Joe Haldeman

Joe Haldeman
Haldeman at Finncon 2007
Haldeman bei Finncon 2007
Geboren 9. Juni 1943 (Alter 79)
Oklahoma City, Oklahoma, Vereinigte Staaten
Stift name Robert Graham[1]
Beruf Schriftsteller
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Zeitraum 1972 - present
Genre Science-Fiction
Literarische Bewegung Militärs Science-Fiction
Nennenswerte Werke Der für immer Krieg
Ehepartner Mary Gay Potter (m. 1965)
Verwandtschaft Jack C. Haldeman II., Bruder
Webseite
Joehaldeman.com

Joe William Haldeman (geboren am 9. Juni 1943) ist ein amerikanisch Science -Fiction -Autor. Er ist am besten für seinen Roman bekannt Der für immer Krieg (1974). Dieser Roman und andere Werke, einschließlich Der Hemingway -Scherz (1991) und Für immer Frieden (1997) haben gewonnen Science-Fiction Auszeichnungen, einschließlich der Hugo Award und Nebula Award.[2] Er wurde mit dem ausgezeichnet Sfwa Großmeister Für Karriereerleistungen.[2][3] 2012 wurde er als Mitglied der aufgenommen Science -Fiction Hall of Fame.[4] Viele von Haldemans Werken, einschließlich seiner Debütroman Kriegsjahr und sein zweiter Roman Der für immer Kriegwurden von seinen Erfahrungen in der inspiriert Vietnamkrieg. Im Kampf verwundet, bemühte er sich, sich an das zivile Leben zu gewöhnen, nachdem er nach Hause zurückgekehrt war. Von 1983 bis 2014 war er Professor, der am Schreiben unterrichtete Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Leben

Gay Haldeman bei WorldCon 75 in Helsinki im Jahr 2017

Haldeman wurde geboren in Oklahoma City, Oklahoma.[5] Seine Familie reiste und er lebte darin Puerto Rico, New Orleans, Washington, D.C., Bethesda (Maryland) und Anchorage (Alaska) als Kind. Er musste wiederholt als neues Kind in örtlichen Schulen mit dem Unterricht beginnen.

1965 heiratete Haldeman Mary Gay Potter, bekannt als Gay Haldeman. Er erhielt eine Bachelor of Science Abschluss in Physik und Astronomie von dem Universität von Maryland 1967.[6]

Er war sofort eingezogen in die Armee der Vereinigten Staaten, wo er als als diente Kampfingenieur in dem Vietnamkrieg. Er wurde im Kampf verwundet und erhielt eine Lila Herz.[7] Seine Kriegserfahrung inspirierte seinen ersten Roman Kriegsjahr. In seinen späteren Büchern wie wie Der Hemingway -Scherz und Altes zwanzigsteEr erkundete die Erfahrung von Kampfsoldaten in Vietnam und anderen Kriegen, während der Kriege und nach der Rückkehr nach Hause durch die Fiktion. 1975 erhielt er eine Meister der feinen Kunst Abschluss in Kreatives Schreiben von dem Universität von Iowa Autorenworkshop.[8]

Haldeman hat abwechselnd in gewohnt Gainesville, Florida und Cambridge, Massachusetts. Von 1983 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014,[9] Er war ein außerordentlicher Professor für Schreiben bei der Massachusetts Institute of Technology (MIT).[10][11] MIT dient als Kulisse für seinen 2007er Roman, Die versehentliche Zeitmaschine. Haldeman ist auch Maler.[12]

In den Jahren 2009 und 2010 wurde Haldeman für ins Krankenhaus eingeliefert Pankreatitis.[13][14]

Arbeit

Haldemans erstes Buch war ein 122-seitiger Roman. Kriegsjahr, herausgegeben von Holt, Rinehart und Winston im Mai 1972. Der Roman wurde mit Hilfe des Mitfriter verkauft Ben Bova. Es basierte auf seinen Briefen aus Vietnam und wurde als Mainstream und junger Erwachsener vermarktet.[15] Sein berühmtester Roman ist sein zweiter, Der für immer Krieg (St. Martin's Press, 1974), das von seinen Vietnamerfahrungen inspiriert war und als seine MFA -These für die entstanden war Iowa Writers 'Workshop. Es gewann den "besten Roman" des Jahres Hugo, Nebel und Locus Awards.[2] Er schrieb später Fortsetzungen.

1975 wurden zwei Attarromane als veröffentlicht als Taschenbücher Taschenbuch Originale Unter dem Pseudonym Robert Graham.[1] Haldeman schrieb auch zwei der frühesten Originalromane, die auf den 1960er Jahren basieren Star Trek Fernsehserie Universe, Planet des Urteils (August 1977) und Welt ohne Ende (Februar 1979).

In einem College Creative Writing -Kurs im Jahr 1967 schrieb Haldeman die ersten beiden SF -Geschichten, die er (später) verkaufte. "Out of Phase" wurde im September 1969 veröffentlicht Galaxis Zeitschriftund "der andere arbeitete sich zu einem Penny-a-Word-Markt, Erstaunliche Geschichten und erzielte mir alle 15 Dollar - aber Jahre später wurde es für sie angepasst Die Dämmerungszonefür fünfzig Mal so viel. Nicht schlecht für eine Geschichte, die über Nacht geschlagen wurde, um eine Klassenfrist einzuhalten. "[15]

Haldeman hat mindestens ein produziertes Hollywood -Drehbuch geschrieben. Der Film, ein Science-Fiction-Film mit niedrigem Budget namens Roboter Jox, wurde 1990 veröffentlicht.[16] Er war nicht ganz zufrieden mit dem Produkt und sagte: "Für mich ist es, als hätte ich ein Kind gehabt, das gut angefangen hat und dann Hirnschaden erlitt."[17]

In einem Interview von 2016 sagte Haldeman: "Jack von allen Geschäften, Meister von None, denke ich. Es ist ein Weg zu gehen. Nicht alle Schriftsteller gehen so, aber viele von ihnen. Täglich wache ich auf Am Morgen und ich kann alles tun, was ich tun möchte. Ich sage nicht, oh, ich muss wieder zu diesem verdammten Roman zurückkehren. Ich kann immer ein Gedicht schreiben oder so. ... "[18]

Hauptpreise

Das Science -Fiction -Schriftsteller Amerikas Offiziere und frühere Präsidenten wählten Haldeman als 27. SFWA Großmeister im Jahr 2009, und er erhielt die entsprechende Damon Knight Memorial Grand Master Award Für lebenslange Leistungen als Schriftsteller während des Nebula Awardswochenende im Jahr 2010.[2][3] Das Science -Fiction Hall of Fame führte ihn im Juni 2012 ein.[4]

Er hat auch zahlreiche jährliche Auszeichnungen für bestimmte Werke gewonnen.[2]

Er ist ein lebenslanges Mitglied der Science -Fiction- und Fantasy -Schriftsteller Amerikas (SFWA) und früherer Präsident.[19]

Seine Filk Lied "Die Ballade von Stan Long (ein sexistisches Epos) erhielt a Pegasus Award im Jahr 2005.[20]

Hugo Award

John W. Campbell Memorial Award für den besten Science -Fiction -Roman

  • Für immer Frieden (1998)[22]

Nebula Award

Locus Award

Rhysling Award

  • "Sauls Tod" (1984) - langes Gedicht
  • "Achtzehn Jahre alt, elfte Oktober" (1991) - kurzes Gedicht
  • "Januar Feuer" (2001) - langes Gedicht

World Fantasy Award

James Tiptree, Jr. Award

Pegasus Award

  • "Die Ballade von Stan Long (ein sexistisches Epos)" (2005) - Bester Weltraumoper -Song

Literaturverzeichnis

Nicht-Serie

  • Kriegsjahr (1972) - Nongenre Vietnam -Kriegsroman, Hardcover- und Taschenbücher unterscheiden sich
  • Mindbridge (1976) - Hugo -Kandidat, der zweite im Jahr an zweiter Stelle steht Ort Umfrage[2]
  • Alle meine Sünden erinnerten sich (1977)
  • Es gibt keine Dunkelheit (1983) - CowRitten mit Jack C. Haldeman II.
  • Handelswerkzeug (1987)
  • Zeit kaufen (1989) - veröffentlicht in Großbritannien als Die lange Lebensgewohnheit
  • Der Hemingway -Scherz (1990)
  • 1968 (1994) (Roman) - Vietnamkriegsroman
  • Die Ankunft (2000) - Locus SF Nominee, 2001[26]
  • Wächter (2002)
  • Tarnung (2004) - Nebula Award Gewinner, 2005[27]
  • Altes zwanzigste (2005)
  • Die versehentliche Zeitmaschine (2007) - Nebula Award Nominee, 2007;[28] Fünfter im Jahr auf Platzierung Ort Umfrage[2]
  • Arbeit zur Miete erledigt (2014)

Für immer Krieg Serie

Blumenessenz (The Merman) Serie

  • Attars Rache (1975) (veröffentlicht unter dem Pseudonym Robert Graham)
  • Nervenkrieg (1975) (veröffentlicht unter dem Pseudonym Robert Graham)

Star Trek Romane

Welten Serie

Für immer Frieden Serie

  • Für immer Frieden (1997) (Nebula Award Gewinner, 1998;[22] John W. Campbell Memorial Award für den besten Science -Fiction -Roman Gewinner, 1998;[22] Hugo Awards Gewinner, 1998[22]) (während thematisch mit Haldeman verbunden ist Der für immer Krieg Serie, Für immer Frieden ist nicht im selben Universum festgelegt)
  • "Forever Bound" (2010, Short Story; erscheint in der Anthologie Krieger) (ein Prequel zu Für immer FriedenEs erzählt die Geschichte der Julian -Klasse, die als Soldatin entworfen und trainiert wird, während er sich in Carolyn verliebt)

Marsbound Trilogie

Kurze Fiktionskollektion

  • Unendliche Träume (1978)
  • Umgang mit Futures (1985)
  • Vietnam und andere außerirdische Welten (1993)
  • None So Blind (1996)
  • Ein separater Krieg und andere Geschichten (2006)
  • Das Beste von Joe Haldeman (2013)

Anthologien bearbeitet

Comics

  • Der für immer Krieg gezeichnet von Mark van Oppen (besser bekannt als Marvano) (Originalausgabe La Guerre Éternelle (1988–1989))
  • Für immer frei Gezeichnet Marvano (Originalausgabe Libre à Jamaais (2002))
  • Dallas Barr gezeichnet von Marvano basierend auf Zeit kaufen (1996–2005)

Poesie

Sammlungen
  • Sauls Tod und andere Gedichte. 1997.
Liste der Gedichte
Titel Jahr Erstmals veröffentlicht Nachdruck/gesammelt
Rounder 2013 Haldeman, Joe (März 2013). "Rounder". Asimovs Science -Fiction. 37 (3): 105.
Ecopoese (NIAc Symposium 2015) 2015 Haldeman, Joe (November 2015). "Ecopoesis (NIAc Symposium 2015)". Analog Science Fiction and Fact. 135 (11): 59.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Joe Haldeman Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet (ISFDB). Abgerufen 2013-04-04.
  2. ^ a b c d e f g h "Haldeman, Joe" Archiviert 2007-08-22 im Wayback -Maschine. Locus Index zu SF Awards: Index der literarischen Nominierten. Locus Publications. Abgerufen 2013-04-04.
  3. ^ a b "Damon Knight Memorial Großmeister" Archiviert 2013-03-08 bei der Wayback -Maschine. Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA). Abgerufen 2013-04-04.
  4. ^ a b "Science -Fiction Hall of Fame: EMP Museum kündigt die Science Fiction Hall of Fame 2012 an.". Mai/Juni 2012. EMP Museum (empmuseum.org). Archiviert 2012-07-22. Abgerufen 2013-03-19.
  5. ^ "Zusammenfassung Bibliographie: Joe Haldeman". www.isfdb.org.
  6. ^ Nach Anmerkung des Autors (Seite 278) in der SF-Novel Die versehentliche Zeitmaschine
  7. ^ "Joe Haldeman |". www.joehdeman.com.
  8. ^ "Macmillan -Eintrag für den Autor". Abgerufen 2013-10-22.
  9. ^ Whitacre, Andrew (2014-09-16). "Diashow: Joe Haldemans Altersvorsorge". MIT Vergleichende Medienstudien/Schreiben. MIT. Abgerufen 2021-06-15.
  10. ^ "Fakultät". Schreiben und humanistische Studien. MIT. Abgerufen 2013-11-26.
  11. ^ Haldeman, Joe. "[Startseite]". Joe Haldeman [Website]. Abgerufen 2013-11-26.
  12. ^ "Joe Haldeman: Kunst um die Kunst willen". Ort. Oktober 2001. Abgerufen 2008-10-13.
  13. ^ Hamit: Leprecon 38: Eine Art, wie sie früher waren. Datei770.com.[Vollständiges Zitat benötigt]
  14. ^ "Science-Fiction-Legende Joe Haldeman in der Intensivpflege". 24. September 2009. archiviert von das Original am 16. Dezember 2009.
  15. ^ a b Autobiografisches Wanderer von Joe Haldeman
  16. ^ "Roboter jox". IMDB. Abgerufen 2008-12-31.
  17. ^ Michael McGraw-Herdeg (17. Oktober 2008). "Prof. Haldems Roman 'Forever War' wurde vom Fox -Film des 20. Jahrhunderts aufgegriffen.". Die Technik. Abgerufen 2008-12-31.
  18. ^ Joy Ward interviewt Joe Haldeman Archiviert 2016-06-03 bei der Wayback -Maschine, Galaxys Rand Magazin, Januar 2016
  19. ^ "Foxhole Pizza und Interstellar Wachtel: Kochen Sie die Bücher mit Joe und Gay Haldeman". Sfwa.org.[Seite benötigt]
  20. ^ "Pegasus Awards - Ballade von Stan Long". www.ovff.org.
  21. ^ a b c "1976 Preisträger und Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 2009-05-17.
  22. ^ a b c d e f "1998 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 2009-05-17.
  23. ^ a b "1975 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 2009-05-17.
  24. ^ "2004 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 2009-05-17.
  25. ^ World Fantasy Convention. "Preisträger und Nominierte". Archiviert von das Original Am 2000-08-18. Abgerufen 2011-02-04.
  26. ^ "2001 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 2009-05-17.
  27. ^ "2005 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 2009-05-17.
  28. ^ "2007 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 2009-05-17.

Externe Links

Interviews