Jacob Ziv
Jacob Ziv | |
---|---|
![]() | |
Geboren | 27. November 1931 |
Bekannt für | LZ77, LZ78 |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informationstheorie |
Institutionen | Technion - Israel Institute of Technology |
Jacob Ziv (hebräisch: יעקב זיו; geboren 1931) ist ein Israeli Elektroingenieur Wer zusammen mit Abraham Lempel, entwickelte die LZ -Familie von Verlustlose Datenkomprimierung Algorithmen.
Biografie
Ziv wurde geboren in Tiberias, Britisches Mandat Palästinaam 27. November 1931. Er erhielt das B.Sc., Dip. Eng. Und M.Sc. Grad, alles in Elektrotechnik, von dem Technion - Israel Institute of Technology 1954 bzw. 1957 bzw. der D.Sc. Abschluss aus dem Massachusetts Institute of Technology 1962.
Ziv schloss sich dem an Technion - Israel Institute of Technology 1970 und ist Herman Gross Professor für Elektrotechnik und ein Technion -Distinguished Professor. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Datenkompression, Informationstheorieund statistische Kommunikationstheorie.
Ziv war von 1974 bis 1976 Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und von 1978 bis 1982 Vizepräsident für akademische Angelegenheiten Glockenlabors in Murray Hill, New Jersey, VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA.
Von 1955 bis 1959 war er leitender Forschungsingenieur im Wissenschaftsministerium der wissenschaftlichen Abteilung Israel und wurde der Forschung und Entwicklung von Kommunikationssystemen zugeordnet. Von 1961 bis 1962 studierte er für seine Doktorarbeit bei M.I.T. Melpar, Inc., Watertown, MA, wo er ein leitender Forschungsingenieur war, der in der Kommunikationstheorie Forschung betrifft. 1962 kehrte er in die wissenschaftliche Abteilung, das israelische Verteidigungsministerium, als Leiterin der Kommunikationsabteilung zurück und war auch eine Ergänzung der Fakultät für Elektrotechnik, Technion - Israel Institute of Technology. Von 1968 bis 1970 war er Mitglied des technischen Stabs von Bell Laboratories, Inc. Ziv war Vorsitzender der israelischen Universitäten Planungs- und Grantsausschuss von 1985 bis 1991 (das Planungs- und Stipendienkomitee ist die Schnittstelle zwischen der Regierung von Israel und den Universitäten; es bereitet das Budget vor, präsentiert es der Regierung und verteilt es den Universitäten; es ist für die Entwicklung, Mittel und Praktiken an den Universitäten verantwortlich. Er war Mitglied der Israel Akademie der Wissenschaften und Geisteswissenschaften seit 1981 und war zwischen 1995 und 2004 als Präsident.
Auszeichnungen
1993 wurde Ziv mit dem ausgezeichnet Israel -Preisfür genaue Wissenschaften.[1]
Ziv erhielt 1995 die IEEE Richard W. Hamming -Medaille, für "Beiträge zur Informationstheorie und die Theorie und Praxis der Datenkomprimierung",[2] und 1998 ein Golden Jubilee Award für technologische Innovationen aus dem IEEE Informationstheorie Gesellschaft.[3]
Ziv ist der Empfänger des 1997 Claude E. Shannon Award von dem IEEE Informationstheorie Gesellschaft[4] und der 2008 BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award in der Kategorie der Informations- und Kommunikationstechnologien.[5]
Für 2021 wurde ZIV mit dem ausgezeichnet IEEE -Ehrenmedaille, Die höchste Anerkennung von IEEE, "für grundlegende Beiträge zur Informationstheorie und zur Datenkomprimierungstechnologie und zur angesehenen Forschungsführung".[6]
Ziv wurde in die gewählt Amerikanische philosophische Gesellschaft in 2003[7] und die Nationale Akademie der Wissenschaften in 2004.[8]
Siehe auch
Verweise
- ^ "Offizielle Site von Israel Prize - Empfänger im Jahr 1993" (auf Hebräisch). 2012-08-15. Archiviert von das Original Am 2014-10-12. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ "IEEE Richard W. Hamming -Medaillenempfänger" (PDF). IEEE. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ "Golden Jubilee Awards für technologische Innovation". IEEE Informationstheorie Gesellschaft. 1998. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ "Claude E. Shannon Award". IEEE Informationstheorie Gesellschaft. 1997. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ "Informations- und Kommunikationstechnologien 2008: Jacob Ziv". BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ "Die Ehrenmedaille der IEEE geht an die Datenkomprimierung Pionier Jacob Ziv". IEEE -Spektrum. Abgerufen 2021-01-15.
- ^ "APS -Mitgliedsgeschichte". Search.amphilsoc.org. Abgerufen 2021-09-14.
- ^ "Jacob Ziv". www.nasonline.org. Abgerufen 2021-09-14.