Josias Lyndon

Josias Lyndon
Lyndon.Josias.GraveMedalion.110723.jpg
Josias Lyndon Grabmedaillon
35. Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantagen
Im Büro
1768–1769
Vorausgegangen von Stephen Hopkins
gefolgt von Joseph Wanton
Persönliche Daten
Geboren 10. März 1704
Newport, Rhode Island, UNS.
Gestorben 30. März 1778 (74 Jahre)
Warren, Rhode Island, UNS.
Ruheplatz Kickemuit Cemetery
Warren, Rhode Island, USA
Ehepartner (en)
Mary Carr
(m.1727)
Beruf SchreiberAngestellter der Versammlung, Gouverneur

Josias Lyndon (10. März 1704 - 30. März 1778) war ein Gouverneur der Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagenfür eine einjährige Amtszeit.

Biografie

Lyndon war der Sohn von Samuel und Priscilla (Tompkins) Lyndon aus Newport, dem Enkel von Josias Lyndon aus Newport, und dem Urenkel von Augustin Lyndon, a Schiffswright in Boston in dem Massachusetts Bay Kolonie.[1] Lyndon heiratete 1727 Mary Carr, die Tochter von Edward und Hannah (Stanton) Carr und Enkelin des Gouverneurs Caleb Carr. Das Paar hatte keine Kinder.[2]

1728 wurde Lyndon zum Freeman von Newport ernannt und in der Newport Gymnasium ausgebildet, wurde er ein Schreiber (Schreiber) und ging im selben Jahr wie der Angestellte der Versammlung zur Arbeit, die er bis 1767 für fast vier Jahrzehnte lang ununterbrochen fortsetzte. Nachdem er eine Amtszeit als Gouverneur diente, nahm er diese Position von 1770 bis 1777 kurz vor seinem Tod erneut auf.[3] Als Rekorder der kolonialen Angelegenheiten wurde er mit praktisch jedem Gesetzesvorgang und jedem offiziellen Manuskript vertraut, das über einen Zeitraum von fast einem halben Jahrhundert geschrieben wurde.[3] Zur Zeit von Lyndons Wahl zum Gouverneur im Jahr 1768 gab es eine Menge bitterer Schärfe zwischen einem Camp, der von angeführt wurde Samuel Ward und das andere Lager angeführt von Stephen Hopkinsbeide hatten bereits mehrere Amtszeiten als Gouverneur gedient. Lyndon wurde fast einstimmig als Friedens- und Kompromisskandidat gewählt.[4]

Der größte Teil von Lyndons Jahr als Gouverneur wurde in Korrespondenz mit einem Vertreter des Königs von England ausgegeben, was Bedenken hinsichtlich der Kolonie über die ungerechte Besteuerung zum Ausdruck brachte Briefmarkenakt.[5] Fünfzehn Briefe des Kolonialsekretärs Hillsborough in London und wie viele Antworten von Lyndon über die verfassungsmäßigen Rechte der Kolonie waren das Hauptgeschäft dieser Verwaltung.[6] Der einzige Akt von Bedeutung während Lyndons Amtszeit war die Bewertung der Rhode Island Colony, eine Menge, die etwas mehr als zwei Millionen Pfund entsprach.[6]

Als der Krieg mit Großbritannien in die Kolonien kam und Newport besetzt war, fand Lyndon Sicherheit in Warren, Rhode Island, wo er starb Pocken 1778. Er wurde auf einem Friedhof in der Serpentine Road entlang der Bank des Kickamuit River in Warren.[6]

Caesar Lyndon

Caesar Lyndon war ein hoch artikulierter und gebildeter afrikanischer Mann, der von Josiah Lyndon versklavt wurde. Caesar führte Lyndons Geschäft durch und fungierte als beides a Einkäufer und ein Sekretär. Seine Sundry Account Book zeichnet seine finanziellen Transaktionen von aufzeichnet von Newport's berühmte Sklavenhändler sowie freie und versklavte Menschen. Durch die Buchhaltung mit doppelter Eingabedienste setzte Caesar den Verkauf und den Erwerb von Waren und Dienstleistungen auf. Er bemerkte auch Todesfälle, Ehen und einen Schweinebraten. Dieses fast fünfunddreißig Seitenbuch ist ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Beispiel für das frühe Afroamerikaner literarische Tradition der Vereinigten Staaten.[7]

Er war auch Sekretär der Freie Afrikanische Union Society, Der Erste Schwarz Wohlwollende Gesellschaft in dem Vereinigte Staaten.[8] Mit Geld, das er nebenbei verdient, kaufte er gute Kleider- und Gürtelschnallen und finanzierte Wochenendausflüge für sich. Im Sommer 1766 machten Caesar und mehrere Freunde einen "angenehmen Ausflug" zu Portsmouth. Er sorgte für seine Gäste aus Schweinebraten, Mais, Brot, Wein, Rum, Kaffee und Butter. Zwei Monate später heiratete Caesar seinen Picknickbegleiter Sarah Searing.[9]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Austin 1887, S. 340–1
  2. ^ Austin 1887, S. 38, 341
  3. ^ a b Bicknell 1920, p. 1085
  4. ^ Bicknell 1920, p. 1086
  5. ^ Bicknell 1920, S. 1087–8
  6. ^ a b c Bicknell 1920, p. 1089
  7. ^ Bynum, Tara (2018). "Cesar Lyndons Listen, Briefe und ein Schweinebraten: ein sonnenbezogener Kontobuch". Frühe amerikanische Literatur. 53 (3): 839–849. doi:10.1353/eal.2018.0074. ISSN 1534-147x.
  8. ^ Youngken, Richard (1998). Afroamerikaner in Newport: Eine Einführung in das Erbe von Afroamerikanern in Newport, Rhode Island, 1700-1945. Newport, RI: Rhode Island Historical Preservation and Heritage Commission, Rhode Island Black Heritage Society.
  9. ^ Davis, Paul. "Fremde in einem fremden Land: Newports Sklaven". Sklaverei in Rhode Island. Abgerufen 18. Januar, 2022.

Literaturverzeichnis

Externe Links