John Ballance
John Ballance | |
---|---|
![]() Ball c.1880 | |
14. Premierminister Neuseelands | |
Im Büro 24. Januar 1891 - 27. April 1893 † | |
Monarch | Victoria |
Gouverneur | William Onslow David Boyle |
Vorausgegangen von | Harry Atkinson |
gefolgt von | Richard Seddon |
1 Anführer der Opposition | |
Im Büro 2. Juli 1889 - 23. Januar 1891 | |
Stellvertreter | Richard Seddon |
gefolgt von | John Bryce |
17. Minister für Land | |
Im Büro 3. September 1884 - 8. Oktober 1887 | |
Premierminister | Robert Stout |
Vorausgegangen von | Richmond Hursthouse |
gefolgt von | George Richardson |
5. Verteidigungsminister | |
Im Büro 16. Juli 1884 - 8. Oktober 1887 | |
Premierminister | Robert Stout |
Vorausgegangen von | John Bryce |
gefolgt von | Thomas Fergus |
1 Bildungsminister | |
Im Büro 12. Januar 1878 - 1. Juli 1879 | |
Premierminister | George Gray |
gefolgt von | William Rolleston |
Mitglied von Neuseelandes Parlament zum Wanganui | |
Im Büro 22. Juli 1884 - 27. April 1893 | |
Vorausgegangen von | William Hogg Watt |
gefolgt von | Archibald Willis |
Im Büro 5. September 1879 - 9. Dezember 1881 | |
Vorausgegangen von | William Fox |
gefolgt von | William Hogg Watt |
Mitglied von Neuseelandes Parlament zum Rangitikei | |
Im Büro 24. April 1875 - 5. September 1879 | |
Vorausgegangen von | William Fox |
gefolgt von | William Willis |
Persönliche Daten | |
Geboren | 27. März 1839 Glenavy, Ulster, Irland |
Gestorben | 27. April 1893 (54 Jahre) Wellington, Neuseeland |
Politische Partei | Liberale |
Ehepartner (en) | Fanny Taylor (m. 1863, gest. 1868) Ellen Anderson (m. 1870) |
Kinder | 1 (angenommen) |
Eltern) | Samuel Ballance Mary McNiece |
Auszeichnungen | Neuseeländische Medaille |
Unterschrift | ![]() |
Militärdienst | |
Treue | Neuseeländische Armee |
Dienstjahre | 1868–69 |
Rang | ![]() |
Schlachten/Kriege | Neuseeländische Kriege |
John Ballance (27. März 1839-27. April 1893) war ein in Irisch geborener neuseeländischer Politiker, der der war 14. Premierminister NeuseelandsVon Januar 1891 bis April 1893 der Gründer des Gründers der Liberale Partei (die erste organisierte politische Partei des Landes) und a Georgist.[1] 1891 führte er seine Partei zu seinem ersten Wahlsieg und bildete die erste neuseeländische Regierung nach Parteigrenzen, starb jedoch drei Jahre später im Amt. Ballance unterstützt Stimmen für Frauen. Er unterstützte auch die Landreform, wenn auch zu erheblichen Kosten Māori.
Frühen Lebensjahren

Der älteste Sohn von Samuel Ballance, einem Mieterbauer, und Mary McNiece, Ballance, wurde am 27. März 1839 in geboren Glenavy in County Antrim In Irland.[2] Er wurde an einer nationalen Schule ausgebildet und dann zu einem Eisenhändler in ausgebildet Belfast. Später wurde er Angestellter in einem Großhandelsironenhändler Haus in Birmingham, wo er heiratete. Ballance war in hohem Maße an Literatur interessiert und war dafür bekannt, viel Zeit zu lesen, die Bücher lesen.[3] Er interessierte sich auch für Politik, hauptsächlich aufgrund des Einflusses seiner Eltern - sein Vater war in konservativen Kreisen aktiv, während seine Mutter liberal war. Es war von seiner Mutter, dass Ballance viele der Ideen erlangte, die er später fördern sollte. Nachdem er in Belfast religiöse Unruhen erlebt hatte, wurde er dem Prinzip von verpflichtet Säkularismus.
1866 wanderten Ballance und seine Frau nach Neuseeland aus und beabsichtigten, als kleiner Juwelier im Geschäft zu beginnen. Nach dem Einsetzen WanganuiEr nutzte jedoch die Gelegenheit, eine Zeitung zu finden, Der Wanganui Herald.[4] Er wurde Redakteur und blieb Chefinhaber für den Rest seines Lebens. Während der Kämpfe mit dem Māori Chef Titokowaru 1867 war Ballance an der Erhöhung einer freiwilligen Kavallerie -Truppe beteiligt, in der er eine Kommission erhielt. Später wurde ihm aufgrund des Auftritts im Herald der Artikel, die das Management der Kampagne kritisierten, entzogen.[3] Er benahm sich gut vor Ort und wurde trotz seiner Entlassung mit der neuseeländischen Medaille ausgezeichnet.
Nach dem Konflikt der Status von Ballance in Wanganui wuchs. Er wurde für sein Management des Heralds respektiert, insbesondere für seinen direkten und direkten Ansatz für die Berichterstattung. Er engagierte sich zunehmend in die Angelegenheiten der Stadt und gründete eine Reihe von Gesellschaften und Verbänden. Vielleicht am wenigsten für Wanganui, aber unter den Wichtigsten für ihn war die Schach Club - Er wurde ein erfahrener Spieler. 1868 starb seine Frau Fanny nur 24 Jahre alt. Zwei Jahre später heiratete er Ellen Anderson, Tochter von a Wellington Architekt.
Parlamentsmitglied
Jahre | Begriff | Wählerschaft | Party | ||
---|---|---|---|---|---|
1875–1876 | 5. | Rangitikei | Unabhängig | ||
1876–1879 | 6. | Rangitikei | Unabhängig | ||
1879–1881 | 7. | Wanganui | Unabhängig | ||
1884–1887 | 9. | Wanganui | Unabhängig | ||
1887–1890 | 10. | Wanganui | Unabhängig | ||
1890–1893 | 11. | Wanganui | Liberale |
Ballance überlegte, erstmals 1872 in die nationale Politik einzusteigen und seinen Namen als Kandidat für den Sitz von vorwärts zu bringen Egmont in einem Parlamentarische Nachwahl. Ballance zog sich jedoch aus dem Stimmzettel zurück, bevor die Abstimmung abgehalten wurde.[2] Im Jahr 1875 trat Ballance ein Parlament, gewonnen Rangitikei bei einer Nachwahl. Er setzte sich für zwei Hauptfragen ein - die Abschaffung der Provinzen (allgemein als inkompetent, kleinlich und obstruktiv angesehen) und die Bereitstellung freier Bildung. Ballance machte seine Anwesenheit in Wellington bald zu spüren. Die Abschaffung der Provinzen ereignete sich 1876 unter Julius Vogel- Nach welcher Ballance hat seine Aufmerksamkeit darauf abzielt, eine engere Landsiedlung zu fördern, da sie das Hauptproblem des Tages betrachtete.[2]
Graues Dienst
1877 betrat Ballance den Kabinett von Sir George Gray, ein ehemaliger Gouverneur Wer war damals Premier. Grays Politik war nicht eng mit denen von Ballance überein, aber Ballance glaubte, dass er dennoch etwas lohnt. Er war Zollminister, Bildungsminister, und später Kolonialschatzmeister. Seine Ernennung zur Leiterin des Finanzministeriums war für die meisten eine Überraschung und gab einem relativen Neuling auf der politischen Bühne ein hohes Amt.[2]
Am 6. August 1878 lieferte Ballance einen finanziellen Erklärung ab, der seit der Ankündigung der öffentlichen Arbeiten von Julius Vogel im Jahr 1870 als bedeutendste angesehen wurde.[2] Ballance machte sich auf die Reform des Zollsystems durch die Beseitigung von Aufgaben zu den Grundbedürfnissen und zur Einführung einer bescheidenen, aber etwas symbolischen Landsteuer, eine Idee, die er später erneut besuchte. Sein Bündnis mit Grey endete mit einem berüchtigten und sehr schmerzhaften Streit. Ballance fand Gray viel zu kontrollierend und autoritär und gab seine Portfolios und gab ihm dennoch Vertrauen in das Haus.[2]
Aus 1879 Ballance vertreten Wanganui, aber in 1881 Er verlor nur vier Stimmen (393 bis 397), und es wurde berichtet, dass sieben seiner Anhänger zu spät waren, um zu wählen, als ihr Wagen zusammenbrach.[5] Er kehrte ins Parlament für Wanganui zurück in 1884.
Starkes Ministerium

Bei der Wiederwahl als Independent im Jahr 1884 wurde Ballance Minister in der Kabinett von Robert Stout, ein liberaler anderer. Er war Minister für Land und Einwanderung, Verteidigungsminister und Minister für einheimische Angelegenheiten (Beziehungen zu Māori). In seiner Rolle als Landminister förderte er die intensive Besiedlung ländlicher Gebiete und zielte darauf ab, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die die Städte verließen, um "das Land zu arbeiten", von dem er glaubte, dass er für die Produktivität und Selbstversorgung von wesentlicher Bedeutung ist. Sein System der staatlich unterstützten "Dorfsiedlungen"-kleine Bestände wurden von der Krone an Landwirte vermietet und Geld, um einen Beginn des Gebäudes und des Anbaus zu erreichen-war im Allgemeinen erfolgreich.[6]
Trotz dieses Wunsches nach einer zunehmenden Besiedlung des kolonistischen Landes unterstützte er die Rechte von Māori nachdrücklich, das von ihnen noch gehaltene Land zu behalten-viele andere Politiker seiner Zeit glaubten, dass der Erwerb von Māori-Land für die zunehmende Besiedlung wesentlich war. Er reduzierte die militärische Präsenz in Gebieten, in denen starke Spannungen mit Māori existierten, und versuchte, sich mit Māori -Sprache und -Kultur vertraut zu machen. 1887 verlor Stouts Regierung die Parlamentswahlen, aber Ballance blieb beliebt. Krankheit verhinderte zunächst seine volle Teilnahme an der Politik, aber mit seiner Genesung im Juli 1889 wurde er Anführer der Opposition.[7]
Premier

1890 führte Ballance eine lose Koalition liberaler Politiker zum Sieg bei den allgemeinen Wahlen. Die liberaleren Kandidaten bei der Wahl erfasst sich gut, und die sitzende Verwaltung gab eine öffentliche Unzufriedenheit. Der Hintergrund der Wahl war mit Streiks und einer wirtschaftlichen Rezession gefüllt. Harry Atkinson, der Premierminister, der Stout besiegt hatte, musste zurücktreten, aber nicht vor dem Stapel der Legislativer Rat mit seinen Anhängern. Dies war ein ernstes Problem für Ballance's Premiership, aber er konnte es überwinden, teilweise durch die Reduzierung der Lebensdauer von Gesetzgebern auf eine Amtszeit von sieben Jahren. [7] Sein erfolgreicher Kampf mit dem Gouverneur um Änderungen des Legislativrates trug dazu bei, die Beziehung zwischen dem gewählten Premier und dem ernannten Gouverneur zu definieren, hauptsächlich zugunsten des Premiers.[3]
Ballance war aktiv an der Interessenvertretung von beteiligt Frauenwahlrecht, erklärte dem Parlament, dass er an die "absolute Gleichheit der Geschlechter" glaubte. Dies war eine Ursache, die er teilweise von seinem Kollegen in der kräftigen Regierung geerbt hatte. Julius Vogelund in dem er von seiner politisch klugen Frau beeinflusst wurde. Ballance war auch für das Establishment im Jahr 1891 der von der progressiv Grundsteuer und progressiv Einkommenssteuer. Er wurde weithin für seinen Umgang mit der Wirtschaft gelobt, die während seiner Amtszeit stark expandierte. [7]
Erste liberale Regierung
Als Führer der liberalen Fraktion des Parlaments brachte er seine Verbündeten und Kollegen in die Liberale Partei, Neuseelands erste politische Partei, die die liberalen Ideen von Stout, Vogel und Ballance selbst verkörpern wollte. Die nächsten vier Premiere stammten jedoch von der Party, obwohl einige (wie z. Richard Seddon) hat den Idealen, die Ballance zu etablieren versuchte, nicht gerecht. In der ruhigen und bescheidenen Art und Weise schien Ballance immer seine Bücher und sein Schachbrett zu haben als von öffentlichem Trubel. Er wurde als "beschuldigend und unprätentiös" beschrieben und war ruhig, höflich und extrem geduldig.[3]
Nachdem Ballance ein Kabinett von Männern von Männern mit beträchtlichem Talent ausgewählt hatte, führte er die Regierung durch zwei schwierige Jahre der Wirtschaftsreform. Er ernannte sich zum Schatzmeister und setzte in dieser Eigenschaft neue Land- und Einkommenssteuern um, ähnlich wie bei den unter Grau eingeführten Steuern, wenn auch radikaler.[2] In dieser Zeit wurden in dieser Zeit einige andere bemerkenswerte Gesetze verabschiedet, z. Ergebnis eines so großen Rückgangs der direkten Besteuerung.[8]
Tod

Im Jahr 1893 starb er auf dem Höhepunkt seines Erfolgs und seiner Popularität in Wellington an einer Darmkrankheit nach einer größeren chirurgischen Operation. Es wird angenommen, dass er Stout als seinen Nachfolger unterstützt hat, aber der schnelle Beginn seiner Krankheit hat ihn daran gehindert, dieses Ergebnis zu sichern, und ihm folgte ihm Seddon. Er war der erste neuseeländische Premierminister, der im Amt starb.
Eine Statue wurde vor seinem Gedächtnis vor Regierungsgebäude, Wellington, vor der heutigen Parlamentsbibliothek - das Parlament ist seitdem in ein größeres, angrenzendes Gebäude gezogen. In den Moutoa -Gärten in Wanganui wurde eine Statue errichtet.
Anmerkungen
- ^ Daunton, M. J. State und Markt im viktorianischen Großbritannien: Krieg, Wohlfahrt und Kapitalismus. Woodbridge, Großbritannien Rochester, NY: Boydell Press, 2008. Zitat: "Bei der Wahl von 1890 setzte er sich für radikale Landreformen ein, argumentierte für eine Steuer auf das" unerreichte Inkrement "und befürwortete das Programm von Henry George als ein Mittel von" Die großen Ländereien aufbauen '. "
- ^ a b c d e f g McIVor, Timothy L. "Ballance, John". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 4. April 2011.
- ^ a b c d Ross 1966.
- ^ "Wanganui Herald". Papiere vergangen. Nationalbibliothek in Neuseeland. Abgerufen 12. Januar 2013.
- ^ McIVor 1989, p. 105.
- ^ McIVor 1989, p. 112–114.
- ^ a b c Reeves 1901.
- ^ McIVor 1989, p. 219.
Verweise
- McIVor, Timothy (1989). Der Regenmacher: Eine Biographie des John Ballance -Journalisten und Politiker 1839–1893. Auckland: Heinemann Reed. ISBN 978-0-7900-0024-4.
- Reeves, William Pember (1901). Wörterbuch der nationalen Biografie (1. Nahrungsergänzungsmittel). London: Smith, Elder & Co. .
Weitere Lektüre
- Dalziel, Raewyn (1987), "das" kontinuierliche Ministerium ", überprüft", Neuseeland Journal of History, 21 (1): 46–61
- Hoben, Ernest D. (1893), In Memoriam: John Ballance, Premier Neuseelands: geboren Glenavy, Antrim, 27. März 1839; starb Wellington, N.Z., 27. April 1893: Die Geschichte seiner Krankheit, seinem Tod und seiner Beerdigung, Wellington, [N.Z.]: Gedruckt bei der Abendpost Office
- Lineham, Peter J. (1985), "Freehesingers im Neuseeland des 19. Jahrhunderts", Neuseeland Journal of History, 19 (1): 61–81
- Ross, Angus (1966), "Ballance, John", Eine Enzyklopädie Neuseelands, herausgegeben von A. H. McLintock, abgerufen 24. April 2008