Internationales Jahr der Familie
Das Jahr 1994 wurde verkündet Internationales Jahr der Familie bis zum Generalversammlung der Vereinten Nationen.[1] Seine Ziele werden vom Programm der Vereinten Nationen in der Familie gefördert.[2]
Dies war einer von vielen Internationale Beobachtungen für bestimmte Tage, Monate und Jahre deklariert.
Im Oktober 1994 die Generalsekretär der Vereinten Nationen eröffnete die dreitägige internationale Konferenz über Familien und sagte:[3]
Vor fünf Jahren entschied die Generalversammlung, dass 1994 das internationale Jahr der Familie sein sollte.
Zu dieser Zeit gab es keinen Konsens. Einige sahen nicht den Sinn eines internationalen Jahres der Familie. Die Meinungen waren aufgeteilt, worum es im Jahr ging. Einige Menschen argumentierten, dass die Unterstützung der Familie diejenigen diskriminiert, die es vorziehen, außerhalb der Familieneinheiten zu leben. Es gab auch Meinungsverschiedenheiten über die Aktivitäten, die organisiert werden sollten, um das Jahr zu markieren ...
Das internationale Jahr der Familie hat eine weltweite Debatte angeregt. Viele politische Begriffe wurden geklärt. Aus dem Prozess der Debatte und Reflexion sind neue Erkenntnisse gewonnen.
Anstelle von Verwirrung und Zögern besteht ein Konsens über die Rolle der Familie in der menschlichen Gesellschaft. Heute herrscht ein neuer Realismus. Es wird angenommen, dass die Familie eine grundlegende Institution der menschlichen Gesellschaft ist. In der Tat ist festgestellt, dass die Gesellschaft eine Struktur ist, die sich aus Familien und Individuen zusammensetzt, die mit der Gesellschaft in erster Linie durch Familien verbunden sind.
Verweise
- ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen Sitzung 44 Auflösung 82. A/res/44/82 Seite 1. 8. Dezember 1989. Abgerufen 2009-10-29.
- ^ "Programm der Vereinten Nationen zur Familie - Leitbild".
- ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen Sitzung 49 Wörtlicher Bericht 35. A/49/PV.35 Seite 3. Der Generalsekretär 18. Oktober 1994. Abgerufen 2009-10-29.