Islamischer Fundamentalismus

Islamischer Fundamentalismus wurde als puritanisch definiert, Wiederbelebungund Reformbewegung von Muslime Wer beabsichtigt, zum zurückzukehren Gründungsschriften des Islam.[1] Islamische Fundamentalisten sind der Ansicht, dass Länder der Muslim-Mehrheit sollte zu den Grundlagen eines zurückkehren Islamischer Staat Das zeigt wirklich die Essenz des Islamsystems in Bezug auf sein gesellschaftspolitisches System.[1] Islamische Fundamentalisten bevorzugen eine wörtliche und originalistische Interpretation der Hauptquellen des Islam (die Koran, Hadith, und Sunnah),[2] versuchen zu eliminieren Verderben Nicht islamische Einflüsse aus jedem Teil ihres Lebens,[3] und sehen "islamische Fundamentalismus" als abwertendem Begriff, der von Außenstehenden verwendet wird Islamischer Wiederbelebung und islamischer Aktivismus.[4]

Definitionen und Beschreibungen

Die Definitionen variieren in Bezug auf das, was genau der islamische Fundamentalismus ist und wie unterscheidet es sich, wenn überhaupt, von Islamismus (oder politischer Islam) oder Islamischer Wiederbelebung. Der Begriff Fundamentalismus wurde von denen als irreführend eingestuft Koran und sind daher "Fundamentalisten",[5] und andere, die glauben, dass es sich um einen Begriff handelt, der von Außenstehenden verwendet wird, um wahrgenommene Trends innerhalb des Islam zu beschreiben.[6] Professor für Religionswissenschaft bei Georgetown Universität, John L. Esposito, kritisierte den Begriff "islamischer Fundamentalismus" aufgrund seiner mehrdeutigen Natur, da seine Verwendung durch eine westliche Linse stark beeinflusst wird Christliche Voraussetzungen. Ihm zufolge wären die angemesseneren Bedingungen "Islamischer Wiederbelebung" und "Islamischer Aktivismus", seit den Traditionen von Tajdid (Wiederbelebung) und Islah (Reform) befinden sich in der islamischen Religionsgeschichte, von den frühen islamischen Jahrhunderten bis zur zeitgenössischen Zeit. In den 1990er Jahren die postsowjetische Staaten verwendet "islamischer Fundamentalismus" als Synonym für "Wahhabismus".[7][8]

Einige islamische Fundamentalisten umfassen Sayyid Qutb, Ibn saud, Abul Ala Mawdudi,[9] und Israr Ahmed.[10] Das Wahhabi -Bewegung und seine Finanzierung durch Saudi -Arabien wird oft als verantwortlich für die Popularität des zeitgenössischen islamischen Fundamentalismus beschrieben. Aus diesem spezifischen regionalen Kontext kann der islamische Fundamentalismus als Zweig der rechtsextremen gesehen werden.[11]

  • Form des Islamismus - Graham Fuller glaubt, dass der islamische Fundamentalismus eher eine Untergruppe des Islamismus als eine unverwechselbare Form davon ist, und für ihn sind islamische Fundamentalisten "das konservativste Element unter den Islamisten". Die "strengste Form" umfasst ""Wahhabismus, was manchmal als bezeichnet wird salafiyya. ... Für Fundamentalisten ist das Gesetz der wichtigste Bestandteil des Islam und führt zu einer überwältigenden Betonung auf Jurisprudenz, normalerweise eng konzipiert. "[12] Autor Olivier Roy Nimmt eine ähnliche Linie und beschrieb "Neo-fundamentalistische" (d. H. Zeitgenössische Fundamentalisten) als leidenschaftlicher als frühere Islamisten in ihrem Widerstand gegen den wahrgenommenen "korrumpierenden Einfluss der westlichen Kultur", "Vermeidung westlicher Kleid", Krawatten, Lachen, die Verwendung von Gebrauch von Westliche Formen der Gruß, Handshakes, Applaus, "entmutigen, aber nicht andere Aktivitäten wie Sport untersagen, die den muslimischen öffentlichen Raum idealerweise auf" die Familie und die Moschee "einschränken.[13] In diesen Fundamentalisten haben "weg vom Stand der Islamisten der 1970er und 80er Jahre wie [Abul a'la Maududi], die" verabschiedet "," weggezogen "," weggezogen ".

… Sie zögerten nicht, hinduistische Zeremonien zu besuchen. Khomeini Nie vorgeschlagen, Geben zu geben Iranische Christen und Juden der Status von Dhimmi (geschützte Gemeinschaften) wie in der Scharia vorgesehen: die Armenier des Iran Die iranischen Staatsbürger sind geblieben, müssen den Militärdienst ausführen und die gleichen Steuern wie Muslime zahlen und das Recht zu wählen (mit getrennten Wahlhochschulen). In ähnlicher Weise hat der afghanische Jamaat in seinen Statuten es als legal erklärt, Nicht-Muslime als Experten in den Augen des Islam zu beschäftigen.[3]

  • Umbrella -Begriff - Ein weiterer amerikanischer Beobachter, Robert Pelletreau, Jr.Der stellvertretende Staatssekretär für Nahost -Angelegenheiten glaubt es umgekehrt, der Islamismus ist die Untergruppe der Muslime "mit politischen Zielen ... innerhalb der" breiteren fundamentalistischen Wiederbelebung ".[14] Amerikanischer Historiker Ira lapidus sieht den islamischen Fundamentalismus als "Dachbezeichnung für eine sehr Vielzahl von Bewegungen, einige intolerant und exklusiv, einige pluralistisch; einige für die Wissenschaft günstig, einige antiswissenschaftlich; einige in erster Linie Andacht und einige in erster Linie politisch; einige demokratisch, einige autoritäre; einige Pazifik; einige Pazifik; einige Pazifik; , einige gewalttätig. "[15]
  • Der Islamismus in der Konzeptualisierung des pakistanischen Gelehrten Husnul Amin wird durch drei wichtigste miteinander verbundene Aspekte geprägt: (a) politische Interpretation des religiösen Textes und damit die Verwischung der Kategorien kollektiver Verpflichtung und persönlicher Verpflichtung; (b) gesellschaftspolitischer Kampf um die Durchsetzung der Scharia, die Verfolgung eines Islamisierungsprogramms durch die institutionellen Vereinbarungen des Staates und die Wiederaufteilung des Islam als „blaues Druck“ der sozioökonomischen Ordnung; und (c) die Offenheit der Islamisten, alle modernen Formen von Propagandamaschinen, Technologie, Druck und elektronischen Medien sowie anderen Möglichkeiten zu übernehmen und einzusetzen, und andere Möglichkeiten, die vom Markt und der Politik eröffnet wurden. "Islamisten" beziehen sich auf Aktivisten, Führer und Intellektuelle, die sich der Ideologie des Islamismus abonnieren.[16]
  • Synonym - noch ein anderer, Martin Kramer, sieht kaum einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen: "In jeder Hinsicht sind der islamische Fundamentalismus und der Islamismus im zeitgenössischen amerikanischen Gebrauch zu Synonymen geworden."[17]
  • Biblischer Literalismus - nach einem anderen Akademiker, Natana J. Delong-BasDie zeitgenössische Verwendung des Begriffs islamischer Fundamentalismus gilt für Muslime, die nicht nur "zu den primären Quellen zurückkehren", sondern "eine wörtliche Interpretation dieser Quellen" verwenden.[2]
  • Gebrauch von ijtihad im islamischen Recht - nach Akademiker John Esposito, eines der definierendsten Merkmale des islamischen Fundamentalismus ist der Glaube an die "Wiedereröffnung" der Tore von ijtihad ("Unabhängige Argumentation" verwendet, um eine rechtliche Entscheidung im sunnitischen Recht zu treffen).[18]

Unterschiede zum Islamismus

Nach Roy-Unterscheidungen zwischen Fundamentalismus und Islamismus (oder zumindest vor 1990 Islamismus) befinden sich in den Bereichen:

  • Politik und Wirtschaft. Islamisten sprechen oft von "Revolution" und sie glauben ", dass die Gesellschaft nur durch soziales und politisches Handeln islamisiert wird der Politik oder Wirtschaft “und weniger bereit, mit Nicht-Muslimen in Verbindung zu stehen.[19]
  • Scharia. Während sowohl Islamisten als auch Fundamentalisten der Umsetzung des Scharia -Gesetzes verpflichtet sind, "neigen es dazu, es eher als Projekt als als Korpus zu betrachten".[20]
  • Ausgabe von Frauen. "Islamisten neigen im Allgemeinen dazu, die Bildung von Frauen und ihre Teilnahme am sozialen und politischen Leben zu bevorzugen: die islamistischen Frau Militate, Studien und haben das Recht auf Arbeit, aber in einem Chador. Zu den islamistischen Gruppen gehören Frauenverbände. "Während die Fundamentalist predigt, dass Frauen in ihre Häuser zurückkehren sollten, glaubt der Islamismus, dass er ausreicht, wenn" die Geschlechter in der Öffentlichkeit getrennt sind ".[21]
  • Vielfalt und Vielfalt innerhalb der islamischen sozialen Bewegungen wurde von Husnul Amin in seiner Arbeit hervorgehoben, indem sie sich auf die Pluralität in diesen Bewegungen bezogen.[22]

Typen

Islamischer Fundamentalismus (zumindest unter Sunniten Muslime) tendiert traditionell dazu, in "traditionelle" und "reformistische" Tendenzen zu fallen:

  • Traditionalisten akzeptieren "die Kontinuität" zwischen den gründen islamischen "Texten" - der Koran und die Sunnah- und ihre Kommentare. Traditionalisten nehmen "Nachahmung" (Nachahmung "(Taqlid), Akzeptieren dessen, was zuvor gesagt wurde und sich weigern zu innovieren (Bidah) als "Grundprinzip folgen sie einem der großen Schulen der religiösen Rechtsprechung (Shafi'i, Maliki, Hanafi, Hanbali). Ihre Vision der Scharia ist im Wesentlichen legalistisch und verwendet, um zu bestimmen, was religiös oder falsch ist Guten und verbieten Sie falsch. Traditionalisten sind manchmal mit den beliebten Formen von verbunden Sufismus so wie die Barelvi Schule in Pakistan). "[23]
  • "Reformist" Fundamentalismus dagegen ", kritisiert die Tradition, die Kommentare, populäre religiöse Praktiken" (Maraboutismus, der Kult der Heiligen), "Abweichungen und Aberglauben"; Es zielt darauf ab zu reinigen Islam durch Rückkehr zur Rückkehr zur Koran und die Sunnah. Beispiele des 18. Jahrhunderts sind Shah Waliullah Dehlawi in Indien und Abdul Wahhab Auf der arabischen Halbinsel. Dieser Reformismus wird oft "als Reaktion auf eine externe Bedrohung entwickelt" wie "der Einfluss des Hinduismus auf den Islam". Im späten 19. Jahrhundert die salafiyya Bewegung verbreitete sich im ganzen Bereich Arabische Länder; "Markieren einer Phase zwischen Fundamentalismus und Islamismus. "[23] Sayyid Rashid Rida (1865-1935), ein großer Gelehrter der frühzeitig Salafiyya, glaubte, dass die Triumphe der frühen Generationen von Muslimen (Salaf) war Gottes Belohnung dafür, dass sie treue Anhänger sind und den zeitgenössischen Niedergang beschuldigten Muslime auf vier Hauptfaktoren: i) Europäischer Imperialismus ii) Westliche Philosophie iii) Vernachlässigung der richtigen Praxis des Islam IV) Raafidi Lehren[24]

Kontroverse

Kritik am Begriff

Der Begriff "islamischer Fundamentalismus" wurde von kritisiert Bernard Lewis, Khaled abou el Fadl, Eli Berman, und John Esposito, unter anderen. Viele haben vorgeschlagen, es durch einen anderen Begriff wie "puritanisch", "islamischer Wiederbelebung" oder "Aktivismus" und "radikaler Islam" zu ersetzen.

Lewis, ein führender Historiker des Islam, glaubt, dass "die Verwendung dieses Begriffs festgelegt wird und akzeptiert werden muss":

Es bleibt unglücklich und kann irreführend sein. "Fundamentalist" ist ein christlicher Begriff. Es scheint in den frühen Jahren des letzten Jahrhunderts in Gebrauch geworden zu sein, und es bezeichnet bestimmte evangelisch Kirchen und Organisationen insbesondere diejenigen, die den buchstäblichen göttlichen Ursprung aufrechterhalten und Unruhe der Bibel. Darin lehnen sie den liberalen und modernistischen Theologen ab, die dazu neigen, eine kritischere, historische Sicht auf die Schrift zu haben. Unter den muslimischen Theologen gibt es noch keinen solchen liberalen oder modernistischen Ansatz für den Koran, und alle Muslime in ihrer Haltung zum Text des Korans sind mindestens Fundamentalisten. Wo sich die sogenannten muslimischen Fundamentalisten von anderen Muslimen und in der Tat von christlichen Fundamentalisten unterscheiden, liegt in ihrem Scholastik und ihrem Legalismus. Sie stützen sich nicht nur auf den Koran, sondern auch auf die Traditionen des Propheten und auf den Korpus des übertragenen theologischen und legalen Lernens.[25]

John Esposito hat den Begriff für seine Vereinigung angegriffen "mit politisch Aktivismus, Extremismus, Fanatismus, Terrorismus, und Antiamerikanismus, "Ich spreche lieber von islamischen Wiederbelebung und islamischen Aktivismus."[4]

Khaled abou el Fadl von UCLA, ein Kritiker derer, die als islamische Fundamentalisten bezeichnet werden, findet auch den Begriff Schuld, weil:

[M] Alle liberalen, progressiven oder gemäßigten Muslime würden sich als Usulis oder Fundamentalist bezeichnen, ohne zu denken, dass dies eine negative Konnotation trägt. Im islamischen Kontext ist es viel sinnvoller, den fanatischen Reduktionismus und den engstirnigen Literalismus einiger Gruppen als puritanisch zu beschreiben (ein Begriff, der im Westen eine bestimmte historische Erfahrung hervorruft)[26]

Eli Berman argumentiert, dass "radikaler Islam" ein besserer Begriff für viele Bewegungen nach den 1920er Jahren ist, beginnend mit dem Muslimbruderschaft, weil diese Bewegungen als beispiellos angesehen werden Extremismus"So qualifizieren sie sich nicht als Bewegungen, die zur Praxis historischer Grundlagen zurückkehren.[27]

Verteidigung

Im Gegensatz dazu akzeptiert der amerikanische Autor Anthony J. Dennis die weit verbreitete Verwendung und Relevanz des Begriffs und nennt den islamischen Fundamentalismus "mehr als eine Religion heute, es ist eine weltweite Bewegung". Er merkt die Verflechtung sozialer, religiöser und politischer Ziele in der Bewegung und Staaten, dass der islamische Fundamentalismus "aus einer säkularen Perspektive als revolutionäre Ideologie ernsthaft untersucht und diskutiert wird".[28]

Mindestens zwei muslimische Akademiker, syrischer Philosoph Sadiq jalal al-Azm und ägyptischer Philosoph Hassan Hanafi, haben die Verwendung des Satzes verteidigt. Die Vermessung der Lehren der neuen islamischen Bewegungen fand sie als "sofortige Rückkehr zu islamischen" Grundlagen "und" Grundlagen ". im starken Sinne des Begriffs) ist angemessen, genau und richtig. "[29]

Hassan Hanafi erreichte die gleiche Schlussfolgerung: "Es ist schwierig, einen angemesseneren Begriff zu finden als derjenige, der kürzlich im Westen verwendet wird," Fundamentalism ", um die Bedeutung dessen zu behandeln, was wir islamisches Erwachen oder Wiederbelebung nennen."[30]

Lernen

1988 die Universität von Chicago, unterstützt von der Amerikanische Akademie für Kunst und Wissenschaften, gestartet Das Fundamentalismus -Projekt, gewidmet der Erforschung des Fundamentalismus in den Hauptreligionen der Welt, Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Konfuzianismus. Es definierte den Fundamentalismus als "Ansatz oder eine Reihe von Strategien, durch die bedrängte Gläubige versuchen, ihre unverwechselbare Identität als Volk oder Gruppe zu bewahren ... durch eine selektive Wiederholung von Lehren, Überzeugungen und Praktiken einer heiligen Vergangenheit."[31] Eine Studie von WISSENCHAFTSZENTERS aus dem Jahr 2013 Berlin für Sozenerschung stellt fest, dass der islamische Fundamentalismus bei europäischen Muslimen weit verbreitet ist, wobei die Mehrheit sagt, dass religiöse Regeln wichtiger sind als Zivilgesetze und drei Viertel, die den religiösen Pluralismus innerhalb des Islam ablehnen.[32] Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass einige europäische Muslime westliche Regierungen als von Natur aus feindlich gegenüber dem Islam als Identitätsquelle empfinden. Diese Wahrnehmung nahm jedoch nach dem Entstehen von ISIS, insbesondere bei jungen und gebildeten europäischen Muslimen, signifikant ab.[33]

Ursprünge

Die modernen islamischen fundamentalistischen Bewegungen haben ihren Ursprung im späten 19. Jahrhundert.[34] Nach dem arabischen Dichter Adunis, das Islamische Welt Erfahren Sie im späten 19. Jahrhundert einen Zustrom europäischer Ideen, Werte und Gedanken. Die Denker in der muslimischen Welt reagierten auf drei große Weise auf die Moderne. Säkularisten wie Mirza Aqa Khan Kermani, Mustafa Kemal Ataturkusw. betrachtete den Islam als verantwortlich für die Rückständigkeit der Muslime; Allmählich Religion aufgeben und westliche Ideen übernehmen. Inzwischen mögen Modernisten Muhammad Abduh in Ägypten befürwortete Reformen, um sich mit der Moderne zu versöhnen; während die Einhaltung grundlegender islamischer Ideale betont. Ein dritter Strom; weithin bekannt als islamischer Fundamentalismus, Pionierarbeit von Rashid Rida über den Arabische Welt und Abul A'ala Mawdudi (1903-1979 C.E.) in Südasienbehauptete das Islam ist für alle Zeiten relevant und muss oberst regieren. Sie idealisierten die Ära von Prophet Muhammad und sein Begleiterund versuchte, seine „Reinheit“ wiederzubeleben und frühe islamische Macht. Für sie sind die wirtschaftlichen, politischen und militärischen Probleme der islamischen Welt auf muslimische Fahrlässigkeit zurückzuführen, wenn sie strikt an die Grundsätze von festhalten Scharia.[35]

Die Flugbahn des islamischen Fundamentalismus war durch vier Phasen gekennzeichnet. Die erste Phase des Proto-Fundamentalismus entstand im späten 19. Jahrhundert nach der Gegenreaktion gegen den westlichen kolonialen Ansturm. Seine Hauptvertreter waren die Ulema von Ahl-i Hadith Bewegung in Südasien und religiöse Wiederbelebung der der Araber Salafiyya und verschiedene antikolonial Trends. Die antikolonialen religiösen Aktivisten bestanden aus zwei Fraktionen: die Reformisten wer hielt sich dem religiösen Diskurs der Schrift, und Modernisten der sich für die Übernahme westlicher Ideale und Institutionen einsetzte. Die religiösen Bemühungen des syrisch-ägyptischen Salafi Gelehrte Rashid Rida (1865-1935 C.E) markiert den Übergang vom Proto-Fundamentalismus zur zweiten Phase des islamischen Fundamentalismus.[36] Rida wurde der erste Major Theologe umfassend die grundlegenden Prinzipien von einem aufklären Islamischer Staat in seiner modernen Iteration und diese Lehren würden von späteren islamischen Fundamentalisten leicht übernommen.[37] Das Wahhabi Die Bewegung, eine arabische fundamentalistische Bewegung, die im 18. Jahrhundert begann, hatte ebenfalls an Traktion gewonnen und sich im 19. und 20. Jahrhundert verbreitet.[38]

Nach dem Erster Weltkrieg, Rashid Rida würde stark von den puritanischen und revivalistischen Doktrinen des 13. Jahrhunderts von Hanbali beeinflusst werden Hanbalite Theologe Ibn Taymiyya und die Wahhabi -Bewegung; und begann leidenschaftlich gegen den westlichen Einfluss und die modernistischen Ideen zu kämpfen.[39] Die Ideen von Rashid Rida, der allgemein als der spirituelle Vater des angesehen wird Salafiyya Bewegung markiert den Aufstieg islamischer fundamentalistischer Bewegungen. Er befürwortete fundamentalistische Ursachen durch das frühe islamische Journal Al-Manar das arbeitete ungefähr fünfunddreißig Jahre und populärte seine politische Theorie des islamischen Staates nach dem Erster Weltkrieg; als alternatives Modell gegen steigende Ströme von Säkularismus und Nationalismus.[40] Beeinflusst von Ridas Idealen, die sich nach dem islamischen Staat für die Gründung eines islamischen Staates einsetzten Abschaffung des osmanischen Kalifats, populäre islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft und Jamaat-e Islami trug das Banner des Fundamentalismus während der Zwischenkriegszeit. Die Brüder haben die integriert Salafiyya Botschaft in ein umfassendes politisches Programm, während der Jamaʿat einen umfassenden Kampf gegen den westlichen Einfluss und die Kultur vorstellte. Die Kombination aus Religion und Politik, die diese Bewegungen bieten, etablierte den zeitgenössischen islamischen Fundamentalismus.[41]

Die Entstehung der nächsten Phase trat im Kontext des Entkolonialisierung Ära folgt dem Zweiter Weltkrieg, in denen islamische Fundamentalisten von autoritären Regimen verfolgt und radikalisiert wurden. Die radikalen neuen Lehren wurden in den Abhandlungen von verkörpert ägyptisch Islamist Gelehrte Sayyid Qutb, was aufgeklärte Vorstellungen wie die Rückkehr der Jahiliyya (Vorislamische Barbarei). Von QUTB beeinflusst, entstand eine Reihe von Vanguard -Gruppen, die sich in ihrem Kampf gegen "Abtrünnige" Regime zu Gewalt und Terror verwendeten. Im Iran, ein radikal Shiʿa Kombination von KhomeiniLehre von 's Wilayat-i Faqih (Vormundschaft des Juristen) und ʿAli ShariʿatiModernistische soziale Neuinterpretationen der Koran würde die ideologische Grundlage des 1979 bilden Iranische Revolution.[42]

Während der Kalter Krieg folgen Zweiter Weltkrieg, etwas NATO Regierungen, insbesondere die der Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich, starteten verdeckte und offenkundige Kampagnen, um fundamentalistische Gruppen im Nahen Osten und Südasien zu fördern und zu stärken. Diese Gruppen wurden als Absicherung gegen potenzielle Expansion durch die Sowjetunion und als Mittel zur Verhinderung des Wachstums nationalistischer Bewegungen angesehen, die gegenüber den Interessen der westlichen Nationen nicht unbedingt günstig waren.[43] In den 1970er Jahren waren die Islamisten wichtige Verbündete bei der Unterstützung von Regierungen wie Ägypten geworden, die den US -Interessen freundlich waren. In den späten 1970er Jahren waren einige fundamentalistische Gruppen jedoch militaristisch geworden, was zu Bedrohungen und Veränderungen der bestehenden Regime führte. Das Sturz des Schahs im Iran und Aufstieg der Ayatollah Khomeini war eines der bedeutendsten Anzeichen dieser Verschiebung.[44] Anschließend fundamentalistische Kräfte in Algerien verursacht a Bürgerkrieg, verursachte einen nahezu zivilen Krieg in Ägypten und verursachte den Untergang der Sowjetische Besatzung in Afghanistan.[45]

In der heutigen Zeit wird der Begriff "Fundamentalismus" normalerweise angewendet, um diese zu bezeichnen militanter Islamist Avantgarer; Obwohl Historiker mögen Itzchak Weismann argumentieren, dass es genauer ist, sie als radikale Ableger zu beschreiben. Osama b. Ladin und Al-Qaʾida gehören zu einer vierten Phase des islamischen Fundamentalismus, bekannt als als Salafi-Jihadismus, eine Bewegung, die sich bemüht, den Kampf gegen "zu bewegen"Untreue"Auf internationaler Ebene; seit der Wende des 21. Jahrhunderts.[46]

Muslimische Kritiker des islamischen Fundamentalismus ziehen oft eine Parallele zwischen der modernen fundamentalistischen Bewegung und dem 7. Jahrhundert Khawarij Sekte. Aus ihrer im Wesentlichen politischen Position entwickelten die Kharijiten extreme Lehren, die sie sowohl von den Mainstream -Sunniten als auch von schiitischen Muslimen unterzogen haben. Die Kharijiten wurden insbesondere dafür bekannt, einen radikalen Ansatz zu verfolgen Takfir, wobei sie andere Muslime als Ungläubige erklärten und sie daher als Tod als würdig eingestuft haben.[47][48][49]

Interpretation von Texten

Islamische Fundamentalisten oder zumindest "reformistische" Fundamentalisten glauben, dass der Islam auf dem Koran beruht, Hadith und Sunnah und "die Tradition kritisieren, die Kommentare, populäre religiöse Praktiken (Maraboutismus, der Kult der Heiligen), Abweichungen und Aberglauben. Sie wollen zu den Gründungstexten zurückkehren. "[23] Beispiele für Personen, die sich an diese Tendenz halten, sind die Schah Waliullah aus dem 18. Jahrhundert in Indien und Muhammad ibn Abd-Al-Wahhab Auf der arabischen Halbinsel.[23] Diese Ansicht ist üblicherweise miteinander verbunden mit Salafismus heute.

Soziale und politische Ziele

Zusammen mit Anhängern anderer fundamentalistisch Bewegungen,[50] Islamische Fundamentalisten haben die Ansicht, dass die Probleme der Welt stammten weltlich Einflüsse.

Einige Gelehrte des Islam, wie z. Bassam Tibi, glauben Sie, dass islamische Fundamentalisten entgegen ihrer eigenen Botschaft keine Traditionalisten sind. Er bezieht sich auf Fatwahs die von Fundamentalisten wie der Fatwa herausgegeben wurden, die besagt, dass "jeder Muslim, der sich um die Suspendierung der Scharia plädiert "Wie über den Koran hinauszugehen und nicht unterstützt. Tibi behauptet, "das Kommando, Muslime zu töten, ist unislamisch, eine Erfindung islamischer Fundamentalisten".[51][52]

Konflikte mit dem weltlichen Zustand

Der Vorstoß des islamischen Fundamentalismus nach Scharia und ein Islamischer Staat ist in Konflikt mit Vorstellungen der weltlich, demokratisch Staat, wie die international unterstützten Universelle Erklärung der Menschenrechte. Anthony J. Dennis merkt an, dass "westliche und islamische Visionen des Staates, des Individuums und der Gesellschaft nicht nur unterschiedlich sind, sie sind auch oft völlig uneins."[53] Unter den Menschenrechten[54] Von fundamentalistischen Muslimen bestritten sind:

Islamische fundamentalistische Staaten

Das 1979 Islamische Revolution im Iran wird von einigen Gelehrten gesehen[wer?] als Erfolg des islamischen Fundamentalismus.[65][66][67] Einige Gelehrte[wer?] argumentiere das Saudi-Arabien wird auch größtenteils von fundamentalistischen Prinzipien bestimmt (siehe Wahhabi -Bewegung)[68] aber Johannes J.G. Jansen Es ist anderer Meinung und argumentiert, dass es eher einem traditionellen muslimischen Zustand ähnelt, in dem eine Machttrennung zwischen "Fürsten" besteht (Umarā) und "Gelehrte" (Ulama).[69] Im Gegensatz dazu argumentiert Jansen das Khomeini kam an die Macht, indem sie sich für die Bildung eines Systems der islamischen Regierung befürwortete, in dem die höchste Behörde in den Händen der Hände liegt Ulamā (sehen Wilayat al faqih).[70]

Islamische fundamentalistische Gruppen

Zu den islamischen fundamentalistischen Gruppen gehören Al-Kaida, das Taliban, Abu Sayyaf, Ansar al-Islam, Bewaffnete islamische Gruppe von Algerien, Armee des Islam, Boko Haram, Ägyptischer islamischer Dschihad, Lashkar-e-Taiba, Jaish-e-Mohammed, Jemaah Islamiyah, Hamas, Harkat-ul-jihad al-islami, Harkat-ul-Mujaheddin, Indianer Mujaheddin, Islamischer Staat, Tehrik-i-taliban Pakistan, Tahrir al-Sham, Hizb-UT Tahrir unter vielen anderen.

ISIL/ISIS/Daesh

Kaukasus Emirat

Kaukasus Emirat ist eine fundamentalistische islamische Terroristengruppe, die hauptsächlich in der lebt Nordkaukasus von Russland. Aus den Überresten der Tschetschenische Republik Ichkeria (CHRI) Im Oktober 2007 hält es eine Ideologie des Salafisten-Takfiri-Dschihads an[71] Dies versucht, ein islamisches Kalifat innerhalb des Nordkaukasus und der Wolga -Region zu etablieren (hauptsächlich in den Republiken von Tatarstan und Bashkortostan). Viele ihrer Kämpfer sind auch auf jihadistischen Schlachtfeldern wie Syrien, Afghanistan, dem Irak und in ganz Zentralasien anwesend. In den letzten Jahren wurden in Europa auch viele Diagramme mit tschetschenischen und anderen indigenen ethnischen Gruppen des Nordkaukasus in Europa vereitelt.

Al-Shabaab

Al-Shabaab, was "die Jugend" bedeutet, ist eine Somalia-basierte Zelle der militanter Islamist Gruppe Al-Kaida, formell anerkannt im Jahr 2012.[72] Al-Shabaab ist von Ländern wie Australien, Kanada, Norwegen, Schweden, Großbritannien, als Terroristengruppe ausgewiesen.[73] und die Vereinigten Staaten.

Boko Haram

Kongregation des Volkes der Tradition für Proselytismus und Dschihad (Arabisch: جماعة اهل السنة لللsal Boko Haram (ausgesprochen [bōːkòː hàrâm], "westliche Bildung ist sündig"), ist eine jihadistische militante Organisation im Nordosten Nigerias. Es ist eine islamistische Bewegung, die von Menschen gemachten Gesetze und Verwestlichung stark widerspricht. Die Organisation wurde 2001 von Mohammed Yusuf gegründet und versucht, das Scharia -Gesetz im Land zu gründen. Die Gruppe ist auch dafür bekannt, Christen anzugreifen und Moscheen und Kirchen zu bombardieren.

Die Bewegung ist in drei Fraktionen unterteilt. Im Jahr 2011 war Boko Haram für mindestens 450 Morde in Nigeria verantwortlich. Es wurde auch berichtet, dass sie in den ersten 6 Monaten des Jahres 2012 für über 620 Todesfälle verantwortlich waren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 waren die Dschihadisten für zwischen 3.000 und 10.000 Todesfällen verantwortlich.

Die Gruppe wurde international nach sektiererischer Gewalt in Nigeria im Juli 2009 bekannt, der mehr als 1000 Tote übrig blieb. Sie haben keine klare Struktur oder offensichtliche Befehlskette. Darüber hinaus ist es immer noch eine Frage der Debatte, ob Boko Haram Verbindungen zu Terroroutfits außerhalb von Nigeria und seinen Kämpfer hat häufig mit der Nigerias Zentralregierung zusammengekommen. Ein US-amerikanischer Kommandant erklärte, dass Boko Haram wahrscheinlich mit Al-Qaida im islamischen Maghreb (AQIM) in Verbindung gebracht wird, obwohl Professor Paul Lubeck darauf hinweist, dass keine Beweise für Ansprüche auf materielle internationale Unterstützung vorgelegt werden.

Ansar Dine

Ansar Dine ist eine islamistische militante Gruppe im Land Mali, die das Scharia -Gesetz in Mali will.[74][75] Es lehnt sich wider Sufi Schreine.[76] Seine Hauptunterstützung kommt vom Ifora -Stamm von Tuaregs.[77] Die Gruppe ist miteinander verbunden mit Al-Qaida im islamischen Maghreb.[75]

Es nahm an der teil 2012 Tuareg Rebellion.[78] Sie zerstörten das Grab eines Sufi -Heiligen, der a war UNESCO World Heritage Site.[79] Es gelang es, die Kontrolle über Nordmali zu übernehmen,[80] und sie bildeten einen Pakt mit dem Mnla Bildung der Islamischen Republik Azawad.[81]

es ist bezeichnete eine terroristische Gruppe bis zum Außenministerium der Vereinigten Staaten[82] und die UN-Sicherheitsrat.[83]

Ansar al-Sharia

Ansar al-Sharia oder Ansar al-Shariah ist ein Name, der von einer Sammlung von verwendet wird Radikale oder militanter Islamist Gruppen oder Milizen in mindestens acht Ländern. Während sie Namen und Ideologie teilen, fehlt ihnen eine einheitliche Kommandostruktur.

Menschenrechtsstreit

Einige Staaten und Bewegungen, die als islamische Fundamentalisten wahrgenommen oder behauptet werden, wurden für ihre kritisiert Menschenrechte Aufzeichnung von internationalen Organisationen. Die Akzeptanz von internationales Recht Die Menschenrechte waren selbst in muslimischen Ländern, die nicht als fundamentalistisch angesehen werden, etwas begrenzt. Ann Elizabeth Mayer schreibt, dass Staaten mit einer überwiegend muslimischen Bevölkerung, auch wenn sie Gesetze nach europäischen Sicht verabschieden, von islamischen Regeln und Vorschriften von beeinflusst werden Scharia, die Konflikte mit dem Völkerrecht in Bezug auf Menschenrechte verursachen. Laut Mayer umfassen Merkmale, die in Konflikten enthalten sind, schwerwiegende Mängel im Strafverfahren, harte strafrechtliche Strafen, die zu großem Leiden führen, Diskriminierung von Frauen und Nicht-Muslimen und das Verbot der Abgabe der islamischen Religion. Im Jahr 1990 unter saudischer Führung die Organisation der islamischen Zusammenarbeit, eine Gruppe, die alle muslimischen Mehrheitsnationen vertritt, übernahm die Kairo -Erklärung über Menschenrechte im Islam, was im Wesentlichen vom 1948 abweist Universelle Erklärung der Menschenrechte (Udhr). In der Kairo -Erklärung fehlen Bestimmungen für demokratische Grundsätze, Schutz für die Religionsfreiheit, die Vereinigungsfreiheit und die Pressefreiheit sowie die Gleichheit in Rechten und gleichem Schutz nach dem Gesetz. Darüber hinaus sieht es fest, dass "alle in dieser Erklärung festgelegten Rechte und Freiheiten dem islamischen Untergang unterliegen Shari'a".[84]

Die Kairo -Erklärung folgte jahrelanger begrenzter Akzeptanz der universellen Erklärung durch überwiegend muslimische Staaten. Als Beispiel sagte der iranische UN -Vertreter 1984, dass Raja'i Khorasani nach Anschuldigungen der Menschenrechtsverletzungen folgende Angaben "[Iran] keine Autorität anerkannte ... abgesehen vom islamischen Recht .... Konventionen, Erklärungen und Vorsätze oder Entscheidungen internationaler Organisationen, die dem Islam widersprachen, hatten in der Islamischen Republik Iran keine Gültigkeit stimmte nicht mit dem von der Islamischen Republik Iran anerkannten Wertesystem zu; dieses Land würde daher nicht zögern, gegen seine Bestimmungen zu verstoßen. "[84] Diese theoretischen als auch praktischen Abgänge haben zu einer Vielzahl von Praktiken und Fällen geführt, die von internationalen Menschenrechtsgruppen kritisiert wurden. Sehen Menschenrechte im Iran, Menschenrechte in Saudi -Arabien, und Taliban -Behandlung von Frauen für bestimmte Beispiele.

Meinungsabfragen

In einem 2005 Lowy Institute for International Policy Umfrage 57% der Australier gaben an, sie seien besorgt über den Aufstieg des islamischen Fundamentalismus.[85][86][87] Amos N. Guiora Angewiesen, dass dies der Zahl der Australier entspricht, die die amerikanische Außenpolitik als Bedrohung wahrnahmen Großbritannien und Spanien und zu dem Schluss, dass Australien diesbezüglich kein Ausreißer war.[88] Das niedrige Institut behauptete, das Ergebnis "hob die Augenbrauen".

  • A New York Times Die Umfrage ergab, dass 33% der Amerikaner der Ansicht sind, dass muslimische Amerikaner "mit Terroristen als anderen Bürgern" besser sympathisch waren als andere Bürger ". Rik Coolsaet Analysierte dies als ein hohes Maß an Misstrauen, das gegen die amerikanische muslimische Gemeinschaft gerichtet war.[89] Das Mal Hat diese Umfrage während der Park51 Ground Zero Moschee Vorfall. Die Times, die als "entsetzlich" bezeichneten und analysierten die Daten auch als ein sehr hohes Maß an Misstrauen gegenüber muslimischen Amerikanern und eine robuste Missbilligung der Park51 Moscheevorschlag.[90] Die neue Republik erklärte, dass es der von der New York Times durchgeführten Umfrage nicht vertrauen und dass die Zahlen höher als 33%sein würden. Sie behaupteten ferner, dass die Einwohner von New York tolerant sind und wenn die Zahlen in New York 33% betrugen, dann "Nicht-neue Yorker Mitbürger sind weitaus tiefer voreingenommen und verzerrt als die Einheimischen von Gotham".[91]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ a b Arjomand, Said A. (1995). "Die Suche nach Grundlagen und islamischem Fundamentalismus". In van vucht tijssen, lieteke; Berging, Jan; Lechner, Frank (Hrsg.). Die Suche nach Grundlagen: Der Prozess der Modernisierung und die Suche nach Bedeutung. Dordrecht: Springer Verlag. S. 27–39. doi:10.1007/978-94-015-8500-2_2. ISBN 978-0-7923-3542-9.
  2. ^ a b Delong-Bas, Natana J. (2004). Wahhabi Islam: Von der Wiederbelebung und der Reform zum globalen Dschihad (First Ed.). New York: Oxford University Press, VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA. p.228. ISBN 0-19-516991-3.
  3. ^ a b Roy, Versagen des politischen Islam, 1994: p. 215
  4. ^ a b John L. Esposito, Die islamische Bedrohung: Mythos oder Realität? (New York: Oxford University Press, 1992), p. 8.
  5. ^ Bernard, Lewis, Islam und der Westen, New York: Oxford University Press, 1993.
  6. ^ "'The Green Peril': Schaffung der islamischen fundamentalistischen Bedrohung", Leon T. Hadar, Politische Analyse, Cato Institute, 27. August 1992.
  7. ^ Atkin, Muriel (2000). "Die Rhetorik der Islamophobie". CA & C Press. Archiviert vom Original am 25. September 2021.
  8. ^ L. Esposito, John (1992). Die islamische Bedrohung: Mythos oder Realität?. New York: Oxford University Press Inc. S. 7–8. ISBN 0-19-510298-3.
  9. ^ "Islamischer Fundamentalismus". Muslimphilosophy.com. Abgerufen 16. Mai 2013.
  10. ^ Esposito, Stimmen des wiederauflebenden Islam ISBN0-19-503340-x
  11. ^ Islamischer Radikalismus: seine Wahhabi -Wurzeln und die aktuelle Darstellung| IslamicsUpremecouncil.org
  12. ^ Fuller, Graham E.,, Die Zukunft des politischen Islam, Palgrave Macmillan, (2003), p. 48
  13. ^ Roy, Versagen des politischen Islam, 1994: p. 83
  14. ^ Bemerkungen von Robert H. Pelletreau, Jr., Gemeinderat des Nahen Ostens, 26. Mai 1994, "Symposium: wiederauflebender Islam im Nahen Osten", Nahe Osten -Politik, Herbst 1994, p. 2.
  15. ^ Lapidus, Ira M. (2002). Eine Geschichte islamischer Gesellschaften. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press. p. 823. ISBN 9780521779333. Abgerufen 23. Dezember 2015.
  16. ^ Amin, Husnul (2019). Beobachtung von Varianten des Postisamismus: intellektuelle Diskurse und soziale Bewegungen. Islamabad: Ird. p. 4. ISBN 978-969-7576-57-9.
  17. ^ Fundamentalisten oder Islamisten abfinden? Martin Kramer ursprünglich in Naher Osten vierteljährlich (Frühjahr 2003), S. 65–77.
  18. ^ Esposito, John, Stimmen des wiederauflebenden Islam ISBN0-19-503340-x
  19. ^ Roy, Versagen des politischen Islam, 1994: S. 82–3, 215
  20. ^ Roy, Versagen des politischen Islam, 1994: p. 59
  21. ^ Roy, Versagen des politischen Islam, 1994: S. 38, 59
  22. ^ Amin, Husnul (2014). "Sinn für islamische soziale Bewegungen: eine kritische Überprüfung der wichtigsten theoretischen Ansätze". Zeitschrift der pakistanischen Historischen Gesellschaft.
  23. ^ a b c d Roy, Versagen des politischen Islam, 1994: S. 30–31
  24. ^ M. Bennett, Andrew (2013). "Islamische Geschichte & al-Qaida: Ein Grund, den Aufstieg islamistischer Bewegungen in der modernen Welt zu verstehen". Tempo International Law Review Online. Pace University School of Law. 3 (10): 344 - über DigitalCommons.
  25. ^ Bernard Lewis, Die politische Sprache des Islam (Chicago: University of Chicago Press, 1988), p. 117, n. 3.
  26. ^ Abou el Fadl, Der große Diebstahl: Wrestling Islam aus den Extremisten, Harper San Francisco, 2005, p. 19
  27. ^ Eli Berman, Hamas, Taliban und der jüdische Untergrund: Die Sicht des Ökonoms auf radikale religiöse Milizen, UC San Diego National Bureau of Economic Research. August 2003, p. 4
  28. ^ Dennis, Anthony J. Der Aufstieg des islamischen Reiches und die Bedrohung für den Westen (Ohio: Wyndham Hall Press, 1996), p. ich.
  29. ^ Sadik J. al-Azm, "Islamischer Fundamentalismus ist überdacht: Ein kritischer Überblick über Probleme, Ideen und Ansätze", Südasien Bulletin, Vergleichende Studien aus Südasien, Afrika und dem Nahen Osten1 und 2 (1993), S. 95–7.
  30. ^ Zitiert von Bassam Tibi, "Die Weltanschauung sunnitischer arabischer Fundamentalisten: Einstellungen zu modernen Wissenschaft und Technologie" in Martin E. Marty und R. Scott Appleby, Hrsg.,, Fundamentalismen und Gesellschaft (Chicago: University of Chicago Press, 1993), p. 85.
  31. ^ Martin E. Marty und R. Scott Appleby, "Einführung", in Martin und Appleby, Hrsg., Fundamentalismiss and the State (Chicago: University of Chicago Press, 1993), p. 3.
  32. ^ "Der islamische Fundamentalismus ist weit verbreitet". WISSENCHaftstzentrums Berlin für Sozenorschung. 9. Dezember 2013.
  33. ^ Hekmatpour, Peyman; Burns, Thomas J. (2019). "Wahrnehmung der Feindseligkeit der westlichen Regierungen gegenüber dem Islam unter europäischen Muslimen vor und nach ISIS: die wichtige Rolle der Segregation und Bildung in Wohngebieten". Das britische Journal of Sociology. 70 (5): 2133–2165. doi:10.1111/1468-4446.12673. ISSN 1468-4446. PMID 31004347. S2CID 125038730.
  34. ^ Dreyfuss (2006), p. 2
    Cooper (2008), p. 272
  35. ^ Murad, Suleiman (27. August 2021). "أدونrecht والإسلام ، ت ت ومغالطات" [Adonis und Islam: Fehler und Ungenauigkeiten]. Orientxxi. Archiviert vom Original am 27. August 2021.
  36. ^ Ridgeon, Lloyd; Weismann, Itzchak (2015). "1: Moderne von innen: Islamischer Fundamentalismus und Sufismus". Sufis und Salafis im heutigen Zeitalter. 50 Bedford Square, London, WC1B 3DP, UK: Bloomsbury. S. 12–13. ISBN 978-1-4725-2387-7.{{}}: CS1 Wartung: Standort (Link)
  37. ^ Enayat, Hamid (1982). Modernes islamisches politisches Denken: Die Reaktion der schiitischen und sunnitischen Muslime auf das 20. Jahrhundert. London: The MacMillan Press Ltd. p. 69. ISBN 978-0-333-27969-4.
  38. ^ Cooper (2008), p. 272
  39. ^ M. Bennett, Andrew (2013). "Islamische Geschichte & al-Qaida: Ein Grund, den Aufstieg islamistischer Bewegungen in der modernen Welt zu verstehen". Tempo International Law Review Online. Pace University School of Law. 3 (10): 345 - über DigitalCommons.
  40. ^ Ridgeon, Lloyd (2015). Sufis und Salafis im heutigen Zeitalter. 50 Bedford Square, London, WC1B 3DP, UK: Bloomsbury Academic. p. 13. ISBN 978-1-4725-2387-7.{{}}: CS1 Wartung: Standort (Link)
  41. ^ Ridgeon, Lloyd; Weismann, Itzchak (2015). "1: Moderne von innen: Islamischer Fundamentalismus und Sufismus". Sufis und Salafis im heutigen Zeitalter. 50 Bedford Square, London, WC1B 3DP, UK: Bloomsbury. p. 13. ISBN 978-1-4725-2387-7.{{}}: CS1 Wartung: Standort (Link)
  42. ^ Ridgeon, Lloyd; Weismann, Itzchak (2015). "1: Moderne von innen: Islamischer Fundamentalismus und Sufismus". Sufis und Salafis im heutigen Zeitalter. 50 Bedford Square, London, WC1B 3DP, UK: Bloomsbury. p. 13. ISBN 978-1-4725-2387-7.{{}}: CS1 Wartung: Standort (Link)
  43. ^ Dreyfuss (2006), S. 1–4
  44. ^ Dreyfuss (2006), p. 4
  45. ^ Dreyfuss (2006), p. 5
  46. ^ Ridgeon, Lloyd; Weismann, Itzchak (2015). "1: Moderne von innen: Islamischer Fundamentalismus und Sufismus". Sufis und Salafis im heutigen Zeitalter. 50 Bedford Square, London, WC1B 3DP, UK: Bloomsbury. p. 13. ISBN 978-1-4725-2387-7.{{}}: CS1 Wartung: Standort (Link)
  47. ^ Khan, Sheema (29. September 2014). "Ein weiterer Kampf mit Islam's 'wahrer Gläubigen'". The Globe and Mail.
  48. ^ Mohamad Jebara mehr Mohamad Jebara. "Imam Mohamad Jebara: Früchte des Baumes des Extremismus". Ottawa -Bürger.
  49. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 2. August 2014. Abgerufen 17. November 2015.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  50. ^ Matthews, Terry L. "Fundamentalismus". Vorträge für Religion 166: Religiöses Leben in den Vereinigten Staaten. Wake Forest University. Archiviert von das Original am 6. Oktober 2009. Abgerufen 29. August 2009.
  51. ^ Bassam Tibi, Die Herausforderung des Fundamentalismus: Politischer Islam und die neue Weltstörung. Aktualisierte Ausgabe. Los Angeles, Presse der Universität von Kalifornien: 2002. Auszug online als verfügbar als Die islamische fundamentalistische Ideologie: Kontext und die Textquellen Archiviert 27. September 2007 bei der Wayback -Maschine bei Informationszentrum des Nahen Ostens.
  52. ^ Douglas Pratt, "Terrorismus und religiöser Fundamentalismus: Aussichten für ein prädiktives Paradigma", Marburg Journal of Religion, Philipps-universität Marburg, Band 11, Nr. 1 (Juni 2006)
  53. ^ Dennis, Anthony J. Der Aufstieg des islamischen Reiches und die Bedrohung für den Westen (Ohio: Wyndham Hall Press, 1996) p. 26
  54. ^ Sehen Dennis, Anthony J. "Fundamentalistischer Islam und Menschenrechte" S. 36–56 in Der Aufstieg des islamischen Reiches und die Bedrohung durch den Westen (Ohio: Wyndham Hall Press, 1996).
  55. ^ Sehen Dennis, Anthony J. "Der Angriff auf die Rechte der Frauen" S. 40–44 in Der Aufstieg des islamischen Reiches und die Bedrohung für den Westen (Ohio: Wyndham Hall Press, 1996).
  56. ^ Sehen Dennis, Anthony J. "Seltsame Bettgenosse: Fundamentalistischer Islam und Demokratie" S. 31–33 in Der Aufstieg des islamischen Reiches und die Bedrohung für den Westen (Ohio: Wyndham Hall Press, 1996).
  57. ^ Sehen Dennis, Anthony J. "Der Angriff auf die Meinungsfreiheit" S. 47–56 in Der Aufstieg des islamischen Reiches und die Bedrohung durch den Westen (Ohio: Wyndham Hall Press, 1996).
  58. ^ Sehen Dennis, Anthony J. "Der Angriff auf andere Religionen" S. 44–47 in Der Aufstieg des islamischen Reiches und die Bedrohung für den Westen (Ohio: Wyndham Hall Press, 1996)
  59. ^ "Murtad", Enzyklopädie des Islam
  60. ^ Grand Ayatollah Hossein-Ali Montazeri: "Nicht jede Bekehrung ist Abfall vom Apostasie", von Mahdi Jami, in Persisch, BBC Persian, 2. Februar 2005. Abgerufen am 25. April 2006.
  61. ^ Was Islam über die Religionsfreiheit sagt, von Magdi Abdelhadi, 27. März 2006. Abgerufen am 25. April 2006.
  62. ^ Fatwa über intellektuellen Abfall vom Glauben Archiviert 25. April 2009 bei der Wayback -Maschine, Text der Fatwa von Sheikh Yusuf al-Qaradawi
  63. ^ S. A. Rahman in "Bestrafung des Abfalls im Islam", Institut für islamische Kultur, Lahore, 1972, S. 10–13
  64. ^ Die Bestrafung des Apostasiens im Islam Archiviert 26. September 2009 bei der Wayback -MaschineAnsicht von Dr. Ahmad Shafaat über den Abfall vom Apostasie.
  65. ^ Appleby (1993) p. 342
  66. ^ Ahmed (1993), p. 94
  67. ^ Gary Ferraro (2007). Kulturanthropologie: Eine angewandte Perspektive. Cengage -Lernen. p. 362. ISBN 978-0495100089. Abgerufen 14. November 2010.
  68. ^ Herausforderungen der muslimischen Welt: Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit. Emerald Group Publishing. 2008. p. 272. ISBN 9780444532435. Abgerufen 14. November 2010.
  69. ^ Johannes J. G. Jansen (1997). Die doppelte Natur des islamischen Fundamentalismus. Cornell University Press. p.8. ISBN 9780801433382. Abgerufen 14. November 2010.
  70. ^ Jansen, Die doppelte Natur des islamischen Fundamentalismus, p. 69
  71. ^ Darion Rhodes, Salafist-Takfiri Jihadismus: Die Ideologie des Kaukasus-Emirats Archiviert 21. April 2014 bei der Wayback -Maschine, Internationales Institut für Terrorismusbekämpfung, Marz 2014
  72. ^ "Al-Shabaab bei Al-Qaida, sagt Monitor Group-CNN.com". CNN. 10. Februar 2012.
  73. ^ "Somali -Gruppe, die in Großbritannien verboten werden soll". BBC News. 1. März 2010.
  74. ^ Bewaffnete islamistische Gruppe behauptet die Kontrolle der Kontrolle im Nordosten von Mali, AFP
  75. ^ a b "Islamistische Kämpfer fordern das Scharia -Recht in Mali". Agence Frankreich-Presse. 13. März 2012. Abgerufen 13. April 2012.
  76. ^ Mali -Krise: "Timbuktu Freude nach dem Leben der Angst" abgerufen am 17. Januar 2013 abgerufen
  77. ^ Ian Black (16. Januar 2013). "Mali Militante: Wer ist wer unter islamistischen Rebellen". Der Wächter.
  78. ^ Couamba Sylla (4. April 2012). "Tuareg-Jihadisten Allianz: Qaida erobert mehr als die Hälfte von Mali". Middle-East-online.com. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2013. Abgerufen 6. April 2012.
  79. ^ "Rebellen verbrennen das Timbuktu -Grab, das als Weltkulturerbe der Vereinigten Staaten aufgeführt ist.". CNN. 6. Mai 2012. Abgerufen 4. Mai 2012.
  80. ^ Tiemoko Diallo; Adama Diarra (28. Juni 2012). "Islamisten erklären die volle Kontrolle über Malis Norden". Reuters. Abgerufen 29. Juni 2012.
  81. ^ "Mali Tuareg und islamistische Rebellen sind sich einig auf den Scharia -Staat". BBC News. 26. Mai 2012. Abgerufen 27. Mai 2012.
  82. ^ "Terroristische Bezeichnungen von Ansar al-Dine". US -Außenministerium. 21. März 2013. Abgerufen 21. März 2013.
  83. ^ "Sicherheitsratsausschuss aus Resolutionen 1267 (1999) und 1989 (2011) zu Al-Qaida und damit verbundenen Personen und Unternehmen QE.A.135.13. Ansar Eddine". Vereinte Nationen. 21. März 2013. Abgerufen 21. März 2013.
  84. ^ a b Ann Elizabeth Mayer, Islamisches Recht und Menschenrechte: Rätsel und Unäugeinheiten, Kapitel 14 in Carrie Gustafson, Peter H. Juviler (Hrsg.), Religion und Menschenrechte: Konkurrierende Ansprüche?Seminar -Serie der Columbia University, M. E. Sharpe, 1999, ISBN0-7656-0261-x
  85. ^ Guiora, Amos N. (4. September 2008). Top Ten Global Justice Law Review Artikel 2007. p. 406. ISBN 9780195376586.
  86. ^ The Economist, Band 375, Ausgaben 8420–8428. 2005. p. 58.
  87. ^ Die Umfrage des Lowy Institute Australier sprechen 2005
  88. ^ Guiora, Amos N. (4. September 2008). Top Ten Global Justice Law Review Artikel 2007. p. 406. ISBN 9780195376586.
  89. ^ Coolsaet, Professor Dr. Rik (28. April 2013). Dschihadi -Terrorismus und die Radikalisierung Herausforderung: Europäer und Amerikaner ... p. 113. ISBN 9781409476450.
  90. ^ Misstrauen und die Moschee
  91. ^ Die New York Times beklagt "ein traurig misstrauisches Missverständnis der Muslimer-Amerikaner". Aber ist es wirklich "traurig misstrauisch" oder überhaupt ein "Missverständnis"?

Verweise

[1]

Weitere Lektüre

  • KäSehage, Nina (2021). "Auf dem Weg zu einem Covid-Jihad-Millennialismus im Bereich des Dschihadismus". In KäSehage, Nina (Hrsg.). Religiöser Fundamentalismus im Zeitalter der Pandemie. Religionenwissenschaft. Vol. 21. Bielefeld: Transkriptverlag. S. 81–106. doi:10.14361/9783839454855-004. ISBN 978-3-8376-5485-1.
  • Sikand, Yoginder. Ursprünge und Entwicklung des Tablighi-Jama'at (1920–2000): Eine laufende Vergleichsstudie, ISBN81-250-2298-8
  • Shepard, William. "Was ist 'islamischer Fundamentalismus'?" Studien zur Religion. Winter 1988.

Externe Links

  1. ^ Hewer, C.T.R. (2006). Islam verstehen: Die ersten zehn Schritte. London: SCM Press. ISBN 9780334040323.