John Wesley Harding
John Wesley Harding | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Studioalbum durch | ||||
Veröffentlicht | 27. Dezember 1967 | |||
Verzeichnet | 17. Oktober, 6. und 29. November 1967 | |||
Genre | ||||
Länge | 38:24 | |||
Etikett | Columbia | |||
Hersteller | Bob Johnston[3] | |||
Bob Dylan Chronologie | ||||
| ||||
Einzel aus John Wesley Harding | ||||
|
John Wesley Harding ist das achte Studioalbum von American Singer-Songwriter Bob Dylan, veröffentlicht am 27. Dezember 1967 von, von Columbia Records. Produziert von Bob JohnstonDas Album markierte Dylans Rückkehr zu semi-akustischen Instrumentation und von Folk beeinflusstem Songwriting nach drei Alben von lyrisch abstraktem Blues-Unentschieden Rockmusik. John Wesley Harding teilt viele stilistische Themen mit und wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie die produktive Reihe von Heimaufzeichnungssitzungen mit aufgezeichnet Die Band, teilweise veröffentlicht 1975 als Die Kellerbänderund 2014 in vollem Formular veröffentlicht als Die Bootleg -Serie Vol. 11: Die Kellerbänder sind abgeschlossen.
John Wesley Harding wurde von Kritikern gut aufgenommen und gut verkauft, erreicht erreicht Nr. 2 in den US -amerikanischen Charts und überschreiten die britischen Charts. Weniger als drei Monate nach seiner Veröffentlichung, John Wesley Harding wurde Gold von der zertifiziert Riaa. "Am Wachturm entlang"wurde danach eines seiner beliebtesten Songs Jimi HendrixDie Wiedergabe wurde im Herbst 1968 veröffentlicht.
Das Album war in enthalten Robert Christgau's "Basic Record Library" der 1950er und 1960er Aufnahmen, veröffentlicht in Christgaus Plattenleitfaden: Rockalben der siebziger Jahre (1981).[4] Im Jahr 2003 wurde es auf Platz 301 eingestuft Rollender Stein Liste des Magazins von Die 500 größten Alben aller Zeiten, wechseln auf 303 in der Version 2012 dieser Liste,[5] dann zu 337 in der Version 2020.[6] Es wurde in der dritten Ausgabe von Nummer 203 gewählt Colin Larkin's Buch Allzeite Top 1000 Alben (2000).[7]
Das Album ist nach Texas Outlaw benannt John Wesley Hardin, dessen Name falsch geschrieben wurde.
Aufnahmesitzungen
Dylan arbeitete an der Arbeit John Wesley Harding im Herbst 1967. Bis dahin waren 18 Monate seit Abschluss von abgelaufen Blond auf Blond. Nachdem Dylan sich von den schlimmsten Auswirkungen seines Motorradunfalls erholt hatte, verbrachte er viel Zeit damit, die informellen Kellersitzungen mit zu erfassen Die Band in West Saugerties, New York. Während dieser Zeit stellte er eine große Anzahl von Aufnahmen ab, darunter viele neue Kompositionen. Er reichte schließlich fast alle für das Urheberrecht ein, lehnte es jedoch ab, einen von ihnen in seine nächste Studio -Veröffentlichung aufzunehmen (Dylan würde keine dieser Aufnahmen bis 1975 auf den kommerziellen Markt veröffentlichen Die KellerbänderZu welchem Zeitpunkt waren einige von ihnen untergebracht worden, normalerweise aus einer leicht zu findenden Reihe von Publisher-Demos). Stattdessen verwendete Dylan eine andere Reihe von Songs für John Wesley Harding.
Es ist nicht bekannt, wann diese Songs tatsächlich geschrieben wurden, aber keiner von ihnen ist in den Dutzenden von Kelleraufnahmen aufgetaucht, die seitdem aufgetaucht sind. Robbie RobertsonDer Gitarrist und Haupt Songwriter der Band erinnerte sich daran, dass es nur auf einer Art Laune war, auf den Bob unterging Nashville. Und dort legte er mit nur ein paar Leuten diese Songs auf Band. "[8] Diese Sitzungen fanden im Herbst 1967 statt und erforderten weniger als zwölf Stunden in drei Stationen im Studio.
Dylan nahm erneut mit einer Band auf, aber die Instrumentierung war sehr spärlich. Während des größten Teils der Aufnahme der Rhythmusabschnitt des Schlagzeugers Kenneth A. Buttrey und Bassist Charlie McCoy waren die einzigen, die Dylan unterstützten, der alle Mundharmonika, Gitarre, Klavier und Gesangsteile bearbeitete. "Ich habe nicht absichtlich mit einem mäppelnden Sound herausgekommen", sagte Dylan 1971. "Ich hätte es mir gerne ... mehr Stahlgitarre, mehr Klavier. Mehr Musik ... Ich habe mich nicht gesetzt und diesen Sound geplant."
Die erste Sitzung, die am 17. Oktober im Columbia's Studio A stattfand, dauerte nur drei Stunden, wobei Dylan aufnahm "Ich habe den St. Augustine", "Drifter's Escape" und "Die Ballade von Frankie Lee und Judas Priest" aufgenommen. . Dylan kehrte am 6. November ins Studio zurück und nimmt den Meister auf, für "all die Wachtturm", "John Wesley Harding", "Als ich eines Morgens ausging", "Ich habe Mitleid mit dem armen Einwanderer" und "Ich bin ein einsamer Hobo ". Dylan kehrte am 29. November für eine letzte Sitzung zurück und absolvierte alle verbleibenden Arbeiten.
Irgendwann zwischen der zweiten und dritten Sitzung wandte sich Dylan Robertson und Keyboarder/Saxophonist an Garth Hudson Um den Grundstrecken Overdubs zu liefern, aber wie Robertson erinnerte: "Wir haben darüber gesprochen, ein paar Überdubbing darauf zu machen, aber ich mochte es wirklich, als ich es hörte und ich konnte nicht wirklich darüber nachdenken Kommt heraus, wie er es zurückbrachte. "
Dylan war mit einer Reihe von Songs in Nashville angekommen Die Kellerbänder. Sie würden einen strengen Sound erhalten, den er und sein Produzent er haben Bob Johnston dachte mit ihren Inhalten sympathisch. Johnston erinnert sich, dass "er in der wohnte Ramada Inn Dort unten spielte er mir seine Songs und er schlug vor, nur Bass und Gitarre und Schlagzeug auf der Platte zu verwenden. Ich sagte gut, schlug aber auch vor, wir fügen eine Stahlgitarre hinzu, wie es wie Pete Drake kam, um in dieser Aufzeichnung zu sein. "[9] Die letzte Sitzung wurde vom Status Quo durch Beschäftigung abgebrochen Pete Drake Auf den letzten beiden Aufnahmen. Schnitt zwischen 21 Uhr und 12 Mitternacht.
John Wesley Harding war Dylans letzte LP, die gleichzeitig sowohl in monophonischen (Cl 2804) als auch in stereophonischen (CS 9604) -Formaten ausgegeben wurde. Mitte des folgenden Jahres würde der größte Teil der LPS von Dylan ausschließlich in Stereophone veröffentlicht.
Am 1. November 2019 veröffentlichte Dylan mehrere neue Outtakes von diesem Album und Nashville Skyline an Die Bootleg -Serie, vol. 15: Travelin ’bis 1967–1969.
Verpackung
Das Cover Foto von John Wesley Harding zeigt einen schielen Dylan, flankiert von Brüdern Luxman und Purna Das, zwei Bengali Bauls, Indische Musiker, die von Dylans Manager nach Woodstock gebracht wurden, Albert Grossman. Hinter Dylan steht Charlie Joy, ein lokaler Steinmetz und Zimmermann.
Bei der Veröffentlichung des Albums verbreiteten sich Gerüchte, dass die Gesichter der Beatles wurden auf der Titelseite in den Knoten des Baumes versteckt. Bei kontaktiert von Rollender Stein Magazin im Jahr 1968, Album Cover Fotograf John Berg "Anerkannte ihre Anwesenheit, zögerte aber, darüber zu sprechen."[10] In einem Interview von 1995 stellte Berg jedoch klar, dass die Bilder zwar den Beatles zu ähneln scheinen, dies jedoch nicht absichtlich getan wurde, und er war sich der Ähnlichkeit nicht bewusst, bis er nach der Veröffentlichung des Albums auf ihn hingewiesen wurde: "Später bekam ich ein Anruf von Rollender Stein Magazin in San Francisco. Jemand hatte kleine Bilder von den Beatles und der Hand Jesu im Baumstamm entdeckt. Nun, ich hatte einen Beweis für die Abdeckung an meiner Wand, also ging ich und drehte sie auf den Kopf und sicher genug. . . Hahaha! Ich meine, wenn Sie es sehen wollten, konnten Sie es sehen. Ich war genauso erstaunt wie jeder andere. "[11]
Das Album Sleeve ist auch für seine Liner -Notizen bemerkenswert, die von Dylan selbst geschrieben wurde. The Liner Notes erzählt die Geschichte von drei Königen und drei Charakteren (Terry Shute, Frank und Franks Frau Vera) und enthält Details aus den Songs des Albums.
Erscheinungsdaten
Widersprüchliche Veröffentlichungsdaten wurden für behauptet John Wesley Harding. Das Liner Notes zum Dylan Mono Box Staaten 17. Dezember 1967 als ursprünglicher Veröffentlichungsdatum.[12] Reproduziert in den Liner Notes zu das elfte Volumen der Dylan Bootleg -Serie ist ein Artikel von Al Aronowitz zum Die New York Times, Datum am 23. Dezember 1967 gestempelt, in dem er das erklärt John Wesley Harding würde "innerhalb der nächsten zwei Wochen" veröffentlicht werden.[13] Original -CD -Ausgaben aus den 1980er und 1990er Jahren haben das Urheberrechtsjahr 1968. Die Ausgabe vom 20. Januar von Werbetafel Berichtet über die "Blockbuster -Reaktion" auf die LP und sagte: "In Geschäften weniger als eine Woche soll der Rekord mehr als 250.000 Exemplare verkauft haben."[14]
In der Ausgabe von 3. Februar 1968 von MelodiemacherDas Album wurde am 23. Februar zur Veröffentlichung in Großbritannien überprüft und angekündigt.[15] Es wurde dort am 2. März auf Platz 25 angezeigt, bevor es einen Lauf von 13 Wochen auf Nummer 1 erzielte.[16]
Das Album wurde als einer der 15 Dylan-Titel neu veröffentlicht Hybridsack am 16. September 2003 und wurde als Teil von erneut neu aufgelegt The Original Mono Recordings am 10. Oktober 2010.[17]
Erbe
Bewertungswerte | |
---|---|
Quelle | Bewertung |
Jede Musik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Enzyklopädie der populären Musik | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Musichound Rock | 3,5/5[19] |
Der Rolling Stone Album Guide | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tom Hull | A[22] |
"Ich habe Columbia gebeten, es ohne Werbung und ohne Hype zu veröffentlichen, weil dies die Hype -Jahreszeit war", sagte Dylan. Clive Davis forderte Dylan auf, eine einzelne zu ziehen, aber selbst dann lehnte Dylan ab und zog es vor, das zurückhaltende Profil des Albums aufrechtzuerhalten.[23]
In einem Jahr wenn Psychedelia dominierte Populärkultur, die Agrarmotiv John Wesley Harding wurde als reaktionär angesehen. Kritiker Jon Landau schrieb in Crawdaddy! Magazin "für ein Album dieser Art, das inmitten veröffentlicht werden soll Sgt. Pfeffer, Ihre satanische Majestäten bitten, Nach dem Baden bei Baxters, Jemand muss viel Vertrauen in das gehabt haben, was er tat ... Dylan scheint nicht nötig zu sein, auf das vorherrschende [vorherrschende) zu reagieren [sic] überhaupt Trends in Popmusik. Und er ist der einzige große Popkünstler, von dem dies gesagt werden kann. "[24]
Die kritische Statur von John Wesley Harding hat weiter gewachsen. Noch 2000, Clinton Heylin schrieb, "John Wesley Harding bleibt eines von Dylans beständigsten Alben. Noch nie hatte Dylan so selbstbewusst ein Album als ein Album konstruiert. Dylan ist nicht versucht, noch spätere Kellervisionen wie "Goapulco" und "Wäscheleinen -Saga" zu integrieren, und schaffte es in weniger als sechs Wochen, seine am besten ausgeführte offizielle Sammlung zu errichten.[25]
Das Album wurde 2003 mit einer neuen Technologie remasteriert und erneut veröffentlicht. SACD.
Während die Legende es hat, hat Dylan aufgezeichnet John Wesley Harding Nach dem Beenden Die Kellerbänder Sitzungen mit Mitgliedern von die Band, mehrere Biografer und Discogrographen haben argumentiert, dass die endgültige Rolle der Kelleraufzeichnungen tatsächlich die ersten nachdaten John Wesley Harding Sitzung.[26]
Unabhängig davon, wann diese Sitzung tatsächlich aufgetreten ist, begleitete die Band Dylan in den folgenden Monaten für mindestens eine Leistung John Wesley Harding. Nach Anhörung von Woody GuthriePassing (zwei Wochen zuvor John Wesley Harding's erste Sitzung), Dylan kontaktierte Harold Leventhal, Guthries langjähriger Freund und Manager und erweiterte eine frühzeitige Akzeptanz für jede Einladung für eine geplante Gedenkshow. Das Denkmal fand am 20. Januar 1968 mit zwei Shows bei New York's statt Carnegie Hall. Teilen Sie die Rechnung mit seinen Volkszeitgenossen wie wie Tom Paxton, Judy Collinsund Guthries Sohn, Arlo, Dylan gab seine ersten öffentlichen Auftritte seit zwanzig Monaten, unterstützt von der Band (dann als die Cracker in Rechnung gestellt). Sie spielten nur drei Songs ("Grand Coulee Dam", "Liebe Mrs. Roosevelt" und "Ich habe kein Zuhause"), und es würde noch achtzehn Monate dauern, bis Dylan erneut im Konzert auftreten würde.[25]
Als 1967 zu Ende ging, wurde Dylans Lebensstil stabiler. Seine Frau Sara hatte ihre Tochter Anna früher im Sommer geboren. Er hatte sich mit seinen entfremdeten Eltern versöhnt. Eine lange Vertragsverhandlung endete mit einem lukrativen New Deal, sodass Dylan beibehalten konnte Columbia Records. Während die Medien niemals das Interesse verlieren würden, hielt Dylan ein niedriges Profil bei, das ihn aus dem Rampenlicht heraushielt.
Nach seinem Auftritt in Woody Guthries Gedenkkonzert 1968 würde 1968 wenig oder gar eine musikalische Aktivität von sehen Bob Dylan. Seine Songs waren weiterhin eine große Präsenz und erschienen auf Landmark -Alben von Jimi Hendrix, die Byrdsund die Band, aber Dylan selbst würde keine zusätzliche Musik veröffentlichen oder spielen. Es gab auch sehr kleine Songwriting -Aktivitäten.
"Eines Tages war ich halb vorgegangen und die Lichter gingen aus", erinnerte sich Dylan zehn Jahre später. "Und seit diesem Punkt hatte ich mehr oder weniger Amnesie ... ich habe lange gebraucht, um bewusst zu tun, was ich früher unbewusst tun konnte."
Um diese Zeit gab es auch große Veränderungen in Dylans Privatleben: Sein Vater starb an a Herzinfarkt, was Dylan dazu auffordert, zurückzukehren Hibbing an der Beerdigung teilnehmen. Kurz darauf, am 30. Juli 1968, brachte Sara ihr drittes Kind, Samuel Isaac Abram, zur Welt.
Songverzeichnis
Die hier genannten Spurdauern sind die der am 16. September 2003 veröffentlichten Remastered-Version und am 1. Juni 2004 erneut veröffentlicht. Frühere Versionen unterscheiden sich. Alle Songs sind von geschrieben von Bob Dylan.
Nein. | Titel | Länge |
---|---|---|
1. | "John Wesley Harding" | 2:58 |
2. | "Als ich eines Morgens ausging" | 2:49 |
3. | "Ich träumte, ich habe St. Augustine gesehen" | 3:53 |
4. | "Am Wachturm entlang" | 2:31 |
5. | "Die Ballade von Frankie Lee und Judas Priest" | 5:35 |
6. | "Drifters Flucht" | 2:52 |
Gesamtlänge: | 20:38 |
Nein. | Titel | Länge |
---|---|---|
1. | "Lieber Vermieter" | 3:16 |
2. | "Ich bin ein einsamer Hobo" | 3:19 |
3. | "Ich Mitleid mit dem armen Einwanderer" | 4:12 |
4. | "Der böse Bote" | 2:02 |
5. | "Runter entlang der Bucht" | 2:23 |
6. | "I'll Be Your Baby Tonight" | 2:34 |
Gesamtlänge: | 17:46 38:24 |
Personal
- Bob Dylan- Akustikgitarre, Mundharmonika, Klavier, Gesang
Zusätzliche Musiker
- Kenneth A. Buttrey- Schlagzeug
- Pete Drake- - Pedalstahlgitarre Auf "Down entlang der Bucht" und "Ich werde heute Abend dein Baby sein"
- Charlie McCoy- Bassgitarre
Produktion und Design
- John Berg - Titelfoto
- Charlie Bragg - Ingenieurwesen
- Bob Johnston- - Produktion
Diagramme
Wöchentliche Charts
Jahr | Diagramm | Gipfel Position |
---|---|---|
1968 | Werbetafel Top -LPs[27] | 2 |
Cashbox -Album -Chart[28] | 2 | |
Rekord -Weltalbumkarte[29] | 1 | |
UK Alben -Charts[30] | 1 |
Zertifizierungen und Verkäufe
Region | Zertifizierung | Zertifizierte Einheiten/Verkauf |
---|---|---|
Vereinigtes Königreich (BPI)[31] | Gold | 100.000^ |
Vereinigte Staaten (Riaa)[32] | Platin | 1.000.000^ |
^ Sendungszahlen allein basierend auf der Zertifizierung. |
Verweise
- ^ RIBOWSKY, Mark (2015). Whiskyflaschen und brandneue Autos: Das schnelle Leben und den plötzlichen Tod von Lynyrd Skynyrd. Chicago Review Press. p. 44. ISBN 978-1-56976-164-9.
- ^ Erlewine, Stephen Thomas. "Bob Dylan | Biographie & Geschichte". Jede Musik. Abgerufen 27. Januar, 2021.
- ^ Gilliland 1969, Show 54, Track 4.
- ^ Christgau, Robert (1981). "Eine grundlegende Plattenbibliothek: Die fünfziger und sechziger Jahre". Christgaus Plattenleitfaden: Rockalben der siebziger Jahre. Ticknor & Fields. ISBN 0899190251. Abgerufen 16. März, 2019 – via robertchristgau.com.
- ^ "500 größte Alben aller Zeiten". Rollender Stein. Archiviert vom Original am 30. August 2017. Abgerufen 2. September, 2017.
- ^ "Die 500 größten Alben aller Zeiten". Rollender Stein. 22. September 2020. Abgerufen 14. Juli, 2021.
- ^ Colin Larkin, ed. (2000). Allzeite Top 1000 Alben (3. Aufl.). Jungfrau Bücher. p. 101. ISBN 0-7535-0493-6.
- ^ Clinton Heylin (1. Juni 1991). Dylan: Hinter den Farbtönen. Wikinger. p. 187. ISBN 978-0-670-83602-4.
- ^ William Henry Prince (8. Juni 2013). "Drifters Flucht". Drifters Flucht. Drifters Flucht. Archiviert von das Original am 26. Januar 2017. Abgerufen 26. Januar, 2017.
- ^ "Dylan Record bringt Beatles einen Baum auf". Rollingstone.com. 9. März 1968. Archiviert Aus dem Original am 4. Februar 2016. Abgerufen 26. Januar, 2016.
- ^ "Der Bob Dylan Who is Who/ Harding, John Wesley". Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 26. Januar, 2016.
- ^ Die Originalaufnahmen in Mono. Legacy Records 88697761042, 2010, Liner Notes p. 53.
- ^ Die Bootleg -Serie Vol. 11: Die Kellerbänder sind abgeschlossen, Legacy Records 88875016122 2014, lo & siehe Fotos & mehr Liner Notes, p. 72.
- ^ Billboard -Mitarbeiter (20. Januar 1968). "Dylans Col. LP bekommt Blockbuster -Reaktion". Werbetafel. p. 6. Archiviert Aus dem Original am 15. Dezember 2018. Abgerufen 14. Dezember, 2018.
- ^ MM -Mitarbeiter (3. Februar 1968). "New Dylan LP veröffentlicht am 23. Februar". Melodiemacher. p. 2.
- ^ "John Wesley Harding"> "Diagramm Fakten". Offizielle Charts Firma. Archiviert Aus dem Original am 9. November 2018. Abgerufen 14. Dezember, 2018.
- ^ "Die ursprünglichen Monoaufnahmen". bobdylan.com. 19. Oktober 2010. archiviert von das Original am 27. Februar 2011. Abgerufen 24. April, 2011.
- ^ Erlewine, Stephen Thomas. "John Wesley Harding - Bob Dylan". Jede Musik. Archiviert vom Original am 2. Juni 2020. Abgerufen 16. Juli, 2020.
- ^ Graff, Gary; Durchtung, Daniel, Hrsg. (1999). Musichound Rock: The Essential Album Guide (2. Aufl.). Farmington Hills, MI: sichtbare Inkpress. p.371. ISBN 1-57859-061-2.
- ^ Brackett, Nathan; Hoard, Christian, Hrsg. (2004). Der neue Rolling Stone Album Guide. New York, NY: Fireside. p. 262. ISBN 0-7432-0169-8. Archiviert Aus dem Original am 1. April 2016. Abgerufen 22. August, 2015.
- ^ Larkin, Colin (2007). Die Enzyklopädie der populären Musik (4. Aufl.). Oxford University Press. ISBN 978-0195313734.
- ^ Rumpf, Tom (21. Juni 2014). "Rhapsody Streamnotes: 21. Juni 2014". tomhull.com. Archiviert vom Original am 1. März 2020. Abgerufen 1. März, 2020.
- ^ Barney Hoskyns (2006). Über die große Kluft: die Band und Amerika. Hal Leonard. p. 174. ISBN 978-1-4234-1442-1.
- ^ Zitiert in Riley, Tim (1999), p. 171.
- ^ a b Heylin, Clinton (2001). Bob Dylan: Hinter den Shades überarbeitet, S. 286-90. Harpercollins. ISBN0-06-052569-x.
- ^ Dundas und Heylin
- ^ "Bob Dylan - Chartgeschichte". www.billboard.com. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2018. Abgerufen 18. Juli, 2017.
- ^ "Cash Box Magazine: Archiv aller Ausgaben von 1942 bis 1996". www.americanradiohistory.com. Abgerufen 13. August, 2018.
- ^ "Record World Magazine: 1942 bis 1982". www.americanradiohistory.com. Abgerufen 13. August, 2018.
- ^ "Offizielle Charts Firma". www.officialcharts.com. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2017. Abgerufen 18. Juli, 2017.
- ^ "Britische Albumzertifizierungen - Bob Dylan - John Wesley Harding". Britische phonografische Industrie.Auswählen Alben im Formatfeld. Auswählen Gold im Zertifizierungsbereich. Typ John Wesley Harding Im Feld "BPI Awards Search Search BPI Awards" drücken Sie die Eingabetaste.
- ^ "Amerikanische Albumzertifizierungen - Bob Dylan - John Wesley Harding". Aufnahmeindustrieverband von Amerika.
Literaturverzeichnis
- Dundas, Glen. Tangled in Byes: Eine Aufnahmegeschichte von Bob Dylan (Thunder Bay, Ontario: SMA Services, 1999 (4. Aufl.)) ISBN0-9698569-2-x
- Gilliland, John (1969). "Hagel, Hagel, Rock 'n' Roll: Zurück zu Rocks funky, essentiellem Essenz" (Audio). Pop -Chroniken. University of North Texas Libraries.
- Heylin, Clinton. Bob Dylan: The Recording Sessions, 1960-1994 (London: St. Martin's, 1995) ISBN0-312-13439-8
Externe Links
- John Wesley Harding (Adobe Flash) bei Spotify (Streamed Copy, wo lizenziert - Registrierung erforderlich)