Jeffrey Vitter
Jeffrey S. Vitter | |
---|---|
![]() | |
17. Kanzler der Universität von Mississippi | |
Im Büro 1. Januar 2016 - 3. Januar 2019 | |
Vorausgegangen von | Daniel Jones |
gefolgt von | Glenn Boyce |
Provost & Executive Vice Chancellor der Universität von Kansas | |
Im Büro 1. Juli 2010 - 31. Dezember 2015 | |
Vorausgegangen von | Richard W. Lariviere |
gefolgt von | Neeli Bendapudi |
Persönliche Daten | |
Geboren | New Orleans, Louisiana |
Ehepartner (en) | Sharon |
Kinder | Jillian, J. Scott Jr. und Audrey |
Wohnsitz (en) | New Orleans, Louisiana |
Ausbildung | Universität Notre Dame (BS) Duke University (MBA) Universität in Stanford (PhD) |
Beruf | Erzieher, Informatiker, Berater, Genealogin |
Webseite | csci.cs.olemiss.edu/faculty/vitter/ |
Jeffrey Scott Vitter ist ein USA Informatiker und akademischer Administrator. Geboren 1955 in New Orleans, Vitter hat in mehreren hochrangigen Posts für Hochschulbildung tätig. Er ist ein ehemaliger Kanzler der Universität von Mississippi (Ole Miss).[1] Er übernahm die Position des Kanzlers am 1. Januar 2016. Seine formelle Investitur in den Kanzler fand am 10. November 2016 auf dem Oxford Campus der Universität von Mississippi statt.[2]
Ausbildung
Vitter wurde geboren und aufgewachsen in New Orleans, Louisiana. Er verdiente eine Bachelor of Science in Mathematik mit höchsten Ehren aus dem Universität Notre Dame 1977 a Ph.D. in Informatik aus Universität in Stanford Unter Beobachtung von Donald Knuth im Jahr 1980 und a Master of Business Administration aus Duke University in 2002.
Karriere
Von 1980 bis 1992 ging Vitter durch die Fakultätsränge in der Abteilung für Informatik bei der Fakultät bei Universität Brown in Vorsehung, Rhode Island. Er wurde 1985 im Alter von 29 Jahren als Amtszeit ausgezeichnet.
Bei Duke University in Durham, North Carolina Von 1993 bis 2002 hielt Vitter eine angesehene Professurin als Gilbert, Louis und Edward Lehrman Professor. Er leitete achteinhalb Jahre lang das Ministerium für Informatik, erhöhte die externe Forschungsfinanzierung auf 250%und führte die Abteilung zu einer Top-20-nationalen Rangliste.
Von 2002 bis 2008 war Vitter der Frederick Hovde Dekan des College of Science unter Purdue Universität in West Lafayette, Indiana, wo er die Entwicklung von zwei strategischen Plänen leitete und einen doppelten Fokus der Exzellenz in Kernabteilungen und in multidisziplinären Kooperationen festlegte. Er beaufsichtigte das Nettowachstum von rund 60 Fakultätsmitgliedern und startete die kollaborative Gestaltung eines innovativen Ergebnisses auf der basierten College-Lehrplan.
Vitter serviert bei Texas A & M Universität in College Station, Texas Als Provost und Executive Vice President für Akademiker von 2008 bis 2009 leitete er die 48.000-Schüler-Universität bei der Entwicklung des akademischen Masterplans der Institution und der Einführung von Initiativen, die die Fakultäts-Start-up-Zuteilungen, multidisziplinäre Prioritäten und Vielfalt vorantreiben. Er beaufsichtigte auch den Campus von A & M in Doha, Katar.
Von 2010 bis 2015 war Vitter Provost und Executive Vice Chancellor und Roy A. Roberts zeichnete Professor am angesehenen Universität von Kansas in Lawrence, Kansas. Als Provost war Vitter der Chief Academic and Operations Officer des Campus Lawrence und Edwards. Er war mit Vorsitz der Entwicklung des KU-Strategieplans Mutige Bestrebungen[3] und beaufsichtigte die Schaffung des ersten Universitäts-KU-Kernlehrplans, die Erweiterung der Schulen für Ingenieurwesen und Wirtschaft, die Förderung der multidisziplinären Forschung und die Finanzierung von vier strategischen Initiativen, dem wesentlichen Wachstum der Technologie-Kommerzialisierung und der Unternehmenspartnerschaften sowie der administrativen Reorganisation und Effizienz.
Vitter verbrachte sabbatische Blätter am Forschungsinstitut für Mathematikwissenschaften in Berkeley, CA; INRIA in Rocquence, Frankreich; Ecole Normale Supérieure in Paris; Glockenlabors in Murray Hill, New Jersey; Aarhus University in Aarhus, Dänemark und INRIA in Sophia Antipolis, Frankreich.
Am 29. Oktober 2015 wurde Vitter einstimmig zum 17. Kanzler der Universität von Mississippi vom Mississippi -Kuratorium der staatlichen Hochschulen (IHL). Er begann am 1. Januar 2016 als Kanzler und angesehener Professor für Computer & Information Science.
Er führte einen strategischen Plan mit dem Namen Flaggschiff,[4] Mit Initiativen wie einem Bauprogramm von 1 Milliarde US Medizinisches Zentrum der Universität von Mississippi. Die Universität begann sich anzusehen Konföderierte Symbole auf dem Campus[5] und etablierte ein Amt für Vielfalt und Gemeinschaftsgagement. Er vereint Spendenaktionen über den Standorten und führte die Universität zu ihrem stärksten Dreijahreszeitraum der Spendenaktionen. Im Dezember 2018 der Status der Universität als Carnegie R1 Research University, zunächst im Januar 2016 erreicht, wurde bestätigt.
Im November 2018 gab Vitter bekannt, dass er am 4. Januar 2019 als Kanzler zurücktreten würde, um ein reguläres Fakultätsmitglied zu werden.[6] Seit Juli 2020 ist er emeritiert Professor und verbringt seine Zeit mit Beratung, arbeitet mit einem Startup und fungiert als außerordentlicher Professor an der Tulane University.
Akademische Interessen
Vitter ist a Informatiker Mit über 350 Büchern, Zeitschriften und Konferenzpublikationen, hauptsächlich auf Design und Mathematik Analyse von Algorithmen Umgang mit Big Data und Data Science. Sein Google Scholar H-Index ist in den 70ern und er ist ein hoch zitierter ISI -Forscher. Er half, das Feld von zu etablieren E/A -Algorithmen (a.k.a. "externes Gedächtnis Algorithmen") als strenger Bereich der aktiven Untersuchung.[7] Er hat grundlegende Beiträge geleistet in Datenbanken;[8] Druckdatenstrukturen und Indizierung;[9][10][11][12] Datenkompression, einschließlich Adaptive Huffman -Codierung,[13] arithmetische Kodierung,[14] Bildkompression,[15] und Video-Kompression;[16] Hashing und Suche Datenstrukturen;[17] Randomisierte Algorithmen;[18] Probenahme und Zufällige Variation Generation;[19][20][21] Vorhersage und maschinelles Lernen;[22][23] und Durchschnittsfallkomplexität.[24] Er tut es auch Genealogie Erforschung der Vitter.org Webseite.[25]
Ehren und Auszeichnungen
Vitter ist ein Fellow der Nationale Akademie der Erfinder (NAI) (2018), ein Stipendiat der American Association for the Advancement of Science (AAAS) (2009), a Fulbright Gelehrter (1998), a Gefährte des Verband für Rechenmaschinen (ACM) (1996), ein Stipendiat der Institut für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE) (1993), a John Simon Guggenheim Memorial Foundation Fellow (1986), a Nationale Wissenschaftsstiftung (NSF) Preisträger des Präsidenten Young Investigator (1985) und Mitglied von Phi Kappa Phi (2017), Sigma XI (1983) und Phi Beta Kappa (1977).
Beratungsrollen
Vitter dient oder war in mehreren Beratungsbehörden und Verwaltungsräten, einschließlich der Direktion für Computer- und Informationswissenschaft und Ingenieurwesen (CISE), dient oder war in der Direktion des NSF -Computers (CISE) und dient. Baidu Forschung, das Institut für fundamentale Forschung zu Daten, das Zentrum für massive Datenalgorithmics unter Aarhus University, die School of Science and Engineering bei Tulane University, seine Alma Mater de la Salle High School, die University of Mississippi Foundation, die Forschungsstiftung der Universität von Mississippi, Innovate Mississippi, The National Graphene Association, The The Computing Research Association (CRA) und das personalisierte Lernkonsortium der Vereinigung der öffentlichen und landegarmen Universitäten (APLU). Er hat den Vorsitz des Vorsitzes ACM -Spezialinteressengruppe für Algorithmen und Berechnungstheorie (ACM Sigact) und der APLU-Rat für akademische Angelegenheiten, und er hat das CRA-Regierungsausschuss Co-Vorsitzender mit Vorsitzenden.
persönlich
Vitter und seine Frau Sharon Weaver Vitter haben drei Kinder: Jillian, J. Scott Jr. und Audrey. Er ist ein Bruder von ehemaliger US -Senator David Vitter von Louisiana. Er und Sharon gründeten die Familie Vitter-Weaver Genealogie Site at Vitter.org.[25]
Verweise
- ^ "Jeffrey Vitter namens UM Kanzler - Ole Miss News". News.olemiss.edu. 2015-10-29. Abgerufen 2015-11-14.
- ^ "Investitur von Kanzler Jeffrey S. Vitter".
- ^ Fetthaltige Bestrebungen: Der strategische Plan für die University of Kansas, 2012–2017, http://www.provost.ku.edu/planning/
- ^ Flaggschiff Forward: Der Strategieplan der Universität von Mississippi, http://flagshipforward.olemiss.edu
- ^ Ryback, Timothy (19. September 2017). "Was Ole Miss den Universitäten über das Treten mit ihren Vergangenheit beibringen kann". Der Atlantik.
- ^ IHL Pressemitteilung (9. November 2018). "IHL: Kanzler Vitter kündigt den Plan an, zur Fakultät zurückzukehren..
- ^ J. S. Vitter, Algorithmen und Datenstrukturen für den externen Speicher, Serie über Stiftungen und Trends in theoretischer Informatik, jetzt Publishers, Hanover, MA, 2008, ISBN978-1-60198-106-6.
- ^ J. S. Vitter und M. Wang, Ungefähre Berechnung mehrdimensionaler Aggregate von Spärdaten mit Wavelets, Proceedings der ACM Sigmod International Conference zum Management von Daten (SIGMOD) von 1999. Juni 1999, 193-204. Ausgewählt für die 2009 Sigmod Test of Time Award.
- ^ R. Grossi und J. S. Vitter, Komprimierte Suffix -Arrays und Suffixbäume mit Anwendungen für die Textindexierung und Zeichenfolge, Siam Journal über Computing, 35 (2), 2005, 378-407; erweiterte Zusammenfassung in STOC 2000, 397-406.
- ^ W.-K. Hon, R. Shah und J. S. Vitter, Platzeffiziente Frameworks für das Abrufen von Top-K-String, Journal of the ACM, 35 (2), April 2014, 9.1-9.36; erweiterte Zusammenfassung in FOCS 2009, 713-722.
- ^ H. Huo, C. Hong und J. S. Vitter, Praktische Entropie-komprimierte Textindexierungsschemata mit Anwendungen für die Selbstindexierung, IEEE -Transaktionen zu Wissen und Daten Engineering, 2021; Quellcode in Code Ozean.
- ^ H. Huo, P. Liu, C. Wang, H. Jiang und J. S. Vitter, Cindex: Komprimierte Indizes für das schnelle Abrufen von Fastq -Dateien, Bioinformatik, 15. September 2021, 9 Seiten.
- ^ J. S. Vitter, Design und Analyse dynamischer Huffman -Codes, Journal of the ACM, 34 (4), Oktober 1987, 825-845; erweiterte Zusammenfassung in FOCS 1985, 293-302.
- ^ P. G. Howard und J. S. Vitter, Arithmetische Codierung für die Datenkomprimierung, Verfahren der IEEE, 82 (6), Juni 1994, 857-865.
- ^ P. G. Howard und J. S. Vitter, Schnelle und effiziente verlustfreie Bildkomprimierung, IEEE Data Compression Conference (DCC), April 1993, 351-360.
- ^ D. T. Hoang und J. S. Vitter, Effiziente Algorithmen für die MPEG -Videokomprimierung, Wiley -Serie in Telekommunikations- und Signalverarbeitung, John Wiley & Sons, New York, 2002, ISBN0-471-37942-5.
- ^ J. S. Vitter und W.-C. Chen, Design und Analyse von zusammengesetzten Hashing, Oxford University Press, New York, 1987, ISBN0-19-504182-8.
- ^ J.-H. Lin und J. S. Vitter, Epsilon-Anerkennungen mit geringem Verstoß gegen Packungsbeschränkungen, ACM -Symposium über die Theorie des Computers (STOC), Mai 1992, 771-782.
- ^ J. S. Vitter, Zufällige Stichprobe mit einem Reservoir, ACM -Transaktionen auf mathematischer Software, 11 (1), März 1985, 37-57.
- ^ J. S. Vitter, Ein effizienter Algorithmus für die sequentielle Zufallsabtastung, ACM -Transaktionen auf mathematischer Software, 13 (1), März 1987, 58-67.
- ^ Y. Matias, J. S. Vitter und W.-C. Ni, Ni, Dynamische Erzeugung diskreter Zufallsvariationen, Theorie der Computersysteme, 36 (4), 2003, 329-358.
- ^ J. S. Vitter und P. Krishnan, Optimale Vorabsteuerung durch Datenkomprimierung, Journal of the ACM, 43 (5), September 1996, 771-793.
- ^ P. Krishnan und J. S. Vitter, Optimale Vorhersage für das Vorabbau im schlimmsten Fall, Siam Journal über Computing, 27 (6), Dezember 1998, 1617-1636.
- ^ J. S. Vitter und P. Flajolet, Durchschnittsfallanalyse von Algorithmen und Datenstrukturen, Kapitel 9 in Handbuch der theoretischen Informatik, Band A: Algorithmen und Komplexität, bearbeitet von Jan van Leeuwen, Elsevier und MIT Press, 1990, 431-524.
- ^ a b "Willkommen auf vitter.org". Vitter.org.