irische Sprache

irisch[1][2][3]
Standard irisch: Gaeilge
Aussprache [ˈEːlʲɟə]
Heimisch Irland
Ethnizität irisch
Muttersprachler
L1 Sprecher: 170.000 (tägliche Nutzung außerhalb der Ausbildung: 73.000) (2019)[4]
L2 Sprecher: Unbekannt (Gesamtzahl der Personen (ab 3 Jahren im ROI), die behaupteten, sie könnten im April 2016 Irisch sprechen, betrug 1.761.420).
Nach der Volkszählung von 2001 könnten 658.103 Menschen (36% der Bevölkerung) in Nordirland irisch sprechen
18.815 in den USA
Frühe Formen
Standardformen
Ein Caighdeán Oifigiúil (nur geschrieben)
Dialekte
Latein (Irisches Alphabet)
Irische Braille
Offizieller Status
Amtssprache in
Irland[a]
europäische Union
Anerkannte Minderheit
Sprache in
Sprachcodes
ISO 639-1 ga
ISO 639-2 Gle
ISO 639-3 Gle
Glottolog Iris1253
ELP irisch
Linguasphere 50-aaa
Irish speakers in 2011.png
Anteil der Befragten, die angaben
Dieser Artikel enthält IPA phonetische Symbole. Ohne richtig Unterstützung machen, Sie können sehen Fragemarken, Kästchen oder andere Symbole Anstatt von Unicode Figuren. Eine Einführungshandbuch zu IPA -Symbolen finden Sie unter Hilfe: IPA.

irisch (Standard irisch: Gaeilge), auch bekannt als gälisch,[6][7][8] ist ein GOIDELISCHE Sprache des Insel Celtic Zweig der Keltische Sprachfamilie, was ein Teil der ist Indoeuropäische Sprachfamilie.[7][1][3][9][6] Irisch ist einheimisch zum Insel Irland[10] und war die Bevölkerung der Bevölkerung Muttersprache bis zum 19. Jahrhundert, wann Englisch wurde allmählich Dominantbesonders in den letzten Jahrzehnten des Jahrhunderts. IRISH wird immer noch als Muttersprache in einer kleinen Anzahl von Bereichen bestimmter Bezirke wie gesprochen, z. Kork, Donegal, Galway, und Kerrysowie kleinere Bereiche der Landkreise Mayo, Meath, und Waterford. Es wird auch von einer größeren Gruppe gewohnheitsmäßiger, aber nicht traditioneller Sprecher gesprochen, hauptsächlich in städtischen Gebieten, in denen die Mehrheit ist zweite Sprache Sprecher. Tägliche Benutzer in Irland Außerhalb des Bildungssystems zählt rund 73.000 (1,5%), und die Gesamtzahl der Personen (ab 3 Jahren), die behaupteten, sie könnten im April 2016 irisch sprechen, betrug 1.761.420, was 39,8% der Befragten entspricht.

Für die meisten aufgezeichnet Irische Geschichte, IRISH war die dominierende Sprache der Iren, wer nahm es mit ihnen in andere Regionen, wie zum Beispiel Schottland und die Isle of Man, wo Mittel Irisch hatte zur Folge schottisch Gälisch und Manx. Es wurde auch für eine Zeit weit verbreitet Kanadamit geschätzten 200.000–250.000 täglichen kanadischen kanadischen Sprechern von Irish im Jahr 1890.[11] Auf der Insel von Neufundland, a eindeutiger Dialekt von Iren entwickelte sich, bevor er im frühen 20. Jahrhundert nicht mehr in Gebrauch geriet.

Mit einer Schreibsystem, Ogham, aus dem mindestens das 4. Jahrhundert n. Chr., Der allmählich durch ersetzt wurde Lateinisches Skript Seit dem 5. Jahrhundert n. Chr. Hat Irish die älteste Volksliteratur in Westeuropa. Auf der Insel hat die Sprache drei Hauptdialekte: Münster, Connacht und Ulster. Alle drei haben Unterscheidungen in ihren Rede und Orthographie. Da ist auch ein "Standard geschriebenes Formular"In den 1950er Jahren von einer parlamentarischen Kommission entwickelt. Das traditionelle Irisches Alphabeteine Variante der Lateinisches Alphabet mit 18 Briefe, wurde von der abgelöst Standard -lateinisches Alphabet (wenn auch mit 7–8 Buchstaben, die hauptsächlich in verwendet werden Lehnwörter).

Irisch hat konstitutionell Status als der nationale und erste offizielle Sprache des Irische Republik und ist eine offiziell anerkannte Minderheitensprache in Nordirland. Es gehört auch unter den Beamten Sprachen der Europäischen Union. Die öffentliche Stelle Foras Na Gaeilge ist verantwortlich für die Förderung der Sprache auf der ganzen Insel. IRISH hat keine Regulierungsbehörde außer der Standard moderne schriftliche Form wird von einem parlamentarischen Dienst und einem neuen Vokabular von einem freiwilligen Komitee mit Input der Universität geleitet. Die modernen Gebiete Irlands, in denen Irish immer noch täglich als Muttersprache gesprochen wird Gaeltacht.

Namen

Auf Iren

Im Ein Caighdeán Oifigiúil ("Der Beamte [geschrieben] Standard") Der Name der Sprache ist Gaeilge, aus der South Connacht -Form, geschrieben Gaedhilge Vor der Rechtschreibreform von 1948, die ursprünglich die war Genitiv von Gaedhealg, die Form verwendet in Klassisch gälisch.[12] Die moderne Schreibweise resultiert aus der Löschung des stillen ⟨dh⟩ in Gaedhilge. Ältere Schreibweisen umfassen Gaoidhealg [ˈEːʝːʝlˠˠ] im klassischen Gälisch und Goídelc [ˈOiðelˠ] in Alte Iren. Goidelic, verwendet, um sich auf die Sprachfamilie zu beziehen, wird aus dem alten irischen Begriff abgeleitet.

Endonyme Zu den Sprache in den verschiedenen modernen irischen Dialekten gehören: Gaeilge [ˈEːlʲɟə] in South Connacht, Gae(dh)ilic/Gaeilig [ˈEːlʲɪc] oder Gaedhlag [ˈEːlˠəɡ] in North Connacht und Ulster irisch, und Gaedhealaing [ˈEːl̪ˠɪɲ] oder Gaoluinn/Gaelainn [ˈEːl̪ˠɪn̠ʲ] in Münster irisch.[13][14]

Gaeilge hat auch eine größere Bedeutung, einschließlich des Gälischen Schottlands und der Isle of Man sowie von Irland. Wenn dies vom Kontext erforderlich ist, werden diese als unterschieden Gaeilge na hAlban, Gaeilge Mhanann und Gaeilge na hÉireann beziehungsweise.[15]

Auf Englisch

Auf Englisch (einschließlich Hiberno-englisch) Die Sprache wird normalerweise als als bezeichnet irisch, ebenso gut wie gälisch und Irisch-Gälisch.[16][17] Der Begriff Irisch-Gälisch kann gesehen werden, wenn englische Sprecher die Beziehung zwischen den drei Goidelic -Sprachen (irisch, diskutieren, diskutieren, schottisch Gälisch und Manx).[18] gälisch ist ein kollektiver Begriff für die Goidelic -Sprachen,[6][19][7][9][20] und wenn der Kontext klar ist, kann er ohne Qualifikation verwendet werden, um sich einzeln auf jede Sprache zu beziehen. Wenn der Kontext spezifisch, aber unklar ist, kann der Begriff als irischer gälischer, schottischer Gälischer oder Manx Gälisch qualifiziert werden. Historisch gesehen wurde der Name "Erse" manchmal auch in Schotten und dann in Englisch verwendet, um sich auf Iren zu beziehen.[21] sowie schottisches Gälisch.

Goidelic ist ein Synonym für Gälisch, das hauptsächlich in verwendet wird Sprachtypologie und Historische Sprachwissenschaft. Goidelic und Brittonic zusammen bilden die Inselkeltische Sprachen.

Geschichte

Geschriebener Irish wird zuerst bescheinigt in Ogham Inschriften aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., Eines Stadium der Sprache, bekannt als als Primitive Iren. Diese Schriften wurden in ganz Irland und der Westküste Großbritanniens gefunden. Primitive Iren unterzog sich in einer Änderung in Alte Iren bis zum 5. Jahrhundert. Alte Iren, die aus dem 6. Jahrhundert stammen, verwendeten die Lateinisches Alphabet und wird in erster Linie in bestätigt Marginalia zu lateinischen Manuskripten. In dieser Zeit nahm die irische Sprache einige ab Latein Worte, einige via Alte Walisische, einschließlich kirchlicher Begriffe: Beispiele sind easpag (Bischof) von episcopus, und Domhnach (Sonntag, von dominica).

Bis zum 10. Jahrhundert hatte sich Old Iren entwickelt Mittel Irisch, was in ganz Irland gesprochen wurde, Isle of Man und Teile von Schottland. Es ist die Sprache eines großen Korpus der Literatur, einschließlich der Ulster -Zyklus. Ab dem 12. Jahrhundert begannen sich Middle Irish zu modernen Iren in Irland, in schottisch Gälisch in Schottland und in die Manx Sprache in dem Isle of Man.

Frühe moderne IrenAus dem 13. Jahrhundert war die Grundlage für die literarische Sprache sowohl Irlands als auch gälischsprachiger Schottland. Moderne Iren, wie in der Arbeit von Schriftstellern wie bestätigt Geoffrey Keatingkann bisher aus dem 17. Jahrhundert gesagt werden und war das Medium der populären Literatur aus diesem Zeitpunkt.

Ab dem 18. Jahrhundert verlor die Sprache im Osten des Landes den Boden. Die Gründe dafür Wechsel waren komplex, waren aber auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen:

  • Entmutigung seiner Verwendung durch die anglo-irische Verwaltung.
  • Die katholische Kirche unterstützte die Verwendung von Englisch über Iren.
  • Die Verbreitung von Zweisprachigkeit ab 1750er Jahren.[22]
Die Verteilung der irischen Sprache im Jahr 1871

Die Änderung wurde durch gekennzeichnet durch Diglossia (Zwei Sprachen, die von derselben Gemeinschaft in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Situationen verwendet werden) und Übergangsbilingualismus (Monoglot-irischsprachige Großeltern mit zweisprachigen Kindern und englischsprachigem Monoglot). Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Englisch zu einer Sprache der katholischen Mittelklasse, der katholischen Kirche und der öffentlichen Intellektuellen, insbesondere im Osten des Landes. Als der Wert des Englischen deutlich wurde, hatte das Verbot der Iren in den Schulen die Sanktion der Eltern.[23] Sobald es offensichtlich wurde, dass die Auswanderung an die Vereinigte Staaten und Kanada Für einen großen Teil der Bevölkerung wurde wahrscheinlich die Bedeutung des Englischlernens relevant. Dies ermöglichte es den neuen Einwanderern, in anderen Gebieten als die Landwirtschaft Arbeit zu bekommen. Es wurde geschätzt, dass aufgrund der Auswanderung in die Vereinigten Staaten aufgrund der Große Hungersnotzwischen einem Viertel und einem Drittel der Einwanderer waren irische Sprecher.[24]

Die Irish war im 19. Jahrhundert nicht marginal für die Modernisierung Irlands, wie oft angenommen wird. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts gab es noch rund drei Millionen Menschen, für die Irish die Hauptsprache war, und ihre Zahlen machten sie allein zu einer kulturellen und sozialen Kraft. Irische Sprecher bestanden oft darauf, die Sprache vor Gerichtsgerichten zu verwenden (auch wenn sie Englisch kannten), und Iren waren auch bei kommerziellen Transaktionen üblich. Die Sprache war stark an der "Andachtsrevolution" verwickelt, die die Standardisierung der katholischen religiösen Praxis markierte und auch in einem politischen Kontext weit verbreitet war. Bis zur Zeit der Große Hungersnot Und selbst danach wurde die Sprache von allen Klassen verwendet, wobei Irisch sowohl ein Stadtverkehr als auch eine ländliche Sprache war.[25]

Diese sprachliche Dynamik spiegelte sich in den Bemühungen bestimmter öffentlicher Intellektueller wider, dem Niedergang der Sprache entgegenzuwirken. Ende des 19. Jahrhunderts starteten sie die Gälische Wiederbelebung Um das Lernen und die Verwendung von Iren zu fördern, meisterten nur wenige erwachsene Lernende die Sprache.[26] Das Fahrzeug der Wiederbelebung war die gälische Liga (Conradh Na Gaeilge), und besonderer Schwerpunkt wurde auf die Volkstradition gelegt, die auf Iren besonders reich ist. Es wurden auch Anstrengungen unternommen, um Journalismus und eine moderne Literatur zu entwickeln.

Obwohl festgestellt wurde, dass die katholische Kirche spielte eine Rolle im Niedergang der irischen Sprache vor der gälischen Wiederbelebung, der Protestant Kirche von Irland Es unternahm auch nur geringfügige Anstrengungen, um die Verwendung von Iren in einem religiösen Kontext zu fördern. Eine irische Übersetzung des Alten Testaments von Leinsterman Muircheartach Ó Cíonga, in Autrag gegeben von Bischof Bedell, wurde nach 1685 zusammen mit einer Übersetzung des Neuen Testaments veröffentlicht. Ansonsten wurde die Anglikisierung als Synonym für die "Zivilisation" der einheimischen Iren angesehen. Derzeit drängen moderne irische Sprecher in der Kirche auf die Wiederbelebung der Sprache.[27]

Es wurde geschätzt, dass es rund 800.000 gab Monoglot Irische Sprecher im Jahr 1800, die bis zum Ende von auf 320.000 fiel die Hungersnotund unter 17.000 bis 1911.[28] Seán Ó Heinirí, von Cill Ghallagáin, Grafschaft Mayo, der am 26. Juli 1988 starb, war möglicherweise der letzte einsprachig Irischer Sprecher.

Status und Richtlinie

Irland

Irisch wird von der anerkannt Verfassung Irlands als nationale und erste offizielle Sprache von Irland (Englisch ist die andere offizielle Sprache). Trotzdem werden fast alle Regierungsgeschäfte und Debatten in englischer Sprache durchgeführt.[29] 1938 der Gründer von Conradh Na Gaeilge (Gälische Liga), Douglas Hydewurde als erste eingeweiht Präsident von Irland. Die Aufzeichnung seiner Eröffnungsaufnahme Amtserklärung in Roscommon IRISH ist einer der wenigen Aufnahmen dieses Dialekts.[30][31][32][33]

Zweisprachiger Anzeichen Grafton Street, Dublin

In der Volkszählung 2016 gaben 10,5% der Befragten an, dass sie entweder täglich oder wöchentlich irisch sprachen, während über 70.000 Menschen (4,2%) dies als gewohnheitsmäßiges tägliches Kommunikationsmittel sprechen.[34]

Aus der Grundlage der Irischer freier Staat 1922 (siehe Geschichte der Republik Irland) Es war ein gewisses Maß an Irish für alle neu ernannten, die zum neu ernannt wurden Öffentlicher Dienst der Republik Irland, einschließlich Postangestellte, Steuersammlerlandwirtschaftliche Inspektoren, Garda Síochána (Polizei) usw. gesetzlich, wenn ein Garda auf Irisch gestoppt und angesprochen wurde, musste er auch auf Iren antworten.[35] Die Fähigkeiten in nur einer offiziellen Sprache für den Eintritt in den öffentlichen Dienst wurden 1974 eingeführt, teilweise durch die Aktionen von Protestorganisationen wie dem Sprachfreiheit Bewegung.

Obwohl die irische Anforderung auch für breitere Arbeitsplätze für öffentliche Dienstleistungen gesenkt wurde, bleibt die Irish ein erforderliches Studienfach in allen Schulen innerhalb der Republik, die öffentliche Gelder erhalten (siehe Bildung in der Republik Irland). Diejenigen, die in Grundschulen des Staates unterrichten möchten, müssen auch eine obligatorische Prüfung bestehen Scrúdú Cáilíochta sa Ghaeilge. Die Notwendigkeit eines Pass -Ins Abschlusszeugnis Irisch oder Englisch für den Eintritt in die Garda Síochána wurde im September 2005 eingeführt, und die Rekruten erhalten während ihrer zweijährigen Ausbildung Unterricht in der Sprache. Die wichtigsten offiziellen Dokumente der irischen Regierung müssen allein in irischer und englischer oder irischer Veröffentlichung veröffentlicht werden (gemäß dem Official Languages ​​Act 2003, erzwungen von durchgesetzt von An Coimisinéir Teanga, der irische Ombudsmann).

Das Nationale Universität von Irland Erfordert alle Studenten, die sich auf einen Abschlusskurs im NUI -Bundessystem einlassen möchten Gce/GCSE Prüfungen.[36] Ausnahmeregelungen werden von dieser Forderung für Studenten gemacht, die außerhalb des Irlands geboren wurden, die in der Republik geborenen, aber die Grundschulbildung außerhalb dessen abgeschlossen haben, und die Schüler diagnostizierten Studenten Dyslexie. Nui Galway ist erforderlich, um Menschen zu ernennen, die in der irischen Sprache kompetent sind, solange sie auch in allen anderen Aspekten der freien Stelle, zu der sie ernannt werden, kompetent sind. Diese Anforderung wird vom University College Galway Act von 1929 (Abschnitt 3) festgelegt.[37] Die Universität wurde jedoch im Jahr 2016 kontroversiert, als bekannt wurde, dass der nächste Präsident der Universität keine irische Sprachfähigkeit haben würde. Misneach inszenierte eine Reihe von Protesten gegen diese Entscheidung. Im September 2017 wurde bekannt gegeben, dass Ciarán Ó Hógartaigh, ein fließender irischer Sprecher, Nuigs 13. Präsident sein würde.

Zweisprachige Straßenschilder in Creggs, County Galway

Seit einigen Jahren gibt es in politischen, akademischen und anderen Kreisen intensiv über das Versagen der meisten Schüler in den Schulen (englischer Medium), auch nach vierzehn Jahren Unterricht als eine der drei Hauptkreise zu versagen Themen.[38][39][40] Der gleichzeitige Rückgang der Anzahl traditioneller Muttersprachler war auch ein Grund für große Besorgnis.[41][42][43][44] Im Jahr 2007 Filmemacher Manchán Magan Ich habe nur wenige Redner und etwas Ungläubig gefunden, als er nur in Dublin irisch sprach. Er konnte einige alltägliche Aufgaben nicht erledigen, wie in seinem Dokumentarfilm dargestellt Kein Béarla.[45]

Es gibt jedoch eine wachsende Gruppe irischer Sprecher in städtischen Gebieten, insbesondere in Dublin. Viele wurden in Schulen ausgebildet, in denen Irisch die Unterrichtssprache ist: Solche Schulen sind als bekannt als Gaelscoileanna auf Primärebene. Diese irischen Schulen schicken eine viel höhere[Klarstellung erforderlich] Der Anteil der Schüler in die Bildung auf der dritten Ebene als "Mainstream" -Schulen, und es scheint immer möglich, dass innerhalb einer Generation nicht Gaeltacht-gewohnheitsmäßige Nutzer von Iren in der Regel Mitglieder einer städtischen, bürgerlichen und hochgebildeten Minderheit sein werden.[46]

Die parlamentarischen Gesetzgebung soll sowohl in Iren als auch in Englisch verfügbar sein, ist jedoch häufig nur in Englisch verfügbar. Dies ist ungeachtet dessen, dass Artikel 25.4 der Verfassung Irlands erforderlich ist, dass eine "offizielle Übersetzung" eines Gesetzes in einer offiziellen Sprache sofort in der anderen offiziellen Sprache bereitgestellt wird, wenn sie nicht bereits in beiden Amtssprachen verabschiedet wird.[5]

Im November 2016 wurde berichtet, dass viele Menschen weltweit irisch durch die lernen lernten Duolingo App.[47] Irischer Präsident Michael Higgins Offiziell ehrte mehrere freiwillige Übersetzer für die Entwicklung der Irish Edition und sagte, der Vorstoß für irische Sprachrechte sei weiterhin ein "unvollendes Projekt".[48]

Gaeltacht

Der Prozentsatz der Befragten, die sagten, sie hätten täglich Irish täglich außerhalb des Bildungssystems in der Volkszählung 2011 im Bundesstaat gesprochen.

Es gibt ländliche Gebiete Irlands, in denen Irish noch in gewissem Maße täglich als Muttersprache. Diese Regionen sind individuell und gemeinsam als die bekannt Gaeltacht (Plural Gaeltachtaí). Während die fließenden irischen Sprecher dieser Gebiete, deren Zahlen auf 20 bis 30.000 geschätzt wurden, wurden geschätzt.[49] sind eine Minderheit der Gesamtzahl der fließenden irischen Sprecher, sie repräsentieren eine höhere Konzentration irischer Sprecher als andere Teile des Landes, und sie ist nur in Gaeltacht Gebiete, die Iren weiterhin als Gemeinschaftsumfang in gewissem Maße gesprochen werden.

Nach Daten, die von der zusammengestellt wurden Abteilung für Tourismus, Kultur, Kunst, Gaeltacht, Sport und Medien, nur 1/4 Haushalte in Gaeltacht Die Bereiche sprechen fließend irisch. Der Autor einer detaillierten Analyse der Umfrage, Donncha Ó Héallaithe von der Galway-Mayo Institute of Technologybeschrieben die irische Sprachpolitik, gefolgt von irischen Regierungen als "vollständige und absolute Katastrophe". Die irischen Zeitenbezieht sich auf seine in der irische Sprachzeitung veröffentlichte Analyse Foinse, zitierte ihn wie folgt: "Es ist eine absolute Anklage gegen aufeinanderfolgende irische Regierungen, dass es im Fundament des irischen Staat 30.000. "[49]

In den 1920er Jahren, wenn die Irischer freier Staat Wurde gegründet, war Irish in einigen westlichen Küstengebieten immer noch eine Umgangssprache.[50] In den 1930er Jahren wurden Gebiete, in denen mehr als 25% der Bevölkerung irisch sprachen Gaeltacht. Heute am stärksten Gaeltacht Gebiete numerisch und sozial sind die des Südens Connemara, der Westen der Dingle Peninsulaund Nordwest Donegal, wo viele Einwohner immer noch Irisch als primäre Sprache verwenden. Diese Bereiche werden oft als die bezeichnet Fíor-Ghaeltacht (Stimmt Gaeltacht), eine Begriff, die ursprünglich offiziell auf Gebiete angewendet wurde, in denen über 50% der Bevölkerung irisch sprachen.

Es gibt größer Gaeltacht Regionen in County Galway (Contae na Gaillimhe), einschließlich Connemara (Conamara), das Aran -Inseln (Oileáin Árann), Carraroe (An Cheathrú Rua) und Spiddal (An Spidéal) an der Westküste von Grafschaft Donegal (Contae Dhún na nGall) und auf der Dingle (Corca Dhuibhne) und Iveragh Halbinsel (Uibh Rathach) in Grafschaft Kerry (Contae Chiarraí).

Kleinere existieren auch in Landkreisen Mayo (Contae Mhaigh Eo), Meath (Contae na Mí), Waterford (Gaeltacht na ndéise, Contae Phort Láirge), und Kork (Contae Chorcaí). Gweedore (Gaoth Dobhair), County Donegal, ist der größte Gaeltacht Gemeinde in Irland. Irische Sprache Sommerhochschulen in der Gaeltacht werden jährlich von Zehntausenden von Teenagern besucht. Die Schüler leben mit Gaeltachtfamilien, besuchen Kurse, nehmen an Sport teil, gehen Céilithe und sind verpflichtet, irisch zu sprechen. Alle Aspekte der irischen Kultur und Tradition werden gefördert.

Politik

Amtssprachengesetz 2003

Das Gesetz wurde am 14. Juli 2003 verabschiedet, um den Betrag und die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern, die von der Regierung und anderen öffentlichen Einrichtungen auf IRISH erbracht wurden.[51] Die Einhaltung des Gesetzes wird von der überwacht Ein Coimisinéir Teanga (Irischer Sprachkommissar), der 2004 gegründet wurde[52] und Beschwerden oder Bedenken hinsichtlich des Gesetzes werden ihnen eingereicht.[51] Es gibt 35 Abschnitte im Gesetz, in dem alle Detaillierungen der Verwendung von Iren in offiziellen Dokumentation und Kommunikation detailliert sind. In diesen Abschnitten sind Themen wie irische Sprachgebrauch in offiziellen Gerichten, offiziellen Veröffentlichungen und Gebietsamen enthalten.[53] Das Gesetz wurde kürzlich im Dezember 2019 geändert, um die bereits bereits bestehende Gesetzgebung zu stärken.[54] Alle vorgenommenen Änderungen wurden von Online -Umfragen und schriftlichen Einreichungen berücksichtigt.[55]

Amtssprachenschema 2019-2022

Das offizielle Sprachenschema wurde am 1. Juli 2019 in Kraft gesetzt und ist ein 18-seitiges Dokument, das sich an die Richtlinien des Amtssprachengesetz 2003.[56] Der Zweck des Programms besteht darin, Dienstleistungen über die Medien Iren und/oder Englisch bereitzustellen. Laut dem Abteilung des Taoiseach, Es soll "eine nachhaltige Wirtschaft und eine erfolgreiche Gesellschaft entwickeln, Irlands Interessen im Ausland verfolgen, das Programm der Regierung umsetzen und eine bessere Zukunft für Irland und alle ihre Bürger aufbauen".[57]

20-jährige Strategie für die irische Sprache 2010-2030

Die Strategie wurde am 21. Dezember 2010 erstellt und wird bis 2030 in Aktion bleiben. Ziel ist es, die Sprachvitalität und Wiederbelebung der irischen Sprache abzuzielen.[58] Das 30-seitige Dokument, das von der veröffentlicht wurde Regierung von Irland Detailliert die Ziele, auf die sie hinarbeiten möchten, um sowohl die irische Sprache als auch die Gaeltacht zu bewahren und zu fördern. Es ist in vier getrennte Phasen unterteilt, um 9 Hauptaktionsbereiche zu verbessern, darunter:

  • "Ausbildung"
  • "Das Gaeltacht"
  • "Familienübertragung der Sprache - Frühintervention"
  • "Verwaltung, Dienstleistungen und Gemeinschaft"
  • "Medien und Technologie"
  • "Wörterbücher"
  • "Gesetzgebung und Status"
  • "Wirtschaftliches Leben"
  • "Kreuzkürzungsinitiativen"[59]

Das allgemeine Ziel für diese Strategie ist es, die Anzahl der Redner von 83.000 auf 250.000 bis zum Ende ihres Laufs zu erhöhen.[60]

Nordirland

Ein Zeichen für das Ministerium für Kultur, Kunst und Freizeit in Nordirland, in englischer, irischer und Ulster Scots.

Vor der Partition Irlands im Jahr 1921 wurde Irish in einigen Institutionen der dritten Ebene als Schulfach und als "keltisch" anerkannt. Zwischen 1921 und 1972,, Nordirland hatte die Regierung überlegt. In diesen Jahren hält die politische Partei die Macht in der Stormont Parlament, das Ulster Unionist Party (UUP) war der Sprache feindlich gegenüber. Der Kontext dieser Feindseligkeit war die Verwendung der Sprache durch Nationalisten.[61] Beim Rundfunk gab es einen Ausschluss über die Berichterstattung über kulturelle Minderheitenfragen, und die Irish wurde fast in den ersten fünfzig Jahren der früheren Devolved -Regierung von Radio und Fernsehen ausgeschlossen.[62] Die Sprache erhielt einen gewissen Grad von formelle Anerkennung in Nordirland aus dem Vereinigten Königreich unter dem 1998 Karfreitag Vereinbarung,[63] und dann 2003 durch die Ratifizierung der britischen Regierung in Bezug auf die Sprache der Sprache Europäische Charta für regionale oder Minderheitensprachen. Im Jahr 2006 St. Andrews Vereinbarung Die britische Regierung versprach, Gesetze zur Förderung der Sprache zu erlassen[64] Aber ab 2019 muss es noch tun.[65] Die irische Sprache wurde oft als Verhandlungschip während der Regierungsbildung in Nordirland verwendet, was Proteste von Organisationen und Gruppen wie zum Beispiel veranlasst hat Ein Traum, Dearg. Derzeit gibt es eine fortlaufende Debatte in Bezug auf den Status der Sprache in Form eines Irish Language Act. Ein Traum, der Dearg hat, hat eine Kampagne zugunsten einer solchen Handlung genannt Acht na Gaeilge Anois ("Irish Language Act Now").[66]

Europäisches Parlament

Irish wurde am 1. Januar 2007 eine offizielle Sprache der EU Europäisches Parlament und in Ausschüssen, obwohl sie im Fall von letzterem einem gleichzeitigen Dolmetscher vorher bekannt sind, um sicherzustellen, dass das, was sie sagen, in andere Sprachen interpretiert werden kann.

Während ein Beamter Sprache der Europäischen UnionAufgrund einer fünfjährigen Ausfälle, die von der irischen Regierung bei der Aushandlung des neuen offiziellen Status der Sprache angefordert wurde, waren bis 2022 nur eine Co-Dezisionsvorschriften verfügbar. Die irische Regierung hatte sich verpflichtet, die notwendige Anzahl von Übersetzern und Dolmetschern auszubilden und die damit verbundenen Kosten zu tragen.[67] Diese Abweichung endete letztendlich am 1. Januar 2022 und machte die Irish zum ersten Mal in der Geschichte des Staates zu einer vollständig anerkannten EU -Sprache.[68]

Bevor Irish zu einer offiziellen Sprache wurde, wurde der Status der Vertragssprache gewährt und nur die Dokumente der EU auf höchstem Niveau auf Iren zur Verfügung gestellt.

Außerhalb Irlands

Die irische Sprache wurde in der modernen Zeit von einer riesigen Zeit ins Ausland getragen Diasporahauptsächlich zu Großbritannien und Nordamerika, aber auch zu Australien, Neuseeland und Argentinien. Die ersten großen Bewegungen begannen im 17. Jahrhundert, hauptsächlich aufgrund der Cromwellsche Eroberung Irlands, was viele Irische an die geschickt sahen Westindische Inseln. Die irische Auswanderung in die Vereinigten Staaten war bis zum 18. Jahrhundert gut etabliert und in den 1840er Jahren durch Tausende, die aus flohen die Hungersnot. Dieser Flug betriffte auch Großbritannien. Bis zu diesem Zeitpunkt sprachen die meisten Auswanderer Irisch als Muttersprache, obwohl sich Englisch als Hauptsprache etablierte. Die irischen Sprecher waren im späten 18. Jahrhundert zum ersten Mal in Australien eingetroffen, und viele irischsprachige Siedler folgten, insbesondere in den 1860er Jahren. Neuseeland erhielt auch einen Teil dieses Zustroms. Argentinien war das einzige nicht englischsprachige Land, das eine große Anzahl irischer Auswanderer erhielt, und es gab nur wenige irische Sprecher.

Relativ wenige der Auswanderer waren auf Iren gebildet, aber Manuskripte in der Sprache wurden sowohl nach Australien als auch in die Vereinigten Staaten gebracht, und in den Vereinigten Staaten wurde die erste Zeitung, die eine signifikante Verwendung von Iren nutzte, eingerichtet: Ein Gaodhal. Auch in Australien fand die Sprache ihren Weg in den Druck. Das Gälische Wiederbelebung, das in den 1890er Jahren in Irland begann, fand im Ausland eine Antwort mit Zweigen von Conradh Na Gaeilge in allen Ländern, in die irische Sprecher ausgewandert waren, eingewandert wurde.

Der Niedergang der Iren in Irland und eine Verlangsamung der Auswanderung trug dazu bei, einen Rückgang der Sprache im Ausland sowie natürliche Abnutzung in den Gastländern zu gewährleisten. Trotzdem lernten und kultivierten kleine Gruppen von Enthusiasten in Diaspora -Ländern und anderswo weiter und kultivierten Iren, ein Trend, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verstärkte. Heute wird die Sprache auf tertiärer Ebene in Nordamerika, Australien und Europa unterrichtet, und irische Sprecher außerhalb Irlands tragen zu Journalismus und Literatur in der Sprache bei. In den USA und Kanada gibt es bedeutende irischsprachige Netzwerke.[69] Zahlen für den Zeitraum 2006–2008 zeigen, dass 22.279 Irische Amerikaner behauptete, zu Hause Irisch zu sprechen.[70]

Die irische Sprache ist auch eine der Sprachen der Celtic League, eine nichtstaatliche Organisation, die fördert SelbstbestimmungKeltische Identität und Kultur in Irland, Schottland, Wales, Bretagne, Cornwall und die Isle of Man, kollektiv als die bezeichnet Keltische Nationen.

Die Irish wurde bis zum frühen 20. Jahrhundert als Gemeinschaftssprache gesprochen Insel Neufundland, in einer Form, die als als bekannt ist Neufundland Irish.[71] Bestimmte irische Vokabular-, Grammatik- und Aussprachemerkmale werden in der Moderne noch verwendet Neufundland English.[72]

Verwendungszweck

Die Volkszählungsdaten 2016 zeigen:

Die Gesamtzahl der Personen, die mit "Ja" geantwortet haben, im April 2016 irisch zu sprechen, betrug 1.761.420, ein geringfügiger Rückgang (0,7 Prozent) im Bereich von 1.774.437. Dies entspricht 39,8 Prozent der Befragten im Vergleich zu 41,4 im Jahr 2011 ... der 73.803 täglichen irischen Redner (außerhalb des Bildungssystems) lebten 20.586 (27,9%) in Gebieten Gaeltacht.[73]

Tägliche irische Redner in Gaeltachtgebieten zwischen 2011 und 2016

Gaeltacht -Bereich 2011 2016 Änderung 2011/2016 Änderung 2011/2016 (%)
Cork County 982 872 Decrease 110 Decrease 11,2%
Donegal County 7.047 5,929 Decrease 1.118 Decrease 15,9%
Galway City 636 647 Increase 10 Increase 1,6%
Galway County 10.085 9.445 Decrease 640 Decrease 6,3%
Kerry County 2.501 2.049 Decrease 452 Decrease 18,1%
Mayo County 1,172 895 Decrease 277 Decrease 23,6%
Meath County 314 283 Decrease 31 Decrease 9,9%
Waterford County 438 467 Increase 29 Increase 6,6%
Alle Gaeltacht -Bereiche 23,175 20.586 Decrease 2.589 Decrease 11,2%
Quelle:[74]

Im Jahr 1996 waren die drei Wahlabteilungen im Bundesstaat, in dem Irish die meisten täglichen Redner haben, eine Turloch (91%+), Scainimh (89%+), min an Chladaigh (88%+).[75]

Dialekte

Irisch wird von mehreren Traditionellen vertreten Dialekte und durch verschiedene Sorten von "städtischen" Irischen. Letztere haben eigene Leben und eine wachsende Anzahl von Muttersprachlern erworben. Unterschiede zwischen den Dialekten machen sich in Stress, Intonation, Vokabular und strukturellen Merkmalen.

Grob gesagt sind die drei wichtigen Dialektbereiche, die überleben, ungefähr mit den Provinzen von Münster (Cúige Mumhan), Connacht (Cúige Chonnacht) und Ulster (Cúige Uladh). Aufzeichnungen einiger Dialekte von Leinster (Cúige Laighean) wurden von der gemacht Irische Folklore -Kommission und andere.[76] Neufundland, in Ostkanada, hatte eine Form von Irisch, die aus dem Münster -Irischen des späteren 18. Jahrhunderts abgeleitet wurden (siehe Neufundland Irish).

Münster

Munster Irish ist der Dialekt, der in den Gebieten Gaeltacht der drei Landkreise gesprochen wird Kork (Contae Chorcaí), Kerry (Contae Chiarraí), Waterford (Contae Phort Láirge). Die Gaeltacht -Bereiche von Kork finden Sie in Cape Clear Island (Oileán Chléire) und Muskerry (Múscraí); Die von Kerry liegen in Corca Dhuibhne und Iveragh Halbinsel; und die von Waterford in Ring (An Rinn) und Alte Gemeinde (An Sean Phobal), die beide zusammen bilden Gaeltacht na ndéise. Von den drei Landkreisen sind die in Cork und Kerry gesprochenen Irischen ziemlich ähnlich, während die von Waterford deutlicher ist.

Einige typische Merkmale von Munster Irish sind:

  1. Die Verwendung von Endungen, um Person auf Verben parallel zu einem pronominalen Subjektsystem zu zeigen, ist also "Ich muss" in Munster ist caithfead ebenso gut wie caithfidh mé, während andere Dialekte bevorzugen caithfidh mé ( bedeutet "ich"). "Ich war und du warst" ist " Bhíos agus bhís ebenso gut wie Bhí mé agus bhí tú in Münster aber häufiger Bhí mé agus bhí tú in anderen Dialekten. Beachten Sie, dass dies starke Tendenzen und die persönlichen Formen sind Bhíos usw. werden im Westen und Norden verwendet, insbesondere wenn die Wörter in der Klausel zuletzt sind.
  2. Gebrauch von unabhängige/abhängige Formen von Verben das sind nicht im Standard enthalten. Zum Beispiel ist "ich sehe" in Münster chím, was die unabhängige Form ist - Ulster Irish verwendet auch eine ähnliche Form, tchím, während "ich nicht sehe" ist ní fheicim, feicim Die abhängige Form sein, die nach Partikeln verwendet wird wie z. ("nicht"). Chím wird durch feicim im Standard. In ähnlicher Weise ist die traditionelle Form in Munster erhalten bheirim Ich gebe/ní thugaim ist tugaim/ní thugaim im Standard; gheibhim Ich bekomme/ní bhfaighim ist faighim/ní bhfaighim.
  3. Wenn vor ⟨nn, m, rr, rd, ll⟩ usw. in einsilbigen Worten und in der gestressten Silbe von mehrsilbigen Wörtern, in denen die Silbe von einem Konsonanten folgt, verlängert werden diphthongisiert, daher ceann [Caun] "Kopf", cam [Kɑum] "krumm", gearr [ɟaːr] "kurz", ord [Oːrd] "Vorschlaghammer", gall [ɡul] "Ausländer, Nicht-Gael", iontas [uːntəs] "Ein Wunder, ein Wunder", compánach [kəumˈpːːnəx] "Begleiter, Kumpel", usw.
  4. A kopulär Konstruktion einbezogen ea "Es" wird häufig verwendet. "Ich bin eine irische Person" kann gesagt werden is Éireannach mé und Éireannach is ea mé in Munster; Es gibt jedoch einen subtilen Unterschied in der Bedeutung, aber die erste Wahl ist eine einfache Tatsachenaussage, während die zweite den Schwerpunkt auf das Wort legt Éireannach. Tatsächlich ist die Konstruktion eine Art von "Fronting".
  5. Sowohl männliche als auch weibliche Wörter unterliegen nach Lenition danach insan (sa/san) "in dem", den "der" und don "bis/für": sa tsiopa, "im Laden", im Vergleich zum Standard sa siopa (Die Standard -Leniten in diesen Fällen nur weibliche Substantive im Dativ).
  6. Eklipsis von ⟨f⟩ nach sa: sa bhfeirm, "in der Farm", statt von san fheirm.
  7. Eclipsis von ⟨t⟩ und ⟨d⟩ nach Präposition + Singularartikel mit allen Präpositionen außer danach insan, den und don: ar an dtigh "auf dem Haus", ag an ndoras "an der Tür".
  8. Betonen fällt im Allgemeinen auf der zweiten Silbe eines Wortes, wenn die erste Silbe einen kurzen Vokal enthält, und die zweite Silbe enthält einen langen Vokal, Diphthong, oder ist -⟨ (e) ach⟩, z. Ciarán wird in Connacht und Ulster ausgesprochen [ciəˈɾˠaːn̪ˠ] entgegengesetzt [ˈciəɾˠaːn̪ˠ].

Connacht

Historisch gesehen repräsentiert Connacht Irish den westlichsten Überrest eines Dialektgebiets, das einst von Ost nach West im Zentrum Irlands erstreckte. Der stärkste Dialekt von Connacht Irish ist in der gefundenen Connemara und die Aran -Inseln. Viel näher an der größeren Connacht Gaeltacht ist der Dialekt, der in der kleineren Region an der Grenze zwischen Galway (Gaillimh) und Mayo (Maigh Eo). Es gibt eine Reihe von Unterschieden zwischen der beliebten South Connemara-Form von Irish, der Form der Mid-Connacht/Joyce Country (an der Grenze zwischen Mayo und Galway) und den Achill- und Erisformen im Norden der Provinz.

Merkmale in Connacht Irish, die sich vom offiziellen Standard unterscheiden -achan, z.B. lagachan Anstatt von lagú, "schwächen". Die nicht standardmäßige Aussprache der Gaeltacht Cois Fharraige Fläche mit verlängerten Vokalen und stark reduzierten Endungen verleiht ihm einen deutlichen Klang. Unterscheidungsmerkmale von Connacht und Ulster-Dialekt umfassen die Aussprache von Word-Finale-Breit- ⟨bh, mh⟩ als [W]eher als als als [vˠ] in Münster. Zum Beispiel, sliabh ("Berg") wird ausgesprochen [ʃlʲiəw] in Connacht und Ulster im Gegensatz zu [ʃlʲiəβ] im Süden. Zusätzlich tendieren Connacht- und Ulster -Lautsprecher dazu, das "We" -Ponomen zu enthalten, anstatt die in Munster verwendete Standardverbindungsform zu verwenden, z. bhí muid wird für "wir waren" anstelle von verwendet bhíomar.

Wie in Münster Irisch werden einige kurze Vokale verlängert und andere vor ⟨nn, m, rr, rd, ll⟩ in einsilbigen Wörtern und in der gestressten Silbe von mehrsillblen Wörtern, bei denen die Silbe von einem Konsonant folgt. Dies kann in gesehen werden ceann [Cːn] "Kopf", cam [Kːm] "krumant", gearr [gʲʲr] "kurz", ord [ourd] "Vorschlaghammer", gall [g ːl] "Ausländer, Nicht-Gael", iontas [iːntəs] "Ein Wunder, ein Marvel" usw. Die Form ⟨(a) ibh⟩, wenn am Ende von Wörtern wie 'auftritt'agaibh', neigt dazu, als [iː] ausgesprochen zu werden.

In South Connemara zum Beispiel besteht die Tendenz, am Ende der Wörter, die in der enden, einen "B" -Anklang zu ersetzen. "bh" [β], wie zum Beispiel sibh, libh und dóibh, etwas, das im Rest von Connacht nicht gefunden wurde (diese Wörter würden jeweils als "Shiv", "Liv" und "ausgesprochen.dófa"In den anderen Bereichen). Diese Platzierung des B-Sounds ist auch am Ende der Wörter vorhanden, die in Vokalen enden, wie z. acu (ausgesprochen als "acub") und leo (ausgesprochen als "Lyohab"). Es besteht auch die Tendenz, den [g] -Song in Worten wie z. agam, agat und againn, ein Merkmal auch anderer Connacht -Dialekte. Alle diese Aussprachen sind eindeutig regional.

Die in der vorherrschende Aussprache Joyce Country (der Bereich um Lough Corrib und Lough Maske) ist dem von South Connemara mit einer ähnlichen Herangehensweise an die Wörter ziemlich ähnlich agam, agat und againn und ein ähnlicher Ansatz zur Aussprache von Vokalen und Konsonanten, aber es gibt bemerkenswerte Unterschiede im Wortschatz, mit bestimmten Wörtern wie z. B. doiligh (schwierig) und foscailte dem üblicheren bevorzugten deacair und oscailte. Ein weiterer interessanter Aspekt dieses Sub-Dialect ist, dass fast alle Vokale am Ende der Wörter als [iː] ausgesprochen werden: eile (Sonstiges), cosa (Füße) und déanta (fertig) neigen dazu, als ausgesprochen zu werden als eilí, cosaí und déantaí beziehungsweise.

Der nördliche Mayo -Dialekt von Erris (Iorras) und Achill (Acaill) ist in Grammatik und Morphologie Im Wesentlichen ein Connacht-Dialekt, zeigt jedoch einige Ähnlichkeiten mit Ulster Irish, da die Einwanderung von enteigneten Menschen nach der dem der demes umgibt Plantage von Ulster. Zum Beispiel haben Wörter enden -⟨bh, mh⟩ einen viel weicheren Klang mit der Tendenz, Wörter wie zu beenden wie leo und dóibh mit ⟨f⟩, geben leofa und dófa beziehungsweise. Zusätzlich zu einem Vokabular findet man auch Ulster -Wörter wie amharc (bedeutet "schauen"), nimhneach (schmerzhaft oder wund), druid (nah dran), mothaigh (hören), doiligh (schwierig), úr (neu) und tig le (in der Lage zu sein - d. H. Eine ähnliche Form wie féidir).

Irischer Präsident Douglas Hyde war möglicherweise einer der letzten Redner der Roscommon Dialekt der Iren.[31]

Ulster

Ulster Irish ist der in den Regionen Gaeltacht von Donegal gesprochene Dialekt. Diese Regionen enthalten alle Gemeinden von Ulster, in denen Irish in einer ungebrochenen Linie zurückgesprochen wurde, als die Sprache die dominierende Sprache Irlands war. Die irischsprachigen Gemeinden in anderen Teilen von Ulster sind das Ergebnis der Wiederbelebung der Sprachrevival-englischsprachige Familien, die sich entscheiden, Irisch zu lernen. Zensusdaten zeigen, dass 4.130 Personen zu Hause sprechen.

Sprachlich das wichtigste der Ulster Dialekte heute sind das, was mit geringfügigen Unterschieden in beiden gesprochen wird Gweedore (Gaoth Dobhair = Einlass des Stroms Wasser) und Die Rosses (na Rossa).

Ulster Irish klingt ganz anders als die beiden anderen Hauptdialekte. Es teilt mehrere Funktionen mit südlichen Dialekten von schottisch Gälisch und Manxsowie viele charakteristische Wörter und Bedeutungsschattierungen. Seit dem Niedergang dieser irischen Dialekte, die nativ in dem heutigen Nordirland gesprochen werden, ist es wahrscheinlich eine Übertreibung, Ulster Irish als Zwischenform zwischen schottisch-gälisch und den südlichen und westlichen Dialekten von Irisch zu sehen. Northern Scottish Gaelic hat viele nicht ulstere Merkmale mit Munster Irish.

Ein spürbares Merkmal von Ulster Irisch, Schotten Gälisch und Manx ist die Verwendung des negativen Teilchens cha(n) anstelle des Munster und der Connacht . Obwohl südlicher Donegal Irish eher verwendet mehr als Cha (n), Cha (n) hat fast verdrängt In nördlichsten Dialekten (z. Rosguill und Tory Island), obwohl auch in diesen Bereichen níl "ist nicht" ist häufiger als chan fhuil oder cha bhfuil.[77][78] Ein weiteres spürbar -im wie -amauch Menschen und Schottland (Münster/Connacht siúlaim "Ich gehe", Ulster siúlam).

Leinster

Bis zum frühen 19. Jahrhundert und sogar später wurde Irish in allen zwölf Leinster -Grafschaften gesprochen. Die Beweise, die von Ortsnamen, literarischen Quellen und aufgezeichneten Sprache liefern, zeigen, dass es keinen Leinster -Dialekt als solcher gab. Stattdessen wurde der Hauptdialekt, der in der Provinz verwendet wurde Liffey Mündung und südwärts nach Wexford, obwohl mit vielen lokalen Variationen. Zwei kleinere Dialekte wurden durch die Ulster -Rede von Counties Meath und Louth dargestellt, die sich bis zum Süden erstreckten wie die Boyne Valleyund ein Munster -Dialekt in Kilkenny und South Laois.

Der Hauptdialekt hatte Merkmale, die heute nur im Iren von Connacht überleben. Es legte typischerweise die Spannung auf die erste Silbe eines Wortes und zeigte eine Präferenz (gefunden in Ortsnamen) für die Aussprache ⟨cr⟩, bei der die Standardschreibung ⟨Cn⟩ ist. Das Wort cnoc (Hill) wäre daher ausgesprochen croc. Beispiele sind die Ortsnamen Crooksling (Cnoc Slinne) in County Dublin und Crukeen (Cnoicín) in Carlow. East Leinster zeigte die gleiche Diphthongisierung oder Vokalverlängerung wie in Münster und Connacht Irisch in Wörtern wie poll (Loch), cill (Kloster), coill (Holz), ceann (Kopf), cam (krumant) und dream (Menge). Ein Merkmal des Dialekts war die Aussprache von ⟨ao⟩, die im Allgemeinen in East Leinster (wie in Münster) und [iː] im Westen (wie in Connacht) wurde.[79]

Frühe Beweise für umgangssprachliche Irische in East Leinster finden sich in Der fyrst boke der Einführung von Wissen (1547) vom englischen Arzt und Reisenden Andrew Borde.[80] Zu den illustrativen Phrasen, die er verwendet, gehören die folgenden (mit regulierter irischer Schreibweise in Klammern):

Wie geht es dir? Kanys Stato? [Canas 'tá tú?]
Mir geht es gut, danke Tam a Goomah Gramahagood. [Tá mé go maith, go raibh maith agat.]
Syr, kannst du Iryshe sprechen? SOR, Woll Galow Oket? [Sir, 'bhfuil Gaeilig [Gaela'] agat?]
Wyfe, gyve mir Brot! Benytee, Toor Haran! [A bhean an tí, tabhair arán!]
Wie weit ist es bis Waterford? Gath Haad o Showh Go Teil Laarg?. [Gá fhad as [a] seo go Port Láirge?]
Es ist ein zwanzig Myle. Myle Hewryht. [Míle a haon ar fhichid.]
Whan Shal, ich gehe zum Slepe, Wyfe? Gah Hon Rah Moyd Holow? [Gathain a rachamaoid a chodladh?]

Die blasse

Die blasse - Nach Statut von 1488

Die blasse (An Pháil) war ein Gebiet rund um das spätmittelalterliche Dublin unter der Kontrolle der englischen Regierung. Bis zum späten 15. Jahrhundert bestand es aus einem Gebiet entlang der Küste von Dalkey, im Süden von Dublin, in die Garnisonstadt von Dundalkmit einer Binnengrenze umfasst Naas und Leixlip in dem Earldom von Kildare und Trimmen und Kells in County Meath im Norden. In diesem Bereich von "EngyShe Tunge" war Englisch nie wirklich eine dominante Sprache gewesen - und war außerdem eine relativ späte Ecke; Die ersten Kolonisatoren waren Normannen, die Norman Französisch und vor diesen Nordleuten sprachen. Die irische Sprache war immer die Sprache des Großteils der Bevölkerung gewesen. Ein englischer Beamter bemerkte 1515 von The Pale, dass "alle gewöhnlichen Menschen der besagten halben Grafschaften, die den Gesetzen des Königs gehorchen, größtenteils von irischer Geburt, irischer Gewohnheit und irischer Sprache sein".[81]

Mit der Stärkung der englischen kulturellen und politischen Kontrolle begann Sprachwandel, aber dies wurde erst im 18. Jahrhundert deutlich. Selbst dann betrug der Prozentsatz der irischen Sprecher in Meath mindestens 41%. Bis 1851 war dies auf weniger als 3%gefallen.[82]

Allgemeiner Niedergang

Das Englisch erweiterte sich im 18. Jahrhundert in Leinster stark, aber die irischen Sprecher waren immer noch zahlreich. In der Dekennische Periode 1771–81 hatten bestimmte Bezirke den prozentualen Prozentsatz der irischen Sprecher wie folgt (obwohl die Schätzungen wahrscheinlich zu niedrig sind):[82]

Kilkenny 57%
LOUD 57%
Longford 22%
Westmeath 17%

Die Sprache verzeichnete ihren schnellsten anfänglichen Rückgang in den Grafschaften Dublin, Kildare, Laois, Wexford und Wicklow. In den letzten Jahren wurde von County Wicklow festgestellt, dass der niedrigste Prozentsatz der irischen Sprecher eines Landkreises in Irland mit nur 0,14% seiner Bevölkerung behauptet, bestandenes Wissen über die Sprache zu haben.[83] Der Anteil der irischsprachigen Kinder in Leinster ging wie folgt aus: 17% in den 1700er Jahren, 11% in den 1800er Jahren, 3% in den 1830er Jahren und praktisch keine in den 1860er Jahren.[84] Die irische Volkszählung von 1851 zeigte, dass es im County Dublin immer noch eine Reihe älterer Redner gab.[82] Zwischen 1928 und 1931 wurden einige der letzten Lautsprecher in den letzten Lautsprechern gemacht Omeath, County Louth (jetzt in digitaler Form erhältlich).[85] Der letzte bekannte traditionelle Muttersprachler in Omeath und in Leinster als Ganzes war Annie O'Hanlon (geb. dobbin), die 1960 starb.[23] Ihr Dialekt war in der Tat ein Zweig der Iren im Südosten Ulster.[86]

Städtische Nutzung vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert

Irish wurde als Gemeinschaftssprache in irischen Städten bis ins 19. Jahrhundert gesprochen. Im 16. und 17. Jahrhundert war es auch in Dublin und im Blassen weit verbreitet. Der englische Administrator William Gerard (1518–1581) kommentierte wie folgt: "Alle Englisch und der größte Teil mit Freude, auch in Dublin, sprechen Sie Irishe", "[87] während Altes Englisch Historiker Richard Stanihurst (1547–1618) beklagte sich, dass "als ihre Posteritie nicht Altog war, wie Warie beibehalten wurde, wie ihre Vorfahren tapfer in der Eroberung waren War ganz und gesund, war von wenig und kleiner gefilter und in einer Weise voll faust ".[88]

Die Iren von Dublin, die sich zwischen dem Ost-Ulster-Dialekt von Meath und Louth im Norden und dem Leinster-Connacht-Dialekt weiter nach Süden befand, kann die Eigenschaften von sowohl in der Phonologie als auch in der Grammatik widerspiegeln. In County Dublin selbst bestand die allgemeine Regel darin, den anfänglichen Wörtervokal zu belasten. Mit der Zeit scheint es, dass die Formen des Dativ -Falls die anderen Fallende im Plural übernommen haben (eine Tendenz in geringerem Maße in anderen Dialekten). In einem Brief in Dublin 1691 finden wir Beispiele wie Folgendes: gnóthuimh (Akkusativ -Fall, das Standardformular ist Wesen gnóthaí), tíorthuibh (Akkusativ -Fall, das Standardformular ist Wesen tíortha) und leithscéalaibh (Genitivfall, die Standardform ist Wesen leithscéalta).[89]

Die englischen Behörden der Cromwellianer Zeit und bewusst, dass Irish in Dublin weithin gesprochen wurde, arrangiert für seine offizielle Verwendung. 1655 wurden mehrere lokale Würdenträger angewiesen, einen Vortrag auf Iren zu überwachen, der in Dublin gehalten werden soll. Im März 1656 wurde ein konvertierter katholischer Priester, Séamas Corcy, jeden Sonntag in Iren in der Gemeinde der Braut ernannt und wurde auch angewiesen, bei Predigen zu predigen Drogheda und Athy.[90] 1657 stellten die englischen Kolonisten in Dublin dem Gemeinderat eine Petition vor, in der sie sich darüber beschweren, dass in Dublin selbst "es in der Regel irisch und normalerweise gesprochen wird".[91]

Zu dieser Zeit gibt es zeitgemäße Beweise für den Einsatz von Iren in anderen städtischen Gebieten. 1657 wurde es für notwendig befunden, einen Abjuralleid (die Autorität des Papstes abzulehnen) auf IRISH in Lesen zu haben Kork damit die Leute es verstehen konnten.[92]

IRISH war im frühen 18. Jahrhundert ausreichend stark, um die Sprache einer Coterie von Dichtern und Schriftgelehrten zu sein, die von Seán und Tadhg Ó Neachtain angeführt wurden, beide Notizdichter.[93] Die Schreibaktivität auf Iren bestand in Dublin bis zum 18. Jahrhundert. Ein herausragendes Beispiel war Muiris Ó Gormáin (Maurice Gorman), ein produktiver Produzent von Manuskripten, der seine Dienste (in Englisch) beworben hat Faulkners Dublin Journal.[94] Es gab immer noch eine nennenswerte Anzahl irischer Redner in County Dublin Zum Zeitpunkt der Volkszählung von 1851.[95]

In anderen städtischen Zentren die Nachkommen mittelalterlicher anglo-normanischer Siedler, die sogenannten Altes Englischwaren im 16. Jahrhundert irischsprachig oder zweisprachig.[96] Der englische Administrator und Reisende Fynes Moryson, Schreiben in den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts, sagte: "Die englischen Irischen und die Bürger (mit Ausnahme der von Dublin, in denen der Lord -Stellvertreter wohnt), obwohl sie sowohl Englisch wurden kaum durch unser bekanntes Gespräch induziert, um mit uns Englisch zu sprechen. "[97] In Galway dominiert eine Stadt, die von alten englischen Kaufleuten dominiert wurde und der Krone bis zur Krone treu an Irische Konföderierte Kriege (1641–1653) hatte die Verwendung der irischen Sprache bereits die Verabschiedung eines Aktes von provoziert Heinrich der Achte (1536), ordnen wie folgt:

Gegenstand, dass jeder Einwohner in Oure sagte, dass Towne [Galway] sich selbst bemüht, Englisch zu specken und sich selbst nach der englischen Facone zu benutzen; Und speziell, dass Sie und jeder von Ihnen Ihre Kinder auf die SCOLE gebracht hat, um zu speke Englisch ...[98]

Der Niedergang der einheimischen Kulturinstitutionen im 17. Jahrhundert nahm das soziale Ansehen der irischen Neuerungen ab, und die allmähliche Anglikisierung der Mittelklasse folgte.[99] Die Volkszählung von 1851 zeigte jedoch, dass die Städte von Münster immer noch eine bedeutende irischsprachige Bevölkerung hatten. Viel früher, im Jahr 1819, James McQuige, ein Veteran Methodist Laienprediger auf Iren, schrieb: "In einigen der größten südlichen Städte, Kork, Kinsale Und selbst die protestantische Stadt Bandon, die Proviant werden auf den Märkten verkauft und auf den Straßen auf die Straßen geweint. "[100] Auch 1851 machten irische Sprecher über 40% der Korkbevölkerung aus.[101]

Moderne städtische Iren

Im späten 18. und 19. Jahrhundert wurde die Zahl der irischen Sprecher von Dublin verringert, was dem Trend anderswo entspricht. Dies dauerte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als die Gälische Wiederbelebung sah die Schaffung eines starken irisch -sprechenden Netzwerks, das normalerweise von verschiedenen Zweigen der Conradh Na Gaeilge, begleitet von erneuerten literarischen Aktivitäten.[102] In den 1930er Jahren hatte Dublin ein lebhaftes literarisches Leben auf Iren.[103]

Urban Irish war der Begünstigte aus den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eines schnell wachsenden Systems von Gaelscoileannavollständig durch Iren lehren. Ab 2019 gibt es allein 37 solcher Grundschulen in Dublin.[104]

Es wurde vermutet, dass Irlands Städte eine kritische Masse irischer Sprecher erwerben, die sich in der Ausweitung irischer Sprachmedien widerspiegeln.[105] Viele sind jüngere Redner, die sich nach der Begegnung mit Irisch in der Schule bemühen, fließend zu erwerben, während andere durch IRISH und einige mit Iren aufgezogen wurden. Diejenigen aus englischsprachigem Hintergrund werden jetzt oft als beschrieben als nuachainteoirí ("Neue Lautsprecher") und nutzen Sie alle Möglichkeiten (Festivals, "Pop-up" -Events), um ihre Iren zu üben oder zu verbessern.[106]

Es wurde vermutet, dass der vergleichende Standard immer noch der Iren der Gaeltacht ist,[107] Andere Beweise deuten jedoch darauf hin, dass junge Stadtredner stolz darauf sind, ihre eigene Sprachvielfalt zu haben.[108] Ein Vergleich traditioneller irischer und städtischer Irischer zeigt, dass die Unterscheidung zwischen breiten und schlanken Konsonanten, die für die irische Phonologie und Grammatik von grundlegender Bedeutung sind, bei städtischen Iren nicht vollständig oder konsequent beobachtet wird. Diese und andere Änderungen ermöglichen es, dass Urban Irish zu einem neuen Dialekt wird oder sich über einen langen Zeitraum zu einem Kreolen (d. H. Eine neue Sprache) entwickelt, die sich von Gaeltacht Irisch unterscheidet.[105] Es wurde auch argumentiert, dass es unter irischen Sprechern einen gewissen Elitismus gibt, wobei die Iren der einheimischen Gaeltacht-Sprecher und mit "Dublin" (d. H. Städtischen) Irisch in den Medien unterrepräsentiert werden.[109] Dies ist jedoch parallel durch ein Versagen einiger städtischer irischer Sprecher, grammatikalische und phonologische Merkmale anzuerkennen, die für die Struktur der Sprache wesentlich sind.[105]

Auf einen Standard irisch - ein Caighdeán Oifigiúil

Es gibt keinen einzigen offiziellen Standard, um die irische Sprache auszusprechen. Bestimmte Wörterbücher, wie z. Foclóir Póca, geben Sie eine einzelne Aussprache an. Online -Wörterbücher wie z. Foclóir Béarla-Gaeilge[110] Geben Sie Audiodateien in den drei Hauptdialekten an. Die Unterschiede zwischen Dialekten sind beträchtlich und haben zu wiederkehrenden Schwierigkeiten bei der Konzeption eines "Standard -Iren" geführt. In den letzten Jahrzehnten sind die Kontakte zwischen Sprechern verschiedener Dialekte häufiger geworden und die Unterschiede zwischen den Dialekten sind weniger spürbar.[111]

An Caighdeán Oifigiúil ("Der offizielle Standard"), oft verkürzt zu werden auf An Caighdeán, ist ein Standard für die Rechtschreibung und Grammatik von geschriebenen Irischen, die von der irischen Regierung entwickelt und verwendet werden. Auf den Regeln folgen die meisten Schulen in Irland, obwohl Schulen in und in der Nähe von irischsprachigen Regionen auch den lokalen Dialekt verwenden. Es wurde von der Übersetzungsabteilung von veröffentlicht Dáil Éireann 1953[112] und 2012 aktualisiert[113] und 2017.

Phonologie

In der Aussprache ähnelt Irisch den nächsten Verwandten am besten, schottisch Gälisch und Manx. Ein bemerkenswertes Merkmal ist, dass Konsonanten (außer /h/) kommen paarweise ein "breit" ((breit "(velarisiert, ausgeprägt mit der Rückseite der Zunge, die zum weichen Gaumen zurückgezogen wurde) und einem "schlanken" (schlank "(palatalisiert, ausgeprägt mit der Mitte der Zunge in Richtung des harten Gaumens). Während breite Paarpaare nicht einzigartig für Iren sind (zum Beispiel in gefunden werden, in Russisch), auf Iren haben sie eine grammatikalische Funktion.

Konsonante Phoneme
Labial Koronal Dorsal Glottal
breit schlank breit schlank breit schlank
Halt stimmlos p p t t k c
geäußert b b d d ɡ ɟ
Reibelaut/
Ungefähr
stimmlos f f s ʃ x ç h
geäußert w ɣ j
Nasal m m n n ŋ ɲ
Klopfen ɾˠ ɾʲ
Seitlich l̪ˠ
Vokalphoneme
Vorderseite Zentral Der Rücken
kurz lang kurz kurz lang
Nah dran ɪ ich ʊ
Mitte ɛ ə ɔ Ö
Offen a ː

Diphthongs: iə, uə, əi, əu.

Syntax und Morphologie

Irisch ist a fusional, Vso, Nominativ-Akkusationssprache. Irisch ist weder Verb Noch Satelliten gerahmtund nutzt liberal deiktisch Verben.

Substantive Abfall für 3 Zahlen: Singular, Dual (Nur in Verbindung mit der Zahl d(h)á "zwei"), Plural-; 2 Geschlechter: maskulin feminin; und 4 Fälle: Nomino-Akkusativ (ainmneach), Vokativ (gairmeach), Genitiv (ginideach), und Präpositional-Lokativ (tabharthach) mit versteinerten Spuren des älteren Akkusativ. Adjektive zustimmen mit Substantiven in Nummer, Geschlecht, und Fall. Adjektive folgen im Allgemeinen Substantiv, obwohl einige vorausgehen oder Präfix Substantive. Demonstrativ Adjektive haben proximal, medial, und distal Formen. Das Präpositional-Lokativ Fall wird als die genannt Dativ Nach Konvention stammt es, obwohl es aus dem proto-keltischen Ablativ stammt.

Verben konjugieren für 3 Zeitformen: vorbei an, gegenwärtig, Zukunft; 2 Aspekte: perfektiv, unvollkommen; 2 Zahlen: Singular, Plural-; 4 Stimmungen: indikativ, Konjunktiv, bedingt, Imperativ; 2 Relative Formen, die gegenwärtige und zukünftige Verwandte; und in einigen Verben, unabhängig und abhängig Formen. Verben konjugieren für 3 Personen und eine unpersönliche Form, die ist Schauspieler-frei; Die dritte Person Singular wirkt als persönliche persönliche Form, die befolgt werden kann oder auf andere Weise auf eine Person oder Nummer bezieht.

Es gibt zwei Verben für "zu sein", eine für inhärente Eigenschaften mit nur zwei Formen, is "präsent" und ba "Vergangenheit" und "bedingt" und eine für vorübergehende Eigenschaften, mit einer vollständigen Formulare mit Ausnahme des verbalen Adjektivs. Die beiden Verben teilen das einzige verbale Substantiv.

Das passive Stimme und viele andere Formen sind periphrastisch. Es gibt eine Reihe von Preverbal Partikel markieren die Negativ, fragend, Konjunktiv, relativ Sätzeusw. Es gibt eine Verbalsubstantiv und Verbales Adjektiv. Verbformen sind hoch regulär, viele Grammatiken erkennen nur 11 unregelmäßige Verben.

Präpositionen beugen zum Person und Nummer. Verschiedene Präpositionen regieren anders Fälle. In alten und mittleren Iren, Präpositionen regiert Verschiedene Fälle je nach beabsichtigt Semantik; Dies ist in modernen Iren verschwunden, außer in versteinerten Form.

Irish hatte kein Verb zum Ausdruck; Stattdessen das Wort ag ("at" usw.) wird in Verbindung mit dem transienten "BE" -B verwendet bheith:

  • Tá Leabhar Agam. "Ich habe ein Buch." (Buchstäblich "Es gibt ein Buch in mir", vgl. Minulla auf Kirja, Französisch Le Livre Est à Moi)
  • Tá Leabhar Agat. "Sie (Singular) haben ein Buch."
  • Tá Leabhar Aige. "Er hat ein Buch."
  • Tá Leabhar Aici. "Sie hat ein Buch."
  • Tá Leabhar wieder. "Wir haben ein Buch."
  • Tá Leabhar Agaibh. "Sie (Plural) haben ein Buch."
  • Tá Leabhar ACU. "Sie haben ein Buch."

Ziffern haben 3 Formen: abstrakt, allgemein und ordinal. Die Zahlen von 2 bis 10 (und diese in Kombination mit höheren Zahlen) werden selten für Menschen verwendet, wobei stattdessen zählende Nominale verwendet werden:

  • a dó "Zwei."
  • dhá leabhar "Zwei Bücher."
  • beirt "Zwei Leute, ein Paar", beirt fhear "Zwei Männer", beirt bhan "Zwei Frauen".
  • dara, tarna (Freie Variation) "Sekunde".

IRISH hatten sowohl Dezimal- als auch Vigesiale Systeme:

10: a deich

20: fiche

30: Vigesimal - a deich is fiche; Dezimal - tríocha

40: v. daichead, dá fhichead; d. ceathracha

50: v. a deich is daichead; d. caoga (Auch: leathchéad "halbhundert")

60: v. trí fichid; d. seasca

70: v. a deich is trí fichid; d. seachtó

80: v. cheithre fichid; d. ochtó

90: v. a deich is cheithre fichid; d. nócha

100: v. cúig fichid; d. céad

Eine Zahl wie 35 hat verschiedene Formen:

a cúigdéag is fichid "15 und 20"

a cúig is tríocha "5 und 30"

a cúigdéag ar fhichid "15 auf 20"

a cúig ar thríochaid "5 auf 30"

a cúigdéag fichead "15 von 20 (Genitiv)"

a cúig tríochad "5 von 30 (Genitiv)"

fiche 's a cúigdéag "20 und 15"

tríocha 's a cúig "30 und 5"

Letzteres wird am häufigsten in der Mathematik verwendet.

Anfangsmutationen

Auf Iren gibt es zwei Klassen von Anfang an Konsonantenmutationen, die grammatikalische Beziehung und Bedeutung in Verben, Substantiven und Adjektiven ausdrücken:

  • Nachfolge (séimhiú) beschreibt die Änderung von Stopps hinein Frikative.[114] Angezeigt in Gälischer Typ durch eine sí buailte (ein übertreiben) über dem Konsonanten geschrieben, wird es in gezeigt Antiqua durch Hinzufügen eines ⟨h⟩.
    • caith! "Wurf!" - - chaith mé "Ich warf" (Lenition als Marker in der Vergangenheit, verursacht durch das Teilchen do, jetzt allgemein weggelassen)
    • "Erfordernis" - easpa an ghá "Mangel an Anforderungen" (Lenitionsmarkierung des Genitivfalls eines männlichen Substantivs)
    • Seán "John" - a Sheáin! "John!" (Lenition als Teil des vokativen Fall a, der vokative Marker vorher Sheáin)
  • Eklipsis (urú) deckt die Aussage von stimmlosen Stopps ab, und Nasalisierung Stimmen Stopps.
    • Athair "Vater" - ár nAthair "unser Vater"
    • tús "Anfang", ar dtús "am Anfang"
    • Gaillimh "Galway" - i nGaillimh "In Galway"

Mutationen sind oft der einzige Weg, um grammatikalische Formen zu unterscheiden. Zum Beispiel die einzige nicht kontextuelle Art zum Unterscheiden Possessivpronomen "sie", "sein" und "ihr", ist durch erste Mutationen, da alle Bedeutungen durch das gleiche Wort dargestellt werden a.

  • sein Schuh - a bhróg (Lenition)
  • ihr Schuh - a mbróg (Eclipsis)
  • ihr Schuh - a bróg (unverändert)

Wegen anfängliche Mutation, Präfixe, Klitika, Suffixe, Wurzel Flexion, enden Morphologie, Elision, Sandhi, Epenthesis, und Assimilation; Der Anfang, der Kern und das Ende der Wörter können je nach Kontext radikal und gleichzeitig verändern.

Orthographie

Das offizielle Symbol der irischen Verteidigungskräfte, die eine gälische Schrift mit Punktdiakritik zeigt

Ogham war das Schreibsystem verwendet zum Schreiben Primitive Iren und Alte Iren bis um Lateinisches Skript wurde im 8. Jahrhundert eingeführt Ce. Gälischer Typ (cló Gaelach) war der Haupt Schrift Früher, um Irisch zu schreiben, bis es durch ersetzt wurde durch Antiqua (cló Rómhánach) Mitte des 20. Jahrhunderts.

Die traditionellen Iren Alphabet (áibítir) besteht aus 18 Buchstaben: ⟨a, b, c, d, e, f, g, h, i, l, m, n, o, p, r, s, t, u⟩. Es enthält nicht ⟨j, k, q, v, w, x, y, z⟩, obwohl sie in der Moderne verwendet werden Lehnwörter. ⟨V⟩ tritt in einer kleinen Anzahl von (hauptsächlich vor Onomatopoeic) einheimische Wörter und Umgangssprache. Vokale können sein akzentuiert mit einem Akuter Akzent (⟨Á, é, í, Ó, ⟩⟩; irisch und Hiberno-englisch: (síneadh) fada "lang (Zeichen)"), aber es wird zum Zwecke der Alphabetisierung ignoriert. Es verlängern Vokale und verändert ihre Qualität, z.B. In Münster Irish (Kerry) ist ⟨a⟩ /a ~ ɑ// und ⟨á⟩ ist /ː ː/, aber in Ulster irisch (Donegal), neigt ⟨á⟩ dazu, /Æː/.

Traditionell Orthographie benutzte die übertreiben (ponc séimhithe "Punkt der Lenition", buailte "geschlagen", oder séimhiú "Lenition"), die angegeben haben NachfolgeDerzeit wird für diesen Zweck ein folgendes ⟨h⟩ verwendet, d. H. ⟨ḃ, ċ, ḋ, ḟ, ġ, ṁ, ṗ, ṡ, ṫ⟩ entsprechen ⟨bh, ch, dh, fh, gh, mh, pH , sh, th⟩. Bei Old Iren wurde es nur für ⟨ḟ, ṡ⟩ verwendet, während das folgende ⟨H⟩ für ⟨Ch, ph, th⟩ verwendet wurde; Die Nachfolge anderer Briefe wurde nicht angegeben. Später verbreiteten sich die beiden Systeme auf den gesamten Satz von lenktablen Konsonanten und konkurrierten miteinander. Schließlich wurde das folgende ⟨h⟩ im römischen Typ verwendet, und während der Overdot im gälischen Typ verwendet wurde, würde die Erweiterung seiner Verwendung auf römischen Typ theoretisch den Vorteil haben, irische Texte signifikant kürzer zu machen, z. B. gheobhaidh sibh "Sie (pl.) Werden" werden "werden werden ġeoḃaiḋ siḃ. Briefe mit einer Übertreibungs sind in erhältlich Unicode und Latin-8 Zeichensätze.[115] Die Verwendung von gälischem Typ und der heutige Übertreiber ist darauf beschränkt, wann ein traditioneller Stil bewusst verwendet wird, z. das Irische Verteidigungskräfte Cap Badge (Óglaiġ na h-Éireann) (sehen Oben).

Rechtschreibreform

Um die Zeit der Zweiter Weltkrieg, Séamas Daltún, verantwortlich für Rannóg und Aistriúcháin[GA] (Die offizielle Übersetzungsabteilung der Irische Regierung), erteilte seine eigenen Richtlinien darüber, wie es geht standardisieren irisch Rechtschreibung und Grammatik. Dies de facto Standard wurde anschließend vom Staat genehmigt und sich entwickelt zu Ein Caighdeán Oifigiúil. Die die Orthographie und die Grammatik vereinfacht und standardisiert durch Entfernen von Inter-Dialectal stille Briefe und Vereinfachung der Vokalkombinationen. Wenn mehrere Versionen in verschiedenen Dialekten für dasselbe Wort existierten, wurden beispielsweise eine oder mehrere ausgewählt:

  • Lughbhaidh, "Louth" (siehe County Louth Historische Namen)
  • biadhbia, "Lebensmittel"
  • Gaedhealg / Gaedhilg(e) / Gaedhealaing / Gaeilic / Gaelainn / Gaoidhealg / GaolainnGaeilge, "Irische Sprache"

An Caighdeán spiegelt nicht alle Dialekte in gleichem Maße wider, z. bia "Lebensmittel" (Genitiv bia, ausgesprochen /bʲiːɟ/ in Munster, die die Schreibweise vor dem Caighdeán widerspiegeln, weil -⟨idh, igh⟩ Fortiate zu -⟨ig⟩ in Munster Aussprache).[116] Aus diesem Grund werden die Schreibweisen vor dem Caighdeán von einigen Sprechern verwendet, um die dialektale Differenzierung von zu widerspiegeln biadh (Nomino-Akkusativ) "Essen und bídh (Genitiv) "Essen". Ein anderes Beispiel wäre crua "hart", ausgesprochen /kruəɟ/ in Münster,[117] in Übereinstimmung mit der Schreibweise vor dem Caighdeán, cruaidh. In Münster sind ⟨ao⟩ und ⟨aoi⟩ ausgesprochen /eː/ und /ich/, beziehungsweise,[118] aber saoghal "Leben, Welt" (Genitiv saoghail) wurde saol (Genitiv saoil) in An Caighdeán, was die Munster -Aussprache nicht widerspiegelt /sˠeːl̪ˠ/ (Genitiv /sˠeːlʲ/).[119]

Beispieltext

Artikel 1 der Universelle Erklärung der Menschenrechte auf irisch:

Saolaítear gach duine den chine daonna saor agus comhionann i ndínit agus i gcearta. Tá bua an réasúin agus an choinsiasa acu agus ba cheart dóibh gníomhú i dtreo a chéile i spiorad an bhráithreachais.[120]

Artikel 1 der universellen Menschenrechtserklärung auf Englisch:

Alle Menschen werden in Würde und Rechten frei und gleich geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen ausgestattet und sollten sich in einem Geist der Bruderschaft gegenseitig gegeneinander handeln.[121]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Irish war die erste offizielle Sprache des irischen Staates.[5] Irisch wird nicht weit verbreitet als L2 in den meisten Irland, aber seine Verwendung wird von der Regierung gefördert.

Verweise

Zitate

  1. ^ a b O'Gallagher, J. Predigten auf irisch-gaelisch (1877) Kieme
  2. ^ Ó Flannghaile, Tomás Für die Zunge des Gael: Eine Auswahl von Aufsätzen und philologisch zu irisch-gaelischen Themen (1896) Kieme
  3. ^ a b "Unsere Rolle unterstützt dich". Foras Na Gaeilge. Abgerufen 8. Januar 2021. ... Zwischen Foras Na Gaeilge und Bòrd na gàidhlig, die den Einsatz von irisch -gälisch und schottisch -gälisch in Irland und Schottland fördern ... '
  4. ^ irisch[1][2][3] bei Ethnolog (22. Aufl., 2019)
  5. ^ a b "Verfassung Irlands". Regierung von Irland. 1. Juli 1937. archiviert von das Original am 17. Juli 2009. Abgerufen 19. Juni 2007.
  6. ^ a b c "Gälische Definition und Bedeutung | Collins English Dictionary". www.collinsdictionary.com.
  7. ^ a b c "Gälisch: Bedeutung im Cambridge English Dictionary". cambridge.org. Cambridge University Press. Abgerufen 22. Dezember 2018.
  8. ^ "Irische Sprache". Britannica. Encyclopædia Britannica, Inc. 2021.
  9. ^ a b "Gälisch: Definition von Gälisch von Merriam-Webster". Merriam-webster.com. Merriam-Webster, integriert.
  10. ^ ""Die irische Sprache durch das irische Bildungssystem wieder aufwachen: Herausforderungen und Prioritäten"" (PDF). International Electronic Journal of Elementary Education.
  11. ^ Doyle, Danny (2015). Míle Míle I Gcéin: Die irische Sprache in Kanada. Ottawa: Borealis Press. p. 196. ISBN 978-0-88887-631-7.
  12. ^ Dinneen, Patrick S. (1927). Foclóir Gaedhilge Agus Béarla (2d ed.). Dublin: Irish Texts Society. S. 507 S.V. Gaedhealg. ISBN 1-870166-00-0.
  13. ^ Doyle, Aidan; Gussmann, Edmund (2005). Ein Ghaeilge, Podręcznik Języka Irlandzkiego. S. 423k. ISBN 83-7363-275-1.
  14. ^ Dillon, Myles; Ó Cróinín, Donncha (1961). Lehre dich irisch. London: English Universities Press. p. 227.
  15. ^ Ó Dónaill, Niall, hrsg. (1977). Foclóir Gaeilge -Béarla. p. 600 S.V. Gaeilge.
  16. ^ "Irland spricht laut für Gälisch". Die New York Times. 29. März 2005. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2014. Abgerufen 19. Februar 2017. Ein Beispiel für die Verwendung des Wortes "Gälisch" zur Beschreibung der Sprache, die im gesamten Text des Artikels zu sehen ist.
  17. ^ "IRISH: Ethnologue". Ethnolog. Abgerufen 22. Dezember 2018. Alternative Namen: Erse, gälisch irisch, irisch gälisch
  18. ^ Dalton, Martha (Juli 2019). "Nukleare Akzente in vier irischen (gälischen) Dialekten". Internationale Konferenz der phonetischen Wissenschaft. XVI. Citeseerx 10.1.1.486.4615.
  19. ^ Interinstitutional Style Guide: Abschnitt 7.2.4. Regeln für die Sprachen der Institutionen Europäische Union, 27. April 2016.
  20. ^ "Gälisch" - über das freie Wörterbuch.
  21. ^ "House of Commons, 1. August 1922: Irland: Erse Sprache (18)". Hansard. London, Großbritannien: Parlamentshäuser. 157. 1240-1242. 1. August 1922. Sir Charles Oman bat den Außenminister um die Kolonien, ob er gegen den jüngsten Versuch der provisorischen Regierung in Irland protestiert habe, die obligatorische ERSE in alle offiziellen Korrespondenz zu zwingen, trotz der Vereinbarung, dass ERSE und Englisch gleichermaßen zulässig sein sollten. Churchill .. Ich gehe nicht davon aus, dass irische Minister bereitwillig die sehr große Verwirrung entstehen, die unweigerlich aus der Verwendung von Iren für die materiellen Teile ihrer Korrespondenz zurückzuführen ist.
  22. ^ De Fréine, Seán (1978). Die große Stille: Das Studium einer Beziehung zwischen Sprache und Nationalität. Irische Bücher und Medien. ISBN 978-0-85342-516-8.
  23. ^ a b Ó Gráda 2013.
  24. ^ O'Reilly, Edward (17. März 2015). ""Die unverfälschte irische Sprache": Irische Sprecher im New Yorker New York des 19. Jahrhunderts ". New York Historical Society. Archiviert Aus dem Original am 29. Juli 2017. Abgerufen 29. Juli 2017.
  25. ^ Siehe die Diskussion in Wolf, Nicholas M. (2014). Eine irischsprachige Insel: Staat, Religion, Gemeinschaft und die sprachliche Landschaft in Irland, 1770–1870. Universität von Wisconsin Press. ISBN 978-0-299-30274-0.
  26. ^ McMahon 2008, S. 130–131.
  27. ^ "Die irische Sprache und die Kirche Irlands". Kirche von Irland. Archiviert Aus dem Original am 10. Juli 2017. Abgerufen 29. Juli 2017.
  28. ^ Watson, Iarfhlaith; Nic Ghiolla Phádraig, Máire (September 2009). "Gibt es einen Bildungsvorteil für das Sprechen von Irisch? Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Bildung und Fähigkeit, Irisch zu sprechen". Internationales Journal der Soziologie der Sprache. 2009 (199): 143–156. doi:10.1515/ijsl.2009.039. HDL:10197/5649. S2CID 144222872.
  29. ^ "Irland spricht laut für Gälisch". Die New York Times. 29. März 2005. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2014. Abgerufen 19. Februar 2017.
  30. ^ Murphy, Brian (25. Januar 2018). "Douglas Hydes Einweihung - ein Signal eines neuen Irlands". Rté. Archiviert Aus dem Original am 7. September 2018. Abgerufen 6. September 2018.
  31. ^ a b "Douglas Hyde eröffnet 2. Januar 1926". RTé News. 15. Februar 2012. Archiviert Aus dem Original am 6. Januar 2013. Abgerufen 8. Mai 2013.
  32. ^ "Zuteilung en Irlandais, Par M. Douglas Hyde". Bibliothèque Nationale de France. 28. Januar 1922. Abgerufen 6. September 2018.
  33. ^ "Das Webprojekt von DoeGen Records Records". Archiviert Aus dem Original am 7. September 2018.
  34. ^ "Volkszählung der Bevölkerung 2016 - Profil 10 Bildung, Fähigkeiten und die irische Sprache - CSO - Zentralstatistikbüro". Archiviert Aus dem Original am 12. Februar 2018. Abgerufen 11. Februar 2018.
  35. ^ Ó Murchú, Máirtín (1993). "Aspekte des gesellschaftlichen Status des modernen Irischen". In Martin J. Ball; James Fife (Hrsg.). Die keltischen Sprachen. London: Routledge. S. 471–90. ISBN 0-415-01035-7.
  36. ^ "NUI -Eintrittsanforderungen - Ollscoil Na Héireann - National University of Ireland". Nui.ie. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2012. Abgerufen 7. Juli 2012.
  37. ^ [1] Archiviert 30. November 2005 bei der Wayback -Maschine
  38. ^ "Akademische Behauptungen, das erzwungene Lernen von Irish" ist gescheitert "". Independent.ie. 19. Januar 2006.
  39. ^ Regan, Mary (4. Mai 2010). "Ende der obligatorischen Iren, sagt FG, als 14.000 Drop -Subjekt". Irischer Prüfer.
  40. ^ Donncha Ó Héallaithe: "Litir Oscailte Chuig Enda Kenny": Beo.ie Archiviert 20. Januar 2011 bei der Wayback -Maschine
  41. ^ Siggins, Lorna (16. Juli 2007). "Die Studie sieht den Niedergang von Iren in Gaeltacht". Die irischen Zeiten.
  42. ^ Nollaig Ó Gadhra, 'Die Gaeltacht und die Zukunft des Iren, Studien, Band 90, Nummer 360
  43. ^ Welsh Robert und Stewart, Bruce (1996). "Gaeltacht", " Der Oxford -Begleiter der irischen Literatur. Oxford University Press.
  44. ^ Hindley, Reg (1991). Der Tod der irischen Sprache: Ein qualifizierter Nachruf. Taylor & Francis.
  45. ^ Magan, Manchán (9. Januar 2007). "Cá bhfuil na gaeilg eoirí? *". Der Wächter. London. Archiviert vom Original am 29. Januar 2017. Abgerufen 17. Dezember 2016.
  46. ^ Siehe die Diskussion und die Schlussfolgerungen in "Sprache und Berufsstatus: Sprachelitismus auf dem irischen Arbeitsmarkt", The Economic and Social Review, Vol. 40, Nr. 4, Winter, 2009, S. 435–460: Ideen.repec.org Archiviert 29. März 2015 bei der Wayback -Maschine
  47. ^ "Über 2,3 Mio. Menschen verwenden Sprach -App, um Irisch zu lernen". Rte.ie. 25. November 2016. Archiviert Aus dem Original am 4. September 2017. Abgerufen 23. September 2017.
  48. ^ "Ar fheabhas! Präsident lobt freiwillige Duolingo -Übersetzer". Irishtimes.com. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2017. Abgerufen 23. September 2017.
  49. ^ a b Siggins, Lorna (6. Januar 2003). "Nur 25% der Gaeltacht -Haushalte sprudeln irische - Umfrage". Die irischen Zeiten. p. 5.
  50. ^ Hindley 1991, Karte 7: Irische Sprecher durch Städte und unterschiedliche Wahlabteilungen, Volkszählung 1926.
  51. ^ a b Trinity College Dublin (5. November 2020). "Official Languages ​​Act 2003".
  52. ^ "Official Languages ​​Act 2003". www.gov.ie. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  53. ^ Ein Coimisinéir Teanga. Offizieller Sprachen Act 2003: Reiseführer (PDF). S. 1–3.
  54. ^ "Official Languages ​​Act 2003 (und verwandte Gesetzgebung)". www.gov.ie. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  55. ^ "Überprüfung des offiziellen Sprachgesetzes 2003". www.gov.ie. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  56. ^ "Irische Sprachpolitik". www.gov.ie. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  57. ^ Roinn an TaoiSigh (2019). Official Languages ​​Act 2003: Sprachschema 2019-2022. p. 3.
  58. ^ "20-jährige Strategie für die irische Sprache". www.gov.ie. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  59. ^ Regierung von Irland (2010). 20-jährige Strategie für die irische Sprache 2010-2030. p. 11.
  60. ^ Breadun, Deaglan de. "Der Plan könnte die Anzahl der Iren sein, sagt Cowen", sagt Cowen ". Die irischen Zeiten. Abgerufen 10. Dezember 2020.
  61. ^ "Kain: Themen: Sprache: O'Reilly, C. (1997) Nationalisten und die irische Sprache in Nordirland: konkurrierende Perspektiven". Cain.ulst.ac.uk. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2015. Abgerufen 31. Oktober 2015.
  62. ^ "Gppac.net". Archiviert von das Original am 13. Mai 2007.
  63. ^ "Belfast -Vereinbarung - Volltext - Abschnitt 6 (Gleichheit) -" Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Fragen "". Cain.ulst.ac.uk. Archiviert Aus dem Original am 22. November 2013. Abgerufen 7. Juli 2012.
  64. ^ "Die Zukunft der irischen Sprache wird aufgebracht". BBC News. 13. Dezember 2006. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2007. Abgerufen 19. Juni 2007.
  65. ^ "Wir werden weiterhin Kampagne kämpfen, bis wir Gleichheit für die irische Sprache erreichen". Connemara Journal. 12. März 2014. archiviert von das Original am 11. Oktober 2017. Abgerufen 23. September 2017.
  66. ^ "Tausende fordern die irische Sprache während der Belfast -Rallye". Irishtimes.com. Archiviert Aus dem Original am 15. November 2017. Abgerufen 15. Januar 2018.
  67. ^ "Ist í an ghaeilge ein 21ú teanga oifigiúil den aontas eorpach". Archiviert von das Original am 18. März 2008. Abgerufen 14. Juni 2008.
  68. ^ Boland, Lauren. "Irisch, um als offizielle EU -Sprache aus dem Neujahrstag vollständig anerkannt zu werden". Thejournal.ie. Abgerufen 1. Januar 2022.
  69. ^ O Broin, Brian. "Eine Analyse der irischsprachigen Gemeinschaften Nordamerikas: Wer sind sie, was sind ihre Meinung und was sind ihre Bedürfnisse?". Akademie. Archiviert vom Original am 10. Mai 2012. Abgerufen 31. März 2012. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  70. ^ "1. Detaillierte Sprachen, die zu Hause gesprochen werden und die Fähigkeit, 5 Jahre lang Englisch für die Bevölkerung zu sprechen, für die USA sprechen: 2006–2008", Sprache (Tabelle), Volkszählung, 2010
  71. ^ Mannion, John (Februar 2003). "Die Iren in Neufundland". Heritage: Neufundland & Labrador.
  72. ^ Clarke, Sandra; Paddock, Harold; Mackenzie, Marguerite (1999). "Sprache". Erbe: Neufundland und Labrador.
  73. ^ "7. irisch". Bericht über die Volkszählung von Irland 2016. Dublin, Irland: Zentralstatistikbüro. 2017. S. 66, 69. Von den 1,76 Millionen, die angaben, Irisch zu sprechen, sagten 73.803, sie sprechen es täglich außerhalb des Bildungssystems, ein Fall von 3.382 in der Zahl von 2011. ... (421.274) sagten, sie hätten nie Irisch gesprochen. ... der 73.803 täglichen irischen Redner (außerhalb des Bildungssystems) lebten 20.586 (27,9%) in Gebieten Gaeltacht. Die Gesamtbevölkerung aller Gebiete in Gaeltacht im April 2016 betrug 96.090
  74. ^ "Volkszählung 2016 Zusammenfassung Ergebnisse - Teil 1 - CSO - Zentralstatistikbüro". Cso.ie. Archiviert Aus dem Original am 30. Juli 2017. Abgerufen 29. Juli 2017.
  75. ^ "Abteilung für Tourismus, Kultur, Kunst, Gaeltacht, Sport und Medien" (PDF). www.gov.ie.
  76. ^ "Das Webprojekt von DoeGen Records Records". Archiviert Aus dem Original am 8. September 2018.
  77. ^ Hamilton, John Noel (1974). Eine phonetische Untersuchung der Iren von Tory Island, County Donegal,. Institut für Irish Studies, die Queen's University of Belfast.
  78. ^ Lucas, Leslie W. (1979). Grammatik von Ros Goill Irish, County Donegal. Institut für Irish Studies, die Queen's University of Belfast.
  79. ^ Williams 1994, S. 467–478.
  80. ^ Borde, Andrew (1870). F. J. Furnivall (Hrsg.). "Der fyrst boke der Einführung von Wissen". N. Trubner & Co. S. 131–135.
  81. ^ "Bundesstaat Irland & Plan für seine Reformation" in State Papers Irland, Henry VIII, II, 8.
  82. ^ a b c Siehe Fitzgerald 1984.
  83. ^ "Die irische Sprache in Co. Wicklow". 27. Juni 2019.
  84. ^ Zitiert in Ó Gráda 2013.
  85. ^ "Das Doegen Records Web Project | DHO". Dho.ie. 5. September 1928. Archiviert Aus dem Original am 19. März 2016. Abgerufen 19. März 2016.
  86. ^ Cur síos ar an chainteoir Ó dhúchas deireannach Ón Ó Méith, Co Lú, Anna Uí Annluain: https://www.rte.ie/archives/exhibitions/1981-proinsias-o-conluain/615547-Gaeilgeoir-deieannacha-mith/
  87. ^ Siehe "Tony Crowley", die Politik der Sprache in Irland 1366–1922: ein Quellbuch "und Leerssen, Joep, Nur irisch und fior-ghael: Studien zur Idee der irischen Nationalität, seiner Entwicklung und des literarischen Ausdrucks vor dem neunzehnten Jahrhundert, University of Notre Dame Press 1997, p. 51. ISBN978-0268014278
  88. ^ Ellis, Henry (Hrsg.). Die Beschreibung Irlands, Eine elektronische Ausgabe: Kapitel 1 (Die Namen Irlands, mit der Kompasse derselben, auch, welche Shires oder Counties es konteinet, die Diuision oder Aufteilung des Landes und der Sprache des Volkes)
  89. ^ Siehe Ó Hógáin 2011.
  90. ^ Berresford Ellis, Peter (1975). Hölle oder Konnass! Die Cromwellsche Kolonialisierung Irlands 1652-1660, p. 156. Hamish Hamilton. SBN 241-89071-3.
  91. ^ Berresford Ellis 1975, p. 193.
  92. ^ Berresford Ellis 1975, p. 190.
  93. ^ Caerwyn Williams & Uí Mhuiríosa 1979, S. 279 und 284.
  94. ^ Ní Mhunghaile 2010, S. 239–276.
  95. ^ Siehe Fitzgerald, 1984.
  96. ^ McCabe, S.31
  97. ^ Zitiert in Graham Kew (Hrsg.), Die irischen Abschnitte von Fynes Morysons unveröffentlichter Reiseroute (IMC, Dublin, 1998), p. 50.
  98. ^ Quotiert in Hardiman, James, Die Geschichte der Stadt und des Landes der Grafschaft Galway. Dublin 1820: p. 80.))
  99. ^ Ó Laoire 2007, p. 164.
  100. ^ Zitiert in de Brún 2009, S. 11–12.
  101. ^ Fitzgerald, Garrett, „Schätzungen für Baronien mit minimalem irischsprachigen Niveau zwischen aufeinanderfolgenden zehnjährigen Kohorten, 117-1781 bis 1861–1871“, Band 84,, Verfahren der Royal Irish Academy 1984
  102. ^ Ó Conluain & Ó Céileachair 1976, S. 148–153, 163–169, 210–215.
  103. ^ Máirín Ní Mhuiríosa, "Cumann na Scríbhneeoirí: Memoiren" in Scríobh 5, S. 168–181, Seán Ó Mórdha (Hrsg.), Ein Clóchomhar TTA 1981.
  104. ^ "Dublin: Gaelscoileanna - Irish Medium Education". Abgerufen 8. April 2020.
  105. ^ a b c Ó Broin, Brian (16. Januar 2010). "Schisma Ängste für Gaeilgeoirí". Die irischen Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 16. Februar 2018. Abgerufen 16. Februar 2018.
  106. ^ John Walsh; Bernadette Oʼrourke; Hugh Rowland, Forschungsbericht über neue Sprecher von Iren: https://www.forasnagaeil.ie/wp-content/uploads/2015/10/newspeakers-of-irish-report.pdf
  107. ^ Seoighe, Stiofán (22. Juli 2019). "Gá le doirse a oscailt do nuachainteoirí na gaeilge: cén chaoi gur féidir cainteoirí gníomhacha, féinmhuiníneacha a dhéanamh astu seo a fhoghlaimíonn a ghaeilge ar scoil?". Die irischen Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2019. Abgerufen 19. August 2019.
  108. ^ Nic Fhlannchadha, S. und Hickey, T.M. (2016). „Eigentümer und Autorität von Minderheitensprachen: Perspektiven von Muttersprachlern und neuen Rednern.“ Internationales Journal für zweisprachige Bildung und Zweisprachigkeit. Online -Veröffentlichung: https://researchrepository.ucd.ie/bitstream/10197/7394/1/nic_fhlannchadha_%26_hickey_2016__proof_for_repository.pdf
  109. ^ Ní Thuathaláin, Méabh (23. Juli 2019). ""Ich werde irisch wie das für mich natürlich sprechen" - Craoltóir Buartha Faoi Éilíteachas Shaol Na Gaeilge ". Tuairisc.ie. Archiviert Aus dem Original am 23. Juli 2019. Abgerufen 19. August 2019.
  110. ^ "Leabharlann Teanga Agus Foclóireativa". www.teanglann.ie. Abgerufen 8. April 2020.
  111. ^ "Irische Dialekte Kopie von irishlanguage.net". Archiviert von das Original am 1. Juli 2016. Abgerufen 31. Oktober 2015.
  112. ^ "Bla der Anfänger". BBC. Juni 2005. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2009. Abgerufen 18. März 2011.
  113. ^ "Ein Caighdeán Oifigiúil" (PDF) (in GA). Januar 2012. Archiviert (PDF) vom Original am 25. April 2018. Abgerufen 26. Februar 2018.
  114. ^ "III Die Morphonologie der Iren". Die Schallstruktur der modernen Iren. De Gruyter Mouton. 11. April 2014. S. 235–316. doi:10.1515/9783110226607.235. ISBN 978-3-11-022660-7.
  115. ^ Unicode 5.0, "Latein erweiterte zusätzlich" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. April 2018. Abgerufen 24. März 2018. (163 kb). Abgerufen am 13. Oktober 2007.
  116. ^ Doyle, Aidan; Gussmann, Edmund (2005). Ein Ghaeilge, Podręcznik Języka Irlandzkiego. p. 412. ISBN 83-7363-275-1.
  117. ^ Doyle, Aidan; Gussmann, Edmund (2005). Ein Ghaeilge, Podręcznik Języka Irlandzkiego. p. 417. ISBN 83-7363-275-1.
  118. ^ Dillon, Myles; Ó Cróinín, Donncha (1961). Lehre dich irisch. p. 6. ISBN 0-340-27841-2.
  119. ^ Doyle, Aidan; Gussmann, Edmund (2005). Ein Ghaeilge, Podręcznik Języka Irlandzkiego. p. 432. ISBN 83-7363-275-1.
  120. ^ "Universelle Erklärung der Menschenrechte". Büro der Vereinten Nationen High Commissioner für Menschenrechte.
  121. ^ "Universelle Erklärung der Menschenrechte". Vereinte Nationen.

Literaturverzeichnis

  • Caerwyn Williams, J. E. & Ní Mhuiríosa, Máirín (Hrsg.). Traidisiún Liteartha na nGael. Ein Clóchomhar TTA 1979.
  • McCabe, Richard A .. Spensers monströses Regiment: Elizabethaner Irland und die Poetik des Unterschieds. Oxford University Press 2002. ISBN0-19-818734-3.
  • Hickey, Raymond. Die Dialekte der Iren: Untersuchung einer sich ändernden Landschaft. Walter de Gruyter, 2011. ISBN3110238306.
  • Hickey, Raymond. Die Schallstruktur der modernen Iren. De Gruyter Mouton 2014. ISBN978-3-11-022659-1.
  • De Brún, Pádraig. Schriftunterricht in der Umgangssprache: Die irische Gesellschaft und ihre Lehrer 1818–1827. Dublin Institute for Advanced Studies 2009. ISBN978-1-85500-212-8
  • Doyle, Aidan, Eine Geschichte der irischen Sprache: Von der normannischen Invasion bis zur Unabhängigkeit, Oxford, 2015.
  • Fitzgerald, Garrett, 'Schätzungen für Baronien mit minimalem irischsprachigen Niveau zwischen aufeinanderfolgenden zehnjährigen Kohorten, 117–1781 bis 1861–1871, Band 84,, Verfahren der Royal Irish Academy 1984.
  • Garvin, Tom, Verhinderung der Zukunft: Warum war Irland so lange so schlecht?, Gill und Macmillan, 2005.
  • Hindley, Reg (1991, New Ed.). Der Tod der irischen Sprache: Ein qualifizierter Nachruf. Routledge. ISBN978-0-4150-6481-1
  • McMahon, Timothy G. Große Chance: Die gälische Wiederbelebung und irische Gesellschaft, 1893–1910. Syracuse University Press 2008. ISBN978-0-8156-3158-3
  • Ó Gráda, Cormac. ''Cé Fada le Fán' in Dublin Rezension von Büchern, Ausgabe 34, 6. Mai 2013: "Cé fada le fán". Drb.ie. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2017. Abgerufen 23. September 2017.
  • Kelly, James & Mac Murchaidh, Ciarán (Hrsg.). Irisch und Englisch: Essays über die sprachliche und kulturelle Grenze 1600–1900. Vier Courts Press 2012. ISBN978-1846823404
  • Ní Mhunghaile, Lesa. "Eine private Bibliothek des 18. Jahrhunderts Irish Scribe: Muiris Ó Gormáins Bücher 'in Verfahren der Royal Irish Academy, Band 110c, 2010, S. 239–276.
  • Ní Mhuiríosa, Máirín. "Cumann na Scríbhneoirí: Memoir' in Scríobh 5, ed. Seán Ó Mórdha. Baile Átha Cliath: An Clóchomhar Tta 1981.
  • Ó Hógáin, Dáithí. Labhrann Laighnigh: Téacsanna Agus Cainteanna Ó Shean-Chúige Laighean. Coiscéim 2011.
  • Ó Laoire, Muiris. Sprachgebrauch und Spracheinstellungen in Irland 'in Mehrsprachigkeit in europäischen zweisprachigen Kontexten: Sprachgebrauch und Einstellungen, ed. David Lasagabaster und Ángel Huguet. Mehrsprachiger Matters Ltd. 2007. ISBN1-85359-929-8
  • Shibakov, Alexey. Irisches Wortformen / Irische Wortformen. Epubli 2017. ISBN9783745066500
  • Williams, Nicholas. "Na canúintí a theacht Chun Solais 'in Stair na Gaeilge, ed. Kim McCone und andere. Maigh Nuad 1994. ISBN0-901519-90-1

Externe Links

Literatur

Grammatik und Aussprache

Wörterbücher