Investition


Investition Ist das Engagement eines Vermögenswerts, um über einen bestimmten Zeitraum eine Wertsteigerung zu erreichen. Investitionen erfordern ein Opfer eines gegenwärtigen Vermögenswerts wie Zeit, Geld oder Anstrengung.

Im FinanzenDer Zweck des Investierens ist es, a zu generieren Rückkehr Aus dem investierten Vermögenswert. Die Rendite kann aus einem Gewinn (Gewinn) oder einem Verlust bestehen, der aus dem Verkauf einer Immobilie oder einer Investition nicht realisiert wird Kapitalwerterhöhung (oder Abschreibungen) oder Investitionseinnahmen wie z. Dividenden, Interesse, oder Mieteinkommen oder eine Kombination aus Kapitalgewinn und Einkommen. Die Rückgabe kann auch Währungsgewinne oder Verluste aufgrund von Änderungen in der Fremdwährung umfassen Wechselkurse.

Investoren im Allgemeinen höher erwarten kehrt zurück aus riskanter Investitionen. Wenn eine Investition mit geringem Risiko getätigt wird, ist die Rendite auch im Allgemeinen niedrig. In ähnlicher Weise besteht ein hohes Risiko mit einer Chance auf hohe Renditen.

Investoren, insbesondere Anfänger, wird häufig empfohlen diversifizieren ihr Portfolio. Diversifizierung hat die statistisch Auswirkung der Verringerung des Gesamtrisikos.

Investition und Risiko

Ein Investor kann a tragen Risiko von Verlust einiger oder aller ihrer Hauptstadt investiert. Investition unterscheidet sich von Arbitrage, in welchem profitieren wird ohne Investitionskapital oder Lagerrisiko erzeugt.

Ersparnisse Tragen Sie das (normalerweise entfernte) Risiko, das der Finanzdienstleister in Verzug bringen kann.

Fremdwährung Einsparungen auch tragen Devisenrisiko: Wenn sich die Währung eines Sparkontos von der Heimwährung des Kontoinhabers unterscheidet, besteht das Risiko, dass sich der Wechselkurs zwischen den beiden Währungen ungünstig bewegt, sodass sich der Wert des Sparkontos abnimmt, gemessen in der Heimwährung des Kontoinhabers.

Selbst die Investition in greifbare Vermögenswerte wie Eigentum hat sein Risiko. Und genau wie bei den meisten Risiken können Immobilienkäufer versuchen, potenzielles Risiko durch Einnahme von Hypotheken und Kredite zu einem niedrigeren Verhältnis von Darlehen zu Sicherheit zu verringern.

Im Gegensatz zu Einsparungen bilden Investitionen tendenziell mehr Risiken in Form einer größeren Vielfalt von Risikofaktoren und einer höheren Unsicherheit.

Die Volatilität der Branche zu Industrie ist je nach Risiko mehr oder weniger ein Risiko. Im BiotechnologieZum Beispiel suchen Investoren nach großen Gewinnen von Unternehmen mit kleinen Marktkapitalisierungen, können aber ziemlich schnell Hunderte von Millionen wert sein.[1] Das Risiko ist hoch, da ungefähr 90% der untersuchten Biotechnologieprodukte aufgrund von Vorschriften und den komplexen Anforderungen innerhalb der Pharmakologie nicht auf den Markt kommen, da das durchschnittliche verschreibungspflichtige Medikament 10 Jahre und Kapital im Wert von 2,5 Milliarden US -Dollar dauert.[2]

Geschichte

Das Code von Hammurabi (Rund 1700 v. Chr.) Bietet einen rechtlichen Rahmen für Investitionen, in dem ein Mittel für die Sicherheitenverpflichtung eingerichtet wurde, indem sie die Rechte des Schuldners und Gläubiger in Bezug auf verpfändetes Land kodifizieren. Die Bestrafungen für die Verlauf des finanziellen Verpflichtungen waren nicht so schwerwiegend wie diejenigen für Verbrechen, die Verletzungen oder Tod betreffen.[3]

In dem Mittelalterliche islamische Welt, das Qirad war ein großes Finanzinstrument. Dies war eine Vereinbarung zwischen einem oder mehreren Investoren und einem Agenten, bei dem die Investoren einem Agenten, der dann mit ihm handelte, Kapital anvertraute, um einen Gewinn zu erzielen. Beide Parteien erhielten dann einen zuvor festgelegten Teil des Gewinns, obwohl der Agent nicht für Verluste haftete. Viele werden bemerken, dass die Qirad ist ähnlich wie die Institution der empfehlen später in Westeuropa verwendet, obwohl sich das Qirad in die verwandelte empfehlen oder die beiden Institutionen, die sich unabhängig entwickelt haben, können nicht mit Sicherheit angegeben werden.[4]

Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Käufer von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren in Medien, Wissenschaft und Handel als Spekulanten beschrieben. Seit der Wall Street Crash von 1929Insbesondere in den 1950er Jahren war die Laufzeitinvestition das konservativere Ende des Wertpapierspektrums bezeichnet, während die Spekulationen von Finanzmakler und ihren Werbeagenturen zu diesem Zeitpunkt viel in der Mode in der Vogue angewendet wurden.[5] Seit der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben die Begriffe Spekulationen und Spekulant speziell auf höhere Risikounternehmen verwiesen.

Anlagestrategien

Wertinvestition

Ein Wertinvestor kauft Vermögenswerte, von denen sie glauben, dass sie unterbewertet sind (und überbewertet verkauft). Um unterbewertete Wertpapiere zu identifizieren, verwendet ein Wertinvestor die Analyse der Finanzberichte des Emittenten, um die Sicherheit zu bewerten. Wert an Investoren beschäftigen Rechnungslegungsquoten wie z. Gewinn je Aktie und Umsatzwachstum, um Wertpapierhandel zu Preisen unter ihrem Wert zu identifizieren.

Warren Buffett und Benjamin Graham sind bemerkenswerte Beispiele für Wertinvestoren. Graham und Dodd's Samenarbeit, Sicherheitsanalyse, wurde nach dem geschrieben Wall Street Crash von 1929.[6]

Das Preis -zu -Gewinn -Verhältnis (P/E) oder Gewinne Multiple ist eine besonders signifikante und anerkannte grundlegende Verhältnis mit einer Funktion der Aufteilung des Aktienkurs der Aktie durch das Ergebnis je Aktie. Dies bietet den Wert, der die Summen -Anleger repräsentiert, um für jeden Dollar der Unternehmensergebnisse auszugeben. Dieses Verhältnis ist aufgrund seiner Kapazität als Messung für den Vergleich der Bewertungen verschiedener Unternehmen ein wichtiger Aspekt. Eine Aktie mit einem niedrigeren P/E finanziell Leistung; Daher bedeutet es im Wesentlichen, dass ein niedriger P/E die bevorzugte Option ist.[7]

Ein Beispiel, in dem das Verhältnis von Preis zu Ertrag eine geringere Bedeutung hat, ist, wenn Unternehmen in verschiedenen Branchen verglichen werden. Obwohl es für einen Telekommunikationsbestand angemessen ist, in den niedrigen Teenagern einen P/E zu zeigen, ist im Fall von Hi-Tech-Aktien ein P/E im Bereich 40er Jahre nicht ungewöhnlich. Bei Vergleiche kann das P/E -Verhältnis eine raffinierte Sicht auf eine bestimmte Aktienbewertung geben.

Für Anleger, die für jeden Dollar des Gewinns eines Unternehmens zahlen, ist das P/E -Verhältnis ein wesentlicher Indikator, aber die Preis-zu-Bücher-Verhältnis (P/B) ist auch ein zuverlässiger Hinweis darauf, wie viel Anleger bereit sind, für jeden Dollar an Firmenvermögen auszugeben. Im Prozess des P/B -Verhältnisses wird der Aktienkurs einer Aktie durch sein Nettovermögen geteilt. Alle immateriellen Werte wie Goodwill werden nicht berücksichtigt. Es ist ein entscheidender Faktor für das Preis-Buch-Verhältnis, da es die tatsächliche Zahlung für materielle Vermögenswerte und nicht die schwierigere Bewertung von immateriellen Werten anzeigt. Dementsprechend könnte der P/B als vergleichsweise konservative Metrik angesehen werden.

Vermittler und kollektive Investitionen

Investitionen werden oft indirekt durch Vermittler Finanzinstitutionen. Diese Vermittler umfassen Rentenfonds, Banken, und Versicherung Firmen. Sie können Geld bündeln, die von einer Reihe einzelner Endinvestoren in Fonds wie z. Investment Trusts, Einheit Trusts, und Sicavs groß angelegte Investitionen tätigen. Jeder einzelne Investor hat einen indirekten oder direkten Anspruch auf das gekaufte Vermögen, vorbehaltlich von den von dem Vermittler erhobenen Gebühren, die groß und unterschiedlich sein können.

Ansätze für Investitionen, auf die sich manchmal bei der Vermarktung kollektiver Investitionen bezieht Dollarkosten im Durchschnitt und Marktzeitpunkt.

Berühmte Investoren

Investoren berühmt für ihren Erfolg einzuschließen Warren Buffett. In der März 2013 Ausgabe von Forbes Magazin war Warren Buffett die Nummer 2 in ihren Ranglisten Forbes 400 aufführen.[8] Buffett hat in zahlreichen Artikeln und Interviews beraten, dass eine gute Anlagestrategie langfristig ist und Due Diligence ist der Schlüssel zum Investieren in das richtige Vermögen.

Edward Thorp

Edward O. Thorp war sehr erfolgreich Hedge-Fond Manager in den 1970er und 1980er Jahren, der einen ähnlichen Ansatz sprach.[9]

Die Investitionsprinzipien dieser beiden Anleger haben Punkte gemeinsam mit dem Kelly -Kriterium für Geldmanagement.[10] Zahlreiche interaktive Taschenrechner, die das Kelly -Kriterium verwenden, finden Sie online.[11]

Investitionsbewertung

Free Cash Flow misst das Bargeld, das ein Unternehmen generiert, was seinen Schulden- und Eigenkapitalinvestoren zur Verfügung steht Betriebskapital und Investitionsausgaben. Ein hoher und steigender freier Cashflow macht daher ein Unternehmen für Investoren tendenziell attraktiver.

Das Verschuldungsgrad ist ein Indikator für Kapitalstruktur. Ein hoher Anteil von Schuld, widerspiegelt sich in einem Verhältnis von Schulden zu Equity, neigt dazu, das Unternehmen zu machen Verdienste, Free Cashflow und letztendlich die Renditen an seine Anleger, riskanter oder flüchtig. Anleger vergleichen das Verschuldungsquoten eines Unternehmens mit denen anderer Unternehmen in derselben Branche und prüfen Trends in Bezug auf Verschuldungsquoten und kostenlosen Cashflow.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Murphy, Casey. "Die Höhen und Tiefen der Biotechnologie". Investopedia. Abgerufen 2021-12-15.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  2. ^ Ltd, Forschung und Märkte. "KI-basierter Markt für Arzneimittelentdeckungen: Konzentrieren Sie sich auf Deep Learning und maschinelles Lernen, 2020-2030". www.researchandmarkets.com. Abgerufen 2021-12-15.
  3. ^ "Der Code von Hammurabi". Das Avalon -Projekt; Rechtsdokumente, Geschichte und Diplomatie.
  4. ^ Robert H. Hillman, "Begrenzte Haftung in historischer Perspektive", (Washington und Lee Law Review, Frühjahr 1997), Benedikt Koehler, "Islamic Finance als Vorläufer von Risikokapital" (Economic Affairs, Dezember 2009)
  5. ^ "Der Börsencrash von 1929". Eh.net. Abgerufen 2020-01-16.
  6. ^ Graham, Benjamin; Dodd, David (2002-10-31). Sicherheitsanalyse: Die klassische Ausgabe von 1940 (2 ed.). New York; London: McGraw-Hill Education. ISBN 9780071412285.
  7. ^ "Preis -Leistungs -Verhältnis - P/E -Verhältnis". Investopedia.
  8. ^ "Forbes 400: Warren Buffett". Forbes Magazine. Abgerufen 1. März 2013.
  9. ^ Thorp, Edward (2010). Kelly Capital Growth Investment Investment Criterion. Welt wissenschaftlich. ISBN 9789814293495.
  10. ^ "Die Kelly -Formel: Wachstum optimiertes Geldmanagement". Suche nach Alpha. Gesundes wohlhabendes Projekt.
  11. ^ Jacques, Ryan. "Kelly Calculator Investment Tool". Archiviert von das Original Am 2012-03-20. Abgerufen 7. Oktober 2008.

Externe Links