Ira Levin
Ira Levin | |
---|---|
![]() | |
Geboren | Ira Marvin Levin 27. August 1929 New York City, New York, UNS. |
Gestorben | 12. November 2007 (78 Jahre) New York City, New York, USA |
Beruf |
|
Ehepartner |
|
Kinder | 3 |
Webseite | |
IRAREVIN |
Ira Marvin Levin (27. August 1929 - 12. November 2007) war ein Amerikaner Romanschriftsteller, Dramatiker, und Songwriter. Seine beliebtesten Werke sind die Romane A Kiss Before Dying (1953), Rosemarys Baby (1967), Die Frauen von Stepford (1972), Dieser perfekte Tag (1970) und Die Jungs aus Brasilien (1976) sowie das Stück Todesfalle (1978). Viele seiner Romane und Theaterstücke wurden in erfolgreiche Filme angepasst.
Frühen Lebensjahren
Levin wurde am 27. August 1929 in New York City, New York, als Sohn jüdischer Eltern geboren Bezirk von Manhattan. Er wuchs sowohl in Manhattan als auch in Manhattan auf die Bronx.[1] Sein Vater Charles war ein Spielzeugimporteur. Levin wurde im privaten erzogen Horace Mann School in New York. Während seiner Jugend wurde er als "netter jüdischer Junge aus New York" beschrieben.[2] Er nahm teil Drake University in Des Moines, Iowa von 1946 bis 1948 und dann New Yorker Universität, wo er Philosophie und Englisch studierte. Er absolvierte 1950. Er diente in der Army Signal Corps von 1953 bis 1955.[3]
Professionelles Leben
Drehbuchschreiben
Nach dem College schrieb Levin Trainingsfilme und Drehbücher für Radio und Fernsehen. Das erste davon war "Ledas Porträt", für Lichter aus 1951.[3]
Levins erstes produziertes Stück war Keine Zeit für Sergeants (adaptiert aus dem Mac Hyman Roman), eine Komödie über a Hinterwäldler in das eingezogen Luftwaffe der Vereinigten Staaten. Es spielte Andy Griffith und startete seine Karriere. Das Stück wurde als adaptiert als Film Gleicher Name, veröffentlicht 1958 und Co-Staring Nick Adams. Später wurde das Konzept als Fernseh -Comedy -Serie von 1964 entwickelt, in denen er mitspielt Sammy Jackson. Keine Zeit für Sergeants wird im Allgemeinen als Vorläufer angesehen Gomer Pyle, U.M.C..[4]
Levins bekannteste Stück ist Todesfalle, was den Rekord als den am längsten laufenden Comedy-Thriller aufweist Broadway. Levin gewann seine zweite Edgar Award Mit diesem Spiel.[5] 1982 wurde es als angepasst als ein Film gleicher Name, Hauptrolle Christopher Reeve und Michael Caine.[3]
Romane
Levins erster Roman, A Kiss Before Dying (1953) wurde gut aufgenommen und er gewann die 1954 Edgar Award Für den besten ersten Roman. A Kiss Before Dying wurde zweimal als gleichnamiger Film angepasst, zuerst in 1956 und wieder in 1991.[3]
Levins bekanntester Roman ist Rosemarys Baby, Eine Horrorgeschichte des heutigen Tages Satanismus und andere Okkultismen, in Manhattans Upper West Side. 1968 wurde es als angepasst als ein Film geschrieben und inszeniert von Roman Polanski. Es spielte Mia Farrow und John Cassavetes. Ruth Gordon gewann eine Oscar zum Beste Schauspielerin in einer unterstützenden Rolle für ihre Leistung. Roman Polanski wurde für nominiert für Bestes Schreiben, Drehbuch basierend auf Material aus einem anderen Medium.
Sagte Levin im Jahr 2002,
"Ich fühle mich schuldig, dass 'Rosemarys Baby' führte Der Exorzist, Das Omen. Eine ganze Generation wurde entlarvt, hat mehr Glauben an Satan. Ich glaube nicht an Satan. Und ich bin der Meinung, dass der starke Fundamentalismus, den wir haben, nicht so stark sein würde, wenn es nicht so viele dieser Bücher gegeben hätte [...] Natürlich habe ich keine der Lizenzgebühren geschickt. "[1]
Andere Levin -Romane, die als Filme angepasst wurden Die Frauen von Stepford 1975,,[6] Wieder 2004.[7] Die Jungs aus Brasilien wurde als Film adaptiert 1978 veröffentlicht.
In den 1990er Jahren schrieb Levin zwei weitere Bestseller -Romane: Splitter (1991), das als adaptiert wurde Film 1993 von Phillip Noyce. Es spielte Sharon stone, William Baldwin und Tom Berenger. Seine Sohn von Rosemary (1997) wurde als Fortsetzung vorgeschlagen Rosemarys Baby. Es wurde nie zu einem Film entwickelt.
Stephen King hat Ira Levin als "Schweizer Uhrmacher" von Spannungsromanen beschrieben: "Jeder Roman, den er jemals geschrieben hat -Dollaruhren, die Sie in den Discount -Drogerien kaufen können. "[8]
Persönliches Leben
Levin war ein jüdischer Atheist.[9]
Levin war zweimal verheiratet, zuerst mit Gabrielle Aronsohn (von 1960 bis 1968), mit der er drei Söhne hatte, Adam, Jared und Nicholas. Später heiratete er Phyllis Sugarman (gestorben 2006). Er hatte insgesamt vier Enkelkinder.[1]
Tod
Levin starb an einem Herzinfarkt in seinem Haus in Manhattanam 12. November 2007.[1][10]
Arbeiten
Romane
- A Kiss Before Dying (1953)
- Rosemarys Baby (1967)
- Dieser perfekte Tag (1970) - Gewinner, 1992 Prometheus Hall of Fame Award
- Die Frauen von Stepford (1972)
- Die Jungs aus Brasilien (1976)
- Splitter (1991)
- Sohn von Rosemary (1997)
Theaterstücke
- Keine Zeit für Sergeants (1956)
- Verriegelung (1958)
- Auswahl des Kritikers (1960)
- Allgemeiner Seeger (1962)
- Dr. Cooks Garten (1968)
- Veronicas Zimmer (1974)
- Todesfalle (1978) - Tony Nominierung für Bestes Spiel
- Brechen Sie ein Bein: Eine Komödie in zwei Acts (1979)
- Kantorial (1982)
- Schritte (2003)
Musicals
- DRAT! Die Katze! (1965) - Texter und Buchschreiber
Filmanpassungen
- A Kiss Before Dying (1956)
- Keine Zeit für Sergeants (1958)
- Auswahl des Kritikers (1963)
- Rosemarys Baby (1968)
- Die Frauen von Stepford (1975)
- Die Jungs aus Brasilien (1978)
- Todesfalle (1982)
- A Kiss Before Dying (1991)
- Splitter (1993)
- Schritte (2003)
- Die Frauen von Stepford (2004)
- Rosemarys Baby (2014)
Verweise
- ^ a b c d Fox, Margalit (14. November 2007). "Ira Levin, von Rosemarys Baby, Stirbt bei 78 ". Die New York Times. Abgerufen 14. November, 2007.
- ^ Osgood, Kelsey. "Die Banalität des Bösen: Rosemarys Baby, die Miniserie | Der amerikanische Leser". TheamericanReader.com.
- ^ a b c d Hawtree, Christopher (15. November 2007). "Ira Levin". Der Wächter. Vereinigtes Königreich. Abgerufen 9. April, 2016.
- ^ Hugh Ruppersburg, Die neue Georgia Encyclopedia Companion zur Georgia Literature, p. 220 (University of Georgia Press, 2007). ISBN978-0-8203-2876-8
- ^
- "Todesfalle", Internet Broadway -Datenbank
- "Theater", New York, vol. 14, nein. 37, p. 123, 21. September 1981, ISSN 0028-7369
- Fischer, Mike (12. August 2017), "'Deathtrap' Springs überrascht im Comic -Thriller des Milwaukee Chamber Theatre ", Milwaukee Journal Sentinel
- ^ Canby, Vincent (13. Februar 1975). "The Stepford Wives (1975) Bildschirm: 'Stepford Wives' Assays der Vorstadtraserds -Set". Die New York Times.
- ^ Scott, A. O. (11. Juni 2004). "The Stepford Wives (2004) Film Review; verheiratet mit einer Maschine". Die New York Times.
- ^ Leopold, Todd (10. Juni 2004). "Babys, Frauen und Hitler: 'Stepford Wives' Schriftsteller Ira Levin, Meister der Spannung". CNN.
- ^ "Der verfluchte Hit -Film, der jemals gemacht wurde". Eitelkeitsmesse. 1. Juni 2017.
- ^ Thurber, Jon (14. November 2007). "Ira Levin, 78; Zu seinen Romanen gehören 'Rosemary's Baby', 'Stepford Wives' '". Los Angeles Zeiten.
Weitere Lektüre
- John Grant, "Levin, Ira (Marvin)", in David Pringle, ed., St. James Guide to Horror, Ghost und Gothic Writers. London: St. James Press, 1998, ISBN1558622063
Externe Links
- Ira Levin bei IMDB
- Ira Levin Bei der Internet Broadway -Datenbank
- Ira Levin Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- Riggenbach, Jeff (2. Dezember 2010). "Ira Levin und Dieser perfekte Tag". Mises täglich. Ludwig von Mises Institute.