James Blaylock

James P. Blaylock
Geboren 20. September 1950 (Alter 71)
Long Beach, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Beruf Schriftsteller
Genre Fantasie, Science-Fiction
Literarische Bewegung Steampunk
Webseite
Sybertooth.com/Blaylock

James Paul Blaylock (Geboren am 20. September 1950) ist ein Amerikaner Fantasie Autor.[1] Er ist bekannt für einen unverwechselbaren, humorvollen Stil und ist einer der Pioniere der Steampunk Genre der Science -Fiction. Blaylock hat zitiert Jules Verne, H. G. Wells, Robert Louis Stevenson, Arthur Conan Doyle und Charles Dickens als seine Inspirationen.[2]

Er wurde geboren in Long Beach, Kalifornien; Englisch studierte California State University, Fullerton1974 einen M.A. erhalten; und lebt in Orange, Kalifornienkreatives Schreiben unterrichten bei Chapman University. Er unterrichtete bis 2013 an der Orange County School of the Arts. Viele seiner Bücher sind in der Lage Orange County, Kalifornienund kann genauer bezeichnet werden "Fabulismus"-Das heißt, in unserer heutigen Welt passieren fantastische Dinge eher als in Hohe Fantasie, wo die Einstellung oft eine andere Welt ist. Seine Werke wurden auch als kategorisiert wie magischer Realismus.

Er und seine Freunde Tim Powers und K. W. Jeter wurden von mentoriert von Philip K. Dick. Zusammen mit Kräften erfand Blaylock den Dichter William Ashbless. Blaylock und Powers haben oft miteinander zusammengearbeitet, um Geschichten zu schreiben, darunter "The Better Boy", "on Pirates" und "The William Ashbless Memorial Cookbook".

Blaylock war zuvor Direktor des Creative Writing Conservatory bei der Orange County High School of the Arts Bis 2013, wo Powers auch Writer in Residence war.[2][3]

Er ist seit mehr als 40 Jahren mit seiner Frau Viki Blaylock verheiratet. Sie haben zwei Söhne, John und Danny.

Auszeichnungen

Blaylocks Kurzgeschichte "Dreizehn Phantasmen" gewann die 1997 World Fantasy Award für die beste kurze Fiktion.[4] "Paper Dragons" gewann 1986 die Auszeichnung.[5] Homunkulus gewann 1987 den Philip K. Dick Award.[6]

Romane

Die Trilogie "Balumnia"

Skurrile Fantasie inspiriert nach Angaben des Autors von Wind in den Weiden und Der Hobbit.

Die "Narbondo" -Serie

Romane

Den Charakter des Bösewichts Ignacio Narbondo teilen; Der Graben Leviathan und seine Fortsetzung Zuglodon sind zeitgenössische Fantasien in Kalifornien in den 1960er Jahren, während der Rest sind Steampunk Romane in Victorian England.

Kurze Fiktion und Novellen

  • "The Affe-Box Affair" (1978)
  • "The Idol's Eye" (1984)
  • "Lord Kelvins Maschine" (1985) - erweitert 1992 in einen Roman.
  • "Zwei Ansichten eines Höhlenmalerei" (1987)
  • "Das Loch im Weltraum" (2002)
  • Die Ebb -Flut (2009; A Langdon St. Ives Novella)
  • Die Affäre der Kreideklippen (2011; A Langdon St. Ives Novella)
  • Das Abenteuer des Rings der Steine (2014; A Langdon St. Ives Novella)
  • "The Here-and-theresianer" (2016)
  • "Earthbound Things" (2016)
  • Flussrand (2017; A Langdon St. Ives Novella)
  • Die Gobblin -Gesellschaft (2020; A Langdon St. Ives Novella) ( ISBN978-1-59606-948-0)

Sammlungen

Alle kurzen Fiktion (mit Ausnahme der Romanette Lord Kelvins Maschine) und zwei Romane sind in zwei Sammlungen von erschienen Unterirdische Presse:

  • Die Abenteuer von Langdon St. Ives (2008) - Omnibus von Homunkulus, Lord Kelvins Maschineund die Geschichten "Die APE-Box-Affäre", "The Idol's Eye", "Zwei Ansichten eines Höhlenmalerei", "Das Loch im Weltraum".
  • Die weiteren Abenteuer von Langdon St. Ives (2016) - Omnibus von Die Ebb -Flut, Die Affäre der Kreideklippen, Das Abenteuer des Rings der Steineund die neuen Geschichten "die hier-und es gibt es und "erdgebundene Dinge".

Die "christliche" Trilogie

Heutige Fantasie Verwenden Christian Elemente wie die heiliger Gral und die silbernen Münzen, die gezahlt werden Judas.

  • Die letzte Münze (1988)
  • Der Papiergral (1991)
  • Alle Glocken auf Erden (1995)

Die Trilogie "Geister"

Heutige kalifornische Geistergeschichten.

  • Nachtrelikte (1994)
  • Wintergebühren (1997)
  • Die Regenzeit (1999)

Andere

  • Die kompletten zwölf Stunden der Nacht (1986)-Witzbroschüre gemeinsam von Tim Powers geschrieben und veröffentlicht von Günstige Straße Drücken Sie.
  • Land der Träume (1987)
  • Die magischen Brillen (1991) - Young Adult Book.
  • 13 Phantasmen (2000) - Kurzgeschichtensammlung.
  • Auf Piraten (2001) - Kurzgeschichtensammlung mit Tim Powers.
  • Die Teufel in den Details (2003) - Kurzgeschichtensammlung mit Tim Powers.
  • In für einen Cent (2003) - Kurzgeschichtensammlung.
  • Die Ritter des Eckpfeilers (2008) ISBN9780441016532
  • Der Schatten vor der Haustür (2009) - Kurzgeschichtensammlung.
  • Trautes Heim, Glück allein und PostSkript zu Hause süßes Zuhause (2012) - Sachbücher -Aufsätze in enthalten Eine umfassende Doppelbibliographie von James P. Blaylock & Tim Powers ISBN9780976748601.

Verweise

  1. ^ Mark Wingenfeld, "James P. Blaylock" in Bleiler, Richard, Ed. Übernatürliche Fiction -Schriftsteller: Zeitgenössische Fantasie und Horror. New York: Thomson/Gale, 2003. (S. 89-98) ISBN9780684312507
  2. ^ a b "Interview mit dem Autor der Steampunk -Legende James P. Blaylock". Das Geek Girl Project. 23. Mai 2013.
  3. ^ "CW Alumni Mixer & Abschied von Jim Blaylock", OCSA -Kalender, 2. August 2013, archiviert von das Original am 11. September 2016, abgerufen 24. August, 2016
  4. ^ World Fantasy Convention (2010). "Preisträger und Nominierte". Archiviert von das Original Am 2010-12-01. Abgerufen 4. Februar 2011.
  5. ^ "1986 World Fantasy Award -Gewinner und Nominierten". Archiviert von das Original Am 2013-10-15. Abgerufen 2011-03-19.
  6. ^ "1987 Philip K. Dick Award". Ort. Archiviert von das Original am 14. April 2009.

Externe Links