Iron Gustav (film)
Iron Gustav | |
---|---|
![]() DVD -Abdeckung | |
Unter der Regie von | George Hurdalek |
Geschrieben von | George Hurdalek |
Bezogen auf | Iron Gustav durch Hans Fallada |
Produziert von | Werner Fischer Kurt Ulrich |
Mit | Heinz Ruhmann Lucie Mannheim Karin Baal |
Kinematographie | Georg Bruckbauer |
Bearbeitet von | Ingrid Wacker |
Musik von | Bernhard Eichhorn |
Produktion Firmen | Berolina Film Kurt Ulrich FilmProdukion |
Vertrieben von | Europa-filmverleih |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 102 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Iron Gustav (Deutsch: Der Eiserne Gustav) ist ein 1958 westdeutsch Komödie unter der Regie von George Hurdalek und Hauptrolle Heinz Ruhmann, Lucie Mannheim und Karin Baal.[1] Es basiert auf der wahren Geschichte des Taxifahrers Gustav Hartmann, der seine fuhr Droshky Von Berlin nach Paris.Die Geschichte wurde später zu einem gemacht Fernsehserie gleicher Titel in den 1970ern.
In wurde auf die erschossen Tempelhof Studios in Westberlin mit Ortsaufnahmen sowohl in der Stadt als auch in der Stadt Köln und Paris. Die Sets des Films wurden von der entworfen Art Direktoren Hans Berthel und Karl Schneider.
Gießen
- Heinz Ruhmann als Gustav Hartmann
- Lucie Mannheim als Frau Marie Hartmann
- Ernst Schröder als Friedrich Karl Möbius
- Karin Baal als Anni Hartmann
- Ingrid Van Bergen als Gertrud Hartmann
- Ruth Nimbach als Frau Johanna Möbius
- Ludwig Linkmann als Paulchen Klinke
- Lutz Moik als Otto Kroppke
- Hilde Sessak als Frau Vietzke
- Willi Rose als Otto Vietzke
- Bruno Fritz als Amtsarzt
- Harry Meyen als Assessor
Verweise
- ^ Bock & Bergfelder, p.308.
Literaturverzeichnis
- Bock, Hans-Michael & Bergfelder, Tim. Der prägnante Cinegraph.Enzyklopädie des deutschen Kinos. Berghahn Books, 2009.
Externe Links
- Iron Gustav bei IMDB