. Abgerufen 2011-11-08.
  41. ^ "K-Meleon :: Ankündigungen". KMELEON.SOURCEFORGE.NET. Abgerufen 2014-11-25.

Externe Links