Internationales Jahr zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und seine Abschaffung
Das Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 2004 als die Internationales Jahr zum Gedenken an den Kampf gegen die Sklaverei und seine Abschaffung (begrüßt die Tatsache, dass UNESCO hatte es als früher proklamiert).[1]
Das Resolution der Generalversammlung in seiner Gesamtheit (von denen diese Erklärung ein einziger Absatz war) wurde von der abgestimmt Israel, Palau und die Vereinigte Staaten, mit Australien und Kanada Enthaltung.[2]
Das Internationale Jahre der Vereinten NationenBeginnend mit dem Weltflüchtlingsjahr 1959/1960 sind sie ausgewiesen, um die Aufmerksamkeit der Welt auf wichtige Themen zu lenken. Die Verkündigung eines internationalen Jahres zum Gedenken an den Kampf gegen Sklaverei und seine Abschaffung markierte den Zweigenar der Proklamation des ersten schwarzen Staates, Haitisowie die Wiedervereinigung der Völker Afrikas, Amerikas, der Karibik und Europas.
Zu den Initiativen, die das Gedenkjahr markierten Schomburg -Zentrum für Forschung in der schwarzen Kultur und New Yorker öffentliche Bibliothek.
Ein weiterer Aufwand, der im Jahr ins Leben gerufen wurde, war ein Forschungs- und Informationsprogramm, vergessene Sklaven. Das Programm wurde von der French Marine Archaeology Group (Gran) mit Unterstützung der UNESCO implementiert. Es wurde vom Wrack des Wracks inspiriert Sklavenschiff l’Utile von den Ufern der Tromelin Island in dem Indischer Ozean 1761 und sollte Teil einer Informationskampagne sein, um das Bewusstsein sowohl für die Geschichte der Sklaverei als auch für die Geschichte der Sklaverei zu schärfen moderne Formen der Sklaverei.
Siehe auch
- Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
- Internationale Jahre der Vereinten Nationen
- Abolitionismus
Verweise
- ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen Sitzung 57 Auflösung 195. Der Kampf gegen Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit verbundene Intoleranz sowie die umfassende Umsetzung und Follow-up der Durbanerklärung und des Handlungsprogramms A/res/57/195 Seite 8. 18. Dezember 2002. Abgerufen 2008-07-15.
- ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen Sitzung 57 Verbotim -Bericht 77. Eliminierung des Rassismus- und Rassendiskriminierungsberichts des dritten Ausschusses A/57/PV.77 Seite 11. 18. Dezember 2002. Abgerufen 2008-07-15.