JabRef
Originalautor (en) | Morten O. Alver, Nizar N. Batada et al. |
---|---|
Entwickler (en) | Das Jabref -Team[1] |
Erstveröffentlichung | 29. November 2003 |
Stabile Version | 5.6[2] / 12. Januar 2013; 10. Januar 2016; 17. April 2016; 2. Juni 2016; 13. Juli 2016; 26. August 2016; 24. Dezember 2016; 16. Dezember 2016; 14. November 2016; 24. Dezember 2015; 29. November 2015; 16. November 2015; 11. November 2015; 29. Januar 2017; 4. Oktober 2017; 23. Dezember 2017; 26. April 2018; 3. Juni 2018; 5. Juni 2018; 10. März 2020; 30. August 2020; 24. Dezember 2020; 5. Juli 2021; 20. Dezember 2021; 17. Januar 2022 |
Repository | |
Geschrieben in | Java |
Betriebssystem | Plattformübergreifend |
Größe | 54 Mb |
Verfügbar in | 17 Sprachen |
Liste der Sprachen Brasilianischer Portugiesisch, Chinesisch (vereinfacht), Dänisch, Niederländisch, Englisch, Farsi, Französisch, Deutsch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Norwegisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Vietnamesisch | |
Typ | Bibliographiemanager |
Lizenz | MIT -Lizenz |
Webseite | www |
Jabref ist ein Open-Sourcedplattformübergreifend und Referenzverwaltungssoftware.[3][4] Es verwendet Bibtex und biblatex als native Formate und wird daher normalerweise für verwendet Latex.[5] Der Name Jabref steht für JAva, ALver, BAtada, RefErce. Die Originalversion wurde am 29. November 2003 veröffentlicht.[6]
JABREF bietet eine Schnittstelle zur Bearbeitung von Bibtex -Dateien, zum Importieren von Daten aus Online -wissenschaftlichen Datenbanken und zum Verwalten und Durchsuchen von Bibtex -Dateien. Jabref wurde unter den Bedingungen von veröffentlicht MIT Lizenz seit Version 3.6 (und befand sich unter dem Gpl Lizenz vor). Jabref hat eine Zielgruppe von Akademikern, und viele Universitätsbibliotheken haben Anleitungen zur Verwendung geschrieben.[7][8][9]
Merkmale
Die Anwendung ist in programmiert Java, und wird aufrechterhalten Fenster, Linux und Mac OS XEs ist kostenlos erhältlich und aktiv entwickelt.
Sammlung
- Importoptionen für über 15 Referenzformate.
- Extraktion von Metadaten aus PDFs.
- Abrufen von Artikeln und bibliografischen Informationen basierend auf Kennungen (Identifikatoren (Arxiv, Crossref, Diva, Doi, IACR EPRINTS, ISBN, Kongressbibliothek, MathScinet, Medra, Medra, PubMed, RFC, Sao/NASA -Anzeigen, und Zbmath).
- Unterstützung für die Online -wissenschaftlichen Kataloge von ACM -Portal, Arxiv, Citeseer, Sammlung von Bibliografien von Informatik, Crossref, DBLP, Doaj, GVK, IEEExplore, Inspire-Hep, MathScinet, Medline, SAO/NASA Astrophysics Data System, Springer, und Zbmath.
- Browser-basierter Referenzimport mit dem Jabfox-Add-On für Chrom, Rand, Feuerfuchs und Vivaldi.
Organisation
- Unterstützt hierarchische Gruppierungen basierend auf Schlüsselwörtern, Tags, Suchbegriffen etc.
- Enthält Funktionen zum Suchen, Filtern und Erkennen von Duplikaten.
- Versuche, partielle bibliografische Daten zu vervollständigen, indem sie mit kuratierten Online -Katalogen verglichen werden, wie z. Google Scholar, Springer oder MathScinet.
- Zitierschlüssel, Metadatenfelder und Dateiumbenannten -Regeln sind anpassbar.
Interoperabilität
- Tausende von Zitierstilen sind eingebaut.
- Zitieren as-you-write-Funktionalität für externe Anwendungen wie z. EMACs, Kile, Lyx, Texmaker, Texstudio, Vim und Gewinter.
- Unterstützung für Wort und LibreOffice/OpenOffice zum Einsetzen und Formatieren von Zitaten.
- Die Bibliothek wird als menschliche lesbare Textdatei gespeichert.
- Bei der Bearbeitung in einer Gruppe kann die Bibliothek mit einer SQL -Datenbank synchronisiert werden.
Installation
Neue Entwicklungsergebnisse sind bei erhältlich Builds.jabref.org und die Die neueste stabile Veröffentlichung ist bei FosShub erhältlich. Für Unix-ähnliche Betriebssysteme ist es auch üblich, dass Jabref über den Standard verfügbar ist Paket-Manager. Unter Windows bietet Jabref einen Installateur an, der auch Verknüpfungen zum Ausführen des Ausführens erstellt Glasdatei.
Abhängigkeiten
Seit Version 3.6 ist Jabref unter dem lizenziert MIT -Lizenz. Jabref inklusive Bibliotheken, Schriftarten und Symbole, die unter verschiedenen Lizenzen von der verteilt sind Javafx, PDFBox, OpenOffice.org, Jakarta, Apache Tika, Apache Commons, JSOUP, Antlr und Google Guava Projekte.
Siehe auch
Verweise
- ^ Wartungsdatei im Jabref -Repository
- ^ https://github.com/jabref/jabref/releases/tag/v5.6.
- ^ "Die Beziehung von Code Churn und architektonischen Verstößen in der Open -Source -Software Jabref | Proceedings der 11. Europäischen Konferenz über Softwarearchitektur: Begleitverfahren". doi:10.1145/3129790.3129810. S2CID 32372358.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Basak, Sujit Kumar (2014). "Referenzverwaltungssoftware: Eine vergleichende Analyse von Jabref und Refworks" (PDF). Int'l Conf. Über Chemieingenieurwesen und fortschrittliche Computertechnologien.
- ^ Beel, Joeran (2013-11-11). "Über die Popularität von Referenzmanagern und ihrem Aufstieg und Herbst | | Prof. Joeran Beel (TCD Dublin)". Abgerufen 2020-03-11.
- ^ "Geschichte von Jabref". Abgerufen 2011-12-30.
- ^ "Bibtex und Latex: Jabref". Bibliothek der Universität von Saskatchewan. Abgerufen 2019-06-06.
- ^ "Jabref und Latex". Die Bibliothek der Melbourne University. Abgerufen 2019-06-06.
- ^ Feyer, S.; Siebert, S.; Gipp, b.; Aizawa, a.; Beel, J. (2017). Jose, Joemon M; Mann, Claudia; Altıngovde, Ismail Sengor; Lied, Dawei; Albakour, Dyaa; Watt, Stuart; Tait, John (Hrsg.). "Integration des wissenschaftlichen Empfehlungssystems Herr DLIB in den Referenzmanager Jabref". Fortschritte beim Abrufen von Informationen. Vorlesungsnotizen in Informatik. Cham: Springer International Publishing. 10193: 770–774. doi:10.1007/978-3-319-56608-5_80. ISBN 978-3-319-56608-5.