1 Juni

<< Juni >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30  
2022
1. Juni in den letzten Jahren
2022 (Mittwoch)
2021 (Dienstag)
2020 (Montag)
2019 (Samstag)
2018 (Freitag)
2017 (Donnerstag)
2016 (Mittwoch)
2015 (Montag)
2014 (Sonntag)
2013 (Samstag)

1 Juni ist der 152. Tag des Jahres (153. in Schaltjahre) in dem Gregorianischer Kalender; Bis zum Ende des Jahres bleiben 213 Tage.

Veranstaltungen

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Geburten

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Todesfälle

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Ferien und Beobachtungen

Verweise

  1. ^ Jones, David R. (1978). Die militärische Naval-Enzyklopädie Russlands und der Sowjetunion. Akademische internationale Presse. p. 26. ISBN 978-0-87569-028-5.
  2. ^ Fraser, Antonia Die Frauen von Henry VIII. New York: Knopf (1992) ISBN0-679-73001-X, Seite 195
  3. ^ Robert Furley (1874). Eine Geschichte der Weald von Kent mit einem Überblick über die frühe Geschichte des Landes von Robert Furley auch eine Skizze der physischen Merkmale des Distrikts von Henry B. Mackeson: in zwei Bänden. H. Iglesden. p. 545.
  4. ^ Parke-Bernet Galleries (1950). Verkauf. Parke-Bernet-Galerien. p. 12.
  5. ^ Kustaa Hautala (1975). Oulun Kaupungin Historia III. (In finnisch). Oulu: Kirjapaino oy kaleva. S. 446–451. ISBN 951-95283-2-6.
  6. ^ Vihtori Karpio (1938). Raittiuden Ystävät 1883–1933 (In finnisch). Jyväskylä: Gummerus. p. 417.
  7. ^ "Eine Gewissenserklärung". US -Senat. Abgerufen 16. Februar 2022. Schmied. Erklärung
  8. ^ Field, Robert (Herbst 2008). "Die Great Smoke Pall von 1950 wiederholen" (PDF). Kanadischer Rauch -Newsletter: 13–16. Archiviert von das Original (PDF) am 2009-04-04. Abgerufen 7. März 2020.
  9. ^ Green, David B. (1. Juni 2016). "Dieser Tag in der jüdischen Geschichte 1974: Das Heimlich -Manöver wird erfunden, Eaters applaudieren". Haaretz. Abgerufen 16. Mai, 2019.
  10. ^ Carlin, John (1. Juni 1994). "Südafrika kehrt zur Commonwealth Fold zurück". Der Unabhängige. Abgerufen 31. Mai 2020.
  11. ^ "Endeavour schließt die letzte Mission ab; ein Flug für die NASA links". CNN. 1. Juni 2011. Abgerufen 9. März, 2019.
  12. ^ Alison Weir (5. Januar 2008). Eleanor von Aquitaine: Durch den Zorn Gottes, Königin von England. Jahrgang. p. 82. ISBN 978-0-09-952355-0.
  13. ^ C. B. Joseph; Lord Mowbray; Segrave; Stourton. Die Geschichte des edlen Haus von Stourton von Stourton in der Grafschaft Wilts. Рипол классик. p. 973. ISBN 978-5-88060-380-0.
  14. ^ Cokayne, George Edward (1916). Das komplette Peerage, herausgegeben von dem ehrenwerten Vicary Gibbs. Vol. Iv. London: St. Catherine Press. S. 102–5.
  15. ^ Das Leben von Goethe. Leidenschaftliche Medien. 1864. p. 444.
  16. ^ Leah Eudora Dunford Widtsoe (1930). Die Lebensgeschichte von Brigham Young. Macmillan. p. xxii. ISBN 9780836958867.
  17. ^ BBC Music Magazine. BBC -Magazine. 1997. p. 44.
  18. ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Otto". Encyclopædia Britannica. Vol. 20 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 372.
  19. ^ Basil Wilson Duke (1906). Morgans Kavallerie. Neale Publishing Company. p.14.
  20. ^ Harris M. Lentz (4. Februar 2014). Staatsoberhäupter und Regierungen seit 1945. Taylor & Francis. p. 1523. ISBN 978-1-134-26497-1.
  21. ^ William Standish Knowles (1942). Eine vorläufige Untersuchung der Bestandteile von Astragalus Wootoni. Universität von Columbia.
  22. ^ Spencer Leigh (25. September 2015). Frank Sinatra: Ein außergewöhnliches Leben. McNidder und Grace Limited. p. 175. ISBN 978-0-85716-088-1.
  23. ^ Charney, Marc D. (2006-04-13). "Rev. William Sloane Coffin stirbt bei 81; kämpfte für Bürgerrechte und gegen einen Krieg". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2017-02-12.
  24. ^ Biddiscombe, Ross; Curry, Patrick; Hayden, Jonathan (2011). Die offizielle Enzyklopädie von Manchester United. London: Simon & Schuster. p. 136. ISBN 978-1-84737-918-4.
  25. ^ "Marilyn Monroe | Biographie, Filme und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 13. März 2020.
  26. ^ "George Robb". Englandfootballonline.com. Abgerufen 1. Juni 2020.
  27. ^ Horace Newcomb (3. Februar 2014). Enzyklopädie des Fernsehens. Routledge. p. 1514. ISBN 978-1-135-19472-7.
  28. ^ Dilip Kumar (28. Juli 2014). Dilip Kumar: die Substanz und der Schatten. Hay House, Inc. p. 137. ISBN 978-93-81398-96-8.
  29. ^ Arthur H. Carman (1975). New Zealand International Cricket, 1894-1974. Sporting Publications. p. 296.
  30. ^ "Nachruf: Edward Woodward". Der Daily Telegraph. London. 16. November 2009. Archiviert vom Original am 2022-01-12. Abgerufen 15. Juni 2020.
  31. ^ Taylor, Alister; Coddington, Deborah (1994). Von der Königin geehrt - Neuseeland. Auckland: Neuseeland Who is Who Aotearoa. p. 88. ISBN 0-908578-34-2.
  32. ^ Don Tyler (2008). Musik der Nachkriegszeit. ABC-Clio. p. 202. ISBN 978-0-313-34191-5.
  33. ^ Europa Publikation; Ed 63rd (1999). The International Who is Who 2000. Europa Publications. p. 1378. ISBN 978-1-85743-050-9.
  34. ^ "Cleavon Little, preisgekrönter Schauspieler, stirbt bei 53". Die New York Times. 23. Oktober 1992. Abgerufen 2010-10-28.
  35. ^ Press, The Associated (8. Dezember 2019). "René Auberjonois, Star Trek 'und' Benson ', stirbt bei 79".
  36. ^ "Kip S. Thorne". Nobelpreis. Abgerufen 15. November, 2021.
  37. ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1989. p. 186.
  38. ^ Murrells, Joseph (1978). Das Buch der goldenen Discs (2. Aufl.). London: Barrie und Jenkins Ltd. p.139. ISBN 0-214-20512-6.
  39. ^ BRUndl, Jürgen; Klug, Florian (2017). Zentrum und Peripherie: Theologische Perspektiven auf Kirchen und Gesellschaft; Festschrift für Meuffels (auf Deutsch). Universität von Bamberg Press. S. 76–77. ISBN 978-3-86309-483-6.
  40. ^ Weltmark -Enzyklopädie der Nationen: Weltführer der Welt. Thomson, Gale. 2002. p. 394. ISBN 978-0-7876-6610-1.
  41. ^ "Lucy McBath". Archiv der politischen Kommunikation von Frauen. Abgerufen 28. Juni 2020.
  42. ^ Peter Wilmoth (2005). In der Nähe: 28 Leben außergewöhnlicher Australier. Pan Macmillan. p. 141. ISBN 978-1-4050-3657-3.
  43. ^ "Alexi Lalas". Major League Soccer. Abgerufen 1. Februar, 2021.
  44. ^ Herausgeber von Chase (24. September 2019). Chases Veranstaltungskalender 2020: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. p. 304. ISBN 978-1-64143-316-7.
  45. ^ Kalen Rogers (1996). Omnibus Press präsentiert die Geschichte von Alanis Morissette. Omnibus Press. p. 7. ISBN 978-0-7119-5984-2.
  46. ^
    • Karrierestatistiken und Spielerinformationen von MLB
  47. ^ "Amy Schumer". Fernsehprogramm. Archiviert von das Original am 19. September 2015. Abgerufen 16. April, 2015.
  48. ^ Justine Henin Bei der Internationale Tennisföderation
  49. ^ "Nikki Glaser". thalperts.com. Archiviert von das Original am 13. April 2014. Abgerufen 4. Juli, 2017.
  50. ^ "Yarisley Silva". IOC. Abgerufen 1. Februar, 2021.
  51. ^ Legrand, Jacques (1989). Chronik der Welt. ECAM -Veröffentlichung. p. 238. ISBN 0-13-133463-8.
  52. ^ "中央 研究院".
  53. ^ Zizhi Tongjian, vol. 99.
  54. ^ The Cambridge Medieval History Series Bände 1-5. Plantagenet Publishing. p. 675.
  55. ^ Charles Octavius ​​S. Morgan (1854). Anmerkungen zur Architektur und Geschichte von Caldicot Castle, Monmouthshire, von O. Morgan und T. Wakeman. p. fünfzehn.
  56. ^ Paul Varley. (1995). "Kitabatake Chikafusa", Große Denker der östlichen Welt, p. 335.
  57. ^ Warner, Charles Dudley (2008). Eine Bibliothek der weltbesten Literatur - alt und modern - Vol.xliii (fünfundvierzig Bände); Wörterbuch der Autoren (K-Z). Cosimo, Inc. p. 539. ISBN 978-1-60520-251-8.
  58. ^ Gilman, Daniel Coit; Peck, Harry Thurston; Colby, Frank Moore, Hrsg. (1906). "Napoleon, Eugène Louis Jean Joseph". Die neue internationale Enzyklopädie. New York: Dodd, Mead & Co. p. 246. Abgerufen 10. Oktober 2021.
  59. ^ Times, Spezial für den New York (1925-06-02). "Thomas R. Marshall, War Vice President, stirbt, Bibel in der Hand". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2020-12-16.
  60. ^ "Anna Seghers". Jüdisches Frauenarchiv. Abgerufen 18. Januar 2022.
  61. ^ "Cronje Inquest wird geöffnet". Sydney Morning Herald. 8. August 2006. Abgerufen 3. März 2010.
  62. ^ usatoday.com (23. Februar 2007). "NBA Pioneer und Hall of Famer Mikan stirbt". USA heute. Abgerufen 16. Februar, 2008.
  63. ^ "Yves Saint Laurent, der im Alter von 71 Jahren gestorben ist, wurde mit Coco Chanel als die größte Figur in französischer Weise im 20. Jahrhundert angesehen und könnte gesagt, dass er die Garderobe der modernen Frau geschaffen hat.". Der Daily Telegraph. VEREINIGTES KÖNIGREICH. 1. Juni 2008. archiviert von das Original am 4. Juni 2008. Abgerufen 24. Juli 2010.
  64. ^ "Ex-Trainer Vincent O'Brien stirbt". BBC News. 1. Juni 2009. Abgerufen 1. Juni 2009.
  65. ^ "Charles Kennedy Nachruf". Der Wächter. 2015-06-02. Abgerufen 31. Mai 2021.
  66. ^ "Der frühere viktorianische Premier Joan Kirner stirbt im Alter von 76 Jahren.". abc Nachrichten. 1. Juni 2015. Abgerufen 1. Juni 2015.
  67. ^ Perreaux, Les (2. Juni 2015). "Der frühere Quebec -Premier Jacques Parizeau tot mit 84". The Globe and Mail. Archiviert Aus dem Original am 2. Juni 2015. Abgerufen 2. Juni, 2015.
  68. ^ "Die ehemalige First Lady Ani Yudhoyono verschwindet nach langem Kampf gegen Krebs". Jakarta Globe. 1. Juni 2019. Archiviert Aus dem Original am 1. Juni 2019. Abgerufen 11. Juli 2019.
  69. ^ Suhartono, Harry (1. Juni 2019). "Kristiani Yudhoyono, indonesische ehemalige First Lady, stirbt bei 67". Bloomberg News. Archiviert Aus dem Original am 1. Juni 2019. Abgerufen 11. Juli 2019.
  70. ^ "Internationale Tage". www.un.org. 6. Januar 2015. Abgerufen 2. Januar 2021.
  71. ^ Das Europa -Weltjahr: Kasachstan - Simbabwe. Taylor & Francis. 29. Juli 2004. p. 3304. ISBN 978-1-85743-255-8.

Externe Links