Jargon
Jargon ist das Spezialisierte Terminologie mit einem bestimmten Feld oder Aktivitätsbereich verbunden.[1] Jargon ist normalerweise in einem bestimmten Einsatz Kommunikationskontext und kann außerhalb dieses Kontexts nicht gut verstanden werden. Der Kontext ist normalerweise ein bestimmter Beruf (dh ein bestimmter Handel, Beruf, Beruf, Umgangssprache oder akademisches Feld), aber alle in einer Gruppe Kann Jargon haben. Das Hauptmerkmal, das Jargon vom Rest einer Sprache unterscheidet Sinne oder Bedeutungen von Wörtern, dass Outgroups dazu neigen, einen anderen Sinne zu erfassen - dadurch Missverständnis dieses Kommunikationsversuchs. Jargon wird manchmal als eine Form der technischen Slang und dann von der offiziellen Terminologie unterschieden, die in einem bestimmten Aktivitätsbereich verwendet wird.[2]
Die Begriffe Jargon, Slang und Argot sind in der Literatur nicht konsequent differenziert; Verschiedene Autoren interpretieren diese Konzepte auf unterschiedliche Weise. Nach einer Definition unterscheidet sich Jargon vom Slang in geheimer Natur;[3] Nach einem anderen Verständnis ist es speziell mit professionellen und technischen Kreisen verbunden.[4] Einige Quellen behandeln diese Begriffe jedoch als Synonym.[5][6] In der russischen Linguistik wird Jargon als Ausdruck eingestuft Form der Sprache, während Geheime Sprachen werden als bezeichnet als Argots.[7] Eines gilt für diese Begriffe: Sie kommen aus dem Wunsch, zwischen Gruppen von Menschen zu unterscheiden.[8]
Einzelheiten
Jargon ist "die technische Terminologie oder die charakteristische Redewendung einer besonderen Aktivität oder Gruppe".[9] Die meisten Jargon sind Fachsprache (Fachbegriffe), einbezogen Bedingungen der Kunst[10] oder Branchenbegriffe, mit besonderer Bedeutung innerhalb einer bestimmten Branche. Eine wichtige treibende Kraft bei der Schaffung von technischem Jargon ist Präzision und Effizienz der Kommunikation, wenn eine Diskussion leicht von allgemeinen Themen bis zu bestimmten, fein differenzierten Details ohne reichen muss Umschreibung. Jargon bereichert das alltägliche Vokabular mit sinnvollen Inhalten und kann möglicherweise zu einem Schlagwort werden.[11]
Während Jargon eine größere Effizienz der Kommunikation zwischen den damit vertrauten Personen ermöglicht, ist ein Nebeneffekt, dass es die Schwelle der Verständlichkeit für Außenstehende erhöht.[12] Dies wird normalerweise als unvermeidbar anerkannt Abtausch, aber es kann auch als Mittel von verwendet werden soziale Ausgrenzung (Verstärkung Ingroup -Outgroup Barrieren) oder soziales Aspiration (wenn er als eine Möglichkeit eingeführt wird, sich zu zeigen). Einige Akademiker fördern die Verwendung einer jargonfreien Sprache, da ein Publikum von der technischen Terminologie entfremdet oder verwirrt werden kann und somit den Überblick über einen Sprecher oder einen breiteren und wichtigeren Argumente eines Schriftstellers verliert.[13]
Etymologie
Es wird angenommen, dass das französische Wort aus dem lateinischen Wort abgeleitet wurde gaggire, was "zu plaudern" bedeutet, was zur Beschreibung verwendet wurde Rede dass der Zuhörer nicht verstand.[14] Das Wort kann auch von kommen Altes Französisch jargon bedeutet "Geschwätz der Vögel".[14] Mittleres Englisch hat auch das Verb jargounen bedeutet "zu plaudern" oder "Twittering", das von altem Französisch abgeleitet wird.[15]
Die erste Verwendung des Wortes stammt aus der Verwendung des Wortes in Die Canterbury Geschichten geschrieben von Geoffrey Chaucer Zwischen 1387 und 1400 bezeichnete Chaucer Jargon als die Äußerung von Vögeln oder Geräuschen, die Vögel ähneln.[15]
In der Kolonialgeschichte wurde Jargon als Kommunikationsgerät angesehen, um die Lücke zwischen zwei Sprechern zu überbrücken, die nicht die gleiche Zunge sprachen. Jargon war ein Synonym für Pidgin Bei der Benennung spezifischer Sprachnutzungen. Jargon begann dann eine negative Konnotation mit mangelnder kohärenter Grammatik oder Kauderwelsch, da sie als "gebrochene" Sprache vieler verschiedener Sprachen angesehen wurde, die keine vollständige Gemeinschaft, die sie als eigene bezeichnen konnten. In den 1980er Jahren begannen Linguisten, diese Verwendung von Jargon einzuschränken, um das Wort zu halten, um einen technischen oder spezialisierten Sprachgebrauch häufiger zu definieren.[16]
Felder mit dem Begriff
Der Begriff wird oft austauschbar mit dem Begriff verwendet Schlagwort[17] Beim Untersuchung Unternehmenskultur.[18] In linguistics, it is used to mean "specialist language,"[19] mit dem Begriff auch als eng verwandt mit mit Slang, Argot und kippen.[20] Verschiedene Arten von Sprachen, die für Ingruppen eigen sind, können über a benannt werden Semantisches Feld. Slang kann entweder kulturweit oder nur innerhalb einer bestimmten Gruppe oder Subkultur bekannt sein. Argot ist Slang oder Jargon absichtlich verwendet, um die Bedeutung zu verschleiern Außenstehende. Umgekehrt a Lingua Franca wird für den gegenteiligen Effekt verwendet und den Kommunikatoren hilft, die unverständliche Überwindung zu überwinden Pidgins und Kreolische Sprachen. Zum Beispiel die Chinook -Jargon war ein Pidgin.[21] Obwohl der Hauptzweck von technischem Jargon es ist, zu helfen technische Kommunikation, um Außenstehende nicht auszuschließen, indem sie als Argot dienen, kann beide Effekte gleichzeitig haben und eine technische Ingroup mit liefern Shibboleths. Zum Beispiel mittelalterlich Gilden könnte dies als ein informelles Mittel verwenden Protektionismus. Andererseits kann Jargon, das einst außerhalb einer kleinen Ingruppe dunkel war, im Laufe der Zeit allgemein bekannt. Zum Beispiel die Begriffe bisschen, Byte, und hexadezimal (welche sind Begriffe aus dem Computer -Jargon[22]) werden jetzt von vielen Menschen draußen erkannt Informatik.
Verwiesen
Der Philosoph Étienne Bonnot de Condillac beobachtete 1782, dass "jede Wissenschaft eine besondere Sprache erfordert, weil jede Wissenschaft ihre eigenen Ideen hat". Als rationalistisches Mitglied der Aufklärung, fuhr er fort: "Es scheint, dass man damit beginnen sollte, diese Sprache zu komponieren, aber die Menschen beginnen mit Sprechen und Schreiben, und die Sprache bleibt noch zu komponieren."[23]
Branchenbegriff
"Ein Branchenbegriff ... ist eine Art technischer Terminologie, die in einer bestimmten Branche eine besondere Bedeutung hat. Dies impliziert, dass ein Wort oder eine Phrase in einer bestimmten Branche typisch ist und Menschen, die in der jeweiligen Branche oder in der jeweiligen Wirtschaft arbeiten mit und benutze den Begriff. "[24]
Präzise technische Begriffe und ihre Definitionen werden von Pädagogen vor Ort offiziell anerkannt, dokumentiert und unterrichtet. Andere Begriffe sind umgangssprachlicher, geprägt und von Praktikern auf diesem Gebiet verwendet und ähneln wie Slang. Die Grenzen zwischen formalem und Slang -Jargon sind wie im Allgemeinen Englisch ziemlich flüssig. Dies gilt insbesondere in der sich schnell entwickelnden Welt der Computer und der Vernetzung. Zum Beispiel der Begriff Firewall (Im Sinne eines Geräts, das zum Filtern des Netzwerkverkehrs verwendet wurde) war zunächst technischer Slang. Als diese Geräte weiter verbreitet und der Begriff weithin verstanden wurde, wurde das Wort als formale Terminologie übernommen.[25]
Die technische Terminologie entwickelt sich aufgrund der Notwendigkeit der Notwendigkeit von Experten in einem Bereich, mit Präzision und Kürze zu kommunizieren, hat jedoch häufig die Ausschluss derjenigen, die mit der besonderen speziellen Sprache der Gruppe nicht vertraut sind. Dies kann zu Schwierigkeiten führen, da beispielsweise ein Patient nicht in der Lage ist, die Diskussionen von Ärzten zu befolgen und daher seinen eigenen Zustand und seine eigene Behandlung nicht verstehen kann. Unterschiede im Jargon verursachen auch Schwierigkeiten, bei denen Fachleute in verwandten Bereichen unterschiedliche Begriffe für dieselben Phänomene verwenden.[26]
In der Praxis
Jargon kann dem Zweck eines "Gatekeeper" im Gespräch dienen und signalisieren, wer in bestimmte Konversationsformen erlaubt ist. Jargon kann diese Funktion dienen, indem er diktiert, in welche Richtung oder Tiefe ein Gespräch über oder im Kontext eines bestimmten Bereichs oder Berufs gehen wird.[27] Zum Beispiel könnte ein Gespräch zwischen zwei Fachleuten, in denen eine Person eine wenig vorherige Interaktion oder Kenntnisse der anderen Person hat, eine von mindestens zwei möglichen Arten ausführen. Einer der Fachleute (die der andere Fachmann nicht kennt) verwendet nicht das Jargon seines jeweiligen Bereichs oder wird nicht korrekt verwendet und wird in diesem Gespräch über Smalltalk oder ziemlich unbedeutend ein wenig angesehen oder erinnert. Oder wenn die Person bestimmte Jargon verwendet (zeigt, dass ihr Wissen auf diesem Gebiet legitim, gebildet oder von besonderer Bedeutung ist), öffnet der andere Fachmann das Gespräch in detaillierter oder professioneller Weise.[27]
Positivität
Ethos wird verwendet, um eine Berufung an die Autorität zu schaffen. Es ist eine von drei Säulen der Überzeugung, die durch geschaffen wurde Aristoteles ein logisches Argument erstellen. Ethos nutzt Glaubwürdigkeit, um Argumente zu sichern. Es kann dem Publikum darauf hinweisen, dass ein Sprecher ein Insider ist, der spezialisierte Begriffe im Bereich verwendet, um ein Argument auf der Grundlage von Autorität und Glaubwürdigkeit vorzunehmen.[28]
Jargon kann verwendet werden, um sinnvolle Informationen zu vermitteln und Diskurs auf bequeme Weise innerhalb der Gemeinden. Ein Fachsextexperte möchte Jargon möglicherweise vermeiden, wenn er einem Laien etwas erklärt. Jargon kann dazu beitragen, kontextbezogene Informationen optimal zu kommunizieren.[29] Zum Beispiel ein Fußballtrainer, der mit seinem Team oder einem Arzt mit Krankenschwestern arbeitet.[30]
Zugänglichkeit und Kritik
Mit dem Aufstieg der Selbstvertretung Die Bewegung innerhalb der Behindertenbewegung, "jargonisierte" Sprache wurde von Befürwortern und Selbstverletzungen stark beanstandet. Jargon ist größtenteils in der Alltagssprache, in Zeitungen, Regierungsdokumenten und offiziellen Formen vorhanden. Mehrere Interessenvertretungsorganisationen arbeiten daran, öffentliche Agenten zu beeinflussen, um zugängliche Informationen in verschiedenen Formaten anzubieten.[31] Ein zugängliches Format, das eine Alternative zur jargonisierten Sprache bietet "ist"Einfaches Lesen", was aus einer Kombination aus einfachem Englisch und Bildern besteht.
Die Kritik gegen Jargon findet sich in bestimmten Bereichen, wenn sie auf bestimmte Informationen reagieren. In einer Studie, die durch Analyse von 58 Patienten und 10 durchgeführt wurde StrahlentherapeutenSie diagnostizierten und erklärten die Behandlung einer Krankheit einem Patienten unter Verwendung von Jargon. Es wurde festgestellt, dass die Verwendung von Jargon in der medizinischen Bereich ist nicht das Beste bei der Kommunikation der Terminologie und Konzepte. Patienten neigen dazu, verwirrt zu sein, was die Behandlungen und Risiken waren.[32] Es gibt Ressourcen, die Online -Glossare von technischem Jargon enthalten, auch bekannt als "Jargon Busters".
Beispiele
Es gibt viele Beispiele für Jargon aufgrund seiner Verwendung bei Spezialisten und Subkulturen gleichermaßen. In der professionellen Welt können diejenigen, die sich im Filmemachen befinden, Wörter wie "Vorkapich" verwenden, um sich auf eine Montage zu beziehen, wenn sie mit Kollegen sprechen.[33] In Rhetorik verwenden Rhetoriker Wörter wie "Arete", um sich auf eine Person von Machtcharakter zu beziehen, wenn sie miteinander sprechen.[34]
- Architektonische Terminologie
- Ballettterminologie
- Binomischen Nomenklatur
- Wappen (Heraldische Terminologie)
- Business Jargon
- Chemische Nomenklatur
- Computerjargon
- Firmenjargon
- Cricket -Terminologie
- Ökonomie -Terminologie, die sich vom gemeinsamen Gebrauch unterscheidet
- Zaunterminologie
- Flagge -Terminologie
- Sprache der Mathematik
- Rechtsbedingungen
- Medizinische Terminologie
- Musikalische Terminologie
- Nautische Begriffe (A-L)
- Nautische Begriffe (M-Z)
- Padonkaffsky Jargon
- Pokerterminologie
- Wissenschaftliche Terminologie
- Weinprobe Deskriptoren
Siehe auch
- Akademisch
- Umgangssprachlicher Ausdruck
- Kritischer Wortschatz
- Kryptolekt
- Eurodicutom
- Kauderwelsch
- Idola Fori
- Jargon -Datei
- Juristensprache
- Lexigraf
- Nomenklatur
- Orismologie
- P -Konvention
- Phrasem
- Pidgin
- Polari
- Verfahrenswort
- Register (Soziolinguistik)
- Spezifikation (technischer Standard)
- Technical standard
- Diebe nicht
- Drei-Buchstaben-Akronym
- Vielfalt (Sprachwissenschaft)
Verweise
- ^ Murray, Neil (2012). Schreiben von Essays in englischer Sprache und Linguistik: Prinzipien, Tipps und Strategien für Studenten. Cambridge University Press. p. 147. ISBN 9780521111195.
- ^ Polskaya, Svetlana (2011). "Unterscheidung zwischen verschiedenen Kategorien des speziellen Vokabulars (über das Material einer Profis-Rede englischsprachiger Börsenmakler)". In Raţţ, Georgeta (Hrsg.). Akademische Tage von Timişoara: Sprachausbildung heute. Cambridge Scholars Publishing. p. 519. ISBN 9781443833165.
- ^ Piekot, Tomasz (2008). Język W Grupie Społecznej: WProwadzenie do Analizy Socjolektu (auf Polnisch). Wałbrzych: Wydawnictwo Państwowej Wyższej Szkoły Zawodowej im. Angelusa Silesiusa. p. 28. ISBN 9788388425387. OCLC 297524942.
- ^ Forsyth, Patrick (2007). Überlistung Ihrer Konkurrenten: Techniken der Exzellenz von Vertrieb zum Aufbau eines profitablen Geschäfts. Marshall Cavendish. p. 88. ISBN 9789812614483.
- ^ Grzenia, Jan (2005-04-25). "Gwara A żargon". Poradnia pwn (auf Polnisch). sjp.pwn.pl. Abgerufen 2019-04-26.
- ^ Mistrolk, Jozef (1993). Encyklopédia jazykovedy (in Slowaka) (1 Ed.). Bratislava: Obzor. p. 385. ISBN 8021502509. OCLC 29200758.
- ^ Kortas, Jan (2003). "Tery" Argot "," Argotyzm "W Polskiej Nomenklaturze Językoznawczej". Poradnik Językowy (auf Polnisch). Wydawnictwa UniwerSytetu Warszawskiego. 2003 (7): 29–38. ISSN 0551-5343.
- ^ Drake, G.F. (1980), "Die soziale Rolle des Slang", SpracheElsevier, S. 63–70, doi:10.1016/b978-0-08-024696-3.50015-6, ISBN 9780080246963, abgerufen 2021-12-10
- ^ "Jargon". Merriam-Webster. Merriam-Webster. Archiviert von das Original am 5. April 2013. Abgerufen 29. März 2013.
- ^ "Kunstbegriff" ". Merriam-Webster Dictionary.
- ^ Wodak, Ruth (1989). Sprache, Macht und Ideologie: Studien im politischen Diskurs. John Benjamins Publishing Company. S. 1–288. ISBN 9789027286055.
- ^ Stucky, Mark (2007). "Dr. Jargonlove: Oder wie ich gelernt habe, mich nicht mehr Sorgen zu machen und Technobabble zu lieben" (PDF). Gegensprechanlage (April): 44.
- ^ Ross, Steven (2014). "Jargon und die Krise der Lesbarkeit: Methodik, Sprache und Zukunft der Filmgeschichte". Kinojournal. 44 (1): 130–133. doi:10.1353/cj.2004.0052. JStor 3661180.
- ^ a b "Jargon". Online -Etymologie -Wörterbuch. Abgerufen 28. April, 2018.
- ^ a b Martinuzzi, Bruna. "Die Geschichte des Jargons". American Express. American Express Company. Abgerufen 22. Februar 2019.
- ^ Mufwene, Salikoko Sangol. "Jargon | Linguistik". Enzyklopädie Britannica. Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 22. Februar 2019.
- ^ Collins, David (2013-10-11). Management-Modeerscheinungen und Schlagworte: kritische praktische Perspektiven. ISBN 9781136295089.
- ^ Martin, J. und Frost, P., 2011. The Organizational Culture War Games. Soziologie der Organisationen: Strukturen und Beziehungen, 315.
- ^ Allan, Keith (2017). Die englische Sprache und Linguistik Begleiter. p. 18. ISBN 978-1-349-92395-3.
- ^ Adams, Michael (2012-09-01). Slang: Die Poesie des Volkes. ISBN 9780199986538.
- ^ "Jargon | Linguistik". Enzyklopädie Britannica.
- ^ Lundin, Leigh (2009-12-31). "Schlagworte - Bang * Splat!". Don Martin School of Software. Krimineller Brief.
- ^ Zitiert von Fernand Braudel, bei der Erörterung der Ursprünge von Hauptstadt, Kapitalismus, in Die Räder des Handels, vol. II von Zivilisation und Kapitalismus, 15. bis 18. Jahrhundert, 1979: 234. Ursprünglich in Condillacs Arbeit gefunden Le commerce et le gouvernement considérés relativement l'un à l'autre (1776).
- ^ Peterlicean, Andrea (2015). "Herausforderungen und Perspektiven beim Unterrichten von spezialisierten Sprachen". Das Journal of Sprach- und Interkultureller Bildung. 8: 149–162. doi:10.29302/jolie.2015.8.10. Abgerufen 18. Januar 2017.
- ^ Monografia.com, Jaimemontoya (23. April 2007). "Technische Terminologie - Monografia.com". www.monografia.com (in Spanisch). Abgerufen 22. Februar 2019.
- ^ Jirtle, James. "Worte in Englisch :: Nutzung". www.ruf.rice.edu. 2003, James Jirtle. Abgerufen 22. Februar 2019.
- ^ a b Campbell, Gordon (2014-01-22), "Jargon", Oxford Art Online, Oxford University Press, doi:10.1093/gao/9781884446054.Article.t2072529
- ^ "Ethos". Philosophiebegriffe. 1. Dezember 2015.
- ^ Boggs, Colleen Glenney (27. November 2012). "Zur Verteidigung von Jargon". Huffington Post. Abgerufen 1. März 2019.
- ^ Dodge, Amanda (23. August 2013). "Die Vor- und Nachteile der Verwendung von Jargon". Ausdruck. Abgerufen 1. März 2019.
- ^ Lundin, Leigh (2013-04-05). "Jargon Buster - Zugriffe Informationen * Splat!". Northampton Borough Council. Northampton Borough Council.
- ^ Schnitzler, Lena; et al. (9. August 2016). "Kommunikation während der Aufklärung der Strahlentherapie: die Rolle des medizinischen Jargons und der emotionalen Unterstützung bei der Klärung der Patientenverwirrung." Patientenbildung und Beratung. 100 (1): 112–120. doi:10.1016/j.pec.2016.08.006. PMID 27542311.
- ^ "Kinobegriffe - ein Glossar des Filmemachens". filmsit.org.
- ^ "Dictionary.com - Finden Sie die Bedeutungen und Definitionen von Wörtern bei Dictionary.com". Dictionary.com.
Weitere Lektüre
- Grün, Jonathon. Wörterbuch von Jargon. London: Routledge & Kegan Paul, 1987. ISBN0-7100-9919-3.
- Nash, Walter. Jargon: seine Verwendung und Missbräuche. Oxford: Blackwell, 1993. ISBN0-631-18063-x.
- Sonneveld, H., Loenning, K.: (1994): "Einführung in Terminologie", IN Terminologie, p. 1–6
- Wright, S. E.; Budin, G.: (1997): Handbuch des Terminologiemanagements, Band 1: Grundlegende Aspekte des Terminologiemanagements. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins. 370 pp.
Externe Links
- Das Jargon Wiki- Ein Wiki basierend auf der Jargon -Datei.
- Business Jargon—Business Jargon und Terminologie
- Jargonismus—Business English Dictionary für branchenspezifische Jargon