John A. Millar

John A. Millar
John Andrew Millar.jpg
4. Eisenbahnminister
Im Büro
24. Mai 1908 - 24. August 1912
Premierminister Joseph Ward
Vorausgegangen von William Hall-Jones
gefolgt von Arthur Myers
Persönliche Daten
Geboren 8. Juli 1855
Jalandhar, Indien
Gestorben 15. Oktober 1915
Auckland, Neuseeland
Politische Partei Liberale

John Andrew Millar (8. Juli 1855 - 15. Oktober 1915) war ein neuseeländischer Politiker der Liberale Partei aus Otago.

Frühen Lebensjahren

Geboren in JalandharIndien, 1855, kam er erstmals 1870 nach Neuseeland, begann dann aber eine Seefahrerkarriere. 1881 wechselte er von international zur Küstenschifffahrt. Obwohl er Offizier war, war er Mitglied der Gewerkschaft. Als er zum ersten Vollzeit-Generalsekretär der gewählt wurde Föderierte Seeleute Union von Neuseeland 1887 zog er zu Port ChalmersDa waren dort der Hauptquartier der Gewerkschaft.[1]

Politische Karriere

Neuseelandes Parlament
Jahre Begriff Wählerschaft Party
1893–1896 12. Chalmers Liberal -Labour
1896–1899 13. Stadt Dunedin Liberal -Labour
1899–1902 14. Stadt Dunedin Liberal -Labour
1902–1905 15. Stadt Dunedin Liberal -Labour
1905–1908 16. Dunedin Central Liberale
1908–1911 17. Dunedin West Liberale
1911–1914 18. Dunedin West Liberale

Er war ein Parlamentsmitglied zum Chalmers in dem 12. Parlament 1893–1896 für die Stadt Dunedin in dem 13., 14. und 15. Parlamente 1896–1905, für Dunedin Central in dem 16. Parlament 1905–1908 und für Dunedin West in dem 17. und 18. Parlamente 1908–1914.[2]

Er stimmte mit einigen liberalen Politiken nicht ein Neue liberale Partei Gruppe im Jahr 1905.[1]

Millar war Vorsitzender der Ausschüsse von 1903 bis 1905.[3] Er war Zollminister (6. August 1906 - 6. Januar 1909), Arbeitsminister (6. August 1906 - 6. Januar 1909; 17. Juni 1909 - 28. März 1912), der Verantwortliche für die Marineabteilung (6. August 1906 - 28. März 1912), und Eisenbahnminister (6. Januar 1909 - 28. März 1912) im Station Ministerium.[4]

1912 wurde er als Nachfolger von Sir gesprochen Joseph Ward als Führer der liberalen Partei. Aber er stand nicht in der Stimmzettel vom 22. März, als er Thomas Mackenzie besiegt George Laurenson (mit 22 Stimmen bis 9) Da er nicht von Labour -Mitgliedern des Caucus unterstützt wurde, hatte er Unterstützung von "Schiedsgerichtsbarkeit" Gewerkschaften. Also erschien er im Juli im Haus Um die liberale Regierung herauszustellen ... krank, mit Pyjama gekleidet, wurde mit dem Wunsch konsumiert, die Regierung zu zerstören, dass er nicht führen durfte.[5]

Er wurde zum ernannt Legislativer Rat am 23. Juni 1915, konnte aber nur an einem Treffen teilnehmen, um vereidigt zu werden, bevor seine Gesundheit ihn scheiterte.[1][6] Er starb am 15. Oktober 1915 in Auckland und wurde in der beigesetzt Dunedin Northern Cemetery.[7]

Anmerkungen

  1. ^ a b c Roth, Herbert. "Millar, John Andrew - Biographie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 24. April 2012.
  2. ^ Wilson 1985, p. 220.
  3. ^ Wilson 1985, p. 252.
  4. ^ Wilson 1985, p. 74.
  5. ^ Hamer 1988, S. 349–354.
  6. ^ Wilson 1985, p. 159.
  7. ^ "Friedhofsuche". Stadtrat von Dunedin. Abgerufen 30. November 2014.

Verweise

Politische Büros
Vorausgegangen von Vorsitzender der Ausschüsse des Repräsentantenhauses
1903–1905
Gefolgt von
Vorausgegangen von Zollminister
1906–1909
Gefolgt von
Vorausgegangen von Eisenbahnminister
1908–1912
Gefolgt von
Neuseelandes Parlament
Vorausgegangen von Abgeordnete für Chalmers
(Wahlkreis in Port Chalmers umbenannt)
1893–1896
Unbesetzt
Wahlkreis abgeschafft, 1902 nachgebaut
Titel als nächstes von
Edmund Allen
In Ahnung
Titel zuletzt gehalten von
Frederick Fitchett
Abgeordnete für Dunedin Central
1905–1908
Gefolgt von