John W. Campbell
John W. Campbell | |
---|---|
![]() Campbell im Jahr 1965 | |
Geboren | John Wood Campbell Jr. 8. Juni 1910 Newark, New Jersey, Vereinigte Staaten |
Gestorben | 11. Juli 1971 (61 Jahre) Bergside, New Jersey, Vereinigte Staaten |
Stift name | Don A. Stuart |
Beruf | Zeitschriftenredakteur, Schriftsteller |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Alma Mater | Massachusetts Institute of Technology (kein Abschluss) Duke University (BS, Physik, 1934) |
Zeitraum | 1930–1971 |
Genre | Science-Fiction |
Unterschrift | |
![]() |
John Wood Campbell Jr. (8. Juni 1910 - 11. Juli 1971) war ein Amerikaner Science-Fiction Schriftsteller und Herausgeber. Er war Herausgeber von Erstaunliche Science -Fiction (später gerufen Analog Science Fiction and Fact) von Ende 1937 bis zu seinem Tod und Teil der Goldenes Zeitalter der Science -Fiction. Campbell schrieb Superwissenschaft Weltraumoper Unter seinem eigenen Namen und seinen eigenen Geschichten unter seinem primären Pseudonym Don A. Stuart. Campbell verwendete auch die Pseudonialnamen Karl Van Kampen und Arthur McCann.[1] Seine Novelle Wer geht dahin? wurde als Filme adaptiert Das Ding aus einer anderen Welt (1951), Die Sache (1982) und Die Sache (2011).
Campbell begann im Alter von 18 Jahren Science -Fiction zu schreiben, während er den MIT besuchte. Er veröffentlichte sechs Kurzgeschichten, einen Roman und sechs Briefe im Science -Fiction -Magazin Erstaunliche Geschichten Von 1930 bis 1931. Diese Arbeit hat Campbells Ruf als Schriftsteller für Weltraumabenteuer festgelegt. Als er 1934 begann, Geschichten mit einem anderen Ton zu schreiben, schrieb er als Don A. Stuart. Von 1930 bis zum späteren Teil dieses Jahrzehnts war Campbell unter beiden Namen produktiv und erfolgreich, obwohl er kurz nachdem er Herausgeber von Herausgeber von Fiktion einstellte Erstaunlich 1937.
Es ist Redakteur von Erstaunliche Science -Fiction Von Ende 1937 bis zu seinem Tod, für den Campbell heute in erster Linie erinnert wird. 1939 gründete Campbell das Fantasy -Magazin Unbekannt, der nach nur vier Jahren abgesagt wurde. Bezieht sich auf seine Zeit als Redakteurin, Die Enzyklopädie der Science -Fiction Staaten: "Mehr als jeder andere Individuum half er, moderne SF zu formen."[2] Isaac asimov Campbell nannte "die mächtigste Kraft in Science -Fiction aller Zeiten" und sagte "die ersten zehn Jahre seiner Redaktion, er dominierte das Feld vollständig".[3] In seiner Eigenschaft als Herausgeber veröffentlichte Campbell einige der frühesten Arbeiten und half bei der Gestaltung der Karrieren praktisch aller wichtigen Science-Fiction-Autoren zwischen 1938 und 1946, einschließlich Asimov, Robert A. Heinlein, Theodore Stör, und Arthur C. Clarke.
Ein immer stärkeres Interesse an Pseudowissenschaften später entfremdete Campbell von Asimov.[4] In den 1960er Jahren dienten Campbells kontroverse Essays, die die Trennung und andere Bemerkungen und Schriften rund um Sklaverei und Rasse unterstützen, ihn von vielen in der Science -Fiction -Gemeinschaft ab.[5][6] Trotzdem blieb Campbell bis zu seinem Tod eine wichtige Figur im Science -Fiction -Publishing. Campbell und Erstaunlich teilte eines der Eröffnungen Hugo Awards mit H. L. Gold und Galaxis am 1953 World Science Fiction Convention. Anschließend Campbell und Erstaunlich gewann das Hugo Award für das beste professionelle Magazin sieben Mal.
Kurz nach seinem Tod im Jahr 1971 gründete das Science -Fiction -Programm der Universität von Kansas das jährliche Jahr John W. Campbell Memorial Award für den besten Science -Fiction -Roman und benannte auch seine jährliche Umgebung um Campbell -Konferenz nach ihm. Das World Science Fiction Society etablierte den jährlichen John W. Campbell Award als bester neuer Schriftsteller, seitdem in The in the umbenannt wurde Erstaunlicher Preis für den besten neuen Schriftsteller. Das Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame trat Campbell im Jahr 1996 in seiner ersten Klasse von zwei verstorbenen und zwei lebenden Personen ein.
Biografie
John Campbell wurde geboren in Newark, New Jersey,[7] 1910 war sein Vater John Wood Campbell Sr. Elektroingenieur. Seine Mutter, Dorothy (geb. Strahern) Identischer Zwilling wer besuchte sie oft und wer mochte John nicht. John konnte sie nicht auseinander erzählen und sagt, er sei häufig von der Person zurückgewiesen worden, die er als seine Mutter genommen hatte.[8] Campbell nahm an der Blair Academy, ein Internat im ländlichen Raum Warren County, New Jersey, aber wegen mangelnder Credits für keinen Abschluss gemacht Französisch und Trigonometrie.[9] Er nahm auch teil, ohne seinen Abschluss zu machen, die Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er vom Mathematiker angefreundet wurde Norbert Wiener (der den Begriff geprägt hat Kybernetik) - aber er versagte Deutsch und MIT entließ ihn in seinem Juniorjahr im Jahr 1931. Nach zwei Jahren bei Duke UniversityEr absolvierte 1934 einen Bachelor of Science in Physics.[10][2][11]
Campbell begann im Alter von 18 Jahren Science -Fiction zu schreiben, während er MIT besuchte, und verkaufte seine ersten Geschichten schnell. Von Januar 1930 bis Juni 1931,, Erstaunliche Geschichten veröffentlichte sechs seiner Kurzgeschichten, einen Roman und sechs Briefe.[12] Campbell war Herausgeber von Erstaunliche Science -Fiction (später gerufen Analog Science Fiction and Fact) von Ende 1937 bis zu seinem Tod. Er hörte auf, Fiktion zu schreiben, nachdem er Herausgeber von wurde Erstaunlich. Zwischen dem 11. Dezember 1957 und dem 13. Juni 1958 veranstaltete er ein wöchentliches Science -Fiction -Radioprogramm mit dem Namen Exploring Tomorrow. Die Skripte wurden von Autoren wie geschrieben wie Gordon R. Dickson und Robert Silverberg.[13]
Campbell und Doña Stewart heirateten 1931. Sie scheiden 1949 und heirateten den Winter von Margaret (Peg) 1950. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in New Jersey und starb an Herzversagen in seinem Haus in seinem Haus in Bergside, New Jersey.[14][15][16] Er war ein Atheist.[17]
Karriere als Schriftsteller



Editor T. O'Conor Sloane verlor Campbells erstes Manuskript, für das er akzeptierte Erstaunliche Geschichtenmit dem Titel "Invasoren des Unendlichen".[2] "Als die Atome fehlgeschlagen sind" erschien im Januar 1930, gefolgt von fünf weiteren im Jahr 1930. Drei waren Teil einer Weltraumoperserie mit den Charakteren Arcot, Morey und Wade. Ein kompletter Roman in der Serie, Rauminselnwar die Titelgeschichte im Frühjahr 1931 Vierteljährlich.[12] In den Jahren 1934–35 ein Serienroman, ein Serienroman, Die mächtigste Maschine, rannte herein Erstaunliche Geschichten, bearbeitet von F. Orlin Tremaineund mehrere Geschichten mit Leadfiguren Penton und Blake erschienen aus Ende 1936 in Aufregende Wundergeschichten, bearbeitet von Mort Weisinger.[12]
Die frühe Arbeit für Toll etablierte Campbells Ruf als Autor des Weltraumabenteuers. Als er 1934 begann, Geschichten mit einem anderen Ton zu veröffentlichen, den er als Don A. Stuart schrieb, einem Pseudonym, der aus dem Mädchennamen seiner Frau stammt.[8]
Von 1930 bis zum späteren Teil dieses Jahrzehnts war Campbell unter beiden Namen erfolgreich und erfolgreich. Drei bedeutende Geschichten, die unter dem Pseudonym veröffentlicht wurden, sind Dämmerung (Erstaunlich, November 1934), Nacht (Erstaunlich, Oktober 1935) und Wer geht dahin? (Erstaunlich, August 1938). "Wer geht dorthin?", Über eine Gruppe antarktischer Forscher, die ein abgestürztes außerirdisches Schiff entdecken, das früher von einem böswilligen, formförmigen Insassen bewohnt wurde, wurde veröffentlicht in Erstaunlich Fast ein Jahr, nachdem Campbell der Herausgeber geworden war und es seine letzte bedeutende Fiktion im Alter von 28 Jahren war. Es wurde als gefilmt als Das Ding aus einer anderen Welt (1951), Die Sache (1982) und wieder als Die Sache (2011).
Campbell hielt die Amateurradio Rufzeichen W2ZGU und schrieb viele Artikel über Elektronik und Radio für eine breite Palette von Magazinen.
Karriere als Bearbeitung
Tremaine stellte Campbell ein, um ihm nachzufälschen[18] als Herausgeber von Erstaunlich Aus seiner Ausgabe von Oktober 1937.[12][19][20] Campbell erhielt keine volle Befugnis für Erstaunlich Bis Mai 1938,[21] war aber verantwortlich für den Kauf von Geschichten früher.[Anmerkung 1][19][20][23] Er begann fast sofort Änderungen vorzunehmen, wobei er ein "mutiertes" Label für ungewöhnliche Geschichten anstiftete und im März 1938 den Titel von dem Titel veränderte Erstaunliche Geschichten zu Erstaunliche Science-Fiction.
Lester del ReyDie erste Geschichte im März 1938 war ein früher Fund für Campbell und veröffentlichte 1939 zum ersten Mal eine so außergewöhnliche Gruppe neuer Schriftsteller, dass die Zeit allgemein als Beginn des "Goldenen Zeitalters der Science -Fiction ", und insbesondere die Ausgabe von Juli 1939.[Anmerkung 2] Die Juli -Ausgabe enthielt A. E. van Vogt'S Erste Geschichte, "Black Destroyer" und Asimovs frühe Geschichte "Trends"; August brachte Robert A. Heinlein'S Erste Geschichte ","Lebenslinie", und im nächsten Monat Theodore StörDie erste Geschichte erschien.
Ebenfalls 1939 gründete Campbell das Fantasy -Magazin Unbekannt (später Unbekannte Welten).[25] Obwohl Unbekannt wurde nach nur vier Jahren abgesagt, ein Opfer von Papiermangel in Kriegszeiten und war in der Entwicklung der modernen Fantasie von Bedeutung.[26]

Beeinflussen
Die Enzyklopädie der Science -Fiction schrieb: "Mehr als jeder andere Mensch half er, die moderne SF zu formen", "[2] und Darrell Schweitzer schreibt ihm zu, dass er "verordnet hat, dass SF -Autoren sich aus dem Zellstoffrumpf herausziehen und intelligent für Erwachsene schreiben".[27] Nach 1950 neue Magazine wie Galaxy Science Fiction und Das Magazin für Fantasy & Science -Fiction In verschiedene Richtungen bewegt und talentierte neue Schriftsteller entwickelt, die nicht direkt von ihm beeinflusst wurden. Campbell schlug den Schriftstellern oft Geschichtensideen vor (einschließlich "Schreiben Sie mir eine Kreatur, die denkt ebenso gut wie ein Mann oder besser als ein Mann, aber nicht wie ein Mann" [28]) und bat manchmal nach Geschichten, um Cover -Gemälde zu entsprechen, die er bereits gekauft hatte.
Campbell hatte einen starken prägenden Einfluss auf Asimov und wurde schließlich ein Freund.[29] Asimov sagte über Campbells Einfluss auf das Feld:
Durch sein eigenes Beispiel und seine Anweisung und durch seine unentgeltliche und beständige Beharrlichkeit zwang er zuerst zuerst Erstaunlich Und dann alle Science -Fiction in seine Form. Er gab die frühere Ausrichtung des Feldes auf. Er zerstörte die Lagerfiguren, die sie gefüllt hatten; ausgerottet Groschenroman Diagramme; Ausgegriffene Wissenschaft am Sonntagsunterschlag. In einer Phrase hat er das Purpur der Fruchtfleisch ausgelöst. Stattdessen forderte er, dass Science-Fiction-Schriftsteller die Wissenschaft verstehen und Menschen verstehen, eine schwierige Voraussetzung, die viele der etablierten Schriftsteller der 1930er Jahre nicht treffen konnten. Campbell war deshalb nicht ein Kompromiss: Diejenigen, die seine Anforderungen nicht erfüllen konnten, konnten ihn nicht verkaufen, und das Gemetzel war ein Jahrzehnt zuvor so groß wie in Hollywood, während Stummfilme den Talkies Platz gemacht hatten.[30]
Ein Beispiel für die Art der spekulativen, aber plausiblen Science -Fiction, die Campbell von seinen Autoren gefordert hat "ist"Termin", eine Kurzgeschichte von Cleve Cartmill Das erschien im Kriegsjahr 1944, ein Jahr vor der Detonation des ersten Atombombe. Wie Ben Bova, Campbells Nachfolger als Herausgeber bei Analog, schrieb, es wurde "die grundlegenden Fakten über den Bau einer Atombombe beschrieben. Cartmill und Campbell arbeiteten zusammen an der Geschichte und zeichneten ihre wissenschaftlichen Informationen aus Papieren, die vor dem Krieg veröffentlicht wurden -Pissionsbombe schien völlig offensichtlich. " Das FBI stieg in Campbells Büro hin, nachdem die Geschichte in gedruckter Form erschien und verlangte, dass das Problem aus dem Zeitungskiosk entfernt wurde. Campbell überzeugte sie, dass das Magazin "das FBI" für jeden entfernen würde, dass ein solches Projekt existierte und sich auf die Entwicklung von Atomwaffen zielte ", und die Nachfrage wurde fallen.[31]
Campbell war auch verantwortlich für das düstere und kontroverse Ende von Tom Godwin'S Kurzgeschichte "Die kalten Gleichungen". Schriftsteller Joe Green berichtete, dass Campbell hatte
Dreimal geschickt 'kalte Gleichungen' zurück nach Godwin, bevor er die Version bekam, die er wollte ... Godwin kam immer wieder geniale Wege, um das Mädchen zu retten! Da die Stärke dieser verdienten klassischen Geschichte in der Tatsache liegt, dass das Leben einer jungen Frau geopfert werden muss, um das Leben vieler zu retten, hätte es einfach nicht den gleichen Einfluss, wenn sie gelebt hätte.[32]
Zwischen dem 11. Dezember 1957 und dem 13. Juni 1958 veranstaltete Campbell ein wöchentliches Science -Fiction -Radioprogramm mit dem Namen Exploring Tomorrow.
Ansichten
Sklaverei, Rasse und Segregation
Green schrieb, Campbell "genoss es, in fast jedem Gebiet die Position" Teufel's Advocate "einzunehmen, die bereit war, selbst Standpunkte zu verteidigen, mit denen er nicht einverstanden war, wenn dies zu einer lebendigeren Debatte führte". Als Beispiel schrieb er:
[Campbell] wies darauf hin Sklaverei in dem Amerikanischer Süden Hatte tatsächlich die dorthin mit einem höheren Lebensstandard als in Afrika dort vorgebracht ... Ich vermutete, unter anderem aus Kommentaren von Asimov - und einigen - und einigen Analog Leitartikel, die ich gelesen hatte - dass John einige hielt Rassist Ansichten, zumindest in Bezug auf Schwarze.
Schließlich stimmte Green Campbell jedoch zu, dass "die schnell zunehmende Mechanisierung nach 1850 sowieso bald die Sklaverei veraltet hätte. Es wäre für die USA besser gewesen, sie noch ein paar Jahre zu ertragen, als die wirklich schrecklichen Kosten des Bürgerkriegs zu leiden."[33] In einem Editorial im Juni 1961 namens "Civil War Centennial" argumentierte Campbell, dass die Sklaverei für den größten Teil der Geschichte eine dominierende Form menschlicher Beziehungen gewesen sei und dass die Gegenwart in dieser Anti-Sklaverei-Kulturen den Planeten dominierten. Er schrieb,
Es ist meine Wette, dass der Süden 1910 integriert worden wäre beendet, überall, ist die Einführung der Industrie ... wenn ein Mann ein erfahrener und kompetenter Maschinist ist - wenn der Drehmaschine Arbeiten Sie gut unter seinen Händen-das Industriemanagement wird gezwungen, im Geschäft zu bleiben, diese Tatsache zu akzeptieren, ob der Mann schwarz, weiß, lila oder gepflegt ist.[34]
Entsprechend Michael Moorcock, Campbell schlug vor, dass einige Leute die Sklaverei bevorzugten.
Er auch, wenn er mit dem konfrontiert ist Watts Unruhen Von den Mitte der sechziger Jahre, ernsthaft vorgeschlagen und vorschlug, dass es "natürliche" Sklaven gab, die unglücklich waren, wenn sie befreit waren. Ich saß 1965 mit ihm auf einem Panel, als er darauf hinwies, dass die Arbeiterbiene, als er nicht arbeiten konnte, an Elend stirbt, dass die Moujiks Als Freed zu ihren Meistern ging und bat, erneut versklavt zu werden, dass die Ideale der Anti-Slavers, die im Bürgerkrieg kämpften Gönnen Sie sich 'Führerlose' Unruhen in den Vororten von Los Angeles.[6]
1963 veröffentlichte Campbell einen Aufsatz, der getrennte Schulen unterstützte und argumentierte, dass "The Negro Race" es nicht geschafft habe, "Super-High-High-Genieses produzieren".[35] 1965 setzte er seine Verteidigung der Segregation und damit verbundenen Praktiken fort und kritisierte "den arroganten Recht des Rechts durch viele der Neger" Bürgerrechts "-Gruppen.[36] Am 10. Februar 1967 lehnte Campbell ab Samuel R. Delany's Nova Einen Monat bevor es letztendlich veröffentlicht wurde, erklärte er mit einer Notiz und einem Telefonanruf an seinen Agenten, dass er nicht das Gefühl habe, dass seine Leserschaft "in der Lage sein würde, sich auf eine schwarze Hauptfigur zu beziehen".[37]
Medizin und Gesundheit
Campbell war Kritiker der staatlichen Regulierung der Gesundheit und Sicherheit und zahlte zahlreiche Initiativen und Vorschriften für öffentliche Gesundheit.
Campbell war sein ganzes Leben lang ein schwerer Raucher und wurde selten ohne seinen üblichen Zigarettenhalter gesehen. In dem Analog von September 1964, neun Monate nach der GeneralchirurgDie erste große Warnung vor den Gefahren des Zigarettenrauchen gleichnamiger Anti-Raucherbuch durch König James I. von England.[38] Darin stellte er fest, dass die Verbindung zu Lungenkrebs "esoterisch" sei und auf "eine kaum destimierbare mögliche Korrelation zwischen Zigarettenrauchen und Krebs" verwies. Er sagte, dass die beruhigenden Effekte von Tabak zu effektiverem Denken führten.[39] In einem einseitigen Stück über die Sicherheit der Automobile in Analog Vom Mai 1967 schrieb Campbell über "Menschen, die plötzlich der Tatsache bewusst wurden, dass Autos mehr Menschen töten als Zigaretten, auch wenn die Antitobakalarmisten völlig Recht hatten ..."[40]
1963 veröffentlichte Campbell ein wütendes Editorial über Frances Oldham Kelsey Wer weigerte sich während der FDA zu erlauben Thalidomid in den Vereinigten Staaten verkauft werden.[41]
In anderen Aufsätzen unterstützte Campbell die Kurbelmedizin und argumentierte, dass die Regulierung der Regierung schädlicher sei als vorteilhaft[42] und diese Regulierung Quacksalberei verhinderte die Verwendung vieler möglicher nützlicher Medikamente (z.B., krebiozen).[43][44]
Pseudowissenschaften, Parapsychologie und Politik
In den 1930er Jahren interessierte sich Campbell an Joseph Rhins Theorien um Esp (Rhein hatte bereits das Parapsychologie -Labor an der Duke University gegründet, als Campbell dort Student war).[45] und in den folgenden Jahren sein wachsendes Interesse an Parapsychologie würde sich in den Geschichten widerspiegeln, die er veröffentlichte, als er die Autoren ermutigte, diese Themen in ihre Geschichten aufzunehmen.[46] führt zur Veröffentlichung zahlreicher Werke über Telepathie und andere "psionisch"Fähigkeiten. Dieser Nachkriegskrieg" psi-boom "[47] wurde von Science-Fiction-Gelehrten bis Mitte der 1950er Jahre bis in die frühen 1960er Jahre datiert und beeinflusst weiterhin viele Populärkultur-Tropen und -motive. Campbell lehnte das ab Rasierer Rätsel in dem der Autor behauptete, eine persönliche Erfahrung mit einer finsteren alten Zivilisation gemacht zu haben, die fantastische Technologie in Höhlen unter der Erde hegte.
Seine zunehmenden Überzeugungen an Pseudowissenschaften würden schließlich anfangen, ihn von einigen seiner Schriftsteller zu isolieren und zu entfremden. Er schrieb positiv über solche Dinge wie das "Dean Drive", ein Gerät, das angeblich gegen Verstoß gegen den Schub erzeugt wurde Newton's drittes Gesetz, und die "Hieronymus -Maschine", was angeblich verstärken könnte Psi Kräfte.[48][Notiz 3][Anmerkung 4]
1949 arbeitete Campbell eng mit L. Ron Hubbard Bei den Techniken, in die sich Hubbard später verwandelte Dianetik. Als Hubbards Therapie keine Unterstützung von der medizinischen Gemeinschaft fand, veröffentlichte Campbell die frühesten Formen der Dianetik in Erstaunlich.[50] Er schrieb über den ersten Artikel von L. Ron Hubbard in Erstaunlich Das "Ich], ich versichere Ihnen in voller und absoluter Aufrichtigkeit, einer der wichtigsten Artikel, die jemals veröffentlicht wurden."[48]
Campbell förderte die Theorien von Hubbard bis 1952 weiter, als sich das Paar heimlich über die Richtung der Bewegung trennte.[51]
Asimov schrieb: "Eine Reihe von Schriftstellern schrieben pseudowissenschaftliche Dinge, um den Verkauf an Campbell zu gewährleisten, aber die besten Schriftsteller zogen sich zurück, darunter ..."[4] An anderer Stelle erklärte Asimov weiter, um weiter zu erklären,
Campbell setzte sich für ferne Ideen ein ... Er schätzte sehr viele der Männer, die er dabei trainiert hatte (einschließlich mir), aber es war seine Pflicht, die Gedanken seiner Leser aufzunehmen und Neugier direkt bis zu den Grenzlinien zu zwingen . Er begann eine Reihe von Redaktions George Wallace beispielsweise bei den nationalen Wahlen von 1968). Es gab einen bitteren Widerstand davon von vielen (einschließlich mir - ich konnte kaum ein Campbell -Editorial lesen und mein Temperament behalten).[5]
Bewertung durch Gleichaltrige
Damon Knight beschrieb Campbell als einen "tragigen, blonden Mann mit gebostenhaarigem blonden Mann mit herausforderndem Blick".[52] "Sechs-Fuß-Eins mit hawkähnlichen Merkmalen präsentierte er ein beeindruckendes Erscheinungsbild", sagte er ", sagte er", sagte er ", sagte er", sagte er ", sagte er", sagte er Sam Moskowitz.[53] "Er war ein großer, großer Mann mit hellem Haar, einer schneidigen Nase, einem breiten Gesicht mit dünnen Lippen und mit einer Zigarette in einem Halter, die für immer zwischen seinen Zähnen geklemmt war", schrieb Asimov.[54]
ALGIS BORDRYS schrieb, dass "John W. Campbell der größte Redakteur war, der SF gesehen hat oder wahrscheinlich gesehen wird, und ist in den mittleren Jahren des 20. Jahrhunderts einer der großen Herausgeber aller englischsprachigen Literatur von dem, was er baute ".[55]
Asimov sagte, dass Campbell "gesprächig, munsikalisch, qualifizierter, überschwemmisches Gespräch mit ihm war, bedeutete, einem Monolog zuzuhören ..."[54] Knight stimmte zu: "Campbells Hörraum-Art war für mich so unangenehm, dass ich nicht bereit war, sich dafür zu stellen. Campbell sprach viel mehr als er hörte, und er sage gern empörte Dinge."[56]
Britischer Schriftsteller und Kritiker Kingsley Amis Campbell brusquely entlassen: "Ich könnte einfach als Hinzufügen hinzufügen soziologisch Beachten Sie, dass der Herausgeber von Erstaunlich, selbst eine abweichende Figur der deutlichen Wildheit scheint zu glauben, er habe eine PSI -Maschine erfunden. "[57]
Mehrere Science-Fiction-Romanautoren haben Campbell als Vorurteile kritisiert- Samuel R. Delany Für Campbells Ablehnung eines Romans aufgrund der schwarzen Hauptfigur,[37] und Joe Haldeman in der Einweihung von Für immer Friedenfür die Ablehnung eines Romans aufgrund eines weiblichen Soldaten -Protagonisten.
British Science-Fiction-Schriftsteller Michael Moorcockim Rahmen seines "Starship Stormtroopers" -Peditoriales sagte Campbell's Geschichten und seine Autoren waren "wildäugig" Paternalisten Für einen Mann, heftig Antisoziisten"mit" [Geschichten] voller Crew-geschnittenes Weissel, Zigarrenkauen, kompetent Konservatismus der Mehrheit ihrer Leser, die a sahen Bolschewikik Bedrohung in jedem Union Treffen ". Er betrachtete Campbell als das Wenden des Magazins in ein Schiff für Rechtspolitik"In den frühen 1950er Jahren ... a Krypto-Faschist tief Philister Magazin vorgibt Intellektualismus und bot idealistische Kinder eine "Alternative", die natürlich überhaupt keine Alternative war ".[6]
SF -Schriftsteller Alfred Bester, ein Herausgeber von Holiday Magazine und eine raffinierte Manhattanit, erzählte ausführlich sein "ein dementiertes Treffen" mit Campbell, einem Mann, den er sich aus der Ferne vorstellte, "eine Kombination von" zu sein " Bertrand Russell und Ernest Rutherford". Das erste, was Campbell zu ihm sagte, war das Freud war tot, zerstört durch die neue Entdeckung von Dianetik, was, wie er vorausgesagt hatte, L. Ron Hubbard die gewinnen würde Friedensnobelpreis. Campbell bestellte das verwirrte Bester, "zurückzudenken. Klar dich. Denken Sie daran! Bester kommentierte: "Es verstärkte meine private Meinung, dass die Mehrheit der Science-Fiction-Menge trotz ihrer Brillanz ihre Murmeln fehlte."[58]
Campbell starb 1971 im Alter von 61 Jahren in Bergside, New Jersey.[59] Zum Zeitpunkt seines plötzlichen Todes nach 34 Jahren an der Spitze von Analog, Campbells schrullige Persönlichkeit und exzentrische redaktionelle Forderungen hatten einige seiner berühmtesten Schriftsteller bis zu dem Punkt entfremdet, dass sie ihm keine Arbeiten mehr vorlegten. Nach 1950 veröffentlichte Theodore Sturgeon nur eine Geschichte in Erstaunlich Aber Dutzende in anderen Magazinen.[60]
Asimov blieb dankbar für Campbells frühe Freundschaft und Unterstützung. Er engagierte sich Der frühe Asimov (1972) für ihn und schloss es, indem er feststellte, dass "es überhaupt keinen Weg gibt, auszudrücken, wie viel er für mich bedeutet und wie viel er für mich getan hat, außer vielleicht, dieses Buch zu schreiben, das noch einmal, diese Tage von Vor einem Vierteljahrhundert ".[61] Sein letztes Wort über Campbell war, dass "er in den letzten zwanzig Jahren seines Lebens nur ein abnehmender Schatten dessen war, was er einst gewesen war".[4] Sogar Heinlein, vielleicht Campbells wichtigste Entdeckung und ein "schneller Freund",[62] müde von ihm.[63][64]
Poul Anderson schrieb, dass Campbell "Science -Fiction gerettet und regeneriert hatte", das "das Produkt von Hack geworden war Pulpster"Als er übernahm Erstaunlich. "Durch seine redaktionelle Richtlinien und die Hilfe und Ermutigung, die er seinen Schriftstellern (immer hinter den Kulissen) gab, hob er sowohl den literarischen als auch den intellektuellen Standard neu. Was auch immer die Fortschritte auf diese Renaissance beruhten."[65]
Auszeichnungen und Ehrungen
Kurz nach Campbells Tod, das Science -Fiction -Programm der Universität von Kansas - jetzt das nun das Zentrum für das Studium der Science -Fiction- Gründung des Jahres John W. Campbell Memorial Award für den besten Science -Fiction -Roman und auch nach ihm umbenannt Campbell -Konferenz. Das World Science Fiction Society gründete den jährlichen John W. Campbell Award für den besten neuen Schriftsteller. Alle drei Denkmäler wurden 1973 wirksam. Jeannette Ng'S August 2019 Akzeptanzrede des Preis für den besten neuen Schriftsteller bei Worldcon 77, in dem sie Campbells Politik kritisierte und ihn als Faschist nannte, die Verlage von Analog Die Zeitschrift gab bekannt, dass der John W. Campbell Award für den besten neuen Schriftsteller sofort in "in" umbenannt wird Erstaunlicher Auszeichnung Für den besten neuen Schriftsteller".[66]
Das Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame trat Campbell im Jahr 1996 in seiner ersten Klasse von zwei verstorbenen und zwei lebenden Personen ein.[67]
Campbell und Erstaunlich teilte eines der Eröffnungen Hugo Awards mit H. L. Gold und Galaxis am 1953 World Science Fiction Convention. Anschließend gewann er die Hugo Award für das beste professionelle Magazin Sieben Mal bis 1965.[68] 2018 gewann er einen retrospektiven Hugo -Preis für den besten Herausgeber, Short Form (1943).[69]
Der Mars -Impact -Krater Campbell wurde nach ihm benannt.[70]
Arbeiten
Diese verkürzte Bibliographie listet jeden Titel einmal auf. Einige Titel, die dupliziert haben, sind verschiedene Versionen, während andere Veröffentlichungen von Campbells mit unterschiedlichen Titeln einfach ausgewählt werden oder andere Werke ausgewählt wurden und daher weggelassen wurden. Die wichtigsten bibliografischen Quellen werden aus diesem Absatz fähig und lieferten in den folgenden Abschnitten einen Großteil der Informationen.[2][20][71][72][73]
Romane
- Jenseits des Ende des Raums (1933)
- Eroberung der Planeten (1935)
- Die mächtigste Maschine (1947) Aarn Munro #1
- Der unglaubliche Planet (1949) Aarn Munro #2
- Der schwarze Stern passt (1953) Arcot, Wade, Morey #1
- Rauminseln (1956) Arcot, Wade, Morey #2
- Eindringlinge aus dem Unendlichen (1961) Arcot, Wade, Morey #3
- Die ultimative Waffe (1966)
Kurzgeschichtensammlungen und Omnibus -Editionen
- Wer geht dahin? (1948)
- Der Mond ist die Hölle (1951)
- Umhang von Aesir (1952)
- Die Planeten (1966)
- Das Beste von John W. Campbell (1973)
- Der Raum jenseits (1976)
- Das Beste von John W. Campbell (1976) (unterscheidet sich von der Version von 1973)
- Eine neue Morgendämmerung: Die Don A. Stuart -Geschichten von John W. Campbell, Jr. (2003)
Bearbeitete Bücher
- Aus unbekannten Welten (1948)
- Die erstaunliche Science -Fiction -Anthologie (1952)
- Prolog zu analog (1962)
- Analog i (1963)
- Analog II (1964)
- Analog 3 (1965)
- Analog 4 (1966)
- Analog 5 (1967)
- Analog 6 (1968)
- Analog 7 (1969)
- Analog 8 (1971)
Sachbücher
- Editorial Nummer drei: "Brief vom Editor", in Ein Requiem für erstaunlich (1964)
- Gesammelte Editoriale von Analog (1966)
- Die John W. Campbell Letters, Band 1 (1986)
- Die John W. Campbell Briefe mit Isaac Asimov & A.E. Van Vogt, Band II (1993)
- Erstaunlich: John W. Campbell, Isaac Asimov, Robert A. Heinlein, L. Ron Hubbard und das goldene Zeitalter der Science -Fiction, (2018) ist eine Geschichte der Ära, die als bekannt ist Das goldene Zeitalter der Science -Fiction von Campbell und einer Biographie von Campbell selbst geschrieben von geschrieben von Alec Nevala-Lee.
Gedenkwerke
Gedenkwerke (Festschrift) enthalten:
- Harry Harrison, ed. (1973). Erstaunlich: John W. Campbell Memorial Anthology. New York: Beliebiges Haus. ISBN 0-394-48167-4.
Weitere Lektüre
Marowski, Daniel G. und Stine, Jean C. „John W (OOD) Campbell, Jr. (1910-1971).“ Zeitgenössische Literaturkritik. Vol. 32, 1985: 71-82 Literaturkritik online. Netz. 2. November 2011.
Nevala-Lee, Alec. "Erstaunlich" 2018. Morrow/Dey Street. ISBN9780062571946
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Eine redaktionelle Mitteilung in der April 1938 -Ausgabe machte es klar, dass Campbell bereits im Februar für Geschichten verantwortlich war. Die redaktionelle Notiz wurde nicht unterzeichnet, bezieht sich jedoch auf Geschichten, die für die letzten drei Ausgaben gekauft wurden.[22] Eines davon (Lester Del Reys "The Faithful") ist bekannt, dass er von Campbell gekauft wurde.[19]
- ^ Zum Beispiel, Die Enzyklopädie der Science -Fiction "Der Beginn von Campbells speziellem goldenes Zeitalter von SF kann als Sommer 1939 festgelegt werden" und beginnt mit der Ausgabe von Juli 1939 mit der Diskussion.[2] Lester del Rey kommentiert, dass "Juli der Wendepunkt war".[24]
- ^ Science-Fiction-Schriftsteller und Kritiker Damon Knight kommentierte in seinem Buch In Search of Wonder: "Im Pantheon der Magazin Science Fiction gibt es keine komplexere und rätselhaftere Figur als die von John Campbell und sicherlich keinen Quadler." Knight schrieb auch einen Vier-St-Stropa-Ditty über einige der neuen Interessen von Campbell. Die erste Strophe lautet:
- Oh, die Dekanmaschine, die Dekanmaschine,
- Sie setzen es in ein U -Boot.
- Und es fliegt so hoch, dass es nicht gesehen werden kann -
- Die wundervolle, wundervolle Dean -Maschine!
- ^ Im Jahr 1957, Romanautor und Kritiker James Blish Prahiniert: "Aus Sicht des professionellen Schriftstellers, das Hauptinteresse an Erstaunliche Science -Fiction konzentriert sich fort Nicht-PSI-Material ... durch Einbeziehung des ersten Teils einer Serie, die später zu einem Roman über PSI wird, beträgt die Summe für diese ersten beiden Ausgaben von 1957 145 Seiten PSI-Text und 140 Seiten Non-PSI. "[49]
Verweise
- Zitate
- ^ Clute & Nicholls (1995), S. 187–188.
- ^ a b c d e f Edwards (1993), p. 199.
- ^ Asimov (1994), p. 73.
- ^ a b c Asimov (1994), p. 74.
- ^ a b Asimov (1973), p. xii.
- ^ a b c Michael Moorcock. "Starship Stormtroopers". Archiviert von das Original am 24. Dezember 2002.
- ^ Ash, Brian (1976). Wer ist wer in Science -Fiction. London: Elm Tree Books. p. 63. ISBN 0-241-89383-6.
- ^ a b Erstaunliche Geschichten. August 1963. p. 101.
- ^ Alec Nevala-Lee (2018). Erstaunlich: John W. Campbell, Isaac Asimov, Robert A. Heinlein, L. Ron Hubbard und das goldene Zeitalter der Science -Fiction. New York: Dey Street Books / HarperCollins. ISBN 9780062571946., Kapitel 1.
- ^ Analoge Science -Fiction/Science -Tatsache. Oktober 1971. p. 4.
- ^ Nevala-Lee (2018), p. 57.
- ^ a b c d John W. Campbell Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet (ISFDB). Abgerufen am 13. April 2013.
- ^ Bould, mark; Vint, Sherryl (28. Februar 2011). Das Routledge Concise History of Science Fiction. Routledge. ISBN 9781136820403.
- ^ Asimov (1973), p. ix.
- ^ "John W. Campbell". Nndb. Soylent Communications.
- ^ Mitarbeiter. "John W. Campbell von Analog, Science Magazine, tot bei 61", Die New York Times, 13. Juli 1971. Zugriff am 26. November 2018. "Mountainside, N. J., 12. Juli - John W. Campbell, Herausgeber von Analog, einem führenden Magazin für Science -Fiction- und Fakten, der auch Schriftsteller und Anthologe war Eine Herzkrankheit in seinem Haus, 1457 Orchard Road. "
- ^ Paul Malmont (2011). Das erstaunliche, das Erstaunliche und das Unbekannte: ein Roman. Simon und Schuster. p. 34. ISBN 978-1-4391-6893-6. For, even though John W. Campbell was an avowed atheist, when the most powerful ed at Street & Smith lost his temper, he put the fear of God into others.
- ^ "Der Science-Fiction Association-Bericht". NOVAE TERRAE #19. Vol. 2, nein. 7. December 1937. p. 18. Abgerufen 31. Juli, 2014 – via FIAWOL.org.uk.
- ^ a b c Del Rey, Lester (1976). The Early del Rey. New York: Ballantine Books. pp. 4–7, 18. ISBN 0-345-25063-X.
- ^ a b c Tuck, Donald H. (1974). The Encyclopedia of Science Fiction and Fantasy: Volume 1. Chicago: Advent: Publishers, Inc. p. 87. ISBN 0-911682-20-1.
- ^ Del Rey, Lester (1979). The World of Science Fiction and Fantasy: The History of a Subculture. New York: Ballantine Books. p.91. ISBN 0-345-25452-X.
- ^ Erstaunliche Science-Fiction. April 1938. p. 125.
- ^ "Statement of ownership". Erstaunliche Science-Fiction. November 1937. p. 159. The statement listed Tremaine as the editor as of October 1, 1937.
- ^ Del Rey, Lester (1979). The World of Science Fiction and Fantasy: The History of a Subculture. New York: Ballantine Books. p.94. ISBN 0-345-25452-X.
- ^ Phil Stephensen-Payne. "Street & Smith's Unknown". Galactic Central. Galactic Central Publications. Abgerufen 25.März, 2018. "Unknown (magazine)". www.philsp.com. Abgerufen 1. Juli, 2009.
- ^ Joshi, S T (December 2006). Icons of horror and the supernatural. Greenwood Press. p. 600. ISBN 978-0-313-33780-2. Abgerufen 1. Juli, 2009.
- ^ "Books, by Darrell Schweitzer: SERIOUS FICTION", in Aboriginal Science -Fiction March/April 1989
- ^ Rudick, Nicole (July 18, 2019). "A Universe of One's Own". Die New York Review of Books. ISSN 0028-7504. Abgerufen 23. April, 2020.
- ^ Gunn, James (1982). Isaac Asimov: Die Grundlagen der Science -Fiction. Oxford: Oxford University Press. pp.12–13, 20. ISBN 0-19-503059-1.
- ^ Asimov (1973), S. ix - x.
- ^ Ben Bova (1975), S. 66–67.
- ^ Joe Green (2006), p. 13.
- ^ Joe Green (2006), p. fünfzehn.
- ^ "Editorial". Analoge Science -Fiction/Science -Tatsache. June 1961. p. 5.
- ^ Campbell, "Segregation" (1963).
- ^ Campbell, "Breakthrough in Psychology!" (1965).
- ^ a b Samuel R. Delany (August 1998). "Racism and Science Fiction". Der New York Review of Science Fiction. No. 120.
- ^ "Editorial". Analoge Science -Fiction/Science -Tatsache. June 1961. p. 8.
- ^ "Editorial". Analoge Science -Fiction/Science -Tatsache. September 1964. p. 8.
- ^ "Unsafe at High Speed". Analoge Science -Fiction/Science -Tatsache. May 1967. p. 80.
- ^ Campbell (January 1963). "The Lesson of Thalidomide". Analoge Science -Fiction/Science -Tatsache. Abgerufen 4. April, 2018 – via Science Fiction Project - Free Culture.
- ^ Campbell, "The Value of Panic" (1956).
- ^ Campbell, "Fully Identified..." (1964)
- ^ Campbell, "Louis Pasteur, Medical Quack" (1964)
- ^ "Full text of 'Who Goes There?'". Archiviert von das Original am 20. März 2016. Abgerufen 26. März, 2018.
'I guess you and I, Doc, weren't so sensitive – if you want to believe in telepathy.' 'I have to,' Copper sighted. 'DR. Rhine of Duke University has shown that it exist, shown that some are much more sensitive than others.'
- ^ Larry McCaffery (July 1991). "Ein Interview mit Jack Williamson". Science -Fiction -Studien. 18, Part 2. ISSN 0091-7729.
He had gotten interested in the work that Joseph Rhine was conducting in psi phenomena at Duke University. ich hatte geschrieben Mit gefalteten Händen without consultation with Campbell at all. He liked it and accepted it for publication, but he suggested that I look into Rhine.
- ^ Nicholls, Peter and Brian Stableford: Entry, "ESP" in Clute, John; Nicholls, Peter (1995), Die Enzyklopädie der Science -Fiction, New York: St. Martin's Press, pp. 390–391.
- ^ a b Erstaunliche Science -Fiction. April 1950. p. 132.
- ^ James Blish (1970), S. 86–87.
- ^ "Dawn of Dianetics: L. Ron Hubbard, John W. Campbell, and the Origins of Scientology". 23. Oktober 2018.
- ^ "Bare-Faced Messiah: Chapter 10".
- ^ Aldiss & Harrison (1975), p. 114.
- ^ Moskowitz (1967).
- ^ a b Asimov (1994), p. 72.
- ^ ALGIS BORDRYS (2013). Benchmarks Revisited. Vol. 2 1983–1986. Ansible Editions. p. 241. ISBN 9781291436044. Abgerufen 26. März, 2018.
- ^ Aldiss & Harrison (1975), p. 133.
- ^ Amis (1960), p. 84.
- ^ Aldiss & Harrison (1975), p. 57.
- ^ Solstein, Eric; Moosnick, Gregory (May 23, 2002). "Appendix F: Obituary from The New York Times (July 13, 1971)" (PDF). John W. Campbell's Golden Age of Science Fiction: Text Supplement to the DVD. Digital Media Zone. pp. 98–100. Abgerufen 28. Mai, 2010.
- ^ Latham, Rob (2009). "Fiktion, 1950-1963". In Bould, Mark; Butler, Andrew M.; Roberts, Adam; Vint, Sherryl (Hrsg.). Der Routledge -Begleiter der Science -Fiction. Routledge. S. 80–89. ISBN 978-1-135-22836-1.
- ^ Asimov, Isaac (1972). The Early Asimov or, Eleven Years of Trying. Doubleday. p.564. Ol 5296223m.
- ^ Virginia Heinlein (1989), p. 8.
- ^ Virginia Heinlein (1989), p. 36 "When Podkayne was offered to him, he wrote Robert, asking what he knew about raising young girls in a few thousand carefully chosen words. The friendship dwindled, and was eventually completely gone."
- ^ Virginia Heinlein (1989), p. 152. In 1963, Heinlein wrote his agent to say that a rejection from another magazine was "pleasanter than offering copy to John Campbell, having it bounced (he bounced both of my last two Hugo Award winners) – and then have to wade through ten pages of his arrogant insults, explaining to me why my story is no good."
- ^ Poul Anderson (1997). "John Campbell". All One Universe: A Collection of Fiction and Nonfiction. Tom Doherty Associates. ISBN 978-0-312-87065-2.
- ^ "A statement from the Editor". Analog Science Fiction and Fact. August 27, 2019.
- ^ "Science Fiction und Fantasy Hall of Fame". Archiviert von das Original am 21. Mai 2013. Abgerufen 23. März, 2013. This was the official website of the hall of fame until 2004.
- ^ "The Locus Index to SF Awards (Campbell, John W., Jr.)". Locus Publications. Archiviert von das Original on March 24, 2013. Abgerufen 13. April, 2013.
- ^ 1943 Retro-Hugo winners auf der offiziellen Website
- ^ Sagan, Carl (28. Mai 1978). "Mit Science -Fiction aufwachsen". Die New York Times. p. SM7. ISSN 0362-4331. Abgerufen 12. Dezember, 2018.
- ^ Currey, L.W. (1979). Science Fiction and Fantasy Authors: A Bibliography of First Printings of Their Fiction. Boston: G.K. Hall & Co. p.97. ISBN 0-8161-8242-6.
- ^ William G. Contento (2003). "Index to Science Fiction Anthologies and Collections, Combined Edition". Archiviert von das Original on September 8, 2007.
- ^ Reginald, R. (1979). Science Fiction and Fantasy Literature: Volume 1: Indexes to the Literature. Detroit: Gale Research Company. pp.88–89. ISBN 0-810-31051-1.
- Quellen
- Asimov, Isaac (1973). "The Father of Science Fiction". Im Harry Harrison (ed.). Erstaunlich: John W. Campbell Memorial Anthology. New York: Beliebiges Haus. ISBN 0-394-48167-4.
- Asimov, Isaac (1994). I. Asimov: Eine Memoiren. New York: Doubleday. ISBN 0-385-41701-2.
- Moskowitz, Sam (August 1963). "John W. Campbell: The Writing Years". Erstaunliche Geschichten. Ziff-Davis Publishing. Nachgedruckt Moskowitz, Sam (1967). Seekers of Tomorrow, Masters of Modern Science Fiction. New York: Ballantine Bücher.
- Aldiss, Brian W.; Harrison, Harry, eds. (1975). Hell's Cartographers, Some Personal Histories of Science Fiction Writers. New York: Harper & Row. ISBN 0-060-10052-4.
- Amis, Kingsley (1960). Neue Karten der Hölle. New York: Ballantine Bücher.
- Edwards, Malcolm J. (1993). "Campbell, John W(ood) Jr". Im Clute, John; Nicholls, Peter (Hrsg.). Die Enzyklopädie der Science -Fiction. New York: St. Martin's Press. ISBN 0-312-09618-6.
- Clute, John; Nicholls, Peter, eds. (1995). Die Enzyklopädie der Science -Fiction. St. Martin's Griffin. ISBN 0-312-13486-x.
- Virginia Heinlein, ed. (1989). Murren aus dem Grab. New York: Del Rey Bücher. ISBN 0-345-36246-2. Selected letters of Robert A. Heinlein
- Ben Bova (1975). Through Eyes of Wonder. Reading, Massachusetts: Addison-Wesley. ISBN 0-201-09206-9.
- James Blish (1970). Weitere Probleme zur Hand. Writing as William Atheling, Jr. Chicago: Advent: Verlage.
- Joe Green (Fall 2006). "Our Five Days with John W. Campbell". The Bulletin of the Science Fiction and Fantasy Writers of America (171): 13–16. Transcribed online at Herausforderer.
Weitere Lektüre
- John W Campbell; William F Nolan (2009). Wer geht dahin?Die Novelle, die die Grundlage von "The Ding" bildete, bildete. Rocket Ride Books. ISBN 978-0-9823322-0-7.
- John Hamilton (2007). Das goldene Zeitalter und darüber hinaus: die Welt der Science -Fiction.Abdo Publishing Company.S. 8–11. ISBN 978-1-59679-989-9.
- Alva Rogers (1964). Ein Requiem für erstaunlich.Editoriale Kommentare von Harry Bates, F. Orlin Tremaine und John W. Campbell.Chicago: Advent: Verlage.
Externe Links
Audio
- John W. Campbell als Moderator des gegenseitigen Rundfunksystems Exploring Tomorrow (1957–58)
- John W. Campbell interviewt von Fred Lerner, 1962
Biographie und Kritik
- "John W. Campbell Jr. Biographie". Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame.
- Erstaunlich: Die Campbell -Jahre durch Frederik Pohl
- "John W. Campbell, Jr."durch Ben Bova, Analog Juni 2015 (Tausendste Ausgabe)
Bibliographie und Arbeiten
- John W. Campbell Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- John W. Campbell Auf der Internetbuchliste
- John W. Campbell bei IMDB
- Werke von John W. Campbell bei Verblasste Seite (Kanada)
- Arbeiten von John W. Campbell in E -Book -Form bei Standard -eBooks
- Werke von John W. Campbell bei Projekt Gutenberg
- Arbeiten von oder über John W. Campbell bei Internetarchiv
- Werke von John W. Campbell bei Librivox (Public Domain Hörbücher)
- John Wood CampbellAlpha Ralpha Boulevard
- John W. Campbell bei Curlie