Internationale Einheit

Multivitamine Nutrition Fakten Etikett zeigen, dass das Internationale Einheit von Vitaminen D und E entsprechen unterschiedlichen Grammwerten

Im Pharmakologie, das Internationale Einheit (Iu) ist eine Messeinheit für die Wirkung, nicht die Masse einer Substanz; Die Varianz basiert auf der biologische Aktivität oder Effekt, zum Zwecke des leichteren Vergleichs über ähnliche Vergleiche Formen von Substanzen. Internationale Einheiten werden zur Quantifizierung verwendet Vitamine, Hormone, etwas Medikamente, Impfungen, Blutprodukteund ähnliche biologisch aktive Substanzen.

Viele biologische Wirkstoffe existieren in verschiedenen Formen oder Präparaten (z. Vitamin a in Form von Retinol oder Beta-Carotin). Das Ziel der IU ist es, diese zu vergleichen, damit verschiedene Formen oder Präparate mit dem gleichen biologischen Effekt die gleiche Anzahl von IUs enthalten. Dazu WHO -Expertenausschuss für biologische Standardisierung Bietet eine Referenzvorbereitung des Agenten,[zweifelhaft ] Belärt die Anzahl der in dieser Vorbereitung enthaltenen IUS festgelegt und ein biologisches Verfahren angibt, um andere Präparate desselben Agenten mit der Referenzvorbereitung zu vergleichen. Da die Anzahl der in einer neuen Substanz enthaltenen IUs willkürlich festgelegt ist, gibt es keine Äquivalenz zwischen IU -Messungen verschiedener biologischer Wirkstoffe. Zum Beispiel kann eine IU von Vitamin E nicht mit einer IU von Vitamin A in irgendeiner Weise gleichgesetzt werden, einschließlich Masse oder Wirksamkeit.

Der Begriff Internationale Einheit wird auch verwendet, um verschiedene physikalische oder monetäre Einheiten zu beschreiben, die international vereinbart wurden, insbesondere eines einen Teils der Teil Internationales System der Einheiten (Si).[1] Internationale Einheiten, die in der Pharmakologie verwendet werden, sind nicht Teil des SI. Die IU unterscheidet sich von der Enzymeinheit, auch bekannt als die Internationale Einheit der Enzymaktivität und abgekürzt wie U.

Gleichheit und Gleichwertigkeit der IU für verschiedene Substanzen

Um die IU für eine Substanz zu definieren, wird eine internationale kollaborative Studie von der organisiert WHO -Expertenausschuss für biologische Standardisierung Verwenden verschiedener Testsysteme in mehreren Labors.[2] Das Hauptziel der Studie ist es, einen Konsens über Analyseverfahren und den Ansatz zur Standardisierung zu erzielen, damit die Ergebnisse verglichen werden können.[3][4][5]

Die Studie wird unter Verwendung von hoch gereinigten Präparaten der durchgeführt Substanz, normalerweise in lyophilisiert Form, genannt "internationale Referenzvorbereitungen" oder IRPs.[2] Jedes Vorbereitung wird in genau gewogene Proben unterteilt, wobei jede Probe in einem eigenen Ampulle gespeichert ist, der mit einem Code gekennzeichnet ist, der dem Quell -IRP entspricht.[2] Assays werden unter Verwendung dieser Proben durchgeführt und gegen den zuvor verfügbaren IU -Standard kalibriert. Diese Ergebnisse können sehr unterschiedlich sein; Der endgültige IU -Wert für Proben eines bestimmten IRP wird durch Konsens bestimmt.[3] Das IRP, das die besten Ergebnisse liefert und die beste langfristige Stabilität zeigt, wird ausgewählt, um die nächste IU zu definieren.[2] Dieser IRP wird dann als "internationaler Standard" bezeichnet.[2]

Massenäquivalente von 1 IU

Für einige Substanzen wurde das genaue Massenäquivalent einer IU geändert. In diesem Fall wird die frühere IU -Masse für diese Substanz offiziell zugunsten einer neu etablierten Masse aufgegeben. Die Anzahl der Einheiten bleibt oft noch verwendet.[klären] Eine solche Änderung ist mit den Immunoassay -Standards für stattgefunden Prolaktin: Als eine Charge Standard (84/500; 53 miu ≈ 2,5 μg) lief der Bestand aus, ein neuer Standard (83/573; 67 miu ≈ 3,2 μg) wurde gegen das alte kalibriert (als 67,2 miu) und ersetzt das Vorherige.[6]

Mikronährstoffe:

  • 1 IU Vitamin a = 0,3 μg Retinol (~ 0,1 nmol) = 0,6 μg Beta-Carotin[7][8][a]
  • 1 IU Vitamin-D = 0,025 µg d2/D3 ≈ 0,65 pmol[9]
  • 1 IU Vitamin e = 23 mg d-Alpha-Tocopherol = 0,90 mg DL-Alpha-Tocopherol[7][b]

Peptide:

Sprachen

Der Name Internationale Einheit wird oft in englischer und anderer Sprachen aktiviert, obwohl große englischsprachige Wörterbücher es als gemeinsames Substantiv behandeln und somit einen niedrigeren Fall verwenden.[1] Der Name hat mehrere akzeptierte Abkürzungen. Es wird normalerweise als abgekürzt wie Iu auf Englisch und UI in Romantiksprachen (zum Beispiel Spanisch Unidad Internacional, Französisch Unité Internationale, Italienisch Unità Internazionale, rumänisch Interna ționalien einleiten), Dh in verschiedenen Germanische Sprachen (zum Beispiel Deutsch Internationale Einheit, Niederländisch Internationale Eenheid) oder wie andere Formen (zum Beispiel Russisch М, мbehmezhdunarodnaya yedinitsa], ungarisch Ne, Nemzetközi Egység).

Um die Möglichkeit zu entfernen, dass der Buchstabe "I" mit der Ziffer "1" verwechselt wird, haben einige Krankenhäuser ihn als angegebene Richtlinie vom "Ich" weg, das heißt nur, nur zu verwenden U oder E Beim Sprechen und Schreiben über Dosierungen, während andere Krankenhäuser das Wort "Einheiten" (oder Wörter "internationale Einheiten") vollständig ausgeschrieben werden.[13] (Zum Beispiel können "drei internationale Einheiten pro Liter" "3 u/l" abgekürzt werden. Das "Liter" -Schild (l) ist weniger betroffen, wie Weniger verwirrende schriftliche Formulare werden verwendet.))

Siehe auch

Verweise

Anmerkungen

  1. ^ Die IU/RE -Äquvalenz wurde durch die RAE -Umwandlung ersetzt. Sehen Vitamin A § Äquivalenz von Retinoiden und Carotinoiden (IU).[7]
  2. ^ Das US-NIH hat IU durch MG D-Alpha-Tocopherol Equiv ersetzt. Sehen Vitamin E § Lebensmittelkennzeichnung.[7]

Zitate

  1. ^ a b "Internationale Einheit". Oxford Englisch Wörterbuch (Online ed.). Oxford University Press. (Abonnement oder teilnehmende Institutsmitgliedschaft erforderlich.)
  2. ^ a b c d e Kanadische Gesellschaft klinischer Chemiker (Dezember 1992). "Canadian Society of Clinical Chemists Position Paper: Standardisierung ausgewählter Polypeptidhormonmessungen". Klinik Biochem. 25 (6): 415–24. doi:10.1016/0009-9120 (92) 90030-V. PMID 1477965.
  3. ^ a b Jeffcoate SL (1988). "Was messen wir in Gonadotropin -Assays?" Acta Endocrinol Suppl (Copenh). 288: 28–30. PMID 3048031.
  4. ^ Wicher JT (1991). "Kalibrierung ist der Schlüssel zum Immunoassay, aber der ideale Kalibrator ist unerreichbar." Scand J Clin Lab Invest Supply. 205: 21–32. doi:10.3109/00365519109104599. PMID 1947745.
  5. ^ Ekins R (1991). "Immunoassay Standardisierung". Scand J Clin Lab Invest Supply. 205: 33–46. doi:10.3109/00365519109104600. PMID 1947747.
  6. ^ Ferguson, Jackie. "WHO International Collaborative Studie über den vorgeschlagenen 4. internationalen Standard für Prolaktin, Mensch".
  7. ^ a b c d "Einheit Conversions". Nationales Gesundheitsinstitut. Abgerufen 2018-11-21.
  8. ^ Tabellen der Ernährungsreferenzaufnahme: Einheitsumrechnungsfaktoren
  9. ^ "Vitamin D: Fact Sheet für Angehörige der Gesundheitsberufe". Abgerufen 6. Januar 2018.
  10. ^ "Weltgesundheitsorganisation: Vorschlag, ein Projekt zur Bewertung eines internationalen Kandidatenstandards für menschliches rekombinantes Insulin zu bewerten." (PDF). Abgerufen 6. Februar 2019.
  11. ^ "Umwandlung von Insulin -Einheiten in Milligramm und Milliliter". Abgerufen 6. Februar 2019.
  12. ^ https://www.nibsc.org/documents/ifu/76-575.pdf[Bare URL PDF]
  13. ^ "Fakten über den offiziellen" Verwenden Sie nicht "Liste". (PDF). Die gemeinsame Kommission. Archiviert von das Original (PDF) am 10. März 2013. Abgerufen 30. Mai 2013.

Externe Links