Jo Bonfrère

Jo Bonfrère
Persönliche Informationen
Vollständiger Name Johannes-Franciscus Bonfrère
Geburtsdatum 15. Juni 1946 (Alter 76)
Geburtsort Eijsden, Limburg, Niederlande
Position (en) Mittelfeldspieler
Senior Karriere*
Jahre Mannschaft Apps (GLS)
1963–1985 MVV 335 (50)
Teams verwaltet
1983 MVV
1985 MVV
1988–1990 Verbroeders Geel
1991 Nigeria Frauen
1992–1993 Verbroeders Geel
1995–1996 Nigeria
1996–1997 Katar
1998 Al-Wahda
1999–2001 Nigeria
2001–2002 Al-Wahda
2001–2002 Vereinigte Arabische Emirate
2002–2003 Al Ahly
2004–2005 Südkorea
2007 Dalian Shide
2007–2008 Al-Wahda
2011 Henan Jianye
2017 Baoding Yingli Ets
Ehrungen
Herren Fußball
Repräsentation  Nigeria (als Manager)
Olympische Spiele
First place 1996
Afrika -Pokal der Nationen
Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister 2000
*Club inländische Liga -Auftritte und -ziele

Johannes-Franciscus Bonfrère (Geboren am 15. Juni 1946) ist ein Niederländisch Fußball Coach und früher Mittelfeldspieler Wer verbrachte seine Karriere mit MVV Maastricht. In einer langen Coaching -Karriere leitete Bonfrère mehrere Teams in Afrika und Asien. Er leitete Nigeria zu ihrem Sieg in der 1996 Olympische Spiele.

Playing career

Zwischen 1963 und 1985 erzielte Bonfrère 50 Tore in 335 Liga -Auftritten für MVV Maastricht, sein einziger Club.[1]

Coaching -Karriere

Nigeria

Bonfrère geführt Nigeria National Football Team zum 1996 Sommerspiele Goldmedaille in Atlanta, Georgia.[2] Er war der Trainer von Al Ahly In Ägypten in den Jahren 2002/03 verlor er die Liga beim letzten Spiel mit einer Differenz von zwei Punkten. Sein Vertrag wurde danach gekündigt.

Er führte auch Nigeria zum 2000 Afrikaner Pokal der Nationen Co-Moderation von Nigeria und Ghana. Bonfrère führte das nigerianische Team zum Finale, wo sie verloren haben Kamerun durch Strafen.

Am 7. Juni 2018 wurde Jo von der nigerianischen Regierung eine Wohnung mit drei Schlafzimmern im Rahmen des Versprechens des verstorbenen General Sanni Abacha angeboten, nachdem er die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Atlanta für Nigeria gewonnen hatte.

Asien und Südkorea

Er wurde angeheuert, um das zu trainieren Südkorea -Nationalballmannschaft im Juni 2004 ersetzen Humberto Coelho, der gezwungen war, nach einem Unentschieden mit dem zu kündigen Nationalfußballmannschaft der Malediven in einem FIFA -Weltmeisterschaftsqualifikation. Der niederländische Trainer hatte einen vielversprechenden Start, indem er eine hoch bewertete deutsche Kader von Weltcup -Stars wiet wie Michael Ballack und Oliver Kahn, 3-1, mit einem jungen koreanischen Team in einem Freundschaftsspiel im Dezember 2004. 2005 qualifizierte sich Südkorea für die 2006 FIFA -Weltmeisterschaft unter ihm, aber eine Reihe enttäuschender Verluste danach feuerte danach Lüfter und Medien gegen Bonfrère.[3] Er trat am 23. August dieses Jahres zurück, nachdem schlechte Ergebnisse in der Ostasiatische Fußballmeisterschaft und ein WM -Qualifikationsbewegungsverlust gegen Saudi-Arabien. Korea Football Association dann angeheuert Dick Advocaat Als dritter niederländischer Trainer verärgerte sich Advocaat seinen Vorgänger, indem er sagte, er werde ein anderer sein Guus Hiddink, nicht bonfrère.

Bonfrère kam ehemalig bei Chinesische Super League Champions Dalian Shide bei einem einjährigen Vertrag in der Liga-Saison 2007. Obwohl das Team den fünften Platz in der Liga belegte, hatten sie nie gegen den Titel gewonnen und entschieden sich dafür, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Am 29. Juni 2011 ein anderer Chinesische Super League Verein Henan -Konstruktion kündigte an, dass Bonfrère das Team in einen 1+1 -Vertrag führen und für den Aufenthalt in der Super League kämpfen würde.

Im Februar 2015 wurde Bonfrère zum MVV Youth Team -Mitarbeiter hinzugefügt.[4]

Am 25. Mai 2017, China League 1 Verein Baoding Yingli Ets unterzeichnete einen einjährigen Vertrag mit Bonfrère.[5]

Verweise

  1. ^ "Jo Bonfrère" (In Holländisch). Voetbal International. Abgerufen 10. März 2013.
  2. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 21. Januar 2019. Abgerufen 5. November 2009.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  3. ^ "Die täglichen Online -Menschen - KFA, um das Schicksal von Cheftrainer Jo Bonfrere zu besprechen". englisch.people.com.cn. Abgerufen 10. Juli 2018.
  4. ^ Jo Bonfrère en Johan Dijkstra Sluden aan Bij Technische Staf MVV A1 - MVV (In Holländisch)
  5. ^ 官方 : 保定 容大 与 荷兰 名帅邦 弗雷雷 签约 一 年 年. Sports.sina.com.cn (auf Chinesisch). 25. Mai 2017. Abgerufen 25. Mai 2017.