2. Januar

<< Januar >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31  
2022
2. Januar in den letzten Jahren
2022 (Sonntag)
2021 (Samstag)
2020 (Donnerstag)
2019 (Mittwoch)
2018 (Dienstag)
2017 (Montag)
2016 (Samstag)
2015 (Freitag)
2014 (Donnerstag)
2013 (Mittwoch)

2. Januar ist der zweite Tag des Jahres in der Gregorianischer Kalender; 363 Tage bleiben bis Ende des Jahres (364 in Schaltjahre).

Veranstaltungen

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Geburten

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Todesfälle

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Ferien und Beobachtungen

Verweise

  1. ^ Anthony R Birley (6. Dezember 2012). Marcus Aurelius: Eine Biografie. Routledge. S. 15–. ISBN 978-1-134-69569-0.
  2. ^ Beck, Frederick George Meeson (1911). "Alamanni". In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica. Vol. 01 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 468; Siehe Zeilen vier und fünf vom Ende. .... Anfang des 5. Jahrhunderts scheinen die Alamanni den Rhein überquert zu haben und sich den Elsass und einen großen Teil der Schweiz zu erobern und zu besiedeln.
  3. ^ Mann, Horace K. (1910). "Papst John II.". Katholische Enzyklopädie.
  4. ^ Kamen, Henry. "Spanien 1469 - 1714 Eine Gesellschaft des Konflikts." Dritte Edition. S. 37–38
  5. ^ Peteraud, Theodore Gauthier Thomas (1976). Islamische Staaten in Java 1500–1700: acht niederländische Bücher und Artikel von Dr. H. J. de Graaf. Den Haag: Martinus Nijhoff. ISBN 90-247-1876-7.
  6. ^ Ketchum, Richard (1999). Die Wintersoldaten: Die Schlachten für Trenton und Princeton. Holt -Taschenbücher; 1. Owl Books Ed Edition. ISBN 0-8050-6098-7.
  7. ^ Volkszählungs- und Wohn- und Wohnungszählung (2000): Bevölkerungs- und Wohneinheiten in Georgia. Diane Publishing. p. 13. ISBN 978-1-4289-8569-8.
  8. ^ Steve Rajtar (1. Juli 1999). Indische Kriegsstandorte: Ein Leitfaden für Schlachtfelder, Denkmäler und Denkmäler, Staat durch Staat mit Kanada und Mexiko. McFarland. p. 187. ISBN 978-0-7864-4590-5.
  9. ^ Der Bauingenieur und das Journal des Architekten. Veröffentlicht für den Inhaber. 1866. S. 72–.
  10. ^ Maia, Prado (1975). Ein Marinha de Guerra brasil na colônia e no Império (in Portugiesisch) (2 ed.). Rio de Janeiro: Cátedra. p. 266.
  11. ^ "Handelsrechte in China (" Politik "Open Door"): Erklärungen von Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Japan und Russland, die den Vorschlag der US-amerikanischen "Open Door" -Politik in China akzeptieren, 6. September 1899 bis März 20. 1900, 1 Bevans 278 " (PDF). Kongressbibliothek. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 21. Februar 2017. Abgerufen 22. Januar, 2019.
  12. ^ Legrand, Jacques (1987). Chronik des 20. Jahrhunderts. ECAM -Veröffentlichung. p. 10. ISBN 0-942191-01-3.
  13. ^ George C. Kohn (2001). Die neue Enzyklopädie des amerikanischen Skandals. Infobase Publishing. p. 303. ISBN 978-1-4381-3022-4.
  14. ^ Jarka M. Burien, "čapek, Karel" in Gabrielle H. Cody, Evert Sprinchorn (Hrsg.) Die Columbia Encyclopedia des modernen Dramas, Volumen eins. Columbia University Press, 2007. ISBN0231144229, (S. 224–225).
  15. ^ Nick Lambert (2010). Llandaff Kathedrale. Seren. p. 171. ISBN 978-1-85411-499-0.
  16. ^ Walter Yust (1947). Zehn ereignisreiche Jahre: eine Aufzeichnung der Ereignisse der Jahre vor dem Vorgehen, einschließlich und nach dem Zweiten Weltkrieg, 1937 bis 1946. Enzyklopädie Britannica. p. 317.
  17. ^ Lodwick H. Alford (April 2006). Zeit spielen: Krieg gegen einen Zerstörer der asiatischen Flotte. Merriam Press. p. 90. ISBN 978-1-57638-338-4.
  18. ^ Los Gobernadores Electos de Puerto Rico (in Spanisch). Corporación de Servicios Bibliotecarios. 1973.
  19. ^ Disha -Experten. Allgemeinwissen für allgemeine Studien CSAT - Papier 1 IAS Prelims 2. Auflage. Disha Publications. S. 126–. Ggkey: szzrjn6frg4.
  20. ^ Lateinamerika. Macmillan International Hochschulbildung. 1. Mai 1969. S.154. ISBN 978-1-349-15305-3.
  21. ^ Andrew Wilson (Mai 1987). Solarsystemprotokoll. Jane. ISBN 978-0-7106-0444-6. Abgerufen 2019-01-27.
  22. ^ Uns. Army Command und General Staff College (8. Juli 2014). Military Assistance Advisory Group Vietnam (1954-1963): Die Schlacht von AP BAC. CreateSpace Independent Pub. ISBN 978-1-5004-3966-8.
  23. ^ Die pastorale Bewertung. 1970.
  24. ^ Großbritannien. Parlament. House of Commons (1973). Sitzungspapiere. HM. Schreibwarenbüro.
  25. ^ "Nixon genehmigt die Grenze von 55 Meilen pro Stunde". Die New York Times. 3. Januar 1974. S. 1, 24. archiviert aus das Original am 5. Juni 2011. Abgerufen 22. Juli, 2008.(Abonnement erforderlich)
  26. ^ Rasheed Kidwai (15. Juni 2015). "Lalit Mishra Vorahnen in der Nacht vor Mord". Der Telegraph India. Archiviert Aus dem Original am 23. Februar 2019. Abgerufen 23. Februar 2019.
  27. ^ American Law Institute-American Bar Association Committee für fortlaufende Berufserziehung (1975). Ressourcenmaterial. ALI-ABA-Komitee für fortgesetzte Berufsausbildung. p. 279.
  28. ^ Shaw, M. S.; Hopkins, J. S.; Caton, P. G. F. (Juni 1976). "Die Stürme vom 2. Januar 1976". Wetter. 31 (6): 172–183. Bibcode:1976wthr ... 31..172s. doi:10.1002/j.1477-8696.1976.tb04429.x.
  29. ^ Bernd Michael Scherer (1993). Gesellschaft und Diktatur. Progressive Verlage. p. 105.
  30. ^ Großbritannien. Berufungsgericht; Großbritannien. Berufungsgericht. Strafabteilung; Großbritannien. Arbeitsbekämpfung Tribunal (1991). Das Gesetz berichtet. Queen's Bank Division. Einbezogener Rechtsrat für England und Wales. p. 164.
  31. ^ Jeffrey D. Schultz; Laura Van Assendelft; Laura A. Van Assendelft (1999). Enzyklopädie von Frauen in der amerikanischen Politik. Greenwood Publishing Group. p. 55. ISBN 978-1-57356-131-0.
  32. ^ Universitätslehrer für Menschenrechte (Jaffna) (1993). Land, Menschenrechte und die östliche Situation. UTHR (Jaffna), Universität Jaffna, Thirunelvely. p. 5.
  33. ^ Williams, David E. (13. Januar 2006). "Raumschiff, der Kometenstaub zurück auf die Erde bringt". CNN. Archiviert Aus dem Original am 27. Januar 2006. Abgerufen 12. März 2019.
  34. ^ Titsingh, Isaac. (1834). Annales des Empereurs du Japon, S. 121–124
  35. ^ Dennis Geronimus (2006). Piero di Cosimo: Visionen schön und seltsam. Yale University Press. S. 11–. ISBN 0-300-10911-3.
  36. ^ Eduard Jacobs (1893), "Stolberg, Heinrich Graf Zu", Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) (auf Deutsch), Vol. 36, Leipzig: Dunker & Humbllot, S. 335–339
  37. ^ Lucienne Thys-Bandenocak (2006). Osmanische Frauenbauer: Die architektonische Schirmherrschaft von Hadice Turhan Sultan. Ashgate. ISBN 978-0-7546-3310-5.
  38. ^ Charles Henry Browning (1969). Amerikaner der königlichen Abstammung: Sammlung von Genealogien, die die direkten Abstammung von Königen einiger amerikanischer Familien zeigen ... Genealogischer Publishing Com. S. 347–. ISBN 978-0-8063-0054-2.
  39. ^ John Freely (11. Oktober 2016). Innerhalb des Seraglio: Privatleben der Sultane in Istanbul. I.B.Tauris. S. 152–. ISBN 978-0-85772-870-8.
  40. ^ Paul Cheramy. Ein Favorit von Napoleon. Рипол классик. S. 72–. ISBN 978-5-518-59405-0.
  41. ^ Eliakim Littell; Robert S. Littell (1850). Littells lebendes Alter. T.H. Carter & Company. p. 158.
  42. ^ David Mason Greene (1985). Greenes biografische Enzyklopädie von Komponisten. Reproduzieren von Klavierrollen FND. p. 342. ISBN 978-0-385-14278-6.
  43. ^ Herbert Treadwell Wade (1930). Die neue internationale Enzyklopädie. Dodd, Mead and Company.
  44. ^ David E. Smith (Juni 1958). Geschichte der Mathematik. Courier Corporation. S. 545–. ISBN 978-0-486-20429-1.
  45. ^ Edward E. Daub (1966). Rudolph Clausius und die Theorie der Hitze des 19. Jahrhunderts. Universität Wisconsin.
  46. ^ Russisches Leben. Rich Frontier Publishing Company. 1997.
  47. ^ Amerikanische politische Führer 1789-2009. CQ Press. 22. September 2009. p. 167. ISBN 978-1-4522-6726-5.
  48. ^ Die Encyclopedia Americana: Internationale Ausgabe. Grolier. 1994. ISBN 978-0-7172-0125-9.
  49. ^ George S. Kanahele (1999). Emma: Hawaiis bemerkenswerte Königin. Universität von Hawaii Press. p. 8. ISBN 978-0-8248-2240-8.
  50. ^ L. C. Harnsberger. Essentielles Musikwörterbuch. Alfred Musik. p. 71. ISBN 978-1-4574-1112-0.
  51. ^ Judith A. Leavitt (1985). Amerikanische weibliche Manager und Administratoren: Ein selektives biografisches Wörterbuch der Führungskräfte des 20. Jahrhunderts in Wirtschaft, Bildung und Regierung. Greenwood Publishing Group. p. 269. ISBN 978-0-313-23748-5.
  52. ^ British Columbia, bildlich und biografisch. S.J. Clarke Publishing Company. 1914. p. 647.
  53. ^ William Richard Cutter (1932). Amerikanische Biografie: Eine neue Cyclopedia. Pub. Unter der Leitung der American Historical Society. p. 219.
  54. ^ Griechenland & Rom. Bei der Clarendon Press. 1957. p. 112.
  55. ^ Kristian Sotrifer (1972). Expressionismus und Fauvismus. McGraw-Hill. p. 129. ISBN 9780070597648.
  56. ^ "Rickard, George Lewis (1871-1929)". Das Handbuch von Texas online. Archiviert vom Original am 2019-04-20. Abgerufen 2019-04-20.
  57. ^ A. T. Lane (1995). Biografischer Wörterbuch der europäischen Arbeitsführer. Greenwood Publishing Group. p. 728. ISBN 978-0-313-29900-1.
  58. ^ Alban Butler; Paul Burns (1. Januar 1995). Butlers Leben der Heiligen. A & C schwarz. p. 1. ISBN 978-0-86012-259-3.
  59. ^ "Nair Service Society of Minnesota - Über uns". Nair Service Society of Minnesota. Abgerufen 15. März 2019.
  60. ^ a b Arthur Saul Super (1969). Zionistisches Jahr Buch. Zionistische Föderation von Großbritannien und Irland. p. 119.
  61. ^ Frank Meeres (2004). Norfolk im Ersten Weltkrieg. Phillimore. p. 183. ISBN 978-1-86077-290-0.
  62. ^ Das Wörterbuch der nationalen Biografie. Oxford University Press. 1951. p. 214.
  63. ^ Ward, John M. "Stevens, Sir Bertram Sydney Barnsdale (1889–1973)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Australian National University. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2011. Abgerufen 19. März 2019.
  64. ^ Das Journal der Architekten. Architekturpresse. 1991. p. 9.
  65. ^ "Seiichiro Kashio". ITF Tennis. Archiviert Aus dem Original am 17. März 2016. Abgerufen 13. März 2019.
  66. ^ S. Steinberg (28. Dezember 2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1949. Springer. p. 1318. ISBN 978-0-230-27078-7.
  67. ^ David C. Gillespie; Professor David Gillespie (2000). Frühes sowjetisches Kino: Innovation, Ideologie und Propaganda. Mauerblumenpresse. p. 67. ISBN 978-1-903364-04-8.
  68. ^ Cross & Cockade Journal. Cross & Cockade, die Gesellschaft des Ersten Weltkriegs Aero -Historiker. 1983. p. 379.
  69. ^ Kelly Boyd (1999). Enzyklopädie von Historikern und historischem Schreiben. Taylor & Francis. p. 925. ISBN 978-1-884964-33-6.
  70. ^ Marilyn Bailey Ogilvie; Joy Dorothy Harvey (2000). Das biografische Wörterbuch von Frauen in der Wissenschaft: L-Z.. Taylor & Francis. p. 763. ISBN 978-0-415-92040-7.
  71. ^ Active Interest Media, Inc. (1974). Backpacker. Active Interest Media, Inc. p. 94.
  72. ^ Eamonn McCann (15. Oktober 2007). "Dan Keating". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 4. April 2019. Abgerufen 15. März 2019.
  73. ^ Jagdish Mehra; Helmut Rechenberg (25. August 2000). Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation und die statistische Transformationstheorie, die physikalische Interpretation sowie die empirischen und mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik 1926–1932. Springer Science & Business Media. S. 540–. ISBN 978-0-387-98971-6.
  74. ^ Deborah Andrews (1992). Jährlicher Nachruf 1991. St. James Press. p. 523. ISBN 978-1-55862-175-6.
  75. ^ Paul Driver (10. Januar 1998). "Nachruf: Sir Michael Tippett". Der Unabhängige. Archiviert Aus dem Original am 6. März 2019. Abgerufen 5. März 2019.
  76. ^ Internetgenauigkeitsprojekt, Senator Barry Goldwater Archiviert 2018-11-15 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 23. September 2010.
  77. ^ "Riccardo Cassin". Der Telegraph. 10. August 2009. Archiviert vom Original am 29. August 2019. Abgerufen 17. März 2019.
  78. ^ Harris M. Lentz III (24. Oktober 2008). Todesanzeigen in The Performing Arts, 2004: Film, Fernsehen, Radio, Theater, Tanz, Musik, Cartoons und Popkultur. McFarland. p. 205. ISBN 978-0-7864-5209-5.
  79. ^ Darlene Clark Hine; Elsa Barkley Brown; Rosalyn Terborg-Penn (1993). Schwarze Frauen in Amerika: Eine historische Enzyklopädie. Carlson Pub. p. 804. ISBN 978-0-926019-61-4. Archiviert vom Original am 2012-01-28. Abgerufen 2019-04-20.
  80. ^ "Vera Zorina". Der Unabhängige. 14. April 2003. Abgerufen 16. März 2019.
  81. ^ Der pazifische Zuschauer. Pacific Coast Committee für die Geisteswissenschaften des American Council of Learned Societies. 1950. p. 54.
  82. ^ Cohen, Richard J. (1996). "Nachruf: Ernest Bender (1919–1996)". Journal of Asian Studies. 55 (3): 802–803. doi:10.1017/s0021911800061398. JStor 2646518.
  83. ^ Emily J. McMurray; Jane Kelly Kosek; Roger M. Valade (1995). Bemerkenswerte Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts: F-K. Sturmforschung. p. 924. ISBN 978-0-8103-9183-3.
  84. ^ Brian Aldiss (7. April 1992). "Isaac Asimov Nachruf". Der Wächter. Abgerufen 2. Januar 2020.
  85. ^ "Glen Harmon". Hockey Reference. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2017. Abgerufen 20. April 2019.
  86. ^ Richard J. Brenner (1996). Pro Football's All-Star-All-Star-Team. East End Pub. p. 68. ISBN 978-0-943403-42-7.
  87. ^ Richard E. Cohen (21. August 2000). Rostenkowski: Das Streben nach Macht und das Ende der alten Politik. Ivan R. Dee. p. 22. ISBN 978-1-4617-0229-0.
  88. ^ ISO-Iivari, Lasse (22. Dezember 2013). "Kankaanranta" (In finnisch). Universität Turku. Archiviert Aus dem Original am 9. September 2016. Abgerufen 30. Januar 2018.
  89. ^ Wer ist wer in der asiatischen und australasien Politik. Bowker-Saur. 1991. p. 132. ISBN 978-0-86291-593-3.
  90. ^ a b "Tottenham Hotspurs» Spieler von A-Z ". Worldfootball.net. Abgerufen 30. Dezember 2019.
  91. ^ Kurt Wolff (2000). Country -Musik: Der raue Führer. Grobe Führer. p. 312. ISBN 978-1-85828-534-4.
  92. ^ Zeitgenössische Fotografen. St. Martin's Press. 1982. p. 36. ISBN 978-0-312-16791-2.
  93. ^ John A. N. Lee; J. A. N. Lee (1995). Internationales biografisches Wörterbuch von Computerpionieren. Taylor & Francis. p. 215. ISBN 978-1-884964-47-3.
  94. ^ Peter Smithson; Robert Smithson (10. April 1996). Robert Smithson: Die gesammelten Schriften. University of California Press. pp.26. ISBN 978-0-520-20385-3.
  95. ^ James Craig Holte (1992). Die Konversionserfahrung in Amerika: Ein Quellbuch zur Autobiographie der religiösen Bekehrung. Greenwood Publishing Group. p. 1. ISBN 978-0-313-26680-5.
  96. ^ "Prinz Saud Bin Faisal bin Abdulaziz". Saud al Faisal. Abgerufen 27. Oktober 2020.
  97. ^ Wer ist wer in Skandinavien. Wer ist wer. 1981. p. 408. ISBN 9783921220269.
  98. ^ Janet Akyüz Mattei (2005). Die Astrophysik katastrophaler Variablen und verwandter Objekte: Verfahren eines Treffens in Straßburg, Frankreich, 11.-16. Juli 2004. Astronomische Gesellschaft des Pazifiks. p. 5. ISBN 978-1-58381-193-1.
  99. ^ Bridgette Lawrence; Reg Scarlett (1988). 100 große westindische Testcricketspieler: von Challenor bis Richards. Hansib. ISBN 978-1-870518-65-9.
  100. ^ Julio A. Jeldres (2003). Das königliche Haus Kambodscha. Denkmalbücher. p. 74.
  101. ^ Der ungarische vierteljährliche. MTI. 2004. p. 141.
  102. ^ John Rolfe; Dalton Ross (2003). Grant Hill: Superstar Stürmer. Die Rosen Publishing Group. pp.32. ISBN 978-0-8239-3578-9.
  103. ^ Thomas Fink (1993). Die Poesie von David Shapiro. Fairleigh Dickinson Univ Press. p. 16. ISBN 978-0-8386-3495-0.
  104. ^ Diane Telgen (1993). Etwas über den Autor. Cengage Gale. p.101. ISBN 978-0-8103-2284-4.
  105. ^ Timothy P. Hedgepeth (1989). Produktionskonformatbuch für Christopher Durangs The Ehe of Bette und Boo. Universität von Wisconsin-Madison. p. 1.
  106. ^ METHILD NAGEL (30. November 2001). "Iris M. Young, 1949-2006". Solidarität. Archiviert Aus dem Original am 4. Juni 2019. Abgerufen 18. März 2019.
  107. ^ Täglicher Bericht: Zentral -Eurasien. Der Service. 1996. p. 107.
  108. ^ Nicolás Kanellos (1994). Der hispanische Almanach: Von Columbus zum Corporate America. Unsichtbare Tinte. p.195. ISBN 978-0-7876-0030-3.
  109. ^ "Évelyne Trouillot - île en île". Île en île (auf Französisch). 2002-06-16. Archiviert vom Original am 2016-02-15. Abgerufen 2018-05-02.
  110. ^ Steve Gietschier (1. November 1999). Chases Sportkalender von Ereignissen. Zeitgenössische Bücher. ISBN 978-0-8092-2600-9. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2016. Abgerufen 21. Oktober 2018.
  111. ^ Robert Davenport (1996). Das Promi -Geburtstagsbuch. Allgemeine Verlagsgruppe. pp.7-. ISBN 978-1-881649-72-4.
  112. ^ Hamilton, Paula (1996). Anweisungen sind nicht enthalten. London: Michael Joseph. ISBN 071814077X. OCLC 55558185.
  113. ^ Offizielles Kongressverzeichnis, 2005-2006, 109. Kongress, einberufen am 4. Januar 2005. Regierungsdrucke. 2005. S. 66–. ISBN 9780160724671. Ggkey: j7sfj9gerdn.
  114. ^ Chases ... Ereigniskalender. Zeitgenössische Bücher. 2003. ISBN 978-0-07-139098-9.
  115. ^ "Edgar Martinez Fakten". Major League Baseball. Archiviert Aus dem Original am 8. April 2019. Abgerufen 24. April 2019.
  116. ^ Steve Gietschier (1. November 1999). Chases Sportkalender von Ereignissen. Zeitgenössische Bücher. p. 3. ISBN 978-0-8092-2600-9. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2016. Abgerufen 21. Oktober 2018.
  117. ^ "Francois Pienaar". Südafrikanische Geschichte online. Archiviert Aus dem Original am 4. April 2019. Abgerufen 4. April 2019.
  118. ^ Inga Minelgaite (2018). Entmystifizierende Führung in Island: Eine Untersuchung der kulturellen, gesellschaftlichen und unternehmerischen Einzigartigkeit. Springer. p. 130. ISBN 978-3-319-96044-9.
  119. ^ Zeitgenössische Bücher; Agnes Chase (Oktober 1999). Chase's: 2000 -Ereigniskalender. Zeitgenössische Verlagsgruppe, Incorporated. p. 3. ISBN 978-0-8092-2776-1. Archiviert vom Original am 2017-02-17. Abgerufen 2019-04-04.
  120. ^ "Anky Van Grunsven". Offizielle Website. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2019. Abgerufen 8. April 2019.
  121. ^ Sean R. Pollock (1. Januar 1998). Nachrichtenmacher '97: Die Leute hinter den Schlagzeilen von heute. Sturm. p. 175. ISBN 978-0-7876-0107-2.
  122. ^ "Christy Turlington". Profil. Model -Verzeichnis. Archiviert Aus dem Original am 13. September 2012. Abgerufen 18. August, 2012.
  123. ^ "István Bagyula Profil". IAAF. Archiviert Aus dem Original am 6. März 2019. Abgerufen 4. März 2019.
  124. ^ William Fox-Pitt (23. Dezember 2010). Was wird sein: Die Autobiographie. Orion. p. 5. ISBN 978-1-4091-0635-7.
  125. ^ Mark Camphouse; Johan de Meij; Jim Curnow (30. Juni 2004). Komponisten beim Komponieren für Band. GIA -Veröffentlichungen. p. 253. ISBN 978-1-57999-385-6.
  126. ^ "Dieser Tag in der Geschichte - der Boston Globe". Boston Globe. 2. Januar 2018. Archiviert Aus dem Original am 20. September 2018. Abgerufen 20. September 2018. 2. Januar, der zweite Tag des Jahres 2018 ... Geburtstage ... Schauspielerin Renee Elise Goldsberry ist 47.
  127. ^ "UPI Almanac für Mittwoch, 2. Januar 2019". United Press International. 2. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2019. Abgerufen 2. September, 2019. Schauspieler Taye Diggs im Jahr 1971 (49 Jahre)
  128. ^ "Mattias Norstrom". Hockey -Datenbank. Archiviert vom Original am 29. März 2019. Abgerufen 8. April 2019.
  129. ^ Christopher Dunn (3. November 2015). Provinzen: Kanadische Provinzpolitik, dritte Ausgabe. Universität von Toronto Press. p. 284. ISBN 978-1-4426-3401-5.
  130. ^ "Preisträgerdetails: Shanti Swarup Bhatnagar Preis". ssbpprize.gov.in. Abgerufen 2020-01-30.
  131. ^ "Ludmila Formanová Profil". IAAF. Archiviert Aus dem Original am 7. April 2019. Abgerufen 15. April 2019.
  132. ^ "Tomáš řepka". Fotbal.cz (in Tschechisch). Archiviert Aus dem Original am 5. April 2016. Abgerufen 8. April 2019.
  133. ^ "Reuben Thorne #988". Alle Schwarzenstatistiken. Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2008. Abgerufen 10. April 2019.
  134. ^ "UPI Almanac für Mittwoch, 2. Januar 2019". United Press International. 2. Januar 2019. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2019. Abgerufen 2. September, 2019. Schauspieler Dax Shepard im Jahr 1975 (44 Jahre)
  135. ^ "Brian Boucher Statistiken und Nachrichten". NHL. Archiviert Aus dem Original am 11. April 2019. Abgerufen 11. April 2019.
  136. ^ "Stefan Koubek - Übersicht". ATP -Tour. Archiviert Aus dem Original am 11. April 2019. Abgerufen 11. April 2019.
  137. ^ a b c "Fulham FC» Spieler von A-Z ". Worldfootball.net. Abgerufen 30. Dezember 2019.
  138. ^ "Spieler - Maxi Rodriguez". Liverpool F.C.. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2019. Abgerufen 2. April 2019.
  139. ^ Kalifornien Geburtsgeburtsindex, 1905–1995. Zentrum für Gesundheitsstatistik, kalifornisches Ministerium für Gesundheitsdienste, Sacramento, Kalifornien. Listet Catherine Ann Bosworth geboren am 2. Januar 1983 in Los Angeles, Kalifornien.
  140. ^ "Damien Tussac". L'Equipe Rugby. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2019. Abgerufen 2. April 2019.
  141. ^ "Korbin Sims". Dragons.com. Archiviert vom Original am 28. Mai 2019. Abgerufen 10. März 2019.
  142. ^ "Fernando Tatis Jr. Statistiken". Baseball-reference.com. Abgerufen 2020-12-23.
  143. ^ a b Alte Geschichte der fünf Dynastien, CH. 103.
  144. ^ Ordericus Vitalis (1854). Die kirchliche Geschichte Englands und Normandie. H.G. Bohn. pp.200.
  145. ^ Tobias Churton (2003). Die gnostische Philosophie. Signalkneipe. p. 199. ISBN 978-0-9543309-1-0.
  146. ^ Der Genealoge. Der Verein. 1980. p. 31.
  147. ^ ZSoldos, Attila (2011). Magyarország Világi Archontológiája, 1000–1301 [Säkularer Archontologie von Ungarn, 1000–1301] (in Ungarn). História, Mta Történettudományi Intézete. p. 82. ISBN 978-963-9627-38-3.
  148. ^ Joseph Meyer (1875). Meyers Konversations-Lexikon: Ein Encyklopädie des Allgemeinen Wisssens (auf Deutsch). Bibliographiches Institut. p. 233.
  149. ^ Franklin Daniel Scott (1988). Schweden, die Geschichte der Nation. SIU Press. p. 101. ISBN 978-0-8093-1489-8.
  150. ^ Thompson Cooper (1874). Ein neues biografisches Wörterbuch: präzise Hinweise bedeutender Personen aller Altersgruppen und Länder: insbesondere von angesehenen Eingeborenen Großbritanniens und Irlands. Macmillan. p. 1065.
  151. ^ Zeitschrift der Lute Society of America. Lute Society of America. 2005. p. 2.
  152. ^ Jacopo Carucci Pontormo (1998). Jacopo Carrucci, bekannt als Pontormo 1494-1557. Könemann. p. 6. ISBN 978-3-8290-0254-7.
  153. ^ Renuka Nath (1. Januar 1990). Bemerkenswerte Mogul- und Hindu -Frauen im 16. und 17. Jahrhundert a.d. Inter-India-Veröffentlichungen. p. 59. ISBN 978-81-210-0241-7.
  154. ^ Hannay, David McDowall (1911). "Carvajal, Luisa de". In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica. Vol. 05 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 437; Siehe die Zeilen eins und zwei und die Zeilen eins und zwei vom Ende. .... wurde am 2. Januar 1568 in Jaraicejo in Estremadura geboren. Sie starb am 2. Januar 1614 am Geburtstag des spanischen Botschafters an ihrem Geburtstag.
  155. ^ Clement J. McNaspy; J. M. Blanch (1982). Verlorene Städte Paraguay: Kunst und Architektur der Jesuitenreduzierungen, 1607-1767. Loyola University Press. p. 131. ISBN 978-0-8294-0396-1.
  156. ^ Arthur Collins (1768). Das Peerage of England: Enthält eine genealogische und historische Darstellung aller Kollegen dieses Königreichs ... H. Woodfall. p. 410.
  157. ^ "Manuel de la Peña y Peña" (in Spanisch). Presidencia de la Republica de Mexiko. Archiviert Aus dem Original am 28. Mai 2019. Abgerufen 27. Mai, 2019.
  158. ^ Feldhahn, Ulrich (2011). Sterbe Präeußischen Könige und Kaiser (Deutsch). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg. S. 21–23. ISBN 978-3-89870-615-5.
  159. ^ Hutchins, R. (2004). "Adams, John Couch (1819–1892)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/123. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  160. ^ Steven Nash. "James Longstreet (1821-1904)". Georgia Encyclopedia. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2019. Abgerufen 18. Mai 2019.
  161. ^ Zeitschrift der Scottish Meteorological Society. Schwarzes Holz. 1914. p. 195.
  162. ^ Nigel McCrery (19. Oktober 2016). Die ausgelöschte Flamme: Olympier im Ersten Weltkrieg getötet. Stift und Schwert. p. 156. ISBN 978-1-4738-7801-3.
  163. ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Adam, Paul". Encyclopædia Britannica (11. Aufl.). Cambridge University Press.
  164. ^ J. Stephen Lang (2012). Die christliche Geschichte Devotional: 365 Lesungen und Gebete, um Ihren Glauben zu vertiefen und zu inspirieren. Thomas Nelson Inc. S. 3–. ISBN 978-1-4002-0433-5.
  165. ^ Spencer Tucker; Priscilla Mary Roberts (2005). Erster Weltkrieg: Eine Studentenzyklopädie. ABC-Clio. p. 582. ISBN 978-1-85109-879-8.
  166. ^ Mitarbeiter. "Mischa Levitzki, bekannter Pianist, stirbt; Virtuoso, der das Publikum in ganz Welt gewann, erliegt dem Herzinfarkt, der als Kinderprodigy -Komponist (42) bekannt war, 1916 sein Debüt hier, nachdem er viele Konzerte in Europa gegeben hatte." Archiviert 2016-12-28 bei der Wayback -Maschine, Die New York Times, 3. Januar 1941. Zugriff am 27. Dezember 2016.
  167. ^ "Nachruf: Joseph Darling". Wisden Cricketers 'Almanack. John Wisden & Co. Archiviert Aus dem Original am 21. Januar 2013. Abgerufen 10. Februar 2008.
  168. ^ Richard Appleton (1983). Die australische Enzyklopädie. Grolier Society of Australia. p. 220. ISBN 978-0-9596604-2-5.
  169. ^ Michael Stenton; Stephen Lees (1981). Who is Who aus britischen Abgeordneten: Ein biografisches Wörterbuch des House of Commons, das auf jährlichen Bänden von DODs „Parlamentary Companion“ und anderen Quellen basiert. Harvester Press. p. 55. ISBN 9780391007680. Archiviert vom Original am 2014-01-08. Abgerufen 2019-05-26.
  170. ^ Bevan, Frances (2019), "Neu, Edith Bessie", Oxford Dictionary of National Biography, Oxford: Oxford University Press, doi:10.1093/ODNB/9780198614128.013.56249, ISBN 978-0-19-861412-8, abgerufen 6. März 2021
  171. ^ Mary Ellen Snodgrass (17. März 2015). Weltkleidung und Mode: Eine Enzyklopädie von Geschichte, Kultur und sozialem Einfluss. Routledge. p. 286. ISBN 978-1-317-45167-9.
  172. ^ Michael D. Behiels (1. Juni 1985). Vorspiel zu Quebecs ruhiger Revolution: Liberalismus gegen Neonationalismus, 1945-60. McGill -Queen Press - Mqup. p. 262. ISBN 978-0-7735-6095-6.
  173. ^ a b "Filmwelt trauert Dick Powell; Jack Carson". St. Petersburg Times. AP. 4. Januar 1963. Abgerufen 19. Mai, 2019.
  174. ^ Johnny Bond (1976). Die Tex Ritter -Geschichte. Chappell Music Co. p. 229.
  175. ^ Asian Survey. University of California Press. 1986. p. 760.
  176. ^ Messingmusik von schwarzen Komponisten: eine Bibliographie. Greenwood Publishing Group. 1996. p. 106. ISBN 978-0-313-29826-4.
  177. ^ "Schauspielerin Una Merkel stirbt". Die Abendnachrichten. Newburgh, New York. 5. Januar 1986. p. 2a. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2016. Abgerufen 22. März, 2015.
  178. ^ Die indischen Rechtsberichte: Cuttack -Serie. Superintendent, Orissa Government Press. 1991. p. 414.
  179. ^ Sumana Roy (23. Mai 2019). "Zum Tod von Safdar Hashmi". Der Sonntagswächter. Archiviert Aus dem Original am 22. September 2017. Abgerufen 24. Mai 2019.
  180. ^ a b Deborah Andrews; Roland Turner (1990). Der jährliche Nachruf. St. James PR. p. 1. ISBN 9781558620926.
  181. ^ Don Duncan; Mark Matassa; Jim Simon (3. Januar 1994). "Dixy Lee Ray: unpolitisch, einzigartig, kompromisslos". Seattle Times. Archiviert Aus dem Original am 18. September 2015. Abgerufen 19. April 2019.
  182. ^ Der Biografische Dienst der New York Times. New York Times & Arno Press. Januar 1994. p. 31.
  183. ^ Harris M. Lentz (1995). Todesanzeigen in den darstellenden Künsten. McFarland & Company. p. 104. ISBN 978-0-7864-0253-3.
  184. ^ Richard Greenfield (3. Januar 1995). "Rolf Liebermann Nachruf". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 24. Mai 2019. Abgerufen 24. Mai 2019.
  185. ^ Tom Sutcliffe (14. Januar 1999). "Rolf Liebermann Nachruf". Der Wächter. Archiviert vom Original am 24. Mai 2019. Abgerufen 24. Mai 2019.
  186. ^ Neil Ascherson (14. Januar 1999). "Sebastian Haffner Nachruf". Der Wächter. Archiviert vom Original am 24. Mai 2019. Abgerufen 24. Mai 2019.
  187. ^ "William J. Clinton:" Bemerkungen bei Bestattungsunternehmen für Elmo R. Zumwalt Jr. in Annapolis, Maryland, "10. Januar 2000". Das amerikanische Präsidentschaftsprojekt. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2013. Abgerufen 2013-11-28.
  188. ^ "Patrick O'Brian". Der Telegraph. 7. Januar 2000. archiviert von das Original am 3. September 2019. Abgerufen 20. Mai 2019.
  189. ^ Stout, David (4. Januar 2001). "William P. Rogers, der als Außenminister von Nixon fungierte, ist mit 87 Jahren tot". New York Times. Abgerufen 25. Dezember, 2008.
  190. ^ Lawrence K. Altman (6. Januar 2005). "Maclyn McCarty stirbt bei 93; Pioneer in der DNA -Forschung". New York Times. Archiviert vom Original am 29. Mai 2015. Abgerufen 20. Mai 2019.
  191. ^ Alfred A. Yuson (2006). Helden. Alay Sa Bansa. ISBN 978-971-93477-0-5.
  192. ^ "Osa Massen, 91; 1940er Jahre, die in Dänisch geborene Schauspielerin berühmt als Femme Fatale". Los Angeles Zeiten. 2006-02-14. Archiviert von das Original am 13. September 2017. Abgerufen 13. September 2017.
  193. ^ Genovese, Eugene (2009), "3. Fräulein Betsey: Eine Memoiren der Ehe; Natur und Gnade", Stimmen; Vol. Xxiv, Nr. 2 (Online ed.), WF -F, archiviert aus das Original am 24. Juni 2010.
  194. ^ "Teddy Kollek stirbt bei 95". New York Times. 11. Januar 2007. Abgerufen 23. Mai 2019.
  195. ^ "Nachruf des Autors George MacDonald Fraser, der Flashman, den CAD, um alle Cads zu beenden". Der Daily Telegraph. London. 4. Januar 2008. p. 27.
  196. ^ Charles Lock und Jakob Stougaard-Nielsen (19. Februar 2009). "Inger Christensen". Der Wächter. Archiviert vom Original am 25. Mai 2019. Abgerufen 25. Mai 2019.
  197. ^ "David R Ross". Der Schotte. 8. Januar 2010. Archiviert Aus dem Original am 10. August 2017. Abgerufen 22. Mai 2019.
  198. ^ Ronald Bergan (3. Januar 2011). "Anne Francis Nachruf". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 28. September 2018. Abgerufen 22. Mai 2019.
  199. ^ "Der ehemalige Lok Sabha -Sprecher Baliram Bhagat geht vorbei". Der Hindu. 3. Januar 2011. Abgerufen 22. Mai 2019.
  200. ^ Ronald Bergan (3. Januar 2011). "Pete Postlethwaite Nachruf". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2019. Abgerufen 24. April 2019.
  201. ^ Richard Goldstein (3. Januar 2012). "Gordon Hirabayashi, Internierungsgegner des Zweiten Weltkriegs, stirbt bei 93". New York Times. Archiviert Aus dem Original am 19. November 2018. Abgerufen 23. Mai 2019.
  202. ^ Jennifer Hewlett (5. Januar 2012). "Silvana Gallardo, Schauspielerin, die in Paris, Ky., Im Alter von 58 Jahren lebt, stirbt". Lexington Herald Leader. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2019. Abgerufen 24. April 2019.
  203. ^ Dennis Hevsi (8. Januar 2012). "William P. Carey, Führer in gewerblichen Immobilien, stirbt bei 81". New York Times. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2019. Abgerufen 24. April 2019.
  204. ^ "Gerda Lerner, wegweisende Feministin und Historikerin, stirbt bei 92". New York Times. Archiviert Aus dem Original am 4. Januar 2013. Abgerufen 3. Januar, 2013.
  205. ^ Teresa Torańska Nie żyje. Archiviert 2013-01-05 am Wayback -Maschine Gazeta.pl. Wiadomości. Abgerufen am 2. Januar 2013
  206. ^ Mike Barnes (4. Januar 2014). "Science-Fiction-Produzent Bernard Glasser stirbt bei 89". Hollywood Reporter. Archiviert Aus dem Original am 16. April 2019. Abgerufen 21. Mai 2019.
  207. ^ Janet Watts (2. Januar 2014). "Elizabeth Jane Howard Nachruf". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 19. September 2015. Abgerufen 21. Mai 2019.
  208. ^ Thomas Kirchstetter (Januar 2015). "Tihomir Novakov, 1929–2015". eetd.lbl.gov. Archiviert vom Original am 2017-01-23. Abgerufen 2019-04-30.
  209. ^ "PM Modi Condoles Veteran CPI -Führer Ab Bardhans Tod". Daily News and Analysis. 2. Januar 2016. Archiviert vom Original am 30. April 2019. Abgerufen 30. April 2019.
  210. ^ "Pädagoge Frances Cress Welsing stirbt bei 80". Rolling out.com. Archiviert Aus dem Original am 4. Januar 2016. Abgerufen 1. Januar, 2016.
  211. ^ "Saudi-Arabien sagt, Sheikh Nimr al-Nimr, der schiitische muslimische Kleriker führt, unter 47 hingerichtet", ". Die Washington Post. Associated Press. 2. Januar 2016. archiviert von das Original am 2. Januar 2016. Abgerufen 2. Januar 2016.
  212. ^ "Bürgermeister hat nach weniger als einem Tag im Amt getötet", Mexiko -Stadt Daily News, 2. Januar 2016, archiviert Aus dem Original am 16. Februar 2019, abgerufen 19. März, 2019
  213. ^ Richard Sandomir (3. Januar 2017). "Iing Innovator, stirbt bei 83". New York Times. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2018. Abgerufen 9. März 2019.
  214. ^ "John Berger, Kunstkritiker und Autor, stirbt im Alter von 90 Jahren". Der Wächter. 2. Januar 2017. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2019. Abgerufen 9. März 2019.
  215. ^ Frota, Gonçalo. "Teatro. Guida Maria (1950-2018), Uma Actriz Combativa e Ousada". Público (auf Portugiesisch). Archiviert Aus dem Original am 2. Februar 2019. Abgerufen 5. Januar 2018.
  216. ^ McFadden, Robert D. (2018-01-03). "Thomas Monson, Präsident der Mormon Church, stirbt bei 90". New York Times. Archiviert Aus dem Original am 14. Juni 2019. Abgerufen 23. Mai 2019.
  217. ^ "Daryl Dragon von Captain und Tennille stirbt bei 76". Archiviert vom Original am 2019-02-08. Abgerufen 2019-03-09.
  218. ^ "Bob Einstein stirbt: 'Curb Your Enthusiasmus' -Schauspieler, der auch Super Dave Osborne spielte, war 76". 2019-01-02. Archiviert vom Original am 2019-04-03. Abgerufen 2019-03-09.
  219. ^ "WWE: Gene Okerlund, Wrestling Interviewer, stirbt bei 76". BBC News. 2019-01-02. Archiviert vom Original am 2019-04-12. Abgerufen 2019-03-09.
  220. ^ Stone, Andrea (3. Januar 2022). "Richard Leakey, bahnbrechender Naturschützer und fossiler Jäger, stirbt bei 77". National Geographic. Abgerufen 3. Januar 2022.

Externe Links