Jewelle Gomez
Jewelle Gomez | |
---|---|
![]() Einheimische Frauen Autoren von links nach rechts, Kim Shuck (Cherokee-Sack und Fuchs), Jewelle Gomez (Iowa), L. Frank (Tongva-Acjachemen) und Reid Gómez (Navajo) | |
Geboren | 11. September 1948 Boston, Massachusetts, UNS. |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Beruf | Schriftsteller, Kritiker |
Webseite | http://www.jewellegomez.com |
Jewelle Gomez (Geboren am 11. September 1948) ist ein amerikanischer Autor, Dichter, Kritiker und Dramatiker. Sie lebte 22 Jahre in New York City und arbeitete im öffentlichen Fernsehen, im Theater sowie in der Philanthropie, bevor sie an die Westküste zog. Ihr Schreiben - Fiction, Poesie, Essays und kulturelle Kritik - erschien in einer Vielzahl von feministischen und Mainstreams in einer Vielzahl von Outlets. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Erfahrungen von Frauen,[1] insbesondere die von LGBTQ Frauen der Farbe.[2] Sie wurde für mehrere Dokumentarfilme befragt, die sich auf LGBT -Rechte und -Kultur konzentrieren.
Hintergrund
Jewelle Gomez wurde am 11. September 1948 in geboren Boston, Massachusetts, an Dolores Minor Leclaire, eine Krankenschwester, und John Gomez, einen Barkeeper.[3] Gomez wurde von ihrer Urgroßmutter Grace aufgewachsen, die geboren wurde indisch landen in Iowa zu einem Afroamerikaner Mutter und Ioway Vater.[4][1][5] Grace kehrte zu Neu England Bevor sie 14 Jahre alt war, als ihr Vater starb und sie mit John E. Morandus verheiratet war, a Wampanoag und Nachkomme von Massasoit, das Sachem Für wen wurde Massachusetts benannt.
In den 1950er und 1960er Jahren wurde Gomez sozial und politisch von den engen familiären Beziehungen zu ihrer Urgroßmutter, Grace und Großmutter Lydia geprägt. Auf ihre Unabhängigkeitsgeschichte sowie auf Marginalisierung in einer afroamerikanischen Gemeinschaft wird während ihrer gesamten Arbeit verwiesen. "Grace A." aus der Sammlung Erklären Sie nicht ist ein frühes Beispiel.[6][7] Während ihrer Highschool- und College -Jahre war Gomez mit schwarzen politischen und sozialen Bewegungen verwickelt, was sich in einem Großteil ihres Schreibens widerspiegelt. Die folgenden Jahre in New York City verbrachten sie im Black Theatre, einschließlich der Arbeit mit der Frank Silvera Writers Workshop und viele Jahre als Bühnenmanager für Off-Broadway Produktionen.[8]
Während dieser Zeit wurde sie beteiligt lesbische Feministin Aktivismus- und Zeitschriftenpublikation. Sie war Mitglied von Bedingungen, ein lesbisches feministisches Literaturmagazin. Mehr ihres jüngsten Schreibens hat begonnen, sie widerzuspiegeln Amerikanischer Ureinwohner (Ioway, Wampanoag) Erbe.
Schreiben
Sich als möglicher "Vorbauer" beschreiben Afrofuturismus, "[9] Gomez ist Autor von sieben Büchern, einschließlich des Doppels Lambda Literary Award-Winning Roman Die Gilda -Geschichten (Firebrand -Bücher, 1991).[10] Dieser Roman ist seit 1991 gedruckt und trüt traditionell traditionell Vampir Mythologie durch Einnahme eines lesbische Feministin Perspektive; Es ist ein Abenteuer über einen entkommenen Sklaven, der über zweihundert Jahre alt wird. Laut Gelehrten Elyce Rae Helford "ist jede Stufe der persönlichen Reise von Gilda auch ein Leben im Leben als Teil mehrerer Gemeinschaften, alle am Rande des Mainstream White Mittelklasse-Amerikas."[11]
Sie verfasste auch die Theateranpassung von Die Gilda -Geschichten. Berechtigt Knochen und Asche, Das Stück begann 1996 auf Tour und wurde in 13 US -amerikanischen Städten von der Urban Bush Women Company durchgeführt.[12] Die 25. Jubiläumsausgabe von Die Gilda -Geschichten Beinhaltet ein neues Vorwort von Gomez sowie ein Nachwort, das von geschrieben wurde von Alexis Pauline Gumbs.[13]
Zu ihren anderen Büchern gehören Erklären Sie nicht, eine Sammlung von kurzer Fiktion; 43 September, eine Sammlung persönlicher/politischer Aufsätze; und Mündliche Tradition: Ausgewählte Gedichte alt und neu. Jedes dieser Sammlungen zeigt Gomez 'episodischen Ansatz, von dem John Howard ein Mittel ist, um die "Verknüpfungen zwischen den kauftägigen Freiheitskämpfen und den sozialen/ politischen Bewegungen früherer Generationen" zu demonstrieren.[2]
Ihre Fiktion und Poesie sind in mehr als hundert Anthologien enthalten, einschließlich der ersten Anthologie der schwarzen spekulativen Fiktion. Dunkle Materie: Ein Jahrhundert spekulativer Fiktion aus der afrikanischen Diaspora (2000)[14] herausgegeben von Sheree R. Thomas;[15] Home Girls: Eine schwarze feministische Anthologie aus Küchentisch: Frauen mit Farbpresse, Töchter Afrikas bearbeitet von Margaret Busby (1992) und Beste amerikanische Poesie von 2001, bearbeitet von Robert Hass.[16]
Gomez hat literarische und Filmkritik für zahlreiche Veröffentlichungen geschrieben, einschließlich Die Dorfstimme, das San Francisco Chronicle, MS. und Der schwarze Gelehrte.[17] Sie lobt besonders Die Dorfstimme dafür, dass sie ihr als Schriftsteller entwickelt hat.[18]
In den letzten 25 Jahren wurde sie häufig in Zeitschriften und Zeitschriften interviewt, einschließlich eines September 1993 Fürsprecher Artikel, in dem Schriftsteller Victoria Brownworth[19] diskutierte ihre Schreibursprünge und politischen Interessen. In dem Journal of Lesbian Studies (Bd. 5, Nr. 3) Sie wurde für eine Sonderausgabe mit dem Titel "Finanzierung lesbischer Aktivismus" interviewt. Dieses Interview verband ihre Karriere in der Philanthropie mit ihren politischen Wurzeln. Sie wurde auch für den Film 1999 interviewt Nach Stonewall.[20]
Gomez hat auch einen Comic -Roman geschrieben, Im Fernsehen übertragendas Leben von Überlebenden der Schwarzer Nationalist Bewegung, die in der Anthologie von 2002 auszog Gumbo,[21] bearbeitet von Marita Golden und E. Lynn Harris.
Sie verfasste ein Stück darüber James Baldwin, Warten auf Giovanni, im Jahr 2010 in Zusammenarbeit mit Harry Waters Jr., Schauspieler und Professor in der Theaterabteilung am Macalester College.[22] In San Francisco wurden Lesungen an der Kreuzung für Künste abgehalten[23] Bei einem Seminar auf Baldwin am Carleton College in Northfield, Minnesota, im Workshop Writers Writers in Ohio, dem Afroolo Festival und dem 2009 Nationales Black Theatre Festival. Gomez und Waters wurden im öffentlichen Radioprogramm interviewt Frisches Obst an Kfai[24] von Host Dixie Trechel im Jahr 2008. Das Segment enthält auch zwei kurze Lesungen aus dem Skript. Gomez schrieb das Stück Den Blues verlassen 2017 über Sänger Alberta Hunter das 2017 im neuen Conservatory Theatre Center in San Francisco uraufgeführt wurde.[25]
Beide Warten auf Giovanni und Den Blues verlassen wurden von der Tosos Theatre Company in New York City produziert.[26] Den Blues verlassen Erhielt eine Nominierung für das Audelco Award 2020 für das beste Spiel und erhielt Preise für die Lead -Schauspielerin in einem Stück (Rosalind Brown) und zeigte Schauspieler in einem Stück (Benjamin Mapp).[27]
Gomez trug dazu bei Radikale Hoffnung: Liebesbriefe und Widerspruch in gefährlichen Zeiten, bearbeitet von Carolina de Robertis und veröffentlicht von Vintage Books im Jahr 2017. in Radikale Hoffnung, ihr Brief "kein Moment als eine Bewegung" ist eine Hommage an ihre Urgroßmutter mütterlicherseits, die sie "Grace A." nennt Im Mai 2017 las Gomez zusammen mit anderen Mitwirkenden ihre Arbeiten auf der Book Launch Party für Radikale Hoffnung im Laurel -Buchladen in Oakland.
Neues Schreiben für Gomez umfasst Auspacken in PtownDas dritte Spiel in der Trilogie "Wörter und Musik". Es wird auf Premiere sein bei Neues Konservatoriumszentrum in San Francisco im Herbst 2021.
Aktivismus
Gomez 'Aktivismus im Namen der LGBTQ -Rechte basiert "auf die Geschichte der Rasse und des Geschlechts in Amerika".[2] In "The Marches", einem Aufsatz in Erklären Sie nicht, Sie schreibt: "[N] o einer von uns sollte das Gefühl haben, dass wir jemanden im Kampf um die Befreiung zurücklassen können."
Gomez war im ursprünglichen Mitarbeiter von Sag Bruder (jetzt Basic schwarz), eine der ersten wöchentlichen schwarzen Fernsehsendungen (WGBH-TV Boston, 1968), und war im Gründungsvorstand der Schwule und lesbische Allianz gegen Verleumdung (GLAAD) 1984.[28]
Sie war auch in den frühen Vorschriften der Astraea Lesbian Foundation und der Open Meadows Foundation tätig, beide der Finanzierung von Frauenorganisationen und Aktivitäten. Sie war Mitglied des Vorstands des Cornell Universität Menschliche Sexualitätsarchive und das Beirat der James Hormel LGBT -Zentrum des Haupts Öffentliche Bibliothek in San Francisco. Sie war Mitglied des in San Francisco gegründeten philanthropischen Kollektivs, das 1998 in San Francisco gegründet wurde, 100 Lesben und unsere Freunde. Die Gruppe, die von Andrea Gillespie und mitbegründet ist Diane Sabin, wurde entwickelt, um Lesben zu erziehen, die kulturell verleumdete - als Frauen - über die Verwendung von Geld und Vorteilen von Philanthropie. Die Philosophie, "Stretch -Geschenke" zu machen (die bereits geleistete Beiträge nicht reduzieren) für lesbische Gruppen und Projekte sammelten in zwei Jahren mehr als 200.000 US -Dollar.
Sie war eine Eröffnungsrednerin bei der Universität von Kalifornien, Berkeley's Frauen- und Geschlechterstudien beginnen,[29] Die University of California in Los Angeles Queer Anfang und fungierte zweimal als Hauptredner für Schwulenstolz in New York City und als Gastgeber für Pride San Francisco.
Sie und ihr Partner, Dr. Diane Sabin, gehörten zu den Rechtsstreitigkeiten gegen den Bundesstaat Kalifornien, der das Recht auf legale Ehe verklagte.[30] Der Fall wurde vom Staatsanwalt von San Francisco, dem Gericht, vor Gericht gebracht Nationales Zentrum für Lesbenrechte (NCLR) und die American Civil Liberties Union (ACLU). Gomez hat ausgiebig über geschrieben Rechte von Homosexuellen seit den 1980er Jahren, einschließlich Artikeln zur gleichen Ehe in Frau Magazine und wurde während des Gerichtsverfahrens ausführlich zitiert.[31] Im Mai 2008 entschied der Oberste Gerichtshof zugunsten der Rechtsstreitigkeiten und erlaubte die Ehe zwischen gleichgeschlechtliche Paare im Bundesstaat Kalifornien. Solche Zeremonien können legal nach 30 Tagen beginnen, sodass die Gemeinden administrative Änderungen vornehmen können. Gomez und Sabin gehörten zuvor zu 18.000 Paaren, die in Kalifornien verheiratet waren (zuvor (Satz 8), die weitere gleichgeschlechtliche Ehen in Kalifornien verboten hat, wurde am 4. November 2008 von den Wählern genehmigt.[32]
Fachmann
Ehemals Executive Director des Poetry Center und American Poetry Archives bei San Francisco State UniversitySie hatte auch eine lange Karriere in der Philanthropie. Sie war die Direktorin für Kulturkapitalzuschüsse bei der San Francisco Arts Commission und der Direktor des Literaturprogramms für den New York State Council on the Arts.[33]
Sie hat Vorträge gehalten und an zahlreichen Hochschuleninstitutionen unterrichtet, darunter die San Francisco State University, Hunter College, Rutgers University, New College of California, Grinnell College, San Diego City College, Ohio State Universität, und die Universität von Washington (Seattle). Sie ist die ehemalige Direktorin des Literaturprogramms beim New York State Council on the Arts und of Cultural Equity Grants bei der San Francisco Arts Commission.[34] Sie war auch Executive Director des Poetry Centers und amerikanischen Poetry -Archivs der San Francisco State University.[4]
Derzeit ist sie als Direktorin für Zuschüsse und Community -Initiativen für die Horizons Foundation beschäftigt.[35] die älteste Lesbe, Fröhlich, bisexuell und Transgender Foundation in den USA. Zuvor war sie Präsidentin der San Francisco Public Library Commission.[36][37]
Ausgewählte Bibliographie
- Die Gilda -Geschichten: Erweiterte Ausgabe des 25. Jahrestages (Verleger der Stadtlichter, 2016)
- Erklären Sie nicht: kurze Fiktion (Firebrand -Bücher, 1998)
- Schwerter des Regenbogens (Alyson Bücher, 1996, bearbeitet mit Eric Garber)
- Mündliche Tradition: Ausgewählte Gedichte alt und neu (Firebrand Books, 1995)
- 43 September (Firebrand Books, 1993)
- Die Gilda -Geschichten: Ein Roman (Firebrand Books, 1991)
- Flamingos und Bären (Grace Publications, 1986)
- Die Lippenstiftpapiere (1980)
Verweise
- ^ a b "Heute habe ich Wunsch gesehen: Ein Interview mit Jewelle Gomez". R. L. Martinez. 28. April 2015. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ a b c Howard, John (1994). Gomez, Jewelle (Hrsg.). "Ausgewählte Identitätsstränge". Callaloo. 17 (4): 1276–1278. doi:10.2307/2932202. JStor 2932202.
- ^ "Gomez, Jewelle 1948 -". Encyclopedia.com. Abgerufen 8. August, 2015.
- ^ a b Bader, Eleanor J. "Feiern Sie lesbische Vampire: City Lights Books veröffentlicht Jubiläumsausgabe von Die Gilda -Geschichten". Wahrheit. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ "Before Stonewall - Eine persönliche Reise" von Jewelle Gomez, Pride Guide, 1984, S. 28–30
- ^ Gomez, Jewelle (1998). Erklären Sie nicht: kurze Fiktion. Ithaca, N.Y.: Firebrand Books. ISBN 9781563410956. OCLC 38732227.
- ^ "Erklären Sie nicht". Änderungsbedarf. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ Nahmod, David-Elijah (24. Februar 2017). "Treffen Sie Künstler, Aktivist und Castro reguläres Juwel Gomez". Hoodline. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ "Des Afrofuturismus und des sozialen Wandels". Die Überprüfung von Gay & Lesbian. 21. Juni 2016. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ "Leitfaden zum Jewelle Gomez Interview, 1998", Seltene und Manuskriptkollektionen, Bibliothek der Cornell University.
- ^ Utopische Studien, 22. März 2001.
- ^ Keerne, Owen (1993). "Familienangelegenheiten: Ein Interview mit Jewelle Gomez". GLBTQ.com. Archiviert von das Original am 14. August 2007. Abgerufen 11. August, 2007.
- ^ Gomez, Jewelle (2016). Die Gilda -Geschichten (Expandierte 25 -jährige Jubiläum.). San Francisco. ISBN 978-0872866744. OCLC 929863391.
- ^ "Dunkle Materie: Ein Jahrhundert spekulativer Fiktion aus der afrikanischen Diaspora", Hachette Book Group USA.
- ^ Sheree R. Thomas, Aalbc.
- ^ Die beste amerikanische Poetry -Serie | Serienarchiv
- ^ Gomez, Jewelle; Kovattana, Amanda (2001). "Die Juwelen -Gomez -Geschichten, die Amanda Kovattana erzählt haben". Journal of Lesbian Studies. 5 (3): 79–86. doi:10.1300/j155v05n03_09. PMID 24802826. S2CID 207254352.
- ^ Fonseca (22. August 2012). "Jewelle Gomez, Lesben Trailblazer: Das AutoStraddle -Interview". Autostraddle. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ Victoria A Brownworth Archiviert 9. Juni 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Nach Stonewall: Von den Unruhen zum Millennium | UC Berkeley Library". www.lib.berkeley.edu. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ Marita Golden und E. Lynn Harris (Hrsg.), Gumbo: Eine Anthologie des afroamerikanischen Schreibens Archiviert 11. Mai 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Harry Waters Jr. Macalester College.
- ^ Kreuzung für die Künste
- ^ KFAI -Radio ohne Grenzen |90.3 Minneapolis |106.7 St. Paul Archiviert 9. Juni 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Doyle, Doug. "Jewelle Gomez '' Leaving the Blues 'sieht tiefer in die Sängerin Alberta Hunter aus". www.wbgo.org. Abgerufen 2020-08-04.
- ^ "Tosos: frühere Produktionen". Abgerufen 1. Juni 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "2019 - 2020 Theatersaison: Gewinner und Preisträger". Audelco Awards. Dezember 2020. Abgerufen 1 Juni, 2021.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ "Jewelle Gomez über Queer -Aktivismus, Feminismus und Gründung von Glaad - vorne". DRAUSSEN. 12. Januar 2018. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ "GWS -Beginn". Events.berkeley.edu. Abgerufen 28. Februar, 2018.
- ^ "Oberster Gerichtshof in Kalifornien, um mündliche Argumente in der Ehe am 4. März zu hören" (Pressemitteilung), NCLR.
- ^ Wyatt Buchanan, "Wie sich die Einstellung der Schwule zur Ehe entwickelt hat", San Francisco Chronicle, 15. Juni 2008.
- ^ "Jewelle Gomez und Diane Sabin". Die New York Times. 2. November 2008. Abgerufen 6. Mai, 2010.
- ^ NYSCA: New York State Council in den Künsten
- ^ San Francisco Arts Commission. Archiviert 2008-03-09 bei der Wayback -Maschine
- ^ Horizons Foundation Home
- ^ "Schriftsteller Jewelle Gomez erhält Auszeichnung", Windy City Times, 4. Mai 2016.
- ^ San Francisco Sfgov Archiviert 17. März 2008 bei der Wayback -Maschine
Weitere Lektüre
- Tyrkus, Michael J (1997). Schwule und Lesbenbiographie.Detroit: St. James Pres. ISBN 9781558622371.
Externe Links
- Persönliche Webseite
- Elisa Rolle, "Diane Sabin & Jewelle Gomez", Live Journal, 11. September 2014