Speer (Oberflächen-Luft-Rakete)
Speer | |
---|---|
Britischer Soldat posiert mit Speer Triple Launcher (1996) | |
Typ | Herstellbare Oberflächen-Luft-Rakete |
Herkunftsort | Vereinigtes Königreich |
Service History | |
Benutzt von | Sehen Betreiber |
Produktionsgeschichte | |
Hersteller | Thales Air Defense |
Spezifikationen | |
Masse | 11,1 Kilogramm (24 lb) (Rakete) 24,3 Kilogramm (54 lb) (System) |
Länge | 1,39 Meter (4 Fuß 7 Zoll) |
Durchmesser | 76 Millimeter (3 in) |
Besatzung | 1 |
Effektiver Brennbereich | 300 bis 4.500 Meter (980 bis 14.760 Fuß) gegen Jets bis 5.500 Meter gegen Hubschrauber (18.000 Fuß) |
Sprengkopf | Hoch Explosiv Sprengkopf |
Sprengkopfgewicht | 2,74 Kilogramm (6,0 lb) (0,6 Kilogramm (1,3 lb) von HE) mit Kontakt und Proximity Fuzes |
Detonation Mechanismus | Aufprallkraft oder Nähe Zünder |
Motor | Feste Kraftstoffrakete |
Maximale Geschwindigkeit | Mach 1.7+ ca. |
Orientierungshilfe System | Saclos System |
Speer ist ein britischer Mann-Portable Oberflächen-Luft-Rakete, früher von der benutzt Britische Armee und Kanadische Armee. Es kann von der Schulter oder von einem dedizierten Launcher namens Lightweight Multipler Launcher (LML) abgefeuert werden, der drei Runden trägt und das Fahrzeug montiert werden kann.
Die Rakete ist eine aktualisierte Version des früheren Blasrohr der 1970er Jahre. Blowpipe verwendete ein manuelles Leitsystem, das sich im Kampf während des Kampfes als fast nutzlos erwies Falklandkrieg Wo 100 Schüsse zu zwei Treffern führten. Speer ersetzte das manuelle Leitsystem durch a Halbautomatischer Befehl zur Sichtlinie (SACLOS) -System, bei dem der Bediener nur auf das Ziel hingewiesen wurde. Ein Tracking-System in der Optik des Launcher verglichen den Ort der Rakete mit der Sichtlinie und sandte ihm Befehle über einen Radio-Link, um es zu leiten. Diese Version trat 1984 in den Dienst und wurde später als Speer -GL bekannt.
Weitere Upgrades der Rakete fügten ein vollautomatisches Leitsystem hinzu, um den Speer S-15 zu erstellen. Dies wurde kommerziell verkauft und ist besser bekannt, als die Starburst Surface-to-Air-Rakete. Diese ersetzten den GL im British Army Service im Jahr 1993, obwohl der GL als Trainingssystem gebraucht blieb. Beide wurden durch ersetzt durch Starstreak Ab 1997.[1]
Der Javelin GL wurde von den kanadischen Streitkräften hastig gekauft, um die Blowpipes zu ersetzen, die während der Vorbereitungen für den Einsatz zum Persischen Golf für die Last-Minute-Tests nicht bestanden haben Erster Golfkrieg (1990–1991).[2][3][4] Es wurde später durch den Speer S15 ersetzt, bis es 2005 ohne Ersatz in den Ruhestand ging.
Geschichte
Die Rakete wurde als Ersatz für die entwickelt Blowpipe -Manpads, was in der verwendet wurde Falklandkrieg von beiden Seiten und erwies sich als weitgehend unwirksam. Es wurden nur zwei Treffer von mehr als 100 Starts aufgenommen: einem britischen Harrier GR3 (XZ972) Angegriffen von Argentinischen Armee Special Forces (Commandos Company) und einem Argentinier Aermacchi MB-339 (0766 (4-A-114)) während der Schlacht von Gänsegrün.[5]
Betriebsgebrauch
Ähnlich im Gesamtrang der Erscheinung der Handbuch Befehl zur Sichtlinie (MCLOS), Funkfrequenz -geführte Blowpipe, Speer etwas kleiner, verwendet, verwendet Halbautomatischer Befehl zur Sichtlinie (SACLOS) Funkfrequenzanleitung und ist mit einem verbesserten Sprengkopf ausgestattet. Der Bediener ist mit einem 6 -fach -Vergrößerungsanblick und einer großen Reichweite ausgestattet Fernsehen (TV) Kamera, um Ziele zu finden. Obwohl die Genauigkeit des Spezins etwas anfällig für Rauch, Nebel, oder Wolken, es kann nicht von einem Ziel mit entkleidet werden flares Weil es kein verwendet Infrarot oder Ultraviolett (UV) Spektrumseker. Es ist möglicherweise anfällig für Infrarot -Störsender wie zum Beispiel AN/ALQ-144.
Betreiber

Aktuelle Betreiber
-
Botswana
-
- 1991 die Botswana Defense Force Beschaffte 25 Raketen mit fünf Launchern[6]
Ehemalige Betreiber
Siehe auch
Verweise
- ^ "Thales Speer". Militärfabrik (MilitaryFactory.com). Abgerufen 25. Mai 2021.
- ^ Thatcher, Chris (21. Dezember 2017). "Kritische Lücke: Die Bedrohung von oben verteidigen". Kanadische Armee heute. Abgerufen 21. Januar 2022.
- ^ "Die Marine heute: Der Golfkrieg: Speeroberflächen-zu-Luft-Rakete". Kanadisches Kriegsmuseum. Abgerufen 21. Januar 2022.
- ^ RCA_ADMIN (27. September 2020) [1. Januar 2017]. "Speeroberfläche zu Air Missile UK". Royal Canadian Artillery Museum. Abgerufen 21. Januar 2022.
- ^ Freedman, Lawrence, Sir (31. Mai 2004). Die offizielle Geschichte der Falkland -Kampagne: Krieg und Diplomatie. Vol. 2. Abingdon. S. 732–735. ISBN 978-0415419116.
- ^ Motloogelwa, Tshireletso (13. April 2012). "Khamas monopolisierte Botswana Defense Force (BDF) -Antender". Xairforces.
- Janes landgestützte Luftverteidigung 2005–2006, ISBN0-7106-2697-5
- "Speer".
- "Speeroberflächen-zu-Luft-Rakete".