Investigativer Journalismus
Investigativer Journalismus ist eine Form von Journalismus in denen Reporter ein einzelnes Thema von Interesse zutiefst untersuchen, wie z. B. schwere Verbrechen, politische Korruption, oder Firmenfehlverhalten. Ein investigativer Journalist kann Monate oder Jahre damit verbringen, einen Bericht zu recherchieren und zu erstellen. Praktiker verwenden manchmal die Begriffe "Watchdog Reporting" oder "Accountability Reporting".
Die meisten investigativen Journalismus wurden traditionell von Zeitungen durchgeführt, Wire -Services, und freiberuflich Journalisten. Mit dem Rückgang des Einkommens durch Werbung haben viele traditionelle Nachrichtendienste Schwierigkeiten, den investigativen Journalismus zu finanzieren, was zeitaufwändig und daher teuer ist. Journalistische Untersuchungen werden zunehmend von Nachrichtenorganisationen durchgeführt, die auch international zusammenarbeiten (wie im Fall des Panama -Papiere und Paradiespapiere) oder von Organisationen wie z. ProPublica, die bisher nicht als Nachrichtenverlage tätig sind und auf die Unterstützung der Öffentlichkeit und den Wohltätern beruhen, um ihre Arbeit zu finanzieren.
Das Wachstum von Medienkonglomerate In den USA wurde seit den 1980er Jahren von massiven Kürzungen der Budgets für den investigativen Journalismus begleitet. Eine Studie aus dem Jahr 2002 kam zu dem Schluss, dass "der investigative Journalismus aus den kommerziellen Luftwellen des Landes fast verschwunden ist".[1] Die empirischen Beweise dafür stimmen mit dem überein Interessenskonflikte Zwischen den Einnahmequellen für die Medienkonglomerate und der Mythologie eines unvoreingenommenen, leidenschaftslosen Medien: Werbetreibenden haben ihre Ausgaben mit Medien reduziert, die zu viele ungünstige Details berichteten. Die wichtigsten Medienkonglomerate haben Wege gefunden, ihr Publikum zu behalten, ohne das Risiko von beleidigenden Werbetreibenden, die dem investigativen Journalismus inhärent sind.[zweifelhaft ]
Definitionen
Universität von Missouri Der Journalismus -Professor Steve Weinberg definierte den investigativen Journalismus als: "Berichterstattung über die eigene Initiative und das Arbeitsprodukt, von denen die Leser, Zuschauer oder Zuhörer von Bedeutung sind."[2] In vielen Fällen wünschen sich die Probanden der Berichterstattung, dass die untersuchten Angelegenheiten unbekannt bleiben. Derzeit gibt es Universitätsabteilungen zum Unterrichten von investigativem Journalismus. Konferenzen werden durchgeführt, in denen von Experten begutachtete Forschungen zum investigativen Journalismus präsentiert werden.
Britisch -Medien -Theoretiker Hugo de Burgh (2000) erklärt: "Ein investigativer Journalist ist ein Mann oder eine Frau, deren Beruf die Wahrheit entdecken und in den Medien, die möglicherweise verfügbar sind Ähnliche Arbeiten von Polizei, Anwälten, Wirtschaftsprüfern und Regulierungsbehörden, da sie nicht auf das Ziel begrenzt, nicht gesetzlich gegründet und eng mit der Werbung verbunden ist. "[3]
Geschichte
Amerikanische Journalismus -Lehrbücher weisen darauf hin Mist Standards gefördert von McClures Magazin Um 1902 sind "ein wesentlicher Bestandteil des Charakters des modernen investigativen Journalismus geworden".[4] Darüber hinaus inspirierten die Erfolge der frühen Muckrakers weiterhin Journalisten.[5][6]
Werkzeug
Ein investigativer Reporter kann unter anderem eine oder mehrere dieser Tools in einer einzigen Geschichte verwenden:
- Analyse von Dokumenten, wie z. Klagen und andere legale Dokumente, Steuerunterlagen, Regierungsberichte, Regulierungsberichte und Finanzanträge für Unternehmen.
- Datenbanken öffentlicher Aufzeichnungen.
- Untersuchung technischer Probleme, einschließlich der Prüfung der Regierung und der Geschäftspraktiken sowie ihrer Auswirkungen.
- Erforschung sozialer und rechtlicher Fragen.
- Abonnementforschungsquellen wie z. Lexisnexis.
- Zahlreiche Interviews mit Quellen am Rekord sowie in einigen Fällen Interviews mit Anonyme Quellen (zum Beispiel Whistleblower).
- Bundes- oder Bundesstaat Informationsfreiheit Handlungen Dokumente und Daten von Regierungsbehörden zu erhalten.
- OSINT (Open-Source Intelligence) Datenbanken und Tools, die kostenlose und offene Ressourcen enthalten, die jeder verwenden kann.
Beispiele
- Julius Chambers des New York Tribune hatte sich dem verpflichtet Bloomingdale Asylum 1872 führte sein Konto zur Freilassung von zwölf Patienten, die nicht psychisch krank waren, eine Umstrukturierung des Personals und der Verwaltung und schließlich zu einer Änderung der Wahnsinnsgesetze.[7] Dies führte später zur Veröffentlichung des Buches Eine verrückte Welt und ihre Bewohner (1876).
- Ida B. Wells-Barnett1892 Südliche Schrecken Dokumentiertes Lynchmedium in den USA und enthüllte die Seiten der Schwarzbesitzzeitungen als Kampagne der Unterdrückung und Einschüchterung gegen Afroamerikaner. Ein weißer Mob zerstörte ihre Zeitungspresse und ihr Büro in Vergeltung für ihre Berichterstattung.
- Nellie Bly, Ein Pseudonym von Elizabeth Cochrane Seaman im späten 19. Jahrhundert, täuschte den Wahnsinn im Rahmen ihres Rahmens von 1887 berühmt Undercover -Untersuchung in und nachfolgende Exposé über die inneren Arbeitsbearbeitungen der Lunatic Asylum der Frauen in New York City. Veröffentlicht als eine Reihe von Artikeln in der New York World die später zusammengestellt und in ihrem Buch weiter detailliert detailliert wurden Zehn Tage in einem verrückten HausDie Enthüllungen von Bly führten sowohl zu einer Untersuchung des Asyls als auch zu einer verstärkten Finanzierung für die Abteilung für öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen und Korrekturen.
- Zwischen 1972-1974 entdeckten Bob Woodward und Carl Bernstein eine Vielzahl belastender Informationen über die Präsidentschaftskampagne von Präsident Richard Nixon von 1968-1972. Die Informationen entlarvten, veranlassten Nixons Rücktritt im Jahr 1974 und wurden dann als die anerkannt Wassertor Skandal.
- Bill Dedman's 1988 Untersuchung, Die Farbe des Geldes,[8] zum Die Atlanta Journal-Constitution an Rassendiskriminierung durch Hypothek Kreditgeber in Viertel mit mittlerem Einkommen erhielten die 1989 Pulitzer -Preis für die Ermittlungsberichterstattung und war ein einflussreiches frühes Beispiel für computergestützte Berichte oder Datenbankjournalismus.
- Brian Deer's British Press Award ausgezeichnete Untersuchung für Die Sunday Times von London in die weltweit MMR -Impfstoff -Kontroverse die diese Forschung ergab, die von veröffentlicht wurde von Die LanzetteDas Zusammenhang des Kinderimpfstoffs mit Autismus war betrügerisch.[9][10][11]
- Der Daily Telegraph Untersuchte die Behauptungen, dass verschiedene britische Abgeordnete des Parlaments zweifelhafte und leichtfertige Ausgabenansprüche eingereicht hätten und seit vielen Jahren geheim gemacht hatten. Die Behörde des House of Commons versuchte zunächst, die Veröffentlichung der Informationen zu blockieren, aber die Kosten wurden an die durchgesickert Telegraph. Die Zeitung veröffentlichte dann Informationen, die die Nachrichten wochenlang dominierten und in Großbritannien erhebliche Ärger verursachten.
- John M. Crewdson des Chicago Tribune schrieb einen Artikel von 1996[12] Vorschläge der Rate von Defibrillatoren auf amerikanischen Fluggesellschaften. Crewdson argumentierte, dass aufgrund seiner Forschung und Analyse "medizinische Kits und Defibrillatoren wirtschaftlich gerechtfertigt wären, wenn sie jedes Jahr nur 3 Leben retten würden". Kurz nach der Veröffentlichung des Artikels begannen die Fluggesellschaften, Defibrillatoren in Flugzeugen zu installieren, und die Geräte tauchten auf Flughäfen und anderen öffentlichen Räumen auf. Zehn Jahre nach der Installation von Defibrillatoren, American Airlines berichtete, dass 80 Menschenleben von den Maschinen gerettet worden waren.[13]
- Eines der größten Teams von investigativen Journalisten ist der in Washington ansässige Sitz in Washington, der ansässig ist Internationales Konsortium der investigativen Journalisten (ICIJ) wurde 1997 von der gestartet Zentrum für öffentliche Integrität[14] Dies schließt 165 investigative Reporter in über 65 Ländern ein[15] Zusammenarbeit mit Kriminalität, Korruption und Machtmissbrauch auf globaler Ebene,[15] unter Gerard Ryle als Regisseur.[16] In Zusammenarbeit mit großen Medien weltweit haben sie organisierte Kriminalität, internationale Tabakunternehmen, private Militärkartelle, Asbestunternehmen, Lobbyisten des Klimawandels, Einzelheiten zu Irak und Afghanistan -Kriegsverträgen und zuletzt zuletzt die entlarvt Panama -Papiere[15] und Paradiespapiere.[17][18][19]
- Hopewell Chin'ono, der preisgekrönte simbabwische Journalist, der den Covid-Gate-Skandal in Simbabwe im Juni 2020 untersuchte und entlarvte Emmerson Mnangagwa. Die Exposition führte zur Entlassung und Festnahme des Gesundheitsministers Obbidiah Moyo. Hopewell Chin'ono wurde wegen fadenscheiniger Anklage verhaftet, um ihn zum Schweigen zu bringen.[20]
- Das Investigative Commons Center eröffnete in Berlin, Deutschland im Jahr 2021 und beherbergt die Europäisches Zentrum für verfassungsrechtliche und Menschenrechte, Forensische Architektur, und Bellingcat.[21]
Auszeichnungen
- George Polk Awards
- Goldschmiedpreis für die Ermittlungsberichterstattung
- Investigative Reporter und Redakteure Vergeben
- Pulitzer -Preis für die Ermittlungsberichterstattung
- Worth Bingham Preis Für die Ermittlungsberichterstattung
Siehe auch
- Glossar des Journalismus
- Liste der amerikanischen Journalismus#Investigativen Journalismus
- Präventiver Journalismus
- Rodolfo Walsh
- Das Versteckte ist immenseer
Verweise
- ^ McChesney, Robert W. (2004). Das Problem der Medien: US -Kommunikationspolitik im 21. Jahrhundert. Monatliche Bewertungspresse. p.81. ISBN 978-1-58367-105-4., zitieren Nur Marion; Levine, Rosalind; Regan, Kathleen (November - Dezember 2002), "Investigativer Journalismus trotz der Chancen", Columbia Journalism Review: 103ff
- ^ Weinberg, Steve (1996). Das Handbuch des Reporters: Ein Leitfaden eines Ermittlers zu Dokumenten und Techniken. St. Martin's Press. ISBN 978-0-312-13596-6.
- ^ de burgh, hugo, hrsg. (2000). Investigativer Journalismus: Kontext und Praxis. London und New York: Routledge. ISBN 978-0-415-19054-1.
- ^ Sloan, W. David; Parcell, Lisa Mullikin (2002). Amerikanischer Journalismus: Geschichte, Prinzipien, Praktiken. McFarland. S. 211–213. ISBN 978-0-7864-1371-3.
- ^ Tichi, Cecelia (2013). Exposés und Übermaß: Muckraking in Amerika, 1900/2000. Universität von Pennsylvania Press. ISBN 978-0-8122-0375-2.
- ^ Hess, Stephen (2013). Was auch immer mit den Washington Reporters, 1978–2012 passiert ist. Brookings Institution Press. ISBN 978-0-8157-2540-4.
- ^ "Ein neues Krankenhaus für die Wahnsinnigen". Brooklyn Daily Eagle. Dezember 1876.
- ^ Dedman, Bill (1989). "Die Farbe des Geldes". Leistungsberichterstattung.
- ^ Godlee, F.; Smith, J.; Marcovitch, H. (5. Januar 2011). "Wakefields Artikel, der MMR -Impfstoff und Autismus verbindet, war betrügerisch". BMJ. 342: C7452. doi:10.1136/bmj.c7452. ISSN 0959-8138. PMID 21209060. S2CID 43640126.
- ^ Ziv, Stav (10. Februar 2015). "Andrew Wakefield, Vater der Anti-Accacine-Bewegung, reagiert zum ersten Mal auf den aktuellen Masernausbruch". Newsweek. New York. Abgerufen 19. Februar 2015.
- ^ Boseley, Sarah (2. Februar 2010). "Lancet zieht 'äußerst falsches' MMR -Papier zurück". Der Wächter. London. Abgerufen 14. Januar 2015.
- ^ Crewdson, John (30. Juni 1996). "Herzstillstand bei 37.000 Fuß". Chicago Tribune.
- ^ Kovach, Bill; Rosenstiel, Tom (2010). Blur: Wie man weiß, was im Zeitalter der Informationsüberlastung wahr ist. New York: Bloomsbury Publishing. pp.58–60. ISBN 978-1-60819-302-8.
- ^ Vasilyeva, Natalya; Anderson, Mae (3. April 2016). "Die Nachrichtengruppe behauptet einen großen Datenbetrag auf Offshore -Konten". Die New York Times. Associated Press. Abgerufen 4. April 2016.
- ^ a b c "Über den Icij". Das Zentrum für öffentliche Integrität. Abgerufen 10. Februar 2015.
- ^ "Gerard Ryle". Zentrum für öffentliche Integrität.
- ^ Fitzgibbon, Will; et al. (5. November 2017). "Die 1-Prozent-Offshore-Fehle enthüllt Trump-russische Verbindungen und Schweinehergbanken der reichsten 1 Prozent- ein neues Leck vertraulicher Aufzeichnungen zeigt die finanziellen Verstecks von ikonischen Marken und Machtmakler im gesamten politischen Spektrum.". Internationales Konsortium der investigativen Journalisten. Abgerufen 6. November 2017.
- ^ Grandoni, Dino (6. November 2017). "Analyse | Die Energie 202: Was Sie über Wilbur Ross und die Paradise Papers wissen müssen". Die Washington Post. ISSN 0190-8286. Abgerufen 6. November 2017.
- ^ Disis, Jackie Wattles und Jill (6. November 2017). "Paradise Papers: Was Sie wissen müssen". Cnnmoney.
- ^ MOSCHENA, Deprose (20. Juli 2020). "Simbabwe: Die Behörden setzen ihre Dissens mit Verhaftung des investigativen Journalisten und Aktivisten fort.". Amnesty International. Abgerufen 4. Januar 2021.
Die simbabwischen Behörden müssen aufhören, das Strafjustizsystem zu missbrauchen, um Journalisten und Aktivisten zu verfolgen, die einfach ihr Recht auf Meinungsfreiheit und friedliche Versammlung ausüben. Die Behörden müssen aufhören, die Polizei und die Gerichte zu benutzen, um Widerspruch zum Schweigen zu bringen.
- ^ Oltermann, Philip (27. Juni 2021). "Berlins Nr. 1 Digital Detective Agency befindet sich auf der Spur von Menschenrechtsveränderern". Der Wächter. London, Vereinigtes Königreich. ISSN 0261-3077. Abgerufen 28. Juni 2021.
Weitere Lektüre
Netz
- "Aktueller Stand der Untersuchungsberichterstattung", rede vorbei Seymour Hersh bei Boston Universität, 19. Mai 2009
- Video des 2010 Logan Symposium bei Universität von Kalifornien, Berkeley's "Konsequenzen der Untersuchungsberichterstattung" Panel, in dem Reporter aus dem Sahara Reporter, das Medill Innocence Project bei Nordwesten, Die Washington Post, Der Las Vegas Review-Journal, und Die El Paso Times Sprechen Sie über die Gefahren, die investigative Reporter gegenüberstehen; Ihre Erfahrungen reichen von der Bedrohung für Leben und Glied bis hin zur Berichterstattung über Korruption in Afrika bis hin zu Vorladungen, die sich an einen Journalistenprofessor und seine Studenten richten, weil sie versucht haben, eine Fehlgeburt an das Leuchten zu bringen. Ein Pulitzer -Preisträger beschreibt die Berichterstattung über die nationale Sicherheit, da ihre Quellen mit internen Inquisitionen ausgesetzt sind. Ein erfahrener Reporter in Las Vegas spricht über die Übernahme von Casino -Moguls und das organisierte Verbrechen; Während eine Reporterin über die mexikanische Grenze erklärt wird, wie sie die gewalttätige Realität des nicht deklarierten Krieges an unserer Grenze im April 2010 überlebt hat
Bücher
- Schreibmaschine Guerillas: Nahaufnahmen von 20 Top -Reportern der Top -Ermittlungen, von J. C. Behrens (Taschenbuch) 1977.
- Hölle heben: Gerade Gespräch mit investigativen Journalisten, von Ron Chepesiuk, Haney Howell und Edward Lee (Taschenbuch) 1997
- Untersuchungsberichterstattung: Eine Studie in Technik (Journalism Media Manual), von David Spark, (Taschenbuch) 1999.
- Erzählen Sie mir keine Lügen: Investigativer Journalismus, der die Welt verändert hat, John Pilger, ed. (Taschenbuch) 2005.
- Harber, Anton; Renn, Margaret, Hrsg. (2010). Unruhestifter: Das Beste aus dem investigativen Journalismus Südafrikas. Auckland Park, Südafrika: Jacana Media. ISBN 9781770098930. OCLC 794905854.
Externe Links
- Global South Development Magazine Ein Magazin für Entwicklungsberichterstattung und investigativer Journalismus
- Globaler investigativer Journalismus (Großbritannien, geschaffen 2003)
- Internationales Konsortium der investigativen Journalisten (USA, gegründet 1997)
- Investigative Reporter & Redakteure (IRE, seit 1975)
- Forum für afrikanische investigative Reporter (fair) wurde 2003 in Südafrika gegründet.
- Nepal Khoj Patrakarita Kendra oder Zentrum für investigative Journalismus (CIJ, Lalitpur, gegründet 1996)
- Philippine Zentrum für investigatives Journalismus (PCIJ, gegründet 1989)
- Zentrum für investigative Journalismus (London, ins Leben gerufen 2003)
- Bureau of Investigative Journalism (London, 2010 gestartet)
- Arabische Reporter für investigativen Journalismus (Jordanien)
- Zentrum für Untersuchungsberichte (CIR, USA, seit 1977)
- IWatch von Center for Public Integrity (USA, seit 1989)
- Investigative News Network (Inn, USA erstellt 2009)
- ProPublica (etabliert 2007)
- Brasilianische Vereinigung für investigative Journalismus (Abraji, gegründet 2002)
- Workshop zur Ermittlungsberichterstattung (Amerikanische Universität, erstellt 2008)
- Diagramm - Reale und falsche Nachrichten (2016)/Vanessa Otero (Basis) (Mark Frauenfelder)
- Diagramm - echte und gefälschte Nachrichten (2014) (2016)/Pew Research Center
- "Wie man Korruption, Laster und Inkompetenz freigibt - von denen, die haben". Der Wächter. 14. Oktober 2021. Ein Artikel von sechs investigativen Journalisten über die Situation des investigativen Journalismus in Großbritannien.