Jack Klugman
Jack Klugman | |
---|---|
![]() Werbefoto für Die Dämmerungszone, 1963 | |
Geboren | 27. April 1922 Philadelphia, Pennsylvania, USA |
Gestorben | 24. Dezember 2012 (90 Jahre) Los Angeles, Kalifornien, USA |
Ruheplatz | Westwood Village Memorial Park |
Ausbildung | Carnegie Mellon Universität |
Beruf | Schauspieler |
Aktive Jahre | 1950–2012 |
Ehepartner (en) |
|
Kinder | 2, einschließlich Adam |
Verwandtschaft | Brian Klugman (Großneffe) |
Auszeichnungen |
|
Jack Klugman (27. April 1922 - 24. Dezember 2012) war ein amerikanischer Schauspieler von Bühne, Film und Fernsehen.
Er begann seine Karriere im Jahr 1950 und begann mit der Fernseh- und Filmarbeit mit Rollen in 12 wütende Männer (1957) und Cry Terror! (1958). In den 1960er Jahren war er in zahlreichen Fernsehserien zu Gast. Klugman gewann seinen ersten Primetime Emmy Award für seine Gastrolle in der Gäste auf Die Verteidiger 1964.[1] Er machte auch insgesamt vier Auftritte Die Dämmerungszone Von 1960 bis 1963. 1965 ersetzte Klugman Walter Matthau wie Oscar Madison in dem Broadway abspielen Das seltsame Paar. Fünf Jahre später wiederholte er diese Rolle in der Fernsehadaption von Das seltsame Paar Gegenteil Tony Randall. Die Serie wurde von 1970 bis 1975 ausgestrahlt. Klugman gewann seine zweite und dritte Primetime Emmy Awards und a Golden Globe Award für seine Arbeit an der Serie.[1][2] Von 1976 bis 1983 spielte er in der Titelrolle in der Hauptrolle in Quincy, M.E., für die er vier Primetime Emmy Award -Nominierungen erhielt.
Frühen Lebensjahren
Klugman wurde geboren in Philadelphia,[3] Das jüngste von sechs Kindern, die Rose, ein Hutmacher, und Max Klugman, ein Hausmaler, geboren wurden.[4] Seine Eltern waren Russisch-jüdisch Einwanderer.[5] Klugman diente in der Armee der Vereinigten Staaten während Zweiter Weltkrieg.[6][7] Er besuchte jetzt das Carnegie Institute of Technology Carnegie Mellon Universität, in Pittsburgh.[8] Während dort sagte sein Drama -Lehrer: "Junger Mann, Sie sind nicht für Schauspieler geeignet. Sie sind für LKW -Fahrer geeignet."[9] Nach dem Krieg verfolgte er die Schauspielrollen in New York City, während er eine Wohnung mit einem Freund teilte, und der Ex-Gi wurde der Schauspieler geworden Charles Bronson.[7]
Karriere
1950er und 1960er Jahre
Klugman war in den 1950er und 60er Jahren in zahlreichen Bühnen-, Fernseh- und Filmproduktionen aktiv. 1950 hatte er eine kleine Rolle in der Herr Roberts Produktion der Straßengesellschaft bei der Kolonialtheater In Boston. Später im selben Jahr gab er sein Fernsehdebüt in einer Folge von Actors Studio. Im März 1952 gab Klugman sein Broadway -Debüt in Goldjunge als Frank Bonaparte.
1954 spielte er Jim Hanson in der Seifenoper Das beste Geschenk.[10] Im folgenden Jahr erschien er in der Live -Fernsehsendung von Producers' Showcase in der Episode "The Petrifified Forest" mit Humphrey Bogart und Henry Fonda. Klugman sagte später, die Erfahrung sei der größte Nervenkitzel seiner Karriere. Er erschien in mehreren klassischen Filmen, darunter als Juror Nummer fünf in 12 wütende Männer (1957), von denen er der letzte überlebende Darsteller war. 1959 kehrte er in der ursprünglichen Produktion von zum Broadway zurück Zigeuner: eine musikalische Fabel. 1960 wurde Klugman für a nominiert Tony Award Für den besten Schauspieler (Musical) für seine Rolle in der Show, aber verloren gegen Tom Bosley in Fiorello!.[11] Er blieb bei Zigeuner bis es im März 1961 schloss.
Von 1960 bis 1963 erschien Klugman in vier Folgen von Die Dämmerungszone Serie: "Eine Passage für Trompete"(1960)", "Ein Poolspiel"(1961)", "Todesschiff"(1963) und"Zum Lob von Pip"(1963), Binden Burgess Meredith für die meisten Auftritte in einer Hauptrolle in der Serie. 1964 gewann er seinen ersten Primetime Emmy Award für seine Gastrolle in der Gäste auf Die Verteidiger. Im selben Jahr wurde Klugman in der Hauptrolle in der Situationskomödie besetzt Harris gegen die Welt. Die Serie war Teil eines experimentellen Blocks von Sitcoms, der aufgestrahlt wurde NBC berechtigt 90 Bristol Court. Harris gegen die Welt, Zusammen mit den anderen im Block ausgestrahlten Sitcoms wurden im folgenden Jahr aufgrund niedriger Bewertungen abgesagt.
Klugman setzte das Jahrzehnt mit mehreren Gastrollen im Fernsehen fort, einschließlich der Auftritte auf Der F.B.I., Ben Casey, Der Name des Spiels, Der Flüchtling, und Einblick. Er erschien auch am Broadway in Tchin-Tchin Von Oktober 1962 bis Mai 1963. Von 1960 bis 1963 erschien Klugman in zwei Folgen der Serie Die Unberührbaren: "Luophhole" (1961) und "ein Auge für ein Auge" (1963).
Das seltsame Paar
1965 ersetzte Klugman Walter Matthau in der Hauptrolle von Oscar Madison im Original Broadway Produktion von Das seltsame Paar.[12] Er wiederholte die Rolle, als das Stück als angepasst wurde Fernsehserie, was auf ausgestrahlt wurde ABC Von 1970 bis 1975. Im Laufe des fünfjährigen Laufs der Show mit 114 Folgen gewann Klugman zwei Primetime Emmy Awards für seine Arbeiten an der Serie. 1973 während des Laufs der Serie Klugman und Seltsames Paar Co-Star Randall nahm ein Album mit dem Titel " Das seltsame Paar singt zum London Records. Roland Shaw und Das London Festival Orchestra und Chorus Bereitstellung der Musik und zusätzlichen Gesang.[13]
1970er und 1980er Jahre
Nach der Stornierung von Das seltsame Paar 1975 kehrte Klugman 1976 in das Fernsehen in zurück in Quincy, M.E., anfangs als Teil der NBC Mystery Movie Dachserie, bevor er ein wöchentliches Programm wurde. Klugman porträtierte Dr. Quincy, a forensischer Pathologe Wer arbeitete für das Coroner's Office des Los Angeles County und löste Verbrechen. Er wurde für vier Primetime Emmy Awards für seine Arbeit an der Serie nominiert und schrieb auch vier Folgen. Insgesamt 148 Episoden von Quincy über acht Spielzeiten ausgestrahlt und endet 1983. 1984 spielte Klugman in Lyndon, Eine Ein-Mann-Show, die auf Prideaux 'Drehbuch basiert und teilweise von Merle Millers aufgezeichneten Gesprächen inspiriert und von George Schaefer geleitet wurde. 1986 spielte Klugman in der Sitcom mit Du schon wieder? Co-Staring John Stamos als Sohn des Charakters von Klugman. Die Serie wurde zwei Spielzeiten auf NBC ausgestrahlt, bevor er abgesagt wurde. Während des Laufs der Show erschien Klugman auch am Broadway in Ich bin kein Rappaport. Die Show wurde 1988 geschlossen. Im folgenden Jahr war er gemeinsam im Fernsehen Miniserie In 80 Tagen um die Welt.[14]
1990er bis 2010er Jahre
1989 kehrte Klugmans Halskrebs (mit dem er 1974 erstmals diagnostiziert wurde) zurück. Seine Krankheit landete seine Karriere für die nächsten vier Jahre aus. Er kehrte in eine Wiederbelebung von Broadway von 1993 zurück Drei Männer auf einem Pferdmit Tony Randall.[15] Im selben Jahr wiedervereinigte er sich erneut mit Tony Randall im Fernsehfilm Das seltsame Paar: Wieder zusammen. Im nächsten Jahr war Klugman gemeinsam im Fernsehfilm mitspielt Parallele Leben.
1993 trat er in einer speziellen Version der britischen Quiz -Show auf einer speziellen "Promi -Versus -Stammgäste" -Version auf Die Goldmedaille gewinnen wollen, auftauchte als Seriensieger.[16]
1996 war er gemeinsam in Die Dämmerung der Gold und der Comedy -Film Lieber Gott. Er nahm seine Fernsehkarriere mit Gastauftritten wieder auf Diagnose: Mord. Er spielte auch in Die äußeren Grenzen Episode "Panne"Und erschien in einer Folge der TV -Serie Jordanien überqueren. Klugman spielte sowohl in der Broadway-Revival 1997 als auch in der Off-Broadway-Revival von 2007 Die Sonnenscheinjungen.[17][18]
Im Jahr 2005 war Klugman gemeinsam im Comedy-Film mitspielt Wann essen wir?. Im selben Jahr veröffentlichte er Tony und ich: Eine Geschichte der Freundschaft, ein Buch über seine lange Freundschaft mit seiner Das seltsame Paar Co-Star Tony Randall.[19][20] Klugman gab 2004 die Laudatio bei Randalls Memorial Service.[19] Klugman, ein Fan der New York Mets (dessen Mütze er als Oscar Madison trug), startete einen MLB.com Pro -Blog namens Klugmans Korner, um über Baseball und Randall zu sprechen.[21]

2008 verklagte er das NBC -Fernsehen wegen fehlender Gewinne aus seiner Show Quincy M.E.[22] Die Klage wurde eingereicht California State CourtMit Klugman forderte er NBC auf, ihm den ursprünglichen Vertrag zu zeigen.[22] Klugman argumentierte, dass seine Produktionsfirma Sweater Productions 25% des Nettogewinns der Show erhalten hätte. NBC Universal und Klugman haben die Klage im August 2010 zu nicht genannten Bedingungen beigelegt.[22]
Seine letzte Rolle auf dem Bildschirm war im Horrorfilm 2010 Camera Obscura.[23] Klugman sollte ursprünglich Juror #9 in einer Bühnenproduktion von spielen Zwölf wütende Männer Bei der George Street Playhouse Das sollte am 13. März 2012 eröffnet werden.[24] Er musste sich jedoch aufgrund von Krankheit aus der Produktion zurückziehen.[25]
Persönliches Leben
Ehe und Kinder

Klugman heiratete die Schauspielerin Brett Somers 1953. Das Paar hatte zwei Kinder, Adam (Wer hatte einen Cameo -Auftritt als Oscar Madison als Kind in einem Rückblende an Das seltsame Paar) und David. Er hatte eine Stieftochter, Leslie Klein, aus Somers 'erster Ehe. (Klein war verheiratet mit Jim Fyfe, ein Schauspieler und Theaterdirektor.) Das Ehepaar trennte sich 1974 und wurde im August 1977 geschieden; Sie machten ihre Scheidung nicht öffentlich.[26][27] 2007 starb Somers im Alter von 83 Jahren an Krebs.[28] Da Klugman erst nach dem Tod von Somers wieder heirateten (auch nicht, dass Somers jemals wieder heiratete), wurde fälschlicherweise berichtet, dass die beiden verheiratet waren, aber für den Rest des Lebens von Somers getrennt waren.[29]
Klugmans 18-jährige Beziehung zur Schauspielerin Barbara Neuass endete 1992 und führte zu einem Unterhaltszahlung passt zu dieser Negass, die letztendlich verloren hat.[30]
Klugman begann mit Peggy Crosby zu leben[31] 1988 heirateten sie im Februar 2008, kurz nach dem Tod von Somers.[32][33]
Geschäftsinteressen
Klugman war ein begeisterter Vollblut -Rennfan. Er besaß JKLIN Klugman, der im Kentucky Derby von 1980 hinter dem großen Stutfohlen den dritten Platz belegte Echtes Risiko und Gewinner der Klasse 1 der Stakes Akinemod. Klugman sagte, Jaklin Klugmans Erfolg sei der größte Nervenkitzel seines Lebens.[34] Seine Farm, auf der er bis zu 100 Pferden hielt, hieß El Rancho de Jklin, der nach seinem Pferd benannt wurde.[35]
In den 1980er Jahren lizenzierte Klugman seinen Namen für eine Popcorn -Franchise namens "Jack's Corn Crib".[36]
Gesundheit und Tod
Klugman wurde diagnostiziert Kehlkopfkrebs 1974.[37] 1988 verlor er a Stimmband zur Halskrebsoperation reagierte aber weiter auf Bühne und Fernsehen, obwohl er eine ruhige, kratzige Stimme hatte.[38] In späteren Jahren nach seiner Operation erlangte er in seiner Stimme eine begrenzte Stärke.[39]
Klugman starb an Prostatakrebs in seinem Haus in Woodland Hills, Los Angeles am 24. Dezember 2012 im Alter von 90 Jahren.[8] A New York Times Profil beschrieb ihn als "außergewöhnlichen Schauspieler, der das Gewöhnliche adressierte".[40] Sein Nachruf in der Huffington Post bezeichnete ihn als "Charakter Schauspieler Titan".[41] Klugmans Asche wurde in a beigesetzt Kolumbarium bei Westwood Memorial Park Friedhof in Los Angeles.[8]
Bühnenschrift
Datum | Produktion | Rolle |
---|---|---|
12. März - 6. April 1952 | Goldjunge | Frank Bonaparte |
14. bis 17. November 1956 | Ein ganz besonderes Baby | Carmen |
21. Mai 1959 - 25. März 1961 | Zigeuner: eine musikalische Fabel | Herbie |
22. April 1963 - 18. Mai 1963 | Tchin-Tchin | Caesario Grimaldi (Ersatz) |
8. November 1965 - 2. Juli 1967 | Das seltsame Paar | Oscar Madison (Ersatz) |
18. Dezember 1968 - 21. Dezember 1968 | Die plötzliche und zufällige Umerziehung von Pferd Johnson | Pferd Johnson |
26. Februar 1984 - 11. März 1984 | Lyndon[42] | Lyndon Johnson |
19. November 1985 - 17. Januar 1988 | Ich bin kein Rappaport | Nat (Ersatz) |
13. April - 16. Mai 1993 | Drei Männer auf einem Pferd | Sündenbock |
8. Dezember 1997 - 28. Juni 1998 | Die Sonnenscheinjungen | Willie Clark |
Filmographie
Jahr | Titel | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1952 | Grubstake | Alternativer Titel: Apache Gold | |
1956 | Zeitplan | Frankie Seite | |
1957 | 12 wütende Männer | Juror Nr. 5 | |
1958 | Cry Terror! | Vince, ein Schläger | |
1962 | Tage Wein und Rosen | Jim Hungerford | |
1963 | Ich könnte weiter singen | George | |
1963 | Der gelbe Kanarienvogel | Lt. Bonner | |
1963 | Akt eins | Joe Hyman | |
1965 | Hagel, Mafia | Phil | Alternativer Titel: Je Vous Salue, Mafia! |
1968 | Der Detektiv | Dave Schönstein | |
1968 | Die Trennung | Harry Kifka | |
1969 | Auf Wiedersehen, Columbus | Ben Patimkin | |
1971 | Wer sagt, ich kann keinen Regenbogen fahren! | Barney | |
1976 | Zwei-Minuten-Warnung | Sandman | |
1996 | Die Dämmerung der Gold | Herr Stein | |
1996 | Lieber Gott | Jemi | |
2005 | Wann essen wir? | Artur | |
2010 | Camera Obscura | Sam | (letzte Filmrolle) |
Jahr | Titel | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1950 | Spannung | Louie | Folge: "Mord am Karneval" |
1953 | Colonel Humphrey Flack | 2 Folgen | |
1954 | Rocky King Detective | Episode: "Return for Death" | |
1954 | Inneres Heiligtum | Verschiedene Rollen | 3 Folgen |
1954–1956 | Gerechtigkeit | 4 Folgen | |
1955 | Producers' Showcase | Jackie | Episode: "Der versteinerte Wald" |
1955 | Treasury Men in Action | Episode: "Der Fall des betrogenen Künstlers" | |
1955–1956 | Goodyear Fernsehspielhaus | 2 Folgen | |
1955–1956 | Armstrong Circle Theatre | 2 Folgen | |
1957 | Alfred Hitchcock präsentiert | George Benedict | Episode: "Mail -Bestellungsprophet" |
1958 | Gunsmoke | Earl Ticks | Episode: "Buffalo Man" |
1958 | General Electric Theatre | Murphy | Episode: "The Young and Foarary" |
1957 | General Electric Theatre | Peter Tong | Folge: "Ein neues Mädchen in seinem Leben" |
1958 | Küss mich, Kate | Schütze | Fernsehfilm |
1959 | Die Walter Winchell -Datei | Allie Sunshine | Episode: "Der Tod kommt in einem kleinen Paket: Datei #37" |
1959 | Nackte Stadt | Mike Greco | ABC-TV, S1-ep 19: "Der Schild" |
1960–1963 | Die Dämmerungszone | Joey Crown, Jesse Cardiff, Kapitän Ross, Max Phillips | Episode #32: "Eine Passage für Trompete" Folge #70: "Ein Poolspiel" Folge #108: "Todesschiff" Episode #121: "Zum Lob von Pip" |
1961 | Folge der Sonne | Steve Bixel | Folge: "Busmans Urlaub" |
1961 | Ziel: Die Korruptoren! | Otto Dutch Kleberg, Greg Paulson | 1x02 Pier 60, 1x18 Chase den Drachen |
1961 | Sofort | Buddy Conway | Episode: "Die Lachen" |
1962 | Die neue Rasse | Floyd Blaylock | Episode: "Alle toten Gesichter" |
1962 | Kain ist hundert | Mike Colonni | Episode: "Women of Silure" |
1962 | Nackte Stadt | Peter Kannick | Episode: "König Stanislaus und die Ritter des runden Stalls" |
1963 | Die Unberührbaren | Solly Girsch | Episode: "Ein Auge für ein Auge" |
1963 | Nackte Stadt | Arthur -Crews | Episode: "Stop the Parade! Ein Baby weint!" |
1963 | Die Dämmerungszone | Kapitän Ross | Episode: "Todesschiff #108 ", oben dupliziert |
1963 | Verhaftung und Versuch | Celina | Episode: "Die Qualität der Gerechtigkeit" |
1963 | Der Flüchtling | Buck Harmon | Episode: "Terror am High Point", Staffel 1, Folge 13 |
1964 | Der Virginianer | Charles Mayhew | Episode: "Roar vom Berg" |
1964 | Die Verteidiger | Joe Larch | Episode: "Blacklist" |
1964 | Das große Abenteuer | John Brown | Folge: "The Night Raiders" |
1964 | Einblick | Carny | Episode: "The Kid Show" |
1964–1965 | Harris gegen die Welt | Alan Harris | 13 Folgen |
1965 | Kraft Suspense Theatre | Ozzie Keefer | Episode: "Wird es niemals Morgen sein?" |
1965 | Ben Casey | Dr. Bill Justin | Episode: "Ein Sklave ist auf dem Thron" |
1965 | Der Flüchtling | Gus Hendricks | Episode: "Jeder wird manchmal im Mund getroffen", ", Staffel 2, Folge 24 |
1965 | Einblick | Weiss | Folge: "Der Gefangene" |
1966 | Ruhm ist der Name des Spiels | Ben willkommen | Fernsehfilm |
1967 | Garrisons Gorillas | Gus Manieren | Folge: "Banker's Stunden" |
1969 | Dann kam Bronson | Dr. Charles Hanrahan | Episode: "Der Läufer" |
1970 | Die mutigen: die neuen Ärzte | Leland Rogers | Episode: "The Diamond Millstone" |
1970 | Der Name des Spiels | Kapitän Garrig | Episode: "Die Zeit ist jetzt" |
1970–1975 | Das seltsame Paar | Oscar Madison | 114 Folgen |
1972 | Banyon | Episode: "The Lady Killers" | |
1973 | Armer Teufel | Burnett J. Emerson | Fernsehfilm |
1974 | Der unterirdische Mann | Sheriff Tremaine | Fernsehfilm |
1976 | Eine meiner Frauen fehlt | Inspektor Murray Levine | Fernsehfilm |
1976–1983 | Quincy, M.E. | Dr. R. Quincy, M.E. | 147 Folgen |
1979 | Passwort plus | Selbst | Spielshow Teilnehmer / Promi -Gaststar |
1979 | Einblick | Packy Rowe | Episode: "Wiedergeburt von Packy Rowe" |
1986–1987 | Du schon wieder? | Henry Willows | 26 Folgen |
1989 | In 80 Tagen um die Welt | Capt. Bunsby | Miniserie |
1993 | Das seltsame Paar: wieder zusammen zusammen | Oscar Madison | Fernsehfilm |
1994 | Parallele Leben | Senator Robert Ferguson | Fernsehfilm |
1995 | Leuchtdauerstation: Zweite Chance | Max Okowsky | Fernsehfilm |
1997 | Diagnose: Mord | Dr. Jeff Everden | Episode: "Arzt, Mord dich selbst" |
1999 | Diagnose: Mord | Lt. Harry Trumble | Episode: "Voices Carry" |
1999 | Bruders Hüter | Jack | Episode: "Ein seltsame Tage" |
2000 | Die äußeren Grenzen | Joe Walker | Episode: "Panne" |
2000 | Dritte Uhr | Stan Brandolini | Episode: "Run of the Mill" |
2002 | Jordanien überqueren | Dr. Leo Gelber | Episode: "Jemand, auf den man zählen kann" |
Auszeichnungen und Nominierungen
Verweise
- ^ a b McLellan, Dennis (24. Dezember 2012). "Jack Klugman stirbt bei 90; Star von TVs 'The Odd Ehepaar' 'Quincy'". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 25. Dezember, 2012.
- ^ "Preisverleihung". HFPA. Archiviert von das Original am 25. Mai 2006. Abgerufen 7. August, 2012.
- ^ "Jack Klugman Interview Teil 1 von 5 - emmytvlegends.org". Akademie der Fernsehkünstler & Wissenschaften. 1. Mai 1998. Abgerufen 2. März, 2015.
- ^ "Russisch-amerikanisches Heritage Museum: Jack Klugman".
- ^ Feinberg, Scott (8. Mai 2012). "Jack Klugman wird 90 Jahre alt, reflektiert das Leben und die legendäre Bühne, die Film- und TV -Karriere (Video)". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 2. März, 2015.
- ^ "Jack Klugman - WWII -Eintragsaufzeichnung Philadelphia County, Pennsylvania". www.wwii-arme.mooSeroots.com. Abgerufen 29. November, 2017.
- ^ a b "Jack Klugman stirbt bei 90". Associated Press. Archiviert von das Original am 26. Dezember 2012. Abgerufen 24. Dezember, 2012.
- ^ a b c Weber, Bruce (24. Dezember 2012). "Jack Klugman, Schauspieler von Allman Integrity, stirbt bei 90". Die New York Times. Abgerufen 2. März, 2015.
Jack Klugman, der mit Gummi geschmückte Charakter-Schauspieler, der in den 1970er Jahren als Slovenly Sportswriter Oscar Madison auf "The Odd Paar" und als Kreuzzug forensischer Pathologe von 'Quincy, M.E.' zum Fernsehen sprang Woodland Hills -Abteilung von Los Angeles. Er war 90. ... Mr. Klugmans Weg zum Erfolg war zufällig. Er wurde am 27. April 1922 in Philadelphia geboren, dem jüngsten von sechs Kindern von Einwanderern aus Russland. Die meisten Quellen zeigen, dass sein Name bei der Geburt Jacob war, obwohl Herr Klugman in einem Interview sagte, der Name in seiner Geburtsurkunde sei Jack.
- ^ Fernsehprogramm. 7. bis 13. Januar 2013 S. 8.
- ^ TV Guide Guide to TV. Barnes und Noble. 2004. p.264. ISBN 978-0-7607-7572-1.
- ^ Morrow, Lee Allen (1987). Das Tony Award Book. Abbeville Press. p. 226. ISBN 978-0-8965-9771-6. Abgerufen 19. Oktober, 2021.
- ^ Das seltsame Paar von Neil Simon (St. James Encyclopedia der Zusammenfassung der Populärkultur). Abgerufen 20. Februar, 2009.
... 1965 Spiel Das seltsame Paarund der anschließende Film von 1967 mit Walter Matthau als schlampiger Sportjournalist Oscar Madison ... in der Fernsehserie wurde Oscar von Jack Klugman (der die Rolle von Matthau am Broadway übernommen hatte) ...
- ^ Ankeny, Jason. Das seltsame Paar singt bei Jede Musik. Abgerufen am 20. Dezember 2011.
- ^ "Auf der ganzen Welt in 80 Tagen: Staffel 1". Radiozeiten. Abgerufen 19. Oktober, 2021.
- ^ "Der erfahrene Schauspieler Jack Klugman stirbt in Los Angeles". USA heute. 24. Dezember 2012. Abgerufen 24. Dezember, 2012.
- ^ "Todesanzeigen: Jack Klugman". Der Daily Telegraph. London. 25. Dezember 2012. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022.
- ^ Kuchwara, Michael (10. Dezember 1997). "Alte Profis Schlüssel zur Wiederbelebung von 'The Sunshine Boys' '". Die Kurier-News. Bridgewater, NJ. Associated Press. p. C-5. Abgerufen 6 März, 2018.
- ^ Westhoven, William (2. November 2007). "Klugman, Dooley war perfekt in Simons 'The Sunshine Boys'.". TGIF Theatre. Tagesrekord. Morristown, NJ. p. TGIF 14. Abgerufen 6 März, 2018 - über Newspapers.com.
- ^ a b Friedman, Roger (31. Mai 2004). "Klugman, Familie und Freunde verabschieden sich von Tony Randall". Fox News. Abgerufen 26. Dezember, 2009.
- ^ Klugman, Jack (31. Mai 2004). "Laudatio: Tony Randall". Zeit. Vol. 163, Nr. 22. p. 24. archiviert von das Original am 11. Oktober 2008.
- ^ Schrader, Steve (8. November 2005). "Morgenlinie: Schnelle Hits". Detroit Free Press. Abgerufen 6 März, 2018 - über Newspapers.com.
- ^ a b c Belloni, Matt (9. August 2010). "Klugman, NBC Universal Settle 'Quincy' Gewinne Klage". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 26. September, 2010.
- ^ McCartney, Anthony (25. Dezember 2012). "Jack Klugman, 1922–2012: Der gebürtige S. Philly hatte zwei berühmte Fernsehsendungen". Philadelphia Inquirer. Associated Press. S. B1, B5. Abgerufen 6 März, 2018 - über Newspapers.com.
- ^ Gans, Andrew (17. Februar 2012). "Jack Klugman, Gregg Edelman, David Schramm, Jonathan Hadary, James Rebhorn wird George Streets wütenden Männer sein". Playbill. Abgerufen 9. Juli, 2015.
- ^ Bacalzo, Dan (9. März 2012). "Terry Layman spielt jetzt Juror 9 in George Street Playhouse's Zwölf wütende Männer". Theatermanien. Abgerufen 27. Juni, 2020.
- ^ "Ancestry Library Edition". Interactive.ancestrylibrary.com. Abgerufen 13. März, 2017.
- ^ "California Divorce Index/1966-1984 (Jack Klugman)". Ancestry.com/state von Kalifornien. Abgerufen 10. September, 2016.(Abonnement erforderlich)
- ^ "Brett Somers von 'Match Game stirbt bei 83 ". CNN. Archiviert von das Original am 18. September 2007. Abgerufen 18. Dezember, 2008.
- ^ "Jack Klugman stirbt". CNN. 24. Dezember 2012; Zugriff am 9. Juli 2015.
- ^ "'Jack Klugman, Star von' Odd Paar ', tot bei 90 ". Die Washington Post. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2012. Abgerufen 31. Januar, 2020.
- ^ "Peggy J. Crosby-Klugman ist ein seltsamer Paar Schauspieler Jack Klugmans Frau". Showbizdaily. 25. Dezember 2012. archiviert von das Original am 28. Dezember 2012. Abgerufen 28. Dezember, 2012.
- ^ "Jack Klugman heiratet - mit 85". Personen. 8. Februar 2008. Abgerufen 5. April, 2016.
- ^ "Jack Klugman ist ein Brandvermählten". Fernsehprogramm. Abgerufen 18. Dezember, 2008.
- ^ Legged, William (24. März 1980). "Das seltsame Paar: ein heißer Tipp". Sports illustriert. Abgerufen 24. Dezember, 2012.
- ^ Ryan, Ruth (10. April 1994). "Seltsamer Mann aus dem Leben des Ranch". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 10. Dezember, 2021.
- ^ "Und jetzt gibt es sogar Pizza Popcorn". Die New York Times. 18. August 1983. p. D4.
- ^ "Jack Klugman Profil". Biografie. Archiviert von das Original am 26. März 2014. Abgerufen 17. April, 2017.
- ^ Gliatto, Tom (31. Mai 2004). "Ein ordentlicher Kerl". Personen. Vol. 61, Nr. 21. Abgerufen 5. Dezember, 2010.
- ^ Engstrom, John (24. September 1993). "Jack Klugman kehrt zurück: Die Schlachtkrebsschlacht endet im Triumph". St. Louis Post-Dispatch. Seattle Post-Intelligencer. p. 8ev. Abgerufen 6 März, 2018 - über Newspapers.com.
- ^ Genzlinger, Neil (26. Dezember 2012). "Eine Bewertung; erinnert an Jack Klugman und Charles Durning". Die New York Times. Abgerufen 27. Dezember, 2012.
- ^ "Charles Durning, Jack Klugman -Todesfälle bringen die Charakterschauspieler Titans neue Wertschätzung". Die Huffington Post. 25. Dezember 2012. Abgerufen 27. Dezember, 2012.
- ^ "'Lyndon:' Klugmans salzige Ein-Mann-Show ". Der Christian Science Monitor. 24. Februar 1984. ISSN 0882-7729. Abgerufen 21. März, 2021.
Externe Links
- Jack Klugman Bei der Internet Broadway -Datenbank
- Jack Klugman Bei der Internet-Off-Broadway-Datenbank
- Jack Klugman bei IMDB
- Jack Klugman bei Finden Sie ein Grab
- Jack Klugman Profil
- Jack Klugmans Blog
- Jack Klugman - Jack Klugman InformationsCenter Europe
- Jack Klugman Radio Interview mit Doug Miles Teil 1 an Youtube
- Jack Klugman Radio Interview mit Doug Miles Teil 2
- Das seltsame Paar: ein heißer Tipp bei Sportssillustrated.cnn.com
- Jack Klugman Interview bei Archiv des amerikanischen Fernsehens
- Jack Klugman Interview Teil 1 von 5 Frequenz.com