Judit Bar-Ilan
Judit Bar-Ilan (hebräisch: יהודית בר-אילן, 1958–2019) war eine israelische Informatikerin, die für ihre Forschung bekannt ist Informetrie und Scientometrics. Sie war Professorin für Informationswissenschaft und Leiterin des Informationswissenschaftswissenschaftlers bei Bar-Ilan University.[1]
Ausbildung und Karriere
Bar-Ilan wurde 1958 geboren.[2] Sie war Studentin am Hebräische Universität von Jerusalem, wo sie 1981 einen Bachelor -Abschluss erwarb, 1982 ein Bildungsdiplom, 1983 einen Master -Abschluss und einen Ph.D. in 1990.[3] Ihre Dissertation, Anwendungen von Einwegfunktionen und Randomisierung in Sicherheitsprotokollen, wurde gemeinsam von beaufsichtigt von Michael O. Rabin und Michael Ben-oder.[4]
Nach einem Jahr als Gastdozent am Jahr gearbeitet University of Haifa, Bar-Ilan kehrte als externer Lehrer an die hebräische Universität zurück und unterrichtete später Fellow und Lehrer in Bibliothek, Archiv und Informationswissenschaft. Sie trat 2002 in das Ministerium für Informationswissenschaften der Bar-Ilan University bei, wo sie von 2008 bis 2012 Leiterin der Abteilung war und 2010 zum vollständigen Professor befördert wurde.[3]
Contributions
Bar-Ilan hat zu Beginn ihrer Karriere in der wichtigen Arbeit Fehlertoleranz von verteiltes Computer,[1] und ihre Dissertationsforschung war in Kryptographie.[4] Sie ist jedoch am bekanntesten für ihre Forschung zu Informetrie, Scientometrics, Informationsrückgewinnung, und Web -Suchmaschinen. Ihr Interesse an diesen Themen beruhte auf ihrer Arbeit in den frühen neunziger Jahren an Anwendungen verteilter Computing in Bibliothek Wissenschaft. Diese Arbeit veranlasste sie, in den späten neunziger Jahren wichtige Studien über die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Stabilität im Laufe der Zeit der Suchmaschinenergebnisse sowie über die Fähigkeit von Suchmaschinen, nicht englische Fragen zu bearbeiten, durchzuführen. Sie verwendete auch Suchmaschinenergebnisse, um die Verbindungsstruktur des Web zu untersuchen, und angewandte Methoden einschließlich der angewandten Methoden Inhaltsanalyse, Benutzerumfragen und Benutzerstudien in diesen Bereichen. Später in ihrer Karriere verlagerten sich ihre Interessen auf Scientometrics, einschließlich Zitieranalyse und Studien der H-Index ebenso gut wie Altmetrics zur Messung der wissenschaftlichen Produktivität. Sie untersuchte auch die Muster politisch motivierter Internetaktivität.[1]
Erkennung
Das Internationale Gesellschaft für Scientometrics und Informetrics gab Bar-Ilan ihre Derek de Solla Preis Gedenkmedaille 2017 "für ihren angesehenen Beitrag zum Feld der Wissenschaft".[2][5] Das Verein für Informationswissenschaft und Technologie gab ihr 2018 ihren Forschung in Information Science Award für "nachhaltige Beiträge zum Informationspflichtigen, das Abrufen von Informationsinformationen und zuletzt Altmetrics, Domains im Kern der Informationswissenschaft".[2][6] Eine spezielle Gedenkausgabe, die Judit Bar-Ilan gewidmet ist, wurde im Journal veröffentlicht Scientometrics Im Juni 2020.[7]
Persönliches Leben
Bar-Ilan starb am 16. Juli 2019.[2]
Verweise
- ^ a b c Thelwall, Mike (Oktober 2017), "Judit Bar-Ilan: Informationswissenschaftler, Informatiker, Scientometrician", Scientometrics, 113 (3): 1235–1244, doi:10.1007/s11192-017-2551-3, S2CID 32600803
- ^ a b c d Tod von Professor Judit Bar-Ilan, iSchools, 17. Juli 2019
- ^ a b Prof. Bar-Ilan Judit, Bar-Ilan University, abgerufen 2019-07-17
- ^ a b Judit Bar-Ilan Bei der Mathematik Genealogie -Projekt
- ^ "Judit Bar-Ilan gewinnt die Derek John de Solla Preismedaille 2017", Scientometrics, 113 (3): 1233–1234, Oktober 2017, doi:10.1007/s11192-017-2552-2, S2CID 12179027
- ^ Middleton, Lydia (8. August 2018), Bar-Ilan gewinnt Research Award, Vereinigung für Informationswissenschaft und Technologie
- ^ "Sonderausgabe: Judit Bar-Ilan Memorial Ausgabe", Scientometrics, 123 (3), Juni 2020
Externe Links
- Judit Bar-Ilan Veröffentlichungen indexiert von Google Scholar