Internationales Jahr der Wälder
Das Jahr 2011 wurde erklärt Internationales Jahr der Wälder bis zum Vereinte Nationen[1] Um das Bewusstsein zu schärfen und die zu stärken nachhaltiges Management, Erhaltung und nachhaltige Entwicklung aller Arten von Wäldern zum Nutzen von aktuellem und zukünftige Generationen.
Hintergrund
Wälder sind ein wesentlicher Bestandteil von Global nachhaltige Entwicklung. Entsprechend Weltbank Schätzungen zufolge sind mehr als 1,6 Milliarden Menschen für ihren Lebensunterhalt auf Wälder angewiesen, wobei rund 300 Millionen in ihnen leben.[1] Die Waldproduktindustrie ist eine Quelle für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Globale Waldprodukte, die international gehandelt haben, wird auf 327 Milliarden US -Dollar geschätzt.
Die UN Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation (FAO) schätzt, dass jedes Jahr 130.000 km² der Wälder der Welt aufgrund von verloren gehen Abholzung. Die Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen, die nicht nachhaltige Ernte von Holz, die Praktiken der unaufhaltsamen Landbewirtschaftung und die Schaffung menschlicher Siedlungen sind die häufigsten Gründe für diesen Verlust von bewaldeten Gebieten.
Nach Angaben der Weltbank macht die Entwaldung bis zu 20 Prozent der globalen Aussagen aus Treibhausgasemissionen das trägt zu Erderwärmung. FAO -Daten schätzt, dass die Wälder und Wälder der Welt der Welt Boden Lagern Sie mehr als eine Billion Tonnen Kohlenstoff - doppelt so viel wie in der Atmosphäre. Die Weltbank schätzt, dass Wälder anbieten Lebensräume auf etwa zwei Drittel aller Arten auf der Erde und diese Entwaldung der geschlossenen tropisch Regenwald könnte berücksichtigen Biodiversitätsverlust von bis zu 100 Spezies ein Tag.
Laut dem Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) und die globale Partnerschaft zur Wiederherstellung der Waldlandschaft "weltweit liegen mehr als eine Milliarde Hektar verlorenes und degradiertes Waldland, das wiederhergestellt werden könnte".
Kampagne
Das Sekretariat der Forum der Vereinten Nationen auf Wäldern ist der Schwerpunkt für die Umsetzung des internationalen Jahres in Zusammenarbeit mit Regierungen, der kollaborativen Partnerschaft zu Wäldern und anderen relevanten Organisationen und Prozessen.
Es wird erwartet, dass Regierungen, regionale und internationale Organisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft nationale Ausschüsse schaffen und Schwerpunkte in ihren jeweiligen Ländern bezeichnen, um die Organisation von Aktivitäten zur Unterstützung des internationalen Jahr der Wälder zu erleichtern.
Feierlichkeiten
Die "feiern Wälder. Feiern Sie das Leben." Kampagne ist die offizielle US -Feier. Koordiniert von der Nationale Vereinigung der Staatsverstörer in Zusammenarbeit mit dem US -ForstdienstDie US -Feier zielt darauf ab, das Bewusstsein und das Verständnis für den Wert der amerikanischen Wälder zu schärfen und die Verbindungen zwischen gesunden Wäldern, Menschen, Ökosystemen und Volkswirtschaften zu präsentieren. Ziel ist es, allen Stakeholdern der Forstwirtschaft Ideen und Ressourcen zur Teilnahme an der Feier im Laufe des Jahres zu bieten.
Am 9. Februar 2011 stellte der stellvertretende Generaldirektor von Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Ann Tutwiler, und stellvertretender Generaldirektor der Forstabteilung, Eduardo Rojas-Briales, starten Sie die Ausgabe 2011 der FAO-Flaggschiff-Publikation Zustand der Weltwälder (Sofo). Das Zustand der Weltwälder Berichte über den globalen Status von Wäldern, jüngsten wichtigen Politik- und institutionellen Entwicklungen sowie wichtigen Fragen des Waldsektors.
Am 9. März 2011, Neuseelands Minister für ForstwirtschaftHon David Carter startete das Internationale Jahr der Wälder in Parlamentsgebäuden in Wellington, Neuseeland.[2] Hon Carter sagte: "Sie [Wälder] sind ein wesentlicher Bestandteil unserer natürlichen ressourcenbasierten Wirtschaft, bieten eine Reihe von Umweltvorteilen und haben kulturelle Bedeutung."
Am 5. Mai 2011 die Rumänische Akademie veranstaltete eine nationale Debatte über das "2011, das Internationale Jahr der Wälder".[3]
Am 15. Juli 2011, zu Ehren des internationalen Jahr der Wälder, die New York State Department of Environmental Conservation (Dez.) Die Abteilung für Land und Wälder startete den feierlichen New Yorker Waldfoto -Wettbewerb.[4] Dieser Wettbewerb ist ein Versuch, das Bewusstsein und die Wertschätzung für alle Arten von Wäldern, städtischen und ländlichen, großen und kleinen, öffentlichen und privaten Besitzern im ganzen Bundesstaat zu schärfen.
Geschichte
Die UN -Generalversammlung proklamierte 2011 als "Internationales Jahr der Wälder" mit Resolution 61/193 am 20. Dezember 2006.[5]
Siehe auch
- Internationales Jahr der biologischen Vielfalt
- Forum der Vereinten Nationen auf Wäldern
- System der Vereinten Nationen
- Internationale Einhaltung
- 2011 in Wissenschaft
Verweise
- ^ a b UN Offizielle Seite
- ^ "Start des Internationalen Jahr der Wälder". Der Bienenstock. Abgerufen 29. April 2021.
- ^ Victor Giurgiu (September 2011). "Dezbaterea națională" starke și viitorul pădurilor româniei ", Dedicată anului internațional al pădurilor - 2011". Revista Pădurilor (3–4): 97–101. Archiviert von das Original am 3. April 2012. Abgerufen 15. Oktober 2011.(in rumänischDie Webseite hat eine Übersetzungsschaltfläche)
- ^ "Dec New York Forests Fotowettbewerb - Pfeiffer Nature Center". Abgerufen 29. April 2021.
- ^ "Beschluss der Generalversammlung 61/193. Internationales Jahr der Wälder, 2011". Vereinte Nationen. 20. Dezember 2006. Abgerufen 29. Mai 2013.
Externe Links
- Forum der Vereinten Nationen auf Wäldern
- Organisation der Lebensmittel- und Landwirtschaft der Vereinten Nationen: Internationales Jahr der Forstjahre offizieller Standort
- Kollaborative Partnerschaft auf Wäldern
- Internationale Union für Naturschutz (IUCN), Waldschutzprogramm
- Linksammlung für das Internationale Jahr der Wälder, zusammengestellt von der Virtuelle Bibliothek der Biologie (Vifabio)
- Neuseeland feiert das internationale Jahr der Wälder