Internetarchiv

Internetarchiv
Logo of Internet Archive
Geschäftsart 501 (c) (3) gemeinnützige Organisation
Art der Site
Digitale Bibliothek
Verfügbar in Englisch
Gegründet 10. Mai 1996; Vor 26 Jahren[Anmerkungen 1][1]
Hauptquartier Richmond District
San Francisco, Kalifornien
37 ° 46'56 ″ n 122 ° 28'18 ″ w/37.782321 ° N 122.47161137 ° W
Vorsitzende Brewster Kahle
Dienstleistungen Archiv-It
Offene Bibliothek
Wayback -Maschine (seit 2001)
Netlabels
NASA Bilder
Prelinger -Archive
Einnahmen Increase 36,7 Mio. USD (2019)[2]
Angestellte Increase 169 (2019)[2]
URL Archiv.org
Gestartet 1996
Aktueller Status Aktiv
Seit Ende 2009 ist das Hauptquartier des Internet -Archivs das Gebäude, in dem früher das untergebracht war Vierte Kirche Christi, Wissenschaftler (San Francisco, Kalifornien).

Das Internetarchiv ist ein Amerikaner digitale Bibliothek mit der angegebenen Mission des "universellen Zugangs zu allen Wissen".[Anmerkungen 2][Anmerkungen 3] Es bietet kostenlosen öffentlichen Zugriff auf Sammlungen digitalisierter Materialien, einschließlich Websites, Softwareanwendungen/Spiele, Musik, Filmen/Videos, bewegten Bildern und Millionen von Büchern. Zusätzlich zu seiner Archivierungsfunktion ist das Archiv eine aktivistische Organisation, die sich für ein kostenloses und offenes Internet einsetzt. Bis zum 7. Mai 2022 enthält das Internet -Archiv über 35 Millionen Bücher und Texte, 7,9 Millionen Filme, Videos und Fernsehsendungen, 842.000 Softwareprogramme, 14 Millionen Audiodateien, 4 Millionen Bilder, 2,4 Millionen TV -Clips, 237.000 Konzerte, und über 682 Milliarden Webseiten in der Wayback -Maschine.

Das Internet -Archiv ermöglicht es der Öffentlichkeit, digitales Material hochzuladen und in den Datencluster herunterzuladen. Der Großteil seiner Daten wird jedoch automatisch durch seine gesammelt Webcrawler, die daran arbeiten, so viel öffentliches Web wie möglich zu bewahren. Es ist Webarchiv, Die Wayback -Maschine, enthält Hunderte von Milliarden von Webaufnahmen.[Notizen 4][3] Das Archiv überwacht auch eines der weltweit größten Buchdigitalisierungsprojekte.

Geschichte

Hauptsitz im Bau von 116 des Präsidios von San Francisco im Jahr 2008

Brewster Kahle gründete das Archiv im Mai 1996 ungefähr zur gleichen Zeit, als er die gemeinnützige Web-Crawling-Firma begann Alexa Internet.[Anmerkungen 5] Im Oktober dieses Jahres hatte das Internetarchiv begonnen, das Archivieren und zu bewahren Weltweites Netz in grossen Mengen,[Anmerkungen 6] Obwohl es die früheste bekannte Seite am 10. Mai 1996 um 14.42 Uhr gerettet hat.[4][5][6][7] Die archivierten Inhalte wurden 2001 zuerst der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, als er die entwickelte Wayback -Maschine.

Ende 1999 erweiterte das Archiv seine Sammlungen über das Web -Archiv hinaus, beginnend mit dem Prelinger -Archive. Jetzt enthält das Internet -Archiv Texte, Audio, Bewegungsbilder und Software. Es beherbergt eine Reihe anderer Projekte: die NASA Bilderarchiv, der Vertrag Crawling Service-Archiv-It und der Wiki-Eeditable-Bibliothekskatalog und die Buchinformationsseite Offene Bibliothek. Bald darauf arbeitete das Archiv daran, spezialisierte Dienstleistungen in Bezug auf die zu erbringen Informationszugriff Bedürfnisse des Druckbindung; Öffentlich zugängliche Bücher wurden im DIISY -Format (Digital Accessical Information System) zur Verfügung gestellt.[Anmerkungen 7]

Laut seiner Website:[Anmerkungen 8]

Die meisten Gesellschaften legen wichtig, Artefakte ihrer Kultur und Erbe zu bewahren. Ohne solche Artefakte hat die Zivilisation keine Erinnerung und keinen Mechanismus, um aus ihren Erfolgen und Misserfolgen zu lernen. Unsere Kultur produziert jetzt immer mehr Artefakte in digitaler Form. Die Mission des Archivs ist es, diese Artefakte zu bewahren und eine Internetbibliothek für Forscher, Historiker und Gelehrte zu schaffen.

Im August 2012 gab das Archiv bekannt[8] dass es hinzugefügt hat Bittorrent Zu den Datei -Download -Optionen für mehr als 1,3 Millionen vorhandene Dateien und alle neu hochgeladenen Dateien.[9][10] Diese Methode ist das schnellste Mittel zum Herunterladen von Medien aus dem Archiv, da Dateien aus zwei Archiv -Rechenzentren bedient werden, zusätzlich zu anderen Torrent -Clients, die die Dateien heruntergeladen und weiterhin bedienen.[9][Notizen 9] Am 6. November 2013 ist der Hauptquartier des Internet -Archivs in San Franciscos Richmond District fing Feuer,[11] Ausrüstung zerstören und einige Wohnungen in der Nähe beschädigen.[12] Laut dem Archiv verlor es ein Nebenbildung, in dem ein von 30 seiner Scancenters untergebracht war. Kameras, Lichter und Scangeräte im Wert von Hunderttausenden von Dollar; und "vielleicht 20 Kisten mit Büchern und Film, einige unersetzlich, am meisten bereits digitalisiert und einige austauschbar".[13] Das gemeinnützige Archiv beantragte Spenden, um die geschätzten Schäden in Höhe von 600.000 US -Dollar abzudecken.[14]

Im November 2014 wurde eine Überholung des Standorts als Beta gestartet, und das Legacy -Layout wurde im März 2016 entfernt.[15][16]

Im November 2016 kündigte Kahle an, dass das Internet -Archiv das Internet -Archiv von Kanada aufgebaut hat, eine Kopie des Archivs, die irgendwo in irgendwo ansässig sein soll Kanada. Die Ankündigung erhielt aufgrund der Auswirkungen, dass die Entscheidung, ein Backup -Archiv in einem fremden Land aufzubauen Präsidentschaft von Donald Trump.[17][18][19] Kahle wurde zitiert:

Am 9. November in Amerika haben wir uns für eine neue Verwaltung aufgewacht, die eine radikale Veränderung versprach. Es war eine feste Erinnerung daran, dass Institutionen wie unsere, die langfristig gebaut wurden, für Veränderungen entwerfen mussten. Für uns bedeutet dies, dass unsere kulturellen Materialien sicher, privat und ständig zugänglich sind. Es bedeutet, sich auf ein Netz vorzubereiten, das möglicherweise größere Einschränkungen ausgesetzt ist. Es bedeutet, den Gästen in einer Welt zu dienen, in der die Überwachung der Regierung nicht verschwindet. In der Tat sieht es so aus, als würde es zunehmen. Im Laufe der Geschichte haben Bibliotheken gegen schreckliche Verstöße gegen die Privatsphäre gekämpft - wo Menschen nur für das zusammengetan wurden, was sie lesen. Im Internet -Archiv kämpfen wir darum, die Privatsphäre unserer Leser in der digitalen Welt zu schützen.[17]

Ab 2017, OCLC und das Internet -Archiv hat zusammengearbeitet, um die Aufzeichnungen des Archivs der digitalisierten Bücher zur Verfügung zu stellen Worldcat.[20]

Seit 2018 hilft das von Amir Sabre Esfahani und Andrew McClintock organisierte Internet -Archiv -Residenz, die Künstler mit den über 48 des Archivs in Verbindung bringen Petabyte[Anmerkungen 10] von digitalisierten Materialien. Im Laufe der jahrelangen Residenz schaffen bildende Künstler ein Werk, das in einer Ausstellung gipfelt. Die Hoffnung ist, die digitale Geschichte mit den Künsten zu verbinden und etwas für zukünftige Generationen zu schaffen, um online oder aus zu schätzen.[21] Frühere Künstler im Wohnsitz einschließen Taravat Talepasand, Whitney Lynn, und Jenny Odell.[22]

Im Jahr 2019 erhielt sein Hauptsitz in San Francisco eine Bombendrohung was eine vorübergehende Evakuierung des Gebäudes erzwang.[23]

Das Internetarchiv erwirbt die meisten Materialien aus Spenden,[Anmerkungen 11] wie Hunderttausende von 78 U / min -Discs von Boston Public Library 2017,[24] eine Spende von 250.000 Büchern von Trent University im Jahr 2018,[25] und die gesamte Sammlung von Marygrove CollegeBibliothek im Jahr 2020, nachdem es geschlossen wurde.[26] Alle Material kontrollierte digitale Kreditvergabe (CDL) Theorie der Lehre erste Sale.[27]

Operationen

Spiegel des Internetarchivs in der Bibliotheca Alexandrina

Das Archiv ist a 501 (c) (3) gemeinnützige Organisation in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2003 hatte es ein jährliches Budget von 10 Millionen US -Dollar, der aus den Einnahmen aus den Web -Crawling -Diensten, verschiedenen Partnerschaften, Zuschüssen, Spenden und den Web -Crawling -Diensten stammte Kahle-Austin Foundation.[28] Das Internetarchiv verwaltet auch regelmäßige Finanzierungskampagnen. Zum Beispiel hatte eine Kampagne im Dezember 2019 das Ziel, 6 Millionen US -Dollar an Spenden zu erreichen.

Das Archiv hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien. Von 1996 bis 2009 befand sich sein Hauptquartier in der Präsidio von San Francisco, eine ehemalige US -Militärbasis. Seit 2009 befindet sich der Hauptsitz in der 300 Funston Avenue in 300 San Francisco, ein ehemaliger Christliche Wissenschaftskirche. Zu einer Zeit arbeiteten die meisten Mitarbeiter in seinem Buchscanning Zentren; Ab 2019 wird das Scannen von 100 bezahlten Betreibern weltweit durchgeführt.[29] Das Archiv hat auch Daten Center In drei kalifornischen Städten: San Francisco, Redwood City, und Richmond. Um das Risiko eines Datenverlusts zu verringern, erzeugt das Archiv Kopien von Teilen seiner Sammlung an weiter entfernten Orten, einschließlich der Bibliotheca Alexandrina[Anmerkungen 12] in Ägypten und eine Einrichtung in Amsterdam.[30]

Das Archiv ist Mitglied der Internationales Internetkonservierungskonsortium[31] und wurde 2007 vom Bundesstaat Kalifornien offiziell als Bibliothek bezeichnet.[Anmerkungen 13][32]

Webarchivierung

Wayback -Maschine

Wayback Machine Logo, das seit 2001 verwendet wird
Mark Graham

Das Internet -Archiv nutzte die beliebte Nutzung des Begriffs "WABAC -Maschine"aus einem Segment von Die Abenteuer von Rocky und Bullwinkle Cartoon (speziell, Peabody's unwahrscheinliche Geschichte) und verwendet den Namen "Wayback -Computer" für seinen Dienst, mit dem Archive des World Wide Web gesucht und zugegriffen werden können.[33] Mit diesem Service können Benutzer einige archivierte Webseiten anzeigen. Die Wayback -Maschine wurde als gemeinsame Anstrengung zwischen Alexa Internet (gehört Amazon.com) und das Internetarchiv, wenn ein dreidimensionaler Index erstellt wurde, um das Surfen archivierter Webinhalte zu ermöglichen.[Anmerkungen 14] Millionen von Websites und ihre zugehörigen Daten (Bilder, Quellcode, Dokumente usw.) werden in einer Datenbank gespeichert. Der Service kann verwendet werden, um zu sehen, wie frühere Versionen von Websites aussehen, um Original -Quellcode von Websites zu holen, die möglicherweise nicht mehr direkt verfügbar sind, oder um Websites zu besuchen, die nicht mehr einmal mehr vorhanden sind. Nicht alle Websites sind verfügbar, da viele Website -Eigentümer ihre Websites ausschließen. Wie bei allen Websites, die auf Daten von Webcrawlern basieren, vermisst das Internetarchiv aus verschiedenen anderen Gründen große Bereiche des Webs. In einem Papier von 2004 wurde internationale Vorurteile in der Berichterstattung festgestellt, sie aber als "nicht beabsichtigt" eingestuft.[34]

Ein Kauf zusätzlicher Speicher im Internet -Archiv
Server im Internet -Archiv -Hauptquartier in San Francisco

Eine "Save -Seite jetzt" -Archivierungsfunktion wurde im Oktober 2013 zur Verfügung gestellt.[35] Zugänglich auf der Hauptseite der Wayback -Maschine.[Anmerkungen 15] Sobald eine Ziel -URL eingegeben und gespeichert ist, wird die Webseite Teil des Wayback -Geräts.[35] Über die Internetadresse web.archive.org,[36] Benutzer können eine Vielzahl von Inhalten auf den Wayback -Computer hochladen, einschließlich PDF und Datenkompression Dateiformate. Die Wayback -Maschine erstellt eine dauerhafte lokale URL des Upload -Inhalts, auf die im Web zugegriffen werden kann, auch wenn sie bei der Suche auf der offiziellen Website https://archive.org nicht aufgeführt sind.

Im Oktober 2016 wurde bekannt gegeben, dass die Art und Weise, wie Webseiten gezählt werden, geändert werden würde, was zu einer Abnahme der dargestellten archivierten Seiten führt. Eingebettete Objekte wie Bilder, Videos, Stilblätter, JavaScripte werden nicht mehr als "Webseite" gezählt, während HTML-, PDF- und Klartextdokumente weiterhin gezählt werden.[37]

Jahr Archivierte Seiten (Milliarden)
2005 40[Anmerkungen 16]
2006 85[Anmerkungen 17]
2007 85[Anmerkungen 18]
2008 85[Anmerkungen 19]
2009 150[Notizen 20]
2010 150[Anmerkungen 21]
2011 150[Anmerkungen 22]
2012 150[Anmerkungen 23]
2013 373[Notizen 24]
2014 430[38]
2015 479[Anmerkungen 25]
2016 510[EIN][Anmerkungen 26]

273[B][37]

2017 286[Anmerkungen 27]
2018 344[Anmerkungen 28]

A Verwenden des alten Zählsystems, das vor Oktober 2016 verwendet wurde
B Verwenden des neuen Zählsystems, das nach Oktober 2016 verwendet wurde

Im September 2020 kündigte das Internet -Archiv eine Partnerschaft mit an Wolkenflare automatisch indexen Websites, die über seine "immer Online" -Dienste bedient werden.[39]

Archiv-It

Brewster Kahle des Internet -Archivs spricht über Archiviervorgänge

Anfang 2006 erstellt, Archiv-it[40] ist ein Web -Archiving -Abonnementdienst, mit dem Institutionen und Einzelpersonen Sammlungen von digitalen Inhalten erstellen und aufbewahren und digitale Archive erstellen können. Mit Archive-It kann der Benutzer seine Erfassung oder Ausgrenzung von Webinhalten anpassen, die er aus Gründen des kulturellen Erbes bewahren möchte. Durch eine Webanwendung können Archiv-It-Partner ihre archivierten Sammlungen ernten, katalogisieren, verwalten, durchsuchen, suchen und anzeigen.[41]

In Bezug auf die Zugänglichkeit sind die archivierten Websites innerhalb von sieben Tagen nach Erfassungswesen vollständig durchsucht.[42] Inhalte, die durch Archiv-It gesammelt werden WARC -Datei. Eine Primär- und Sicherungskopie wird in den Rechenzentren des Internet-Archivs gespeichert. Eine Kopie der WARC-Datei kann an die Abonnement-Partnerinstitutionen für Geo-redundante Erhaltung und Speicherzwecke für ihre Best-Practice-Standards vergeben werden.[43] In regelmäßigen Abständen werden die durch Archiv-It erfassten Daten in das allgemeine Archiv des Internetarchivs indexiert.

Ab März 2014, Archive-It hatte mehr als 275 Partnerinstitutionen in 46 US-Bundesstaaten und 16 Ländern, die mehr als 7,4 Milliarden URLs für mehr als 2.444 öffentliche Sammlungen erfasst haben. Archiv-It-Partner sind Universitäten und Hochschulbibliotheken, staatliche Archive, Bundesinstitutionen, Museen, Rechtsbibliotheken und kulturelle Organisationen, einschließlich der Organisation für elektronische Literatur, North Carolina State Archive und Bibliothek, Bibliothek, Universität in Stanford, Universität von Columbia, Amerikanische Universität in Kairo, Georgetown Law Library und viele andere.

Internet -Archivwissenschaftler

Im September 2020 kündigte das Internet Archive eine neue Initiative zum Archivieren und Bewahrung an uneingeschränkter Zugang Akademische Zeitschriften, Internet Archive Scholar.[44][45][46] Der Volltext-Suchindex umfasst über 25 Millionen Forschungsartikel und andere wissenschaftliche Dokumente, die im Internet-Archiv aufbewahrt werden. Die Sammlung erstreckt sich über digitalisierte Kopien von Zeitschriften des 18. Jahrhunderts über die neuesten Open Access Conference Proceedings und Pre-Prints aus dem World Wide Web.

Allgemeiner Index

Im Jahr 2021 kündigte das Internet -Archiv die erste Version der an Allgemeiner Index, eine öffentlich verfügbare Index zu einer Sammlung von 107 Millionen Akademikern Zeitungsartikel.[47][48]

Buchsammlungen

Textsammlung

Internetarchiv "Schreiber" Buchscannen Arbeitsplatz
Ein Internetarchiv im Inhouse-Scan laufend

Das Internet -Archiv betreibt 33 Scanzentren In fünf Ländern digitalisiert rund 1.000 Bücher pro Tag für insgesamt mehr als 2 Millionen Bücher,[49] finanziell durch Bibliotheken und Stiftungen unterstützt.[Anmerkungen 29] Ab Juli 2013Die Sammlung umfasste 4,4 Millionen Bücher mit mehr als 15 Millionen Downloads pro Monat.[49] Ab November 2008Wenn es ungefähr 1 Million Texte gab, war die gesamte Sammlung größer als 0,5 Petabyte, einschließlich Rohkamera -Bildern, beschnittene und verzerrte Bilder. PDFsund roh OCR Daten.[50] Zwischen ungefähr 2006 und 2008, Microsoft hatte eine besondere Beziehung zu Internet -Archivtexten durch seine Live -Suchbücher Projekt, Scannen von mehr als 300.000 Büchern, die zur Sammlung beigetragen wurden, sowie finanzielle Unterstützung und Scan -Geräte. Am 23. Mai 2008 kündigte Microsoft an, das Live -Buchsuchprojekt zu beenden und keine Bücher mehr zu scannen.[51] Microsoft stellte seine gescannten Bücher ohne vertragliche Einschränkung zur Verfügung und spendete seine Scan -Geräte an seine ehemaligen Partner.[51]

Im Oktober 2007 begannen die Archivbenutzer hochzuladen öffentlich zugänglich Bücher von Google Book -Suche.[Notizen 30] Ab November 2013Es gab mehr als 900.000 Google-digitisierte Bücher in der Sammlung des Archivs.[Anmerkungen 31] Die Bücher sind identisch mit den Kopien, die bei Google gefunden wurden, außer ohne die Wasserzeichen von Google, und sind für uneingeschränkte Verwendung und Download verfügbar.[52] Brewster Kahle enthüllte 2013, dass diese Archivanstrengungen von koordiniert wurden Aaron Swartz, der mit einer "Gruppe von Freunden" die Public -Domain -Bücher von Google langsam genug und aus genügend Computern heruntergeladen hat, um in Googles Einschränkungen zu bleiben. Sie haben dies getan, um den öffentlichen Zugang zum öffentlichen Zugang zur öffentlich zugänglich. Das Archiv stellte sicher, dass die Elemente zu Google zurückgeführt und verknüpft wurden, was sich nie beschwert hatte, während Bibliotheken "murrten". Laut Kahle ist dies ein Beispiel für Swartz '"Genie", an dem zu arbeiten, was für Millionen von Menschen am meisten gültig sein könnte.[53] Neben Büchern bietet das Archiv kostenlosen und anonymen öffentlichen Zugang zu mehr als vier Millionen Gerichtsmeinungen, rechtlichen Briefs oder Exponaten, die von der hochgeladen wurden Bundesgerichte der Vereinigten Staaten' SCHRITTMACHER elektronisches Dokumentsystem über die REKAPITULIEREN Webbrowser -Plugin. Diese Dokumente waren hinter einem Bundesgerichtspaywall gehalten worden. Auf dem Archiv wurden bis 2013 von mehr als sechs Millionen Menschen zugegriffen.[53]

Der Buchreader des Archivs Web-App,[54] In seine Website eingebaut, verfügt über Funktionen wie einseitig, zweiseitig und Miniaturansicht Modi; Vollbildmodus; Seitenzoomen von hohe Auflösung Bilder; und Flip -Seite Animation.[54][55]

Anzahl der Texte für jede Sprache

Anzahl aller Texte
(2022)
34.000.000[56]
Sprache Anzahl der Texte
(2022)
Englisch 25.000.000[56]
Französisch 700.000[56]
Niederländisch 700.000[56]
Deutsch 700.000[56]
Chinesisch 550.000[56]
Arabisch 450.000[56]
Italienisch 400.000[56]
Spanisch 300.000[56]
japanisch 150.000[56]
griechisch 150.000[56]
Latein 150.000[56]
Urdu 100.000[56]

Anzahl der Texte für jedes Jahrzehnt

Xix Jahrhundert
Jahrzehnt Anzahl der Texte
(5. Juli 2021)
1800er Jahre 82.587[Notizen 32]
1810er Jahre 100.048[Notizen 33]
1820er Jahre 151.669[Notizen 34]
1830er Jahre 203,287[Notizen 35]
1840er Jahre 239.343[Notizen 36]
1850er Jahre 307.302[Anmerkungen 37]
1860er Jahre 322.843[Notizen 38]
1870er Jahre 336.637[Anmerkungen 39]
1880er Jahre 445.046[Notizen 40]
1890er Jahre 570,017[Notizen 41]
Xx Jahrhundert
Jahrzehnt Anzahl der Texte
(5. Juli 2021)
1900er Jahre 767.201[Notizen 42]
1910er Jahre 744.445[Notizen 43]
1920er Jahre 473,331[Notizen 44]
1930er Jahre 342,779[Notizen 45]
1940er Jahre 400.490[Notizen 46]
1950er Jahre 560,730[Notizen 47]
1960er Jahre 711,449[Notizen 48]
1970er Jahre 2.540.807[Notizen 49]
1980er Jahre 1,124,927[Notizen 50]
1990er Jahre 1,379.398[Notizen 51]
Xxi Jahrhundert
Jahrzehnt Anzahl der Texte
(5. Juli 2021)
2000er Jahre 1,754.932[Notizen 52]
2010er 3,317.801[Notizen 53]
2020s 205,178[Notizen 54]

Offene Bibliothek

Die offene Bibliothek ist ein weiteres Projekt des Internetarchivs. Das Projekt soll eine Webseite für jedes von jemals veröffentlichte Buch enthalten: Es enthält 25 Millionen Katalogaufzeichnungen von Ausgaben. Es soll auch eine Webbibliothek für Web-zugängliche öffentliche sein Texte Sammlung) sowie In-Print- und In-Copyright-Bücher,[57] Viele davon sind vollständig lesbar, herunterladbar[58][59] und Volltext durchsuchbar;[60] Es bietet ein zweiwöchiges Darlehen von E-Books in seinem kontrollierte digitale Kreditvergabe Programm für über 647.784 Bücher, die nicht öffentlich zugänglich sind, in Zusammenarbeit mit über 1.000 Bibliothekspartnern aus sechs Ländern[49][61] Nach einer kostenlosen Registrierung auf der Website. Offene Bibliothek ist a Kostenlose und Open-Source-Software Projekt, mit seinem Quellcode frei verfügbar GitHub.

Die offene Bibliothek steht vor Einwänden einiger Autoren und der Gesellschaft der Autoren, wer der Ansicht ist, dass das Projekt Bücher ohne Genehmigung verteilt und somit gegen Urheberrechtsgesetze verstößt,[62] und vier große Publisher haben im Juni 2020 eine Urheberrechtsverletzungsklage gegen das Internetarchiv eingeleitet, um das Open Library -Projekt zu stoppen.[63]

Digitalisierung von Sponsoren für Bücher

Viele große institutionelle Sponsoren haben dem Internet -Archiv geholfen, Millionen von gescannten Veröffentlichungen (Textelemente) zu liefern.[64] Einige Sponsoren, die große Mengen von Texten digitalisiert haben Universität von Toronto's Robarts Library, das Bibliotheken der Universität Alberta, das Universität Ottawa, das Kongressbibliothek, Boston Library Consortium Mitgliedsbibliotheken, die Boston Public Library, das Bibliothek von Princeton Theological Seminary, und viele andere.[65]

2017 die MIT Press autorisierte das Internet -Archiv, um Bücher der Presse zu digitalisieren und zu verleihen Backlist,[66] mit finanzieller Unterstützung von der Arcadia Fund.[67][68] Ein Jahr später erhielt das Internet -Archiv weitere Finanzmittel aus dem Arcadia Fund, um einige andere Universitätsdrucke einzuladen, um mit dem Internet -Archiv zusammenzuarbeiten, um Bücher zu digitalisieren, einem Projekt mit dem Titel "Enterlocking University Press Books".[69][70]

Das Kongressbibliothek hat zahlreiche geschaffen System handhaben Kennungen, die auf kostenlose digitalisierte Bücher im Internetarchiv hinweisen.[71] Das Internet-Archiv und die offene Bibliothek sind auf der Website der Bibliothek des Kongresses als Quelle für E-Books aufgeführt.[72]

Mediensammlungen

Medienleser
Mikrofilme im Internetarchiv
Videokassetten im Internetarchiv

Zusätzlich zu Web -Archiven unterhält das Internet -Archiv umfangreiche Sammlungen digitaler Medien, die vom Uploader bestätigt werden, in der zu sein öffentlich zugänglich in den Vereinigten Staaten oder lizenziert unter einer Lizenz, die eine Umverteilung ermöglicht, wie z. Creative Commons Lizenzen. Medien werden nach Medientyp (bewegte Bilder, Audio, Text usw.) und in Untersammelungen nach verschiedenen Kriterien organisiert. Jede der Hauptsammlungen enthält eine "Community" -Subkollektion (früher als "Open Source" bezeichnet), bei der allgemeine Beiträge der Öffentlichkeit gespeichert werden.

Audio

Audioarchiv

Das Audioarchiv ist ein Audioarchiv Das schließt Musik ein, Hörbücher, Nachrichtensender, Altes Radio Shows und eine Vielzahl anderer Audiodateien. Es gibt mehr als 200.000 kostenlose digitale Aufnahmen in der Sammlung. Die Unterkopplungen umfassen Audiobücher und Gedichte, Podcasts, nicht englisch Audio und viele andere.[Notizen 55] Die Schallsammlungen werden von kuratiert B. GeorgeDirektor der ARChive of Contemporary Music.[73]

Neben der Aktie HTML5 Audio-Abspielgerät; Audio-Player; Musikabspielgerät, Winamp-Resembling Webamp ist verfügbar.

Live -Musikarchiv

Das Live -Musikarchiv Die Untersammlung umfasst mehr als 170.000 Konzertaufnahmen von unabhängigen Musikern sowie etabliertere Künstler und musikalische Ensembles mit zulässigen Regeln zur Aufnahme ihrer Konzerte, wie die Grateful Deadund in jüngerer Zeit, The Smashing Pumpkins. Ebenfalls, Jordan Zevon hat es dem Internetarchiv erlaubt, eine endgültige Sammlung seines Vaters zu veranstalten Warren ZevonKonzertaufnahmen. Die Zevon -Sammlung reicht von 1976 bis 2001 und enthält 126 Konzerte, darunter 1.137 Songs.[74]

Das große 78 -Projekt

Das große 78 -Projekt Ziel ist es, 250.000 zu digitalisieren 78 U / min Singles (500.000 Songs) aus dieser Zeit zwischen 1880 und 1960, gespendet von verschiedenen Sammlern und Institutionen. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Archiv für zeitgenössische Musik und George Blood Audio entwickelt, die für die Audio -Digitalisierung verantwortlich sind.[73]

Netlabels

Das Archiv verfügt Netlabels Service. Die Musik in dieser Kollektion hat im Allgemeinen kreative Commons-LICENSE-Kataloge virtueller Plattenlabels.[Notizen 56][75]

Bildersammlung

Diese Sammlung enthält mehr als 3,5 Millionen Artikel.[76] Cover -Kunstarchiv, Metropolitan Museum of Art - Galeriebilder, NASA -Bilder, Besetzen Sie die Wall Street Flickr Archiv und USGS -Karten und sind einige Unterkollektionen der Bildsammlung.

Cover -Kunstarchiv

Logo des Cover -Kunstarchivs

Das Cover Art Archive ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem Internet -Archiv und MusicBrainz, dessen Ziel es ist, Cover -Kunstbilder im Internet zu machen. Ab April 2021, Diese Sammlung enthält mehr als 1.400.000 Artikel.[Notizen 57]

Metropolitan Museum of Art Bilder

Die Bilder dieser Sammlung stammen aus der Metropolitan Museum of Art. Diese Sammlung enthält mehr als 140.000 Artikel.[Notizen 58]

NASA -Bilder

Das NASA Images -Archiv wurde über eine Space Act -Vereinbarung zwischen dem Internet -Archiv und der NASA erstellt, um den öffentlichen Zugriff auf das Bild-, Video- und Audio -Sammlungen der NASA in einer einzigen, durchsuchbaren Ressource zu ermöglichen. Das IA NASA Images-Team arbeitete eng mit allen NASA-Zentren zusammen, um die ständig wachsende Sammlung weiter zu erweitern.[77] Die Website nasaimages.org wurde im Juli 2008 gestartet und hatte am Ende des Hosting im Jahr 2012 mehr als 100.000 Artikel online.

Occupy Wall Street Flickr Archiv

Diese Sammlung enthält Creative Commons-Lizenzierte Fotos von Flickr im Zusammenhang mit dem Besetzen Sie die Wall Street Bewegung. Diese Sammlung enthält mehr als 15.000 Artikel.[Notizen 59]

USGS -Karten

Diese Sammlung enthält mehr als 59.000 Artikel von Libre Map Project.[Notizen 60]

Mathematische Bilder

Diese Sammlung enthält mathematische Bilder, die vom mathematischen Künstler erstellt wurden Hamid Naderi Yeganeh.[Anmerkungen 61]

Maschinima -Archiv

Eine der Unterkollektionen des Video-Archivs des Internet-Archivs ist das Machinima-Archiv. In diesem kleinen Abschnitt verfügt über viele Maschinima -Videos. Machinima ist eine digitale Kunstform, in der Computerspiele, Game Enginesoder Software-Engines werden in einem Sandbox-ähnlichen Modus verwendet, um Filme zu erstellen, Spiele neu zu erstellen oder sogar Präsentationen oder Keynotes zu veröffentlichen. Das Archiv sammelt eine Reihe von Machinima -Filmen von Internet -Verlegern wie z. Hahnzähne und Machinima.com sowie unabhängige Produzenten. Die Untersammlung ist eine gemeinsame Anstrengung des Internet-Archivs, dem Game-Forschungsprojekt an der Stanford University, der Akademie für Maschinima Arts and Sciences und Machinima.com.[Notizen 62]

Mikrofilmsammlung

Diese Sammlung enthält ungefähr 160.000 Mikrofilm Artikel aus verschiedenen Bibliotheken einschließlich der Bibliotheken der Universität von Chicago, das Universität von Illinois in Urbana-Champaign, das Universität von Alberta, Öffentliche Bibliothek der Allen County, und die Nationaler technischer Informationsdienst.[Notizen 63][Notizen 64]

Moving Image Collection

Das Internet -Archiv enthält eine Sammlung von ungefähr 3.863 Spielfilmen.[Notizen 65] Darüber hinaus umfasst die Moving Image -Sammlung des Internet -Archivs: Nachrichtenläufer, klassisch CartoonsPro- und Anti-Krieg Propaganda, Die Videokellersammlung, Skip Elsheimers "A.V. Geeks" -Kollektion, frühes Fernsehen und kurzes Material von Prelinger -Archive, wie zum Beispiel Werbung, pädagogische und industrielle Filme sowie Amateur- und Heimfilmsammlungen.

Die Unterkategorien dieser Sammlung umfassen:

  • IA's Ziegelfilme Sammlung, die enthält Stop-Motion Animation gefilmt mit Lego Ziegel, von denen einige "Remakes" von Spielfilmen sind.
  • IA's Wahl 2004 Sammlung, eine unparteiische öffentliche Ressource zum Austausch von Videomaterialien im Zusammenhang mit der 2004 Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten.
  • IA's Fedflix Sammlung, Joint Venture NTIS-1832 zwischen dem nationalen technischen Informationsdienst und öffentlich.resource.org mit "die besten Filme der US-Regierung, von Trainingsfilmen bis zur Geschichte, von unseren Nationalparks bis zur US Fire Academy und die Postinspektoren "[Notizen 66]
  • IA's Unabhängige Nachrichten Sammlung, die Unterkollektionen wie die Welt des Internet-Archivs im Kriegswettbewerb aus dem Jahr 2001 umfasst, in denen Kandidaten Kurzfilme erstellten, die "Warum der Zugang zu Geschichte" demonstrieren. Zu ihren am meisten heruntergeladenen Videodateien gehören Augenzeugenaufnahmen der verheerenden Aufnahmen 2004 Erdbeben des Indischen Ozeans.
  • IA's 11. September Fernseharchiv, das Archivmaterial aus den wichtigsten Fernsehsenden der Welt enthält Terroranschlag vom 11. September 2001, als sie sich im Live -Fernsehen entfalten.[Notizen 67]

Offene Bildungsressourcen

Open Educational Resources ist eine digitale Sammlung unter archive.org. Diese Sammlung enthält Hunderte von kostenlosen Kursen, Videovorlesungen und ergänzenden Materialien von Universitäten in den USA und China. Die Mitwirkenden dieser Sammlung sind Arsdigita University, Hewlett Foundation, MIT, Monterey Institute, und Universität Naropa.[Notizen 68]

TV -Nachrichtensuche & Ausleihen

TV -Tuner im Internetarchiv

Im September 2012 startete das Internet -Archiv den TV -Nachrichtensuch- und Ausleihendienst für die Durchsuchung der US -amerikanischen Nachrichtensendungen.[Anmerkungen 69] Der Dienst basiert auf Transkripten zur Untertitelung von Untertiteln und ermöglicht es Benutzern, 30-Sekunden-Videoclips zu suchen und zu streamen. Beim Start enthielt der Dienst "350.000 Nachrichten, die über 3 Jahre von nationalen US -amerikanischen Netzwerken und Stationen in San Francisco und Washington DC gesammelt wurden".[78] Laut Kahle wurde der Dienst von der inspiriert Vanderbilt Television News Archiv, eine ähnliche Bibliothek mit Fernsehsendungen.[79] Im Gegensatz zu Vanderbilt, das den Zugriff auf Streaming -Videos auf Personen einschränkt, die mit Abonnement von Hochschulen und Universitäten verbunden sind, ermöglicht die TV -Nachrichtensuche und -leistung den offenen Zugriff auf seine Streaming -Videoclips. Im Jahr 2013 erhielt das Archiv eine zusätzliche Spende von "ungefähr 40.000 gut organisierten Bändern" aus dem Nachlass von a Philadelphia Frau, Marion Stokes. Stokes "hatte in Philadelphia und mehr als 35 Jahre TV -Nachrichten aufgenommen und verzeichnet Boston mit ihr VHS und Betamax Maschinen. "[80]

Verschiedene Sammlungen

Brooklyn Museum

Diese Sammlung enthält ungefähr 3.000 Artikel von Brooklyn Museum.[Notizen 70]

Michelson Library

Im Dezember 2020 die Filmforschungsbibliothek von Lillian Michelson wurde dem Archiv gespendet.[81]

Andere Dienste und Bemühungen

Physische Medien

Eine Vintage -Wandsprecherin, ein Beispiel für ein anderes "archiviertes" Element

Eine starke Reaktion auf die Idee, dass Bücher einfach weggeworfen und von der inspiriert werden Svalbard Global Seed Vault, Kahle stellt jetzt vor, eine Kopie jedes Buches zu sammeln, das jemals veröffentlicht wurde. "Wir werden nicht dorthin gelangen, aber das ist unser Ziel", sagte er. Neben den Büchern plant Kahle, die alten Server des Internet -Archivs zu speichern, die 2010 ersetzt wurden.[82]

Software

Das Internet -Archiv verfügt über "die größte Sammlung historischer Software online der Welt", die 50 Jahre lang erstreckt Computergeschichte in Terabyte von Computermagazinen und Zeitschriften, Bücher, Shareware Discs, FTP -Websites, Videospieleusw. Das Internetarchiv hat ein Archiv dessen geschaffen, was es als "Vintage -Software" beschreibt, um sie zu erhalten.[Notizen 71] Das Projekt setzte sich für eine Ausnahme aus den Vereinigten Staaten ein Digital Millennium Copyright Act um ihnen zu erlauben, umzugehen Kopierschutz, der 2003 für einen Zeitraum von drei Jahren zugelassen wurde.[Notizen 72] Das Archiv bietet die Software nicht zum Download an, da die Ausnahme ausschließlich "zum Zweck der Erhaltung oder Archivreproduktion veröffentlichter digitaler Werke durch eine Bibliothek oder ein Archiv" ist.[83] Die Befreiung wurde 2006 erneuert und 2009 auf unbestimmte Zeit erweitert, bis weitere Regelungen vorgenommen wurden.[84] Die Bibliothek wiederholte die Befreiung als "endgültige Regel" ohne Ablaufdatum im Jahr 2010.[85] Im Jahr 2013 begann das Internetarchiv zu bieten aufgeben Videospiele Browser-Playable über CHAOSzum Beispiel die Atari 2600 Spiel E.T. der Außerirdische.[86] Seit dem 23. Dezember 2014 präsentiert das Internet-Archiv über einen Browserbasis Dosbox Emulation, Tausende von DOS/Computerspiele[87][88][Notizen 73][89] nur für "Stipendien- und Forschungszwecke".[Notizen 74][90][91] Im November 2020 stellte das Archiv einen neuen Emulator für vor Adobe Flash genannt Rüscheund begann, Flash-Animationen und Spiele vor dem Lebensende des Lebens vom 31. Dezember 2020 für das Flash-Plugin über alle Computersysteme zu archivieren.[92]

Tischschreibersystem

Es wurde ein kombiniertes Hardware -Softwaresystem entwickelt, das eine sichere Methode zur Digitalisierung von Inhalten durchführt.[Notizen 75][93]

Kreditgenossenschaft

Von 2012 bis November 2015 betrieben das Internet -Archiv die Internet -Archiv Federal Credit Union, a Federal Credit Union mit Sitz in New Brunswick, New Jerseymit dem Ziel, Zugang zu Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu gewährleisten. Während ihrer kurzen Existenz erlebte die IAFCU erhebliche Konflikte mit dem Nationale Kreditgenossenschaftsverwaltung, was das Kreditportfolio der IAFCU erheblich beschränkte und Bedenken hinsichtlich des Dienstes Bitcoin Firmen. Zum Zeitpunkt seiner Auflösung bestand es aus 395 Mitgliedern und war einen Wert von 2,5 Millionen US -Dollar.[94][95]

Kontroversen, Rechtsstreitigkeiten und Aktivismus

Die Haupthalle des aktuellen Hauptquartiers

Grateful Dead

Im November 2005 kostenlose Downloads von Grateful Dead Konzerte wurden vom Standort entfernt. John Perry Barlow identifiziert Bob Weir, Mickey Hart, und Bill Kreutzmann als die Anstifter der Veränderung laut einem Artikel in Die New York Times.[96] Phil Lesh kommentierte die Änderung in einem am 30. November 2005, der auf seiner persönlichen Website veröffentlicht wurde:

Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass alle dankbaren toten Shows kurz zuvor von archive.org abgenommen wurden das Erntedankfest. Ich war nicht Teil dieses Entscheidungsprozesses und wurde nicht darüber informiert, dass die Shows gezogen werden sollten. Ich habe das Gefühl, dass die Musik das Vermächtnis von Grateful Dead ist und hoffe, dass die eine oder andere Weise für diejenigen verfügbar ist, die es wollen.[97]

Ein Forum Post vom 30. November von Brewster Kahle Zusammenfassend, was der Kompromiss unter den Bandmitgliedern zu sein schien. Publikumsaufnahmen könnten heruntergeladen oder gestreamt werden, aber Soundboard Aufnahmen durften nur für das Streaming verfügbar sein. Konzerte wurden seitdem neu angepasst.[Notizen 76]

Nationale Sicherheitsbriefe

A Nationaler Sicherheitsbrief Ausgestellt an das Internetarchiv, in dem Informationen über einen Benutzer angefordert werden

Am 8. Mai 2008 wurde bekannt, dass das Internet -Archiv eine erfolgreich herausgefordert hatte FBI Nationaler Sicherheitsbrief Bitten Sie nach Protokollen bei einem nicht genannten Benutzer.[98][99]

Am 28. November 2016 wurde bekannt, dass ein zweites FBI -National Security -Brief erfolgreich in Frage gestellt worden war, das um Protokolle für einen anderen nicht genannten Benutzer gefragt worden war.[100]

Opposition gegen Sopa und Pipa Bills

Das Internet -Archiv hat seine Website am 18. Januar 2012 aus Protest gegen die 12 Stunden lang verdunkelt Stoppen Sie Online Piracy Act und die IP -Gesetz schützen Rechnungen, zwei Gesetze in der Kongress der Vereinigten Staaten Dass sie behaupteten, "würde das Ökosystem des Web Publishing negativ beeinflussen, das zur Entstehung des Internetarchivs führte". Dies geschah in Verbindung mit dem Englische Wikipedia Blackout, ebenso gut wie zahlreiche andere Proteste über das Internet.[101]

Opposition gegen Google Books Siedlung

Das Internetarchiv ist Mitglied der Open Book Alliance, was zu den ausgesprochensten Kritikern der gehörte Google Book Abrechnung. Das Archiv befürwortet ein alternatives Projekt für digitale Bibliothek.[102]

Nintendo Power Zeitschrift

Im Februar 2016 hatten die Benutzer des Internetarchivs begonnen, digitale Kopien von Archivieren von Archivieren von Archivieren Nintendo Power, NintendoDas offizielle Magazin für ihre Spiele und Produkte, die von 1988 bis 2012 lief. Die ersten 140 Ausgaben wurden gesammelt, bevor Nintendo das Archiv am 8. August 2016 entfernt hatte Polygon, "[Nintendo] muss unsere eigenen Charaktere, Marken und andere Inhalte schützen. Die nicht genehmigte Verwendung von Nintendos geistigem Eigentum kann unsere Fähigkeit, es zu schützen und zu bewahren oder möglicherweise für neue Projekte zu verwenden, schwächen."[103]

Indische Regierung

Im August 2017 die Abteilung für Telekommunikation des Indische Regierung blockierte das Internetarchiv zusammen mit anderen Websites für Dateiharing gemäß zwei Gerichtsbefehlungen, die von der ausgestellt wurden Madras High Court,[104] Unter Berufung auf Piraterie -Bedenken nach Kopien von zwei Bollywood Filme wurden angeblich über den Dienst geteilt.[105] Das Http Die Version des Archivs wurde blockiert, blieb jedoch mit dem zugänglich Https Protokoll.[104]

Truthahn

Am 9. Oktober 2016 wurde das Internetarchiv vorübergehend blockiert Truthahn Nachdem es von Hackern verwendet wurde (unter anderem Hosting -Dienste für Dateien), um 17 GB durchgesickerte staatliche E -Mails zu hosten.[106][107]

Hosting von terroristischem Material

Im Mai 2018, einem von der Cyber-Security-Firma veröffentlichten Bericht Flammpunkt erklärte, dass die Islamischer Staat benutzte das Internet -Archiv, um seine Propaganda zu teilen.[108] Chris Butler aus dem Internet -Archiv antwortete, dass sie regelmäßig mit den US- und EU -Regierungen über den Austausch von Informationen über den Terrorismus sprachen.[108]

Im April 2019, EuropolAuf einer Überweisung der französischen Polizei forderte das Internet -Archiv auf, 550 Standorte von "Terroristenpropaganda" zu entfernen.[109] Das Archiv lehnte die Anfrage ab und sagte, dass die Berichte über den Inhalt, auf den sie hingewiesen hatten, falsch waren oder zu breit waren, als dass die Organisation eingehalten hätte.[109]

Im Januar 2022 ein früherer UCLA Der Dozent lud ein 800-seitiges Manifest mit rassistischen Ideen und Bedrohungen gegen UCLA-Mitarbeiter in das Internet-Archiv hoch.[110] Das Manifest wurde nach einer Woche vom Internetarchiv entfernt, inmitten der Diskussion darüber, ob solche Dokumente von Archivaren erhalten werden sollten oder nicht.[110]

Nationale Notfallbibliothek

Inmitten der Covid-19 Pandemie Das Archiv schloss viele Schulen, Universitäten und Bibliotheken, das Archiv am 24. März 2020 bekannt gab die Anzahl der Bücher, die sie aussehen und ihre Rückkehr durchsetzen konnten; Normalerweise erlaubt die Website nur eine digitale Kredite für jede physische Kopie des Buches, die sie hatten, unter Verwendung eines verschlüsselte Datei Das würde nach Abschluss der Kreditzeit unbrauchbar werden. Diese Bibliothek würde als solche bis mindestens dem 30. Juni 2020 oder bis zum nationalen Notfall der US -amerikanischen Notfall bleiben, je nachdem, was später kam.[111] Zum Start ermöglichten das Internetarchiv Autoren und Rightholper, Opt-out-Anfragen für ihre Arbeiten einzureichen, um in der nationalen Notfallbibliothek weggelassen zu werden.[112][113][114]

Das Internet -Archiv sagte, dass die nationale Notfallbibliothek aufgrund der Schließung physischer Bibliotheken weltweit ein "beispielloses globales und unmittelbares Bedürfnis nach Lese- und Forschungsmaterial" behandelte.[115] Sie rechtfertigten den Umzug auf verschiedene Arten. Legal sagten sie, sie förderten den Zugang zu diesen unzugänglichen Ressourcen, von denen sie behaupteten, sie sei eine Übung in faire Nutzung Prinzipien. Das Archiv umsetzte weiterhin ihre kontrollierte digitale Kreditvergabe Richtlinien, die vor der nationalen Notfallbibliothek waren, was bedeutet, dass sie die Fastenkopien immer noch verschlüsselt haben, und es war für Benutzer nicht einfacher, neue Kopien der Bücher zu erstellen als zuvor. Eine endgültige Feststellung, ob die nationale Notfallbibliothek einen fairen Gebrauch darstellte oder nicht, konnte nur von einem Gericht getroffen werden. Moralisch wies sie auch darauf hin, dass das Internet -Archiv eine registrierte Bibliothek wie jede andere war, dass sie entweder für die Bücher selbst bezahlt oder als Spenden erhielten und dass die Kreditvergabe über Bibliotheken vor Urheberrechtsbeschränkungen.[112][116]

Das Archiv wurde jedoch bereits von Autoren und Verlegern wegen seines früheren Kredit -Ansatzes kritisiert, und nach Ankündigung der nationalen Notfallbibliothek nahmen Autoren, Verleger und Gruppen, die beide vertreten Copyright-Verletzung und digitale Piraterie und Verwendung der Covid-19-Pandemie als Grund, die Grenzen des Urheberrechts zu überschreiten (siehe auch: Offene Bibliothek § Urheberrechtsverletzungen Anschuldigungen).[117][118][119][120] Nachdem die Werke einiger dieser Autoren in Antworten verspottet wurden, wurde das Internet -Archiv des Archivs verspätet Jason Scott Bitten Sie, dass Anhänger der Nationalen Notfallbibliothek die Bücher von niemandem verunglimpfen: "Mir ist klar, dass es eine starke Debatte und Meinungsverschiedenheiten gibt, aber Bücher sind lebensspendend und lebensverändernder und diese Schriftsteller haben sie gemacht."[121]

Verlagsklage

Der Betrieb der nationalen Notfallbibliothek war Teil einer Klage gegen das Internet -Archiv von vier großen Buchverlage - Hachette, Harpercollins, John Wiley & Sons und Penguin Random House - im Juni 2020, um die Urheberrechtsgültigkeit der kontrollierten digitalen Kreditvergabe in Frage zu stellen Programm.[63][122] Als Reaktion darauf schloss das Internet -Archiv aufgrund der Klage die nationale Notfallbibliothek am 16. Juni 2020 und nicht die geplante am 30. Juni 2020.[123][124] Die Kläger, unterstützt von der Copyright Alliance,[125] behauptete in ihrer Klage, dass die Handlungen des Internetarchivs eine "vorsätzliche Massenerhebungsverletzung" darstellen.[126] Im August 2020 sollte das Klageverfahren vorläufig im November 2021 beginnen.[127] Bis Juni 2022 beantragten beide Parteien des Fall John G. Koeltl Genehmigte einer summarischen Urteilsverhandlung, die später im Jahr 2022 stattfindet.[128]

Senator Thom Tillis von North Carolina, Vorsitzender des Unterausschusses für geistiges Eigentum im Justizausschuss des Senats, sagte in einem Brief an das Internet -Archiv, dass er "besorgt sei, dass das Internet -Archiv der Meinung ist, dass es - nicht der Kongress -, um den Rahmen des Urheberrechts zu bestimmen".[126]

Im Rahmen seiner Reaktion auf die Klage der Verlage startete das Archiv Ende 2020 eine Kampagne namens Empowering Libraries (Hashtag #empoweringlibrary), die die Klage als Bedrohung für alle Bibliotheken darstellte.[129]

In einem 2021 Vordruck Artikel, Argyri Panezi, argumentierte, dass der Fall "zwei wichtige, aber getrennte Fragen zum elektronischen Zugang zu Bibliotheksarbeiten enthält. Erstens wirft er Fragen zur juristischen Praxis der digitalen Kreditvergabe auf, und zweitens wird gefragt, ob die Notwendigkeit der Notwendigkeit von urheberrechtlich geschütztem Material könnte Faire Nutzung "und argumentiert, dass Bibliotheken eine Rolle des öffentlichen Dienstes haben, um" zukünftige Generationen den gleichen Zugang - oder den Zugang zu den Möglichkeiten - eine Vielzahl von Originalquellen zu haben.[130]

Im Dezember 2020, Verlag wöchentlich beinhaltete die Klage unter den "Top 10 Bibliotheksgeschichten von 2020".[131]

Wayforward -Maschine

Screenshot zur Anzeige der englischen Wikipedia auf der Wayforward -Maschine

Am 30. September 2021 startete Internet Archive im Rahmen seiner Feier des 25. Jubiläums die "Wayforward Machine", eine Pseudo-satirisch oder Fiktive Website Bedeckt mit Pop-ups, in denen um persönliche Informationen gefragt werden. Die Website sollte a darstellen fiktiv Dystoper Zeitleiste der realen Ereignisse, die zu einer solchen Zukunft führen, wie die Aufhebung von Abschnitt 230 des Code der Vereinigten Staaten im Jahr 2022 und die Einführung von Werbeimplantaten im Jahr 2041.[132][133] Nach dem 25 -jährigen Jubiläumsfeier des Internet -Archivs ist es geplant, die Wayforward -Maschine im Jahr 2022 zu entfernen.

Kollektion von Keramikarchivaren

Keramik Zahlen von Mitarbeitern im Internetarchiv

Der große Raum des Internetarchivs bietet eine Sammlung von mehr als 100 Keramikfiguren Mitarbeiter des Internetarchivs vertreten. Diese Sammlung, inspiriert von der Statuen der Xian Warriors in Chinawurde von Brewster Kahle in Auftrag gegeben, geformt von Nuala Creed, und läuft weiter.[134]

Künstler im Wohnsitz

Das Internet -Archiv visuelle Künste Residency,[135] Organisiert von Amir Saber Esfahani soll aufstrebende und in der Mitte der Karriere mit den Millionen von Kollektionen des Archivs verbinden und zeigen, was möglich ist, wenn sie geöffnet sind Zugang zu Informationen kreuzt sich mit den Künsten. Während dieser einjährigen Residenz entwickeln ausgewählte Künstler eine Menge Arbeit, die die Sammlungen des Archivs in ihrer eigenen Praxis reagiert und nutzt.[136]

2019 Residency -Künstler: Caleb Duarte, Whitney Lynnund Jeffrey Alan Scudder.

2018 Residency -Künstler: Mieke Marple, Chris Sollars und Taravat Talepasand.

2017 Residency -Künstler: Laura Kim, Jeremiah Jenkins und Jenny Odell

Siehe auch

Ähnliche Projekte

Sonstiges

Anmerkungen

  1. ^ "Internetarchiv: Über das Archiv". Wayback -Maschine. 8. April 2000. archiviert von das Original am 8. April 2000. Abgerufen 13. März, 2016.
  2. ^ "Internetarchiv stellte häufig Fragen". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2009. Abgerufen 13. April, 2013.
  3. ^ "Internetarchiv: Universeller Zugang zu allen Wissen". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 10. März 2013. Abgerufen 13. April, 2013.
  4. ^ "Internetarchiv: Projekte". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 1. März 2013. Abgerufen 6 März, 2013.
  5. ^ "Brewster Kahle. In Scientific American". Internetarchiv. 4. November 1997. archiviert von das Original am 11. Oktober 1997. Abgerufen 1. April, 2016.
  6. ^ "Internetarchiv: In den Sammlungen". Wayback -Maschine. 6. Juni 2000. archiviert von das Original am 6. Juni 2000. Abgerufen 15. März, 2016.
  7. ^ "Daisy -Bücher für den Druck deaktiviert" Archiviert 4. Januar 2013 bei der Wayback -Maschine, 25. Februar 2013. Internetarchiv.
  8. ^ "Internetarchiv stellte häufig Fragen". archive.org. Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2009. Abgerufen 7. Juli, 2015.
  9. ^ "Willkommen bei Archiv Torrents" Archiviert 19. Januar 2016 bei der Wayback -Maschine. Internetarchiv.
  10. ^ "Gebraucht gepaarten Raum". archive.org. 8. März 2019. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2019. Abgerufen 8. März, 2019.
  11. ^ "Wie mache ich eine physische Spende für das Internetarchiv?". Internetarchivhilfezentrum. Abgerufen 4. Juli, 2022. Siehe auch: "Tag -Archive: Spenden". Internet -Archivblogs. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  12. ^ "Spende an die neue Bibliothek von Alexandria in Ägypten" Archiviert 25. Januar 2014 bei der Wayback -Maschine; Alexandria, Ägypten; 20. April 2002. Bibliotheca Alexandrina Archiviert 2. September 2014 bei der Wayback -Maschine. Internetarchiv.
  13. ^ "Internetarchiv offiziell eine Bibliothek" Archiviert 4. Februar 2010 bei der Wayback -Maschine, 2. Mai 2007. Internetarchiv
  14. ^ "Internetarchiv. (2012). Häufig gestellte Fragen". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2009. Abgerufen 13. April, 2013.
  15. ^ "Wayback Machine Main Page". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2014. Abgerufen 30. Dezember, 2013.
  16. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 31. Dezember 2005. Abgerufen 2. März, 2014.
  17. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 28. Dezember 2006. Abgerufen 2. März, 2014.
  18. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 28. Dezember 2007. Abgerufen 2. März, 2014.
  19. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 24. Dezember 2008. Abgerufen 2. März, 2014.
  20. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original Am 20. Dezember 2009. Abgerufen 2. März, 2014.
  21. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 30. Dezember 2010. Abgerufen 2. März, 2014.
  22. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original Am 30. August 2011. Abgerufen 2. März, 2014.
  23. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 14. Oktober 2002. Abgerufen 2. März, 2014.
  24. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 31. Dezember 2013. Abgerufen 2. März, 2014.
  25. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 31. Mai 2015. Abgerufen 9. Dezember, 2018.
  26. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 30. September 2016. Abgerufen 9. Dezember, 2018.
  27. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 1. Juni 2017. Abgerufen 9. Dezember, 2018.
  28. ^ "Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 9. Dezember 2018. Abgerufen 9. Dezember, 2018.
  29. ^ Kahle, Brewster (23. Mai 2008). "Bücher scannen, um öffentlich finanziert zu werden" Archiviert 24. September 2009 bei der Wayback -Maschine. Internet -Archivforen.
  30. ^ "Google Books at Internet Archive" Archiviert 11. Oktober 1997 bei der Wayback -Maschine. Internetarchiv.
  31. ^ "Liste der Google Scans" Archiviert 26. Januar 2014 bei der Wayback -Maschine (Suche). Internetarchiv.
  32. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1800-01-01 bis 1809-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  33. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1810-01-01 bis 1819-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  34. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1820-01-01 bis 1829-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  35. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1830-01-01 bis 1839-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  36. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1840-01-01 bis 1849-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  37. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1850-01-01 bis 1859-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 17. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  38. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1860-01-01 bis 1869-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 13. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  39. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1870-01-01 bis 1879-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  40. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1880-01-01 bis 1889-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 16. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  41. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1890-01-01 bis 1899-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  42. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1900-01-01 bis 1909-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 18. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  43. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1910-01-01 bis 1919-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 19. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  44. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1920-01-01 bis 1929-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  45. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1930-01-01 bis 1939-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  46. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1940-01-01 bis 1949-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  47. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1950-01-01 bis 1959-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 16. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  48. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1960-01-01 bis 1969-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  49. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1970-01-01 bis 1979-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  50. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1980-01-01 bis 1989-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  51. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [1990-01-01 bis 1999-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  52. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [2000-01-01 bis 2009-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  53. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [2010-01-01 bis 2019-12-31]". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2016. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  54. ^ "Internet-Archivsuche: MediaType: Texte und Datum: [2020-01-01 bis 2029-12-31]". Internetarchiv. Abgerufen 5. Juli, 2021.
  55. ^ "Willkommen im Audioarchiv" Archiviert 17. Januar 2014 bei der Wayback -Maschine. Internetarchiv.
  56. ^ "Willkommen bei Netlabels" Archiviert 4. April 2014 bei der Wayback -Maschine. Internetarchiv.
  57. ^ "Cover Art Archive: Kostenloses Bild: Download & Streaming: Internet -Archiv". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2015. Abgerufen 4. Dezember, 2014.
  58. ^ "Metropolitan Museum of Art - Galerie Bilder: Kostenloses Bild: Download & Streaming: Internet -Archiv". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2015. Abgerufen 4. Dezember, 2014.
  59. ^ "Occupy Wall Street Flickr Archiv: Kostenloses Bild: Download & Streaming: Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2015. Abgerufen 4. Dezember, 2014.
  60. ^ "USGS -Karten: Kostenloses Bild: Download & Streaming: Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2015. Abgerufen 4. Dezember, 2014.
  61. ^ "Mathematik - Hamid Naderi Yeganeh (Bild): Kostenloses Bild: Download & Streaming: Internet -Archiv". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 14. Oktober 2014. Abgerufen 4. Dezember, 2014.
  62. ^ "Willkommen bei Machinima" Archiviert 23. März 2013 bei der Wayback -Maschine. Internetarchiv.
  63. ^ "Internet -Archivsuche: Sammlung: Mikrofilm". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 31. März 2016. Abgerufen 20. März, 2014.
  64. ^ "Mikrofilm". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 20. März 2014. Abgerufen 20. März, 2014.
  65. ^ "Internet -Archivsuche: Sammlung: Spielfilme". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 2. April 2013. Abgerufen 6 März, 2013.
  66. ^ "Fedflix". Internetarchiv. Abgerufen 14. Dezember, 2013.
  67. ^ "11. September Fernseharchiv" Archiviert 3. April 2014 bei der Wayback -Maschine. Internetarchiv.
  68. ^ "Download & Streaming: Open Educational Resources: Internet Archive". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 2. Juli 2014. Abgerufen 17. Juni, 2014.
  69. ^ "TV -News: Suchunterlagen. Leihen Sie Sendungen aus: TV -Archiv: Internet -Archiv". Internetarchiv. Archiviert vom Original am 20. April 2013. Abgerufen 13. April, 2013.
  70. ^ "Brooklyn Museum: Kostenloses Bild: Download & Streaming: Internetarchiv". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2015. Abgerufen 4. Dezember, 2014.
  71. ^ "Das Internet Archive Classic Software Preservation Project". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 19. Oktober 2007. Abgerufen 21. Oktober, 2007.
  72. ^ "Das Internet -Archiv erhält die DMCA -Ausnahme, um die Vintage -Software zu archivieren". Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2007. Abgerufen 21. Oktober, 2007.
  73. ^ Sammlung: SoftWarelibrary_MSDOS Archiviert 28. Juni 2015 bei der Wayback -Maschine im Internetarchiv (29. Dezember 2014)
  74. ^ "Nutzungsbedingungen des Internetarchivs, Datenschutzrichtlinien und Urheberrechtsrichtlinien". 31. Dezember 2014. Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2015. Abgerufen 8. Januar, 2015. Der Zugang zu den Sammlungen des Archivs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt und wird nur für Stipendien und Forschungszwecke gewährt.
  75. ^ "Tischschreibersystem". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 10. Oktober 2018. Abgerufen 23. Oktober, 2018.
  76. ^ Kahle, Brewster; Vernon, Matt (1. Dezember 2005). "Gute Nachrichten und eine Entschuldigung: GD im Internetarchiv". Live -Musik -Archivforum. Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 6. August 2014. Autoren und Datum geben das erste Beitrag im Forum -Thread an.

Verweise

  1. ^ "Archive.org Whois, DNS & Domain Info - Domaintools". WER IST. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2018. Abgerufen 13. März, 2016.
  2. ^ a b "Internetarchiv - Volltext der" vollständigen Einreichung "für das Geschäftsjahr, das Dezember 2019 endete". 9. Mai 2013. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2021. Abgerufen 30. Oktober, 2021 - via ProPublica Gemeinnütziger Entdecker.
  3. ^ Grotke, A. (Dezember 2011). "Webarchivierung in der Bibliothek des Kongresses" Archiviert 15. Dezember 2013 bei der Wayback -Maschine. Computer in Bibliotheken, v.31 n.10, S. 15–19. Informationen heute.
  4. ^ "Microsoft Internet Explorer für Windows 95 Download". Internetarchiv/Wayback -Maschine. 10. Mai 1996. archiviert von das Original am 10. Mai 1996. Abgerufen 5. Juni, 2022.
  5. ^ "Internet -Archivforen: Was ist die älteste Seite auf dem Wayback -Computer?". archive.org. Archiviert Aus dem Original am 11. März 2019. Abgerufen 6. Oktober, 2019.
  6. ^ "MTV Online: Hauptseite - Wayback -Maschine". Wayback -Maschine. 12. Mai 1996. archiviert von das Original am 12. Mai 1996. Abgerufen 16. Dezember, 2016.
  7. ^ "Infoseek Guide - Wayback -Maschine". Wayback -Maschine. 12. Mai 1996. archiviert von das Original am 12. Mai 1996. Abgerufen 16. Dezember, 2016.
  8. ^ Kahle, Brewster (7. August 2012). "Über 1.000.000 Torrents von herunterladbaren Büchern, Musik und Filmen" Archiviert 13. August 2014 bei der Wayback -Maschine. Internet -Archivblogs.
  9. ^ a b Ernesto (7. August 2012). "Das Internetarchiv beginnt 1.398.875 Torrents". Torrentfreak. Archiviert Aus dem Original am 8. August 2012.
  10. ^ "Hot List für bt1.us.archive.org (aktualisiert 7. August 2012, 19:31 PDT)" Archiviert 3. August 2012 bei der Wayback -Maschine. US -Cluster. Internetarchiv.
  11. ^ B, Sarah (6. November 2013). "Ein Teil des Internet -Archivgebäudes, das beim Feuer am frühen Morgen schlecht verbrannt wurde". Archiviert Aus dem Original am 31. Januar 2017. Abgerufen 11. Februar, 2017.
  12. ^ Alexander, Kurtis (16. November 2013). "Das S.F. -Büro von Internet Archive im Feuer beschädigt". San Francisco Chronicle. Archiviert Aus dem Original am 12. Dezember 2013.
  13. ^ "Fire Update: Viele Kameras, 20 Kisten. Niemand verletzt". Internet -Archivblogs. 6. November 2013. Archiviert Aus dem Original am 7. November 2013.
  14. ^ Shu, Catherine (6. November 2013). "Internet-Archiv sucht Spenden zum Wiederaufbau seines feuergeschädigten Scancenters". Techcrunch. Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2017.
  15. ^ Rossi, Alexis (5. November 2014). "Redesigning archive.org". Internet -Archivblogs. Abgerufen 17. Oktober, 2021.
  16. ^ "Internetarchiv: Digitale Bibliothek mit kostenlosen Büchern, Filmen, Musik & Wayb ...". Archive.ph. 25. März 2016. Archiviert Aus dem Original am 25. März 2016. Abgerufen 17. Oktober, 2021.
  17. ^ a b Kahle, Brewster (29. November 2016). "Helfen Sie uns, das Archiv frei, zugänglich und leser privat zu halten.". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 21. Mai 2017. Abgerufen 2. Dezember, 2016.
  18. ^ Johnson, Tim (1. Dezember 2016). "Donald Trump macht das Internet -Archiv für den Umzug nach Kanada". McClatchy DC. Archiviert Aus dem Original am 2. Dezember 2016. Abgerufen 2. Dezember, 2016.
  19. ^ Rothschild, Mike (2. Dezember 2016). "Das Internetarchiv zieht nach Kanada, um sich vor Trump zu schützen.". Attn. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2016. Abgerufen 2. Dezember, 2016.
  20. ^ Michalko, Jim (12. Oktober 2017). "Synchronisieren von Katalogen mit Tausenden von Bibliotheken in 120 Ländern über OCLC". blog.archive.org. Internetarchiv. Abgerufen 18. Juli, 2020.
  21. ^ Locker, Melissa (3. Juli 2018). "Das Internetarchiv hilft diesen Künstlern, sich von der digitalen Geschichte inspirieren zu lassen". Schnelle Firma. Archiviert vom Original am 29. Dezember 2018. Abgerufen 29. Dezember, 2018.
  22. ^ "Jenny Odell - Neo -Surreal". Die Fotografengalerie. 30. Mai 2018. archiviert von das Original am 27. September 2019. Abgerufen 27. September, 2019.
  23. ^ "Das Internetarchiv wurde durch Bombenbedrohung evakuiert". msn.com. Archiviert von das Original am 14. Juli 2019. Abgerufen 14. Juli, 2019.
  24. ^ "Die Boston Public Library überträgt die Sammlung von Soundarchiven in das Internetarchiv für Digitalisierung, Erhaltung und öffentliche Zugang". Boston Public Library. 11. Oktober 2017. Archiviert Aus dem Original am 23. Januar 2021. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  25. ^ "Die Trent University spendet 250.000 Bücher, die im Rahmen der Bata Library Transformation vom Internet Archive digitalisiert werden können.". Trent University. 13. September 2018. Archiviert vom Original am 30. November 2020. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  26. ^ Seltzer, Rick (21. Oktober 2020). "Ein neues Zuhause online für geschlossene College -Bibliotheken?". Innen höhere ed. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2020. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  27. ^ Matt Enis (2. Mai 2019). "Internet Archive erweitert Partnerschaften für Open Libraries Project". Archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2019. Abgerufen 3. Mai, 2019.
  28. ^ Womack, David (Frühjahr 2003). "Wem gehört die Geschichte?". Kabinettsmagazin (10). Archiviert Aus dem Original am 19. März 2013.
  29. ^ Whitney Kimball (4. November 2019). "Das Internet -Archiv kämpft Wiki Citation Wars mit Büchern". Gizmodo. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2019. Abgerufen 5. November, 2019.
  30. ^ "Brewster Kahle: Universeller Zugang zu allen Wissen - das lange jetzt". longnow.org. 45'47 ". Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2016. Abgerufen 18. Oktober, 2016.
  31. ^ "Mitglieder". Archiviert von das Original am 13. Juni 2010. Abgerufen 24. April, 2011. Internationales Internetkonservierungskonsortium. Netpreserve.org
  32. ^ McCoy, Adrian (24. Juni 2007). "Das Internet bringt eine 'offizielle' Online -Bibliothek zur Welt". Pittsburgh Post-Gazette. Archiviert Aus dem Original am 27. Januar 2021. Abgerufen 5. Januar, 2021.
  33. ^ Green, Heather (28. Februar 2002). "Eine Bibliothek so groß wie die Welt". Arbeitswoche Online. Archiviert von das Original am 1. Juni 2002.
  34. ^ Thelwall, Mike; Vaughan, Liwen (Frühjahr 2004). "Eine faire Geschichte des Webs? Untersuchung der Länderbilanz im Internetarchiv" (PDF). Bibliotheks- und Informationswissenschaftsforschung. 26 (2): 162–176. doi:10.1016/j.lisr.2003.12.009. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 24. September 2015.
  35. ^ a b Rossi, Alexis (25. Oktober 2013). "Beheben von kaputten Links im Internet". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 7. November 2014. Abgerufen 29. Dezember, 2013.
  36. ^ "Web.archive.org Directory". Archiviert Aus dem Original am 3. Januar 2012. Abgerufen 2. März, 2014.
  37. ^ a b Goel, Vinay (23. Oktober 2016). "Definieren von Webseiten, Websites und Webaufnahmen". Internetarchiv. Archiviert Aus dem Original am 9. Dezember 2018. Abgerufen 9. Dezember, 2018.
  38. ^ "430 Milliarden Webseiten gespeichert. ... Helfen Sie uns, mehr zu tun! | Internet -Archivblogs". blog.archive.org. 3. Dezember 2014. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2018. Abgerufen 10. Juni, 2018.
  39. ^ Graham, Mark (17. September 2020). "CloudFlare und der Wayback -Computer, der Kräfte für ein zuverlässigeres Netz verbindet". Internet -Archivblogs. Abgerufen 17. September, 2020.
  40. ^ "Archive-it.org". Archive-it.org. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2013. Abgerufen 13. April, 2013.
  41. ^ Truman, Gail (Januar 2016). Webarchivierung Umgebungsscan. Harvard Library Report. Archiviert Aus dem Original am 8. Dezember 2019. Abgerufen 3. Oktober, 2017.
  42. ^ "Was ist der Unterschied zwischen dem allgemeinen Archiv (manchmal als Wayback-Maschine genannt) und Archiv-It?" Archiviert 15. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine. Archiv-es, wie man faq ist. Archiv-It. - über jira.com.
  43. ^ "Über Archiv-It". Archiv-It. Archiviert Aus dem Original am 21. Februar 2014. Abgerufen 3. März, 2014.
  44. ^ "Das Internet -Archiv wird mit seiner neuen Datenbank," Internet Archive Scholar ", Millionen akademischer Artikel digitalisieren und bewahren.". Offene Kultur. 22. September 2020. Archiviert vom Original am 22. September 2020. Abgerufen 23. September, 2020.
  45. ^ Bryan, Newbold (9. März 2021). "Suchen Sie wissenschaftliche Materialien, die im Internetarchiv aufbewahrt werden".
  46. ^ "Internet -Archivwissenschaftler [Homepage]". Internetarchiv. Abgerufen 24. März, 2022.
  47. ^ Sonst Holly (26. Oktober 2021). "Riese, kostenloser Index zu den weltweiten Forschungsarbeiten online veröffentlicht". Natur. doi:10.1038/d41586-021-02895-8. PMID 34703019. S2CID 240000069. Archiviert vom Original am 13. November 2021. Abgerufen 12. November, 2021.
  48. ^ ""Der allgemeine Index": Neues Tool ermöglicht es Ihnen, 107 Millionen Forschungsarbeiten kostenlos zu durchsuchen. ". Groß denken. Archiviert vom Original am 12. November 2021. Abgerufen 12. November, 2021.
  49. ^ a b c Hoffelder, Nate (9. Juli 2013). "Das Internet -Archiv veranstaltet jetzt 4,4 Millionen eBooks, sieht jeden Monat 15 Millionen eBooks heruntergeladen." Archiviert 10. November 2013 bei der Wayback -Maschine. Der digitale Leser.
  50. ^ "Massenzugang zu OCR für 1 Million Bücher" Archiviert 6. Dezember 2008 bei der Wayback -Maschine. Öffnen Sie Bibliotheksblog. 24. November 2008.
  51. ^ a b "Buchsuche abwickelt". MSDN Live Search Blog. 23. Mai 2008. archiviert von das Original Am 20. August 2008.
  52. ^ Von Google importierte Bücher haben ein Metadaten -Tag mit Scanner: Google für Suchzwecke. Das Archiv bietet einen Link zu Google für PDF -Kopien, bietet aber auch eine lokale PDF -Kopie, die unter dem Link "Alle Dateien: https" angezeigt werden kann. Als alle anderen Bücher in der Sammlung bieten sie auch OCR -Text und Bilder in offenen Formaten, insbesondere in offenen Formaten DJVU, welche Google Books nicht bietet.
  53. ^ a b Brewster Kahle, "Aaron Swartz Memorial im Internet -Archiv Archiviert 29. Juni 2015 bei der Wayback -Maschine", 2013-01-24, via Der gut vorbereitete Geist Archiviert 14. August 2014 bei der Wayback -Maschine, via S.I.LEX Archiviert 8. August 2014 bei der Wayback -Maschine.
  54. ^ a b "Internet -Archivbuchreader". archive.org. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2019. Abgerufen 21. Juni, 2019.
  55. ^ Kaplan, Jeff (10. Dezember 2010). "Neue Buchreader!". blog.archive.org. Archiviert Aus dem Original am 21. Juni 2019. Abgerufen 21. Juni, 2019.
  56. ^ a b c d e f g h i j k l m "Internetarchiv: Texte Sammlung". Sprachfacetten.
  57. ^ "FAQ auf kontrollierte digitale Kreditvergabe (CDL)". National Writers Union. 13. Februar 2019. Archiviert vom Original am 30. März 2020. Abgerufen 15. Februar, 2019.
  58. ^ Gonsalves, Antone (20. Dezember 2006). "Internetarchiv behauptet Fortschritte bei der Google Library Initiative". Informationswoche. Archiviert Aus dem Original am 14. Oktober 2007.
  59. ^ "Die offene Bibliothek gibt ihr Online -Debüt". Der kabelgebundene Campus. Chronik der Hochschulbildung. 19. Juli 2007. archiviert von das Original Am 30. September 2007.
  60. ^ "Suche nach innen" Archiviert 20. Oktober 2013 bei der Wayback -Maschine (Besonderheit). Openlibrary.org.
  61. ^ Internetarchiv (25. Juni 2011). "In-Bibliothek-E-Book-Kreditvergabeprogramm erweitert auf 1.000 Bibliotheken" Archiviert 13. August 2014 bei der Wayback -Maschine. Internet -Archivblogs. 25. Juni 2011.
  62. ^ Flood, Alison (22. Januar 2019). "E -Book -Kredite von Internet Archive stehen in Großbritannien Copyright Challenge". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 12. Februar 2019. Abgerufen 28. März, 2020.
  63. ^ a b Brandom, Russell (1. Juni 2020). "Verleger verklagen das Internet -Archiv wegen offener Bibliothek E -Book -Kreditvergabe". Der Verge. Archiviert vom Original am 1. Juni 2020. Abgerufen 1 Juni, 2020.
  64. ^ Zum Beispiel die Bibliothek von Princeton Theological Seminary hat beschrieben, wie es und andere akademische Bibliotheken Digitalisierungspartner mit dem Internetarchiv sind: "Partnerschaft mit dem Internetarchiv". Bibliothek von Princeton Theological Seminary. Archiviert vom Original am 30. November 2020. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  65. ^ "Internet -Archivsuche: Sammlung: (Texte)". archive.org. Abgerufen 4. Dezember, 2020.
  66. ^ "Die MIT -Presse". archive.org. Abgerufen 27. Juni, 2020.
  67. ^ Hanamura, Wendy (30. Mai 2017). "MIT Press Classics in Kürze auf archive.org erhältlich". blog.archive.org. Abgerufen 27. Juni, 2020. MIT Press veröffentlichen seit mehr als achtzig Jahren anerkannte Titel in Wissenschaft, Technologie, Kunst und Architektur. Dank einer neuen Partnerschaft zwischen dem Internet -Archiv und der MIT -Presse können die Leser diese Klassiker zum ersten Mal online ausleihen.
  68. ^ Green, Alex (1. Dezember 2019). "Neue Auseinandersetzungen für akademisches Publizieren: Drei Universitätsdrucke finden neue Wege, um mit einem sich ändernden Markt Schritt zu halten.". Verlag wöchentlich. Archiviert vom Original am 27. Juni 2020. Abgerufen 27. Juni, 2020. Seit sie 2015 Regisseurin [der MIT -Presse] wurde, hat die Marke bei der Presse nicht wieder aufgenommen. Im Jahr 2017 war die Presse mit dem Internet -Archiv zusammengearbeitet, um ihre tiefgreifende Backlist in Bibliotheken kostenlos zur Verfügung zu stellen und Bücher wieder aufzunehmen, die seit Generationen das Licht des Tages nicht mehr gesehen hatten.
  69. ^ Freeland, Chris (21. Mai 2018). "Internet -Archiv wird vom Arcadia Fund zu Stipendien ausgezeichnet, um University Press Collections zu digitalisieren". blog.archive.org. Abgerufen 27. Juni, 2020. Das Internet Archive hat von Arcadia - einem gemeinnützigen Fonds von Lisbet Rausing und Peter Baldwin - einen Zuschuss von 1 Million Dollar erhalten, um Titel von University Press Collections zu digitalisieren, um sie über kontrollierte digitale Kredite zur Verfügung zu stellen.
  70. ^ Albanese, Andrew (25. Mai 2018). "Internetarchiv landet zu Digitalisierung und Leihen von University Press Collections". ". Verlag wöchentlich. Archiviert vom Original am 27. Juni 2020. Abgerufen 27. Juni, 2020.
  71. ^ Zum Beispiel: "hdl.loc.gov/loc.gdc/scd0001.00198115083", archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2021, abgerufen 25. November, 2020; "hdl.loc.gov/loc.gdc/scd0001.00060921933", archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2021, abgerufen 25. November, 2020; "hdl.loc.gov/loc.gdc/scd0001.00060927248", archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2021, abgerufen 25. November, 2020; "hdl.loc.gov/loc.gdc/scd0001.00001740908", archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2021, abgerufen 25. November, 2020; "hdl.loc.gov/loc.gdc/scd0001.00027740005", archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2021, abgerufen 25. November, 2020.
  72. ^ "Externe Websites-Finden von E-Books: Ein Leitfaden-Bibliothek der Kongressbibliografien, Forschungsleitfäden und Finden von AIDS (virtuelle Programme und Dienstleistungen, Kongressbibliothek)". www.loc.gov. Archiviert vom Original am 25. November 2020. Abgerufen 25. November, 2020. Das Internet-Archiv umfasst den vollständigen Text von mehr als 2,5 Millionen E-Books, einschließlich E-Books, die von der Kongressbibliothek geliefert werden. Bücher können online gelesen oder in verschiedenen Formaten heruntergeladen und gelesen werden. E-Books aus dem Internet-Archiv können auch über Open Library gefunden werden, einer Internet-Archivinitiative, die Texten gewidmet ist. Und: "Geräte und Formate-Finden von E-Books: Ein Leitfaden-Bibliothek der Kongressbibliografien, Forschungsleitfäden und Finden von AIDS (virtuelle Programme und Dienstleistungen, Kongressbibliothek)". www.loc.gov. Archiviert vom Original am 12. Februar 2021. Abgerufen 25. November, 2020. Die Veröffentlichungen der Library of Congress stehen kostenlos auf den Kindle vom Internet -Archiv. ... Das iPad kann als E-Reader über Apps wie iBooks verwendet werden, die sowohl epub (.epub) als auch pdf (.pdf) -Formate unterstützen. Beide Formate sind im Internet -Archiv erhältlich.
  73. ^ a b Pritchard, Will (18. August 2017). "Wie das großartige 78 -Projekt eine halbe Million Songs aus der Dunkelheit spart". Die Vinylfabrik. Archiviert Aus dem Original am 7. November 2017. Abgerufen 2. November, 2017.
  74. ^ Tirpack, Alex (3. Juni 2009). "Warren Zevon Live -Shows haben das Web geschlagen, möglicher Film in den Arbeiten". Rollender Stein. Archiviert Aus dem Original am 2. Februar 2013.
  75. ^ Boswell, Wendy (21. Oktober 2006). "Kostenlose Musik im Internetarchiv herunterladen". Lifehacker. Archiviert Aus dem Original am 5. Mai 2012. Das Internet -Archiv verfügt über eine ginorme Sammlung kostenloser, herunterladbarer Musik in der Kategorie Netlabels ...
  76. ^ "Bild". Internetarchiv. Archiviert vom Original am 25. September 2020. Abgerufen 12. Oktober, 2020.
  77. ^ "NASA -Bilder" (Archiv). Internetarchiv. Archiviert von das Original am 11. November 2012. Abgerufen 13. April, 2013.
  78. ^ Fowler, Geoffrey A.; Hagey, Keach (18. September 2012). "Gehen wir zum Videoband: Nonprofit bietet Nachrichten Clips an". Das Wall Street Journal online. Archiviert Aus dem Original am 24. April 2013.(Abonnement erforderlich)
  79. ^ Kahle, Brewster (17. September 2012). "Start der TV -Nachrichtensuche & Ausleihen mit 350.000 Sendungen". Internet -Archivblogs. Archiviert Aus dem Original am 13. August 2014.
  80. ^ Brownell, Brett; Benjy Hansen-Brandy (22. Mai 2014). "Treffen Sie die Leute hinter der Wayback -Maschine, eines unserer Lieblingssachen im Internet". Mutter Jones. Archiviert Aus dem Original am 7. Juni 2014. Abgerufen 7. Juni, 2014.
  81. ^ "Kolumne: Lillian Michelson und ihre einzigartige Filmbibliothek bekommen ein digitales Hollywood-Ende". Los Angeles Zeiten. 28. Januar 2021. Archiviert vom Original am 8. Februar 2021. Abgerufen 7. Februar, 2021.
  82. ^ "Gründer des Internets Archive wendet sich dem neuen Informationsspeichergerät zu - das Buch". Der Wächter. 1. August 2011. Archiviert Aus dem Original am 22. August 2012. Brewster Kahle, der Mann hinter einem Projekt, um jede Webseite einzureichen, möchte jetzt eine Kopie jedes veröffentlichten Buches sammeln
  83. ^ Kongressbibliothek Urheberrechtsbüro (27. November 2006). "Befreiung zum Verbot der Umgehung von Urheberrechtsschutzsystemen für Zugangskontrolltechnologien". Bundesregister. 71 (227): 68472–68480. Archiviert von das Original am 1. November 2007. Abgerufen 21. Oktober, 2007. Computerprogramme und Videospiele, die in Formaten verteilt sind, die veraltet sind und die Originalmedien oder Hardware als Zugriffsbedingung erfordern, wenn Umgang zum Zweck der Erhaltung oder der Archivreproduktion veröffentlichter digitaler Arbeiten durch eine Bibliothek oder ein Archiv erreicht wird. Ein Format gilt als veraltet, wenn die Maschine oder das System erforderlich ist, um eine in diesem Format gespeicherte Arbeit zu vermitteln, nicht mehr hergestellt oder auf dem kommerziellen Markt nicht mehr angemessen verfügbar ist.
  84. ^ Kongressbibliothek Urheberrechtsbüro (28. Oktober 2009). "Befreiung zum Verbot der Umgehung von Urheberrechtsschutzsystemen für Zugangskontrolltechnologien" (PDF). Bundesregister. 27 (206): 55137–55139. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 2. Dezember 2009. Abgerufen 17. Dezember, 2009.
  85. ^ Copyright Office der Library of Congress (27. Juli 2010). "Befreiung zum Verbot der Umgehung von Urheberrechtsschutzsystemen für Zugangskontrolltechnologien". Bundesregister. 75 (143): 43825–43839. Archiviert Aus dem Original am 27. Juni 2015.
  86. ^ Robertson, Adi (25. Oktober 2013). "Das Internet -Archiv bringt Atari -Spiele und veraltete Software direkt in Ihren Browser". Der Verge. Archiviert Aus dem Original am 27. Oktober 2013.
  87. ^ Ohlheiser, Abby (5. Januar 2015). "Sie können jetzt fast 2.400 MS-DOS-Videospiele in Ihrem Browser abspielen.". Washington Post. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2015. Abgerufen 8. Januar, 2015.
  88. ^ Jeder neue Stiefel ein Wunder Archiviert 9. Januar 2015 bei der Wayback -Maschine Von Jason Scott (23. Dezember 2014)
  89. ^ Transplantation, Kris (5. März 2015). "Das Speichern von Videospiel -Geschichte beginnt im Moment". Gamasutra. Archiviert Aus dem Original am 7. März 2015. Abgerufen 5. März, 2015.
  90. ^ Lu, Kathy (12. Januar 2015). "Time Saug Alert: 'Pac-Man' unter Tausenden von MS-DOS-Spielen, die kostenlos verfügbar sind.". Der Kansas City Star. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2016. Abgerufen 7. Dezember, 2016.
  91. ^ O'Neil, Lauren (7. Januar 2015). "Die Kinder der 90er Jahre freuen sich, als das Internet-Archiv kostenlos 2.300 MS-DOS-Spiele veröffentlicht-Ihre Community". CBCNews. Archiviert Aus dem Original am 17. Oktober 2016. Abgerufen 7. Dezember, 2016.
  92. ^ Campbell, Ian Carlos (19. November 2020). "Das Internet -Archiv bewahrt jetzt Flash -Spiele und Animationen.". Der Verge. Archiviert vom Original am 20. November 2020. Abgerufen 19. November, 2020.
  93. ^ Stutz, Michael (28. März 2007). "Linux, um der Kongressbibliothek zu helfen, amerikanische Geschichte zu retten". Linux.com. Die Linux Foundation. Archiviert Aus dem Original am 23. Oktober 2017.
  94. ^ Strozniak, Peter (18. Dezember 2015). "Tod einer Kreditgenossenschaft: Internetarchiv FCU liquidiert freiwillig". Kreditgewerkschaftszeiten. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2019. Abgerufen 6. Oktober, 2019.
  95. ^ "Schwierige Zeiten in unserer Kreditgenossenschaft". Internet -Archivblogs. 24. November 2015. Archiviert Aus dem Original am 16. Juni 2019. Abgerufen 6. Oktober, 2019.
  96. ^ Leeds, Jeff; Mayshark, Jesse Fox (1. Dezember 2005). "Zorn der Deadheads stoppt ein Web -Vorgehen". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 8. Mai 2015.
  97. ^ Lesh, Phil (30. November 2005). "Eine Ankündigung von Phil Lesh". Hotline (Blog). Phillesh.net. Archiviert von das Original am 15. Juli 2007.
  98. ^ Broache, Anne (7. Mai 2008). "FBI hebt die geheime Reihenfolge für Internet -Archivaufzeichnungen auf". CNET. Archiviert Aus dem Original am 15. Mai 2008.
  99. ^ Nakashima, Ellen (8. Mai 2008). "Das FBI hält sich von der geheimen Ordnung für Daten nach Klage zurück". Die Washington Post. Archiviert Aus dem Original am 6. September 2008.
  100. ^ Crocker, Andrew (1. Dezember 2016). "Das Internet -Archiv erhielt nationale Sicherheitsschreiben mit FBI -Fehlinformationen über herausfordernde Gag -Ordnung". Elektronische Grenzfundament. Archiviert Aus dem Original am 13. Dezember 2016.
  101. ^ Kahle, Brewster (17. Januar 2012). "12 Stunden dunkel: Internetarchiv vs. Zensur". Internet -Archivblogs. Archiviert Aus dem Original am 13. August 2014.
  102. ^ "Öffnen Sie die Content -Allianz". opencontentalliance.org. Archiviert von das Original am 10. April 2013. Abgerufen 13. April, 2013.
  103. ^ Frank, Allegra (8. August 2016). "Nintendo nimmt die Nintendo -Power -Sammlung aus dem Internet -Archiv ab, nachdem sie es bemerkt hat.". Polygon. Archiviert Aus dem Original am 11. August 2016.
  104. ^ a b "Indisches ISP -Verbot der Wayback -Maschine aufgehoben? Bestätigung erwartet". Leittechnik. 9. August 2017. Archiviert vom Original am 12. April 2020. Abgerufen 12. April, 2020.
  105. ^ Kelion, Leo (9. August 2017). "Bollywood blockiert das Internetarchiv". BBC. Archiviert Aus dem Original am 6. August 2018. Abgerufen 1. Januar, 2018.
  106. ^ "Die Türkei stellt den Zugriff auf Google Drive wieder her, nachdem Cloud -Speicherdienste gesperrt wurden.". Truthahnblöcke. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2017. Abgerufen 10. Oktober, 2016.
  107. ^ "Türkei Country Report | Freiheit im Netz 2017". Freedomhouse.org. 14. November 2017. Archiviert Aus dem Original am 27. Dezember 2018. Abgerufen 26. Dezember, 2018.
  108. ^ a b Kelion, Leo (15. Mai 2018). "Ist Propaganda 'versteckt im Internet -Archiv' versteckt '". BBC News. Archiviert vom Original am 6. Februar 2022. Abgerufen 6. Februar, 2022.
  109. ^ a b "Internetarchiv bestreitet das Hosting von 'Terroristen' Inhalten". BBC News. 12. April 2019. Archiviert vom Original am 6. Februar 2022. Abgerufen 6. Februar, 2022.
  110. ^ a b Woodcock, Claire (14. Februar 2022). "Archivare setzen terroristische Manifeste online. Sollten sie dort bleiben?". Vize. Archiviert vom Original am 2. März 2022. Abgerufen 2. März, 2022.
  111. ^ Lee, Timothy B. (28. März 2020). "Internet Archive bietet 1,4 Millionen urheberrechtlich geschützte Bücher kostenlos online". ARS Technica. Archiviert vom Original am 28. März 2020. Abgerufen 10. April, 2020.
  112. ^ a b Freeland, Chris (30. März 2020). "Internet Archive antwortet: Warum wir die nationale Notfallbibliothek veröffentlicht haben". Internet -Archivblogs. Abgerufen 26. Mai, 2020.
  113. ^ Cohen, Noam (20. April 2020). "Die nationale Notfallbibliothek und ihre Unzufriedenheit". Verdrahtet. Archiviert vom Original am 20. April 2020. Abgerufen 20. April, 2020.
  114. ^ Flood, Alison (30. März 2020). "Internet-Archiv beschuldigt, Covid-19 als" eine Entschuldigung für Piraterie "verwendet zu haben.". Der Wächter. Archiviert vom Original am 31. März 2020. Abgerufen 26. Mai, 2020.
  115. ^ Freeland, Chris (24. März 2020). "Ankündigung einer nationalen Notfallbibliothek zur Bereitstellung digitalisierter Bücher für Studenten und der Öffentlichkeit". Internet -Archivblogs. Abgerufen 26. Mai, 2020.
  116. ^ Hurst-wahl, Jill (20. April 2020). "Digitalisierung 101: Die nationale Notfallbibliothek". Digitalisierung 101. Archiviert vom Original am 31. Mai 2020. Abgerufen 26. Mai, 2020.
  117. ^ Hampton, Rachelle (April 2020). "Das Internet -Archiv hat eine" Notfall "Online -Bibliothek gestartet. Autoren sind wütend". Schiefer. Archiviert vom Original am 3. April 2020. Abgerufen 30. Juli, 2021.
  118. ^ Flood, Alison (30. März 2020). "Internet-Archiv beschuldigt, Covid-19 als" eine Entschuldigung für Piraterie "verwendet zu haben.". Der Wächter. Archiviert vom Original am 30. März 2020. Abgerufen 30. März, 2020.
  119. ^ Dwyer, Colin (30. März 2020). "Autoren, Verlage verurteilen die" Nationale Notfallbibliothek "als" Piraterie "". NPR. Archiviert vom Original am 30. März 2020. Abgerufen 30. März, 2020.
  120. ^ Grady, Constance (2. April 2020). "Warum Autoren so wütend über die Notfallbibliothek des Internetarchivs sind". Vox. Archiviert vom Original am 4. April 2020. Abgerufen 2. April, 2020.
  121. ^ "Internetarchiv Kontroverse". Lotus. 2. Mai 2020. Archiviert Aus dem Original am 26. Mai 2020. Abgerufen 25. Mai, 2020.
  122. ^ Difeliciantonio, Chase (6. September 2021). "Er hat das Internetarchiv mit einer utopischen Vision gegründet. Das hat sich nicht geändert, aber das Internet hat". San Francisco Chronicle. Archiviert vom Original am 15. November 2021. Abgerufen 15. November, 2021.
  123. ^ Lee, Timothy (11. Juni 2020). "Internet Archive endet" Emergency Library "frühzeitig, um Verlage zu beschwichtigen". ARS Technica. Archiviert vom Original am 14. Juni 2020. Abgerufen 14. Juni, 2020.
  124. ^ Dwyer, Colin (3. Juni 2020). "Verleger verklagen das Internet -Archiv für 'Massen -Urheberrechtsverletzungen'". NPR. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2020. Abgerufen 16. Oktober, 2020.
  125. ^ "Copyright Alliance -Erklärung zur Verletzung von Buchverlagern gegen das Internetarchiv". Copyright Alliance. Juni 2020. Archiviert vom Original am 22. Januar 2021. Abgerufen 17. Januar, 2021.
  126. ^ a b Harris, Elizabeth (11. Juni 2020). "Internet Archive beendet sein Programm für kostenlose E-Books". New York Times. Archiviert vom Original am 15. Juni 2020. Abgerufen 15. Juni, 2020.
  127. ^ Albanese, Andrew (1. September 2020). "Richter legt einen vorläufigen Zeitplan für das Internet -Archiv -Urheberrecht fest". Verlag wöchentlich. Archiviert vom Original am 8. September 2020. Abgerufen 7. September, 2020.
  128. ^ Albanese, Andrew (13. Juni 2022). "Internet -Archiv, Verlage, um ein summarisches Urteil in der Buchscanning -Klage einzuholen". Verlag wöchentlich. Abgerufen 15. Juni, 2022.
  129. ^ Ojala, Marydee (Januar - Februar 2021). "Kontrollierte digitale Kreditvergabe: Rechtskredit oder Piraterie?". Online -Sucher. Vol. 45, nein. 1. Archiviert vom Original am 18. Februar 2021. Abgerufen 18. Februar, 2021.
  130. ^ Panezi, Argyri (28. März 2021). "Eine Rolle des öffentlichen Dienstes für digitale Bibliotheken: Der ungleiche Kampf gegen (Online-) Fehlinformationen durch Urheberrechtsrechtsreform und den elektronischen Zugang zum elektronischen Zugang zum Bibliotheksmaterial in Notfällen". Cornell Journal of Law and Public Policy. SSRN 3813320. Archiviert vom Original am 30. Juli 2021. Abgerufen 30. Juli, 2021. Artikel Berichten zufolge bevorstehend.
  131. ^ Albanese, Andrew (11. Dezember 2020). "Die Top 10 Bibliotheksgeschichten von 2020". Verlag wöchentlich. Archiviert Aus dem Original am 27. Januar 2021. Abgerufen 19. Februar, 2021.
  132. ^ Holt, Kris (7. Oktober 2021). "Das 'Wayforward -Maschine' des Internet -Archivs malt eine düstere Zukunft für das Web". Engadget. Archiviert vom Original am 7. Oktober 2021. Abgerufen 7. Oktober, 2021.
  133. ^ "Stellen Sie sich die Zukunft des Internets vor". Internetarchiv. Archiviert von das Original am 17. November 2021. Abgerufen 7. Oktober, 2021.
  134. ^ Levy, Karyne (29. April 2014). "Dies sind die Keramik -Aktionsfiguren für die Helden des Internets". Geschäftseingeweihter. Insider Inc. Archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2021. Abgerufen 12. Juli, 2019.
  135. ^ "Internet Archive ist ein Schatz an Material für Künstler - sfchronicle.com". sfchronicle.com. 11. August 2017. Archiviert Aus dem Original am 1. August 2019. Abgerufen Der 1. August, 2019.
  136. ^ "Die Künstlerin der Internet -Archiv -Künstlerin in Residency Ausstellung | Internet Archive Blogs". 22. Juni 2019. Archiviert Aus dem Original am 31. Juli 2019. Abgerufen Der 1. August, 2019.

Weitere Lektüre

Externe Links