Javanisches Drehbuch
Javaner Aksara Jawa ꦲꦏ꧀ꦱꦫꦗꦮ | |
---|---|
![]() | |
Skripttyp | |
Zeitraum | c. 15. - present |
Richtung | links nach rechts![]() |
Sprachen | Javaner, Sundanese, Maduresen, Sasak, Indonesisch, Kawi, Sanskrit |
Verwandte Skripte | |
Elternsysteme | |
Schwestersysteme | Balinesisches Alphabet Batak Alphabet Baybayin -Skripte Lontara Alphabet Makasar Sundanese -Drehbuch Rencong Alphabet Rejang Alphabet Surat Ulu |
ISO 15924 | |
ISO 15924 | Java (361), Javaner |
Unicode | |
Unicode alias | Javaner |
U+A980– U+A9DF | |
Das Javanisches Drehbuch (nativ bekannt als Aksara Jawa, Hanacaraka, Carakan, und Zahnhaut)[1] ist einer von IndonesienDie traditionellen Skripte, die auf der Insel Java entwickelt wurden. Das Skript wird in erster Linie zum Schreiben des Javanische Sprache, aber im Verlauf seiner Entwicklung wurde auch verwendet, um mehrere andere regionale Sprachen wie zu schreiben, z. Sundanese, Maduresen, und Sasak; das Lingua Franca von der Region, malaiisch; sowie die historischen Sprachen Kawi und Sanskrit. Das javanische Drehbuch wurde von den Javanesen aktiv zum Schreiben von Alltags- und literarischen Texten aus mindestens Mitte des 15. Jahrhunderts verwendet Ce Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts n. Chr., Bevor seine Funktion allmählich durch das lateinische Alphabet ersetzt. Heute wird das Drehbuch in gelehrt Di Yogyakarta, Zentral-Java, und die Provinz East Java als Teil des lokalen Lehrplans, aber mit sehr begrenzter Funktion im täglichen Gebrauch.[2][3]
Das javanische Drehbuch ist ein Abugida Schreibsystem, das aus 20 bis 33 grundlegenden Briefen besteht, abhängig von der geschriebenen Sprache. Wie andere Brahmische Skripte, jeder Buchstabe (genannt ein Aksara) stellt eine Silbe mit dem inhärenten Vokal / a / oder / ɔ / dar, der mit der Platzierung von geändert werden kann Diakritik um den Brief. Jeder Buchstaben hat eine konjunktive Form namens Pasangan, was den inhärenten Vokal des vorherigen Briefes beeinträchtigt. Traditionell wird das Drehbuch ohne Platz zwischen den Wörtern geschrieben (scriptio continua) ist aber mit einer Gruppe von Dekorationen durchsetzt Interpunktion.
Geschichte
Javanisches Drehbuch ist eines der der Brahmi Nachkommen in Indonesien, in denen seine Evolutionsgeschichte aufgrund der zahlreichen zulässigen Beweise für die zahlreichen inschrift epigraphisch Studien. Die älteste Wurzel des javanischen Drehbuchs ist indisch Brahmi Drehbuch das entwickelt sich zu Pallava -Skript in Südindien und Südostasien zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert. Pallava -Drehbuch entwickelte sich wiederum in Kawi -Skript Dies wurde im gesamten hinduistischen Zeitraum Indonesiens zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert aktiv eingesetzt. In verschiedenen Teilen Indonesiens würde sich Kawi -Drehbuch zu einer der traditionellen Drehbücher Indonesiens entwickeln, darunter die javanische Skript.[4] Das moderne javanische Drehbuch entwickelte sich im Laufe der Zeit aus dem verstorbenen Kawi -Drehbuch zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert, einer Zeit, in der Java einen erheblichen islamischen Einfluss erhielt.[5][6][7]
Seit mindestens 500 Jahren, vom 15. bis Mitte des 20. Jahrhunderts, wurde das javanische Drehbuch von den Javanesen aktiv zum Schreiben von täglichen und literarischen Texten mit einer breiten Palette von Thema und Inhalten verwendet. Javanisches Drehbuch wurde auf der ganzen Insel zu einer Zeit verwendet, als es keine einfachen Kommunikationsmittel zwischen abgelegenen Gebieten und keinen Impuls zur Standardisierung gab. Infolgedessen gibt es eine große Vielfalt der historischen und lokalen Stile des javanischen Schreibens im Laufe der Jahrhunderte. Die Fähigkeit einer Person, ein Rinde-Papier-Manuskript aus der Stadt Demak zu lesen, beispielsweise um 1700, ist keine Garantie dafür, dass dieselbe Person auch in der Lage sein würde, nur ein Palmblatt-Manuskript zu verstehen, das nur gleichzeitig geschrieben wurde 50 Meilen entfernt auf den Hängen des Mount Merapi. Die großen Unterschiede zwischen regionalen Stilen lassen fast den Anschein haben, dass das "javanische Drehbuch" tatsächlich eine Familie von Skripten ist.[8] Javanische Schriftstraditionen werden besonders in der kultiviert Kraton Umwelt, aber javanische Texte sind von allen Gesellschaftsschichten hergestellt und verwendet. Die javanische Literatur besteht fast immer in metrischen Versen, die gesungen werden sollen. Daher werden javanische Texte nicht nur anhand ihres Inhalts und ihrer Sprache beurteilt, sondern auch nach dem Verdienst ihrer Melodie und ihres Rhythmus während der Rezitationssitzungen.[9] Die javanische Schreibtradition beruhte auch auf regelmäßiges Kopieren aufgrund der Verschlechterung von Schreibmaterialien im tropischen javanischen Klima; Infolgedessen sind viele physikalische Manuskripte, die jetzt verfügbar sind, Kopien des 18. oder 19. Jahrhunderts, obwohl ihre Inhalte normalerweise auf weit ältere Prototypen zurückgeführt werden können.[7]
Medien


Javanisches Drehbuch wurde mit zahlreichen Medien geschrieben, die sich im Laufe der Zeit verschoben haben. Kawi -Skript, die angestammte javanische Schrift ist, findet sich häufig auf Steininschriften und Kupferplatten. Das tägliche Schreiben in Kawi wurde in Kawi gemacht Palmblattform lokal bekannt als Lontar, die verarbeitete Blätter der Talpalme sind (Borassus Flabellifer). Jeder Lontar Blatt hat die Form eines schlanken Rechtecks von 2,8 bis 4 cm in der Breite und einer unterschiedlichen Länge zwischen 20 und 80 cm. Jedes Blatt kann nur etwa 4 Schreibzeilen aufnehmen, die in horizontaler Ausrichtung mit einem kleinen Messer geschnitten und dann mit Ruß geschwärzt werden, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Diese Medien haben eine lange Geschichte von bescheinigtem Gebrauch in ganz Süd- und Südostasien.[10]
Im 13. Jahrhundert, Papier begann im malaiischen Archipel verwendet zu werden. Diese Einführung bezieht sich auf die Verbreitung von Islam In der Region, aufgrund der islamischen Schreibtradition, die durch die Verwendung von Papier und unterstützt wird Kodex Manuskript. Als Java im 15. Jahrhundert einen erheblichen islamischen Einfluss erhielt und mit der Zeit zusammenfiel, in der das Kawi -Drehbuch in das moderne javanische Drehbuch überging, wurde Papier in Java weit verbreitet, während die Verwendung von von Lontar Nur an einigen Orten bestehen.[11] Es gibt zwei Arten von Papier, die häufig im javanischen Manuskript verwendet werden: lokal hergestelltes Papier genannt Daluangund importiertes Papier. Daluang (auch geschrieben dluwang) ist eine Zeitung aus der geschlagenen Rinde der Saéh Baum (Broussonetia Papyrifera). Visuell, Daluang kann leicht von regulärem Papier durch sein charakteristisches braunes Farbton und faseriges Aussehen unterschieden werden. Ein gut gemacht Daluang hat eine glatte Oberfläche und ist gegen Manuskriptschäden ziemlich langlebig, die üblicherweise mit tropischen Klimazonen verbunden sind, insbesondere in Insektenschäden. Inzwischen ein grober grober Daluang Hat eine holprige Oberfläche und neigt dazu, leicht zu brechen. Daluang wird üblicherweise in Manuskripten verwendet, die von Javanesen hergestellt werden Kratons (Paläste) und Pesantren (Islamische Internat) zwischen dem 16. bis 17. Jahrhundert.[12]
Die meisten importierten Papier in indonesischen Manuskripten kamen aus Europa. Am Anfang konnten nur wenige Schriftgelehrte aufgrund seiner hohen Kosten europäisches Papier verwenden - Paper, die mit der Verwendung europäischer Methoden dieser Zeit hergestellt wurden, konnten nur in begrenzter Anzahl importiert werden.[a] In der Kolonialverwaltung musste die Verwendung von europäischer Zeitung mit Javaner ergänzt werden Daluang und importierte chinesische Papier bis mindestens das 19. Jahrhundert. Als die Papierversorgung aufgrund wachsender Importe aus Europa zunahm, entschieden sich Schriftgelehrte in Palästen und städtischen Siedlungen allmählich für die Verwendung von europäischem Papier als Hauptmedien zum Schreiben, während Daluang Papier war zunehmend mit Pesantren und ländliche Manuskripte.[11] Neben der Erhöhung der europäischen Papierversorgung begann die Versuche, einen javanischen Druck zu schaffen, und leitete von mehreren europäischen Persönlichkeiten. Mit der Gründung der Drucktechnologie im Jahr 1825 konnten Materialien auf der javanischen Schrift Massenproduktion in verschiedenen Aspekten des javanischen Lebens vor der Unabhängigkeit, von Briefen, Büchern und Zeitungen, bis hin zu Zeitschriften und sogar Werbung und Papierwährung immer häufiger.[13]
Verwendungszweck
Verwendung des javanischen Drehbuchs | |
|

Mindestens 500 Jahre, vom 15. Jahrhundert bis Mitte des 20. Jahrhunderts, wurde javanisches Drehbuch von allen Schichten der javanischen Gesellschaft zum Schreiben von täglichen und literarischen Texten mit einer Vielzahl von Themen und Inhalten verwendet. Aufgrund des erheblichen Einflusses der mündlichen Tradition ist das Lesen der javanischen Gesellschaft vor der Unabhängigkeit normalerweise eine Leistung. Javanische Literaturtexte sind fast immer aus metrischen Versen zusammengesetzt, die als Rezitierung konzipiert werden sollen. Daher werden javanische Texte nicht nur nach ihrem Inhalt und ihrer Sprache beurteilt, sondern auch nach dem Verdienst ihrer Melodie und ihres Rhythmus während der Rezitationssitzungen.[9] Es wird nicht erwartet, dass javanische Dichter neue Geschichten und Charaktere schaffen. Stattdessen besteht die Rolle des Dichters darin, vorhandene Geschichten in Formulare umzuschreiben und umzuwandeln, die für den lokalen Geschmack und die vorherrschenden Trends geeignet sind. Infolgedessen javanische literarische Werke wie die Cerita Panji Haben Sie keine einzige maßgebliche Version, auf die sich alle anderen beziehen, stattdessen auf die Cerita Panji ist eine lose Sammlung zahlreicher Geschichten mit verschiedenen Versionen, die durch den gemeinsamen Faden des Panji -Charakters zusammengefasst sind.[14] Literaturgenres mit der am längsten bescheinigten Geschichte sind Sanskrit -Epen wie die Ramayana und die Mahabharata, die seit der Kawi -Zeit neu komponiert wurden und Hunderte von Charakteren, die auf Javanesen vertraut waren Wayang Geschichten heute, einschließlich Arjuna, Srikandi, Ghatotkacha und viele andere. Seit der Einführung des Islams haben Charaktere der Provenienz des mittleren Ostens wie z. Amir Hamzah und die Prophet Joseph waren auch häufige Schreibfächer. Es gibt auch lokale Charaktere, die normalerweise in Javas semi-legendärer Vergangenheit angesiedelt sind, wie z. Prinz Panji, Damar Wulan, und Calon Arang.[15]
Als Studien über javanische Sprache und Literatur im 19. Jahrhundert die Aufmerksamkeit der europäischen Aufmerksamkeit auf sich ziehen, eine Initiative zur Schaffung eines Javanesen beweglicher Typ begann zu sehen, um javanische literarische Materialien zu produzieren und schnell zu verbreiten. Einer der frühesten Versuche, einen beweglichen javanischen Typ zu schaffen, war von Paul van Vlisten. Seine Schrift wurde zuerst in der Verwendung in die Verwendung Bataviasche Courant Oktober 1825 der Zeitung.[16] Viele zu dieser Zeit als beträchtliche technische Errungenschaft lobten sie, dass Vlisgens Design eine grobe Kopie der feinen javanischen Hand war, die in literarischen Texten verwendet wurde, und so wurde dieser frühe Versuch von zahlreichen anderen Personen in unterschiedlichem Maße als Erfolg als Studie weiterentwickelt. von Javanern entwickelte sich im Laufe der Jahre.[17] 1838 Taco Roorda vervollständigte seine Schrift basierend auf der Hand von Surakartan Schriftgelehrte[b] Mit einigen europäischen typografischen Elementen. Roordas Schriftart erhielt positives Feedback und war bald die Hauptwahl, um javanischen Text zu drucken. Von da an wurden die Lesematerialien auf gedruckten Javanesen unter Verwendung von Roordas Schrift unter der javanischen Bevölkerung weit verbreitet und in anderen Materialien als Literatur häufig verwendet. Die Einrichtung der Drucktechnologie ermöglichte eine Druckbranche, die für das nächste Jahrhundert verschiedene Materialien auf gedruckten Javanesen produzierte, von Verwaltungsarbeiten und Schulbüchern bis hin zu Massenmedien wie dem Kajawèn Magazin, das in Javanern in allen Artikeln und Kolumnen vollständig gedruckt wurde.[13][19] Im staatlichen Kontext war eine Anwendung des javanischen Skripts der mehrsprachige Rechtstext auf dem Niederlande Indien Gulden Banknoten zirkuliert von De Javasche Bank.[20]
Abfall
Als Alphabetisierung und Nachfrage nach Lesematerialien zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunahmen von Papier im Vergleich zu demselben Text, der in gerendert wird Das lateinische Alphabet, damit javanische Texte teurer und zeitaufwändiger waren zu produzieren. Um die Produktionskosten zu senken und die Buchpreise für die allgemeine Bevölkerung erschwinglich zu halten, viele Verlage (wie die staatliche Besitz Balai Pustaka) Priorisierte die Veröffentlichung im lateinischen Alphabet allmählich.[21][c] Die javanische Bevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts behielt jedoch die Verwendung von javanischen Drehbuch in verschiedenen Aspekten des Alltags bei. Es wurde zum Beispiel als höflicher angesehen, einen Brief mit javanischer Skript zu schreiben, insbesondere eines, das an einen Ältesten oder Vorgesetzten gerichtet war. Viele Verlage, darunter auch Balai Pustaka, druckten weiterhin Bücher, Zeitungen und Zeitschriften in javanischer Drehbuch aufgrund ausreichender, wenn auch rückläufiger Nachfrage. Die Verwendung des javanischen Drehbuchs begann nur erheblich während der Japanische Besetzung Indonesiens ab 1942.[23] Einige Autoren führen diesen plötzlichen Ablehnung von Verboten zurück, die von der japanischen Regierung ausgestellt wurden, die die Verwendung eines einheimischen Drehbuchs im öffentlichen Bereich verbietet, obwohl noch keine dokumentarischen Beweise für ein solches Verbot gefunden wurden.[d] Dennoch nahm der Einsatz von javanischer Drehbuch während der japanischen Besetzung erheblich zurück und hat seine frühere weit verbreitete Verwendung in Indonesien nach der Unabhängigkeit nie wiedererlangt.
Zeitgenössischer Gebrauch
Im zeitgenössischen Gebrauch wird das javanische Drehbuch immer noch als Teil des lokalen Lehrplans in gelehrt Yogyakarta, Zentral-Java, und die Provinz East Java. Mehrere lokale Zeitungen und Zeitschriften haben Kolumnen im javanischen Skript geschrieben, und das Drehbuch kann häufig auf der öffentlichen Beschilderung zu sehen sein. Viele zeitgenössische Versuche, die javanische Schrift wiederzubeleben, sind jedoch eher symbolisch als funktional; Es gibt keine Zeitschriften wie beispielsweise nicht mehr wie Kajawèn Magazin, die bedeutende Inhalte im javanischen Skript veröffentlichen. Die meisten javanischen Menschen kennen heute die Existenz des Drehbuchs und erkennen ein paar Briefe an, aber es ist selten, jemanden zu finden, der es sinnvoll lesen und schreiben kann.[25][26] Daher ist es 2019 nicht ungewöhnlich, dass die javanische Drehbuch -Beschilderung an öffentlichen Orten mit zahlreichen Fehlschriften und grundlegenden Fehlern angezeigt wird.[27][28] Mehrere Hürden bei der Wiederbelebung der Verwendung des javanischen Skripts umfassen Informationstechnologieausrüstung, die nicht die korrekte Darstellung des javanischen Drehbuchs, mangelnde Regierungsgremien mit ausreichender Kompetenz, um sich über die Verwendung zu beraten, und mangelnde typografische Erkundungen, die zeitgenössische Zuschauer faszinieren können. Trotzdem werden Versuche, das Drehbuch wiederzubeleben, immer noch von mehreren Gemeinschaften und öffentlichen Persönlichkeiten durchgeführt, die den Einsatz javanischer Drehbuch im öffentlichen Raum, insbesondere mit digitalen Geräten, gefördert haben.[29]
Bilden
Brief
Ein grundlegender Brief in der javanischen Skript wird als eine genannt Aksara was eine Silbe darstellt. Das javanische Drehbuch enthält rund 45 Buchstaben, aber nicht alle werden gleich verwendet. Im Laufe seiner Entwicklung wurden einige Buchstaben veraltet und einige werden nur in bestimmten Kontexten verwendet. Daher ist es üblich, die Buchstaben in mehreren Gruppen anhand ihrer Funktion zu teilen.
Wyanjana
Das Aksara Wyanjana (ꦲꦏ꧀ꦱꦫ ꦮꦾꦚ꧀ꦗꦤ) sind Konsonante Buchstaben mit einem inhärenten Vokal, entweder /a /oder /ɔ /. Als ein Brahmi abgeleitete SkriptDas javanische Drehbuch hatte ursprünglich 33 Wyanjana Briefe zum Schreiben der 33 Konsonanten, die in verwendet werden, Sanskrit und Kawi. Ihre Formen sind wie folgt:[30][31]
Ort der Artikulation | Pancawalimukha | Semivowel | Zischlaut | Reibelaut | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmlos | Geäußert | Nasal | ||||||||
Unbehaucht | Abgesaugt | Unbehaucht | Abgesaugt | |||||||
Velar | ![]() ꦏ Ka | ![]() ꦑ Kha | ![]() ꦒ ga | ![]() ꦓ gha | ![]() ꦔ n / A | ![]() ꦲ ha/a1 | ||||
Palatal | ![]() ꦕ ca. | ![]() ꦖ Cha | ![]() ꦗ Ja | ![]() ꦙ jha | ![]() ꦚ n / A | ![]() ꦪ ya | ![]() ꦯ Śa | |||
Retroflex | ![]() ꦛ ṭa | ![]() ꦜ ṭha | ![]() ꦝ ḍa | ![]() ꦞ ḍha | ![]() ꦟ n / A | ![]() ꦫ ra | ![]() ꦰ ṣa | |||
Zahnärztlich | ![]() ꦠ ta | ![]() ꦡ tha | ![]() ꦢ da | ![]() ꦣ Dha | ![]() ꦤ n / A | ![]() ꦭ la | ![]() ꦱ sa | |||
Labial | ![]() ꦥ pa | ![]() ꦦ Pha | ![]() ꦧ ba | ![]() ꦨ BHA | ![]() ꦩ ma | ![]() ꦮ WA | ||||
Anmerkungen
|
Im Verlauf ihrer Entwicklung verwendet die moderne javanische Sprache nicht mehr alle Buchstaben im Sanskrit-Kawi-Inventar. Das moderne javanische Drehbuch verwendet nur 20 Konsonanten und 20 grundlegende Buchstaben Aksara Nglegéna (ꦲꦏ꧀ꦱꦫ ꦔ꧀ꦭꦼꦒꦺꦤ). Einige der verbleibenden Buchstaben werden als umgewandelt Aksara Murda (ꦲꦏ꧀ꦱꦫ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ ꦩꦸꦂꦢ), die angesehene Namen zu ehrenwerten Zwecken verwendet werden, sei es legendär (zum Beispiel Bima ꦨꦶꦩ) oder real (zum Beispiel Pakubuwana ꦦꦑꦸꦨꦸꦮꦟ).[32] Aus der 20 nglegéna Grundlegende Buchstaben, nur 9 haben entsprechend Murda Formen. Aus diesem Grund die Verwendung von Murda ist nicht identisch mit der Kapitalisierung von Eigennamen in der lateinischen Orthographie;[32] Wenn die erste Silbe eines Namens keine hat Murda Form, die zweite Silbe würde verwenden Murda. Wenn die zweite Silbe auch keine hat Murda Form, die dritte Silbe würde verwenden Murda, usw. Hoch angesehene Namen können vollständig in geschrieben werden in Murda Wenn möglich, aber im Wesentlichen die Verwendung von Murda ist optional und kann in traditionellen Texten widersprüchlich sein. Zum Beispiel der Name Gani kann als ꦒꦤꦶ (ohne geschrieben werden Murda), ꦓꦤꦶ (mit Murda bei der ersten Silbe) oder ꦓꦟꦶ (mit Murda auf allen Silben) je nach Hintergrund und Kontext des Schreibens. Die verbleibenden Buchstaben, die nicht klassifiziert werden als nglegéna oder umzusetzen wie Murda sind Aksara Mahaprana, Briefe, die in Sanskrit- und Kawi -Texten verwendet werden, aber in modernen Javanern veraltet sind.[30][e]
ha/a1 | n / A | ca. | ra | Ka | da | ta | sa | WA | la | pa | Dha | Ja | ya | NYA | ma | ga | ba | tha | NGA | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nglegena | ![]() ꦲ | ![]() ꦤ | ![]() ꦕ | ![]() ꦫ | ![]() ꦏ | ![]() ꦢ | ![]() ꦠ | ![]() ꦱ | ![]() ꦮ | ![]() ꦭ | ![]() ꦥ | ![]() ꦝ | ![]() ꦗ | ![]() ꦪ | ![]() ꦚ | ![]() ꦩ | ![]() ꦒ | ![]() ꦧ | ![]() ꦛ | ![]() ꦔ | ||
Murda | ![]() ꦟ | ![]() ꦖ2 | ![]() ꦬ3 | ![]() ꦑ | ![]() ꦡ | ![]() ꦯ | ![]() ꦦ | ![]() ꦘ | ![]() ꦓ | ![]() ꦨ | ||||||||||||
Mahaprana | ![]() ꦣ | ![]() ꦰ | ![]() ꦞ | ![]() ꦙ | ![]() ꦜ | |||||||||||||||||
Anmerkungen
|
Swara
Aksara Swara (ꦲꦏ꧀ꦱꦫ ꦱ꧀ꦮꦫ) sind Buchstaben, die reine Vokale darstellen. Javanisches Drehbuch hat 14 Vokalbriefe, die aus der Sanskrit -Tradition geerbt wurden. Ihre Formen sind wie folgt:[31]
Ort der Artikulation | Velar | Palatal | Labial | Retroflex | Zahnärztlich | Velar-palatal | Velar-labial | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurz | ![]() ꦄ a | ![]() ꦆ ich | ![]() ꦈ u | ![]() ꦉ ṛ/re1 | ![]() ꦊ ḷ/le2 | ![]() ꦌ é3 | ![]() ꦎ Ö | |||
Lang | ![]() ꦄꦴ a | ![]() ꦇ ich | ![]() ꦈꦴ ū | ![]() ꦉꦴ ṝ4 | ![]() ꦋ ḹ5 | ![]() ꦍ ai6 | ![]() ꦎꦴ AU7 | |||
Anmerkungen
Die folgenden Aussprachen werden auf modernen Javanesen nicht verwendet: |
Ähnlich zu Wyanjana Briefe, moderne javanische Sprache verwendet nicht mehr das gesamte Inventar von Swara Briefe, nur kurze Vokalbuchstaben werden üblicherweise verwendet und gelehrt. In der modernen Orthographie, Swara Buchstaben können zum Ersetzen verwendet werden Wyanjana ha ꦲ (was möglicherweise mehrdeutige Lesungen zwischen /ha /oder /a / /) dazu veranlasst haben, die Aussprache unbekannter Begriffe und Namen zu disambiguieren.[36]
Pa Cerek ꦉ, Pa Cerek Dirgha ꦉꦴ, NGA Lelet ꦊ und Nga Lelet Raswadi ꦋ sind Silbenkonsonanten die hauptsächlich in bestimmten Sanskrit -Fällen verwendet werden.[35] Bei Anpassung an Sprachen außerhalb von Sanskrit variieren die Funktion und Aussprache dieser Buchstaben tendenziell. In der modernen javanischen Sprache nur Pa Cerek und NGA Lelet werden verwendet; Pa Cerek ist ausgesprochen / rə / while NGA Lelet ist ausgesprochen /lə /. Beide Buchstaben werden normalerweise in ihre eigene Klasse kategorisiert, die genannt wird Aksara Gantèn in modernen Tischen. Diese Buchstaben sind obligatorische Abkürzungen, die jede Kombination von ersetzen Ra Pepet (ꦫꦼ → ꦉ) und La Pepet (ꦭꦼ → ꦊ).[37]
Rékan
Aksara Rékan (ꦲꦏ꧀ꦱꦫ ꦫꦺꦏꦤ꧀ ꦫꦺꦏꦤ꧀ ꦫꦺꦏꦤ꧀) sind zusätzliche Buchstaben, die zum Schreiben von Fremdgeräuschen verwendet werden.[38] Diese Art von Buchstaben wurde ursprünglich zum Schreiben entwickelt Arabisch Lehnwörter, die später zum Schreiben angepasst sind Niederländisch Lehnwörter und in zeitgenössischer Verwendung werden auch zum Schreiben verwendet Indonesisch und Englisch Lehnwörter. Die meisten Rékan Buchstaben werden gebildet, indem das Hinzufügen des Hinzufügens Cecak Telu diakritisch auf den einheimischen Briefen, die als am nächsten gehörend für den fraglichen Fremdklang gelten. Zum Beispiel, Rékan Buchstabe fa ꦥ꦳ wird durch Hinzufügen gebildet Cecak Telu über dem Wyanjana Brief Pa ꦥ. Die Kombination von Wyanjana Brief und entsprechende Fremdgeräusche für jeden Rékan kann zwischen den Quellen unterschiedlich sein. Etwas Rékan Buchstaben sind wie folgt:[39]
Ha | Kha | QA | DZA | sya | FA/VA | Za | gha | 'a | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Javaner | ![]() ꦲ꦳ | ![]() ꦏ꦳ | ![]() ꦐ1 | ![]() ꦢ꦳ | ![]() ꦱ꦳ | ![]() ꦥ꦳ | ![]() ꦗ꦳ | ![]() ꦒ꦳ | ![]() ꦔ꦳ | |||||||||||||
Arabisch | ح | خ | ق | ذ | ش | ف | ز | غ | ع | |||||||||||||
Anmerkungen
|
Diakritik
Diakritik (Sandhangan ꦱꦤ꧀ꦝꦔꦤ꧀) sind abhängige Zeichen, mit denen der inhärente Vokal eines Briefes geändert wird. Ähnlich wie bei javanischen Briefen kann die javanische Diakritik aufgrund ihrer Funktion in mehrere Gruppen unterteilt werden.
Swara
Sandhangan Swara (ꦱꦤ꧀ꦝꦁꦔꦤ꧀ꦱ꧀ꦮꦫ) sind Diakritika, die verwendet werden, um die inhärenten / a / in verschiedene Vokale zu ändern. Ihre Formen sind wie folgt:[40]
Kurz | Lang | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-a | -ich | -U | -é[1] | -Ö | -e[2] | -a | -ich | -ū | -ai[3] | -au[4] | -EU[5][6] |
- | ![]() ꦶ | ![]() ꦸ | ![]() ꦺ | ![]() ꦺꦴ | ![]() ꦼ | ![]() ꦴ | ![]() ꦷ | ![]() ꦹ | ![]() ꦻ | ![]() ꦻꦴ | ![]() ꦼꦴ |
- | Wulu | Suku | Taling | Taling-Tarung | Pepet | Tarung | Wulu Melik | Suku Mendut | Dirga Muré | Dirga Muré-Tarung | Pepet-Tarung |
Ka | ki | Ku | Ké | ko | ke | kā | Kī | Kū | Kai | Kau | Keu |
ꦏ | ꦏꦶ | ꦏꦸ | ꦏꦺ | ꦏꦺꦴ | ꦏꦼ | ꦏꦴ | ꦏꦷ | ꦏꦹ | ꦏꦻ | ꦭꦻꦴ | ꦏꦼꦴ |
Katatan Die folgenden Aussprachen werden auf modernen Javanesen nicht verwendet:
|
Ähnlich zu Swara Briefe, nur kurze Vokaldiakritiker werden in zeitgenössischen Javanern unterrichtet und verwendet, während lange Vokaldiakritik nur beim Schreiben von Sanskrit und Kawi verwendet werden.
Panyigeging Wanda
Sandhangan Panyigeging Wanda (ꦱꦤ꧀ꦝꦁꦔꦤ꧀ꦥꦚꦶꦒꦼꦒꦶꦁ ꦮꦤ꧀ꦢ ꦮꦤ꧀ꦢ ꦮꦤ꧀ꦢ) sind Diakritika, mit denen geschlossene Silben geschrieben werden. Ihre Formen sind wie folgt:[41]
Nasal-[1] | -ng | -r | -h | Virama[2] | |
---|---|---|---|---|---|
![]() ꦀ | ![]() ꦁ | ![]() ꦂ | ![]() ꦃ | ![]() ꧀ | |
Panyangga | Cecak | Layar | Wignyan | Pangkon | |
Kam | Kang | KAR | Kah | k | |
ꦏꦀ | ꦏꦁ | ꦏꦂ | ꦏꦃ | ꦏ꧀ | |
Anmerkungen |
Wyanjana
Sandhangan Wyanjana (ꦱꦤ꧀ꦝꦁꦔꦤ꧀ꦮꦾꦚ꧀ꦗꦤ) sind Diakritik, die zum Schreiben von Konsonantencluster verwendet werden Semivowel das tritt in einer einzigen Silbe auf. Ihre Formen sind wie folgt:[42]
-betreffend | -y- | -r- | -l- | -W- |
---|---|---|---|---|
![]() ꦽ | ![]() ꦾ | ![]() ꦿ | ![]() ꧀ꦭ | ![]() ꧀ꦮ |
Keret | Pèngkal | Cakra | Panjingan la | Gematt |
kre | Kya | Kra | Kla | Kwa |
ꦏꦽ | ꦏꦾ | ꦏꦿ | ꦏ꧀ꦭ | ꦏ꧀ꦮ |
Konjunkt
Der inhärente Vokal jedes Basisbuchstabens kann unter Verwendung des Virama, nativ bekannt als Pangkon. Allerdings die Pangkon wird normalerweise nicht in der Mitte eines Wortes oder Satzes verwendet. Für geschlossene Silben in solchen Positionen genannt eine konjunktive Form Pasangan (ꦥꦱꦔꦤ꧀) wird stattdessen verwendet. Jeder grundlegende Brief hat einen Pasangan Gegenstück und wenn a Pasangan ist an einen Grundbuchstaben beigefügt, der inhärente Vokal des beigefügten Buchstabens wird aufgehoben. Ihre Formen sind wie folgt:[43]
ha/a | n / A | ca. | ra | Ka | da | ta | sa | WA | la | pa | Dha | Ja | ya | NYA | ma | ga | ba | tha | NGA | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nglegena | Aksara | ![]() ꦲ | ![]() ꦤ | ![]() ꦕ | ![]() ꦫ | ![]() ꦏ | ![]() ꦢ | ![]() ꦠ | ![]() ꦱ | ![]() ꦮ | ![]() ꦭ | ![]() ꦥ | ![]() ꦝ | ![]() ꦗ | ![]() ꦪ | ![]() ꦚ | ![]() ꦩ | ![]() ꦒ | ![]() ꦧ | ![]() ꦛ | ![]() ꦔ | |
Pasangan | ![]() ꧀ꦲ | ![]() ꧀ꦤ | ![]() ꧀ꦕ | ![]() ꧀ꦫ | ![]() ꧀ꦏ | ![]() ꧀ꦢ | ![]() ꧀ꦠ | ![]() ꧀ꦱ | ![]() ꧀ꦮ | ![]() ꧀ꦭ | ![]() ꧀ꦥ | ![]() ꧀ꦝ | ![]() ꧀ꦗ | ![]() ꧀ꦪ | ![]() ꧀ꦚ | ![]() ꧀ꦩ | ![]() ꧀ꦒ | ![]() ꧀ꦧ | ![]() ꧀ꦛ | ![]() ꧀ꦔ | ||
Murda | Aksara | ![]() ꦟ | ![]() ꦖ | ![]() ꦬ | ![]() ꦑ | ![]() ꦡ | ![]() ꦯ | ![]() ꦦ | ![]() ꦘ | ![]() ꦓ | ![]() ꦨ | |||||||||||
Pasangan | ![]() ꧀ꦟ | ![]() ꧀ꦖ1 | ![]() ꧀ꦬ | ![]() ꧀ꦑ | ![]() ꧀ꦡ | ![]() ꧀ꦯ | ![]() ꧀ꦦ | ![]() ꧀ꦘ | ![]() ꧀ꦓ | ![]() ꧀ꦨ | ||||||||||||
Mahaprana | Aksara | ![]() ꦣ | ![]() ꦰ | ![]() ꦞ | ![]() ꦙ | ![]() ꦜ | ||||||||||||||||
Pasangan | ![]() ꧀ꦣ | ![]() ꧀ꦰ | ![]() ꧀ꦞ | ![]() ꧀ꦙ | ![]() ꧀ꦜ | |||||||||||||||||
Anmerkungen |
Beispiele von Pasangan Verwenden Sie die Verwendung von Zeichen aus dem Unicode -Standard für javanisches Skript (das in diesem Artikel verwendet wird) wie folgt:
Komponente | Ergebnis | Anmerkung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | a + (ka + (pangkon + sa)) + ra → a + (ka + (pasangan sa)) + ra = a (ksa) ra | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ka + (na + (pangkon + tha) + -i) → ka + (na + (pasangan tha) + -i) = ka (nthi) |
Notiere dass der Pasangan eines Buchstabens kann erzeugt werden, indem das tippt Pangkon gefolgt von dem Brief in seinem Aksara/Grundform. Dies spricht die Idee an, dass a Pangkon stumm den Vokal des vorherigen Buchstabens und das Hinzufügen a Pasangan ist phonetisch äquivalent damit, zuerst den Vokal des vorherigen Buchstabens zu stimmen und dann einen neuen Buchstaben hinzuzufügen.
Ziffern
Das javanische Drehbuch hat seine eigenen Ziffern (Angka ꦲꦁꦏ) die sich ähnlich verhalten wie arabische Ziffern. Die meisten javanischen Ziffern haben jedoch genau die gleiche Glyphe wie mehrere grundlegende Buchstaben, zum Beispiel die Ziffer 1 ꧑ und Wyanjana Brief ga ꦒ oder die Ziffer 8 ꧘ und Murda Brief Pa ꦦ. Um Verwirrung zu vermeiden, müssen Ziffern, die in der Mitte der Sätze verwendet werden Pada Pangkat oder Pada Lingsa Ausbesserungen. Zum Beispiel, Tanggal 17 Juni (Das Datum vom 17. Juni) ist geschrieben ꦠꦁꦒꦭ꧀꧇꧑꧗꧇ꦗꦸꦤꦶ oder ꦠꦁꦒꦭ꧀꧈꧑꧗꧈ꦗꦸꦤꦶ. Die Einschließung der Interpunktion kann ignoriert werden, wenn ihre Verwendung als Ziffern im Kontext verstanden wird, beispielsweise als Seitenzahlen in der Ecke von Seiten. Ihre Formen sind wie folgt:[44][45]
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ꧐ | ![]() ꧑ | ![]() ꧒ | ![]() ꧓ | ![]() ꧔ | ![]() ꧕ | ![]() ꧖ | ![]() ꧗ | ![]() ꧘ | ![]() ꧙ |
Interpunktion
Traditionelle javanische Texte werden ohne Räume zwischen Wörtern geschrieben (scriptio continua) mit mehreren Zeichenzeichen genannt Pada (ꦥꦢ). Ihre Form ist wie folgt:
Lingsa | Lungsi | ADEG | ADEG-ADEG | Pisélèh | Reren | Pangkat | Rangkap | Briefbetreuung | Korrektur | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andhap | Madya | luhur | Guru | Pancak | Tirta tumétès | isèn-isèn | ||||||||
![]() ꧈ | ![]() ꧉ | ![]() ꧊ | ![]() ꧋ | ![]() ꧌ ... ꧍ | ![]() ꧁ ... ꧂ | ![]() ꧇ | ![]() ꧏ | ![]() ꧃ | ![]() ꧄ | ![]() ꧅ | ![]() ꧋꧆꧋ | ![]() ꧉꧆꧉ | ![]() ꧞꧞꧞ | ![]() ꧟꧟꧟ |
Im zeitgenössischen Unterricht sind die am häufigsten verwendeten Unterbrechungen Pada adeg-adg, Pada Lingsa, und Pada Lungsi, die verwendet werden, um Absätze zu öffnen (ähnlich wie Pillcrow), Trennung von Sätzen (ähnlich wie Komma) und beenden Sätze (ähnlich wie Punkt). Pada Adeg und Pada Pisélèh kann verwendet werden, um die Insertion in der Mitte von Sätzen ähneln wie Klammern oder Anführungszeichen, während Pada Pangkat hat eine ähnliche Funktion wie die Doppelpunkt. Pada Rangkap wird manchmal als als verwendet Iterationszeichen für reduktionierte Wörter (zum Beispiel Kata-kata ꦏꦠꦏꦠ → Kata2 ꦏꦠꧏ).[46]
Mehrere Interpunktionsmarken haben keine lateinischen Äquivalente und sind oft dekorativ mit zahlreichen Variantenformen, zum Beispiel die Reren was manchmal verwendet wird, um Titel einzuschließen. Bei der Briefwendung werden zu Beginn von Buchstaben mehrere Punkte verwendet und können auch verwendet werden, um den sozialen Status des Briefschreibers anzuzeigen. vom niedrigsten Pada Andhap, zur Mitte Pada Madyaund das höchste Pada Luhur. Pada Guru wird manchmal als neutrale Option ohne soziale Konnotation verwendet Pada Pancak wird verwendet, um einen Brief zu beenden. Dies ist jedoch eine generalisierte Funktion. In der Praxis ähnlich wie Reren Diese Briefpassungsmarken sind häufig dekorativ und optional mit verschiedenen Form in verschiedenen Regionen und durch verschiedene Schriftgelehrte.[46]
Wenn beim Kopieren von Manuskript Fehler auftraten, verwendeten mehrere Kraton -Schriftgelehrte spezielle Korrekturmarken, anstatt die fehlerhaften Teile zu überqueren: Tirta tumétès Normalerweise gefunden in Yogyakarta Manuskripte und isèn-isèn gefunden in Surakarta Manuskripte. Diese Korrekturmarken werden nach dem fehlerhaften Teil direkt angewendet, bevor der Schreiber weiter geschrieben wurde. Zum Beispiel, wenn ein Schreiber schreiben wollte Pada Luhur ꦥꦢꦭꦸꦲꦸꦂ aber versehentlich schrieb Pada Hu ꦥꦢꦲꦸ Bevor der Fehler erkennt, kann dieses Wort korrigiert werden Pada Hu ··· Luhur ꦥꦢꦲꦸ꧞꧞꧞ꦭꦸꦲꦸꦂ oder ꦥꦢꦲꦸ꧟꧟꧟ꦭꦸꦲꦸꦂ.[47]
Pepadan
Abgesehen von der regulären Interpunktion ist einer der charakteristischen Merkmale der javanischen Texte Pepadan (ꦥꦼꦥꦢꦤ꧀), eine Reihe von hochkunstvollen Versen. Einige ihrer Form sind wie folgt:
Minor Pada | Major Pada | |||
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() ꧅ | ![]() ꧅ ꦧ꧀ꦖ ꧅ ꧅ |
Die Reihe von Interpunktionsmarken, die sich bilden Pepadan habe zahlreiche Namen in traditionellen Texten. Behrend (1996) teilt Pepadan in zwei allgemeine Gruppen: der Minderjährige Pada die aus einer einzigen Marke und dem Major bestehen Pada die aus mehreren Markierungen bestehen. Unerheblich Pada werden verwendet, um Abteilungen poetischer Strophen anzuzeigen, die normalerweise alle 32 oder 48 Silben abhängig vom poetischen Messgerät auftraten. Haupt Pada werden verwendet, um eine Änderung von Canto (einschließlich einer Änderung des Messgeräts, des Rhythmus und der Stimmung der Rezitation) alle 5 bis 10 Seiten aufzunehmen, obwohl dies je nach Struktur des Textes erheblich variieren kann.[48] Javanische Führer listen oft drei Arten von Major auf Pada: Purwa Pada ꧅ ꦧ꧀ꦖ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ Madya Pada ꧅ ꦟ꧀ꦢꦿ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ Wasana Pada ꧅ ꦆ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅ ꧅.[46] Aufgrund der großen Vielfalt der Formen zwischen Manuskripten werden diese drei Punkte jedoch in den meisten javanischen Manuskripten im Wesentlichen als einzelne Interpunktion behandelt.[49]
Pepadan ist eines der bekanntesten Elemente in einem typischen javanischen Manuskript und werden fast immer mit hohen künstlerischen Fähigkeiten geschrieben, einschließlich Kalligraphie, Färbung und sogar Vergoldung.[50] In luxuriösen königlichen Manuskripten die Form der Form der Pepadan kann sogar visuelle Wortspiele enthalten, die den Lesern Hinweise zum Canto des Textes gaben; a Pepadan mit Flügeln oder Vogelfiguren, die einer Krähe ähneln (genannt Dhandhang auf Javaner) zeigt das an Dhandhanggula Meter, während Pepadan mit Elementen eines Goldfischs zeigt das an Maskumambang Meter (buchstäblich "Gold schweben auf Wasser"). Eines der Schreibzentren mit den aufwändigsten und reichsten kunstvollsten Pepadan ist das Scriptorium von Pakualaman in Yogyakarta.[49][51]
Befehl
Das moderne javanische Drehbuch ist üblicherweise in der arrangiert Hanacaraka Sequenz, gemäß den ersten fünf Buchstaben in der Sequenz benannt.[f] In dieser Sequenz bildeten die 20 Konsonantenbuchstaben, die in der modernen javanischen Sprache verwendet werden Pangram das ist oft mit dem Mythos von verbunden Aji Saka.[52][53] Diese Sequenz wurde von javanischen vor der Unabhängigkeit aus dem 15. Jahrhundert verwendet, als die Insel Java einen erheblichen islamischen Einfluss erhielt.[54] Es gibt zahlreiche Interpretationen über die angeblichen philosophischen und esoterischen Eigenschaften der Hanacaraka -Sequenz.[55][56]
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
ꦲꦤꦕꦫꦏ | ꦢꦠꦱꦮꦭ | ꦥꦝꦗꦪꦚ | ꦩꦒꦧꦛꦔ |
(h) Ana Caraka Es gab zwei Abgesandte | Data Sawala wer war nicht einverstanden miteinander | Padha Jayanya Sie sind beide ebenso mächtig im Kampf | Maga Bathanga Und so sind hier ihre Körper |
Die Hanacaraka -Sequenz ist nicht das einzige Kollationsschema, mit dem das javanische Skript arrangiert wird. Für die Sanskrit- und Kawi -Orthographie, die 33 grundlegende Buchstaben erfordert Pāṇini.[31][54] Diese Sequenz, manchmal die genannt Kaganga Sequenz basierend auf den ersten vier Buchstaben ist eine Standardsequenz, die von anderen Brahmi -Nachkommennungsskripten verwendet wird, wie z. Devanagari, Tamilisch, Thai, und Khmer.
Pancawalimukha | Ardhasuara | Ūṣma | Wisarga | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kaṇṭya | Tālawya | Mūrdhanya | Dantya | Oṣṭya | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
ꦏꦑꦒꦓꦔ | ꦕꦖꦗꦙꦚ | ꦛꦜꦝꦞꦟ | ꦠꦡꦢꦣꦤ | ꦥꦦꦧꦨꦩ | ꦪꦫꦭꦮ | ꦯꦰꦱ | ꦲ |
ka kha gha nga | Ca cha ja jha nya | ṭa ṭha ḍa ḍha ṇa | ta tha da dha na | Pa Pha ba bha ma | ya ra la wa | Śa ṣa Sa | Ha |
Beispieltexte
Unten ist ein Auszug von Serat Katuranggan Kucing[57]
1871 mit moderner javanischer Sprache und Rechtschreibung gedruckt.Pada | Javaner | Englisch | |
---|---|---|---|
Javanisches Drehbuch | Latein | ||
7 | ꧅ꦭꦩꦸꦤ꧀ꦱꦶꦫꦔꦶꦔꦸꦏꦸꦕꦶꦁ꧈ ꦲꦮꦏ꧀ꦏꦺꦲꦶꦉꦁꦱꦢꦪ꧈ ꦭꦩ꧀ꦧꦸꦁꦏꦶꦮꦠꦺꦩ꧀ꦧꦺꦴꦁꦥꦸꦠꦶꦃ꧈ ꦊꦏ꧀ꦱꦤꦤ꧀ꦤꦶꦫꦥꦿꦪꦺꦴꦒ꧈ ꦲꦫꦤ꧀ꦮꦸꦭꦤ꧀ꦏꦿꦲꦶꦤꦤ꧀꧈ ꦠꦶꦤꦼꦏꦤꦤ꧀ꦱꦱꦼꦢꦾꦤ꧀ꦤꦶꦥꦸꦤ꧀꧈ ꦪꦺꦤ꧀ꦧꦸꦟ꧀ꦝꦼꦭ꧀ꦭꦁꦏꦸꦁꦲꦸꦠꦩ꧈ ꦪꦺꦤ꧀ꦧꦸꦟ꧀ꦝꦼꦭ꧀ꦭꦁꦏꦸꦁꦲꦸꦠꦩ꧈ | Lamun Sira Ngingu Kucing, Awaké Ireg Sadaya, Lambekung Kiwa Tèmbong Putih, Leksan Nira Prayoga, Aran Wulan Krahinan, Tinekanan Sasedyan Nira Ipun, Yèn Buṇḍel Langkung Utama | Eine völlig schwarze Katze mit Weiß Tèmbong (Flecken) auf dem linken Bauch heißt Wulan Krahinan. Es ist eine Katze, die allen Wünschen Glück und Leistung bringen würde. Es ist besser, wenn sein Schwanz ist Bundhel (kurz, abgerundet). |
8 | ꧅ꦲꦗꦱꦶꦫꦔꦶꦔꦸꦏꦸꦕꦶꦁ꧈ ꦭꦸꦫꦶꦏ꧀ꦲꦶꦉꦁꦧꦸꦤ꧀ꦠꦸꦠ꧀ꦥꦚ꧀ꦗꦁ꧈ ꦥꦸꦤꦶꦏꦲꦮꦺꦴꦤ꧀ꦭꦩꦠ꧀ꦠꦺ꧈ ꦱꦼꦏꦼꦭꦤ꧀ꦱꦿꦶꦁꦠꦸꦏꦂꦫꦤ꧀꧈ ꦲꦫꦤ꧀ꦝꦣꦁꦱꦸꦁꦏꦮ꧈ ꦥꦤ꧀ꦲꦢꦺꦴꦃꦫꦶꦗꦼꦏꦶꦤꦶꦥꦸꦤ꧀꧈ ꦪꦺꦤ꧀ꦧꦸꦟ꧀ꦝꦼꦭ꧀ꦤꦺꦴꦫꦔꦥꦲ꧈ ꦪꦺꦤ꧀ꦧꦸꦟ꧀ꦝꦼꦭ꧀ꦤꦺꦴꦫꦔꦥꦲ꧈ | Aja Sira ngingu kucing, lurik ireng buntut panjang, punika awon lamaté, sekelan sring tukaran, aran ḍaḍang sungkawa, pan adoh rijeki nipun, yèn buṇḍel nora ngapa | Eine gestreifte schwarze Katze mit langem Schwanz sollte nicht als Haustiere aufbewahrt werden. Diese Katze heißt Dhadhang Sungkawa. Ihr Leben würde auf häufige Argumente und begrenzte Wohlstand stoßen. Aber wenn sein Schwanz ist BundhelDann gibt es kein Problem. |
Unten ist ein Auszug von Kakawin Rāmāyaṇa Gedruckt im Jahr 1900 mit Kawi Sprache und Rechtschreibung.[58]
Pada | Javaner | Englisch | |
---|---|---|---|
Javanisches Drehbuch | Latein | ||
XVI 31 | ꧅ꦗꦲ꧀ꦤꦷꦪꦴꦲ꧀ꦤꦶꦁꦠꦭꦒꦏꦢꦶꦭꦔꦶꦠ꧀꧈ ꦩꦩ꧀ꦧꦁꦠꦁꦥꦴꦱ꧀ꦮꦸꦭꦤꦸꦥꦩꦤꦶꦏꦴ꧈ ꦮꦶꦤ꧀ꦠꦁꦠꦸꦭꦾꦁꦏꦸꦱꦸꦩꦪꦱꦸꦩꦮꦸꦫ꧀꧈ ꦭꦸꦩꦿꦴꦥ꧀ꦮꦺꦏꦁꦱꦫꦶꦏꦢꦶꦗꦭꦢ꧉ ꦭꦸꦩꦿꦴꦥ꧀ꦮꦺꦏꦁꦱꦫꦶꦏꦢꦶꦗꦭꦢ꧉ | Jahnī Yāhning Talaga Kadi Langit, Mambang Tang Pās Wulan upamanikā, Wintang Tulya ng kusuma ya sumawur, lumrā pwekang sari kadi jalada. | Das klare Wasser des Sees reflektiert den Himmel, eine Schildkröte schwimmt darin, als ob der Mond die Sterne verstreut sind und ihre Düfte so ausbreiten, als ob die Wolken. |
Vergleich mit Balinesisch
Der engste Verhältnis zum javanischen Drehbuch ist das Balinesisches Drehbuch. Als direkte Nachkommen der Kawi -SkriptJavanesisch und Balinesisch behalten immer noch viele Ähnlichkeiten in Bezug auf die grundlegende Glyphenform für jeden Buchstaben. Ein spürbarer Unterschied zwischen beiden Skripten liegt in ihrer Orthographie; Die moderne balinesische Orthographie ist konservativer als das moderne javanische Gegenstück.[59][60][61]
- Die moderne balinesische Orthographie behält Sanskrit- und Kawi -Konventionen bei, die nicht mehr auf modernen Javanern verwendet werden. Zum Beispiel das Wort Désa (Dorf) ist in der modernen javanischen Orthographie als geschrieben als ꦢꦺꦱ. Nach der balinesischen Orthographie kann dies als grob oder falsch angesehen werden, weil Désa ist ein Sanskrit -Lehnwort ( देश, Deśa), das hätte nach seiner ursprünglichen Schreibweise geschrieben werden sollen: Déśa ꦢꦺꦯ/ꦢꦺꦯmit SA Murda anstelle von sa nglegéna. Die balinesische Sprache unterscheidet nicht zwischen der Aussprache von SA nglegéna und sa Murda, aber die ursprüngliche Schreibweise Sanskrit oder Kawi wird nach Möglichkeit beibehalten. Einer der Grund für diese Rechtschreibpraxis ist die Unterscheidung Homophone schriftlich, wie zwischen dem Wort Pada (ꦥꦢ, Erdboden), Pāda (ꦥꦴꦢ, Fuß) und Padha (ꦥꦣ, gleich) wie asta (ꦲꦱ꧀ꦠ, ist), Astha (ꦲꦱ꧀ꦡ, Knochen) und Aṣṭa (ꦄꦰ꧀ꦛ, acht).
- Moderne javanische Orthographie Verwendung Aksara Murda (ꦲꦏ꧀ꦱꦫꦩꦸꦂꦢ), die für ehrenamtliche Zwecke beim Schreiben von angesehenen Namen verwendet werden, während die moderne balinesische Orthographie keine solche Regel hat.
Glyph -Vergleich zwischen den beiden Skripten ist unten zu sehen:
Ka | Kha | ga | gha | NGA | ca. | Cha | Ja | jha | NYA | ṭa | ṭha | ḍa | ḍha | n / A | ta | tha | da | Dha | n / A | pa | Pha | ba | BHA | ma | ya | ra | la | WA | Śa | ṣa | sa | ha/a | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Javaner | ꦏ | ꦑ | ꦒ | ꦓ | ꦔ | ꦕ | ꦖ | ꦗ | ꦙ | ꦚ | ꦛ | ꦜ | ꦝ | ꦞ | ꦟ | ꦠ | ꦡ | ꦢ | ꦣ | ꦤ | ꦥ | ꦦ | ꦧ | ꦨ | ꦩ | ꦪ | ꦫ | ꦭ | ꦮ | ꦯ | ꦰ | ꦱ | ꦲ |
Balinesisch | ᬓ | ᬔ | ᬕ | ᬖ | ᬗ | ᬘ | ᬙ | ᬚ | ᬛ | ᬜ | ᬝ | ᬞ | ᬟ | ᬠ | ᬡ | ᬢ | ᬣ | ᬤ | ᬥ | ᬦ | ᬧ | ᬨ | ᬩ | ᬪ | ᬫ | ᬬ | ᬭ | ᬮ | ᬯ | ᬰ | ᬱ | ᬲ | ᬳ |
a | a | ich | ich | u | ū | r | r | ḷ | ḹ | é | ai | Ö | AU | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Javaner | ꦄ | ꦄꦴ | ꦆ | ꦇ | ꦈ | ꦈꦴ | ꦉ | ꦉꦴ | ꦊ | ꦋ | ꦌ | ꦍ | ꦎ | ꦎꦴ |
Balinesisch | ᬅ | ᬆ | ᬇ | ᬈ | ᬉ | ᬊ | ᬋ | ᬌ | ᬍ | ᬎ | ᬏ | ᬐ | ᬑ | ᬒ |
-a | -a | -ich | -ich | -U | -ū | -r | -r | -é | -ai | -Ö | -au | -e | -EU | -m | -ng | -r | -h | Pemati | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Javaner | - | ꦴ | ꦶ | ꦷ | ꦸ | ꦹ | ꦽ | ꦽꦴ | ꦺ | ꦻ | ꦺꦴ | ꦻꦴ | ꦼ | ꦼꦴ | ꦀ | ꦁ | ꦂ | ꦃ | ꧀ |
Balinesisch | - | ᬵ | ᬶ | ᬷ | ᬸ | ᬹ | ᬺ | ᬻ | ᬾ | ᬿ | ᭀ | ᭁ | ᭂ | ᭃ | ᬁ | ᬂ | ᬃ | ᬄ | ᭄ |
Ka | kā | ki | Kī | Ku | Kū | Kṛ | kṝ | Ké | Kai | ko | Kau | ke | Keu | Kam | Kang | KAR | Kah | k | |
Javaner | ꦏ | ꦏꦴ | ꦏꦶ | ꦏꦷ | ꦏꦸ | ꦏꦹ | ꦏꦽ | ꦏꦽꦴ | ꦏꦺ | ꦏꦻ | ꦏꦺꦴ | ꦭꦻꦴ | ꦏꦼ | ꦏꦼꦴ | ꦏꦀ | ꦏꦁ | ꦏꦂ | ꦏꦃ | ꦏ꧀ |
Balinesisch | ᬓ | ᬓᬵ | ᬓᬶ | ᬓᬷ | ᬓᬸ | ᬓᬹ | ᬓᬺ | ᬓᬻ | ᬓᬾ | ᬓᬿ | ᬓᭀ | ᬓᭁ | ᬓᭂ | ᬓᭃ | ᬓᬁ | ᬓᬂ | ᬓᬃ | ᬓᬄ | ᬓ᭄ |
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Javaner | ꧐ | ꧑ | ꧒ | ꧓ | ꧔ | ꧕ | ꧖ | ꧗ | ꧘ | ꧙ |
Balinesisch | ᭐ | ᭑ | ᭒ | ᭓ | ᭔ | ᭕ | ᭖ | ᭗ | ᭘ | ᭙ |
Javaner | Pada Lingsa | Pada Lungsi | Pada Pangkat | Pada adeg-adg | Pada Luhur |
---|---|---|---|---|---|
꧈ | ꧉ | ꧇ | ꧋ | ꧅ | |
Balinesisch | Carik Siki | Carik Parérèn | Carik Pamungkah | Panti | Pamada |
᭞ | ᭟ | ᭝ | ᭚ | ᭛ |
Javaner | ꧅ꦗꦲ꧀ꦤꦷꦪꦴꦲ꧀ꦤꦶꦁꦠꦭꦒꦏꦢꦶꦭꦔꦶꦠ꧀꧈ | ꦩꦩ꧀ꦧꦁꦠꦁꦥꦴꦱ꧀ꦮꦸꦭꦤꦸꦥꦩꦤꦶꦏꦴ꧈ | ꦮꦶꦤ꧀ꦠꦁꦠꦸꦭꦾꦁꦏꦸꦱꦸꦩꦪꦱꦸꦩꦮꦸꦫ꧀꧈ | ꦭꦸꦩꦿꦴꦥ꧀ꦮꦺꦏꦁꦱꦫꦶꦏꦢꦶꦗꦭꦢ꧉ |
---|---|---|---|---|
Balinesisch | ᭛ᬚᬳ᭄ᬦᬷᬬᬵᬳ᭄ᬦᬶᬂᬢᬮᬕᬓᬤᬶᬮᬗᬶᬢ᭄᭞ | ᬫᬫ᭄ᬩᬂᬢᬂᬧᬵᬲ᭄ᬯᬸᬮᬦᬸᬧᬫᬦᬶᬓᬵ᭞ | ᬯᬶᬦ᭄ᬢᬂᬢᬸᬮ᭄ᬬᬂᬓᬸᬲᬸᬫᬬᬲᬸᬫᬯᬳᬸᬭ᭄᭞ | ᬮᬸᬫ᭄ᬭᬧ᭄ᬯᬾᬓᬂᬲᬭᬶᬓᬤᬶᬚᬮᬤ᭟ |
Jahnī Yāhning Talaga Kadi Langit, | Mambang Tang Pās Wulan upamanikā, | Wintang Tulya ng Kusuma ya sumawur, | Lumrā Pwékang Sari Kadi Jalada. | |
(Kakawin Rāmāyaṇa xvi.31) |
Verwendung in einer anderen Sprache
Sundanese Cacarakan
Cacarakan ist einer von Sundanesische Sprache Schreibsystem, was "ähnlich wie Carakan" bedeutet. Es wurde offiziell von 16 bis 20 Jahrhunderten genutzt. Es gibt jedoch mehrere Orte, die nutzen cacarakan. Die moderne javanische Orthographie gibt es mehrere orthografische Unterschiede:
- Vokal [ɨ] <eu> wird als ꦼꦴ oder ◌ꦼꦵ geschrieben (◌ꦼꦵ (PANEULUNG) in cacarakan (Es gibt keinen solchen Vokal auf Javaner).
- Freier Vokal in cacarakan ist geschrieben mit aksara sora (Javaner: aksara swara) statt abgesaugter HA. Zum Beispiel, a ist als ꦄ in geschrieben cacarakananstelle von ꦲ in carakan.
- Der freie Vokal von [i] ist als ꦄꦶ in geschrieben cacarakan. Es ist jedoch möglich, es als ꦆ wie in zu schreiben carakan.
- Konsonant [ɲ] <ny> ist als ꦤꦾ für freistehende Ngalagena, während ꧀ꦚ als diakritisch Pasangan. Carakan ꦚ wird in Cacarakan nicht verwendet.
Ähnlich zu Balinesisch Wianjana, Cacarakan Ngalagena oder Wianjana besteht aus 18 Buchstaben anstelle von 20 Buchstaben in Carakan nglegena oder Wianjana. Die beiden Buchstaben sind ꦝ <ḍa> und ꦛ <ṭa>. Für weitere Details, um diese Unterschiede zu sehen, wird unten eine Tabelle des Sundanese gezeigt Cacarakan und Javaner Carakan Ngalagena oder Konsonante Briefe.
Ha | n / A | ca. | ra | Ka | da | Dha | ta | sa | WA | la | pa | ḍa | ḍha | Ja | jha | ya | NYA | ma | ga | gha | ba | BHA | tha | NGA | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jawa | ꦲ | ꦤ | ꦕ | ꦫ | ꦏ | ꦢ | ꦣ | ꦠ | ꦱ | ꦮ | ꦭ | ꦥ | ꦝ | ꦞ | ꦗ | ꦙ | ꦪ | ꦚ | ꦩ | ꦒ | ꦓ | ꦧ | ꦨ | ꦛ | ꦔ |
Ha | n / A | ca. | ra | Ka | da | ta | sa | WA | la | pa | ḍa/ḍha | Ja | ya | NYA | ma | ga | ba | tha | NGA | ||||||
Sunda | ꦲ | ꦤ | ꦕ | ꦫ | ꦏ | ꦣ | ꦠ | ꦱ | ꦮ | ꦛ | ꦥ | ꦗ | ꦪ | ꦤꦾ | ꦩ | ꦒ | ꦧ | ꦔ |
Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass der Buchstabe / DHA / in Carakan (Javaner) wird verwendet, um den Ton "da" in darzustellen Cacarakan (Sundanese). Während für den Sound "NYA" produziert, Cacarakan (Sundanese) verwendet eine Reihe von Buchstaben / a / plus a Pengkal (Carakan). Sundanese Cacarakan verwendet die gleichen Buchstabenpaare wie Carakan, mit den gleichen Schreibregeln. Es ist manchmal einfach anders, um zu geben Sandhangan (Carakan) oder Rarangkén (Cacarakan) verwendete modifizierte Regeln zur Erzeugung Sundanese Vokale.
Latein | Ka | ga | NGA | ca. | Ja | NYA | ta | da | n / A | pa | ba | ma | ya | ra | la | WA | sa | Ha |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cacarakan | ꦏ | ꦒ | ꦔ | ꦕ | ꦗ | ꦤꦾ | ꦠ | ꦣ | ꦤ | ꦥ | ꦧ | ꦩ | ꦪ | ꦫ | ꦭ | ꦮ | ꦱ | ꦲ |
Pasangan | ꧀ꦏ | ꧀ꦒ | ꧀ꦔ | ꧀ꦕ | ꧀ꦗ | ꧀ꦚ | ꧀ꦠ | ꧀ꦣ | ꧀ꦤ | ꧀ꦥ | ꧀ꦧ | ꧀ꦩ | ꧀ꦪ | ꧀ꦫ | ꧀ꦭ | ꧀ꦮ | ꧀ꦱ | ꧀ꦲ |
Latein | a | ich | u | é | Ö | e | EU |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cacarakan | ꦄ | ꦄꦶ /ꦆ | ꦈ | ꦌ | ꦎ | ꦄꦼ | ꦄꦼꦴ/ꦄꦼꦵ |
Pasangan | ◌꧀ꦲ꦳ | ◌꧀ꦲ꦳ꦶ | ◌꧀ꦲ꦳ꦸ | ꦺ꧀ꦲ꦳ | ◌꧀ꦲ꦳ꦴ | ◌꧀ꦲ꦳ꦼ | ◌꧀ꦲ꦳ꦼꦴ/◌꧀ꦲ꦳ꦼꦵ |
Im Cacarakan Swara/Sora -Skript wird der Brief/i/mit einer Reihe von Buchstaben/a/hinzugefügt mit geschrieben Wulu (Carakan) oder Panghulu (Cacarakan). Auf den Javanern Carakan Alphabet Keine speziellen Vokale werden für den Sound / E / verwendet (Pepet), während in Cacarakan Die Buchstaben / E / Pepet werden unabhängig voneinander in einer Serie geschrieben. Der Brief / a / wird mit hinzugefügt Pepet (Cacarakan) oder Pamepet (Cacarakan). Ein weiterer Vokal, der erscheint, besteht darin, den Klang [Ö] oder den Buchstaben / EU / die auf Sundanese verwendete ziemlich dominante zu beschreiben. Der Brief / EU / wird mit einer Reihe von Buchstaben / a / hinzugefügt von geschrieben Tarung (Carakan) und Pepet (Carakan) oder einfach genannt PANEULUNG im Begriff Sundanese Cacarakan.
Latein | -a | -ich | -U | -é | -Ö | -e | -EU | -ng | -h | -r | -y- | -r- | Pamaéh (Ö) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cacarakan | - | ꦶ | ꦸ | ꦺ | ꦺꦴ | ꦼ | ꦼꦴ/◌ꦼꦵ | ꦁ | ꦃ | ꦂ | ꦾ | ꦿ | ꧀ |
Latein | Ka | ki | Ku | Ké | ko | ke | Keu | Kang | Kah | KAR | Kya | Kra | k |
Cacarakan | ꦏ | ꦏꦶ | ꦏꦸ | ꦏꦺ | ꦏꦺꦴ | ꦏꦼ | ꦏꦼꦴ/ꦏꦼꦵ | ꦏꦁ | ꦏꦃ | ꦏꦂ | ꦏꦾ | ꦏꦿ | ꦏ꧀ |
Arabisch | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cacarakan | ꧐ | ꧑ | ꧒ | ꧓ | ꧔ | ꧕ | ꧖ | ꧗ | ꧘ | ꧙ |
Cacarakan | Koma (Komma) | Titik (Punkt) | Pipa (Zahlen Teiler) | ADEG-ADEG (ein Starter) |
---|---|---|---|---|
꧈ | ꧉ | ꧇ | ꧋ |
Maduresen Carakan
Im Maduresen Sprache, Javanisches Drehbuch heißt Carakan Madhurâ oder Carakan Jhâbân (Drehbuch abgeleitet von Javaner). Wenn in javanischer Sprache jedes Charakter den Ton /a /oder /ɔ /darstellen kann, repräsentiert er in der Maduresen Sprache den Ton /a /oder /ɤ /. Das Carakan Madhurâ Form selbst besteht aus Aksara Ghâjâng (Aksara Nglegena), Aksara Rajâ oder Murdâ (Aksara Murda), Aksara Sowara oder Swara (Aksara Swara), und Aksara Rèka'an (Aksara Rékan). Es gibt auch Pangangghuy (Sandhangan) was aus ... besteht Pangangguy Aksara (Sandhangan Swara), Pangangghuy Panyèghek (Sandhangan Panyigeging Wanda), und Pangangghuy Panambâ (Sandhangan Wyanjana).[62][63][64][65][66]
Vergleich mit Javaner
Im Großen und Ganzen gibt es keinen signifikanten Unterschied zu den Javanern. In der madurativen Sprache gibt es jedoch keinen Unterschied in der Verwendung von Aspirat- und Tanaspirat -Konsonanten.[67]
Ha | n / A | ca. | ra | Ka | da | Dha | ta | sa | WA | la | pa | ḍa | ḍha | Ja | jha | ya | NYA | ma | ga | gha | ba | BHA | tha | NGA | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jawa | ꦲ | ꦤ | ꦕ | ꦫ | ꦏ | ꦢ | ꦣ | ꦠ | ꦱ | ꦮ | ꦭ | ꦥ | ꦝ | ꦞ | ꦗ | ꦙ | ꦪ | ꦚ | ꦩ | ꦒ | ꦓ | ꦧ | ꦨ | ꦛ | ꦔ |
Ha | n / A | ca. | ra | Ka | DA/DHA | ta | sa | WA | la | pa | ḍa/ḍha | Ja/Jha | ya | NYA | ma | GA/GHA | ba/bha | tha | NGA | ||||||
Madura | ꦲ | ꦤ | ꦕ | ꦫ | ꦏ | ꦢ | ꦠ | ꦱ | ꦮ | ꦛ | ꦥ | ꦝ | ꦗ | ꦪ | ꦚ | ꦩ | ꦒ | ꦧ | ꦛ | ꦔ |
Aksara Rèka'an in der madurischen Sprache, wie sie in Schulen gelehrt wurde, hat nur fünf Charaktere, während Madoereeesche Spraakkunst und Sorat Tjarakan Madurah Es gibt sieben bzw. neun:[68][69]
Ha | Kha | DZA | FA/VA | Za | gha | 'a | ta | sya | la | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Javaner | ꦲ꦳ | ꦏ꦳ | ꦢ꦳ | ꦥ꦳ | ꦗ꦳ | ꦒ꦳ | ꦔ꦳ | ꦠ꦳ | ꦯ꦳ | ꦭ꦳ |
Arabisch | ح | خ | ذ | ف | ز | غ | ع | ط | ش | ل |
Niederländisch | h | CH | f/v | g | ||||||
Beispiel | ꦲ꦳ꦺꦴꦏꦺꦴꦩ꧀ | ꦲꦏ꦳ꦺꦫꦠ꧀ | ꦢ꦳ꦶꦏ꧀ꦏꦺꦂ | ꦭꦥ꦳ꦭ꧀ | ꦗ꦳ꦏꦠ꧀ | ꦒ꦳ꦲꦶꦧ꧀ | ꦔ꦳ꦏꦺꦫꦠ꧀ | ꦠ꦳ꦫꦺꦏ꧀ | ꦯ꦳ꦫꦠ꧀ | ꦭ꦳ꦲꦶꦧ꧀ |
Transliteration | Hokom | Akhèrat | Dzikkèr | Lafal | Zâkat | Ghaib | 'Akèrat | Tarèk | Syarat | Laib |
Ein weiterer Unterschied ist die Verwendung von Wignyan die auf javanische Funktionen als die -h Suffix, während es auf Maduresen das wird -' Wie in der folgenden Tabelle gezeigt:[62][70]
Pangangghuy Aksara | Pangangghuy Panyèghek | Pangangghuy Panambâ | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ich | è | Ö | u | e | -ng | -r | -'' | Pemati | -r- | -betreffend | -y- | -l- | -W- |
ꦶ | ꦺ | ꦺꦴ | ꦸ | ꦼ | ꦁ | ꦂ | ꦃ | ꧀ | ꦿ | ꦽ | ꦾ | ꧀ꦭ | ꧀ꦮ |
Cèthak | lèngè | lèngè-longo | Soko | Haustier Haustier | CEKCEK | Lajâr | Bisat | Papatèn | Pèḍer | Perper | Sokomaljâ | La Rangkep | WA Rangkep |
Pi | Sport | po | Pu | Sport | Stich | Par | pa ' | p | Pra | Vor | Pya | PLA | PWA |
ꦥꦶ | ꦥꦺ | ꦥꦺꦴ | ꦥꦸ | ꦥꦼ | ꦥꦁ | ꦥꦂ | ꦥꦃ | ꦥ꧀ | ꦥꦿ | ꦥꦿ | ꦥꦾ | ꦥ꧀ꦭ | ꦥ꧀ꦮ |
Unicode
Javanisches Drehbuch wurde zum hinzugefügt Unicode Standard im Oktober 2009 mit der Veröffentlichung von Version 5.2.
Der Unicode -Block für Javanese ist U+A980 - U+A9DF. Es gibt 91 Codepunkte für javanisches Skript: 53 Briefe, 19 Interpunktionsmarken, 10 Nummern und 9 Vokale:
Javaner[1][2] Offizielles Unicode -Konsortium -Code -Diagramm (PDF) | ||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | A | B | C | D | E | F | |
U+A98X | ꦀ | ꦁ | ꦂ | ꦃ | ꦄ | ꦅ | ꦆ | ꦇ | ꦈ | ꦉ | ꦊ | ꦋ | ꦌ | ꦍ | ꦎ | ꦏ |
U+A99X | ꦐ | ꦑ | ꦒ | ꦓ | ꦔ | ꦕ | ꦖ | ꦗ | ꦘ | ꦙ | ꦚ | ꦛ | ꦜ | ꦝ | ꦞ | ꦟ |
U+A9AX | ꦠ | ꦡ | ꦢ | ꦣ | ꦤ | ꦥ | ꦦ | ꦧ | ꦨ | ꦩ | ꦪ | ꦫ | ꦬ | ꦭ | ꦮ | ꦯ |
U+A9BX | ꦰ | ꦱ | ꦲ | ꦳ | ꦴ | ꦵ | ꦶ | ꦷ | ꦸ | ꦹ | ꦺ | ꦻ | ꦼ | ꦽ | ꦾ | ꦿ |
U+a9cx | ꧀ | ꧁ | ꧂ | ꧃ | ꧄ | ꧅ | ꧆ | ꧇ | ꧈ | ꧉ | ꧊ | ꧋ | ꧌ | ꧍ | ꧏ | |
U+A9DX | ꧐ | ꧑ | ꧒ | ꧓ | ꧔ | ꧕ | ꧖ | ꧗ | ꧘ | ꧙ | ꧞ | ꧟ | ||||
Anmerkungen |
Galerie
|
Siehe auch
- Javanische Sprache
- Javanese literature
- Javanisierung (Skript)
Anmerkungen
- ^ VOC errichtete zwischen 1665 und 1681 eine Papierfabrik in Java. Die Mühle war jedoch nicht in der Lage, Papieranforderungen der Insel zu erfüllen, und so stützte sich das stabile Papierangebot weiterhin bei Sendungen aus Europa.[12]
- ^ Unter den europäischen Gelehrten des 19. Jahrhunderts der Stil der Surakartan Schriftgelehrte werden als die raffinierte unter den verschiedenen regionalen javanischen Hand vereinbart. So sehr, dass prominente javanische Gelehrte wie J. F. C. Gerickke Häufig vermutet, dass der Surakartan -Stil als ideale Form verwendet werden sollte, auf die ein ordnungsgemäßes javanisches Design basieren könnte.[18]
- ^ 1920 der Direktor von Balai Poestaka D. A. RinksBataviaasch Genootschap wie folgt:
Bovendien is voor den druk het Latijnsche lettertype gekozen, hetgeen de zaak voor Europeesche gebruikers aanzienlijk vergemakkelijkt, voor Inlandsche belangstellended geenszins een bezwaar oplevert, aangezien de Javaansche taal, evenals bereids voor het Maleisch en het Soendaneesch gebleken is, zeker niet minder duidelijk in Latijnsch type Dan in Het Javaansche Schrift ist Weer Te Geven. DAARBIJ ZIJN DE KOSTEN DAIMEDE ONGEVEER ⅓ VAN DRUK IN JAVAANSCH Karakter, Aangezien Drukwerk in dat Typ, dat bovendien niet voorhanden ist 1½ à 2 x Kostbaderer (en tijdroovenders) uitkomt dan in latiNdan in latiNdan Dan in LatiNd. Gezet, En een Pagina Javaansch Typ Säule ONGEVEER DE HLFT AAN WOORDEN BEVAT VAN EEN PAGINA VAN DENZLFDER TEKST IN LATIJNSCH KARAKCHTER.[22]
Darüber hinaus wurde eine Entscheidung getroffen, um im römischen Buchstaben zu drucken, was die Angelegenheiten für europäische Nutzer erheblich vereinfacht, und für interessierte Eingeborene hat überhaupt keine Schwierigkeiten, zu sehen, dass die javanische Sprache, genau wie bereits für malaiische und sundanesische, kann, können in römischem Typ nicht weniger klar sein als in der javanischen Schrift. Auf diese Weise betragen die Kosten etwa ein Drittel des Drucks in javanischen Charakteren, da der Druck in diesem Typ, der außerdem nicht ohne weiteres verfügbar ist, eineinhalb Mal bis doppelt so teuer (und zeitaufwändiger) ist als in römischer Art Auch weil es nicht auf einer Einstellungsmaschine festgelegt werden kann und eine Seite des javanischen Typs nur etwa die Hälfte der Anzahl der Wörter auf einer Seite desselben Textes im römischen Skript enthält.
—Poerwa Soewignja Dan Wirawangsa (1920: 4), zitiert von Molen (1993: 83) - Robson (2011: 25) - ^ Im Vergleich dazu während der Japanische Besetzung von Kambodscha Aus dem gleichen Zeitraum verbot die japanische Regierung das von der früheren französischen Kolonialregierung vorgeschlagene Khmer -Romanisierungsschema und stellte die Verwendung von wiederher Khmer -Skript als offizielles Drehbuch Kambodscha.[24]
- ^ Mehrere Beispiele für bestätigte Kawi -Wort verwenden Mahaprana Briefe sind Aṣṭa (ꦄꦰ꧀ꦛ, acht)[33] und Nirjhara (ꦤꦶꦂꦙꦫ, Wasserfall).[34]
- ^ Das ähnliche Namensschema enthält das Wort "Alphabet", das aus den ersten beiden Buchstaben der Stufe stammt griechisches Alphabet (A-B, Alpha-Beta).
Verweise
- ^ Poerwadarminta, W.J.S (1939). Baoesastra djawa (auf Javaner). Batavia: J.B. Wolters. ISBN 0834803496.
- ^ Behrend 1996, S. 161.
- ^ a b Everson 2008, S. 1.
- ^ Holle, K F (1882). "Tabel van Oud-en nieuw-indische alphabetten". Bijdrage Tot de Palaeographie van Nederlandsch-Indie. Batavia: W. Bruining.
- ^ Casparis, J G De (1975). Indonesische Paläographie: Eine Geschichte des Schreibens in Indonesien von Anfängen bis C. D. 1500. Vol. 4. Brill. ISBN 9004041729.
- ^ Campbell, George L. (2000). Kompendium der Sprachen der Welt. Vol. 1. New York: Routledge.
- ^ a b Behrend 1996, S. 161–162.
- ^ Behrend 1996, S. 162.
- ^ a b Behrend 1996, S. 167–169.
- ^ Hinzler, H I R (1993). "Balinesische Palmblattmanuskripte". Bijdragen Tot de Taal-Land. 149 (3): 438–473. doi:10.1163/22134379-90003116.
- ^ a b Behrend 1996, S. 165–167.
- ^ a b Teygeler, R (2002). "Der Mythos des javanischen Papiers". In R Seitzinger (Hrsg.). Zeitloses Papier. Rijswijk: Gentaar & Torley Publishers. ISBN 9073803039.
- ^ a b Molen 2000, S. 154–158.
- ^ Behrend 1996, S. 172.
- ^ Behrend 1996, S. 172–175.
- ^ Molen 2000, S. 137.
- ^ Molen 2000, S. 136–140.
- ^ Molen 2000, S. 149–154.
- ^ Astuti, Kabul (Oktober 2013). Perkembangan Majalah Berbahasa Jawa Dalam Pelestarian Sastra Jawa. Internationales Seminar über austroonesische - nicht austrononesische Sprachen und Literatur. Bali.
- ^ Pick, Albert (1994). Standardkatalog des Weltpapiergeldes: Allgemeine Probleme. Colin R. Bruce II und Neil Shafer (Herausgeber) (7. Aufl.). Krause Publikationen. ISBN 0-87341-207-9.
- ^ Robson 2011, S. 25.
- ^ Molen 1993, S. 83.
- ^ Hadiwidjana, R. D. S. (1967). Tata-Sastra: Ngewrat Rembag 4 Bab: Titi-schwara Tuwin Aksara, Titi-Tembar, Titi-Ukara, Titi-Basa. HOCH. Indonesien.
- ^ Chandler, David P (1993). Eine Geschichte Kambodschas. Seidenwurmbücher. ISBN 9747047098.
- ^ Wahab, Abdul (Oktober 2003). Masa Depan Bahasa, Sastra, Dan Aksara Daerah (PDF). Kongres Bahasa Indonesia VIII. Vol. Kelompok B, Ruang Rote. Pusat Bahasa Departmentemen Pendidikan Indonesien. S. 8–9.
- ^ Florida, Nancy K (1995). Schreiben Sie die Vergangenheit, beschreiben Sie die Zukunft: Geschichte als Prophezeiung im kolonialen Java. Duke University Press. p. 37. ISBN 9780822316220.
- ^ Mustika, ich Ketut Sawitra (12. Oktober 2017). Atmasari, Nina (Hrsg.). "Alumni Sastra Jawa Ugm Bantu Koreksi Tulisan Jawa Pada Papan Nama Jalan di Jogja". Yogyakarta: Solopos.com. Abgerufen 8. Mai 2020.
- ^ Eswe, Hana (13. Oktober 2019). "Penunjuk Jalan Beraksara Jawa Salah Tulis Dikritik Penggiat Budaya". Grobogan: Suarabaru.id. Abgerufen 8. Mai 2020.
- ^ Siti Fatimah (27. Februar 2020). "Bangkitkan Kongres Bahasa Jawa Setelah Mati Suri". Bantul: Radarjogja.co. Abgerufen 9. Mai 2020.
- ^ a b c Everson 2008, S. 1–2.
- ^ a b c d Poerwadarminta, W J S (1930). Serat Mardi Kawi (PDF). Vol. 1. Solo: de Bliksem. S. 9–12.
- ^ a b Darusuprapta 2002, S. 11–13.
- ^ Zoetmulder, Petrus Josephus (1982). Robson, Stuart Owen (Hrsg.). Altes Javanese-Englisch-Wörterbuch. Nijhoff. p. 143, Eintrag 4. ISBN 9024761786.
- ^ Zoetmulder, Petrus Josephus (1982). Robson, Stuart Owen (Hrsg.). Altes Javanese-Englisch-Wörterbuch. Nijhoff. p. 1191, Eintrag 11. ISBN 9024761786.
- ^ a b c Woodard, Roger D (2008). Die alten Sprachen Asiens und Amerika. Cambridge University Press. p. 9. ISBN 978-0521684941.
- ^ Darusuprapta 2002, S. 13–15.
- ^ Darusuprapta 2002, S. 20.
- ^ Darusuprapta 2002, S. 16–17.
- ^ Hollander, J J de (1886). Handlungsaufwand Bij de Beoefening der Javaansche Taal en Letterkunde. Leiden: Brill. p. 3.
- ^ Darusuprapta 2002, S. 19–24.
- ^ Darusuprapta 2002, S. 24–28.
- ^ Darusuprapta 2002, S. 29–32.
- ^ Everson 2008, S. 2.
- ^ Everson 2008, S. 4.
- ^ Darusuprapta 2002, S. 44–45.
- ^ a b c Everson 2008, S. 4–5.
- ^ Everson 2008, S. 5.
- ^ Behrend 1996, S. 188.
- ^ a b Behrend 1996, S. 190.
- ^ Behrend 1996, S. 189–190.
- ^ Sakimulya, Sri Ratna (2016). Naskah-Naskah Skriptorium Pakualaman. Jakarta: Kepustakaan Populer Gramedia. ISBN 978-6024242282.
- ^ Robson 2011, S. 13–14.
- ^ Rochkyatmo 1996, S. 8–11.
- ^ a b Everson 2008, S. 5–6.
- ^ Rochkyatmo 1996, pp. 35–41.
- ^ Rochkyatmo 1996, S. 51–58.
- ^ Serat Katoerangganing Koetjing (ꦱꦼꦫꦠ꧀ꦏꦠꦸꦫꦁꦒꦤ꧀ꦤꦶꦁꦏꦸꦠ꧀ꦕꦶꦁ), gedruckt von GCT van Dorp & Co in Semarang, 1871. Google Books Scan aus der Sammlung der niederländischen Nationalbibliothek, Nr. 859 B33.
- ^ Kern, Hendrik (1900). Rāmāyaṇa Kakawin. Oudjavaansch Holdendicht. 'S Gravenhage: Martinus Nijhoff.
- ^ Tinggen, I Nengah (1993). Pedoman Perubahan Ejaan Bahasa Bali Dengan Huruf Latin Dan Huruf Bali. Singaraja: ud. Rikha. p. 7.
- ^ Simpen, I Wayan (1994). Pasang Aksara Bali. Upada Sastra. p. 44.
- ^ Sutjaja, ich Gusti gemacht (2006). Kamus Inggris, Bali, Indonesien. Lotus Widya Suari Bekerjaama Dengan Penerbit Univ. Udayana. ISBN 9798286855.
- ^ a b Hamzah, Bambang Hartono; Sayunani, Isya; Gani, Abdul; Dradjid, Rusliy; Zaini, HM (2014). Ghazali, A. Syukur; Poerno, Heru Asri (Hrsg.). Sekkar Anom i (auf Maduresen). Dinas Pendidikan Provinsi Jawa Timur. p. 148.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Sukardi, A. (2005). Kasustraan Madura Kembang Sataman (auf Maduresen) (2 ed.). Jember: Dinas Pendidikan Kabupaten Jember.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Kiliaan 1897, p. 89.
- ^ Wedhawati (2001). Tata Bahasa Jawa Mutakhir. Jakarta: Pusat Bahasa. S. 39–40. ISBN 9796851415.
- ^ Davies, William D. (2010). Id = mflajowwd5oc & pg = pa53 Eine Grammatik von Maduresen. Berlin: Walter de Gruyter. p. 53. ISBN 9783110224443.
{{}}
: Prüfen|url=
Wert (Hilfe) - ^ Kiliaan 1897.
- ^ Hamzah, Bambang Hartono; Sayunani, Isya; Gani, Abdul; Zaini, Rusliy; Dradjid, H.M. (2015). Sekkar Anom 2 (auf Maduresen). Surabaya: Dinas Pendidikan Provinsi Jawa Timur. p. 155.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Kiliaan 1897, p. 97.
- ^ Ashadi, Moh. Makhfud; Al Farouk, Ghazi (1992). Kosa Kata Basa Madura (auf Maduresen). Surabaya: Sarana Ilmu.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
Literaturverzeichnis
- Arps, B (1999). "Wie ein javanischer Gentleman seine Bibliothek in Ordnung brachte". Bijdragen Tot de Taal-Land. 155 (3): 416–469. doi:10.1163/22134379-90003871.
- Behrend, T E (1993). "Manuskriptproduktion im Java des 19. Jahrhunderts. Codikologie und das Schreiben der javanischen Literaturgeschichte". Bijdragen Tot de Taal-Land. 149 (3): 407–437. doi:10.1163/22134379-90003115.
- Behrend, T E (1996). "Text Gateways: Die javanische Manuskripttradition". In Ann Kumar; John H. McGlynn (Hrsg.). Illuminationen: Die Schreibtraditionen Indonesiens. Jakarta: Lontar Foundation. ISBN 0834803496.
- Everson, Michael (6. März 2008). "Vorschlag zur Kodierung des javanischen Skripts im UCS" (PDF). ISO/IEC JTC1/SC2/WG2. Unicode (N3319R3).
- Kiliaan, H. N. (1897). Madoereeesche Spraakkunst (In Holländisch). Batavia: Landsdrukkerij.
- Molen, Willem van der (1993). Javaans Schrift. Vakgroep Talen en Culturen van Zuidoost-Azië en oceanië, Rijksuniversiteit te Leiden (In Holländisch). Vol. Semaian 8. Leiden: Rijksuniversiteit te Leiden. ISBN 90-73084-09-1.
- Molen, Willem van der (2000). "Hoe Heft Zulks Kunnen Geschisten? Het beginnt van de javaanse typogra fi e". In Willem van der Molen (Hrsg.). Woord en schrift in de oost. De Betekenis van Zending en missie voor de Studie van Taal en literatuur in Zuidoost-Azie (In Holländisch). Vol. Semaian 19. Leiden: Vakgroep Talen en Culturen van Zuidoost-Azië en oceanië, Rijksuniversiteit te Leiden. S. 132–162. ISBN 9074956238.
- Robson, Stuart Owen (2011). "Javanische Schrift als kulturelles Artefakt: historischer Hintergrund". Rima: Überprüfung der indonesischen und malaysischen Angelegenheiten. 45 (1–2): 9–36.
- Rochkyatmo, Amir (1. Januar 1996). Pelestarian Dan Modernisasi Akara Daerah: Perkembangan Metode Dan Teknis Menulis Aksara Jawa (PDF) (auf Indonesisch). Direktorat Jenderal Kebudayaan.
Orthografische Führer
- Koemisi Kasoesastran ing Sriwedari, Soerakarta (1926). Wawaton Panjeratipoen Temboeng Djawi Mawi Sastra Djawi Dalasan Angka. Kongres Sriwedari (auf Javaner). Weltevreden: Landsdrukkerij. Auch bekannt als Wewaton Sriwedari und Paugeran Sriwedari.
- Darusuprapta (2002). Pedoman Penulisan Aksara Jawa (auf Indonesisch). Yogyakarta: Yayasan Pustaka Nusantara Bekerja Sama Dengan Pemerintahan Provinsi Daerah Istimewa Yogyakarta, Daerah Tingkat I Jawa Tengah, Dan Daerah Tingkat I Jawa Tengah. ISBN 979-8628-00-4.
Sanskrit und Kawi
- Poerwadarminta, W J S (1930). Serat Mardi Kawi (auf Javaner). Vol. 1. Solo: de Bliksem.
- Poerwadarminta, W J S (1931). Serat Mardi Kawi (auf Javaner). Vol. 2. Solo: de Bliksem.
- Poerwadarminta, W J S (1931). Serat Mardi Kawi (auf Javaner). Vol. 3. Solo: de Bliksem.
Sundanese
- Holle, K F (1862). Soendasch Spel-lees Boek, MET SOENDASCHE BRIEFE. Batavia: Lands-Drukkerij.
Externe Links
Digitale Sammlung
- British Library Manuskriptsammlung
- Nationalbibliothek von Indonesien Manuskriptsammlung
- Yayasan Sastra Lestari Manuskriptsammlung
- Widyapustaka referenzsammlung
Digitalisierte Manuskripte
- Eine Schuld, die auf einem Stück Lontar geschrieben wurde (1708) British Library Collection Nr. Sloane MS 1403E
- Babad Mataram und Babad ing Sangkala (1738) Koleksi British Library Nr. MSS Jav 36
- Eine malaiische Wortliste der Javanesen-Madura-Sprachwort Ab dem frühen 19. Jahrhundert die Sammlung der British Library Collection Nr. MSS malaiisch a 3
- Eine Auswahl von Dokumenten aus dem Kraton von Yogyakarta (1786–1812) British Library Collection Nr. MS 12341 hinzufügen
- Papakem Pawukon Aus Bupati Sepuh Demak von Bogor (1814) British Library Collection Nr. Oder 15932
- Wejangan Hamengkubuwana i (1812) British Library Collection Nr. MS 12337 hinzufügen
- Gewinnspielpapier - Vol III (1816) Eine Sammlung von Briefen, Gewinnspiele Aus den Regeln des malaiischen Archipels, der British Library Collection Nr.MS 45273 hinzufügen
- Seratin Jaya Lengkara Wulang (1803) British Library Collection Nr.MSS Jav 24
- Serat Selarasa (1804) British Library Collection Nr.MSS JAV 28
- Usana Bali (1870) Eine javanische Kopie eines gleichberechtigten balinesischen Lontars, National Library of Indonesia Collection Nr.CS 152
- Dongèng-dongèng pieuntengen (1867) Eine Sammlung sundanesischer Geschichten, die in der javanischen Drehbuch geschrieben wurden, die von erstellt wurde Muhammad Musa
Andere
- Unicode -Vorschlag für das javanische Skript
- Unicode -Dokumentation für das Verhalten von Keretdiakritik
- Unicode -Dokumentation für das Verhalten von Cakra diakritisch
- Unicode -Dokumentation für das Verhalten von Pengkal Diacritic
- Unicode -Dokumentation für das Verhalten von tolong diakritisch
- British Library Asian-African Studies Blog, Javanesisches Thema
- Javanese Drehbuchtransliterator von Benny Lin
- Hana - Javaner Drehbuchtransliterator von Dan
- Laden Sie javanische Schriftarten herunter Tuladha Jejeg, Aksara di Nusantara, oder Google Noto