14. Januar
<< | Januar | >> | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Su | MO | Tu | Wir | Th | Fr | Sa |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |||||
2022 |
14. Januar in den letzten Jahren |
2022 (Freitag) |
2021 (Donnerstag) |
2020 (Dienstag) |
2019 (Montag) |
2018 (Sonntag) |
2017 (Samstag) |
2016 (Donnerstag) |
2015 (Mittwoch) |
2014 (Dienstag) |
2013 (Montag) |
14. Januar ist der 14. Tag des Jahres in der Gregorianischer Kalender; 351 Tage bleiben bis Ende des Jahres (352 in Schaltjahre).
Veranstaltungen
Vor 1600
- 1236 - König Heinrich III. Von England heiraten Eleanor der Provence.[1]
- 1301 – Andrew III. Von Ungarn stirbt und beenden die Árpád -Dynastie in Ungarn.[2]
1601–1900
- 1639 - Das "Grundlegende Ordnungen", der erste geschriebene Verfassung das schuf a Regierung, wird in adoptiert in Connecticut.[3]
- 1761 - Das Dritte Schlacht von Panipat wird in Indien zwischen dem gekämpft Afghanen unter Ahmad Shah Durrani und die Marathas.[4]
- 1784 – Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg: Ratifizierungstag, Vereinigte Staaten - Kongress ratifiziert die Vertrag von Paris mit Großbritannien.[5]
- 1814 – Vertrag von Kiel: Frederick VI von Dänemark ebnet das Königreich von Norwegen zu Charles XIII. Von Schweden im Gegenzug für Pommern.[6]
- 1858 – Napoleon III Frankreichs entgeht einem Attentatversuch von Felice Orsini und seine Komplizen in Paris.[7]
- 1900 – Giacomo Puccini's Tosca öffnet sich in Rom.[8]
1901 - present
- 1907 - Ein Erdbeben in Kingston, Jamaika tötet mehr als 1.000 Menschen.[9]
- 1911 – Roald Amundsen's Südpolexpedition legt Landung am östlichen Rand der Ross -Eisregal.[10]
- 1939 - Norwegen behauptet Königin Maud Land in der Antarktis.[11]
- 1943 – Zweiter Weltkrieg: Japan beginnt Operation ke, die erfolgreiche Operation, um seine Streitkräfte aus zu evakuieren Guadalcanal während der Guadalcanal -Kampagne.[12]
- 1943 - Zweiten Weltkrieg: Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill Beginnen Sie das Casablanca -Konferenz Strategie zu diskutieren und die nächste Phase des Krieges zu studieren.[13]
- 1952 – NBCDie langjährige Morning News Program Heute Debüts mit Gastgeber Dave Garroway.[14]
- 1953 – Josip Broz Tito wird zum ersten gewählt Präsident von Jugoslawien.[15]
- 1954 - Das Hudson Motor Car Company verschmelzen mit Nash-Kelvinator Unternehmen bilden die American Motors Corporation.[16]
- 1957 – Kripalu Maharaj wird Fünfter genannt Jagadguru (Weltlehrer) nach sieben Tagen Reden vor 500 Hindu -Gelehrten.[17]
- 1960 - Das Reserve Bank of Australia, des Landes Zentralbank und Banknote Die vom Reserve Bank Act von 1959 genehmigte Ausstellungsbehörde wird eingerichtet.[18]
- 1967 – Gegenkultur der 1960er Jahre: Das Menschlicher Be-In Findet statt in San Francisco, Kalifornien's Golden Gate Park, starten die Sommer der Liebe.[19]
- 1969 – USS Unternehmen Feuer: Eine zufällige Explosion an Bord der USSUnternehmen In der Nähe von Hawaii tötet 28 Menschen.[20]
- 1972 - Königin Margrethe II von Dänemark steigt den Thron auf, die erste Königin von Dänemark seit 1412 und der erste dänische Monarch, der seit 1513 nicht Frederick oder Christian genannt wird.
- 1973 – Elvis Presley's Konzert Aloha aus Hawaii wird live über übertragen Satellitund stellt den Rekord als die Die meisten sahen aus von einem einzelnen Entertainer in der Fernsehgeschichte.
- 1993 - In Polens schlimmster Friedzeit -Maritime -Katastrophe, Fähre FRAU Jan Heweliusz sinkt vor der Küste von RÜgen, ertrinken 55 Passagiere und Crew; Neun Besatzungsmitglieder werden gerettet.
- 2004 - die Nationalflagge der Republik Georgien, die sogenannte "Fünf Kreuzflagge", wird nach einer Pause von rund 500 Jahren zur offiziellen Verwendung wiederhergestellt.
- 2010 – Der Jemen erklärt einen offenen Krieg gegen die Terroristengruppe Al-Kaida.
- 2011 - Präsident Zine El Abidine Ben Ali von Tunesien sucht Zuflucht in Saudi -Arabien nach einer Reihe von Demonstrationen gegen sein Regime, die als die Geburt des angesehen werden Arabischer Frühling.
- 2019 - EIN Saha Airlines Boeing 707 stürzt ab bei Vateluftbasis nahe Karaj in Provinz Alborz, Iran15 Menschen töten.[21]
Geburten
Vor 1600
- 83 v. Chr – Mark Antony, Römischer General und Politiker (gest. 30 v. Chr.)[22]
- 1131 – Valdemar I von Dänemark (gest. 1182)[23]
- 1273 – Joan I von Navarra, Königin Regnant von Navarra, Königin Gemahlin Frankreichs (gest. 1305)[24]
- 1451 – Franchinus GaffuriusItalienischer Komponist und Theoretiker (gest. 1522)[25]
- 1477 – Hermann von Wied, Deutscher Erzbischof (gest. 1552)
- 1476 – Anne St. Leger, Baroness de Ros, Englische Baronin (gest. 1526)
- 1507 – Katharina von Österreich, Königin von Portugal (gest. 1578)[26]
- 1507 – Luca LonghiItalienischer Maler (gest. 1580)
- 1551 – Abu'l-fazl ibn Mubarak, Grand Wesiker des Kaisers Akbar (gest. 1602)
- 1552 – Alberico GentiliItalienisch-englisch akademisch und jurist (gest. 1608)
1601–1900
- 1683 – Gottfried Silbermann, Deutscher Instrumentenhersteller (gest. 1753)
- 1684 – Johann Matthias Hase, Deutscher Mathematiker, Astronom und Kartograph (gest. 1742)
- 1684 – Jean-Baptiste Van Loo, Französischer Maler (gest. 1745)
- 1699 – Jakob Adlung, Deutscher Organist, Historiker und Theoretiker (gest. 1762)
- 1700 – Picander, Deutscher Dichter und Dramatiker (gest. 1764)
- 1702 – Kaiser Nakamikado von Japan (gest. 1737)
- 1705 – Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier, Französischer Seemann, Entdecker und Politiker (gest. 1786)
- 1741 – Benedict Arnold, American-British General (gest. 1801)[27]
- 1767 – Maria Theresa aus Österreich (gest. 1827)[28]
- 1780 – Henry Baldwin, Amerikanischer Richter und Politiker (gest. 1844)
- 1792 – Christian de Meza, Dänischer General (gest. 1865)
- 1793 – John C. Clark, Amerikanischer Anwalt und Politiker (gest. 1852)
- 1798 – Johan Rudolph Thorbecke, Niederländischer Historiker, Jurist und Politiker, 3. Den Niederlande Premierminister (gest. 1872)
- 1800 – Ludwig Ritter von Köchel, Österreichischer Komponist, Botaniker und Verlag (gest. 1877)
- 1806 – Charles Hotham, Englisch-australischer Soldat und Politiker, 1. Gouverneur von Victoria (gest. 1855)
- 1806 – Matthew Fontaine Maury, Amerikanischer Astronom, Ozeanograph und Historiker (gest. 1873)
- 1818 – Zachris Topelius, Finnischer Autor und Journalist (gest. 1898)
- 1819 – Dimitrie Bolintineanu, Rumänischer Dichter und Politiker (gest. 1872)
- 1824 – Vladimir Stasov, Russischer Kritiker (gest. 1906)
- 1834 – Duncan Gillies, Schottisch-australischer Politiker, 14. Premier von Victoria (gest. 1903)[29]
- 1836 – Henri Fantin-Latour, Französischer Maler und Lithograph (gest. 1904)
- 1841 – Berthe Morisot, Französischer Maler (gest. 1895)[30]
- 1845 – Henry Petty-Fitzmaurice, 5. Marquess von Lansdowne, Englischer Politiker, 34. Generalgouverneur Indiens (gest. 1927)
- 1850 – Pierre Loti, Französischer Kapitän und Autor (gest. 1923)
- 1856 – J. F. Archibald, Australischer Journalist und Verleger, Mitbegründer Das Bulletin (gest. 1919)
- 1861 – Mehmed VIOsmanischer Sultan (gest. 1926)
- 1862 – Carrie DerickKanadischer Botaniker und Genetiker (gest. 1941)[31]
- 1863 – Manuel de Oliveira Gomes da Costa, Portugiesischer General und Politiker, 10. Präsident von Portugal (gest. 1929)
- 1863 – Richard F. Outcault, Amerikaner Autor und Illustrator (gest. 1928)
- 1869 – Robert Fournier-Sarlovèze, Französischer Polospieler und Politiker (gest. 1937)
- 1870 – George Pearce, Australischer Zimmermann und Politiker (gest. 1952)
- 1875 – Albert Schweitzer, French-German-Arzt und Philosoph, Nobelpreis Laureate (gest. 1965)
- 1882 – Hendrik Willem Van Loon, Niederländisch-amerikanischer Historiker und Journalist (gest. 1944)
- 1883 – Nina Ricci, Italienisch-französischer Modedesigner (gest. 1970)
- 1886 – Hugh lofting, Englischer Autor und Dichter, erstellt Doktor Dolittle (gest. 1947)
- 1887 – Hugo Steinhaus, Polnischer Mathematiker und Akademiker (gest. 1972)
- 1892 – Martin Niemöller, Deutscher Pastor und Theologe (gest. 1984)
- 1892 – Hal Roach, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (gest. 1992)
- 1892 – George Wilson, Englischer Fußballer (gest. 1961)
- 1894 – ERKATERINA TEODOROIU, Rumänischer Soldat und Krankenschwester (gest. 1917)
- 1896 – John Dos Passos, Amerikaner Schriftsteller, Dichter und Dramatiker (gest. 1970)[32]
- 1897 – Hasso von MANTEUFFEL, Deutscher General und Politiker (gest. 1978)
- 1899 – Carlos P. Romulo, Philippinischer Soldat und Politiker, Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen (gest. 1985)
1901 - present
- 1901 – Bebe Daniels, Amerikanische Schauspielerin (gest. 1971)
- 1901 – Alfred Tarski, Polnisch-amerikanischer Mathematiker und Philosoph (gest. 1983)
- 1904 – Cecil Beaton, Englischer Fotograf, Maler und Kostümdesigner (gest. 1980)
- 1904 – Emily Hahn, Amerikanischer Journalist und Autor (gest. 1997)
- 1904 – Babe Siebert, Kanadischer Eishockeyspieler und Trainer (gest. 1939)
- 1905 – Mildred Albert, American Fashion Commentator, TV- und Radio -Persönlichkeit sowie Modenschau -Produzent (gest. 1991)[33]
- 1905 – Tako fukuda, Japanischer Politiker, 67. Premierminister Japans (gest. 1995)
- 1906 – William Bendix, Amerikanischer Schauspieler (gest. 1964)
- 1907 – Georges-Émile Lapalme, Kanadischer Anwalt und Politiker (gest. 1985)
- 1908 – Russ Columbo, Amerikanischer Sänger, Geiger und Schauspieler (gest. 1934)
- 1909 – Brenda Forbes, Englisch-amerikanische Schauspielerin (gest. 1996)
- 1909 – Joseph Losey, Amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (gest. 1984)
- 1911 – Anatoly Rybakov, Russisch-amerikanischer Autor (gest. 1998)
- 1912 – Tillie Olsen, American Short Story Writer (gest. 2007)
- 1914 – Harold RussellKanadisch-amerikanischer Soldat und Schauspieler (gest. 2002)
- 1914 – Selahattin ülkümenTürkischer Diplomat (gest. 2003)
- 1915 – Mark Goodson, American Game Show Producer, erstellt Familienstreit und Der Preis ist korrekt (gest. 1992)
- 1919 – Giulio AndreottiItalienischer Journalist und Politiker, 41. Ministerpräsident von Italien (gest. 2013)
- 1919 – Andy Rooney, Amerikanischer Soldat, Journalist, Kritiker und Fernsehpersönlichkeit (gest. 2011)
- 1920 – Bertus de härter, Niederländischer Fußballer und Manager (gest. 1982)
- 1921 – Murray Bookchin, Amerikaner Autor und Philosoph (gest. 2006)
- 1921 – Kenneth Bulmer, Amerikaner Autor (gest. 2005)
- 1922 – Diana Wellesley, Herzogin von Wellington (gest. 2010)
- 1923 – Gerald Arpino, Amerikanischer Tänzer und Choreograf (gest. 2008)
- 1923 – Fred Beckkey, American Mountaineer und Autor (gest. 2017)
- 1924 – Carole Cook, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 1925 – Jean-Claude Beton, Algerisch-französischer Ingenieur und Geschäftsmann, gegründet Orangina (gest. 2013)
- 1925 – Moscelyne Larkin, American Ballerina (gest. 2012)
- 1925 – Yukio Mishima, Japanischer Autor, Dichter und Dramatiker (gest. 1970)
- 1926 – Frank Aletter, Amerikanischer Schauspieler (gest. 2009)
- 1926 – Warren Mitchell, Englischer Schauspieler und Drehbuchautor (gest. 2015)
- 1926 – Tom Tryon, Amerikanischer Schauspieler und Autor (gest. 1991)
- 1927 – Zuzana Růžičková, Tschechischer Cembalo -Spieler (gest. 2017)
- 1928 – Lars Forssell, Schwedischer Autor, Dichter und Songwriter (gest. 2007)
- 1928 – Hans Kornberg, Deutsch-englischer Biologe und Akademiker (gest. 2019)
- 1928 – Garry Winogrand, Amerikanischer Fotograf und Autor (gest. 1984)
- 1930 – Johnny Grande, Amerikanischer Pianist und Akkordeonspieler (gest. 2006)
- 1930 – Kenny Wheeler, Kanadisch-englischer Trompeter und Komponist (gest. 2014)
- 1931 – Frank Costigan, Australischer Anwalt und Politiker (gest. 2009)
- 1931 – Martin Holdgate, Englischer Biologe und Akademiker
- 1932 – Don Garlits, Amerikanischer Rennwagenfahrer und Ingenieur
- 1933 – Stan Brakhage, Amerikanischer Regisseur und Produzent (gest. 2003)
- 1934 – Richard Briers, Englischer Schauspieler (gest. 2013)
- 1934 – Pierre Darmon, Französischer Tennisspieler[34]
- 1934 – Alberto Rodriguez Larreta, Argentinischer Rennwagenfahrer (gest. 1977)
- 1936 – Clarence Carter, American Blues und Soul Singer-Songwriter, Musiker und Plattenproduzent
- 1937 – J. Bernlef, Niederländischer Autor und Dichter (gest. 2012)
- 1937 – Ken Higgs, Englischer Cricketspieler und Trainer (gest. 2016)
- 1937 – Leo Kadanoff, Amerikanischer Physiker und Akademiker (gest. 2015)
- 1937 – Rao Gopal Rao, Indischer Schauspieler, Produzent und Politiker (gest. 1994)
- 1937 – Sonny Siebert, Amerikanischer Baseballspieler
- 1937 – Billie Jo Spears, American Country Singer (gest. 2011)
- 1938 – Morihiro Hosokawa, Japanischer Journalist und Politiker, 79. Premierminister Japans
- 1938 – Jack Jones, Amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 1938 – Allen Toussaint, American Singer-Songwriter, Pianist und Produzent (gest. 2015)
- 1939 – Kurt Moylan, Guamanischer Geschäftsmann und Politiker, 1. Leutnant Guam
- 1940 – Julian Bond, Amerikaner Akademiker und Politiker (gest. 2015)
- 1940 – Ron Kostelnik, American Football Player (gest. 1993)
- 1940 – Siegmund NimsgernDeutscher Opernsänger
- 1940 – Trevor Nunn, Englischer Direktor und Komponist
- 1940 – Vasilka Stoeva, Bulgarischer Diskuswerfer
- 1941 – Nicholas Brooks, Englischer Historiker (gest. 2014)
- 1941 – Faye Dunaway, Amerikanische Schauspielerin und Produzentin[35]
- 1941 – Gibby Gilbert, Amerikanischer Golfer
- 1941 – Mailand Kučan, Slowenischer Politiker, 1. Präsident von Slowenien
- 1942 – Dave Campbell, Amerikanischer Baseballspieler und Sportscaster
- 1942 – Gerben Karsten, Niederländischer Radfahrer
- 1943 – Angelo BagnascoItalienisch Kardinal
- 1943 – Mariss Jansons, Lettischer Dirigent (gest. 2019)[36]
- 1943 – Shannon Lucid, Amerikanischer Biochemiker und Astronaut
- 1943 – Holland Taylor, Amerikanische Schauspielerin und Dramatikerin
- 1944 – Marjoe Gortner, Amerikanischer Schauspieler und Evangelist
- 1944 – Graham Marsh, Australischer Golfer und Architekten
- 1944 – Nina TOTENBERG, Amerikanischer Journalist
- 1945 – Kathleen Chalfant, Amerikanische Schauspielerin
- 1945 – Maina Gielgud, Englische Ballerina und Regisseur
- 1947 – Taylor Branch, Amerikanischer Historiker und Autor
- 1947 – Bev Perdue, Amerikanischer Erzieher und Politiker, 73. Gouverneur von North Carolina
- 1947 – Bill Werbeniuk, Canadian Snooker Player (gest. 2003)
- 1948 – T Bone Burnett, Amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Produzent
- 1948 – Muhriz von Negeri SembilanYamtuan Besar von Negeri Sembilan
- 1948 – Carl Weathers, Amerikanischer Fußballspieler und Schauspieler
- 1949 – Lawrence Kasdan, Amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 1949 – Mary Robison, Amerikanischer Kurzgeschichtenschreiber und Schriftsteller
- 1949 – İlyas Salman, Türkischer Schauspieler, Direktor und Drehbuchautor
- 1949 – Lamar Williams, American Bass Player (gest. 1983)
- 1950 – Rambhadracharya, Indischer religiöser Führer, Gelehrter und Autor
- 1950 – Arthur Byron Cover, Amerikanischer Autor und Drehbuchautor
- 1951 – O. Panneerselvam, Indischer Politiker, 7. Ministerpräsident von Tamil Nadu
- 1952 – Sydney Biddle Barrows, Amerikanische Geschäftsfrau und Autor
- 1952 – Maureen Dowd, Amerikanischer Journalist und Autor
- 1952 – Konstantinos iosifidis, Griechischer Fußballspieler und Manager
- 1952 – Călin Popescu-Tărizeanu, Rumänischer Ingenieur und Politiker, 60. Premierminister von Rumänien
- 1953 – David Clary, Englischer Chemiker und Akademiker
- 1953 – Denzil Douglas, Karibische Erzieherin und Politiker, 2. Premierminister von Saint Kitts und Nevis
- 1953 – Hans Westerhoff, Niederländischer Biologe und Akademiker
- 1956 – Étienne Daho, Algerisch-französische Singer-Songwriter und Produzent
- 1957 – Anchee min, Chinesisch-amerikanischer Maler, Fotograf und Autor
- 1959 – Geoff Tate, Deutsch-amerikanischer Singer-Songwriter und Musiker
- 1961 – Rob Hall, Neuseeländischer Bergsteiger (gest. 1996)
- 1963 – Steven Soderbergh, Amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 1964 – Beverly Kinch, Englischer Long -Jumper und Sprinter
- 1964 – Shepard Smith, Amerikanischer Fernsehjournalist
- 1965 – Marc Delissen, Niederländischer Feldhockeyspieler, Trainer und Anwalt
- 1965 – Bob Essensa, Kanadischer Eishockeyspieler und Trainer
- 1966 – Terry Angus, Englischer Fußballer[37]
- 1966 – Marko Hietala, Finnischer Singer-Songwriter, Bassist und Produzent
- 1966 – Nadia Maftouni, Iranischer Philosoph[38]
- 1966 – Dan Schneider, Amerikanischer Fernsehproduzent[39]
- 1967 – Leonardo Ortolani, Italienischer Autor und Illustrator, erstellt Rattenmann
- 1967 – Emily Watson, Englische Schauspielerin
- 1967 – Zakk Wylde, Amerikanischer Gitarrist und Sänger[40]
- 1968 – Ll cool j, Amerikanischer Rapper und Schauspieler
- 1968 – Ruel Fuchs, Englischübergreifender Fußballer, Manager und Vorsitzender[41]
- 1969 – Jason Bateman, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent[42]
- 1969 – Martin Bicknell, Englischer Cricketspieler
- 1969 – Dave Grohl, Amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Schlagzeuger[43]
- 1971 – Lasse KjusNorwegischer Skifahrer[44]
- 1971 – Bert Konterman, Niederländischer Fußballer und Manager
- 1971 – Antonios Nikopolidis, Griechischer Fußballspieler und Manager
- 1972 – Kyle Brady, Amerikaner Fußballspieler und Sportscaster
- 1972 – Dion Forster, Südafrikanischer Minister, Theologe und Autor
- 1972 – James Key, Englischer Ingenieur
- 1973 – Giancarlo Fisichella, Italienischer Rennwagenfahrer
- 1973 – Paul Tisdale, Englischer Fußballer und Manager
- 1974 – David Flitcroft, Englischer Fußballer und Manager
- 1975 – Georgina Cates, Englische Schauspielerin
- 1976 – Vincenzo Chianese, Italienischer Fußballer
- 1977 – Narain Karthikeyan, Indischer Rennwagenfahrer
- 1977 – Terry Ryan, Kanadischer Eishockeyspieler
- 1978 – Shawn Crawford, Amerikanischer Sprinter[45]
- 1979 – Karen Elson, Englischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Model
- 1979 – Evans Soligo, Italienischer Fußballer
- 1980 – Clive Clarke, Irischer Fußballer
- 1980 – Cory Gibbs, Amerikanischer Fußballspieler
- 1981 – Abdelmalek CherraD, Algerischer Fußballer
- 1981 – Hyleas Fountain, Amerikanischer Heptathlet[46]
- 1981 – Concepción Montaner, Spanisch langer Springer
- 1981 – Jadranka đokić, Kroatische Schauspielerin
- 1982 – Marc Broussard, Amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist
- 1982 – Léo Lima, Brasilianischer Fußballer
- 1982 – Thomas Longosiwa, Kenianer Läufer
- 1982 – Víctor Valdés, Spanischer Fußballer
- 1983 – Cesare Bovo, Italienischer Fußballer
- 1983 – Jason Krejza, Australischer Cricketspieler
- 1984 – Erick Aybar, Amerikanischer Baseballspieler
- 1984 – Erika Matsuo, Japanischer Geiger
- 1984 – Mike Pelfrey, Amerikanischer Baseballspieler
- 1985 – Joel Rosario, Dominikanisch-amerikanischer Jockey
- 1985 – Shawn Sawyer, Kanadischer Figur Skater
- 1986 – Yohan Cabaye, Französischer Fußballer
- 1986 – Alessio Cossu, Italienischer Fußballer
- 1987 – ATSUSHI Hashimoto, Japanischer Schauspieler
- 1987 – Jess Fishlock, Walisischer Fußballer[47]
- 1988 – Kacey Barnfield, Englische Schauspielerin
- 1988 – Jack P. Shepherd, Englischer Schauspieler
- 1989 – Frankie Bridge, Englischer Singer-Songwriter und Tänzer
- 1990 – Lelisa DesisaÄthiopischer Läufer
- 1990 – Grant Gustin, Amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 1990 – Áron Szilágyi, Ungarischer Fechter
- 1992 – Robbie Brady, Irischer Fußballer
- 1992 – Chieh-yu Hsu, Amerikanischer Tennisspieler
- 1993 – Daniel Bessa, Brasilianischer Fußballer
- 1994 – Kai, Südkoreanischer Sänger, Model, Schauspieler und Tänzer
- 1995 – Georgios Diamantakos, Griechischer Basketballspieler
- 1995 – Alex Johnston, Australischer Rugby -Ligaspieler
- 1999 – Declan Rice, Englischer Fußballer[48]
Todesfälle
Vor 1600
- 769 – Cui HuanKanzlerin der Tang -Dynastie
- 927 – Wang Yanhan, König von Mindest (Zehn Königreiche)
- 937 – Zhang Yanlang, Chinesischer Beamter
- 973 – Ekkehard i, Fränkischer Mönch und Dichter[49]
- 1092 – Vratislaus II. Von Böhmen
- 1163 – Ladislaus II. Von Ungarn (geb. 1131)
- 1236 – Heiliger SavaSerbischer Erzbischof und Saint (geb. 1175)
- 1301 – Andrew III. Von Ungarn (geb. 1265)
- 1331 – Geruch von PordenonItalienischer Priester und Entdecker (geb. 1286)
- 1465 – Thomas Beckington, Englischer Staatsmann und Prälat
- 1476 – John de Mowbray, 4. Herzog von Norfolk (geb. 1444)
- 1555 – Jacques Dubois, Französische Anatomistin (geb. 1478)
1601–1900
- 1640 – Thomas Coventry, 1. Baron Coventry, Englischer Anwalt, Richter und Politiker, Generalstaatsanwalt für England und Wales (geb. 1578)
- 1648 – Caspar Barlaeus, Niederländischer Historiker, Dichter und Theologe (geb. 1584)
- 1676 – Francesco CavalliItalienischer Organist und Komponist (geb. 1602)
- 1679 – Jacques de Billy, Französischer Mathematiker und Akademiker (geb. 1602)
- 1701 – Tokugawa Mitsukuni, Japanischer Daimyō (geb. 1628)
- 1753 – George Berkeley, Anglo-irischer Philosoph und Autor (geb. 1685)
- 1766 – Frederick V von Dänemark (geb. 1723)
- 1776 – Edward Cornwallis, Englischer General und Politiker, Gouverneur von Gibraltar (geb. 1713)
- 1786 – Michael Arne, Englischer Organist und Komponist (geb. 1741)
- 1786 – Meshech Weare, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 1. Gouverneur von New Hampshire (geb. 1713)
- 1823 – Athanasios Kanakaris, Griechischer Politiker (geb. 1760)
- 1825 – George Dance der jüngere, Englischer Architekt und Vermesser (geb. 1741)
- 1833 – Seraphim von Sarov, Russischer Mönch und Saint (geb. 1759)
- 1867 – Jean-Auguste-Dominique Ingres, Französischer Maler und Illustrator (geb. 1780)
- 1874 – Johann Philipp Reis, Deutscher Physiker und akademischer, erfand die Reis Telefon (geb. 1834)
- 1883 – Napoléon Coste, Französischer Gitarrist und Komponist (geb. 1806)
- 1888 – Stephen Heller, Ungarischer Pianist und Komponist (geb. 1813)
- 1889 – Ema Pukšec, Kroatische Sopranistin (geb. 1834)
- 1892 – Prinz Albert Victor, Herzog von Clarence und Avondale (geb. 1864)[50]
- 1892 – Alexander J. Davis, American Architect (geb. 1803)
- 1898 – Lewis Carroll, Englischer Schriftsteller, Dichter und Mathematiker (geb. 1832)[51]
1901 - present
- 1901 – Mandell Creighton, Englischer Bischof und Historiker (geb. 1843)
- 1901 – Charles Hermite, Französischer Mathematiker und Theoretiker (geb. 1822)
- 1905 – Ernst Abbe, Deutscher Physiker und Ingenieur (geb. 1840)
- 1907 – Sir James Fergusson, 6. Baronet, Schottischer Soldat und Politiker, 6. Gouverneur von Neuseeland (geb. 1832)
- 1908 – Holger Drachmann, Dänischer Dichter und Dramatiker (geb. 1846)
- 1915 – Richard Meux Benson, Englischer Priester und Heiliger, gründeten die Gesellschaft des hl. Johannes des Evangelisten (geb. 1824)
- 1919 – PlatonEstnischer Bischof und Saint (geb. 1869)
- 1920 – John Francis Dodge, Amerikanischer Geschäftsmann, war Mitbegründer des Dodge Automobile Company (geb. 1864)
- 1926 – August SedláčekTschechischer Historiker und Autor (geb. 1843)
- 1934 – Ioan Cantacuzino, Rumänischer Arzt und Bakteriologe (geb. 1863)
- 1937 – Jaishankar Prasad, Indischer Dichter, Autor und Dramatiker (geb. 1889)
- 1942 – Porfirio Barba-Jakob, Kolumbianischer Dichter und Autor (geb. 1883)
- 1943 – Laura E. Richards, Amerikanischer Autor und Dichter (geb. 1850)
- 1944 – Mehmet Emin YurdakulTürkischer Autor und Politiker (geb. 1869)
- 1949 – Harry Stack Sullivan, Amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker (geb. 1892)
- 1951 – Gregorios Xenopoulos, Griechischer Autor, Journalist und Dramatiker (geb. 1867)
- 1952 – Artur Kapp, Estnischer Komponist und Leiter (geb. 1878)
- 1957 – Humphrey Bogart, Amerikanischer Schauspieler (geb. 1899)
- 1959 – Eivind BerggravNorwegischer Bischof und Übersetzer (geb. 1884)
- 1961 – Barry Fitzgerald, Irischer Schauspieler (geb. 1888)
- 1962 – M. Visvesvaraya, Indischer Ingenieur, Gelehrter und Politiker (geb. 1860)
- 1965 – Jeanette MacDonald, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1903)
- 1966 – Sergei Korolev, Ukrainisch-russischer Ingenieur und Akademiker (geb. 1906)
- 1968 – Dorothea Mackellar, Australischer Dichter und Autor (geb. 1885)
- 1970 – William Feller, Kroatisch-amerikanischer Mathematiker und Akademiker (geb. 1906)
- 1970 – Asım GündüzTürkischer General (geb. 1880)
- 1972 – Horst Assmy, Deutscher Fußballer (geb. 1933)
- 1972 – Frederick IX von Dänemark (geb. 1899)
- 1976 – Abdul Razak Hussein, Malaysischer Anwalt und Politiker, 2. Premierminister von Malaysia (geb. 1922)
- 1977 – Anthony Eden, Englischer Soldat und Politiker, Premierminister des Vereinigten Königreichs (geb. 1897)
- 1977 – Peter Finch, Englisch-australischer Schauspieler (geb. 1916)
- 1977 – Anaïs Nin, Französisch-amerikanischer Essayist und Memoirist (geb. 1903)
- 1978 – Harold Abrahams, Englischer Sprinter, Anwalt und Journalist (geb. 1899)
- 1978 – Kurt Gödel, Österreichisch-amerikanischer Mathematiker und Philosoph (geb. 1906)
- 1978 – Robert Heger, Deutscher Leiter und Komponist (geb. 1886)
- 1978 – Blütengestein, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1895)
- 1980 – Robert Ardrey, Amerikaner-Südafrikaner-Autor, Dramatiker und Drehbuchautor (geb. 1908)
- 1981 – John O'Grady, Australischer Autor und Dichter (geb. 1907)
- 1981 – G. Lloyd Spencer, Amerikanischer Leutnant und Politiker (geb. 1893)
- 1984 – Ray Kroc, Amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop (geb. 1902)
- 1986 – Donna Reed, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1921)
- 1987 – Turgut Demirağ, Türkischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (geb. 1921)
- 1987 – Douglas Sirk, Deutsch-schweizerischer Direktor und Drehbuchautor (geb. 1900)
- 1988 – Georgy Malenkov, Russischer Ingenieur und Politiker, 5. Premier der Sowjetunion (geb. 1902)
- 1991 – Gordon Bryant, Australischer Erzieher und Politiker (geb. 1914)
- 1995 – Alexander Gibson, Schottischer Dirigent (geb. 1926)
- 1996 – Onno Tunç, Armenisch-türkischer Komponist (geb. 1948)
- 1997 – Dollard MénardCanadian General (geb. 1913)
- 2000 – Leonard Weisgard, Amerikaner Autor und Illustrator (geb. 1916)
- 2004 – Uta Hagen, Deutsch-amerikanische Schauspielerin (geb. 1919)
- 2004 – Ron O'Neal, Amerikanischer Schauspieler, Direktor und Drehbuchautor (geb. 1937)
- 2005 – Charlotte MacLeod, Kanadisch-amerikanischer Autor (geb. 1922)
- 2005 – Conroy Maddox, Englischer Maler und Erzieher (geb. 1912)
- 2005 – Rudolph Moshammer, Deutscher Modedesigner (geb. 1940)
- 2005 – Jesús Rafael Soto, Venezolanischer Bildhauerin und Maler (geb. 1923)
- 2006 – Henri colpi, Französischer Regisseur und Drehbuchautor (geb. 1921)
- 2006 – Jim Gary, Amerikanischer Bildhauer (geb. 1939)[52]
- 2006 – Shelley Winters, Amerikanische Schauspielerin (geb. 1920)
- 2007 – Vassilis Photopoulos, Griechischer Maler, Regisseur und Set Designer (geb. 1934)
- 2008 – Juda Folkman, Amerikanischer Arzt, Biologe und Akademiker (geb. 1933)
- 2009 – Jan Kaplický, Tschechischer Architekt, entworfen das Selfridges Building (geb. 1937)
- 2009 – Ricardo Montalbán, Mexikanischer Schauspieler (geb. 1920)
- 2010 – Antonio Fontán, Spanischer Journalist und Akademiker (geb. 1923)
- 2011 – Georgia Carroll, American Sänger, Model und Schauspielerin (geb. 1919)
- 2012 – Txillardegi, Spanischer Linguist und Politiker (geb. 1929)
- 2012 – Dan Evins, Amerikanischer Geschäftsmann, gegründet Cracker Barrel Old Country Store (geb. 1935)
- 2012 – Arfa Karim, Pakistanischer Student und Computer Wunderkind, jüngste Microsoft Certified Professional Im Jahr 2004 (geb. 1995)
- 2012 – Giampiero Moretti, Italienischer Unternehmer und Rennwagenfahrer (geb. 1940)
- 2012 – Rosy Varte, Armenisch-französische Schauspielerin (geb. 1923)
- 2013 – Conrad Bain, Kanadisch-amerikanischer Schauspieler (geb. 1923)
- 2014 – Jon BingNorwegischer Autor, Gelehrter und Akademiker (geb. 1944)
- 2014 – Juan Gelman, Argentinischer Dichter und Autor (geb. 1930)
- 2014 – Flavio TestiItalienischer Komponist und Musikwissenschaftler (geb. 1923)
- 2015 – Bob Boyd, Amerikanischer Basketballspieler und Trainer (geb. 1930)
- 2015 – Zhang Wannian, Chinesischer General (geb. 1928)
- 2016 – René Angélil, Kanadischer Musikproduzent, Talentmanager und Sänger (geb. 1942)[53]
- 2016 – Alan Rickman, Englischer Schauspieler (geb. 1946)[54]
- 2017 – Zhou youguang, Chinesischer Soziologe, (geb. 1906)
- 2018 – Spanky Manikan, Philippinischer Veteranenschauspieler (geb. 1942)
- 2018 – Cyrille Regis, French Guianan-English-Fußballer (geb. 1958)
- 2020 – Joel Robert, Belgischer professioneller Motocross -Rennfahrer (geb. 1943)[55]
Ferien und Beobachtungen
- Christian Gedenktag:
- Verteidiger des Mutterlandtags (Usbekistan)
- Arschfest (Mittelalterliches Christentum)
- Flag -Tag (Georgia)
- Tag der Nationalen Waldschutz (Thailand)
- Altes neues Jahrund seine damit verbundene Einhaltung:
- Ratifizierungstag (Vereinigte Staaten)
- Revolution und Jugendtag (Tunesien)
- Sidereal Wintersonnenwende Feierlichkeiten in süd- und südostasiatischen Kulturen; Markieren Sie den Übergang der Sonne zum Steinbock und den ersten Tag der sechs Monate Uttarayana Zeitraum. (sehen 14. April):
- Magh Bihu (Assam)
- Maghe Sankranti (Nepal)
- Maghi (Punjab, Haryana, Himachal Pradesh)
- Makar Sankranti (Indien)
- Der erste Tag von Pongal (Tamil Nadu)
- Uttarayan (Uttarakhand, Gujarat und Rajasthan)
- Weltlogiktag[56] (UNESCO)
Anmerkungen
Im 20. und 21. Jahrhundert die Julian Kalender liegt 13 Tage hinter dem gregorianischen Kalender, daher wird der 14. Januar manchmal als Neujahrstag gefeiert (Tag (Altes neues Jahr) von religiösen Gruppen, die den julianischen Kalender verwenden.
Verweise
- ^ Hassall, W. G. (1957). Sie sahen es geschehen: eine Anthologie der Berichte von Augenzeugen über Ereignisse in der britischen Geschichte. Band 2. Oxford, U.K.: Blackwell. p. 112.
- ^ Kirschbaum, Stanislav J. (2014). Historisches Wörterbuch der Slowakei. Lanham, Md.: Die Vogelscheuche Press. p. xxviii. ISBN 9780810880290.
- ^ Weir, David A. (2005). Frühes Neuengland: Eine Bundesgesellschaft. Grand Rapids, Mich.: W.B. Eerdmans. p. 86. ISBN 9780802813527.
- ^ Bhattacherje, S.B. (2018). Enzyklopädie indischer Ereignisse und Daten. Neu -Delhi: Sterling. p. B7. ISBN 9788120740747.
- ^ Levin, Phyllis Lee (2016). Die bemerkenswerte Ausbildung von John Quincy Adams. New York: Palgrave Macmillan. p. 83. ISBN 9781250081384.
- ^ Lindgren, Raymond E. (2016). Norwegen-Sweden: Union, Disunion und skandinavische Integration. Princeton, N.J.: Princeton University Press. p. 9. ISBN 9780691652641.
- ^ Goldstein, Robert Justin (2010). Politische Unterdrückung im Europa des 19. Jahrhunderts. New York: Routledge. p. 208. ISBN 9780415555647.
- ^ Legrand, Jacques (1989). Chronik der Welt. ECAM -Veröffentlichung. p. 10. ISBN 0-13-133463-8.
- ^ Smith, Douglas L.; Bellini, John J.; Bartolini, Tony J.; Lord, Kenneth M. (1994). "Bedeutung der karibischen und regionalen Erdbeben bei der Bestimmung der seismischen Abschwächung und der Gefahrenbewertungen in Florida". In Ambeh, William B. (Hrsg.). Verfahren der Karibikkonferenz über Naturgefahren, Vulkane, Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen: 11.-15. Oktober 1993. St. Anns, Trinidad & Tobago: Die University of the West Indies. p. 96. OCLC 32006175.
- ^ Flaherty, Leo (1992). Roald Amundsen und die Suche nach dem Südpol. New York: Chelsea House Publishers. p. 76. ISBN 9780791013083.
- ^ Burke, David (2007). "Luftfahrt, Geschichte von". In Riffenburgh, Beau (Hrsg.). Enzyklopädie der Antarktis. Band 1: a-k. New York: Routledge. p. 115. ISBN 9780415970242.
- ^ Lewin, Ronald (1982). Der andere Ultra. London: Hutchinson. p. 174. ISBN 9780091474706.
- ^ Stewart, Vance (2002). Drei gegen eins: Churchill, Roosevelt, Stalin gegen Adolph Hitler. Santa Fe, N.M.: SUNSTONE Press. p. 162. ISBN 9780865343771.
- ^ Sternberg, Joel (2013). "Garroway in großer Zeit". Im Newcomb, Horace (ed.). Enzyklopädie des Fernsehens. New York: Routledge. p. 957. ISBN 9780203937341.
- ^ Lansford, Tom, ed. (2015). Politisches Handbuch der Welt 2015. Thousand Oaks, Kalifornien: Sage Publications. p. 1269. ISBN 9781483371573.
- ^ Hogan, William Thomas (1971). Wirtschaftsgeschichte der Eisen- und Stahlindustrie in den USA. Lexington, Mass.: Heath. p. 1872. ISBN 9780669599640; Mahoney, Tom (1960). Die Geschichte von George Romney: Baumeister, Verkäufer, Kreuzfahrer. New York: Harper. p. 171. OCLC 1130007900.
- ^ Melton, J. Gordon (2003). Enzyklopädie amerikanischer Religionen. Detroit: Gale. p. 1010. ISBN 9780787663841.
- ^ Gifford, J.L.K.; Wood, J. Vivian (1960). Australian Banking. Brisbane: Universität von Queensland Press. p. 167. OCLC 4930748.
- ^ Anthony, Gen; McClure, Michael (1995). Der Sommer der Liebe: Haight-Ashbury am höchsten. San Francisco: Last Canp. ISBN 9780867194210.
- ^ Beecher, William (30. Januar 1969). "Enterprise Fire, das mit Air Jet verknüpft ist". Die New York Times. p. 19.
- ^ Ranter, Harro. "ASN Aircraft Unfall Boeing 707-3J9C EP-CPP FAT'H Airport". Luftfahrt-Safety.net. Luftfahrtsicherheitsnetzwerk. Abgerufen 2022-01-10.
{{}}
: CS1 Wartung: URL-Status (Link) - ^ Suetonius; Gaius Suetonius tranquillus; Caius Suetonius tranquillus (15. März 2001). Divus Claudius. Cambridge University Press. p. 106. ISBN 978-0-521-59676-3.
- ^ Lillie Rollins Crawford; Robert Junious Crawford (1996). Roos af Hjelmsäter: Eine schwedische edle Familie mit alliierten Familien und Auswanderern. Gateway -Presse. p. 74.
- ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2000). Frauen in der Weltgeschichte: JAB-KYT. Yorkin Publications. p. 184. ISBN 978-0-7876-4067-5.
- ^ Musikalische Vereinigung (Großbritannien) (1879). Verfahren der Musikvereinigung. Stanley Lucas, Weber & Company. p. 81.
- ^ Portugiesische Studienüberprüfung. Internationale Konferenzgruppe für Portugal. 2007. p. 180.
- ^ Barry Wilson (2001). Benedict Arnold: Ein Verräter in unserer Mitte. McGill -Queen Press - Mqup. p. 3. ISBN 978-0-7735-2150-6.
- ^ Anne Kommandee; Deborah Klezmer (2002). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Yorkin Publications. p. 367. ISBN 978-0-7876-4074-3.
- ^ Serle, Percival (1949). "Gillies, Duncan". Wörterbuch der australischen Biografie.Sydney: Angus und Robertson.
- ^ Kommando, Anne, ed. (2001). Frauen in der Weltgeschichte: eine biografische Enzyklopädie. Vol. 11. Waterford: Yorkin Publications, Gale Group. p. 448. ISBN 978-0-78764-070-5.
- ^ Gillett, Margaret (16. Dezember 2013). "Carrie Derick". Die kanadische Enzyklopädie. Abgerufen 2019-08-12.
- ^ Jay Parini (2004). Die Oxford -Enzyklopädie der amerikanischen Literatur. Oxford University Press. p. 394. ISBN 978-0-19-515653-9.
- ^ Alpern, Sara. "Mildred Elizabeth Levine Albert | Jüdisches Frauenarchiv". jwa.org. Abgerufen 2019-08-02.
- ^ Joseph Siegman (2020). Jüdische Sportlegenden; Die internationale jüdische Sporthalle Hall of Fame
- ^ Charles Reagan Wilson; William R. Ferris (1991). Enzyklopädie der südlichen Kultur: Literaturrecreation. Ankerbücher. p. 203. ISBN 978-0-385-41547-7.
- ^ "Mariss Jansons Nachruf". Der Wächter. 1. Dezember 2019. Abgerufen 30. November 2020.
- ^ "Terry Angus". Soccerbase.com. Abgerufen 9. Januar 2020.
- ^ "Nadia Maftouni" (auf Persisch). SOORE MEHR Publications. Abgerufen 19. Oktober, 2021.
- ^ "Zu den Top -Promi -Geburtstagen für den 14. Januar 2015 gehören LL Cool J, Dave Grohl". Der einfache Händler. Cleveland. 14. Januar 2015.
- ^ "Zakk Wylde> Loudwire". lautwire.com. Abgerufen 27. Januar 2021.
- ^ "Ruel Fuchs". Sporting-Heroes.net. Abgerufen 9. Januar 2020.
- ^ "Jason Bateman: Schauspieler, Filmschauspieler, Fernsehschauspieler (1969–)". Biographie.com (Zu Ihrer Information / A & E -Netzwerke. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2015. Abgerufen 1. Januar, 2018.
- ^ "Alles Gute zum 40. Geburtstag Dave Grohl!" Archiviert 19. Februar 2009 bei der Wayback -Maschine, fooarchive.com, 14. Januar 2009.
- ^ "Lasse Kjus". IOC. Abgerufen 3. Dezember 2020.
- ^ "Shawn Crawford". Internationales Olympisches Komitee. Abgerufen 18. April 2020.
- ^ 14. Januar bei World Athletics
- ^ 14. Januar – FIFA Wettbewerbsrekord (archiviert)
- ^ "D. Reis: Zusammenfassung". Fußball. Gruppe ausführen. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2019. Abgerufen 12. April 2020.
- ^ Ludwig Schmid (1884). Die Älteste Geschichte des Erlauschten Geottauses der Königlichen und für Fürstliche Hohenzollernern (auf Deutsch). H. Laupp. p. 325.
- ^ Offizielle Erklärung von Sir Dighton Probyn in der Presse veröffentlicht und in vielen Zeitungen zitiert, z. "Der Tod des Herzogs von Clarence: Beschreibung seiner letzten Stunden". (15. Januar 1892). Die Zeiten. Ausgabe 33535, p. 9, col. F.
- ^ Lewis Carroll; Edward Wakeling (1. Januar 1995). Lewis Carroll Rätsel wiederentdeckt. Courier Corporation. p. 11. ISBN 978-0-486-28861-1.
- ^ Roth, Andrew (14. Februar 2006). "Nachruf: Jim Gary" - via www.theguardian.com.
- ^ "René Angélil, Céline Dions Ehemann und ehemaliger Manager, tot in 73 CBC News". CBC. Abgerufen 2021-03-12.
- ^ "Alan Rickman Nachruf". Der Wächter. 14. Januar 2016. Abgerufen 14. Januar 2021.
- ^ Roscoe, Matthew (2021-01-13). "Die belgische Motocross -Legende Joël Robert ist im Alter von 77 Jahren verstorben". Euro Weekly News Spanien. Abgerufen 2021-01-15.
- ^ "Proklamation eines Weltlogiktags (40. Sitzung der UNESCO General Conference, 2019)". UNESCO Digitale Bibliothek. Abgerufen 2020-01-11.