John Gardner (Gouverneur von Rhode Island)

John Gardner
35. und 37. Stellvertretender Gouverneur der Kolonie Rhode Island und Providence Plantations
Im Büro
1754–1755
Gouverneur William Greene
Vorausgegangen von Jonathan Nichols Jr.
gefolgt von Jonathan Nichols Jr.
Im Büro
1756–1764
Gouverneur Stephen Hopkins
William Greene
Samuel Ward
Vorausgegangen von Jonathan Nichols Jr.
gefolgt von Joseph Wanton Jr.
6. Oberster Richter des Obersten Gerichtshofs von Rhode Island
Im Büro
Mai 1756 - Mai 1761
Vorausgegangen von Stephen Hopkins
gefolgt von Samuel Ward
Persönliche Daten
Geboren 17. September 1697
Newport, Rhode Island
Gestorben Januar 1764
Newport, Rhode Island
Beruf Händler, Assistent, General Schatzmeister, Oberster Richter, stellvertretender Gouverneur

John Gardner (17. September 1697[1] - Januar 1764[2]) diente mehr als acht Jahre als stellvertretender Gouverneur des Kolonie von Rhode Island und Providence Plantagenund war auch ein Oberster Richter der Kolonie der Kolonie Oberster Gerichtshof.

Abstammung

John Gardner war der Sohn von Joseph und Catharine (Holmes) Gardner von Newportund der Enkel von George Gardiner Wer war ein früher Siedler von Portsmouth 1638.[3] Einer seiner Urgroßväter war Obadiah Holmes, ein Baptistenminister in Newport, der stark eingepeitscht wurde Boston für seine religiösen Ansichten und seinen Aktivismus; und ein anderer war Randall Holden Wer war ein Unterstützer des Dissidentenministers Anne Hutchinson und wer Unterzeichnete den Portsmouth Compact Gründung der ersten Regierung in der Kolonie Rhode Island. Eine seiner Urgroßmütter war Frances LathamDie Frau von William Dungan, die als "Mutter der Gouverneure" bezeichnet wurde, hatte angeblich 14 Nachkommen, die Gouverneure, stellvertretende Gouverneure oder Ehepartner der Gouverneure waren.

Politisches Leben

Gardner wurde ein Freeman in Newport 1722 und war von 1732 bis 1737 Assistent. 1737 war er in einem Komitee mit Mitgliedern aus anderen Kolonien, um die umstrittene Grenzlinie zwischen New Hampshire und Massachusetts zu begleichen.[2] Vier Jahre später war er in einem anderen Komitee, um festzustellen, ob zwei weitere Unternehmen zur Verteidigung der Kolonie erhoben werden konnten, und um festzustellen, ob ein Fort errichtet werden sollte Ziegeninsel zur Verteidigung des Hafens.[2] 1744 hatte er den Rang eines Oberst und wurde zum Generalkommissar ernannt.[2] 1743 wurde er zum General Schatzmeister gewählt und hatte dieses Amt bis 1748 inne, als er erneut Assistent wurde.[2] 1754 wurde er in das Amt des stellvertretenden Gouverneurs der Kolonie gewählt und diente ein Jahr lang, danach Jonathan Nichols Jr. wurde gewählt. Nichols starb während seines zweiten Amtsjahres und Gardner wurde ausgewählt, um ihn zu ersetzen. Gardner diente daraufhin noch sieben Jahre in diesem Büro bis zu seinem Tod im Januar 1764.[2] Gleichzeitig mit seiner Rolle als stellvertretender Gouverneur wurde Gardner auch als die der Kolonie ausgewählt Sechster Oberster Richter des Obersten Gerichtshofs, eine Position, die er fünf Jahre lang innehatte.[4]

Familie

Gardner heiratete am 23. Oktober 1720 Frances Sanford ( * 13. Januar 1702), die Tochter von John Sanford und Frances Clarke. Das Paar hatte 11 Kinder.[5] Frances Sanford war eine Urenkelin von zwei frühen Gouverneuren von Rhode Island. Einer davon war John Sanford, der kurz als Gouverneur der Rhode Island Towns of Portsmouth und Newport diente, kurz vor der Wiedervereinigung der Kolonie nach der Coddington -Kommission.[6] Der andere Urgroßvater war Jeremy Clarke der von 1648 bis 1649 ein Jahr lang als Präsident der Kolonie diente.[7]

Ann Gardner, die Tochter von John Gardner und Frances Sanford, war zweimal verheiratet. Ihr zweiter Ehemann war Solomon Southwick, der Verlag der Newport Mercury und ein prominenter Anwalt für die Patriot Ursache in der Amerikanische Revolution.[8]

Abstammung

Der größte Teil der gegebenen Vorfahren von Gardner finden sich in John O. Austin's Genealogischer Wörterbuch von Rhode Island.[9]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Austin 1887, p. 82.
  2. ^ a b c d e f National Cyclopedia 1898, p. 41.
  3. ^ Austin 1887, S. 81–2.
  4. ^ Smith 1900, S. 185–219.
  5. ^ "Gardner Genealogie". Abgerufen 12. Mai, 2012.
  6. ^ Austin 1887, p. 171.
  7. ^ Austin 1887, p. 44.
  8. ^ James Moore Caller, Maria A. Ober, Genealogie der Nachkommen von Lawrence und Cassandra Southwick, 1881, Seite 97
  9. ^ Austin 1887, S. 12, 67, 81–2, 100, 103–4.

Literaturverzeichnis

Weitere Lektüre

Externe Links