Internet Zugang
Internet Zugang ist die Fähigkeit von Einzelpersonen und Organisationen, sich mit dem zu verbinden Internet Verwendung Computerterminals, Computersund andere Geräte; und Zugang zu Diensten wie z. Email und die Weltweites Netz. Der Internetzugang wird von verkauft von Internetanbieter (ISPs) Bereitstellung von Konnektivität in einer Vielzahl von einer Vielzahl von Datenübertragungsraten über verschiedene Netzwerktechnologien. Viele Organisationen, darunter eine wachsende Anzahl von kommunalen Unternehmen, bieten auch kostenlose drahtlose Zugang und Festnetzwerke.
Die Verfügbarkeit des Internetzugangs war einst begrenzt, ist jedoch schnell gewachsen. Nur im Jahr 1995, nur 0,04 Der Prozentsatz der Weltbevölkerung hatte Zugang, weit mehr als die Hälfte derjenigen, die in den Vereinigten Staaten lebten.[1] und die Nutzung der Verbraucher war durch wählen. Bis zum ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts verwendeten viele Verbraucher in Industrienationen schneller Breitband Technologie und bis 2014 hatten 41 Prozent der Weltbevölkerung Zugang,[2] Das Breitband war weltweit fast allgegenwärtig, und die globalen durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeiten überschritten einen Megabit pro Sekunde.[3]
Geschichte
Das Internet wurde aus dem entwickelt Arpanet, was von der finanziert wurde US Regierung Um Projekte innerhalb der Regierung und an Universitäten und Forschungslabors in den USA zu unterstützen - wuchs jedoch im Laufe der Zeit um die meisten großen Universitäten der Welt und die Forschungswaffen vieler Technologieunternehmen.[4][5][6] Die Verwendung durch ein breiteres Publikum kam nur 1995, als die Einschränkungen für die Nutzung des Internets für den kommerziellen Verkehr aufgehoben wurden.[7]
Anfang bis Mitte der 1980er Jahre stammte der größte Teil des Internetzugangs von persönliche Computer und Arbeitsstationen direkt an verbunden mit lokale Netzwerke (Lans) oder von Verbindungen wählen Verwendung Modems und analog Telefonleitungen. LANs betrieben typischerweise bei 10 Mbit/s, während die Modemdatenraten in den frühen 1980er Jahren von 1200 Bit/s auf 56 kbit/Ende in den späten 1990er Jahren wuchsen. Zunächst wurden Dial-up-Verbindungen hergestellt Terminals oder Computer laufen Terminalemulationssoftware zu Terminalserver auf Lans. Diese Dial-up-Verbindungen unterstützten die End-to-End-Nutzung der Internetprotokolle nicht und stellten Host-Verbindungen nur ein Terminal zur Verfügung. Die Einführung von Netzwerkzugriffserver Unterstützung des Serienlinien -Internetprotokoll (Ausrutschen) und später die Punkt-zu-Punkt-Protokoll (PPP) erweiterte die Internetprotokolle und stellte die gesamte Auswahl an Internetdiensten für die Wählernutzer zur Verfügung. Obwohl langsamer, aufgrund der niedrigeren Datenraten, die mithilfe des Wählens verfügbar sind.
Ein wichtiger Faktor für den raschen Anstieg der Online -Zugangsgeschwindigkeit war Fortschritte in Mosfet (MOS Transistor) Technologie.[8] Das MOSFET, ursprünglich erfunden von Mohamed Atalla und Dawon Kahng im Jahr 1959,[9][10][11] ist der Baustein des Internets Telekommunikationsnetzwerke.[12][13] Das Laser-, ursprünglich demonstriert von Charles H. Townes und Arthur Leonard Schawlow 1960 wurde für MOS adoptiert Lichtwelle Systeme um 1980, was zu exponentiellem Wachstum von führte Internetbandbreite. Kontinuierlich MOSFET -Skalierung hat seitdem zu einer Online -Bandbreite geführt, die sich alle 18 Monate verdoppelt (Edholms Gesetz, was zu tun mit Moores Gesetz) mit den Bandbreiten der Telekommunikationsnetzwerke steigen aus Bits pro Sekunde zu Terabits pro Sekunde.[8]
Der Breitband-Internetzugang, der oft nur auf Breitband verkürzt wird, ist einfach als "Internetzugang, der immer eingeschaltet ist, und schneller als der herkömmliche Dial-up-Zugriff".[14][15] und deckt so eine breite Palette von Technologien ab. Der Kern dieser Breitband -Internet -Technologien sind Komplementäre Mos (CMOs) Digitale Schaltungen,[16][17] Die Geschwindigkeitsfähigkeiten wurden mit innovativen Designtechniken erweitert.[17] Breitbandverbindungen werden normalerweise mit dem integrierten Computer hergestellt Ethernet Networking -Funktionen oder mit a Nic Erweiterungskarte.
Die meisten Breitbanddienste bieten eine kontinuierliche "immer" Verbindung. Es ist kein Einwahlvorgang erforderlich und stört die Sprach Verwendung von Telefonleitungen nicht.[18] Breitband bietet einen verbesserten Zugang zu Internetdiensten wie:
- Schneller Weltweites Netz Surfen
- Schnelleres Herunterladen von Dokumenten, Fotos, Videos und anderen großen Dateien
- Telefonie, Radio, Fernsehen, und Videokonferenz
- Virtuelle private Netzwerke und Remote -Systemverwaltung
- Online Spielen, besonders Massiv Multiplayer Online-Rollenspiele die interaktionsintensiv sind
In den 1990er Jahren die Nationale Informationsinfrastruktur Die Initiative in den USA machte den Breitband -Internetzugang zu einem öffentlichen Problem.[19] Im Jahr 2000 wurde der größte Teil des Internetzugangs zu Häusern mithilfe von DFÜ-DAW-UP zur Verfügung gestellt, während viele Unternehmen und Schulen Breitbandverbindungen verwendeten. Im Jahr 2000 gab es in den 34 OECD-Ländern knapp 150 Millionen Wählabonnements[20] und weniger als 20 Millionen Breitbandabonnements. Bis 2005 war das Breitband gewachsen und das Dial-up zurückgegangen, so dass die Anzahl der Abonnements bei jeweils 130 Millionen jeweils gleich war. In den OECD-Ländern waren Breitband in den OECD-Ländern 2010 auf mehr als 300 Millionen Abonnements angewachsen, und die Einwahlabonnements waren auf weniger als 30 Millionen zurückgegangen.[21]
Die Breitbandtechnologien im größten Einsatz sind von von Digitale Abonnentenlinie (DSL), Adsl und Kabel -Internetzugang. Neuere Technologien umfassen VDSL und Glasfaser Näher an den Abonnenten sowohl in Telefon- als auch in Kabelbetrieben ausgedehnt. Faser-optische Kommunikation, während er erst vor kurzem verwendet wird Räumlichkeiten und zum Bordstein Schemes hat eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung des Breitband-Internetzugangs gespielt, indem Informationen über die Übertragung von Informationen zu sehr hohen Datenraten über längere Entfernungen viel kostengünstiger als Kupferdraht-Technologie durchgeführt werden.
In Bereichen, die nicht von ADSL oder Kabel bedient werden, installieren einige Gemeinschaftsorganisationen und lokale Regierungen W-lan Netzwerke. Wireless, Satelliten und Mikrowellen -Internet werden häufig in ländlichen, unbebauten oder anderen schwer zu bedienenden Bereichen eingesetzt, in denen nicht leicht verfügbar ist.
Neuere Technologien werden für fest (stationär) und eingesetzt mobiles Breitband Zugang einzuschließen WiMAX, Lte, und Fixed Wireless.
Ab 2006 ist der mobile Breitbandzugriff auf Verbraucherebene zunehmend verfügbar. "3g" und "4g"Technologien wie Hspa, Ev-do, Hspa+, und Lte.
Verfügbarkeit

Zusätzlich zum Zugang von zu Hause, in der Schule und zum Internetzugang am Arbeitsplatz kann möglicherweise auch bei verfügbarer Internetzugang erhältlich sein öffentliche Plätze wie zum Beispiel Bibliotheken und Internetcafes, wo Computer mit Internetverbindungen verfügbar sind. Einige Bibliotheken bieten Stationen zur physischen Verbindung von Benutzern. Laptops nach Lans.
An öffentlichen Orten wie Flughäfen sind drahtlose Internetzugangspunkte erhältlich, in einigen Fällen nur zur kurzen Verwendung im Stehen. Einige Zugangspunkte bieten möglicherweise auch mit münzen betriebene Computer. Es werden verschiedene Begriffe verwendet, wie z. B. "öffentlich Internetkiosk"," öffentlicher Zugriffs Terminal "und" Web Münztelefon"Viele Hotels haben auch öffentliche Terminals, die normalerweise Gebühren basieren.
Coffeeshops, Einkaufszentren und andere Veranstaltungsorte bieten zunehmend drahtlosen Zugang zu Computernetzwerken, die als als bezeichnet bezeichnet werden Hotspots, für Benutzer, die ihre eigenen drahtlos fähigen Geräte wie a mitbringen Laptop oder PDA. Diese Dienstleistungen können für alle kostenlos, nur für Kunden oder für Gebühren basiert sein. Ein Wi-Fi-Hotspot muss nicht auf einen begrenzten Ort beschränkt sein, da mehrere zusammen einen ganzen Campus oder Park abdecken können oder sogar eine ganze Stadt aktiviert werden kann.
Darüber hinaus ermöglicht der mobile Breitbandzugriff Smartphones und andere digitale Geräte, um eine Verbindung zum Internet von jedem Ort aus zu verbinden, von dem aus a Handy Anruf kann vorbehaltlich der Funktionen dieses Mobilfunknetzes erstellt werden.
Geschwindigkeit
Die Bitraten für das Wählen Modems reichen von nur 110 Bit/s Ende der 1950er Jahre bis maximal von 33 bis 64 kbit/s (V.90 und V.92) Ende der 1990er Jahre. Wählerverbindungen erfordern im Allgemeinen die dedizierte Verwendung einer Telefonleitung. Die Datenkomprimierung kann die effektive Bitrate für eine Dial-up-Modemverbindung von 220 erhöhen (V.42bis) bis 320 (V.44) kbit/s.[22] Die Wirksamkeit der Datenkomprimierung ist jedoch recht variabel, abhängig von der Art der gesendeten Daten, der Bedingung der Telefonleitung und einer Reihe anderer Faktoren. In Wirklichkeit übersteigt die Gesamtdatenrate 150 kbit/s selten.[23]
Breitbandtechnologien liefern erheblich höhere Bitraten als ein Wähler, ohne die regelmäßige Telefonnutzung zu stören. Verschiedene Mindestdatenraten und maximale Latenzen wurden in Definitionen von Breitband verwendet, die zwischen 64 kbit/s bis 4,0 mbit/s liegen.[24] 1988 the Ccitt Standards Körper definiert "Breitbanddienst" als erforderliche Übertragungskanäle, die unterstützend sind Bitraten größer als das Grundrate die zwischen 1,5 und 2 Mbit/s lag.[25] A 2006 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Bericht definiert Breitband als Download Datenübertragungsraten gleich oder schneller als 256 kbit/s.[26] Und im Jahr 2015 die USA Federal Communications Commission (FCC) definierte "grundlegendes Breitband" als Datenübertragungsgeschwindigkeiten von mindestens 25 Mbit/s stromabwärts (vom Internet zum Benutzer Computer) und 3 mbit/s stromaufwärts (vom Computer des Benutzers zum Internet).[27] Der Trend besteht darin, den Schwellenwert der Breitbanddefinition zu erhöhen, da höhere Datenrate -Dienste verfügbar werden.[28]
Die höheren Datenrate-Dial-Up-Modems und viele Breitbanddienste sind "asymmetrisch"-erhöht viel höhere Datenraten für den Download (zum Benutzer) als für das Upload (in Richtung Internet).
Die Datenraten, einschließlich der in diesem Artikel angegebenen, werden normalerweise in Bezug auf die maximale oder maximale Download -Rate definiert und beworben. In der Praxis sind diese maximalen Datenraten dem Kunden nicht immer zuverlässig verfügbar.[29] Die tatsächlichen End-to-End-Datenraten können aufgrund einer Reihe von Faktoren niedriger sein.[30] Ende Juni 2016 betrug die Internetverbindungsgeschwindigkeiten weltweit im Durchschnitt 6 Mbit/s.[31] Die Qualität der physischen Verbindung kann mit der Entfernung und dem drahtlosen Zugang mit Gelände, Wetter, Baubau, Antennenplatzierung und Einmischung durch andere Radioquellen variieren. Netzwerk-Engpässe können an Punkten überall auf dem Pfad vom Endbenutzer zum Remote-Server oder -Dienst, das verwendet wird, und nicht nur auf dem ersten oder letzten Link vorhanden, der den Endbenutzer Internetzugang zur Verfügung stellt.
Netzüberlastung
Benutzer können Zugriff auf eine gemeinsame Netzwerkinfrastruktur teilen. Da die meisten Benutzer ihre vollständige Verbindungskapazität nicht ständig verwenden, diese Aggregationsstrategie (bekannt als kämpfender Service) funktioniert normalerweise gut und Benutzer können ihre vollständige Datenrate zumindest für kurze Zeiträume ausbrechen. Jedoch, Peer-To-Peer (P2P) Datenaustausch Hochwertiges Streaming-Video kann über längere Zeiträume hohe Datenraten erfordern, was gegen diese Annahmen verstößt und dazu führen kann, dass ein Dienst überzeichnet wird, was zu einer Überlastung und einer schlechten Leistung führt. Das TCP-Protokoll umfasst Flusskontrollmechanismen, die die Bandbreite, die in Zeiten von verwendet wird Netzüberlastung. Dies ist fair in dem Sinne, dass alle Benutzer, die Überlastung erleben, weniger Bandbreite erhalten, aber für Kunden und ein großes Problem für ISPs frustrierend sein kann. In einigen Fällen kann die tatsächlich verfügbare Bandbreite unter den Schwellenwert fallen, um einen bestimmten Dienst zu unterstützen, z. B. Videokonferenzen oder Streaming Live -Videos - effektiv, um den Dienst nicht verfügbar zu machen.
Wenn der Datenverkehr besonders stark ist, kann ein ISP die Bandbreite, die für Benutzerklassen oder für bestimmte Dienste zur Verfügung steht, absichtlich zurückdrosseln. Dies ist bekannt als als Verkehrsformung und sorgfältiger Gebrauch kann eine bessere Gewährleistung haben Servicequalität für zeitkritische Dienste auch in extrem geschäftigen Netzwerken. Überbeanspruchung kann jedoch zu Bedenken hinsichtlich Fairness und führen Netzwerkneutralität oder sogar Gebühren von Zensur, wenn einige Verkehrstypen stark oder vollständig blockiert sind.
Ausfälle
Ein Internet -Blackout oder -ausfall kann durch lokale Signalunterbrechungen verursacht werden. Störungen von U -Boot -Kommunikationskabel kann Stromausfälle oder Verlangsamungen in großen Bereichen verursachen, z. B. in der 2008 U -Boot -Kabelstörung. Die weniger entwickelten Länder sind aufgrund einer geringen Anzahl von Verbindungen mit hoher Kapazität anfälliger. Landkabel sind ebenfalls anfällig, wie im Jahr 2011, als eine Frau, die nach Schrottgrabung grub, die meisten Konnektivität für die Nation Armeniens durchtrennte.[32] Internet -Stromausfälle, die fast ganze Länder betreffen, können von den Regierungen als Form von erreicht werden Internetzensur, wie in der Blockade der Internet in Ägypten, wobei ungefähr 93%[33] von Netzwerken waren 2011 ohne Zugang, um die Mobilisierung zu stoppen regierungsfeindliche Proteste.[34]
Am 25. April 1997 aufgrund einer Kombination aus menschlichem Fehler und Softwarefehler, einer falschen Routing -Tabelle am Mai Network Service (A Virginia Internetanbieter) über Backbone -Router propagiert und für einige Stunden einen großen Störungsstörungen für den Internetverkehr verursacht.[35]
Technologien
Wenn auf das Internet mit einem Modem zugegriffen wird, Digitale Daten wird in konvertiert zu Analog Für Übertragung über analoge Netzwerke wie die Telefon und Kabel Netzwerke.[18] Ein Computer oder ein anderes Gerät, das auf das Internet zugreift, wird entweder direkt mit einem Modem verbunden, das mit einem kommuniziert Internetanbieter (ISP) oder die Internetverbindung des Modems werden über einen LAN geteilt, der Zugang in einem begrenzten Bereich wie einem Haus, Schul-, Computerlabor oder Bürogebäude bietet.
Obwohl eine Verbindung zu einem LAN sehr hohe Datenraten innerhalb der LAN liefert, wird die tatsächliche Internetzugangsgeschwindigkeit durch den Upstream-Link zum ISP begrenzt. Lans können verkabelt oder drahtlos sein. Ethernet über verdrehtes Paar Verkabelung und Wi-Fi sind die beiden häufigsten Technologien, die heute LANs bauen, aber Arcnet, Token-Ring, LokalTalk, FDDIund andere Technologien wurden in der Vergangenheit eingesetzt.
Ethernet ist der Name der IEEE 802.3 Standard für die physische LAN -Kommunikation[36] und Wi-Fi ist ein Handelsname für a drahtloses örtliches Gebietsnetzwerk (Wlan), das eines der verwendet IEEE 802.11 Standards.[37] Ethernet -Kabel werden über Switches & Router miteinander verbunden. Wi-Fi-Netzwerke werden mit einer oder mehreren drahtlosen Antenne gebaut, die genannt werden Zugangspunkte.
Viele "Modems" (Kabelmodems, DSL -Gateways oder Optische Netzwerkterminals (ONTS)) Bieten Sie die zusätzliche Funktionalität, um einen LAN zu hosten, so angebracht. Und während LANs eine wichtige Form des Internetzugangs sind, wirft die Frage auf, wie und welcher Datenrate der LAN selbst mit dem Rest des globalen Internets verbunden ist. Die nachstehend beschriebenen Technologien werden verwendet, um diese Verbindungen herzustellen oder mit anderen Worten, wie Kundenmodems (Modems der Kunden (Kundendehörer Ausrüstung) sind am häufigsten mit Internetdienstanbietern (ISPs) verbunden.
Wählertechnologien
Zugang zum Auswahl
Wählen Sie den Internetzugang ein Modem und einen Anruf über die öffentliches Fernsprechwählnetz (PSTN) eine Verbindung zu einem Pool von Modems herzustellen, die von einem ISP betrieben werden. Das Modem wandelt das digitale Signal eines Computers in ein analoges Signal um Kreisverkehr Bis es die Umschalteinrichtungen eines Telefongesellschaft oder die COS (Central Office Office (CO)) erreicht, wo es zu einer anderen Telefonleitung umgestellt wird, die am entfernten Ende der Verbindung mit einem anderen Modem verbunden ist.[38]
Eine Dial-up-Verbindung, die auf einem einzigen Kanal arbeitet, monopolisiert die Telefonleitung und ist eine der langsamsten Methoden für den Zugriff auf das Internet. Das Wählen ist häufig die einzige Form des Internetzugangs, die in ländlichen Bereichen verfügbar ist, da keine neue Infrastruktur über das bereits vorhandene Telefonnetzwerk hinausgeht, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Normalerweise überschreiten Wählverbindungen eine Geschwindigkeit von 56 nicht kbit/s, wie sie hauptsächlich mit Modems hergestellt werden, die mit einer maximalen Datenrate von 56 kbit/s stromabwärts (gegenüber dem Endbenutzer) und 34 oder 48 kbit/s stromaufwärts (in Richtung des globalen Internets) betrieben werden.[18]
Multilink-Dial-up
Multilink Das Wählen bietet eine erhöhte Bandbreite von Kanalbindung Mehrere Wählverbindungen und Zugriff auf sie als einzelne Datenkanal.[39] Es erfordert zwei oder mehr Modems, Telefonleitungen und Wählkonten sowie einen ISP, der Multilinking unterstützt-und natürlich werden auch alle Zeilen- und Datengebühren verdoppelt. Dies inverses Multiplexing Die Option war bei einigen High-End-Benutzern kurz beliebt, bevor ISDN, DSL und andere Technologien verfügbar wurden. Diamant und andere Anbieter haben spezielle Modems erstellt, um Multilinking zu unterstützen.[40]
Hartwirtschaftlicher Breitbandzugriff
Der Begriff Breitband Beinhaltet eine breite Palette von Technologien, die alle einen höheren Zugriff auf die Datenrate zum Internet bieten. Die folgenden Technologien verwenden Kabel oder Kabel im Gegensatz zu später beschriebenem drahtloses Breitband.
Digitales Netzwerk integrierter Dienste
Digitales Netzwerk integrierter Dienste (ISDN) ist ein geschalteter Telefondienst, der in der Lage ist, Sprach- und digitale Daten zu transportieren, und eine der ältesten Internetzugangsmethoden. ISDN wurde für Sprach-, Videokonferenzen und Breitbanddatenanwendungen verwendet. ISDN war in Europa sehr beliebt, aber in Nordamerika weniger verbreitet. Die Verwendung in den späten neunziger Jahren erreichte die Verfügbarkeit von DSL- und Kabelmodemtechnologien.[41]
Die Grundrate ISDN, bekannt als ISDN-BRI, hat zwei 64 kbit/s "Träger" oder "B" -Kanäle. Diese Kanäle können separat für Sprach- oder Datenaufrufe verwendet oder miteinander verbunden werden, um einen 128 -kbit/s -Dienst anzubieten. Mehrere ISDN-BRI-Linien können miteinander verbunden werden, um Datenraten über 128 kbit/s bereitzustellen. Die Primärrate ISDN, bekannt als ISDN-Pri, verfügt über 23 Trägerkanäle (jeweils 64 kbit/s) für eine kombinierte Datenrate von 1,5 mbit/s (US-Standard). Eine ISDN E1 (European Standard) -Linie verfügt über 30 Trägerkanäle und eine kombinierte Datenrate von 1,9 mbit/s.
Mietleitungen
Mietleitungen sind spezielle Linien, die hauptsächlich von ISPs, Unternehmen und anderen großen Unternehmen verwendet werden, um LANS- und Campus -Netzwerke mit der vorhandenen Infrastruktur der Internet mit dem Internet zu verbinden Öffentliches Telefonnetz oder andere Anbieter. Mit Draht geliefert, Glasfaser, und Radio, geleaste Linien werden verwendet, um einen direkten Internetzugang sowie die Bausteine zu bieten, aus denen mehrere andere Formen des Internetzugangs erstellt werden.[42]
T-Carrier Die Technologie stammt aus dem Jahr 1957 und bietet Datenraten, die von 56 und reichen 64 kbit/s (DS0) zu 1,5 mbit/s (DS1 oder t1), zu 45 mbit/s (DS3 oder T3). Eine T1 -Linie verfügt über 24 Sprach- oder Datenkanäle (24 DS0S), sodass Kunden einige Kanäle für Daten und andere für den Sprachverkehr verwenden oder alle 24 Kanäle für klare Kanaldaten verwenden können. Eine DS3 (T3) -Linie trägt 28 DS1 (T1) -Kanäle. Fraktionsübergreifende T1 -Linien sind auch in Vielfachen eines DS0 verfügbar, um Datenraten zwischen 56 und bereitzustellen 1500 kbit/s. T-Carrier-Linien erfordern spezielle Beendigunggeräte, die von einem Router oder Schalter getrennt oder integriert werden können und die von einem ISP gekauft oder vermietet werden können.[43] In Japan ist der äquivalente Standard J1/J3. In Europa ein etwas anderer Standard, E-Carrier, bietet 32 Benutzerkanäle (64 kbit/s) auf einem E1 (2,0 mbit/s) und 512 Benutzerkanäle oder 16 E1s auf einem E3 ((34,4 mbit/s).
Synchrones optisches Netzwerk (SONET, in den USA und Kanada) und synchrone digitale Hierarchie (SDH, im Rest der Welt) sind die Standard-Multiplex-Protokolle, die zum Tragen von digitalen Bitstreams mit hohem Datensatz über optische Ballaststoffe verwendet werden. Laser oder hoch kohärentes Licht aus Leuchtdioden (LEDs). Bei niedrigeren Übertragungsraten können Daten auch über eine elektrische Grenzfläche übertragen werden. Die grundlegende Einheit des Framings ist ein OC-3c (optisch) oder STS-3C (elektrisch), der trägt 155.520 mbit/s. Somit wird ein OC-3C drei tragen OC-1 (51,84 Mbit/s) Nutzlast von jeweils ausreichend Kapazität, um einen vollständigen DS3 einzuschließen. Höhere Datenraten werden in OC-3C-Vielfachen von vier Bereitstellen bereitgestellt OC-12c (622.080 mbit/s), OC-48C (2,488 Gbit/s), OC-192c (9.953 gbit/s), und OC-768C (39,813 gbit/s). Das "C" am Ende der OC -Beamte steht für "verkettiert" und zeigt einen einzelnen Datenstrom anstelle mehrerer Multiplex -Datenströme an.[42]
Die 1, 10, 40 und 100 Gigabit Ethernet (Gbe, 10 Gbe, 40/100 GBE) IEEE -Standards (802.3) Ermöglichen 40 km.[44]
Kabel -Internetzugang
Kabel -Internet bietet Zugriff über eine Kabelmodem an Hybridfaser koaxial Verkabelung, die ursprünglich für das Tragen von Fernsehsignalen entwickelt wurden. Entweder faseroptischer oder koaxiales Kupferkabel kann einen Knoten an die Position eines Kunden an einer Verbindung verbinden, die als Kabelabfall bezeichnet wird. In einem Kabelmodem -TerminierungssystemAlle Knoten für Kabelabonnenten in einer Nachbarschaft verbinden sich mit einem Zentralbüro eines Kabelunternehmens, das als "Head End" bezeichnet wird. Das Kabelunternehmen stellt dann mit einer Vielzahl von Mitteln eine Verbindung zum Internet her - normalerweise Glasfaserkabel oder digitale Satelliten- und Mikrowellenübertragungen.[45] Wie DSL bietet Breitbandkabel eine kontinuierliche Verbindung zu einem ISP.
Stromabwärts, Die Richtung zum Benutzer, Bitraten können bis zu 1000 betragenMbit/s in einigen Ländern mit dem Gebrauch von Docsis 3.1. Der vorgelagerte Verkehr, der vom Benutzer stammt, reicht von 384 kbit/s bis mehr als 50 Mbit/s. DocSIS 4.0 verspricht bis zu 10 Gbit/s Downstream und 6 Gbit/s stromaufwärts. Diese Technologie muss jedoch noch in der realen Nutzung implementiert worden sein. Breitband -Kabelzugang neigt dazu, weniger Geschäftskunden zu bedienen, da bestehende Fernsehsendernetzwerke dazu neigen, Wohngebäude zu bedienen. Gewerbliche Gebäude enthalten nicht immer die Verkabelung für Koaxialkabelnetzwerke.[46] Da Breitbandkabelabonnenten die gleiche lokale Linie teilen, kann die Kommunikation von benachbarten Abonnenten abgefangen werden. Kabelnetzwerke bieten regelmäßig Verschlüsselungsschemata für Daten, die von und von Kunden reisen, aber diese Systeme können vereitelt werden.[45]
Digitale Abonnentenlinie (DSL, ADSL, SDSL und VDSL)
Digitale Abonnentenlinie (DSL) Service bietet eine Verbindung zum Internet über das Telefonnetz. Im Gegensatz zum Wählen kann DSL mit einer einzigen Telefonleitung arbeiten, ohne die normale Verwendung der Telefonleitung für Sprachanrufe zu verhindern. DSL verwendet die hohen Frequenzen, während die niedrigen (hörbaren) Frequenzen der Linie für frei bleiben Regelmäßiges Telefon Kommunikation.[18] Diese Frequenzbänder werden anschließend durch Filter getrennt, die in den Räumlichkeiten des Kunden installiert sind.
DSL stand ursprünglich für "Digital Subscriber Loop". Im Telekommunikationsmarketing wird der Begriff digitaler Abonnentenlinie allgemein bekannt, was bedeutet asymmetrische digitale Teilnehmer Verbindung (ADSL), die am häufigsten installierte Sorte von DSL. Der Datendurchsatz von Verbraucher-DSL-Diensten liegt in der Regel von 256 kbit/s bis 20 Mbit/s in Richtung des Kunden (nachgeschaltete), abhängig von der DSL-Technologie, der Linienbedingungen und der Implementierung auf Serviceebene. In ADSL ist der Datendurchsatz in stromaufwärts gelegener Richtung (d. H. In Richtung des Dienstanbieters) niedriger als in der stromabwärts gelegenen Richtung (d. H. Zum Kunden), daher die Bezeichnung der asymmetrischen Bezeichnung.[47] Mit einer Symmetrische digitale Abonnentenlinie (SDSL) sind die nachgelagerten und stromaufwärts gelegenen Datenraten gleich.[48]
Digitale Abonnentenlinie mit sehr hoher Bit-Rate (VDSL oder VHDSL, ITU G.993.1)[49] ist ein DSL -Standard (Digital Subscriber Line), der 2001 zugelassen wurde, das Datenraten bis zu 52 Mbit/s stromabwärts und 16 Mbit/s stromaufwärts über Kupferdrähten liefert[50] und bis zu 85 Mbit/s unten und stromaufwärts am Koaxialkabel.[51] VDSL ist in der Lage, Anwendungen wie hochauflösendes Fernsehen sowie Telefondienste zu unterstützen (Telefondienste (Voice over IP) und allgemeiner Internetzugang über eine einzige physische Verbindung.
VDSL2 (Itu-t G.993.2) ist eine Version der zweiten Generation und eine Verbesserung von VDSL.[52] Genehmigt im Februar 2006 ist es in der Lage, Datenraten von mehr als 100 Mbit/s gleichzeitig sowohl in den stromaufwärts gelegenen als auch in den nachgelagerten Richtungen bereitzustellen. Die maximale Datenrate wird jedoch in einem Bereich von etwa 300 Metern erreicht, und die Leistungsverschlechterung als Entfernung und Schleife Dämpfung steigt.
DSL -Ringe
DSL -Ringe (DSLR) oder gebundene DSL -Ringe sind eine Ring -Topologie, die die DSL -Technologie über vorhandene Kupfertelefonkabel verwendet, um Datenraten von bis zu 400 Mbit/s bereitzustellen.[53]
Faser zu Hause
Faser-to-the-Home (FTTH) ist ein Mitglied der Familie Fiber-to-the-X (FTTX), die Faser-zu-bauung oder Keller (FTTB), Faser-zu-the-Premises (FTTP), Faser-zu-the-the-the-the-Premises (faser) umfasst. -desk (fttd), faser-to-the curb (fttc) und faser-zu-the-node (fttn).[54] Diese Methoden bringen alle Daten näher an den Endbenutzer auf optischen Fasern. Die Unterschiede zwischen den Methoden haben hauptsächlich damit zu tun, wie nah die Lieferung auf Faser kommt. Alle diese Bereitstellungsmethoden sind in Funktion und Architektur ähnlich zu Hybridfaser-Koaxial (HFC) -Systeme zur Bereitstellung von Kabel -Internetzugang. Glasfaser -Internetverbindungen zu Kunden sind entweder AON (Aktives optisches Netzwerk) oder häufiger pon (Passives optisches Netzwerk). Beispiele für Glasfaser -Internetzugangsstandards sind G.984 (Gpon, g-pon) und 10g-pon (Xg-pon). ISPs können stattdessen verwenden Metro Ethernet für Unternehmens- und institutionelle Kunden.
Die Verwendung von Glasfaser bietet viel höhere Datenraten über relativ längere Entfernungen. Die meisten Internet- und Kabelfernseher-Backbones mit hoher Kapazität verwenden bereits die Glasfasertechnologie, wobei Daten zur endgültigen Lieferung an Kunden zu anderen Technologien (DSL, Cable, LTE) umgestellt wurden.[55]
Im Jahr 2010 begann Australien, seine zu veranlassen Nationales Breitbandnetz Im ganzen Land nutzte Faser-optische Kabel bis zu 93 Prozent der australischen Häuser, Schulen und Unternehmen.[56] Das Projekt wurde von der nachfolgenden LNP -Regierung zugunsten eines hybriden FTTN -Designs aufgegeben, das sich als teurer herausstellte und Verzögerungen einführte. Ähnliche Anstrengungen sind in Italien, Kanada, Indien und vielen anderen Ländern unternommen (siehe Faser in den Räumlichkeiten nach Land).[57][58][59][60]
Power-Line-Internet
Power-Line-Internet, auch bekannt als Breitband über Stromleitungen (BPL) überträgt Internetdaten für einen Leiter, der auch verwendet wird Elektrisches Stromübertragung.[61] Aufgrund der umfangreichen Stromleitungsinfrastruktur kann diese Technologie Menschen in ländlichen und niedrigen Bevölkerungsgebieten Zugang zum Internet mit geringen Kosten in Bezug auf neue Übertragungsgeräte, Kabel oder Drähte bieten. Die Datenraten sind asymmetrisch und liegen im Allgemeinen zwischen 256 kbit/s bis 2,7 Mbit/s.[62]
Da diese Systeme Teile des Funkspektrums verwenden, das anderen Kommunikationsdiensten für die Luft zugeordnet ist, ist die Einmischung zwischen den Diensten ein begrenzender Faktor bei der Einführung von Internet-Systemen. Das IEEE P1901 Standard gibt an, dass alle Leistungslinienprotokolle die vorhandene Verwendung erkennen und vermeiden müssen.[62]
Das Power-Line-Internet hat sich in Europa schneller entwickelt als in den USA aufgrund eines historischen Unterschieds in der Designphilosophie des Stromversorgungssystems. Datensignale können die verwendeten Stufentransformatoren nicht durchlaufen, so dass ein Repeater an jedem Transformator installiert werden muss.[62] In den USA dient ein Transformator eine kleine Gruppe von eins zu wenigen Häusern. In Europa tritt ein etwas größerer Transformator häufiger auf, um größere Cluster von 10 bis 100 Häusern zu bedienen. Somit benötigt eine typische US -Stadt eine Größenordnung mehr Repeater als eine vergleichbare europäische Stadt.[63]
ATM- und Rahmenrelais
asynchroner Übertragungsmodus (Atm) und Rahmenrelais sind weite Netzwerkstandards, mit denen der Internetzugang direkt oder als Bausteine anderer Zugangstechnologien bereitgestellt werden kann. Beispielsweise verwenden viele DSL-Implementierungen eine ATM-Schicht über die Bitstream-Ebene auf niedriger Ebene, um eine Reihe verschiedener Technologien über demselben Zusammenhang zu ermöglichen. Kundenlans sind in der Regel mit einem ATM -Switch oder einem Frame -Relaisknoten angeschlossen, wobei Mietlinien mit einem weiten Bereich von Datenraten verwendet werden.[64][65]
Während immer noch weit verbreitet ist, mit dem Aufkommen von Ethernet über optische Faser, Mpls, VPNs und Breitbanddienste wie Kabelmodem und DSL, ATM und Frame Relais spielen nicht mehr die herausragende Rolle, die sie einst gespielt haben.
Drahtloser Breitbandzugriff
Drahtloses Breitbandnetzwerk wird verwendet, um den folgenden Technologien sowohl festen als auch mobilen Internetzugang zu bieten.
Satellitenbreitband

Satelliten -Internetzugang Bietet festen, tragbaren und mobilen Internetzugang.[66] Die Datenraten reichen von 2 kbit/s bis 1 gbit/s stromabwärts und von 2 kbit/s bis 10 mbit/s stromaufwärts. In der nördlichen Hemisphäre benötigen Satellitenantennenschalen aufgrund der äquatorialen Position aller geostationären Satelliten eine klare Sichtlinie am südlichen Himmel. In der südlichen Hemisphäre ist diese Situation umgekehrt und Gerichte sind nach Norden spitz.[67][68] Der Service kann durch Feuchtigkeit, Regen und Schnee beeinträchtigt werden (als Regen verblasst).[67][68][69] Das System erfordert eine sorgfältig gerichtete Richtantenne.[68]
Satelliten in der geostationären Erdumlaufbahn (GEO) arbeiten in einer festen Position 35.786 km über dem Erdäquator. Bei Lichtgeschwindigkeit (ca. 300.000 km/s oder 186.000 Meilen pro Sekunde) dauert es eine Viertel -Sekunde, bis ein Funksignal von der Erde zum Satelliten und zurück reist. Wenn andere Verzögerungen bei Umschalt- und Routing-Verzögerungen hinzugefügt werden und die Verzögerungen verdoppelt werden, um eine vollständige Hin- und Rückfahrt zu ermöglichen, kann die Gesamtverzögerung 0,75 bis 1,25 Sekunden betragen. Diese Latenz ist im Vergleich zu anderen Formen des Internetzugangs mit typischen Latenzen, die zwischen 0,015 und 0,2 Sekunden liegen, groß. Lange Latenzen wirken sich negativ auf einige Anwendungen aus, die eine Echtzeit-Reaktion erfordern, insbesondere Online-Spiele, Voice over IPund Fernbedienungsgeräte.[70][71] TCP -Tuning und TCP -Beschleunigung Techniken können einige dieser Probleme mildern. Geo -Satelliten bedecken nicht die polaren Regionen der Erde.[67] Hughesnet, Vorhanden, AT&T und Dish -Netzwerk GEO -Systeme haben.[72][73][74][75]
Satelliten in Niedrige Erdumlaufbahn (Leo, unter 2.000 km oder 1.243 Meilen) und mittlere Erdumlaufbahn (Meo, zwischen 2.000 und 35.786 km oder 1.243 und 22.236 Meilen) sind seltener, in niedrigeren Höhen und nicht in ihrer Position über der Erde befestigt. Wegen ihrer niedrigeren Höhe, mehr Satelliten und Trägerfahrzeuge sind für die weltweite Berichterstattung benötigt. Dies macht die anfängliche erforderliche Investition sehr groß, was zunächst dazu führte, dass OneWeb und Iridium Insolvenz anmelden. Ihre niedrigeren Höhen ermöglichen jedoch niedrigere Latenzen und höhere Geschwindigkeiten, die interaktive Internetanwendungen in Echtzeit machbarer machen. LEO -Systeme umfassen Globalstar, Starlink, OneWeb und Iridium. Das O3b Die Konstellation ist ein mittleres Erd-Orbit-System mit einer Latenz von 125 ms. Commstellation ™ ist ein LEO -System, das 2015 gestartet werden soll.[Benötigt Update] Das wird voraussichtlich eine Latenz von nur 7 ms haben.
Mobiles Breitband

Mobiles Breitband ist der Marketingbegriff für einen drahtlosen Internetzugang, der über Handy -Türme geliefert wird (Zelluläre Netzwerke) zu Computern, Mobiltelefone (genannt "Handys" in Nordamerika und Südafrika und "Handtelefone" in Asien) und andere digitale Geräte verwenden tragbare Modems. Einige mobile Dienste ermöglichen es, über eine einzelne Mobilfunkverbindung mit einem aufgerufenen Prozess mit mehr als einem Gerät mit dem Internet verbunden zu werden Tethering. Das Modem kann in Laptop -Computer, Tablets, Mobiltelefone und andere Geräte integriert werden, die einigen Geräten mithilfe von Geräten hinzugefügt werden PC -Karten, USB -Modems, und USB -Sticks oder Dongles, oder getrennt drahtlose Modems kann verwendet werden.[76]
Neue Mobiltelefontechnologie und Infrastruktur werden regelmäßig eingeführt und beinhaltet im Allgemeinen eine Änderung der grundlegenden Natur des Dienstes, der nicht zurückversetzten Übertragungstechnologie, höherer Spitzendatenraten, neuen Frequenzbändern und einer breiteren Kanalfrequenzbandbreite in Hertz. Diese Übergänge werden als Generationen bezeichnet. Die ersten mobilen Datendienste wurden während der zweiten Generation (2G) verfügbar.
Geschwindigkeiten in kbit/s | unten und oben | |
---|---|---|
· GSM CSD | 9,6 kbit/s | |
· CDPD | bis zu 19,2 kbit/s | |
· GSM GPRS (2,5 g) | 56 bis 115 kbit/s | |
· GSM -Kante (2,75 g) | bis zu 237 kbit/s |
Geschwindigkeiten in Mbit/s | Nieder | hoch |
---|---|---|
· UMTS W-CDMA | 0,4 mbit/s | |
· UMTS HSPA | 14.4 | 5.8 |
· UMTS TDD | 16 mbit/s | |
· CDMA2000 1XRTT | 0,3 | 0,15 |
· CDMA2000 EV-DO | 2,5–4,9 | 0,15–1,8 |
· GSM Edge-Evolution | 1.6 | 0,5 |
Geschwindigkeiten in Mbit/s | Nieder | hoch | |
---|---|---|---|
· | Hspa+ | 21–672 | 5.8–168 |
· | Mobiler WiMax (802.16) | 37–365 | 17–376 |
· | Lte | 100–300 | 50–75 |
· | LTE-Advanced: | ||
· Bei höheren Geschwindigkeiten bewegen | 100 mbit/s | ||
· sich nicht mit niedrigeren Geschwindigkeiten bewegen oder bewegen | bis zu 1000 mbit/s | ||
· | Mbwa (802.20) | 80 mbit/s |
Der Download (auf den Benutzer) und hochladen (in das Internet-) Datenraten, die oben angegeben sind, sind maximale oder maximale Raten, und Endbenutzer erfahren normalerweise niedrigere Datenraten.
WiMAX wurde ursprünglich entwickelt, um einen festen drahtlosen Service mit der im Jahr 2005 hinzugefügten drahtlosen Mobilität zu erbringen. CDPD, CDMA2000 EV-DO und MBWA werden nicht mehr aktiv entwickelt.
Im Jahr 2011 lebten 90% der Weltbevölkerung in Gebieten mit einer Abdeckung von 2G, während 45% in Gebieten mit 2G- und 3G -Abdeckung lebten.[77]
5G wurde so konzipiert, dass er schneller ist und eine geringere Latenz hat als sein Vorgänger 4G. Es kann für mobiles Breitband in Smartphones oder separaten Modems verwendet werden, die WLAN ausgeben oder über USB an einen Computer oder für feste Wireless angeschlossen werden können.
Fixed Wireless
Fixed Wireless Internetverbindungen, die weder einen Satelliten verwenden noch zur Unterstützung von beweglichen Geräten wie Smartphones aufgrund der Verwendung von, beispielsweise, unterstützen können. Kundenräume Geräte wie Antennen, die im Gegensatz zu Smartphones nicht über einen signifikanten geografischen Bereich bewegt werden können, ohne das Signal vom ISP zu verlieren. Mikrowelle drahtloses Breitband oder 5g kann für festes Wireless verwendet werden.
WiMAX
Weltweite Interoperabilität für den Mikrowellenzugang (WiMAX) ist eine Reihe interoperabler Implementierungen der IEEE 802.16 Familie von drahtlosen Netzwerkstandards, die von der zertifiziert sind WiMAX -Forum. Es ermöglicht "die Lieferung von letzte Meile drahtloser Breitbandzugriff als Alternative zu Kabel und DSL ".[78] Der ursprüngliche IEEE 802.16-Standard, der jetzt "Fixed WiMax" bezeichnet wird, wurde 2001 veröffentlicht und lieferte 30 bis 40 Megabit-pro-Sekunden-Datenraten.[79] Die Mobilitätsunterstützung wurde 2005 hinzugefügt. Ein Update von 2011 bietet Datenraten bis zu 1 GBIT/s für feste Stationen. WiMAX bietet ein Metropolitan Area-Netzwerk mit einem Signalradius von etwa 50 km (30 km), das weit über den 30-Meter-drahtlosen Bereich eines herkömmlichen Wi-Fi-LAN übertrifft. WiMAX-Signale durchdringen auch die Gebäudewände viel effektiver als Wi-Fi. WiMAX wird am häufigsten als fester drahtloser Standard verwendet.
Wireless ISP

Drahtlose Internetdienstanbieter (WiSPs) unabhängig von Mobilfunkbetreiber. WISPs verwenden in der Regel kostengünstige IEEE 802.11 Wi-Fi-Radiosysteme, um Remote-Standorte über große Entfernungen zu verknüpfen ((Langstrecken-Wi-Fi), kann aber auch andere Funkkommunikationssysteme mit höherer Leistung verwenden, wie z. B. Mikrowellen und WiMAX.

Das herkömmliche 802.11a/b/g/n/ac ist ein nicht lizenzierter omnidirektionaler Service, der zwischen 100 und 150 m (300 bis 500 Fuß) überschritten ist. Durch Fokussierung des Funksignals mit a Richtantenne (Wo nach Vorschriften zulässig) 802.11 kann zuverlässig über eine Entfernung von vielen km (Meilen) arbeiten, obwohl die Sichtanforderungen der Technologie die Konnektivität in Gebieten mit hügeligem oder schwerem Foliiertgebiet behindern. Darüber hinaus gibt es im Vergleich zu hart verdrahteten Konnektivität Sicherheitsrisiken (es sei denn, robuste Sicherheitsprotokolle sind aktiviert). Die Datenraten sind normalerweise langsamer (2- bis 50 -mal langsamer); Und das Netzwerk kann aufgrund von Einmischung durch andere drahtlose Geräte und Netzwerke, Wetter- und Sichtprobleme weniger stabil sein.[80]
Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von nicht verwandten Verbrauchergeräten, die im gleichen 2,4 -GHz -Band arbeiten 5 GHz ISM Band. Wenn der Dienstleister die erforderliche Spektrumlizenz besitzt, kann er auch verschiedene Marken von Off-the Regal-Wi-Fi-Hardware neu konfigurieren, um anstelle der überfüllten, nicht lizenzierten zu operieren. Die Verwendung höherer Frequenzen hat verschiedene Vorteile:
- Normalerweise ermöglichen Regulierungskörper mehr Leistung und verwenden (bessere) Richtantennen,
- Es gibt viel mehr Bandbreite zu teilen, was sowohl einen besseren Durchsatz als auch eine verbesserte Koexistenz ermöglicht.
- Es gibt weniger Verbrauchergeräte, die über 5 GHz betrieben werden als über 2,4 GHz, daher sind weniger Interferer vorhanden.
- Die kürzeren Wellenlängen verbreiten sich nicht so gut durch Wände und andere Strukturen, so viel weniger Einstörungen außerhalb der Häuser der Verbraucher.
Proprietäre Technologien wie Motorola -Baldachin & Zwang kann von einem Wisp verwendet werden, um drahtlosen Zugang zu ländlichen und anderen Märkten zu bieten, die mit Wi-Fi oder WiMAX schwer zu erreichen sind. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die diesen Service anbieten.[81]
Lokaler Multipoint -Vertriebsdienst
Lokaler Multipoint -Vertriebsdienst (LMDS) ist eine Breitband -Wireless -Zugangstechnologie, die Mikrowellensignale zwischen 26 und 29 GHz verwendet.[82] Es wurde ursprünglich für die digitale Fernsehübertragung (DTV) entwickelt und als feste drahtlose Punkt-zu-Multipoint-Technologie für die Nutzung in der letzten Meile konzipiert. Die Datenraten reichen von 64 kbit/s bis 155 mbit/s.[83] Die Entfernung ist typischerweise auf 2,4 km (bis zu 8 km) von der Basisstation entfernt, sind unter bestimmten Umständen möglich.[84]
LMDS wurde sowohl im technologischen als auch im kommerziellen Potenzial der LTE- und WiMAX -Standards übertroffen.
Hybridzugriffsnetzwerke
In einigen Regionen, insbesondere in ländlichen Gebieten, erschwert es die Länge der Kupferlinien für Netzbetreiber, Dienste mit hoher Bandbreite anzubieten. Eine Alternative besteht darin, ein Festzugsnetzwerk normalerweise zu kombinieren XDSL, mit einem drahtlosen Netzwerk, normalerweise LTE. Das Breitbandforum hat eine Architektur für solche hybriden Zugangsnetzwerke standardisiert.
Nichtkommerzielle Alternativen zur Nutzung von Internetdiensten
Basis drahtlose Netzwerkbewegungen
Die Bereitstellung mehrerer benachbarter Wi-Fi-Zugriffspunkte wird manchmal zum Erstellen verwendet Städtische drahtlose Netzwerke.[85] Es wird normalerweise von der örtlichen Gemeinde aus kommerziellen Wispen bestellt.
Basis Die Bemühungen haben ebenfalls geführt zu drahtlose Community -Netzwerke In zahlreichen Ländern, die sowohl Entwicklungs- als auch entwickelte und entwickelte eingesetzt werden. Ländliche drahtlose Installationen sind in der Regel nicht kommerzieller Natur und stattdessen ein Patchwork von Systemen, die von Hobbyisten aufgebaut sind Radio -Masten und Türme, landwirtschaftlich Lagersilos, sehr hohe Bäume oder was auch immer andere hohe Gegenstände verfügbar sind.
Wenn die Regulierung der Funkspektrum nicht gemeinschaftsfreundlich ist, sind die Kanäle überfüllt oder wenn die Ausrüstung von Anwohnern nicht geliefert werden kann. Freiraum optische Kommunikation kann auch auf ähnliche Weise für die Punkt -zu -Punkt -Übertragung in Luft (und nicht im Glasfaserkabel) eingesetzt werden.
Paketradio
Paket Radio verbindet Computer oder ganze Netzwerke, die von Radioamateuren betrieben werden, mit der Option, auf das Internet zuzugreifen. Beachten Sie, dass nach den in der HAM -Lizenz beschriebenen Regulierungsregeln der Internetzugang und die E -Mail streng mit den Aktivitäten von Hardware -Amateuren zusammenhängen sollten.
Sneakernet
Der Begriff a frech weiterspielen Netzwerk) wie in Internet oder Ethernetbezieht sich auf das Tragen von Turnschuhe als Transportmechanismus für die Daten.
Für diejenigen, die zu Hause keinen Zugang zu Zugriff haben oder nicht leisten können, werden große Dateien heruntergeladen und Informationen über die Übertragung über Arbeitsplatz- oder Bibliotheksnetzwerke erfolgen, die nach Hause genommen und von Sneakernet mit Nachbarn geteilt werden. Der Kubaner El Paquete Semanal ist ein organisiertes Beispiel dafür.
Es gibt verschiedene dezentrale, dezentralisierte, Tolerant verzögern Peer-to-Peer-Anwendungen, die diese mithilfe einer beliebigen Oberfläche vollständig automatisieren möchten, einschließlich drahtloser (Bluetooth, Wi-Fi-Netz, P2P oder Hotspots) und physikalisch verbundenen (USB-Speicher, Ethernet usw.).
Sneakernets können auch zusammen mit der Übertragung von Computer -Netzwerkdaten verwendet werden, um die Datensicherheit oder den Gesamtdurchsatz für Big -Data -Anwendungsfälle zu erhöhen. Die Innovation wird bis heute in der Gegend fortgesetzt. Zum Beispiel hat AWS kürzlich Schneeball angekündigt, und die Verarbeitung von Massendaten wird auch von vielen Forschungsinstituten und Regierungsbehörden auf ähnliche Weise durchgeführt.
Preisgestaltung und Ausgaben

Der Internetzugang ist durch die Beziehung zwischen Preisgestaltung und verfügbaren Ressourcen begrenzt. In Bezug auf letztere wird geschätzt, dass 40% der Weltbevölkerung weniger als 20 US -Dollar pro Jahr zur Verfügung stehen Informations-und Kommunikationstechnologie (IKT).[87] In Mexiko zählt die ärmsten 30% der Gesellschaft mit geschätzten 35 US -Dollar pro Jahr (3 USD pro Monat) und in Brasilien die ärmsten 22% der Bevölkerung mit lediglich 9 US -Dollar pro Jahr für IKT (0,75 USD pro Bevölkerung pro Jahr Monat). Aus Lateinamerika ist bekannt, dass die Grenze zwischen IKT als Notwendigkeit gut und IKT als Luxusgut liegt ungefähr rund um die „magische Anzahl“ von 10 US -Dollar pro Person und Monat oder 120 US -Dollar pro Jahr.[87] Dies ist die Menge an IKT -Ausgaben, die Menschen schätzen, um eine Grundbedürfnis zu sein. Die aktuellen Internetzugangspreise übersteigen die verfügbaren Ressourcen in vielen Ländern.
Wählerbenutzer zahlen die Kosten für die Herstellung lokaler oder Ferngespräche, in der Regel eine monatliche Abonnementgebühr und können zusätzliche pro Minute oder verkehrsbasierte Gebühren unterliegen und die Zeitlimits durch den ISP verbinden. Obwohl es heute weniger verbreitet ist als in der Vergangenheit, wird ein Wählerzugang für "kostenlos" angeboten, um Banneranzeigen als Teil des Dial-up-Dienstes zu sehen. Netzzero, Blaues Licht, Juno, Freenet (NZ), und Freinetze sind Beispiele für Dienstleistungen, die freien Zugang bieten. Etwas Drahtlose Community -Netzwerke Setzen Sie die Tradition der Bereitstellung kostenloser Internetzugangs fort.
Der feste Breitband -Internetzugang wird häufig unter einem "unbegrenzten" oder verkauft Flatrate Preismodell mit dem Preis, der durch die vom Kunden gewählte maximale Datenrate ermittelt wird, und nicht von einer Minute oder einer verkehrsbasierten Gebühr. Pro Minute und verkehrsbasierte Gebühren und Verkehrskappen sind für den mobilen Breitband -Internetzugang üblich.
Internetdienste wie Facebook, Wikipedia und Google haben spezielle Programme aufgebaut, mit denen sie zusammenarbeiten können Mobilfunknetzbetreiber (MNO) vorstellen Nullbewertung Die Kosten für ihr Datenvolumen als Mittel, um ihren Service weiter in den Entwicklungsmärkten zu versorgen.[88]
Angesichts der erhöhten Nachfrage der Verbraucher nach Streaming-Inhalten wie Video on Demand und Peer-to-Peer-Dateifreigabe hat die Nachfrage nach Bandbreite rasch zugenommen, und für einige ISPs kann das Pricing-Pricing-Modell für Flatrate möglicherweise nicht nachhaltig sein. Jedoch mit Fixkosten Schätzungen zufolge sind 80–90% der Kosten für die Bereitstellung von Breitbandservices, die Grenzkosten für den zusätzlichen Verkehr niedrig. Die meisten ISPs geben ihre Kosten nicht offen, aber die Kosten für die Übertragung einer Gigabyte Daten im Jahr 2011 wurden auf etwa 0,03 USD geschätzt.[89]
Einige ISPs schätzen, dass eine kleine Anzahl ihrer Benutzer einen unverhältnismäßigen Teil der gesamten Bandbreite verbraucht. Als Reaktion darauf betrachten einige ISPs, experimentieren oder haben Kombinationen von verkehrsbasierten Preisgestaltung, Tageszeit oder "Peak" und "Off Peak" -Preisen sowie Bandbreite oder Verkehrskappen implementiert. Andere behaupten, da die Grenzkosten für zusätzliche Bandbreite mit 80 bis 90 Prozent der festgelegten Kosten unabhängig vom Nutzungsniveau sehr gering sind, sind solche Schritte unnötig oder durch andere Bedenken als die Kosten für die Bereitstellung von Bandbreite an den Endbenutzer.[90][91][92]
In Kanada, Rogers Hi-Speed-Internet und Bell Kanada auferlegt haben Bandbreitenkappen.[90] In 2008 Time Warner begann mit nutzungsbasierter Preisgestaltung in Beaumont, Texas, zu experimentieren.[93] 2009 eine Anstrengung von Time Warner, die nutzungsbasierte Preisgestaltung in die zu erweitern Rochester, New York Der Bereich traf jedoch mit öffentlichem Widerstand und wurde aufgegeben.[94] Am 1. August 2012 in Nashville, Tennessee und am 1. Oktober 2012 in Tucson begann Arizona Comcast Tests, die den Bewohnern der Region Daten begrüßen. In Nashville übersteigt die 300 GByte Cap einen vorübergehenden Kauf von 50 GBByte zusätzlicher Daten.[95]
Digitale Kluft

als Prozentsatz der Bevölkerung eines Landes

als Prozentsatz der Bevölkerung eines Landes

Trotz seines enormen Wachstums wird der Internetzugang nicht innerhalb oder zwischen Ländern gleich verteilt.[100][101] Das digitale Kluft bezieht sich auf „die Lücke zwischen Menschen mit effektivem Zugang zu Informations-und Kommunikationstechnologie (IKT) und diejenigen mit sehr begrenztem oder garem Zugang “. Die Kluft zwischen Menschen mit Internetzugang und denen ohne ist einer von vielen Aspekten der digitalen Kluft.[102] Ob jemand Zugang zum Internet hat, kann stark von finanzieller Status, geografischer Standort sowie staatlichen Richtlinien abhängen. "Einkommensschwache, ländliche und Minderheitenpopulationen haben als technologische" Have-Nots "eine besondere Prüfung erhalten."[103]
Die Regierungspolitik spielt eine enorme Rolle bei der Gewährung des Internetzugangs oder beim Einschränken von Zugang zu unterversorgten Gruppen, Regionen und Ländern. Zum Beispiel in Pakistan, das eine aggressive IT -Politik verfolgt, die darauf abzielt, seinen Antrieb für die wirtschaftliche Modernisierung zu steigern 2011.[104] Im Nord Korea Aufgrund der Angst der Regierungen vor politischer Instabilität, die die Vorteile des Zugangs zum globalen Internet begleiten könnte, besteht relativ wenig Zugang zum Internet.[105] Das US -Handelsembargo ist eine Barriere, die den Internetzugang beschränkt in Kuba.[106]
Der Zugriff auf Computer ist ein dominierender Faktor für die Bestimmung des Internetzugangs. Im Jahr 2011 hatten in Entwicklungsländern 25% der Haushalte einen Computer und 20% Internetzugang, während in den Industrieländern 74% der Haushalte einen Computer hatten und 71% Internetzugang hatten.[77] Die Mehrheit der Menschen in Entwicklungsländern hat keinen Internetzugang.[107] Ungefähr 4 Milliarden Menschen haben keinen Internetzugang.[108] Als der Kauf von Computern 2007 in Kuba legalisiert wurde, stiegen die privaten Besitzer an Computern (2008 waren auf der Insel 630.000 Computer erhältlich, ein Anstieg von 23% gegenüber 2007).[109][110]
Der Internetzugang hat die Art und Weise verändert, wie viele Menschen zu einem wesentlichen Bestandteil des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Lebens der Menschen denken und geworden sind. Die Vereinten Nationen haben anerkannt, dass es ihnen es ihnen ermöglicht, die über das Internet verfügbaren „politischen, sozialen, wirtschaftlichen, pädagogischen und beruflichen Möglichkeiten“ zu nutzen.[101] Einige der 67 Prinzipien, die an der angenommen wurden Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Einberufen von der Vereinte Nationen In Genf im Jahr 2003 befasst sich direkt mit der digitalen Kluft.[111] Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und einer Verringerung der digitale Kluft, Nationale Breitbandpläne wurden und werden entwickelt, um die Verfügbarkeit eines erschwinglichen Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs auf der ganzen Welt zu erhöhen.
Wachstum der Anzahl der Benutzer
Benutzer | 2005 | 2010 | 2017 | 2019[113] |
---|---|---|---|---|
Weltbevölkerung[114] | 6,5 Milliarden | 6,9 Milliarden | 7,4 Milliarden | 7,75 Milliarden |
Weltweit | 16% | 30% | 48% | 53,6% |
In der Entwicklungswelt | 8% | 21% | 41,3% | 47% |
In entwickelten Welt | 51% | 67% | 81% | 86,6% |
Region | 2005 | 2010 | 2017 | 2019[116] |
---|---|---|---|---|
Afrika | 2% | 10% | 21,8% | 28,2% |
Amerika | 36% | 49% | 65,9% | 77,2% |
Arabische Staaten | 8% | 26% | 43,7% | 51,6% |
Asien und Pazifik | 9% | 23% | 43,9% | 48,4% |
Commonwealth von Unabhängige Staaten | 10% | 34% | 67,7% | 72,2% |
Europa | 46% | 67% | 79,6% | 82,5% |
Der Zugang zum Internet stieg von geschätzten 10 Millionen Menschen im Jahr 1993 auf fast 40 Millionen im Jahr 1995, auf 670 Millionen im Jahr 2002 und auf 2,7 Milliarden im Jahr 2013.[117] Mit MarktsättigungDas Wachstum der Anzahl der Internetnutzer verlangsamt sich in industrialisierten Ländern, wird jedoch in Asien fortgesetzt.[118] Afrika, Lateinamerika, die Karibikund der Nahe Osten.
2011 gab es rund 0,6 Milliarden festgelegten Breitbandabonnenten und fast 1,2 Milliarden mobilen Breitbandabonnenten.[119] In Industrieländern verwenden Menschen häufig sowohl feste als auch mobile Breitbandnetzwerke. In Entwicklungsländern ist mobiles Breitband häufig die einzige verfügbare Zugangsmethode.[77]
Bandbreite Kluft
Traditionell wurde die Kluft anhand der vorhandenen Anzahl von Abonnements und digitalen Geräten gemessen ("haben und nicht von Abonnements haben"). Jüngste Studien haben die digitale Kluft nicht in Bezug auf technologische Geräte gemessen, sondern in Bezug auf die vorhandene Bandbreite pro Individuum (in kbit/s pro Kopf).[99][120] Wie in der Figur auf der Seite gezeigt, nimmt die digitale Kluft in kbit/s nicht monoton ab, sondern wird mit jeder neuen Innovation wieder geöffnet. Zum Beispiel erhöhte "die massive Verbreitung von engen Band- und Mobiltelefonen in den späten neunziger Jahren" die digitale Ungleichheit sowie "die erste Einführung von Breitband-DSL- und Kabelmodems im Jahr 2003–2004 erhöhte die Ungleichheit des Ungleichheit".[120] Dies liegt daran, dass eine neue Art von Konnektivität nie sofort und einheitlich in die Gesellschaft insgesamt auf einmal eingeführt wird, sondern sich langsam durch soziale Netzwerke diffundiert. Wie in der Abbildung gezeigt, war die Kommunikationskapazität Mitte der 2000er Jahre ungleich verteilt als in den späten 1980er Jahren, als nur feste Telefone existierten. Der jüngste Anstieg der digitalen Gleichheit beruht auf der massiven Verbreitung der neuesten digitalen Innovationen (d. H. Feste und mobile Breitbandinfrastrukturen, z. 3g und Glasfaseroptik Ftth).[121] Wie in der Abbildung gezeigt, ist der Internetzugang in Bezug auf die Bandbreite 2014 ungleicher verteilt wie Mitte der neunziger Jahre.
Ländlicher Zugang
Eine der großen Herausforderungen für den Internetzugang im Allgemeinen und für den Breitbandzugriff im Besonderen besteht darin, potenziellen Kunden in Bereichen mit niedrigem Bereich Service zu bieten Bevölkerungsdichte, wie für Landwirte, Viehzüchter und kleine Städte. In Städten, in denen die Bevölkerungsdichte hoch ist, ist es für einen Dienstleister einfacher, die Gerätekosten wiederzuerlangen, aber jeder ländliche Kunde verlangt möglicherweise teure Geräte, um sich zu verbinden. Während 66% der Amerikaner im Jahr 2010 eine Internetverbindung hatten, betrug diese Zahl laut dem Pew Internet & American Life -Projekt in ländlichen Gebieten nur 50%.[122] Jungfrau Medien bewarb über 100 Städte im gesamten Vereinigten Königreich "aus" Cwmbran zu Clydebank"Das hat Zugang zu ihrem 100 -Mbit/S -Dienst.[29]
Drahtlose Internetdienstanbieter (WiSPs) werden schnell zu einer beliebten Breitbandoption für ländliche Gebiete.[123] Die Sichtanforderungen der Technologie können die Konnektivität in einigen Gebieten mit hügeligem und stark foliertem Gelände behindern. Das Tegola -Projekt, ein erfolgreicher Pilot in Fernschottland, zeigt jedoch, dass drahtlos eine praktikable Option sein kann.[124]
Das Breitband für die ländliche Nova Scotia -Initiative ist das erste Programm in Nordamerika, das den Zugang zu "100% der Bürgeradressen" in einer Region garantiert. Es basiert auf Motorola -Baldachin Technologie. Ab November 2011 haben unter 1000 Haushalte Zugangsprobleme gemeldet. Bereitstellung eines neuen Zellnetzwerks durch einen Canopy -Anbieter (Eastlink) Es wurde erwartet, dass sie die Alternative des 3G/4G -Service, möglicherweise zu einem besonderen, nicht gemeterkten Preis, für Bereiche, die schwerer durch Baldachin zu bedienen sind, bereitstellen.[125]
In Neuseeland wurde von der Regierung ein Fonds gebildet, um das ländliche Breitband zu verbessern.[126] und Mobiltelefonabdeckung. Zu den aktuellen Vorschlägen gehören: (a) Erweiterung der Faserabdeckung und das Upgrade von Kupfer zur Unterstützung von VDSL, (b) sich auf die Verbesserung der Abdeckung der Mobiltelefontechnologie oder (c) regionaler drahtloses Faktor konzentrieren.[127]
Mehrere Länder haben begonnen Hybridzugriffsnetzwerke Bereitstellung schnellerer Internetdienste in ländlichen Gebieten, indem Sie Netzwerkbetreiber ermöglichen, ihre XDSL- und LTE -Netzwerke effizient zu kombinieren.
Zugang als ziviler oder menschlicher Recht
Die nachstehend beschriebenen Maßnahmen, Aussagen, Meinungen und Empfehlungen haben zu dem Vorschlag geführt, dass der Internetzugang selbst ein ziviles oder vielleicht ein menschliches Recht wird oder sollte.[128][129]
Mehrere Länder haben Gesetze verabschiedet, nach denen der Staat arbeiten muss, um sicherzustellen, dass der Internetzugang im Allgemeinen verfügbar ist, oder verhindern, dass der Staat die unangemessene Einschränkung der Personen einschränkt Zugang zu Informationen und das Internet:
- Costa Rica: Ein Urteil am 30. Juli 2010 des Obersten Gerichtshofs von Costa Rica erklärte: "Ohne Angst vor der Zweideutigkeit kann gesagt werden Eliminierung von Raum und Zeiten Eliminieren. Zu diesem Zeitpunkt wird der Zugang zu diesen Technologien zu einem grundlegenden Instrument, um die Ausübung von Grundrechten und demokratischen Beteiligung (E-Demokratie) sowie die Kontrolle der Bürger, Bildung, Denk- und Ausdrucksfreiheit, Zugang zu Information und Information zu erleichtern Öffentliche Dienste online, das Recht, unter anderem elektronisch und administrative Transparenz zu kommunizieren. Dies schließt das Grundrecht auf Zugang zu diesen Technologien ein, insbesondere das Recht auf Zugang zum Internet oder das World Wide Web. “[130]
- Estland: Im Jahr 2000 startete das Parlament ein massives Programm, um den Zugang zum Land zu erweitern. Das Internet, so die Regierung, ist für das Leben im 21. Jahrhundert von wesentlicher Bedeutung.[131]
- Finnland: Bis Juli 2010 sollte jede Person in Finnland Zugang zu einer Ein-Megabit-Breitbandverbindung pro Sekunde haben, so die Verkehrs- und Kommunikationsministerium. Und bis 2015 Zugang zu einer 100 -Mbit/s -Verbindung.[132]
- Frankreich: Im Juni 2009 die Constitutional Council, Frankreichs höchstes Gericht, erklärte den Zugang zum Internet als ein grundlegendes Menschenrecht in einer stark aufgeworfenen Entscheidung, die Teile des Hadopi -Gesetz, ein Gesetz, das Missbraucher verfolgt hätte und ohne gerichtliche Überprüfung den Netzwerkzugriff auf diejenigen, die nach zwei Warnungen weiterhin illegale Materialien weitergeladen hätten[133]
- Griechenland: Artikel 5a der Verfassung Griechenlands stellt fest, dass alle Personen das Recht haben, an der teilzunehmen Informationsgesellschaft und dass der Staat verpflichtet ist, die Produktion, den Austausch, die Diffusion und den Zugang zu elektronisch übertragenen Informationen zu erleichtern.[134]
- Spanien: Ab 2011, Telefónica, das ehemalige staatliche Monopol, das das Land hält "Universeller Dienst"Vertrag, muss garantieren, dass sie" vernünftigerweise "ein Breitband von mindestens einem Megabyte pro Sekunde in ganz Spanien anbieten.[135]
Im Dezember 2003 die Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) wurde unter der Schirmherrschaft des Vereinte Nationen. Nach langwierigen Verhandlungen zwischen Regierungen, Unternehmen und Vertretern der Zivilgesellschaft wurde die WSIS -Erklärung der Grundsätze verabschiedet, um die Bedeutung der Informationsgesellschaft für die Aufrechterhaltung und Stärkung zu bekräftigen Menschenrechte:[111] [136]
- 1. Wir, die Vertreter der Weltvölker, versammelten sich von 10. bis 12. Dezember 2003 in Genf für die erste Phase des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft, und erklären unseren gemeinsamen Wunsch und unserem Engagement, einen Menschen auf dem Menschen aufzubauen, integrativer und integrativer und Entwicklungsorientierte Informationsgesellschaft, in der jeder Informationen und Wissen erstellen, Zugang, Zugang und Nutzung und teilen kann, um Einzelpersonen, Gemeinschaften und Völker zu ermöglichen, ihr volles Potenzial für die Förderung ihrer nachhaltigen Entwicklung und die Verbesserung seiner Lebensqualität zu schaffen, die den Zwecken und Prinzipien von beruht das Charta der Vereinten Nationen und vollständig respektieren und die aufrechterhalten Universelle Erklärung der Menschenrechte.
- 3. Wir bekräftigen die Universalität, Unteilbarkeit, Interdependenz und Wechselbeziehung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten, einschließlich der Recht auf Entwicklung, wie in der verankert Wiener Erklärung. Wir bekräftigen das auch Demokratie, nachhaltige Entwicklungund der Respekt für Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie gute Regierungsführung auf allen Ebenen sind voneinander abhängig und verstärken sich gegenseitig. Wir beschichten weiter, dass wir die Rechtsstaatlichkeit in internationalen Angelegenheiten wie in nationalen Angelegenheiten stärken.
Das WSIS Die Grundsätze der Prinzipien bezieht sich spezifisch auf die Bedeutung des Rechts auf freie Meinungsäußerung in dem "Informationsgesellschaft"In Angabe:
- 4. Wir bekräftigen als wesentliche Grundlage der Informationsgesellschaftund wie in Artikel 19 der von der Universelle Erklärung der Menschenrechte, dass jeder das Recht hat Meinungsfreiheit und Meinungsfreiheit; Dieses Recht beinhaltet die Freiheit, Meinungen ohne Einmischung zu halten und Informationen und Ideen durch Medien und unabhängig von Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu vermitteln. Kommunikation ist ein grundlegender sozialer Prozess, ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und die Grundlage aller sozialen Organisationen. Es ist von zentraler Bedeutung für die Informationsgesellschaft. Jeder, überall, sollte die Möglichkeit haben, teilzunehmen, und niemand sollte von den Vorteilen der Informationsgesellschaft ausgeschlossen werden. "[136]
Eine Umfrage mit 27.973 Erwachsenen in 26 Ländern, darunter 14.306 Internetnutzer,[137] für die BBC World Service Zwischen dem 30. November 2009 und dem 7. Februar 2010 stellten fast vier von fünf Internetnutzern und Nichtbenutzern auf der ganzen Welt fest, dass der Zugang zum Internet ein Grundrecht war.[138] 50% stimmten stark vereinbart, 29% etwas vereinbart, 9% etwas nicht einverstanden, 6% waren sich stark nicht einig, und 6% gaben keine Meinung ab.[139]
Die 88 Empfehlungen von der Spezialberichterstatter Über die Beförderung und den Schutz des Rechts auf Meinungs- und Meinungsfreiheit in einem Bericht im Mai 2011 an die Menschenrechtsrat des Generalversammlung der Vereinten Nationen Fügen Sie mehrere zu der Frage nach dem Recht auf Internetzugang zu:[140]
- 67. Im Gegensatz zu jedem anderen Medium ermöglicht das Internet Einzelpersonen, Informationen und Ideen aller Art sofort und kostengünstig über nationale Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu vermitteln. Durch die erhebliche Erweiterung der Fähigkeit des Einzelnen, ihr Recht auf Meinungs- und Meinungsfreiheit zu genießen, was ein „Ermöglichung“ anderer Menschenrechte ist, steigert das Internet die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung und trägt zum Fortschritt der Menschheit als Ganzes bei. In dieser Hinsicht ermutigt der Sonderberichterstatter andere Sonderverfahren, die Inhaber dazu zu bringen, sich in Bezug auf ihre jeweiligen Mandate auf das Thema Internet zu beschäftigen.
- 78. Während die Blockierung und Filterungsmaßnahmen den Zugriff auf bestimmte Inhalte im Internet verweigert, haben die Staaten auch Maßnahmen ergriffen, um den Zugriff auf das Internet vollständig zu senken. Der Sonderberichterstatter berücksichtigt, dass Benutzer vom Internetzugang abschneiden, unabhängig von der Rechtfertigung, einschließlich der Gründe, gegen das Recht des geistigen Eigentums gegen das Recht zu sein Rechte.
- 79. Der Sonderberichterstatter fordert alle Staaten auf, sicherzustellen, dass der Internetzugang jederzeit aufrechterhalten wird, auch in Zeiten politischer Unruhen.
- 85. Angesichts der Tatsache, dass das Internet zu einem unverzichtbaren Instrument geworden ist, um eine Reihe von Menschenrechten zu verwirklichen, Ungleichheit zu bekämpfen und die Entwicklung und den menschlichen Fortschritt zu beschleunigen, um sicherzustellen, dass der universelle Zugang zum Internet eine Priorität für alle Staaten hat. Jeder Staat sollte daher in Absprache mit Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft, einschließlich des privaten Sektors und der relevanten Regierungsministerien, eine konkrete und wirksame Richtlinie entwickeln, um das Internet für alle Bevölkerungssegmente zugänglich und erschwinglich zu gestalten.
Netzwerkneutralität
Netzwerkneutralität (auch Netzneutralität, Internetneutralität oder Nettogleichheit) ist das Prinzip, dass Internetdienstanbieter und Regierungen alle Daten im Internet gleichermaßen behandeln und nicht differentiell durch Benutzer, Inhalt, Website, Plattform, Anwendung, Art von diskriminieren oder laden Angehängte Geräte oder Kommunikationsart.[141][142][143][144] Die Befürworter der Netzneutralität haben Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit von Breitbandanbietern geäußert, ihre zu verwenden letzte Meile Infrastruktur zum Blockieren von Internetanwendungen und -inhalten (z. B. Websites, Dienste und Protokolle) und sogar die Konkurrenz.[145] Die Gegner behaupten, die Vorschriften für die Netzneutralität würden die Investitionen zur Verbesserung der Breitbandinfrastruktur verhindern und versuchen, etwas zu beheben, das nicht kaputt ist.[146][147] Im April 2017 ein kürzlicher Versuch, Kompromisse einzugehen Netzneutralität in den Vereinigten Staaten wird vom neu ernannten FCC -Vorsitzenden betrachtet, Ajit Varadaraj Pai.[148] Die Abstimmung darüber, ob die Netzneutralität abgeschafft werden sollte oder nicht, wurde am 14. Dezember 2017 verabschiedet und endete mit 3 bis 2 Splits zugunsten der Abschaffung der Netzneutralität.
Naturkatastrophen und Zugang
Naturkatastrophen stören den Internetzugang auf tiefgreifende Weise. Dies ist wichtig - nicht nur für Telekommunikationsunternehmen, die die Netzwerke und die Unternehmen, die sie nutzen, besitzen, sondern auch für Notfallcrew und vertriebene Bürger. Die Situation wird verschlechtert, wenn Krankenhäuser oder andere Gebäude, die für die Katastrophenreaktion erforderlich sind, ihre Verbindung verlieren. Wissen, das durch die Untersuchung früherer Internetstörungen durch Naturkatastrophen gewonnen wurde, könnten in der Planung oder Genesung eingesetzt werden. Aufgrund natürlicher und künstlicher Katastrophen werden nun Studien zur Verhinderung von Ausfällen in großem Maßstab durchgeführt.[149]
Eine Möglichkeit, wie natürliche Katastrophen die Internetverbindung beeinflussen, besteht darin, End-Networks (Subnets) zu beschädigen, was sie nicht erreichbar macht. Eine Studie über lokale Netzwerke danach Wirbelsturm Katrina fanden heraus, dass 26% der Subnetze innerhalb der Sturmabdeckung nicht erreichbar waren.[150] Bei der Spitzenintensität von Hurricane Katrina waren fast 35% der Netzwerke in Mississippi ohne Strom, während rund 14% der Netzwerke in Louisiana unterbrochen wurden.[151] Von diesen unerreichbaren Subnetzen wurden 73% vier Wochen oder länger gestört, und 57% waren an „Netzwerkkanten waren wichtige Notfallorganisationen wie Krankenhäuser und Regierungsbehörden meist“.[150] Umfangreiche Infrastrukturschäden und unzugängliche Bereiche waren zwei Erklärungen für die lange Verzögerung im Rückkehrservice.[150] Das Unternehmen Cisco hat ein Network Emergency Response Vehicle (NERN) enthüllt, einen LKW, der für Rettungskräfte tragbare Mitteilungen ermöglicht, obwohl herkömmliche Netzwerke gestört wurden.[152]
Ein zweites Weg, wie Naturkatastrophen die Internetkonnektivität zerstören, besteht darin, U-Boot-Kabel zu trennen. EIN Reihenfolge der Erdbeben unteresee Schneiden Sie sechs von sieben internationalen Kabeln, die an verbunden sind Taiwan und verursachte einen Tsunami, der eine seiner Kabel- und Landungsstationen auslöschte.[153][154] Die Auswirkungen verlangsamten oder behinderte die Internetverbindung für fünf Tage innerhalb der asiatisch-pazifischen Region sowie zwischen der Region und den Vereinigten Staaten und Europa.[155]
Mit dem Anstieg der Popularität von Cloud ComputingDas Besorgnis hat sich im Falle einer Naturkatastrophe um den Zugriff auf Cloud-gehostete Daten gewachsen. Amazon Web Services (AWS) war im April 2011 und Juni 2012 in den Nachrichten für große Netzwerkausfälle.[156][157] AWS bereitet sich wie andere große Cloud-Hosting-Unternehmen auf typische Ausfälle und große Naturkatastrophen mit Backup-Strom sowie Backup-Rechenzentren an anderen Standorten vor. AWS unterteilt den Globus in fünf Regionen und teilt dann jede Region in Verfügbarkeitszonen. Ein Rechenzentrum in einer Verfügbarkeitszone sollte von einem Rechenzentrum in einer anderen Verfügbarkeitszone gesichert werden. Theoretisch würde eine Naturkatastrophe nicht mehr als eine Verfügbarkeitszone beeinflussen.[158] Diese Theorie spielt, solange menschlicher Fehler nicht zum Mix hinzugefügt wird. Der Major Storm im Juni 2012 hat das primäre Rechenzentrum nur deaktiviert, aber menschlicher Fehler deaktiviert die sekundären und tertiären Sicherungen, die Unternehmen wie z. Netflix, Pinterest, Reddit, und Instagram.[159][160]
Siehe auch
- Rückkanal, eine niedrige Bandbreite oder weniger optimaler Übertragungskanal in die entgegengesetzte Richtung zum Hauptkanal
- Breitbandzuordnung in den Vereinigten Staaten
- Vergleich der drahtlosen Datenstandards
- Konnektivität im sozialen und kulturellen Sinne
- Faser-optische Kommunikation
- Geschichte des Internets
- IP über DVB, Internetzugang mithilfe MPEG Datenströme über ein digitales Fernsehsendungsnetzwerk
- List of countries by number of broadband Internet subscriptions
- Nationaler Breitbandplan
- Öffentliches Fernsprechwählnetz (PSTN)
- Wohngateway
- Weiße Räume (Radio), Eine Gruppe von Technologieunternehmen, die daran arbeiten, über nicht verwendete analoge Fernsehfrequenzen einen Breitband -Internetzugang zu liefern
Verweise
- ^ Robinson, Zachary A. (2015-06-26). Die Welt transformierte: 1945 in die Gegenwart. p. 431. ISBN 9780199371020. OCLC 907585907.
- ^ Robinson, Zachary A. (2015-06-26). Die Welt transformierte: 1945 in die Gegenwart. S. 431–432. ISBN 9780199371020. OCLC 907585907.
- ^ "Akamai veröffentlicht das zweite Quartal 2014" State of the Internet "-Bericht". Akamai. 30. September 2014. Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 11. Oktober 2014.
- ^ Ben Segal (1995). "Eine kurze Geschichte von Internetprotokollen bei CERN".
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Réseaux IP Européens (REIF)
- ^ "Internetgeschichte in Asien". 16. APAN -Meetings/Advanced Network Conference in Busan. Archiviert Aus dem Original am 1. Februar 2006. Abgerufen 25. Dezember 2005.
- ^ "Ruhestand des NSFNET -Backbone -Dienstes: Aufschrift das Ende einer Ära" Archiviert 2011-07-19 bei der Wayback -Maschine, Susan R. Harris und Elise Gerich, Verbindung, Vol. 10, Nr. 4, April 1996
- ^ a b Jindal, R. P. (2009). "Von Millibits bis zu Terabit pro Sekunde und darüber hinaus - über 60 Jahre Innovation". 2009 2. Internationaler Workshop über Elektronengeräte und Halbleitertechnologie: 1–6. doi:10.1109/edst.2009.5166093. ISBN 978-1-4244-3831-0. S2CID 25112828.
- ^ "1960 - Transistor des Metalloxid -Halbleiters (MOS) demonstriert". Der Siliziummotor. Computergeschichte Museum.
- ^ Lojek, Bo (2007). Geschichte der Halbleitertechnik. Springer Science & Business Media. pp.321-3. ISBN 9783540342588.
- ^ "Wer hat den Transistor erfunden?". Computergeschichte Museum. 4. Dezember 2013. Abgerufen 20. Juli 2019.
- ^ "Triumph des MOS -Transistors". Youtube. Computergeschichte Museum. 6. August 2010. archiviert von das Original am 2021-10-30. Abgerufen 21. Juli 2019.
- ^ Raymer, Michael G. (2009). Das Siliziumnetz: Physik für das Internet -Alter. CRC Press. p. 365. ISBN 9781439803127.
- ^ "Was ist Breitband?". Der nationale Breitbandplan. US Federal Communications Commission. Archiviert Aus dem Original am 13. Juli 2011. Abgerufen 15. Juli, 2011.
- ^ "Anfrage zur Bereitstellung fortgeschrittener Telekommunikationsfähigkeiten für alle Amerikaner in angemessener und rechtzeitiger Weise und mögliche Schritte zur Beschleunigung dieser Bereitstellung gemäß Abschnitt 706 des Telekommunikationsgesetzes von 1996 in der vom Breitbanddatenverbesserungsgesetz geänderten Gesetz" des Telekommunikationsgesetzes "im Bereich des Telekommunikationsgesetzes." (PDF). GN-Docket Nr. 10-159, FCC-10-148A1. Federal Communications Commission. 6. August 2010. archiviert von das Original (PDF) am 21. Juli 2011. Abgerufen 12. Juli, 2011.
- ^ Geerts, Yves; Steyaert, Michiel; Sansen, Willy (2013) [1. Pub. 2004]. "Kapitel 8: Single-Loop-Multi-Bit-Sigma-Delta-Modulatoren". In Rodríguez-Vázquez, Angel; Medeiro, Fernando; Janssens, Edmond (Hrsg.). CMOS -Telekommunikationsdatenwandler. Springer Science & Business Media. p. 277. ISBN 978-1-4757-3724-0.
- ^ a b Green, M. M. (November 2010). "Ein Überblick über Wirine-Kommunikationssysteme für Hochgeschwindigkeitsbreitbandkommunikation". Proceedings of Papers 5. Europäische Konferenz über Schaltkreise und Systeme für Kommunikation (ECCSC'10): 1–8.
- ^ a b c d "Wie Breitband funktioniert" Archiviert 2011-09-13 bei der Wayback -Maschine, Chris Woodford, erklären dieses Zeug, 20. August 2008. Abgerufen am 19. Januar.
- ^ Jeffrey A. Hart; Robert R. Reed; François Bar (November 1992). "Der Aufbau des Internets: Implikationen für die Zukunft von Breitbandnetzwerken". Telekommunikationsrichtlinie. 16 (8): 666–689. doi:10.1016/0308-5961 (92) 90061-s. S2CID 155062650.
- ^ Die 34 OECD -Länder sind: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Chile, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Italien, Japan, Korea, Luxemburg, Mexiko, Mexiko, Die Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Polen, Portugal, die Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Türkei, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. OECD -Mitglieder Archiviert 2011-04-08 bei der Wayback -Maschine, abgerufen am 1. Mai 2012
- ^ Die Zukunft der Internetwirtschaft: ein statistisches Profil Archiviert 2012-06-16 bei der Wayback -Maschine, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Juni 2011
- ^ Willdig, Karl; Patrik Chen (August 1994). "Was Sie über Modems wissen müssen". Archiviert von das Original Am 2007-01-04. Abgerufen 2008-03-02.
- ^ Mitronov, Pavel (2001-06-29). "Modem -Komprimierung: V.44 gegen V.42BIS". Pricenfees.com. Archiviert von das Original Am 2017-02-02. Abgerufen 2008-03-02.
- ^ "Geburt des Breitbands". Itu. September 2003. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2011. Abgerufen 12. Juli, 2011.
- ^ "Empfehlung I.113, Vokabular von Begriffen für Breitbandaspekte von ISDN". Itu-t. Juni 1997 [ursprünglich 1988]. Archiviert Aus dem Original am 6. November 2012. Abgerufen 19. Juli 2011.
- ^ "2006 OECD -Breitbandstatistik bis Dezember 2006". OECD. Archiviert von das Original am 2009-05-07. Abgerufen 6. Juni, 2009.
- ^ "FCC findet den US -Breitbandeinsatz nicht Schritt", nicht Schritt zu halten " (PDF). FCC. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 19. April 2015. Abgerufen 29. Januar, 2015.
- ^ Patel, Nilay (19. März 2008). "FCC definiert" Breitband "neu, um 768 kbit/s" schnell "zu" irgendwie langsam "zu bedeuten.". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 13. Februar 2009. Abgerufen 6. Juni, 2009.
- ^ a b "Virgin Media's Ultrafast 100 MB Breitband jetzt für über vier Millionen britische Häuser verfügbar". Pressemitteilung. Jungfrau Medien. 10. Juni 2011. archiviert von das Original am 10. Juli 2012. Abgerufen 18. August, 2011.
- ^ Tom Phillips (25. August 2010). "'Irreführend' bt breitbande ad verboten ". UK Metro. Archiviert Aus dem Original am 6. September 2011. Abgerufen 24. Juli, 2011.
- ^ Ben Munson (29. Juni 2016). "Akamai: Die globale durchschnittliche Internetgeschwindigkeiten haben sich seit den letzten Olympischen Spielen verdoppelt.". FierceOnlinevideo. Archiviert von das Original am 2. Juli 2016. Abgerufen 30. Juni, 2016.
- ^ "Georgische Frau schneidet den Webzugang zu ganz Armenien ab". Der Wächter. 6. April 2011. Archiviert Aus dem Original am 25. August 2013. Abgerufen 11. April 2012.
- ^ Cowie, James. "Ägypten verlässt das Internet". Renesys. Archiviert von das Original am 28. Januar 2011. Abgerufen 28. Januar 2011.
- ^ "Ägypten setzt Internetverbindung inmitten wachsender Unruhen". BBC News. 28. Januar 2011. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2012.
- ^ "Router -Störungen schneiden den Nettozugriff". CNET News.com. 1997-04-25. Archiviert von das Original am 2020-07-27. Abgerufen 2008-07-11.
- ^ "IEEE Get Programm ™". Archiviert vom Original am 2017-01-24. Abgerufen 2017-02-14.
- ^ "Wi-Fi (WLAN-Netzwerktechnologie)". Encyclopædia Britannica. Archiviert vom Original am 00.06.2010 Uhr. Abgerufen 2010-02-03.
- ^ Dean, Tamara (2010). Netzwerk+ Handbuch zu Netzwerken, 5. Aufl..
- ^ "Bindung: 112k, 168k und darüber hinaus" Archiviert 2007-03-10 im Wayback -Maschine, 56k.com
- ^ "Diamond 56K Shotgun Modem" Archiviert 2012-03-31 bei der Wayback -Maschine, maximumumpc.com
- ^ William Stallings (1999). ISDN und Breitband ISDN mit Rahmenrelais und ATM (4. Aufl.). Prentice Hall. p. 542. ISBN 978-0139737442. Archiviert vom Original am 2015-09-24.
- ^ a b Handbuch zur Telekommunikations- und Datenkommunikation Archiviert 2013-03-08 bei der Wayback -Maschine, Ray Horak, 2. Auflage, Wiley-Interscience, 2008, 791 S.,, ISBN0-470-39607-5
- ^ Dean, Tamara (2009). Netzwerk+ Handbuch zu Netzwerken (5. Aufl.). Kurs Technologie, Cengage Learning. ISBN 978-1-4239-0245-4. Archiviert von das Original Am 2013-04-20. S. 312–315.
- ^ "IEEE 802.3 Ethernet Arbeitsgruppe" Archiviert 2014-10-12 bei der Wayback -Maschine, Webseite, IEEE 802 LAN/MAN Standards Committee, abgerufen am 8. Mai 2012
- ^ a b Dean, Tamara (2009). Netzwerk+ Handbuch zu Netzwerken (5. Aufl.). Kurs Technologie, Cengage Learning. ISBN 978-1-4239-0245-4. Archiviert von das Original Am 2013-04-20. P 322.
- ^ Dean, Tamara (2009). Netzwerk+ Handbuch zu Netzwerken (5. Aufl.). Kurs Technologie, Cengage Learning. ISBN 978-1-4239-0245-4. Archiviert von das Original Am 2013-04-20. P 323.
- ^ "ADSL -Theorie" Archiviert 2010-07-24 bei der Wayback -Maschine, Australische Breitbandnachrichten und Informationen, Whirlpool, abgerufen am 3. Mai 2012
- ^ "SDSL" Archiviert 2012-04-18 bei der Wayback -Maschine, Internetbearbeitungs -Technologiehandbuch, Cisco Docwiki, 17. Dezember 2009, greift am 3. Mai 2012 ab.
- ^ "KPN startet VDSL -Versuche". KPN. Archiviert von das Original am 2008-05-04.
- ^ "VDSL -Geschwindigkeit". Wie Dinge funktionieren. 2001-05-21. Archiviert Aus dem Original am 2010-03-12.
- ^ "Industrial VDSL Ethernet Extender über Koaxialkabel, ED3331". Etherwan. Archiviert von das Original Am 2011-07-10.
- ^ "Der neue ITU -Standard liefert 10x ADSL -Geschwindigkeiten: Anbieter begrüßen die Landmark -Vereinbarung für VDSL2". Pressemitteilung. Internationale Telekommunikationsunion. 27. Mai 2005. Archiviert Aus dem Original am 3. September 2016. Abgerufen 22. September 2011.
- ^ Sturgeon, Jamie (18. Oktober 2010). "Eine intelligentere Route zum Hochgeschwindigkeitsnetz". FP Unternehmer. National Post. Archiviert von das Original am 23. Oktober 2010. Abgerufen 7. Januar, 2011.
- ^ "FTTH Council - Definition der Begriffe" (PDF). Ftth Council. 9. Januar 2009. Abgerufen 1. September, 2011.[Permanent Dead Link]
- ^ "Fttx primer" Archiviert 2008-10-11 bei der Wayback -Maschine, FIOPT Communication Services (Calgary), Juli 2008
- ^ "Big Gig: NBN ist 10 -mal schneller" Archiviert 2012-04-29 bei der Wayback -Maschine, Emma Rodgers, abc Nachrichten, Australian Broadcasting Corporation, 12. August 2010
- ^ "Italien bekommt Faser wieder in die richtige Kurs" Archiviert 2012-03-22 bei der Wayback -Maschine, Michael Carroll, Telecomsemea.net, 20. September 2010
- ^ "Pirelli Breitbandlösungen, der Technologiepartner von FastWeb Network Ngan" Archiviert 2012-03-28 bei der Wayback -Maschine, 2. August 2010
- ^ "Telecom Italia erbringt 100 Mbit / s ftth Services in Catania" Archiviert 2010-12-31 im Wayback -Maschine, Sean Buckley, Fiercetelecom, 3. November 2010
- ^ "SaskTel kündigt 2011 Network Investment and Fibers to the Räumungsprogramm an." Archiviert 2012-09-11 at Archive.Today, SaskTel, Saskatchewan Telecommunications Holding Corporation, 5. April 2011
- ^ Berger, Lars T.; Schwager, Andreas; Pagani, Pascal; Schneider, Daniel M. (Februar 2014). MIMO Power Line Communications: Schmale und Breitbandstandards, EMC und Fortgeschrittene Verarbeitung. Geräte, Schaltkreise und Systeme. CRC Press. doi:10.1201/b16540-1. ISBN 9781466557529.[Permanent Dead Link]
- ^ a b c "Wie Breitband über Powerlines funktioniert" Archiviert 2012-05-12 bei der Wayback -Maschine, Robert Valdes, Wie Dinge funktionieren, abgerufen am 5. Mai 2012
- ^ "Nordamerikanische versus europäische Vertriebssysteme" Archiviert 2012-05-07 bei der Wayback -Maschine, Edvard, technische Artikel, Elektrotechnik Portal, 17. November 2011
- ^ B-ISDN Asynchroner Transfermodus Funktionale Eigenschaften Archiviert 2012-10-12 bei der Wayback -Maschine, ITU-T-Empfehlung I.150, Februar 1999, International Telecommunication Union
- ^ "Rahmenrelais" Archiviert 2012-04-09 bei der Wayback -Maschine, Margaret Rouse, TechTarget, September 2005
- ^ "Internet am Himmel" Archiviert 2012-12-16 bei der Wayback -Maschine, D.J. Coffey, abgerufen am 8. Mai 2012
- ^ a b c "Wie funktioniert Satellite Internet?" Archiviert 2011-09-27 bei der Wayback -Maschine, Wie Sachen funktioniert, abgerufen am 5. März 2009.
- ^ a b c Margaret Rouse. "Geostationäre Satellitendefinition". Suchen Sie mobiles Computing. Archiviert von das Original am 10. Juni 2015. Abgerufen 24. Juni, 2015.
- ^ Margaret Rouse. "Rain Fade Definition". Suchen Sie mobiles Computing. Archiviert Aus dem Original am 22. Juni 2015. Abgerufen 24. Juni, 2015.
- ^ Joseph N. Pelton (2006). Die Grundlagen der Satellitenkommunikation. Professional Education International, Inc. ISBN 978-1-931695-48-0.
- ^ Deborah Hurley, James H. Keller (1999). Die ersten 100 Fuß: Optionen für Internet- und Breitbandzugriff. Harvard College. ISBN 978-0-262-58160-8.
- ^ "AT & T Breitbanddienste". Att. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2015. Abgerufen 24. Juni, 2015.
- ^ "Heim". Hughes Net. Archiviert Aus dem Original am 23. Juni 2015. Abgerufen 24. Juni, 2015.
- ^ "Heim". Internet aussehen. Archiviert Aus dem Original am 17. Juni 2015. Abgerufen 24. Juni, 2015.
- ^ "Bündel". Dish -Netzwerk. Archiviert Aus dem Original am 13. Juni 2015. Abgerufen 24. Juni, 2015.
- ^ Mustafa Ergen (2009). Mobiles Breitband: einschließlich WiMax und LTE. Springer Science+Business Media. doi:10.1007/978-0-387-68192-4. ISBN 978-0-387-68189-4.
- ^ a b c "Die Welt im Jahr 2011: ITC -Fakten und -figuren" Archiviert 2012-05-10 bei der Wayback -Maschine, International Telecommunication Union (ITU), Genf, 2011
- ^ "Wimax Forum - Technologie". Archiviert von das Original am 2008-07-22. Abgerufen 2008-07-22.
- ^ Carl Weinschenk (16. April 2010). "WiMAX beschleunigen". IT Business Edge. Archiviert Aus dem Original am 5. September 2011. Abgerufen 31. August 2011.
Heute ist das erste WiMAX-System für 30 bis 40 Megabit-pro-Sekunden-Datenraten ausgeliefert.
- ^ Joshua Bardwell; Devin Akin (2005). Offizieller Studienhandbuch für drahtlose Netzwerkadministratoren (Dritter Aufl.). McGraw-Hill. p. 418. ISBN 978-0-07-225538-6. Archiviert vom Original am 2017-01-09.
- ^ "Mitgliedsverzeichnis" Archiviert 2017-02-20 bei der Wayback -Maschine, Wireless Internet Service Providers 'Association (WISPA), abgerufen am 5. Mai 2012
- ^ "Lokaler Multipoint Distribution Service (LDMS)" Archiviert 2012-10-10 bei der Wayback -Maschine, Vinod Tipparaju, 23. November 1999
- ^ "LMDS: Breitband aus der Luft" Archiviert 2014-04-15 in der Wayback -Maschine, Niraj K Gupta, aus My Cell, Voice & Data, Dezember 2000
- ^ "Überprüfen und Analyse des lokalen Multipoint -Verteilungssystems (LMDS) zur Bereitstellung von Sprach-, Daten-, Internet- und Videodiensten", S. S. Riaz Ahamed, International Journal of Engineering Science and Technology, Vol. 1 (1), Oktober 2009, S. 1–7
- ^ Entdecken und lernenDie Wi-Fi-Allianz, archiviert aus das Original am 10. Mai 2012, abgerufen 6. Mai 2012
- ^ "Breitband Erschwinglichkeit" Archiviert 2014-06-14 bei der Wayback -Maschine, Information Geografien am Oxford Internet Institute
- ^ a b Hilbert, Martin (2010). "Wann ist billig, billig genug, um die digitale Kluft zu überbrücken? Modellierung einkommensbezogener strukturelle Herausforderungen der Technologiediffusion in Lateinamerika" (PDF). Weltentwicklung. 38 (5): 756–770. doi:10.1016/j.worlddev.2009.11.019. Archiviert (PDF) vom Original am 2016-07-06.
- ^ McDiarmid, Andrew (18. März 2014). "Null-Rating: Entwicklung Darling oder Netzneutralität Nemesis?". Knight News Challenge. Archiviert von das Original am 8. August 2014. Abgerufen 26. Juli, 2014.
- ^ "Was ist ein fairer Preis für den Internetdienst?" Archiviert 2012-02-09 bei der Wayback -MaschineHugh Thompson, Globe und Mail (Toronto), 1. Februar 2011
- ^ a b Hansell, Saul (17. Januar 2008). "Time Warner: Laden Sie zu viel herunter und Sie könnten 30 US -Dollar pro Film bezahlen". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 26. Januar 2009. Abgerufen 6. Juni, 2009.
- ^ "On- und Off-Peak-Quoten" Archiviert 2012-03-31 bei der Wayback -Maschine, Vergleichen Breitband, 12. Juli 2009
- ^ Cauley, Leslie (20. April 2008). "Comcast eröffnet darüber, wie es den Verkehr verwaltet". Abc Nachrichten. Archiviert Aus dem Original am 15. Februar 2011. Abgerufen 6. Juni, 2009.
- ^ Lowry, Tom (31. März 2009). "Time Warner Cable erweitert die Preisgestaltung der Internetnutzung". Arbeitswoche. Archiviert Aus dem Original am 24. Mai 2009. Abgerufen 6. Juni, 2009.
- ^ Axelbank, Evan (16. April 2009). "Time Warner lässt den Internetplan fallen". Rochester Homepage. Archiviert von das Original am 4. Juni 2013. Abgerufen 6. Dezember, 2010.
- ^ "Comcast beginnt, Daten in den USA zu begrenzen." Archiviert 2013-03-13 bei der Wayback -Maschine, Sean Patterson, Web Pro News, 19. September 2012
- ^ "Prozentsatz der Personen, die das Internet 2000–2012 nutzen" Archiviert 2014-02-09 bei der Wayback -Maschine, International Telecommunication Union (Genf), Juni 2013, abgerufen am 22. Juni 2013
- ^ "Fix (verdrahtet) -broadband-Abonnements pro 100 Einwohner 2012" Archiviert 2017-07-10 bei der Wayback -Maschine, Dynamischer Bericht, ITU ITC Eye, Internationale Telekommunikationsunion. Abgerufen am 29. Juni 2013.
- ^ "Active Mobile-Broadband-Abonnements pro 100 Einwohner 2012" Archiviert 2017-07-10 bei der Wayback -Maschine, Dynamischer Bericht, ITU ITC Eye, Internationale Telekommunikationsunion. Abgerufen am 29. Juni 2013.
- ^ a b Hilbert, Martin (2016). "Die schlechte Nachricht ist, dass die Digital Access Divide hier bleibt: im Inland installierte Bandbreiten unter 172 Ländern für 1986–2014". Telekommunikationsrichtlinie. 40 (6): 567–581. doi:10.1016/j.telpol.2016.01.006. Archiviert vom Original am 2016-06-04.
- ^ "Internetbenutzer" Archiviert 2013-03-03 bei der Wayback -Maschine, Wichtige IKT -Indikatoren für die ITU/BDT -Regionen, Internationale Telekommunikation Union (ITU), Genf, 16. November 2011
- ^ a b Amir Hatem Ali, A. (2011). "Die Macht der sozialen Medien in Entwicklungsnationen" Archiviert 2012-11-14 bei der Wayback -Maschine, Menschenrechtsjournal, Harvard Law School, vol. 24, Ausgabe 1 (2011), S. 185–219
- ^ Wattal, S.; Yili Hong; Mandviwalla, M.; Jain, A., "Technologiediffusion in der Gesellschaft: Analyse der digitalen Kluft im Kontext der sozialen Klasse Archiviert 2013-04-28 bei der Wayback -Maschine",", Proceedings der 44. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS), S. 1–10, 4. bis 7. Januar 2011, ISBN978-0-7695-4282-9
- ^ McCollum, S.,, "Über die 'digitale Kluft' vorbeikommen" Archiviert 2011-11-04 bei der Wayback -Maschine, Toleranz unterrichten, Nr. 39 (Frühjahr 2011), S. 46–49, und Bildungsdigest, Vol. 77 Nr. 2 (Oktober 2011), S. 52–55
- ^ Definitionen der Welt Telekommunikation/IKT -Indikatoren, März 2010 Archiviert 2014-12-20 bei der Wayback -Maschine, Internationale Telekommunikationsunion, März 2010. Zugriff am 21. Oktober 2011.
- ^ Zeller JR, Tom (23. Oktober 2006). "Link by link; das im Internet schwarze Loch, das Nordkorea ist". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 12. Juni 2010 2010. Abgerufen 5. Mai, 2010.
- ^ Der Stand des Internets in Kuba, Januar 2011 Archiviert 2012-04-25 in der Wayback -Maschine, Larry Press, Professor für Informationssysteme bei California State University, Januar 2011
- ^ "Die meisten Menschen in Entwicklungsländern haben keinen Internetzugang: Facebook-Technology News, Firstpost". Tech2. 2015-02-25. Abgerufen 2021-11-10.
- ^ "4 Milliarden Menschen noch nicht online". PCmag. Abgerufen 2021-11-10.
- ^ "Veränderungen in Kuba: Von Fidel zu Raul Castro" Archiviert 2017-01-09 bei der Wayback -Maschine, Wahrnehmung Kubas: kanadische und amerikanische Politik in vergleichender Perspektive, Lana Wylie, Universität von Toronto Press Incorporated, 2010, p. 114, ISBN978-1-4426-4061-0
- ^ "Kuba, um Internetgrenzen zu halten". Agence France-Presse (AFP). 9. Februar 2009. Archiviert vom Original am 12. Mai 2009.
- ^ a b "Prinzipienerklärung" Archiviert 2013-10-15 in der Wayback -Maschine, WSIS-03/Genf/Doc/4-E, World Summit on the Information Society, Genf, 12. Dezember 2003
- ^ "Messung der digitalen Entwicklung: Fakten und Abbildungen 2019". Telekommunikationsentwicklungsbüro, Internationale Telekommunikationsunion (Itu). Abgerufen 2020-02-28.
- ^ Schätzen.
- ^ "Gesamtzahl der Mitte des Jahres für die Welt: 1950-2050"". Internationales Programmzentrum für demografische und wirtschaftliche Studien, US -Volkszählungsamt. Archiviert von das Original Am 2017-04-17. Abgerufen 2020-02-28.
- ^ "Messung der digitalen Entwicklung: Fakten und Abbildungen 2019". Telekommunikationsentwicklungsbüro, Internationale Telekommunikationsunion (Itu). Abgerufen 2020-02-28.
- ^ Schätzen.
- ^ "ITC Fakten und Abbildungen 2013" Archiviert 2014-12-30 bei der Wayback -MaschineBrahima Sanou, Telekommunikationsentwicklungsbüro, Internationale Telekommunikationsunion (ITU), Genf, Februar 2013. Abgerufen am 23. Mai 2015.
- ^ "Das Leben der asiatischen Jugend" Archiviert 2009-05-11 bei der Wayback -Maschine, Change Agent, August 2005
- ^ Giga.com Archiviert 2017-07-04 bei der Wayback -Maschine Fast eine halbe Milliarde Breitbandabonnenten
- ^ a b Hilbert, Martin (2013). "Technologische Informationen Ungleichheit als ununterbrochen bewegendes Ziel: Die Umverteilung von Informations- und Kommunikationskapazitäten zwischen 1986 und 2010" (PDF). Journal of the Association for Information Science und Technologie. 65 (4): 821–835. doi:10.1002/ASI.23020. S2CID 15820273. Archiviert (PDF) vom Original am 2016-10-27.
- ^ Scidevnet (2014) Wie Mobiltelefone die digitale Kluft erhöhten; "Wie Mobiltelefone die digitale Kluft erhöhten". Archiviert vom Original am 2014-03-07. Abgerufen 2014-03-07.
- ^ Scott, Aaron (11. August 2011). "Trends bei der Breitband -Adoption". Home Breitband 2010. Pew Internet & American Life Project. Archiviert von das Original am 19. Dezember 2011. Abgerufen 23. Dezember, 2011.
- ^ Wireless World: Wi-Fi jetzt in ländlichen Gebieten Archiviert 2011-09-16 bei der Wayback -Maschine 7. Juli 2006
- ^ "Tegola -Projekt, das Skye, Knoydart und Loch Hourne verbindet". Archiviert vom Original am 2012-10-15. Abgerufen 2010-03-16.
- ^ "Breitband für den ländlichen Nova Scotia" Archiviert 2012-05-19 bei der Wayback -Maschine, Wirtschafts- und ländliche Entwicklung, Nova Scotia, Kanada, Zugang zum 27. April 2012
- ^ "Ländliche Breitbandinitiative 2". Archiviert von das Original am 24. April 2017. Abgerufen 30. April 2017.
- ^ "Ländliche Breitband -Erweiterungsgebote: Ihr Leitfaden für die RBI2 -Läufer und Reiter". Archiviert Aus dem Original am 17. April 2017. Abgerufen 30. April 2017.
- ^ "Kann das Internet ein Mensch sein, oder?", Michael L. Best, Menschenrechte und menschliches Wohlergehen, Vol. 4 (2004)
- ^ Kravets, David (3. Juni 2011). "Der Bericht von U.N. erklärt den Internetzugang zu einem menschlichen Recht". Verdrahtet. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2014.
- ^ "Urteil 12790 des Obersten Gerichtshofs", Datei 09-013141-0007-Co, 30. Juli 2010. ((englische Übersetzung)
- ^ "Estland, wo es ein menschliches Recht ist, verdrahtet zu sein" Archiviert 2012-02-22 bei der Wayback -Maschine, Colin Woodard, Christian Science Monitor, 1. Juli 2003
- ^ "Finnland macht 1 MB Breitband Zugang zu einem rechtlichen Recht" Archiviert 2012-07-29 bei der Wayback -Maschine, Don Reisinger, CNET News, 14. Oktober 2009
- ^ "Top French Court erklärt den Internetzugang 'grundlegendes menschliches Recht' '". London Times. Fox News. 12. Juni 2009. archiviert von das Original Am 2012-01-07. Abgerufen 2019-01-14.
- ^ Verfassung Griechenlands, wie in der parlamentarischen Beschließung des siebenundzwanzigsten 2008 des Viiith-Revisionsparlaments überarbeitet Archiviert 2015-07-05 in der Wayback -Maschine, Englischsprachige Übersetzung, hellenisches Parlament
- ^ Sarah Morris (17. November 2009). "Spanienregierung, um das rechtliche Recht auf Breitband zu garantieren". Reuters. Archiviert Aus dem Original am 25. Dezember 2010.
- ^ a b Klang, Mathias; Murray, Andrew (2005). Menschenrechte im digitalen Zeitalter. Routledge. p. 1. archiviert von das Original Am 2013-01-31.
- ^ Für die BBC -Umfrage sind Internetnutzer diejenigen, die das Internet innerhalb der letzten sechs Monate genutzt haben.
- ^ "BBC -Internetumfrage: Detaillierte Ergebnisse" Archiviert 2013-06-01 im Wayback -Maschine, BBC World Service, 8. März 2010
- ^ "Internetzugang ist 'ein Grundrecht'" Archiviert 2012-01-07 bei der Wayback -Maschine, BBC News, 8. März 2010
- ^ "VI. Schlussfolgerungen und Empfehlungen" Archiviert 2012-04-02 bei der Wayback -Maschine, Bericht über den Sonderberichterstatter über die Beförderung und den Schutz des Rechts auf Meinungsfreiheit und Ausdruck, Frank La Rue, Menschenrechtsrat, Siebzehnte Sitzungsagenda Punkt 3, Generalversammlung der Vereinten Nationen, 16. Mai 2011
- ^ Tim Wu (2003). "Netzwerkneutralität, Breitbanddiskriminierung" (PDF). Journal über Telekommunikations- und High -Tech -Recht. Archiviert (PDF) vom Original am 2014-04-24. Abgerufen 23 Apr 2014.
- ^ Krämer, J; Wiewiorra, L.; Weinhardt, C. (2013). "Netzneutralität: Ein Fortschrittsbericht" (PDF). Telekommunikationsrichtlinie. 37 (9): 794–813. Citeseerx 10.1.1.258.5878. doi:10.1016/j.telpol.2012.08.005. Archiviert von das Original (PDF) Am 2015-09-24.
- ^ Berners-Lee, Tim (21. Juni 2006). "Netzneutralität: Das ist ernst". Timbls Blog. Archiviert von das Original am 27. Dezember 2008. Abgerufen 26. Dezember 2008.
- ^ Mitarbeiter. "Eine Anleitung zur Netzneutralität für Google -Benutzer". Archiviert von das Original am 1. September 2008. Abgerufen 7. Dezember 2008.
- ^ Lesssig, L. 1999. Architekturverfassung des Cyberspace Archiviert 2014-12-25 bei der Wayback -Maschine, Entwurf 1.1, Text der Vorlesung unter www9, Amsterdam, Niederlande
- ^ "Brief an die FCC -Kommissare, den US -Senat und die Kongressführer, die starke Opposition gegen Vorschläge zur Klassifizierung von Breitband als 'Titel -II' -Dienst von einer Vielzahl von Technologieunternehmen zum Ausdruck bringen" Archiviert 2015-02-16 bei der Wayback -Maschine, 10. Dezember 2014. Abgerufen am 23. Mai 2015.
- ^ Chicago Tribune (18. Februar 2015). "Das Internet ist nicht kaputt. Obama muss es nicht 'beheben' es 'es beheben" ". Chicagotribune.com. Archiviert Aus dem Original am 26. Februar 2015.
- ^ Die Redaktion (29. April 2017). "F.C.C. ruft die Internet -Freiheit auf, während er versucht, es zu töten". New York Times. Archiviert vom Original am 29. April 2017. Abgerufen 30. April 2017.
- ^ Messung der Widerstandsfähigkeit des globalen Internetinfrastruktursystems[Permanent Dead Link], 2009 3. jährliche IEEE Systems Conference, 156–162.
- ^ a b c Schluss Archiviert 2013-05-23 bei der Wayback -Maschine, abgerufen am 5. Dezember 2012.
- ^ Auswirkungen des Hurrikans Katrina auf die Internetinfrastruktur Archiviert 2012-11-15 in der Wayback -Maschine, Renesys Report, 9. September 2005, Zugriff auf den 5. Dezember 2012.
- ^ Cisco Trucks helfen dabei, das Internet nach Katastrophen wiederherzustellen Archiviert 2013-03-03 bei der Wayback -Maschine, ABC News Report, 30. Oktober 2012, Zugriff auf den 5. Dezember 2012.
- ^ Taiwans Erdbeben und Tsunami verursachten die Einmischung des Internetzugangs Archiviert 2013-06-05 in der Wayback -Maschine, Telkom Indonesia Pressemitteilung, 27. Dezember 2006, abgerufen am 5. Dezember 2012.
- ^ Auswirkungen des Erdbebens Taiwans auf den Internetzugang Archiviert 2008-12-28 bei der Wayback -MaschineChoy, C. (2007). Kanal, The Hong Kong University of Science & Technology, 46. Zugriff am 5. Dezember 2012.
- ^ Verständnis und Minderung katastrophaler Störung und Angriff Archiviert 2013-02-02 im Wayback -Maschine, Masi, D., Smith E., Fischer M. Telekommunikation und Cybersicherheit, Noblis. Zugriff am 5. Dezember 2012.
- ^ Zusammenfassung der Amazon EC2- und Amazon RDS -Service -Störung in der US -Ostenregion Archiviert 2013-09-07 bei der Wayback -Maschine, AWS -Nachricht, 29. April 2011, Zugriff auf den 5. Dezember 2012.
- ^ Zusammenfassung des AWS Service -Events in der US -Ostenregion Archiviert 2013-07-24 bei der Wayback -Maschine, AWS -Nachricht, 2. Juli 2012, abgerufen am 5. Dezember 2012.
- ^ AWS ist unten: Warum der Himmel fällt Archiviert 2012-12-23 bei der Wayback -Maschine, Justinsbs Posterous, 21. April 2011, hat am 5. Dezember 2012 abgerufen.
- ^ Amazon Web Services Juni 2012 Ausfall erläutert Archiviert 2012-07-18 bei der Wayback -Maschine, Cloud Computing Today, 18. Juni 2012, hat am 5. Dezember 2012 abgerufen.
- ^ Werden Naturkatastrophen die Wolke töten?, Crashcloud, 21. August 2012, abgerufen am 5. Dezember 2012.
Externe Links
- Europäisches Breitband
- Corporate vs. Community Internet Archiviert 2011-05-09 im Wayback -Maschine, Alternet, 14. Juni 2005, - über den Konflikt zwischen den Versuchen der US -Städte, sich zu erweitern Kommunales Breitband und Unternehmensversuche, ihre Märkte zu verteidigen
- Breitbanddaten, aus Google öffentliche Daten
- FCC Breitbandkarte
- Arten von Breitbandverbindungen, Breitband.gov