Jeanne Agnès Berthelot de Pléneuf, marquise de Prie
Madame de Prie | |
---|---|
Marquise de Prie | |
![]() Madame de Prie nach Jean Baptiste van Loo. | |
Vollständiger Name Jeanne Agnès Berthelot de Pléneuf | |
Geboren | August 1698 Paris, Frankreich |
Gestorben | 7. Oktober 1727 (29 Jahre) Courbépine, Frankreich |
Ehepartner (en) | Louis, Marquis von Prie |
Ausgabe | keiner |
Vater | Étienne Berthelot de Pléneuf |
Jeanne Agnès Berthelot de Pléneuf, Marquise de Prie (August 1698 - 7. Oktober 1727) war eine französische Adlige, die für eine kurze Zeit außergewöhnliche Kontrolle über das französische Gericht während der Regierungszeit ausübte König Louis XV.
Leben
Sie war die Tochter des Reichen, aber skrupellosen Financier Étienne Berthelot de Pléneuf. Im Alter von fünfzehn Jahren war sie mit dem mittleren Norman Aristocrat Louis de Prie (1673-1751) verheiratet, Marquis de Plasnes (mit Courbépine), bekannt als Marquis de Prie, und ging mit ihm vor Gericht Wirsing bei Turin, wo er war Botschafter.[1]
Im Alter von 21 Jahren kehrte sie nach Frankreich zurück und wurde bald erklärt Herrin von Louis Henri, Herzog von Bourbon ("Monsieur Le Duc"), der zu Beginn der Regierungszeit von Louis XV (1723-1726) Premierminister war. Während seines Dienstes dominierte sie das königlicher Hof und konstruierte die Ehe von Louis XV von Frankreich zu Marie Leszczynska Anstatt von Mademoiselle de Vermandois, die jüngere Schwester des Herzogs von Bourbon. 1725 ihr Programm, Bourbons Rivalen zu haben Fleury Exiled fehlgeschlagen. Stattdessen wurde Fleury zurückgerufen und wurde im Gegenzug Premierminister, was Bourbon zu seinem Schloss verbannt wurde Chantilly.
1725 brachte sie zur Zeit von Louis XVs Ehe mit, Voltaire den Hof machen. Dank ihr wurden drei Stücke von Voltaire in die Hochzeitsfeierlichkeiten aufgenommen.[2]
Madame de Prie wurde verbannt Courbépine, wo sie sich verpflichtet hat Selbstmord Das nächste Jahr.[1]
Ihr Exil vom Gericht und Selbstmord ist Gegenstand einer kurzen fiktiven Arbeit von Stefan Zweig, "Geschichte Einen Eingangs" oder "Geschichte eines Sturzes" (1910).
Zu Beginn von Alexandre Dumas 'Drama Mademoiselle de Belle-Isle (1839) bricht der Herzog von Richelieu eine Beziehung mit dem Marquise de Prie ab, während letzterer die Titelress des Herzogs von Bourbon ist.
Charlotte Rampling spielte De Prie im Fernsehfilm von 1996 La Dernière Fête, mit dem Titel in englischer Sprache Der Fall des Marquise de Prie.
Quellen
- M.H. Thirion, Madame de Prie (Paris, 1905).
Verweise
- ^ a b Chisholm 1911.
- ^ Zinsser, Judith (2006). Gewages Genie der Erleuchtung. NY, NY: Penguin. p. 64. ISBN 9780143112686.
- Zuschreibung
- Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica (11. Aufl.). Cambridge University Press. .
- La Dernière Fête bei IMDB