Internationales Jahr der behinderten Menschen

Das Jahr 1981 wurde verkündet Internationales Jahr der behinderten Menschen (Iydp) von der Vereinte Nationen.[1] Es forderte einen Aktionsplan mit Schwerpunkt auf Ausgleich von ChancenRehabilitation und Prävention von Behinderungen. Der Slogan von IYDP war "ein Rollstuhl in jedem Haus", definiert als das Recht von Personen mit Behinderungen Genießen Sie genießen Lebensbedingungen entspricht denen anderer Bürger und haben einen gleichen Anteil an verbesserten Bedingungen, die sich aus der sozioökonomischen Entwicklung ergeben.

Ein wichtiges Ergebnis des internationalen Jahres von behinderten Menschen war die Formulierung des Weltprogramms der Menschen im Dezember 1982, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen übernommen wurden. Dies wird auch von der Präambel (f) anerkannt Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Das internationale Jahrzehnt der behinderten Menschen lief von 1983 bis 1993. Es wurde durch eine Rede in der Generalversammlung von Dr. Robert R. Davila, damals stellvertretender Sekretärin des US -Bildungsministeriums, geschlossen, der erklärte, dass "vor dem Jahr abgelaufen ist. Wir erwarten, dass die Anzahl der behinderten Personen verdoppelt wird.

Der 3. Dezember jedes Jahr, seit 1992, wird von den Vereinten Nationen als die identifiziert Internationaler Tag von Menschen mit Behinderungen.

Britische New Wave Singer-Songwriter Ian Dury, selbst eine behinderte Person, veröffentlichte einen Song mit dem Titel "Spasticus autisticus"1981, das er als vernichtende Kritik des internationalen Jahres beantragte, das er als" bevormunden "und" krachunempfindlich "ansah.[2][3]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Proklamation 4818 . 6. Februar 1981 - via Wikisource.
  2. ^ The Independent - Hit Me !, Leicester Square Theatre, London
  3. ^ George McKay (2009) '"Mit Nerven verkrüppelt": Populärmusik und Polio unter besonderer Berücksichtigung von Ian Dury '. Populärmusik 28: 3, 341–365.

Externe Links