Jack Dongarra

Jack Dongarra

Jack-dongarra-2022.jpg
Dongarra im Jahr 2022
Geboren 18. Juli 1950 (Alter 72)
Alma Mater Chicago State University (BSC)
Illinois Institute of Technology (MSC)
Universität von New Mexico (PhD)
Bekannt für Eispack, Linpack, Blas, Lapack, Scalapack,[1][2] Netlib, PVM, MPI,[3] Netsolve,[4] Top500, ATLAS,[5] und Papi[6]
Auszeichnungen
Wissenschaftliche Karriere
Felder Informatik
Computerwissenschaft
Parallele Computing
Institutionen Universität von Tennessee
Universität von New Mexico
Argonne National Laboratory
Oak Ridge National Laboratory
Universität von Manchester
These Verbesserung der Genauigkeit der berechneten Matrix -Eigenwerte (1980)
Doktorand Cleve Moler[7]
Webseite www.Netlib.org/utk/Personen/JAFTONDONGARRA/ Edit this at Wikidata

Jack Joseph Dongarra FRS[8] (Geboren am 18. Juli 1950) ist ein Amerikaner Informatiker. Er ist die amerikanische Universität angesehene Professorin für Informatik in der Abteilung für Elektrotechnik und Informatik der Abteilung für die Informatik am Distanz Universität von Tennessee.[9] Er hält die Position eines angesehenen Forschungsmitarbeiters in der Abteilung Informatik und Mathematik unter Oak Ridge National Laboratory, Turing Fellowship in der Schule der Mathematik Bei der Universität von Manchesterund ist außerordentlicher Professor in der Informatikabteilung bei Rice University.[10] Er diente als Fakultät Fellow bei der Texas A & M University Institute for Advanced Study (2014–2018).[11] Dongarra ist Gründungsdirektor des innovativen Computing -Labors an der University of Tennessee.[12]

Ausbildung

Dongarra erhielt a Bachelor of Science Abschluss in Mathematik von Chicago State University 1972 und a Master in Wissenschaften in Informatik von dem Illinois Institute of Technology 1973 erhielt er 1980 seine Doktor der Philosophie in angewandte Mathematik von dem Universität von New Mexico Unter Beobachtung von Cleve Moler.[7]

Forschung und Karriere

Dongarra arbeitete am Argonne National Laboratory Bis 1989, leitender Wissenschaftler. Er ist spezialisiert auf numerische Algorithmen in Lineare Algebra, Parallele Computing, Die Verwendung fortschrittlicher Computerarchitekturen, Programmiermethoden und Tools für parallele Computer. Seine Forschung umfasst die Entwicklung, Tests und Dokumentation hochwertiger mathematischer Software. Er hat zur Gestaltung und Implementierung der folgenden Open-Source-Softwarepakete und -Systeme beigetragen: Eispack, Linpack, das Lineare lineare Algebra -Unterprogramme (BLAS), Lineare Algebra -Paket (Lapack), Scalapack,[1][2] Parallele virtuelle Maschine (PVM), Schnittstelle zur Nachrichtenübergabe (MPI),[3] Netsolve,[4] Top500, Automatisch abgestimmte lineare Algebra -Software (ATLAS),[5] Hochleistungs-Konjugatgradient (Hochleistungs-Konjugat (HPCG)[13][14] und Performance Application Programming Interface (Papi).[6] Diese Bibliotheken zeichnen sich in der Genauigkeit der zugrunde liegenden Numerische Algorithmen und die Zuverlässigkeit und Leistung der Software.[15] Sie profitieren einer sehr breiten Spektrum von Benutzern durch ihre Integration in Software einschließlich Matlab, Ahorn, Wolfram Mathematica, Gnu octave, das R Programmiersprache, Scipy, und andere.[15]

Mit Eric Grosse hat Dongarra die Verteilung per E-Mail und das Netz des numerischen Open-Source Netlib. Er hat ungefähr 300 Artikel, Papiere, Berichte und technische Memoranden veröffentlicht und ist Co-Autor mehrerer Bücher. Er hält Termine mit Oak Ridge National Laboratory und die Universität von Manchester, wo er seit 2007 als Turing Fellow tätig ist.[16][17]

Auszeichnungen und Ehrungen

Im Jahr 2004 wurde Dongarra mit dem IEEE Sid Fernbach Award für seine Beiträge bei der Anwendung leistungsstarker Computer mithilfe innovativer Ansätze ausgezeichnet.[18] Im Jahr 2008 erhielt er die erste IEEE -Medaille of Excellence im skalierbaren Computer.[19] Im Jahr 2010 war Dongarra der erste Empfänger der Siam Activity Group für den Supercomputing -Karrierepreis.[20] 2011 war er der Empfänger der IEEE Computer Society Charles Babbage Award.[21] 2013 erhielt er den ACM/IEEE Ken Kennedy Award für seine Führung bei der Gestaltung und Förderung von Standards für mathematische Software, die zur Lösung numerischer Probleme, die dem Hochleistungs-Computing gemeinsam sind, verwendet.[22] 2019 erhielt Dongarra den Siam/ACM -Preis für Computerwissenschaft.[8] Im Jahr 2020 erhielt er den IEEE Computer Pioneer Award für Führung im Bereich der leistungsstarken mathematischen Software.[19]

Dongarra wurde gewählt a Gefährte des American Association for the Advancement of Science (AAAS), die Verband für Rechenmaschinen (ACM), die Gesellschaft für industrielle und angewandte Mathematik (Siam) und die Institut für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE) und ein fremdes Mitglied der Russische Akademie der Wissenschaften und ein fremdes Mitglied der königliche Gesellschaft (Formemrs).[8] 2001 wurde er zum Mitglied der USA gewählt Nationale Akademie des Ingenieurwesens Für Beiträge zu numerischen Software, parallelen und verteilten Berechnungen und Problemlösungsumgebungen.[23]

Dongarra erhielt die 2021 Turing Award Für wegweisende Konzepte und Methoden, die zu weltweit verändernden Berechnungen führten. Seine Algorithmen und Software Es wird angesehen, dass das Wachstum von angeheizt wurde High Performance Computing und hatte in vielen Bereichen erhebliche Auswirkungen Computerwissenschaft, aus künstliche Intelligenz zu Computergrafik.[17]

Verweise

  1. ^ a b Choi, J.; Dongarra, J. J.; Pozo, R.; Walker, D. W. (1992). "Scalapack: Eine skalierbare lineare Algebra -Bibliothek für verteilte Speicher gleichzeitige Computer". Verfahren des vierten Symposiums an den Grenzen der massiv parallele Berechnung. p. 120. doi:10.1109/fmpc.1992.234898. ISBN 978-0-8186-2772-9. S2CID 15496519.
  2. ^ a b "Scalapack - Skalierbares lineares Algebra -Paket". Netlib.org. Abgerufen 14. Juli, 2012.
  3. ^ a b Gabriel, E.; Fagg, G. E.; Bosilca, G.; Angskun, T.; Dongarra, J. J.; Squyres, J. M.; Sahay, V.; Kambadur, P.; Barrett, b.; Lumsdaine, a.; Castain, R. H.; Daniel, D. J.; Graham, R. L.; Woodall, T. S. (2004). "Open MPI: Ziele, Konzept und Design einer MPI -Implementierung der nächsten Generation". Jüngste Fortschritte auf paralleler virtueller Maschine und Nachrichtenübergreifungsschnittstelle. Vorlesungsnotizen in Informatik. Vol. 3241. p. 97. Citeseerx 10.1.1.102.1555. doi:10.1007/978-3-540-30218-6_19. ISBN 978-3-540-23163-9.
  4. ^ a b "NetSolve". ICL.Cs.utk.edu. Abgerufen 14. Juli, 2012.
  5. ^ a b Clint Whaley, R.; Petitet, a.; Dongarra, J. J. (2001). "Automatisierte empirische Optimierungen der Software und des Atlas -Projekts". Parallele Computing. 27 (1–2): 3–35. Citeseerx 10.1.1.35.2297. doi:10.1016/s0167-8191 (00) 00087-9.
  6. ^ a b "Papi". ICL.Cs.utk.edu. Abgerufen 14. Juli, 2012.
  7. ^ a b Jack J. Dongarra Bei der Mathematik Genealogie -Projekt
  8. ^ a b c "Jack Dongarra - Royal Society". Royalsociety.org. Abgerufen 23. April, 2019.
  9. ^ "Min H. Kao Abteilung für Elektrotechnik & Informatik - die Universität von Tennessee". Eecs.utk.edu. Abgerufen 23. April, 2019.
  10. ^ "Die Geschichte der numerischen Analyse und des wissenschaftlichen Computers". 9. Oktober 2006. archiviert von das Original am 9. Oktober 2006. Abgerufen 23. April, 2019.
  11. ^ "Dr. Jack Dongarra - Hagler Institute for Advanced Study an der Texas A & M University". Hias.tamu.edu. Archiviert von das Original am 21. September 2017. Abgerufen 20. September, 2017.
  12. ^ "Innovative Computing -Labor - Akademische Forschung bei der Ermöglichung von Technologie und Hochleistungs -Computing". ICL.Cs.utk.edu. Abgerufen 14. Juli, 2012.
  13. ^ Hemsoth, Nicole (26. Juni 2014). "New HPC Benchmark liefert vielversprechende Ergebnisse". Hpcwire.com. Abgerufen 8. September, 2014.
  14. ^ Dongarra, Jack; Heroux, Michael (Juni 2013). "Auf dem Weg zu einer neuen Metrik für die Rangliste von Hochleistungs -Computing -Systemen" (PDF). Sandia National Laboratory. Abgerufen 4. Juli, 2016.
  15. ^ a b "Nachrichten und Veranstaltungen - Jack Dongarra wurde zum ausländischen Mitglied der Royal Society - der University of Manchester - School of Mathematics" gewählt.. Maths.Manchester.ac.uk. Abgerufen 23. April, 2019.
  16. ^ "Professor Jack Dongarra: Turing Fellow". Manchester.ac.uk. Universität von Manchester.
  17. ^ a b "Jack Dongarra der University of Tennessee erhält 2021 ACM A.M. Turing Award". Awards.Acm.org. Abgerufen 30. März, 2022.
  18. ^ "Sidney Fernbach Award". IEEE Computer Society. IEEE. Abgerufen 31. März, 2022.
  19. ^ a b "Jack Dongarra hat ausgewählt, um den 2020 IEEE Computer Society Women des Eniac Computer Pioneer Award zu erhalten". IEEE Computer Society. IEEE. 14. Januar 2020. Abgerufen 31. März, 2022.
  20. ^ "Siam Activity Group über Supercomputing -Karrierepreis". SIAM. Abgerufen 31. März, 2022.
  21. ^ "IEEE CS Charles Babbage Award". IEEE Computer Society. IEEE. Abgerufen 31. März, 2021.
  22. ^ "Jack Dongarra erhält den Ken Kennedy Award für Softwaretechnologien". IEEE Computer Society.IEEE.8. Oktober 2013. Abgerufen 31. März, 2022.
  23. ^ "Dongarra wird in NAE gewählt". Siam: Gesellschaft für industrielle und angewandte Mathematik.SIAM.9. Mai 2001. Abgerufen 31. März, 2022.

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit Jack Dongarra bei Wikimedia Commons