Jeremy Collier

Jeremy Collier (/ˈkɒliər/; 23. September 1650 - 26. April 1726) war ein englischer Theaterkritiker, Nichtjuror Bischof und Theologe.
Leben
Geboren Jeremiah Collier, in Stow Cum Quy, Cambridgeshire, Collier wurde ausgebildet CAIUS COLLEGE, Universität von CambridgeErhalt des BA (1673) und MA (1676). Ein Unterstützer von James II, er lehnte als Nichtjuror ab (siehe Nichtjurierschism) den Eid der Treue zu leisten William III und Mary II nach dem Glorreiche Revolution. Er förderte seine offensichtliche Missbilligung der neuen Monarchen und befreit zwei öffentlich zwei Jakobiten der sich verschworen hatte, um den König und die Königin zu ermorden. 1713 wurde er ein Nichtjurorbischof durch geweiht George Hickes und zwei schottische Bischöfe, Archibald Campbell und James Gadderar.
Arbeiten
Collier war der Primus der nichtjurierten Linie und ein starker Unterstützer der vier Verwendungen. (sehen Nichtjurierschism) In den Jahren nach der Revolution schrieb er eine Reihe von Traktaten, in denen er die Legitimität der neuen Monarchen und den Depression der Nichtjurorenbischöfe in Frage stellte. Er war bekannt für seine Kirchliche Geschichte Großbritanniens, 1708–1714, das wegen seiner tendenziellen politischen und theologischen Kommentare angegriffen wurde, aber dennoch weitgehend verwendet wurde. Seine Gründe für die Wiederherstellung einiger Gebete und Anweisungen, da sie im Kommunion-Service der ersten englischen Reform-Liturgie stehen, 1717 war der erste Salve in der Verwendungsdebatte. Seine Aufsätze waren in seinem eigenen Zeitpunkt populär, sind aber jetzt wenig gelesen. Collier schrieb Anti-theatralische Polemik war aber ein hochkirchlicher Monarchist, im Gegensatz zu den vielen Puritaner wer schrieb auch in diesem Genre. Collier übersetzte auch die Meditationen von Marcus Aurelius in Englisch.
Collier -Kontroverse
In der Geschichte des englischen Dramas ist Collier für seine bekannt Anti-theatralisch Angriff auf die Komödie der 1690er Jahre in seinem Kurze Sicht auf die Unmoral und Profanität der englischen Bühne (1698), das für seine Munition hauptsächlich auf den Stücken von zeichnet William Congreve, John Vanbrugh, John Dryden, und Thomas d'urfey. Zu Beginn der Englischer Bürgerkrieg (1642) Die Theater wurden geschlossen und 1647 wurde ein Gesetz verabschiedet, um jeden zu bestrafen, der an Drama teilnahm oder sie betrachtete. Nach dem Krieg und während der Englisch Interregnum, die Puritaner, unter Oliver Cromwell, hatte die Kontrolle über den größten Teil der englischen Regierung. Sie stellten starke Beschränkungen für Unterhaltungs- und Unterhaltungsstätten ein, die als heidnisch oder unmoralisch empfunden wurden. In dem Englische Restaurierung (1660) reagierten Dramatiker gegen die puritanischen Einschränkungen mit viel dekadenten Spielen. Die in der Restaurierung produzierten Stücke zogen Vergleiche mit dem Großen an Elizabethanische Dramen von Kritikern des Tages. Diese Stücke wurden jedoch als vulgär angesehen, weil sie die Ehe, Moral und den Geistlichen verspotteten und nicht respektierten. Außerdem, König Charles II Frauen erlaubten, auf die Bühne zu reagieren; Einige der ersten Schauspielerinnen waren von schlechtem Reputieren. Colliers Broschüren versuchten, die Ausbreitung von Laster einzudämmen, stellte sich jedoch als die Funken heraus, die eine kontroverse Flamme zwischen gleichgesinnten Puritanern und Wiederherstellungsdramatikern entzündeten.
Collier widmet fast 300 Seiten der Entschlüsselung dessen, was er als Obszönität und moralische Degeneration in den Bühnenproduktionen der Ära wahrnahm. Dies reichte von allgemeinen Angriffen auf die Moral des Restaurierungstheaters bis hin zu sehr spezifischen Anklagen wegen Dramatikern des Tages. Collier argumentierte, dass ein so einflussreicher Veranstaltungsort wie das Theater - es wurde dann angenommen, dass das Theater moralische Anweisungen liefern sollte -, sollte keine Inhalte haben, die moralisch schädlich sind. Diese Broschüren begannen eine Broschürenkrieg zwischen Collier und einigen Dramatikern mögen Vanbrugh. Viele der Dramatiker reagierten mit ebenso vehementen Angriffen, aber einige waren so tief betroffen, dass sie sich dauerhaft oder im Wesentlichen ihren Ansatz zum Schreiben von Komödien aus dem Theater zogen, und sie unter ihnen.
Nachwirkungen
Obwohl die Theaterstile der Wiederherstellung Dauerte eine Weile auch nach Colliers Broschüren, ein neues und zurückhaltenderes Theater entwickelte sich zum Teil zu Colliers Kritik. Aufgrund der strengen Moral der Puritaner sowie andere wie Collier, Neoklassismus Das Drama tauchte auch während der Wiederherstellungsdrama auf, während es immer noch blühte. Während Colliers Zeit widmeten sich Gesellschaften zur Reformation von Manieren der Aufrechterhaltung der Ehre in Spielhäusern.
Wörterbuch
Collier veröffentlichte 1701 eine frühe Enzyklopädie, Das große historische, geografische, genealogische und poetische Wörterbuch. Er gab frei zu, dass der Text auf einer Reihe früherer Historiker beruhte, insbesondere jedoch aus der achten Ausgabe von Louis Moréri's Grand Dictionnaire Historique. Dies wurde von 1701-1705 in zwei Bänden in London ausgestellt, wobei ein Anhang den Zeitraum von 1688 "von einer anderen Hand" im letzten Jahr abdeckt. Ein weiterer Anhang wurde 1721 und 1727 eine zweite Ausgabe ausgestellt. Die Arbeit wurde nicht als Erfolg angesehen Lexikon Technicum.[1]
Tod
Collier starb am 26. April 1726 und wurde am 29. April im Old St. Pancras Churchyard beigesetzt.[2] Das Grab ist verloren, aber Collier ist nicht auf dem aufgeführt Burdett-Coutts Memorial zu den wichtigen Gräbern, die darin verloren sind.
Verweise
- ^ Collison, Robert Lewis. Enzyklopädien: ihre Geschichte im Laufe der Zeit; Ein bibliografischer Leitfaden mit umfangreichen historischen Notizen an die allgemeinen Enzyklopaedien, die weltweit ab 350 v. Chr. Ausgestellt wurden. bis zum heutigen Tag. New York, Hafner, 1966 S.97
- ^ Die Umgebung von London: Pancras (1795)
- Aurelius, Marcus (1701). T. Gataker; J. Collier (Hrsg.). Meditationen. Übersetzt von Jeremy Collier. London: Sare.
- Boster, Tania (2009). "Besser allein als in kranker Gesellschaft" Jeremy Collier der Jüngere: Leben und Werke, 1650–1726. Dissertation, Universität von Pittsburgh.
- Collier, Jeremy (1996) [1698]. Yuji, Kaneko (Hrsg.). Eine kurze Sicht auf die Unmoral und Profanität der englischen Bühne. London: Routledge.
- Cornwall, R. D. (1993). Sichtbar und apostolisch: Die Verfassung der Kirche in hochkirchlichen anglikanischen und Nichtjuroren dachte. Universität von Delaware Press.
- Salmon, Eric (2004). "Collier, Jeremy (1650–1726)". Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/5917. (Abonnement erforderlich)
-
Sutton, Charles William (1887). "Collier, Jeremy". Im Stephen, Leslie (ed.). Wörterbuch der nationalen Biografie. Vol. 11. London: Smith, Elder & Co. S. 341–347.
- Edward I. Bheberg, hrsg. (2005). "Das hannoveristische Theater". Das Alter der Barock und Aufklärung 1600–1800. Vol. 5. Detroit: Sturm. S. 431–435.
- Westlake, E.J. (2005). "Drama: Drama und Religion". Enzyklopädie der Religion. Detroit: Macmillan Referenz USA. S. 2435–2440.
- Dennis Kennedy, hrsg. (2003). "Collier Jeremy (1650–1726)". Die Oxford -Enzyklopädie von Theater und Performance. Vol. 1. New York: Oxford University Press. S. 287–288.
- Edward I. Bheberg, hrsg. (2005). "Wichtige Ereignisse im Theater". Das Alter der Barock und Aufklärung 1600–1800. Vol. 5. Detroit: Sturm. S. 394–397.
Externe Links
- Collier -Kontroverse
- Werke von Jeremy Collier bei Projekt Gutenberg
- Arbeiten von oder über Jeremy Collier bei Internetarchiv
- Das große historische, geografische, genealogische und poetische Wörterbuch Vol. 1
- Das große historische, geografische, genealogische und poetische Wörterbuch Vol. 2
- Eine Ergänzung zum großen historischen, geografischen, genealogischen und poetischen Wörterbuch