14. Januar

<< Januar >>
Su MO Tu Wir Th Fr Sa
01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31  
2022
14. Januar in den letzten Jahren
2022 (Freitag)
2021 (Donnerstag)
2020 (Dienstag)
2019 (Montag)
2018 (Sonntag)
2017 (Samstag)
2016 (Donnerstag)
2015 (Mittwoch)
2014 (Dienstag)
2013 (Montag)

14. Januar ist der 14. Tag des Jahres in der Gregorianischer Kalender; 351 Tage bleiben bis Ende des Jahres (352 in Schaltjahre).

Veranstaltungen

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Geburten

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Todesfälle

Vor 1600

1601–1900

1901 - present

Ferien und Beobachtungen

Anmerkungen

Im 20. und 21. Jahrhundert die Julian Kalender liegt 13 Tage hinter dem gregorianischen Kalender, daher wird der 14. Januar manchmal als Neujahrstag gefeiert (Tag (Altes neues Jahr) von religiösen Gruppen, die den julianischen Kalender verwenden.

Verweise

  1. ^ Hassall, W. G. (1957). Sie sahen es geschehen: eine Anthologie der Berichte von Augenzeugen über Ereignisse in der britischen Geschichte. Band 2. Oxford, U.K.: Blackwell. p. 112.
  2. ^ Kirschbaum, Stanislav J. (2014). Historisches Wörterbuch der Slowakei. Lanham, Md.: Die Vogelscheuche Press. p. xxviii. ISBN 9780810880290.
  3. ^ Weir, David A. (2005). Frühes Neuengland: Eine Bundesgesellschaft. Grand Rapids, Mich.: W.B. Eerdmans. p. 86. ISBN 9780802813527.
  4. ^ Bhattacherje, S.B. (2018). Enzyklopädie indischer Ereignisse und Daten. Neu -Delhi: Sterling. p. B7. ISBN 9788120740747.
  5. ^ Levin, Phyllis Lee (2016). Die bemerkenswerte Ausbildung von John Quincy Adams. New York: Palgrave Macmillan. p. 83. ISBN 9781250081384.
  6. ^ Lindgren, Raymond E. (2016). Norwegen-Sweden: Union, Disunion und skandinavische Integration. Princeton, N.J.: Princeton University Press. p. 9. ISBN 9780691652641.
  7. ^ Goldstein, Robert Justin (2010). Politische Unterdrückung im Europa des 19. Jahrhunderts. New York: Routledge. p. 208. ISBN 9780415555647.
  8. ^ Legrand, Jacques (1989). Chronik der Welt. ECAM -Veröffentlichung. p. 10. ISBN 0-13-133463-8.
  9. ^ Smith, Douglas L.; Bellini, John J.; Bartolini, Tony J.; Lord, Kenneth M. (1994). "Bedeutung der karibischen und regionalen Erdbeben bei der Bestimmung der seismischen Abschwächung und der Gefahrenbewertungen in Florida". In Ambeh, William B. (Hrsg.). Verfahren der Karibikkonferenz über Naturgefahren, Vulkane, Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen: 11.-15. Oktober 1993. St. Anns, Trinidad & Tobago: Die University of the West Indies. p. 96. OCLC 32006175.
  10. ^ Flaherty, Leo (1992). Roald Amundsen und die Suche nach dem Südpol. New York: Chelsea House Publishers. p. 76. ISBN 9780791013083.
  11. ^ Burke, David (2007). "Luftfahrt, Geschichte von". In Riffenburgh, Beau (Hrsg.). Enzyklopädie der Antarktis. Band 1: a-k. New York: Routledge. p. 115. ISBN 9780415970242.
  12. ^ Lewin, Ronald (1982). Der andere Ultra. London: Hutchinson. p. 174. ISBN 9780091474706.
  13. ^ Stewart, Vance (2002). Drei gegen eins: Churchill, Roosevelt, Stalin gegen Adolph Hitler. Santa Fe, N.M.: SUNSTONE Press. p. 162. ISBN 9780865343771.
  14. ^ Sternberg, Joel (2013). "Garroway in großer Zeit". Im Newcomb, Horace (ed.). Enzyklopädie des Fernsehens. New York: Routledge. p. 957. ISBN 9780203937341.
  15. ^ Lansford, Tom, ed. (2015). Politisches Handbuch der Welt 2015. Thousand Oaks, Kalifornien: Sage Publications. p. 1269. ISBN 9781483371573.
  16. ^ Hogan, William Thomas (1971). Wirtschaftsgeschichte der Eisen- und Stahlindustrie in den USA. Lexington, Mass.: Heath. p. 1872. ISBN 9780669599640; Mahoney, Tom (1960). Die Geschichte von George Romney: Baumeister, Verkäufer, Kreuzfahrer. New York: Harper. p. 171. OCLC 1130007900.
  17. ^ Melton, J. Gordon (2003). Enzyklopädie amerikanischer Religionen. Detroit: Gale. p. 1010. ISBN 9780787663841.
  18. ^ Gifford, J.L.K.; Wood, J. Vivian (1960). Australian Banking. Brisbane: Universität von Queensland Press. p. 167. OCLC 4930748.
  19. ^ Anthony, Gen; McClure, Michael (1995). Der Sommer der Liebe: Haight-Ashbury am höchsten. San Francisco: Last Canp. ISBN 9780867194210.
  20. ^ Beecher, William (30. Januar 1969). "Enterprise Fire, das mit Air Jet verknüpft ist". Die New York Times. p. 19.
  21. ^ Ranter, Harro. "ASN Aircraft Unfall Boeing 707-3J9C EP-CPP FAT'H Airport". Luftfahrt-Safety.net. Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. Abgerufen 2022-01-10.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  22. ^ Suetonius; Gaius Suetonius tranquillus; Caius Suetonius tranquillus (15. März 2001). Divus Claudius. Cambridge University Press. p. 106. ISBN 978-0-521-59676-3.
  23. ^ Lillie Rollins Crawford; Robert Junious Crawford (1996). Roos af Hjelmsäter: Eine schwedische edle Familie mit alliierten Familien und Auswanderern. Gateway -Presse. p. 74.
  24. ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2000). Frauen in der Weltgeschichte: JAB-KYT. Yorkin Publications. p. 184. ISBN 978-0-7876-4067-5.
  25. ^ Musikalische Vereinigung (Großbritannien) (1879). Verfahren der Musikvereinigung. Stanley Lucas, Weber & Company. p. 81.
  26. ^ Portugiesische Studienüberprüfung. Internationale Konferenzgruppe für Portugal. 2007. p. 180.
  27. ^ Barry Wilson (2001). Benedict Arnold: Ein Verräter in unserer Mitte. McGill -Queen Press - Mqup. p. 3. ISBN 978-0-7735-2150-6.
  28. ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2002). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Yorkin Publications. p. 367. ISBN 978-0-7876-4074-3.
  29. ^ Serle, Percival (1949). "Gillies, Duncan". Wörterbuch der australischen Biografie.Sydney: Angus und Robertson.
  30. ^ Kommando, Anne, ed. (2001). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Vol. 11. Waterford: Yorkin Publications, Gale Group. p. 448. ISBN 978-0-78764-070-5.
  31. ^ Gillett, Margaret (16. Dezember 2013). "Carrie Derick". Die kanadische Enzyklopädie. Abgerufen 2019-08-12.
  32. ^ Jay Parini (2004). Die Oxford -Enzyklopädie der amerikanischen Literatur. Oxford University Press. p. 394. ISBN 978-0-19-515653-9.
  33. ^ Alpern, Sara. "Mildred Elizabeth Levine Albert | Jüdisches Frauenarchiv". jwa.org. Abgerufen 2019-08-02.
  34. ^ Joseph Siegman (2020). Jüdische Sportlegenden; Die internationale jüdische Sporthalle Hall of Fame
  35. ^ Charles Reagan Wilson; William R. Ferris (1991). Enzyklopädie der südlichen Kultur: Literaturrecreation. Ankerbücher. p. 203. ISBN 978-0-385-41547-7.
  36. ^ "Mariss Jansons Nachruf". Der Wächter. 1. Dezember 2019. Abgerufen 30. November 2020.
  37. ^ "Terry Angus". Soccerbase.com. Abgerufen 9. Januar 2020.
  38. ^ "Nadia Maftouni" (auf Persisch). SOORE MEHR Publications. Abgerufen 19. Oktober, 2021.
  39. ^ "Zu den Top -Promi -Geburtstagen für den 14. Januar 2015 gehören LL Cool J, Dave Grohl". Der einfache Händler. Cleveland. 14. Januar 2015.
  40. ^ "Zakk Wylde> Loudwire". lautwire.com. Abgerufen 27. Januar 2021.
  41. ^ "Ruel Fuchs". Sporting-Heroes.net. Abgerufen 9. Januar 2020.
  42. ^ "Jason Bateman: Schauspieler, Filmschauspieler, Fernsehschauspieler (1969–)". Biographie.com (Zu Ihrer Information / A & E -Netzwerke. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2015. Abgerufen 1. Januar, 2018.
  43. ^ "Alles Gute zum 40. Geburtstag Dave Grohl!" Archiviert 19. Februar 2009 bei der Wayback -Maschine, fooarchive.com, 14. Januar 2009.
  44. ^ "Lasse Kjus". IOC. Abgerufen 3. Dezember 2020.
  45. ^ "Shawn Crawford". Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen 18. April 2020.
  46. ^ 14. Januar bei World Athletics
  47. ^ 14. JanuarFIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
  48. ^ "D. Reis: Zusammenfassung". Fußball. Gruppe ausführen. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2019. Abgerufen 12. April 2020.
  49. ^ Ludwig Schmid (1884). Die Älteste Geschichte des Erlauschten Geottauses der Königlichen und für Fürstliche Hohenzollernern (auf Deutsch). H. Laupp. p. 325.
  50. ^ Offizielle Erklärung von Sir Dighton Probyn in der Presse veröffentlicht und in vielen Zeitungen zitiert, z. "Der Tod des Herzogs von Clarence: Beschreibung seiner letzten Stunden". (15. Januar 1892). Die Zeiten. Ausgabe 33535, p. 9, col. F.
  51. ^ Lewis Carroll; Edward Wakeling (1. Januar 1995). Lewis Carroll Rätsel wiederentdeckt. Courier Corporation. p. 11. ISBN 978-0-486-28861-1.
  52. ^ Roth, Andrew (14. Februar 2006). "Nachruf: Jim Gary" - via www.theguardian.com.
  53. ^ "René Angélil, Céline Dions Ehemann und ehemaliger Manager, tot in 73 CBC News". CBC. Abgerufen 2021-03-12.
  54. ^ "Alan Rickman Nachruf". Der Wächter. 14. Januar 2016. Abgerufen 14. Januar 2021.
  55. ^ Roscoe, Matthew (2021-01-13). "Die belgische Motocross -Legende Joël Robert ist im Alter von 77 Jahren verstorben". Euro Weekly News Spanien. Abgerufen 2021-01-15.
  56. ^ "Proklamation eines Weltlogiktags (40. Sitzung der UNESCO General Conference, 2019)". UNESCO Digitale Bibliothek. Abgerufen 2020-01-11.

Externe Links