Köppen Klimaklassifizierung
Das Köppen Klimaklassifizierung ist einer der am häufigsten verwendeten Klimaklassifizierung Systeme. Es wurde zum ersten Mal von Deutsch-russisch veröffentlicht Klimaforscher Wladimir Köppen (1846–1940) im Jahr 1884,,[2][3] mit mehreren späteren Modifikationen von Köppen, insbesondere in den Jahren 1918 und 1936.[4][5] Später der Klimatologe Rudolf Geiger (1894–1981) haben einige Änderungen des Klassifizierungssystems eingeführt, das daher manchmal als als als bezeichnet wird Köppen -Geiger -Klimaklassifizierungssystem.[6][7]
Die Köppen -Klimaklassifizierung unterteilt Klimazonen in fünf Hauptklimagruppen, wobei jede Gruppe basierend auf saisonalen Niederschlags- und Temperaturmustern geteilt wird. Die fünf Hauptgruppen sind A (tropisch), B (trocken), C (gemäßigt), D (kontinental) und E (Polar). Jede Gruppe und Untergruppe wird durch einen Brief dargestellt. Alle Klimazonen erhalten eine Hauptgruppe (der erste Buchstaben). Alle Klimazonen außer denen in der E Gruppe wird eine saisonale Niederschlagsgruppe (der zweite Buchstabe) zugewiesen. Zum Beispiel, Af zeigt a an Tropischer Regenwaldklima. Das System weist eine Temperaturuntergruppe für alle anderen Gruppen als die in der zu A Gruppe, angezeigt durch den dritten Brief für Klimazonen in B, C, und Dund der zweite Brief für Klimazonen in E. Zum Beispiel, CFB zeigt an ozeanisches Klima mit warmen Sommer, wie durch das Ende angegeben b. Klima werden basierend auf bestimmten Kriterien klassifiziert, die für jeden Klimayp einzigartig sind.[8]
Als Köppen das System basierend auf seiner Erfahrung als Botaniker entworfen hat, basieren seine Hauptklimagruppen auf den Arten von Vegetation in einer bestimmten Klimaklassifikationsregion. Neben der Identifizierung von Klimazonen kann das System verwendet werden, um Ökosystembedingungen zu analysieren und die Haupttypen der Vegetation innerhalb von Klimazonen zu identifizieren. Aufgrund seiner Verbindung mit der Pflanzenlebensdauer einer bestimmten Region ist das System nützlich, um zukünftige Veränderungen in der Pflanzenlebensdauer in dieser Region vorherzusagen.[1]
Das Köppen -Klimaklassifizierungssystem wurde innerhalb der weiter modifiziert Trewartha Klimaklassifizierung System in den Mitte der 1960er Jahre (überarbeitet 1980). Das Trewartha -System versuchte, eine raffiniertere Schaffung zu schaffen mittlerer Breitengrad Klimazone, die einer der Kritikpunkte des Köppen -Systems war (die C -Klimaggruppe war zu weit).[9]: 200–1
Überblick
1 | 2. | 3. |
---|---|---|
A (tropisch) | f (Regenwald) | |
M (Monsun) | ||
W (Savanne, trockener Winter) | ||
S (Savanne, trockener Sommer) | ||
B (trocken) | W (Wüste) | |
S (Steppe) | ||
H (heiß) | ||
k (kalt) | ||
C (gemäßigt) | w (trockener Winter) | |
f (keine Trockenzeit) | ||
s (trockener Sommer) | ||
A (heißer Sommer) | ||
B (warmer Sommer) | ||
C (kalter Sommer) | ||
D (kontinental) | w (trockener Winter) | |
f (keine Trockenzeit) | ||
s (trockener Sommer) | ||
A (heißer Sommer) | ||
B (warmer Sommer) | ||
C (kalter Sommer) | ||
D (sehr kalter Winter) | ||
E (polar) | T (Tundra) | |
F (ewiger Frost (Eiskappe)) |
Das Köppen -Klimaklassifizierungsschema unterteilt Klimazonen in fünf Hauptklimagruppen: A (tropisch), B (trocken), C (gemäßigt), D (kontinental) und E (Polar).[11] Der zweite Buchstabe zeigt den saisonalen Niederschlagstyp an, während der dritte Buchstabe das Wärmegrad angibt.[12] Die Sommer sind definiert als die 6-monatige Zeit, die entweder von April bis September und/oder im Oktober bis im März wärmer ist, während der Winter die 6-monatige Zeit ist, die kühler ist.[1][10]
Gruppe A: Tropische Klimazonen
Diese Art von Klima hat jeden Monat des Jahres mit einer durchschnittlichen Temperatur von 18 ° C (64,4 ° F) oder höher, mit signifikanten Niederschlag.[1][10]
- Af = Tropischer Regenwaldklima; Durchschnittlicher Niederschlag von mindestens 60 mm (2,4 Zoll) pro Monat.
- Bin = Tropischer Monsunklima; Trockenster Monat (der fast immer bei oder kurz nach der "Winter" -Pross -Sonnenwende für diese Seite des Äquators vorkommt) mit Niederschlag von weniger als 60 mm (2,4 Zoll), aber zumindest .[1][10]
- Aw oder Wie = Tropisch nass und trocken oder Savanne Klima; mit dem trockensten Monat mit Niederschlägen von weniger als 60 mm (2,4 Zoll) und weniger als .[1][10]
Gruppe B: Trockene Klimazonen
Diese Art von Klima wird durch wenig Niederschlag definiert, das nicht den polaren (EF- oder ET) -Kriterien eines Monats mit einer Durchschnittstemperatur von mehr als 10 ° C (50 ° F) entspricht.
Der Schwellenwert in Millimetern wird durch Multiplizieren der durchschnittlichen jährlichen Temperatur in bestimmt Celsius bis 20, dann hinzufügen:
- (a) 280 Wenn 70% oder mehr des Gesamtniederschlags in den Frühlings- und Sommermonaten (April bis September in der nördlichen Hemisphäre oder im Oktober -März im Süden) oder im Süden) oder mehr vorhanden sind) oder
- (b) 140 Wenn 30% –70% des Gesamtniederschlags im Frühjahr und Sommer erhalten oder
- (c) 0 Wenn im Frühjahr und Sommer weniger als 30% des Gesamtniederschlags erhalten werden.
Wenn der jährliche Niederschlag von weniger als 50% dieser Schwelle beträgt, ist die Klassifizierung BW (trocken: Wüstenklima); Wenn es im Bereich von 50% –100% des Schwellenwerts liegt, beträgt die Klassifizierung BS (Semi-ARID: Steppenklima).[1][10]
Ein dritter Buchstaben kann einbezogen werden, um die Temperatur anzuzeigen. Ursprünglich bedeutete H das Klima mit geringer Breite (durchschnittliche jährliche Temperatur über 18 ° C (64,4 ° F)), während k-Klima mit mittlerer Breite (durchschnittliche jährliche Temperatur unter 18 ° C) signalisierte, aber die heutige üblichere Praxis, insbesondere in den Vereinigten Staaten Zustände sollen H verwenden, um den kältesten Monat eine durchschnittliche Temperatur von über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) aufzuweisen, wobei k bedeutet (oder –3 ° C (27 ° F)). Zusätzlich wird N verwendet, um ein Klima zu bezeichnen, das durch häufige Nebel und H für große Höhen gekennzeichnet ist.[13][14][15]
- BWH = Heißes Wüstenklima
- BWK = Kaltes Wüstenklima
- BSH = Heißes halbarides Klima
- BSK = Kaltes halbarides Klima
Gruppe C: Gemäßigtes Klima
Diese Art von Klima hat den kältesten Monat im Durchschnitt zwischen 0 ° C (32 ° F)[10] (oder –3 ° C (27 ° F))[8] und 18 ° C (64,4 ° F) und mindestens einen Monat im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F).[10][8] Für die Verteilung des Niederschlags an Orten, die sowohl einen trockenen Sommer (CS) als auch einen trockenen Winter (CW) erfüllen Die Lage wird als trockener Sommer (CS) angesehen, wenn innerhalb der Wintermonate mehr Niederschlag fällt.[10] Dieses zusätzliche Kriterium gilt auch für Standorte, die sowohl DS als auch DW erfüllen.[10]
- CFA = Feuchtes subtropisches Klima; Kältester Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), mindestens eine Monatsdurchschnittstemperatur über 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Kein signifikanter Niederschlagsunterschied zwischen den Jahreszeiten (auch nicht oben genannte Mengen von Bedingungen). Keine trockenen Monate im Sommer.
- CFB = Gemäßigt ozeanisches Klima; Kältester Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), alle Monate mit Durchschnittstemperaturen unter 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Kein signifikanter Niederschlagsunterschied zwischen den Jahreszeiten (auch nicht oben genannte Mengen von Bedingungen).
- CFC = Subpolares ozeanisches Klima; Kälteste Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) und 1–3 Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Kein signifikanter Niederschlagsunterschied zwischen den Jahreszeiten (auch nicht oben genannte Mengen von Bedingungen).
- CWA = Monsun-influsen Sie feuchtes subtropisches Klima; Kältester Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), mindestens eine Monatsdurchschnittstemperatur über 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens zehnmal so viel Regen im feuchtesten Monat des Sommers wie im trockensten Monat des Winters (alternative Definition beträgt 70% oder mehr durchschnittlicher jährlicher Niederschlag in den wärmsten sechs Monaten).
- CWB = Subtropisches Hochlandklima oder mit Monsun beeinflusstes gemäßigtes ozeanisches Klima; Kältester Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), alle Monate mit Durchschnittstemperaturen unter 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens zehnmal so viel Regen im feuchtesten Monat des Sommers wie im trockensten Monat des Winters (eine alternative Definition beträgt 70% oder mehr durchschnittliche jährliche Niederschläge in den wärmsten sechs Monaten).
- CWC = Kalt Subtropisches Hochlandklima oder Monsun-beeinflusster subpolares ozeanisches Klima; Kälteste Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) und 1–3 Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens zehnmal so viel Regen im feuchtesten Monat des Sommers wie im trockensten Monat des Winters (alternative Definition beträgt 70% oder mehr durchschnittlicher jährlicher Niederschlag in den wärmsten sechs Monaten).
- CSA = Hot-Summer Mediterraner Klima; Kältester Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), mindestens eine Monatsdurchschnittstemperatur über 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens dreimal so viel Niederschlag im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers, und der trockenste Monat des Sommers erhält weniger als 40 mm (1,6 Zoll).[1]
- CSB = Warmsommer mediterraner Klima; Kältester Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), alle Monate mit Durchschnittstemperaturen unter 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens dreimal so viel Niederschlag im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers, und der trockenste Monat des Sommers erhält weniger als 40 mm (1,6 Zoll).[1]
- CSC = Kaltsommer mediterraner Klima; Kälteste Monat im Durchschnitt über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) und 1–3 Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens dreimal so viel Niederschlag im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers, und der trockenste Monat des Sommers erhält weniger als 40 mm (1,6 Zoll).[1]
Gruppe D: Kontinentalklima
Diese Art von Klima hat mindestens einen Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) und mindestens einen Monat im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F).[10][8]
- DFA = Hot-Summer feuchtes Kontinentalklima; Kältester Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), mindestens eine Monatsdurchschnittstemperatur über 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Kein signifikanter Niederschlagsunterschied zwischen den Jahreszeiten (auch nicht oben genannte Mengen von Bedingungen).
- DFB = Warmsommer feuchtes Kontinentalklima; Kältester Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), alle Monate mit Durchschnittstemperaturen unter 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Kein signifikanter Niederschlagsunterschied zwischen den Jahreszeiten (auch nicht oben genannte Mengen von Bedingungen).
- DFC = Subarktisches Klima; Kälteste Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) und 1–3 Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Kein signifikanter Niederschlagsunterschied zwischen den Jahreszeiten (auch nicht oben genannte Mengen von Bedingungen).
- DFD = Extrem kaltes Subarktisklima; Kälteste Monatsmittelung unter –38 ° C (–36,4 ° F) und 1–3 Monate, die durchschnittlich über 10 ° C (50 ° F) sind. Kein signifikanter Niederschlagsunterschied zwischen den Jahreszeiten (auch nicht oben genannte Mengen von Bedingungen).
- DWA = Monsuner beeinflusste Hot-Summer Feuchtes kontinentales Klima; Kältester Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), mindestens eine Monatsdurchschnittstemperatur über 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens zehnmal so viel Regen im feuchtesten Monat des Sommers wie im trockensten Monat des Winters (alternative Definition beträgt 70% oder mehr durchschnittlicher jährlicher Niederschlag in den wärmsten sechs Monaten).
- DWB = Monsun beeinflusst warm-sommer feuchtes kontinentales Klima; Kältester Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), alle Monate mit Durchschnittstemperaturen unter 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens zehnmal so viel Regen im feuchtesten Monat des Sommers wie im trockensten Monat des Winters (alternative Definition beträgt 70% oder mehr durchschnittlicher jährlicher Niederschlag in den wärmsten sechs Monaten).
- DWC = Monsun beeinflusst Subarktisches Klima; Kälteste Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) und 1–3 Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens zehnmal so viel Regen im feuchtesten Monat des Sommers wie im trockensten Monat des Winters (alternative Definition beträgt 70% oder mehr durchschnittlicher jährlicher Niederschlag in den wärmsten sechs Monaten).
- DWD = Monsun beeinflusst extrem kalt Subarktisches Klima; Kälteste Monatsmittelung unter –38 ° C (–36,4 ° F) und 1–3 Monate, die durchschnittlich über 10 ° C (50 ° F) sind. Mindestens zehnmal so viel Regen im feuchtesten Monat des Sommers wie im trockensten Monat des Winters (alternative Definition beträgt 70% oder mehr durchschnittlicher jährlicher Niederschlag in den wärmsten sechs Monaten).
- DSA = Mittelmeer--inflouriertes Hot-Summer Feuchtes kontinentales Klima; Kältester Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), durchschnittliche Temperatur des wärmen Monats über 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens dreimal so viel Niederschlag im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers, und der trockenste Sommermonat erhält weniger als 30 mm (1,2 Zoll).
- DSB = Mediterraner beeinflusster warmsommer feuchtes kontinentales Klima; Kältester Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), durchschnittliche Temperatur des wärmen Monats unter 22 ° C (71,6 ° F) und mindestens vier Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens dreimal so viel Niederschlag im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers, und der trockenste Sommermonat erhält weniger als 30 mm (1,2 Zoll).
- DSC = Mediterraner beeinflusstes Subarktisklima; Kälteste Monat im Durchschnitt unter 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)) und 1–3 Monate im Durchschnitt über 10 ° C (50 ° F). Mindestens dreimal so viel Niederschlag im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers, und der trockenste Sommermonat erhält weniger als 30 mm (1,2 Zoll).
- DSD = Mediterraner beeinflusstes extrem kaltes Subarktisklima; Kälteste Monatsmittelung unter –38 ° C (–36,4 ° F) und 1–3 Monate, die durchschnittlich über 10 ° C (50 ° F) sind. Mindestens dreimal so viel Niederschlag im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers, und der trockenste Sommermonat erhält weniger als 30 mm (1,2 Zoll).
Gruppe E: Polar und Alpiner Klimazonen
Diese Art von Klima hat jeden Monat des Jahres mit einer durchschnittlichen Temperatur unter 10 ° C (50 ° F).[1][10]
- ET = Tundra Klima; Durchschnittliche Temperatur des wärmsten Monat zwischen 0 ° C (32 ° F) und 10 ° C (50 ° F).[1][10]
- EF = Eiskappenklima; Ewiger Winter mit allen 12 Monaten des Jahres mit durchschnittlichen Temperaturen unter 0 ° C (32 ° F).[1][10]
Gruppe A: Tropische/megathermale Klimazonen

Tropische Klimazonen sind durch konstante hohe Temperaturen (auf Meereshöhe und niedrigen Lagen) gekennzeichnet; Alle 12 Monate des Jahres haben durchschnittliche Temperaturen von 18 ° C (64,4 ° F) oder höher; und im Allgemeinen hohe jährliche Niederschlag. Sie sind wie folgt unterteilt:
Af: Tropischer Regenwaldklima
Alle 12 Monate haben einen durchschnittlichen Niederschlag von mindestens 60 mm (2,4 Zoll). Diese Klimazonen treten normalerweise innerhalb von 10 ° Breite der Äquator. Dieses Klima hat keine natürlichen Jahreszeiten in Bezug auf thermische und Feuchtigkeitsänderungen.[9] Wenn es den größten Teil des Jahres von der dominiert wird Flaute Niederdrucksystem aufgrund des Vorhandenseins der Intertropische Konvergenzzone (ITCZ) und wenn es keine Zyklone gibt, ist das Klima als äquatorial qualifiziert. Wenn die Handelswinde den größten Teil des Jahres dominieren, ist das Klima ein tropisches Rainforest-Klima.[16]
Beispiele
- Apia, Samoa (Af)
- Balikpapan, Indonesien (Af)
- Davao, Philippinen (Af)
- Fort Lauderdale, Florida, Vereinigte Staaten (Af)
- Georgetown, Guyana (Af)
- Hilo, Hawaii, Vereinigte Staaten (Af)
- Honiara, Salomon-Inseln (Af)
- Innisfail, Queensland, Australien (Af)
- Ishigaki, Japan (Af)
- Kuala Lumpur, Malaysia (Af)
- Kampala, Uganda (Af)
- Kisumu, Kenia (Af)
- Kuching, Malaysia (Af)
- Lae, Papua Neu-Guinea (Af)
- Medan, Indonesien (Af)
- Moroni, Komoros (Af)
- Pago Pago, Amerikanischen Samoa-Inseln (Af)
- Paramaribo, Suriname (Af)
- Pontianak, Indonesien (Af)
- Quibdó, Kolumbien (Af)
- Ratnapura, Sri Lanka (Af)
- Salvador da Bahia, Brasilien (Af)
- Santos, Brasilien (Af)
- Singapur (Af)
- Suva, Fidschi (Af)
- Toamasina, Madagaskar (Af)
- Victoria, Seychellen (Af)
Einige der Orte mit diesem Klima sind das ganze Jahr über einheitlich und monoton nass (z. B. der Nordwesten Pazifik Küste von Süden und Zentralamerika, aus Ecuador zu Costa Rica; Siehe zum Beispiel, Andagoya, Kolumbien), aber in vielen Fällen ist die Zeit höherer Sonne und länger Palembang, Indonesien) oder die Zeit der unteren Sonne und kürzere Tage können mehr Regen haben (wie bei Sitiawan, Malaysia). Unter diesen Orten haben einige ein reines Äquatorialklima (Balikpapan, Kuala Lumpur, Kuching, Lae, Medan, Paramaribo, Pontianak und Singapur) mit dem dominanten iTCZ -aerologischen Mechanismus und ohne Zyklone oder einem subquatorialen Klima mit gelegentlichen Zyklonen (Davao, Ratnapura, Victoria, Victoria) .
(Notiz. Der Begriff als Saison Bezieht sich auf das Fehlen der tropischen Zone großer Unterschiede in den Tageslicht und die mittlere monatliche (oder tägliche) Temperatur im Laufe des Jahres. In den Tropen treten jährliche zyklische Veränderungen auf, jedoch nicht so vorhersehbar wie in der gemäßigten Zone, wenn auch nicht mit der Temperatur, sondern mit der Wasserverfügbarkeit, ob als Regen, Nebel, Boden oder Grundwasser. Pflanzenreaktion (e. G.,, Phänologie), Tier (Fütterung, Migration, Reproduktion usw.) und menschliche Aktivitäten (Pflanzenaussaat, Ernte, Jagd, Angeln usw.) werden auf diese „Saisonalität“ abgestimmt. In der Tat wird in tropischer Südamerika und Mittelamerika die "Regenzeit" (und die "Hochwassersaison") genannt Invierno oder Inverno, obwohl es im Sommer im Sommer der nördlichen Hemisphäre auftreten könnte; Ebenso wird die "Trockenzeit" (und "niedrige Wassersaison") genannt Verano oder Verãound kann im Winter der nördlichen Hemisphäre auftreten).
Bin: Tropischer Monsunklima
Diese Art von Klima ergibt sich aus dem Monsun Winde, die die Richtung nach den Jahreszeiten ändern. Dieses Klima hat einen trockensten Monat (der fast immer bei oder kurz nach der "Winter" des durchschnittlichen monatlichen Niederschlags.[9]: 208
Beispiele
- Cairns, Queensland, Australien (Bin)[17]
- Chittagong, Bangladesch (Bin)
- Coattacoalcos, Mexiko (Bin)
- Conakry, Guinea (Bin)
- Douala, Kamerun (Bin)
- Freetown, Sierra Leone (Bin)
- Guanare, Venezuela (Bin)
- Farbton, Thừa thiên -huế, Vietnam (Bin)
- Jakarta, Indonesien (Bin)
- Kochi, Kerala, Indien (Bin)
- Libreville, Gabon (Bin)
- Malabo, Äquatorialguinea (Bin)
- Männlich, Malediven (Bin)
- Mangalore, Karnataka, Indien (Bin)
- Miami, Florida, Vereinigte Staaten (Bin)
- Monrovia, Liberia (Bin)
- Hafen Harcourt, Flüssestaat, Nigeria (Bin)
- Puerto Ayacucho, Venezuela (Bin)
- Qionghai Stadt, China (Bin)
- Recife, Pernambuco, Brasilien (Bin)
- San Juan, Puerto Rico, Vereinigte Staaten (Bin)
- San Jose, Costa Rica (Bin, grenzt an Af)
- Santo Domingo, Dominikanische Republik (Bin)
- Taitung, Taiwan (Bin)
- Thiruvananthapuram, Kerala, Indien (Bin)
- Yangon, Myanmar (Bin)
- Sansibar City, Tansania (Bin)
Aw/as: Tropischer Savannenklima
Aw: Tropisches Savannenklima mit Trockenwintereigenschaften
Aw Klimazonen haben eine ausgeprägte Trockenzeit, wobei der trockenste Monat einen Niederschlag von weniger als 60 mm (2,4 Zoll) und weniger als des durchschnittlichen monatlichen Niederschlags.[9]: 208–11
Beispiele
- Abidjan, Elfenbeinküste (Aw)
- Abuja, Nigeria (Aw)
- Bamako, Mali (Aw)
- Bangkok, Thailand (Aw)
- Banjul, Der Gambia (Aw)
- Barquisimeto, Venezuela (Aw)
- Barranquilla, Kolumbien (Aw)
- Brasília, Brasilien (Aw)
- Brazzaville, Republik des Kongo (Aw)
- Bujumbura, Burundi (Aw)
- Cancún, Mexiko (Aw)
- Caracas, Venezuela (Aw)
- Cartagena, Kolumbien (Aw)
- Chennai, Tamil Nadu, Indien (Aw)
- Dar es Salaam, Tansania (Aw)
- Darwin, Nördliches Territorium, Australien (Aw)
- Dhaka, Bangladesch (Aw)
- Dili, Osttimor (Aw)
- Guatemala Stadt, Guatemala (Aw, grenzt an CWB)
- Guayaquil, Ecuador (Aw)
- Ho Chi Minh Stadt, Vietnam (Aw)
- Havanna, Kuba (Aw, grenzt an Bin)
- Key West, Florida, Vereinigte Staaten (Aw)
- Ko Samui, Thailand (Aw)
- Kano, Nigeria (Aw)
- Kaohsiung, Taiwan (Aw)
- Kigali, Ruanda (Aw)
- Kingston, Jamaika (Aw)
- Kinshasa, Demokratische Republik Kongo (Aw)
- Kolkata, West Bengal, Indien (Aw)
- Kumasi, Ghana (Aw)
- Kupang, Indonesien (Aw)
- Lagos, Staat Lagos, Nigeria (Aw)
- Mandalay, Myanmar (Aw, grenzt an BSH)
- Maputo, Mosambik (Aw, grenzt an BSH)
- Mumbai, Maharashtra, Indien (Aw)
- Panama stadt, Panama (Aw)
- Phnom Penh, Kambodscha (Aw)
- Port-au-Prince, Haiti (Aw)
- Hafen von Spanien, Trinidad und Tobago (Aw)
- Rio de Janeiro, Brasilien (Aw, grenzt an Bin)
- Santa Cruz de la Sierra, Bolivien (Aw)
- Sanya, Hainan, China (Aw)
- San Pedro Sula, Honduras (Aw, grenzt an Bin)
- Surabaya, Indonesien (Aw)
- Tegucigalpa, Honduras (Aw)
- Townsville, Queensland, Australien (Aw)
- Veracruz, Veracruz, Mexiko (Aw)
- Vientiane, Laos (Aw)
- Yaoundé, Kamerun (Aw)
Die meisten Orte mit diesem Klima finden sich an den äußeren Rändern der tropisch Zone von den niedrigen Teenagern bis zur Breite der Mitte der 20er Jahre, aber gelegentlich eine innere tropische Lage (z. B.,,,, San Marcos, Antioquia, Kolumbien) auch qualifiziert. Eigentlich das Karibik Küste, nach Osten von der Golf von Urabá auf der Kolumbien–Panama Grenze zum Orinoco River Delta auf der Atlantischer Ozean (ca. 4.000 km), haben lange trockene Perioden (das Extrem ist das BSH Klima (siehe unten), gekennzeichnet durch sehr niedrige, unzuverlässige Niederschlag, beispielsweise in umfangreichen Gebieten in der Guajira, und Coro, Western Venezuela, Die nördlichste Halbinsel in Südamerika, die praktisch alle in zwei oder drei Monaten <300 mm jährlich insgesamt Niederschlag erhalten.
Dieser Zustand erstreckt sich auf die Kleinere Antillen und Größere Antillen Bildung des caribbean-trockenen Gürtels. Die Länge und Schwere der Trockenzeit verringert sich im Landesinneren (nach Süden); am Breitengrad des Amazonas -Flusses - was nach Osten fließt, südlich des Äquatorial Linie - Das Klima ist Af. Östlich von der Anden, zwischen der trockenen, trockenen Karibik und dem immer schwierigen Amazonas sind der Orinoco-Fluss Llanos oder Savanne, von wo aus dieses Klima seinen Namen nimmt.
Wie: Tropisches Savannenklima mit Trockensommereigenschaften
Manchmal Wie wird anstelle von anstelle von verwendet Aw Wenn die Trockenzeit während der Zeit höherer Sonne und längerer Tage (im Sommer) auftritt.[8][18] Dies ist in Teilen von der Fall Hawaii, nordwestliche Dominikanische Republik, Ostafrika und die brasilianische Nordostküste. In den meisten Orten mit tropischen nassen und trockenen Klimazonen tritt jedoch die Trockenzeit während der Zeit der unteren Sonne und kürzere Tage auf Regenschatten Effekte während des "High-Sun" -Teils des Jahres.
Beispiele
- Kapküste, Ghana (Wie)
- Cali, Kolumbien (Wie)
- Fortaleza, Brasilien (Wie)
- Jaffna, Sri Lanka (Wie)
- Lanai City, Hawaii, Hawaii, Vereinigte Staaten (Wie)
- Monte Cristi, Dominikanische Republik (Wie)
- Mombasa, Kenia (Wie)
- Nha Trang, Vietnam (Wie)
- Natal, Rio Grande do norte, Brasilien (Wie)
- São Tomé, São Tomé und Principe (Wie)
- TROINCOMALEE, Sri Lanka (Wie)
Gruppe B: Trockene (Wüsten- und Semi-ARID) Klimazonen

Diese Klimazonen zeichnen sich durch die Menge des jährlichen Niederschlags unter einem Schwellenwert aus, der sich dem annähert potenzielle Evapotranspiration.[9]: 212 Der Schwellenwert (in Millimetern) wird wie folgt berechnet:
Multiplizieren Sie die durchschnittliche jährliche Temperatur in ° C mit 20 und fügen Sie dann hinzu
- 280 Wenn 70% oder mehr des Gesamtniederschlags in der High-Sun-Hälfte des Jahres (April bis September in der nördlichen Hemisphäre oder im Oktober bis März im Süden) oder im Süden liegen) oder
- 140 Wenn 30% –70% des Gesamtniederschlags während des anwendbaren Zeitraums erhalten oder
- 0 Wenn weniger als 30% des Gesamtniederschlags so erhalten werden.
Gemäß dem modifizierten Köppen-Klassifizierungssystem, das moderne Klimatologen verwendet, wird der Gesamtniederschlag in den wärmsten sechs Monaten des Jahres als Referenz anstelle des Gesamtniederschlags in der Hochsunhälfte des Jahres angesehen.[19]
Wenn der jährliche Niederschlag weniger als 50% dieser Schwelle beträgt, ist die Klassifizierung BW (trocken: Wüstenklima); Wenn es im Bereich von 50% –100% des Schwellenwerts liegt, ist die Klassifizierung BS (Semi-ARID: Steppenklima).
Ein dritter Buchstaben kann einbezogen werden, um die Temperatur anzuzeigen. Ursprünglich, h Signiertes Klima mit niedriger Breite (durchschnittliche jährliche Temperatur über 18 ° C) während k Signiertes Klima mit mittlerer Breite (durchschnittliche jährliche Temperatur unter 18 ° C), aber die heutige üblichere Praxis, insbesondere in den Vereinigten Staaten, ist die Verwendung h Um den kältesten Monat zu bedeuten, hat eine durchschnittliche Temperatur über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (27 ° F)), mit k Bezeichnet, dass mindestens einen Monat durchschnittlich unter 0 ° C.
Wüstengebiete an den Westküsten der Kontinente an tropischen oder nahezu tropischen Orten, die durch gekennzeichnet sind, die durch Häufiger Nebel und niedrige Wolken, obwohl diese Orte in Bezug auf die tatsächlichen Niederschläge zu den trockensten auf der Erde gehören, werden gekennzeichnet BWN mit dem N, das ein Klima bezeichnet, das durch häufiges Nebel gekennzeichnet ist.[13][14][15] Das BSN Die Kategorie ist in nebligen Küsten Steppen zu finden.[20]
BW: Trockenes Klima
Heiße Wüste
- Ahvaz, Iran (BWH)
- Alice Springs, Australien (BWH)
- Alexandria, Ägypten (BWH)
- Almería, Andalusien, Spanien (BWH, grenzt an BSH)
- „Aziziya, Jafara, Libyen (BWH)
- Bagdad, Irak (BWH)
- Bandarabbas, Iran (BWH)
- Coober Pedy, Australien (BWH)
- Kairo, Ägypten (BWH)
- Todes-Tal, Kalifornien, Vereinigte Staaten (BWH), Lage der heißesten Lufttemperatur, die jemals auf der Erde aufgezeichnet wurde
- Dschibuti -Stadt, Dschibuti (BWH)
- Doha, Katar (BWH)
- Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (BWH)
- Eilat, Südbezirk, Israel (BWH)
- Hermosillo, Sonora, Mexiko (BWH)
- Kuwait Stadt, Kuwait (BWH)
- Karachi, Pakistan (BWH)
- Khartoum, Sudan (BWH)
- Las Palmas, Kanarische Inseln, Spanien (BWH)
- Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten (BWH)
- Lima, Peru (BWH)
- Mekka, Region Makkah, Saudi-Arabien (BWH)
- Muscat, Oman (BWH)
- Nouakchott, Mauretanien (BWH)
- Phönix, Arizona, Vereinigte Staaten (BWH)
- Riad, Saudi-Arabien (BWH)
- Timbuktu, Mali (BWH)
- Upington, Nordkap Südafrika (BWH)
- Yazd, Iran (BWH)
- Zahedan, Iran (BWH)
Kalte Wüste
- Albuquerque, New-Mexiko, Vereinigte Staaten (BWK, grenzt an BSK)
- Antofagasta, Chile (BWK)
- Aral, Kasachstan (BWK)
- Ashgabat, Turkmenistan (BWK)
- Ciudad Juárez, Chihuahua, Mexiko (BWK, grenzt an BWH)
- Damaskus, Syrien (BWK)
- Isfahan, Iran (BWK)
- Kerman, Iran (BWK)
- Leh, Indien (BWK)
- Neuquén, Argentinien (BWK)
- Nukus, Usbekistan (BWK)
- Saint George, Utah, Vereinigte Staaten (BWK, grenzt an BWH)
- Sanaa, Jemen (BWK, grenzt an BSK)
- Turpan, Xinjiang, China (BWK)
- Walvis Bay, Region Erongo, Namibia (BWK)
- Yakima, Washington, Vereinigte Staaten (BWK, grenzt an BSK)
BS: Semi-ARID (Steppe) Klima
Heißes halbarides
- Accra, Ghana (BSH, grenzt an Aw)
- Alicante, Spanien (BSH)
- Amman, Amman -Gouverneur, Jordanien (BSH)
- Coimbatore, Tamil Nadu, Indien (BSH)
- Dakar, Senegal (BSH)
- Honolulu, Hawaii, Vereinigte Staaten (BSH, grenzt an Wie)
- Jodhpur, Indien (BSH)
- Kimberley, Nordkape, Südafrika (BSH)
- Kurnool, Andhra Pradesh, Indien (BSH)
- Lahore, Punjab, Pakistan (BSH)
- Lampedusa, Sizilien, Italien (BSH)
- Luanda, Angola (BSH)
- Berg ISA, Queensland, Australien (BSH)
- Mandalay, Myanmar (BSH, grenzt an Aw)
- Maracaibo, Venezuela (BSH)
- Mogadischu, Somalia (BSH)
- Monterrey, Mexiko, (BSH)
- N'djamena, Tschad (BSH)
- Nikosia, Zypern (BSH)
- Odessa, Texas, Vereinigte Staaten (BSH)
- Oranjestad, Aruba (BSH)
- Ouagadougou, Burkina Faso (BSH)
- Petrolina, Pernambuco, Brasilien (BSH)
- Patos, Paraíba, Brasilien (BSH)
- Piräus, Griechenland (BSH)
- Port Louis, Mauritius (BSH)
- Querétaro City, Querétaro, Mexiko (BSH)
- Santa Cruz de Tenerife, Kanarische Inseln, Spanien (BSH)
- Toliara, Madagaskar (BSH)
- Tripolis, Libyen (BSH)
- Windhoek, Namibia (BSH)
Kalte halbarid
- Aleppo, Syrien (BSK)
- Alexandra, Neuseeland (BSK, grenzt an CFB)
- Asmara, Eritrea (BSK)
- Astrachan, Russland (BSK)
- Baku, Aserbaidschan (BSK)
- Boise, Idaho, Vereinigte Staaten (BSK)
- Comodoro Rivadavia, Argentinien (BSK)
- Denver, Colorado, Vereinigte Staaten (BSK)
- Kabul, Afghanistan (BSK)
- Kalgoorlie, West-Australien, Australien (BSK)
- Karaj, Iran (BSK)
- Konya, Truthahn (BSK)
- La Quiaca, Jujuy, Argentinien (BSK)
- L'Agulhas, Westkap, Südafrika (BSK)
- Lethbridge, Alberta, Kanada (BSK)
- Lhasa, Autonome Region Tibet, China (BSK, grenzt an CWB und DWB)
- Mashhad, Iran (BSK)
- Mildura, Victoria, Australien (BSK, grenzt an BSH)
- Quetta, Pakistan (BSK)
- Reno, Nevada, Vereinigte Staaten (BSK)
- Saskatoon, Saskatchewan, Kanada (BSK, grenzt an DFB)
- Shijiazhuang, Hebei, China (BSK)
- Tabriz, Iran (BSK, grenzt an DSA)
- Teheran, Iran (BSK, grenzt an CSA)
- Tianjin, China (BSK, grenzt an DWA)
- Ulaanbaatar, Mongolei (BSK, grenzt an DWB)
- Ulan-Tude, Russland (BSK)
- Ervan, Armenien (BSK, grenzt an DFA)
- Zacatecas City, Zacatecas, Mexiko (BSK)
- Zaragoza, Spanien (BSK)
Gruppe C: gemäßigte/mesothermische Klimazonen

Im Köppen -Klimamystem werden gemäßigte Klimazonen als durchschnittliche Temperatur über 0 ° C (32 ° F) (oder –3 ° C (26,6 ° F)) in ihrem kältesten Monat, jedoch unter 18 ° C (26,6 ° F)) definiert, die jedoch unter 18 ° C ( 64,4 ° F). Die durchschnittliche Temperatur von –3 ° C (26,6 ° F) fällt ungefähr mit der Äquatorwardgrenze von gefrorenem Boden und Schneedecke über einen Monat oder länger zusammen.
Der zweite Buchstabe zeigt das Niederschlagsmuster an -w zeigt trockene Winter an (trockenster Wintermonat Durchschnittlicher Niederschlag von weniger als ein Zehntel neuchtendem Sommermonatsdurchschnitt). s zeigt mindestens dreimal so viel Regen im feuchtesten Wintermonat wie im trockensten Monat des Sommers. f bedeutet in allen Jahreszeiten einen signifikanten Niederschlag (weder überlagerten Bedingungen).[1]
Der dritte Buchstaben zeigt den Grad der Sommerwärme an -a zeigt wärmste Monatsdurchschnittstemperatur über 22 ° C (71,6 ° F) an, während b zeigt einen wärmsten Monat an, der im Durchschnitt unter 22 ° C ist, jedoch mit mindestens vier Monaten über 10 ° C (50,0 ° F) und und c Zeigt ein bis drei Monate an, die im Durchschnitt über 10 ° C (50,0 ° F) durchschnittlich sind.[1][10][8]
CSA: Mediterrane heiße Sommerklima
Diese Klimazonen treten normalerweise auf den westlichen Seiten der Kontinente zwischen den Breiten von 30 ° und 45 ° auf.[21] Diese Klimazonen befinden sich im Winter in der polaren Frontregion und haben daher mäßige Temperaturen und veränderbares, regnerisches Wetter. Die Sommer sind heiß und trocken, aufgrund der Herrschaft der subtropischen Hochdrucksysteme, außer in unmittelbaren Küstengebieten, in denen die Sommer aufgrund der nahe gelegenen Anwesenheit von kalten Ozeanströmungen, die möglicherweise mitbringen können, milder sind Nebel aber regen verhindern.[9]: 221–3
Beispiele
- Adelaide, Australien (CSA)
- Algier, Algerien (CSA)
- Antalya, Truthahn (CSA)
- Athen, Griechenland (CSA, grenzt an BSH)
- Barcelona, Spanien (CSA, grenzt an CFA)
- Beirut, Libanon (CSA)
- Bodrum, Truthahn (CSA)
- Casablanca, Marokko (CSA)
- Dushanbe, Tadschikistan (CSA)
- Faro, Portugal (CSA)
- Izmir, Truthahn (CSA)
- Jerusalem (CSA)
- Kermanshah, Iran (CSA)
- Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten (CSA, grenzt an BSH)
- Latakia, Syrien (CSA)
- Lissabon, Portugal (CSA)
- Madrid, Spanien (CSA, grenzt an BSK)
- Marseille, Frankreich (CSA)
- Monaco (CSA)
- Neapel, Italien (CSA, grenzt an CFA)
- nett, Frankreich (CSA)
- Palma de Mallorca, Spanien (CSA)
- Perth, Australien (CSA)
- Rom, Italien (CSA)
- San Marino (CSA)
- Sacramento, Kalifornien, Vereinigte Staaten (CSA)
- Tel Aviv, Israel (CSA)
- Tanger, Marokko (CSA)
- Taschkent, Usbekistan (CSA, grenzt an BSK)
- Tecate, Mexiko (CSA)
- Tunis, Tunesien (CSA)
- Vatikanstadt (CSA)
- Valletta, Malta (CSA)
CSB: Mittelmeer warm/kühle Sommerklima
Trockensommerklima erstrecken sich manchmal auf zusätzliche Gebiete (manchmal gut nördlich oder südlich von) typischem mediterraner Klima. Da die durchschnittlichen durchschnittlichen Temperaturen der durchschnittlichen Monate jedoch nicht 22 ° C (71,6 ° F) erreichen, werden sie als klassifiziert wie CSB.[1] Einige dieser Gebiete würden die grenzen ozeanisches Klima (CFB), außer ihren Trockensommermustern treffen Köppen's CS Mindestschwellenwerte.
Beispiele
- Albany, West-Australien, Australien (CSB)
- Bayda, Libyen (CSB)
- Kapstadt, Südafrika (CSB)
- Concepción, Chile (CSB)
- Devonport, Tasmanien, Australien (CSB)
- Guarda, Portugal (CSB)
- Berg Gambier, Süd Australien, Australien (CSB)
- Nakuru, Kenia (CSB)
- Ohrid, Nordmakedonien (CSB)
- Porto, Portugal (CSB)
- Rieti, Italien (CSB)
- San Carlos de Bariloche, Argentinien (CSB)
- San Cristóbal de la Laguna, Spanien (CSB)
- San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten (CSB)
- Santa Barbara, Kalifornien, Vereinigte Staaten (CSB)
- Salamanca, Spanien (CSB)
- Seattle, Washington, Vereinigte Staaten (CSB)
- Victoria, Britisch-Kolumbien, Kanada (CSB)
CSC: Mittelmeer kalte Sommerklima
Kaltes Sommer -Mittelmeerklima (CSC) existieren in Hochleistungsgebieten neben der Küste CSB Klimabereiche, in denen der starke maritime Einfluss verhindert, dass die durchschnittliche monatliche Wintertemperatur unter 0 ° C sinkt. Dieses Klima ist selten und befindet sich überwiegend in Klima- und isolierten Bergen der Kaskaden und Anden, da sich das Trockensommerklima in Amerika weiter erstreckt als anderswo.[9] Seltene Fälle dieses Klimas finden sich an einigen Küstenstandorten im Nordatlantik und in großen Höhen in Hawaii.
Beispiele
- Akureyri, Island (CSC), Alternativ: Subarktisches Klima des Trockensommers (DSC)
- BalMaceda, Chile (CSC)
- Regierungslager, Oregon, Vereinigte Staaten (CSC, grenzt an DSB und DSC)
- Haleakalā Gipfel, Hawaii, Vereinigte Staaten (CSC)
- Harstad, Norwegen (CSC), Alternativ: Subarktisches Klima des Trockensommers (DSC)
- Liawenee, Australien (CSC, grenzt an CSB)
- Spirit Lake, Washington, Vereinigte Staaten (CSC)
CFA: Feuchte subtropische Klimazonen
Diese Klimazonen treten normalerweise an den östlichen Küsten und östlichen Seiten der Kontinente auf, normalerweise in den Hochtasten und 30er Jahren. Im Gegensatz zu den trockenen mediterranen Klimazonen des Sommers haben feuchte subtropische Klimazonen einen warmen und nassen Fluss aus den Tropen, der in den Sommermonaten warme und feuchte Bedingungen schafft. Daher ist der Sommer (nicht Winter wie in mediterraner Klimazonen) oft die nasseste Jahreszeit.
Der Fluss aus den subtropischen Höhen und der Sommermonsun erzeugt einen südlichen Fluss aus den Tropen, der warme und feuchte Luft auf die unteren Ostseiten der Kontinente bringt. Dieser Fluss ist oft das, was die häufigen, aber kurzlebigen Sommer-Thundershowers bringt, die so typisch für das südlichere subtropische Klima wie die südlichen Vereinigten Staaten, Südchina und Japan sind.[9]: 223–6
Beispiele
- Astara, Aserbaidschan (CFA)
- Asunción, Paraguay (CFA, grenzt an Aw)
- Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten (CFA)
- Bandar-e Anzali, Iran (CFA)
- Buenos Aires, Argentinien (CFA)
- Belgrad, Serbien (CFA)
- Bologna, Italien (CFA)
- Brisbane, Australien (CFA)
- Chongqing, China (CFA, grenzt an CWA)
- Durban, Südafrika (CFA)
- Florianópolis, Brasilien (CFA)
- Gorgan, Iran (CFA)
- Guangzhou, China (CFA)
- Jeju, Südkorea (CFA)
- Krasnodar, Russland (CFA)
- Lugano, Schweiz (CFA, grenzt an CFB)
- Lyon, Frankreich (CFA, grenzt an CFB)
- Matamoros, Mexiko (CFA, grenzt an Aw)
- Mailand, Italien (CFA)
- Montevideo, Uruguay (CFA)
- New Orleans, Louisiana, Vereinigte Staaten (CFA)
- New York City, New York, Vereinigte Staaten (CFA, grenzt an DFA)
- Orlando Florida, Vereinigte Staaten (CFA)
- Osaka, Japan (CFA)
- Pelotas, Brasilien (CFA)
- Porto Alegre, Brasilien (CFA)
- Ramsar, Iran (CFA)
- Rasht, Iran (CFA)
- Rosario, Argentinien (CFA, grenzt an CWA)
- São Paulo, Brasilien (CFA, grenzt an CWA)
- Samsun, Truthahn (CFA)
- Sari, Iran (CFA)
- Shanghai, China (CFA)
- Sochi, Russland (CFA)
- Teilt, Kroatien (CFA, grenzt an CSA)
- Srinagar, Indien (CFA)
- Sydney, Australien (CFA)
- Taipei, Taiwan (CFA)
- Tiflis, Georgia (CFA)
- Tirana, Albanien (CFA)
- Tokio, Japan (CFA)
- Toulouse, Frankreich (CFA)
- Venedig, Italien (CFA)
CFB: Ozeanisches Klima
Marine West Coast Klima
CFB Klimazonen treten normalerweise in den höheren mittleren Breiten auf den westlichen Seiten der Kontinente zwischen den Breiten von 40 ° und 60 ° auf; Sie befinden sich typischerweise unmittelbar pol des Mittelmeerklimas. In Südostaustralien, Südost -Südamerika und dem extremen südlichen Afrika befindet sich dieses Klima jedoch unmittelbar polisch von gemäßigten Klimazonen, an Orten in der Nähe der Küste und an einem etwas niedrigeren Breitengrad. In Westeuropa tritt dieses Klima in Küstengebieten bis zu 68 ° N in Norwegen auf.
Diese Klimazonen werden das ganze Jahr über von der Polarfront dominiert, was zu veränderbarem, oft bewölktem Wetter führt. Die Sommer sind aufgrund kühler Meeresströmungen mild. Winter sind milder als andere Klimazonen in ähnlichen Breiten, aber normalerweise sehr bewölkt und häufig nass. CFB Klima treten auch in hohen Erhöhungen in bestimmten subtropischen und tropischen Bereichen auf, in denen das Klima das eines subtropischen/tropischen Regenwaldes wäre, wenn nicht die Höhe. Diese Klimazonen werden "Highlands" genannt.[9]: 226–9
Beispiele
- Amsterdam, North Holland, Niederlande (CFB)
- Auckland, Neuseeland (CFB)
- Blockinsel, Rhode Island, Vereinigte Staaten (CFB)
- Belfast, Nordirland, Vereinigtes Königreich (CFB)
- Bergen, Vestland, Norwegen (CFB)
- Berlin, Deutschland (CFB)
- Bern, Schweiz (CFB)
- Bilbao, Spanien (CFB)
- Bordeaux, Frankreich (CFB)
- Brüssel, Belgien (CFB)
- Caxias tun Sul, Rio Grande do Sul, Brasilien (CFB)
- Corvo Island, Azoren, Portugal (CFB, grenzt an CFA)
- Cardiff, Wales, Vereinigtes Königreich (CFB)
- Christchurch, Neuseeland (CFB)
- Köln, Deutschland (CFB)
- Kopenhagen, Dänemark (CFB)
- Dublin, Irland (CFB)
- Gabeln, Washington, Vereinigte Staaten (CFB)
- George, Westkap, Südafrika (CFB)
- Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich (CFB)
- Hobart, Tasmanien, Australien (CFB)
- Ketchikan, Alaska, Vereinigte Staaten (CFB)
- Luxemburg City, Luxemburg (CFB)
- Lille, Frankreich (CFB)
- London, England, Vereinigtes Königreich (CFB)
- Mar del Plata, Buenos Aires, Argentinien (CFB)
- Malmö, Schweden (CFB)
- Melbourne, Victoria, Australien (CFB)
- München, Bayern, Deutschland (CFB, grenzt an DFB)
- Ørland, Trøndelag, Norwegen (CFB)
- Osorno, Los Lagos Region, Chile (CFB)
- Port Elizabeth, Südafrika (CFB)
- Prinz Rupert, Britisch-Kolumbien, Kanada (CFB)
- Puerto Montt, Los Lagos Region, Chile (CFB)
- Paris, Frankreich (CFB)
- Santiago de Compostela, Spanien (CFB)
- Santander, Spanien (CFB)
- Skagen, Dänemark (CFB)
- Vaduz, Liechtenstein (CFB)
- VALDIVIA, Los Ríos Region, Chile (CFB)
- Vancouver, Britisch-Kolumbien, Kanada (CFB, grenzt an CSB)
- Wien, Österreich (CFB)
- Wellington, Neuseeland (CFB)
- Wollongong, New South Wales, Australien (CFB, grenzt an CFA)
- Zagreb, Kroatien (CFB, grenzt an DFB)
- Zonguldak, Truthahn (CFB, grenzt an CFA)
- Zürich, Schweiz (CFB, grenzt an DFB)
Subtropisches Hochlandklima mit einheitlicher Niederschläge
Subtropisches Hochlandklima mit einheitlicher Niederschlag (CFB) sind eine Art ozeanischer Klima Australien, wie in oder um die Tolle Dividing Range im Norden des Staates von New South Walesund auch spärlich auf anderen Kontinenten, wie in Südamerika, unter anderen. Im Gegensatz zu einem typischen CWB Klima, sie neigen dazu, das ganze Jahr über gleichmäßig zu verbreiten. Sie haben Eigenschaften von beiden CFB und CFA Klimazonen, aber im Gegensatz zu diesen Klimazonen haben sie ein Hoch tägliche Temperaturschwankung und geringe Luftfeuchtigkeit aufgrund ihres Landes im Landesinneren und relativ hoch Elevation.
Beispiele
- Bogotá, Kolumbien (CFB)
- Boone, North Carolina, Vereinigte Staaten (CFB, grenzt an DFB)
- Cameron Highlands, Malaysia (CFB)
- Chachapoyas, Peru (CFB)
- Cobán, Guatemala (CFB)
- Konstanza, Dominikanische Republik (CFB)
- Cuenca, Ecuador (CFB)
- Curitiba, Paraná, Brasilien (CFB)
- Eldoret, Kenia (CFB)
- Kodaikanal, Indien (CFB)
- Le Tampon, Wiedervereinigung, Frankreich (CFB)
- Lithgow, New South Wales, Australien (CFB)
- Manizales, Kolumbien (CFB)
- Maseru, Lesotho (CFB, grenzt an CWB)
- Mthatha, Südafrika (CFB)
- Nuwara Eliya, Sri Lanka (CFB)
- Quito, Pichincha, Ecuador (CFB)
- Teresópolis, Rio de Janeiro, Brasilien (CFB)
- Xalapa, Mexiko (CFB, grenzt an CFA)
CFC: Subpolares ozeanisches Klima
Subpolare ozeanische Klimazonen (CFC) treten poleward oder in höheren Lagen auf als das gemäßigte maximale Klima und beschränken sich hauptsächlich auf enge Küstenstreifen am Westpol -Rand der Kontinente oder insbesondere in der nördlichen Hemisphäre auf Inseln vor solchen Küsten. Sie treten in beiden Hemisphären auf, meistens in Breiten von 60 ° nördlich und südlich bis 70 ° nördlich und südlich.[9]
Beispiele
- Auckland Islands, Neuseeland (CFC)
- Charlotte Pass, Australien (CFC)
- Karlsøy, Norwegen (CFC)
- Miena, Tasmanien, Australien (CFC)
- Punta Arenen, Chile (CFC)
- Rio Grande, Tierra del Fuego, Argentinien (CFC)
- Río Turbio, Santa Cruz, Argentinien (CFC)
- Reykjavík, Island (CFC)
- Røst, Norwegen (CFC)
- Tórshavn, Färöer Inseln (CFC)
- Unalaska, Alaska, Vereinigte Staaten (CFC)
CWA: Trockener-Winter Feuchtes subtropisches Klima
CWA ist monsonal beeinflusst, mit dem klassischen trockenen Winter - feuchtes Sommermuster im Zusammenhang mit tropischen Monsunklima. Sie werden in ähnlichen Breiten wie die gefunden CFA Klima, außer in Regionen (wie Südostasien), in denen Monsune häufiger vorkommen.
Beispiele
- Busan, Südkorea (CWA)
- Campinas, Brasilien (CWA, grenzt an Aw)
- Chengdu, Sichuan, China (CWA)
- Córdoba, Argentinien (CWA)
- Delhi, Indien (CWA, grenzt an BSH)
- Guadalajara, Mexiko (CWA)
- Guwahati, Indien (CWA)
- Hongkong (CWA)
- Haikou, China (CWA)
- Hanoi, Vietnam (CWA)
- Islamabad, Pakistan (CWA)
- Kathmandu, Nepal (CWA)
- Lilongwe, Malawi (CWA)
- Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo (CWA)
- Lucknow, Indien (CWA)
- Lusaka, Sambia (CWA)
- Macau (CWA)
- Mackay, Queensland, Australien (CWA)
- Pretoria, Südafrika (CWA)
- Rangpur, Bangladesch (CWA)
- Santiago del Estero, Argentinien (CWA)
- Sialkot, Pakistan (CWA)
- Taunggyi, Myanmar (CWA)
- Yeosu, Südkorea (CWA)
- Zhengzhou, China (CWA)
CWB: Trockener-Winter Ozeanic Subtropical Highland Climate
Subtropisches Highland-Klima im trockenen Winter (KlimaCWB) ist eine Art von Klima, die hauptsächlich in Hochlanden innerhalb der Tropen von vorhanden ist Zentralamerika, Südamerika, Afrika, und Asien oder Bereiche in den Subtropen. Die Winter sind spürbar und trocken, und die Sommer können sehr regnerisch sein. In den Tropen wird der Monsun durch die tropischen Luftmassen und die trockenen Winter durch subtropischen Hochdruck provoziert.
Beispiele
- Addis Abeba, Äthiopien (CWB)
- Antananarivo, Madagaskar (CWB)
- Arusha, Tansania (CWB)
- Cajamarca, Peru (CWB)
- Cusco, Peru (CWB)
- Cherrapunji, Indien (CWB)
- Da lat, Vietnam (CWB)
- Gangtok, Indien (CWB)
- Hakha, Myanmar (CWB)
- Harare, Zimbabwe (CWB)
- Johannesburg, Südafrika (CWB)
- Kunming, China (CWB)
- La Esperanza, Honduras (CWB)
- Lijiang, China (CWB)
- Mexiko Stadt, Mexiko (CWB)
- Mokhotlong, Lesotho (CWB)
- Mbabane, Eswatini (CWB)
- Nairobi, Kenia (CWB)
- Ooty, Indien (CWB)
- Quetzaltenango, Guatemala (CWB)
- Salta, Argentinien (CWB)
- Thimphu, Bhutan (CWB)
CWC: Trockener Winter kaltes subtropisches Hochlandklima
Trockener Winterkaltes Subtropical Highland Climat (CWC) existieren in Hochleistungsgebieten neben CWB Klima. Dieses Klima ist selten und findet sich hauptsächlich an isolierten Orten hauptsächlich in den Anden in Bolivien und Peru sowie an spärlichen Bergstellen in Südostasien.
Gruppe D: kontinentale/mikrothermische Klimazonen

Diese Klimazonen haben in ihren wärmen Monaten eine durchschnittliche Temperatur über 10 ° C (50 ° F) und einen kältesten Monatsdurchschnitt unter 0 ° C (oder –3 ° C (27 ° F), wie bereits erwähnt). Diese treten normalerweise in den Innenräumen von Kontinenten und an ihren oberen Ostküsten auf, normalerweise nördlich von 40 ° N. In der südlichen Hemisphäre sind Klimazonen der Gruppe D aufgrund der kleineren Landmassen in den mittleren Breiten und der fast vollständigen Abwesenheit von Land bei 40 bis 60 ° S äußerst selten, was nur an einigen Hochlandorten vorhanden ist.
DFA/DWA/DSA: Heiße Sommerkontinentalklimas
DFA Klimazonen treten normalerweise in den Breiten mit hohen 30ern und niedrigen 40er Jahren auf, wobei eine qualifizierte Durchschnittstemperatur im wärmsten Monat von mehr als 22 ° C (72 ° F). In Europa sind diese Klimazonen in der Regel viel trockener als in Nordamerika. DSA existiert in höheren Erhebungen neben Gebieten mit heißem Sommermediterran (CSA) Klimazonen.[9]: 231–2
Diese Klimazonen existieren nur in der nördlichen Hemisphäre, da die südliche Hemisphäre keine großen Landmassen aufweist, die aus den moderierenden Wirkungen des Meeres innerhalb der mittleren Breiten isoliert sind.
Beispiele
- Almaty, Kasachstan (DFA)
- Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten (DFA, grenzt an CFA)
- Bukarest, Rumänien (DFA, grenzt an CFA)
- Cheonan, Südkorea (DFA, grenzt an DWA)
- Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten (DFA)
- Dnipro, Ukraine (DFA, grenzt an DFB)
- Hamilton, Ontario, Kanada (DFA, grenzt an DFB)
- Minneapolis, Minnesota, Vereinigte Staaten (DFA)
- Oral, Kasachstan (DFA)
- Rostov-on-don, Russland (DFA)
- Sapporo, Japan (DFA, grenzt an DFB)
- Toronto, Ontario, Kanada (DFA, grenzt an DFB)
- Urmia, West Aserbaidschan, Iran (DFA, grenzt an BSK)
- Wolgograd, Russland (DFA)
- Windsor, Ontario, Kanada (DFA)
In Ostasien, DWA Klimazonen erstrecken sich aufgrund des Einflusses des sibirischen Hochdrucksystems weiter nach Süden, das auch dazu führt Monsun Verkehr.
Beispiele
- Peking, China (DWA , grenzt an BSK)
- Chuncheon, Provinz Gangwon, Südkorea (DWA)
- Harbin, China (DWA)
- Incheon, Südkorea (DWA, grenzt an CWA)
- North Platte, Nebraska, Vereinigte Staaten (DWA, grenzt an DFA und BSK)
- Pjöngjang, Nord Korea (DWA)
- Seoul, Südkorea (DWA)
DSA existiert nur in höheren Höhen neben Gebieten mit heißem Sommermediterran (CSA) Klimazonen.
Beispiele
- Arak, Markazi, Iran (DSA)
- Bishkek, Kirgisistan (DSA)
- Hakkâri, Truthahn (DSA)
- Muş, Truthahn (DSA)
- Salt Lake City, Utah, Vereinigte Staaten (DSA, grenzt an CSA)
- Saqqez, Kurdistan, Iran (DSA)
DFB/DWB/DSB: Warme Sommer kontinentale oder hämiboreale Klimazonen
DFB Klimazonen sind unmittelbar polisch von heißen Sommerkontinentalklima, im Allgemeinen in den Breiten mit hohen 40ern und niedrigen 50ern in Nordamerika und Asien, und erstreckt sich auch auf höhere Breiten in Mittel- und Osteuropa und Russland, zwischen dem maßgeblichen und kontinentalen Subarktis -Klima, wo es erstreckt sich bis zu 65 Grad Breitengrad.[9]
Beispiele
- Ardebil, Iran (DFB, grenzt an BSK)
- Ardahan, Truthahn (DFB)
- Edmonton, Alberta, Kanada (DFB)
- Erzurum, Truthahn (DFB)
- Fairbanks, Alaska, Vereinigte Staaten (DFB, grenzt an DFC)
- Halifax, Neuschottland, Kanada (DFB)
- Helsinki, Finnland (DFB)
- Karaganda, Kasachstan (DFB)
- Kitchener, Ontario, Kanada (DFB)
- Kushiro, Hokkaido, Japan (DFB)
- Kyiv, Ukraine (DFB)
- Lillehammer, Norwegen (DFB)
- Marquette, Michigan, Vereinigte Staaten (DFB)
- Minsk, Weißrussland (DFB)
- Montreal, Quebec, Kanada (DFB)
- Moskau, Russland (DFB)
- Novosibirsk, Russland (DFB)
- Oslo, Norwegen (DFB)
- Ottawa, Ontario, Kanada (DFB)
- Portland, Maine, Vereinigte Staaten (DFB)
- Pristina, Kosovo (DFB)
- Québec, Quebec, Kanada (DFB)
- Riga, Lettland (DFB)
- Sankt Petersburg, Russland (DFB)
- Stockholm, Schweden (DFB)
- Tallinn, Estland (DFB)
- Vilnius, Litauen (DFB)
- Warschau, Polen (DFB)
- Winnipeg, Manitoba, Kanada (DFB)
- Worcester, Massachusetts, Vereinigte Staaten (DFB)
Wie bei allen Klimazonen der Gruppe D, DWB Klimazonen treten nur in der nördlichen Hemisphäre auf.
Beispiele
- Baruunturuun, Mongolei (DWB)
- Calgary, Alberta, Kanada (DWB, grenzt an DFB und BSK)
- Heihe, China (DWB)
- Irkutsk, Russland (DWB, grenzt an DWC)
- Pembina, Norddakota, Vereinigte Staaten (DWB, grenzt an DFB)
- Pyeongchang, Südkorea (DWB)
- Vladiwostok, Russland (DWB)
DSB entsteht aus dem gleichen Szenario wie DSA, aber in noch höheren Höhen oder Breiten und hauptsächlich in Nordamerika, seit das Mittelmeer -Klima sich weiter ausstrecken als in Eurasien.
Beispiele
- DRA, Indien (DSB)
- Flagstaff, Arizona, Vereinigte Staaten (DSB, grenzt an CSB)
- Roghun, Tadschikistan (DSB)
- Südsee Tahoe, Kalifornien, Vereinigte Staaten (DSB)
- Skagway, Alaska, Vereinigte Staaten (DSB, grenzt an DFB)
- Sivas, Truthahn (DSB)
- Spokane, Washington, Vereinigte Staaten (DSB, grenzt an DSA und CSB)
DFC/DWC/DSC: Subarktische oder boreale Klimazonen
DFC, DSC und DWC Klimazonen treten an der anderen Gruppe D -Klimazonen oder in höheren Höhen auf, im Allgemeinen zwischen 55 ° bis 65 ° Nordbreiten, und erreicht gelegentlich bis zum 70 ° N -Breitengrad.[9]: 232–5
Beispiele:
- Anadyr, Russland (DFC)
- Anchorage, Alaska, Vereinigte Staaten (DFC)
- Arkhangelsk, Russland (DFC)
- Chita, Russland (DWC)
- Delta Junction, Alaska, Vereinigte Staaten (DWC)
- Fraser, Colorado, Vereinigte Staaten (DFC)
- Kangerlussuaq, Grönland (DFC, grenzt an ET und BSK)
- Kuujjuarapik, Quebec, Kanada (DFC)
- Labrador City, Neufundland und Labrador, Kanada (DFC)
- Livigno, Italien (DFC)
- Lukla, Nepal (DWC)
- Luleå, Schweden (DFC)
- Mohe, Heilongjiang, China (DWC)
- Norilsk, Russland (DFC)
- Nyurba, Russland (DFC, grenzt an DFD)
- Oulu, Finnland (DFC)
- Saint Pierre und Miquelon, Frankreich (DFC)
- St. Moritz, Grisons, Schweiz (DFC)
- Sarıkamış, Truthahn (DFC)
- Skjåk, Norwegen (DFC)
- Tampere, Finnland (DFC, grenzt an DFB)
- Thompson, Manitoba, Kanada (DFC)
- Tromsø, Norwegen (DFC)
- Weißes Pferd, Yukon, Kanada (DFC)
- Yushu City, Qinghai, China (DWC)
- Gelbknife, Nordwestliche Territorien, Kanada (DFC)
- Fox Park, Wyoming, Vereinigte Staaten (DFC)
DFD/DWD/DSD: Subarktische oder boreale Klimazonen mit schweren Wintern
Orte mit diesem Klima haben schwere Winter, wobei die Temperatur in ihrem kältesten Monat weniger als –38 ° C ist. Diese Klimazonen treten nur im Osten auf Sibirien. Die Namen einiger Orte mit diesem Klima sind wahre Synonyme für extreme, strenge Winterkälte geworden.[22]
Beispiele
- Allakh-yun, Sakha Republik, Russland (DWD)
- Delyankir, Sakha Republik, Russland (DWD)
- Okhotsky-Perevoz, Sakha Republik, Russland (DFD)
- Oymyakon, Sakha Republik, Russland (DWD)
- PERKHOYANK, Sakha Republik, Russland (DFD)
- Yakutsk, Sakha Republik, Russland (DFD)
- Zyryanka, Sakha Republik, Russland (DFD)
Gruppe E: Polare Klima

Im Köppen -Klimamystem werden polare Klima als wärmste Temperatur eines jeden Monats unter 10 ° C (50 ° F) definiert. Polare Klimazonen werden weiter in zwei Arten unterteilt, Tundra -Klimazonen und ICECAP -Klimazonen:
ET: Tundra Klima
Tundra Klima (ET): Der wärmste Monat hat eine durchschnittliche Temperatur zwischen 0 und 10 ° C. Diese Klimazonen ereignen sich an den nördlichen Rändern der nordamerikanischen und eurasischen Landmassen (im Allgemeinen nördlich von 70 ° N, obwohl es je nach örtlichen Bedingungen weiter südlich gefunden werden kann) und auf nahe gelegenen Inseln. ET Auf einigen Inseln in der Nähe der antarktischen Konvergenz und in hohen Erhöhungen außerhalb der polaren Regionen befinden sich auch Klimazonen.
Beispiele
- Alarm, Nunavut, Kanada (ET, grenzt an EF)
- Ben Nevis, Schottland, Vereinigtes Königreich (ET)
- Cairn Gorm, Schottland, Vereinigtes Königreich (ET)
- Campbell Island, Neuseeland (ET)
- Crozetinseln (ET)
- Dikson Island, Russland (ET)
- Esperanza -Basis, Antarktis (ET)
- Ilulissat, Grönland (ET)
- Inukjuak, Quebec, Kanada (ET, grenzt an DFC)
- Iqaluit, Nunavut, Kanada (ET)
- Ittoqqortoormiit, Grönland (ET)
- Jungfraujoch, Schweiz (ET)
- Kaprowy Wierch, Polen (ET)
- Kerguelen -Inseln (ET)
- Macquarie Island, Australien (ET)
- Berg Fuji, Japan (ET)
- Mount Rainier (Hänge), Washington, Vereinigte Staaten (ET)
- Mount Washington, New Hampshire, Vereinigte Staaten (ET)
- Mount Wellington, Tasmanien, Australien (ET)
- Mys Shmidta, Russland (ET)
- Murghab, Tadschikistan (ET)
- Mykines, Färöer Inseln (ET, grenzt an CFC)
- Nagqu, China (ET, grenzt an DWC)
- Novaya Zemlya, Arkhangelsk Oblast, Russland (ET)
- Nuuk, Grönland (ET)
- Prinz Edwards Islands (ET)
- Puno, Peru (ET, grenzt an CWC)
- Stanley, Falkland Inseln (ET, grenzt an CFC)
- Svalbard, Norwegen (ET)
- Yu shan, Taiwan (ET)
- Zugspitze, Bayern, Deutschland (ET)
EF: Eiskappenklima
Eiskappenklima (EF): Dieses Klima dominiert in der Antarktis, im inneren Grönland und in den Gipfeln vieler hoher Berge, selbst in niedrigeren Breiten. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen überschreiten 0 ° C niemals.
Beispiele
- Aconcagua, Chile/Argentinien (EF)
- Amundsen -Scott Station, Antarktis (EF)
- Byrd Station, Antarktis (EF)
- Concordia Station, Antarktis (EF)
- Kuppel Fuji, Antarktis (EF)
- Denali, Alaska, Vereinigte Staaten (EFH)
- Ismoil Somoni Peak, Tadschikistan (EF)
- Jengish Chokusu, China/Kirgisistan (EF)
- Kangchenjunga, Indien/Nepal (EF)
- K2, China/Pakistan (EF)
- Lhotse, Nepal (EFH)
- Makalu, Nepal/China (EF)
- McMurdo Station, Antarktis (EF)
- Mount Ararat, Truthahn (EF)
- Mount Everest, China/Nepal (EF)
- Mount Logan, Kanada (EF)
- Mount Rainier (Gipfel), Washington, Vereinigte Staaten (EF)
- Plateau Station, Antarktis (EF)
- Scott -Basis, Antarktis (EF)
- Showa Station, Antarktis (EF)
- Summit Camp, Grönland (EF)
- Ushakov Island, Russland (EF)
- Vostok Station, Antarktis (EF)
Ökologische Bedeutung
Biomasse
Die Köppen -Klimaklassifizierung basiert auf der empirischen Beziehung zwischen Klima und Vegetation. Diese Klassifizierung bietet einen effizienten Weg, um klimatische Bedingungen zu beschreiben, die durch Temperatur und Niederschlag und ihre Saisonalität mit einer einzigen Metrik definiert sind. Da die durch die Köppen -Klassifizierung identifizierten klimatischen Bedingungen ökologisch relevant sind, wurde sie häufig verwendet, um die geografische Verteilung des langfristigen Klimas und die damit verbundenen Ökosystembedingungen zu kartieren.[23]
Klimawandel
In den letzten Jahren gab es ein zunehmendes Interesse daran, die Klassifizierung zu nutzen, um Änderungen des Klimas und potenziellen Veränderungen der Vegetation im Laufe der Zeit zu identifizieren.[12] Die wichtigste ökologische Bedeutung der Köppen -Klimaklassifizierung besteht darin, dass sie hilft, den dominanten Vegetationstyp auf der Grundlage der klimatischen Daten vorherzusagen und umgekehrt.[24]
2015 a Nanjing University Papier veröffentlicht in Wissenschaftliche Berichte Bei der Analyse der Klimaklassifizierungen ergab, dass zwischen 1950 und 2010 ungefähr 5,7% aller Landflächen weltweit von feuchteren und kälteren Klassifikationen zu trockeneren und heißeren Klassifizierungen gewechselt waren. Die Autoren stellten auch fest, dass die Änderung "nicht als natürliche Variationen erklärt werden kann, sondern von anthropogenen Faktoren angetrieben wird".[25]
A 2018 Natur Die Studie bietet detaillierte Karten für die gegenwärtige und zukünftige Köppen-Geger-Klimaklassifizierungskarten bei 1 km-Auflösung.[26]
Andere Köppen -Klimakarten
Alle Karten verwenden die Definition von ≥0 ° C (oder> -3 ° C) für gemäßigte Klimazonen, die 18 ° C (OR> 0 ° C oder> -3 ° C) Jährliche Mittelwert-Temperaturschwelle, um zwischen heißen und kalten trockenen Klima zu unterscheiden und ausschließlich 18 ° C für tropische Klimazonen.[1]
Nordamerika
Europa
Russland
Zentralasien
Ostasien
Südamerika
Afrika
West-Asien
Südasien
Südostasien
Melanesien/Ozeanien
Australien
Neuseeland
Siehe auch
- Trewartha Klimaklassifizierung Schema des amerikanischen Geographen Glenn Thomas Trewartha im Jahr 1966 und wurde 1980 aktualisiert, basierend auf dem Köppen -Schema
- Holdridge Lebenszonen, Klimaklassifizierung durch drei Dimensionen: Niederschlag, Luftfeuchtigkeit und potenzielle Evapotranspirationsverhältnis
- Hardinitätszone
Verweise
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Beck, Hylke E.; Zimmermann, Niklaus E.; McVicar, Tim R.; Vergolan, noemi; Berg, Alexis; Holz, Eric F. (30. Oktober 2018). "Gegenwärtige und zukünftige Köppen-Geiger-Klimaklassifizierungskarten bei 1 km-Auflösung". Wissenschaftliche Daten. 5: 180214. Bibcode:2018natsd ... 580214b. doi:10.1038/sdata.2018.214. ISSN 2052-4463. PMC 6207062. PMID 30375988.
- ^ Köppen, Wladimir (1884). Übersetzt von Volken, E.; Brönnimann, S. "Die Wärmezonen der Erde, Nach der Dauer der Heissen, Gemssifen und Kalten Zeit und Nach der Wirkung der Wärme auf Die organisatorische Landbetrachtet" [Die thermischen Zonen der Erde nach der Dauer der heißen, mäßigen und kalten Perioden und bis zur Auswirkung der Wärme auf die organische Welt)]. Meteorologische Zeitschrift (veröffentlicht 2011). 20 (3): 351–360. Bibcode:2011metze..20..351k. doi:10.1127/0941-2948/2011/105. S2CID 209855204. Archiviert vom Original am 2016-09-08. Abgerufen 2016-09-02 - via ingentaconnect.com/content/schweiz/mz/2011/00000020/00000003/art00009.
- ^ Rubel, F.; Kottek, M (2011). "Kommentare zu: 'Die Wärmezonen der Erde' von Wladimir Köppen (1884)". Meteorologische Zeitschrift. 20 (3): 361–365. Bibcode:2011metze..20..361r. doi:10.1127/0941-2948/2011/0258.
- ^ Köppen, Wladimir (1918). "Klassifizierung der Klimattemperatur, Niederschlag und Jahreslauf". Petermanns Geographische Mitteilungen. Vol. 64. S. 193–203, 243–248-über Koeppen-Geger.vu-wien.ac.at/koeppen.htm.
- ^ Köppen, Wladimir (1936). "C". In Köppen, Wladimir; Geiger (Verlag), Rudolf (Hrsg.). Das Geographische System der Klima [Das geografische Klimasystem] (PDF). Handbuch der Klimatologie. Vol. 1. Berlin: Borntraeger. Archiviert (PDF) vom Original am 2016-03-04. Abgerufen 2016-09-02.
- ^ Geiger, Rudolf (1954). "Klassifikation der Klimat nach W. Köppen" [Klimifizierung von Klimazonen nach W. Köppen]. Landolt-Börnstein-Zahlenwerte und Funktionen aus Physik, Chemie, Astronomie, Geophysik und Technik, Alte Serie. Berlin: Springer. Vol. 3. S. 603–607.
- ^ Geiger, Rudolf (1961). ÜberarBeitete Neuausgabe von Geiger, R.: Köppen-Geiger / Klima der Erde. (Wandkarte 1:16 Mill.)-Klett-Perthes, Gotha.
- ^ a b c d e f g Kottek, Markus; Grieser, Jürgen; Beck, Christoph; Rudolf, Bruno; Rubel, Franz (2006). "Weltkarte der Köppen-Geiger-Klimaklassifizierung aktualisiert" (PDF). Meteorologische Zeitschrift. 15 (3): 259–263. Bibcode:2006Metze..15..259k. doi:10.1127/0941-2948/2006/0130.
- ^ a b c d e f g h i j k l m McKnight, Tom L; Hess, Darrel (2000). "Klimazonen und Typen". Physische Geographie: Eine Landschaftswertung. Upper Saddle River, NJ: Prentice Hall. ISBN 978-0-13-020263-5.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o Peel, M. C.; Finlayson B. L. & McMahon, T. A. (2007). "Aktualisierte Weltkarte der Köppen -Geiger -Klimaklassifizierung" (PDF). Hydrol. Erdsystem. Sci. 11 (5): 1633–1644. Bibcode:2007hess ... 11.1633p. doi:10.5194/hess-11-1633-2007. ISSN 1027-5606.
- ^ "Koppen Klimaklassifizierung | Klimatologie". Enzyklopädie Britannica. Archiviert vom Original am 2017-08-04. Abgerufen 2017-08-04.
- ^ a b Chen, Hans; Chen, Deliang. "Köppen Klimaklassifizierung". hansschen.org. Archiviert vom Original am 2017-08-14. Abgerufen 2017-08-04.
- ^ a b Cereceda, P.; Larrain, H.; Osses, P.; Farias, M.; Egaña, I. (2008). "Das Klima der Küste und der Nebelzone in der Region Tarapacá, Atacama -Wüste, Chile". Atmosphärische Forschung. 87 (3–4): 301–311. Bibcode:2008atmre..87..301c. doi:10.1016/j.atmosres.2007.11.011. HDL:10533/139314.
- ^ a b "Clasificación Climática de Köppen" (in Spanisch). Universidad de Chile. Archiviert von das Original am 22. Januar 2018. Abgerufen 21. Januar 2018.
- ^ a b Inzunza, Juan. "Capitulo 15. Climas de Chile" (PDF). Meteorologische Deskription (in Spanisch). p. 427. archiviert von das Original (PDF) am 22. Januar 2018. Abgerufen 22. Januar 2018.
- ^ "Climatologie" von Pierre Estienne und Alain Godard, Éditions Armand Colin ( ISBN2-200-31042-0), "Chapitre XVI 1. Les Climats équatoriaux et subéquatoriaux 2. Les Climats Tropicax 3. Les Climats d'Alizé 4. Les Climats de montagne les climats de la zone intertropicale: les variétés" 323.
- ^ Linacre, Edward; Geerts, Bart (1997). Klimazonen und Wetter erklärt. London: Routledge. p. 379. ISBN 978-0-415-12519-2.
- ^ "Jetstream Max: Addition Köppen-Geger-Klima-Unterteilungen". Nationaler Wetterdienst. Archiviert von das Original am 24. Dezember 2018. Abgerufen 24. Dezember 2018.
- ^ Critchfield, H. J. (1983). "Kriterien für die Klassifizierung wichtiger Klimaentypen im modifizierten Köppen -System" (4 ed.). Universität von Idaho. Archiviert vom Original am 2009-09-30.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - ^ "Atlas Agroclimático de Chile -estado Tatsächliche Tendencias del Clima (Tomo I: Regiones de Arica y Parinacota, Tarapacá y Antofagasta" (in Spanisch). Universidad de Chile. 2017. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2018. Abgerufen 9. Dezember 2018.
- ^ George, Melvin R. "Mediterranes Klima". Ucrangelands. Universität von Kalifornien. Archiviert von das Original am 2016-03-04. Abgerufen 2015-01-26.
- ^ "Klimaypen: Arten von Klima | Klimatologie". Geographie Notizen. 2017-08-09. Abgerufen 2022-06-17.
- ^ Chen, D.; Chen, H. W. (2013). "Verwenden der Köppen -Klassifizierung zur Quantifizierung der Klimavariation und -änderung: Ein Beispiel für 1901–2010" (PDF). Umweltentwicklung. 6: 69–79. doi:10.1016/j.envdev.2013.03.007. Archiviert (PDF) vom Original am 2014-10-31. Abgerufen 2014-10-29.
- ^ Critchfield, Howard J (1983). Allgemeine Klimatologie (4. Aufl.). Neu -Delhi: Prentice Hall. S. 154–161. ISBN 978-81-203-0476-5.
- ^ Chan, D. und Wu, Q. (2015). "Seitlich anthropogener induzierter Veränderungen der Klimaklassen seit 1950". Wissenschaftliche Berichte. 5 (13487): 13487. Bibcode:2015natsr ... 513487c. doi:10.1038/srep13487. PMC 4551970. PMID 26316255.
{{}}
: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link) - ^ Beck, Hylke E.;Zimmermann, Niklaus E.;McVicar, Tim R.;Vergolan, noemi;Berg, Alexis;Wood, Eric F. (2018-10-30). "Gegenwärtige und zukünftige Köppen-Geiger-Klimaklassifizierungskarten bei 1 km-Auflösung". Wissenschaftliche Daten. 5 (1): 180214. Bibcode:2018natsd ... 580214b. doi:10.1038/sdata.2018.214. ISSN 2052-4463. S2CID 53111021.
Externe Links
- Weltkarte der Köppen -Geiger -Klimaklassifizierung für den Zeitraum 1951–2000
- Globale Klimakarten unter Verwendung von Köppen -Klassifizierung (FAO, 1999)