Internationales Jahr der Wüsten und Wüstenbildung
Das Jahr 2006 wurde erklärt Internationales Jahr der Wüsten und Wüstenbildung bis zum Generalversammlung der Vereinten Nationen.[1] Das Jahr zielt darauf ab, 20 Millionen US-Dollar von Industrie und Regierungen zu sammeln und die Hälfte für die Co-Finanzierung von Forschungen und die Hälfte für "Outreach" -Aktivitäten auszugeben. Es wird die größte internationale Anstrengung sein, die Erdwissenschaften zu fördern. Abgesehen von Forschern, die im Rahmen des Wissenschaftsprogramms des Jahres voraussichtlich profitieren, sind die Hauptzielgruppen für die breiteren Botschaften des Jahres:
- Entscheidungsträger und Politiker, die besser darüber informiert werden müssen, wie wissenschaftliches Wissen für Erden für eine nachhaltige Entwicklung verwendet werden kann
- Die Abstimmungspublikum, was wissen muss, wie wissenschaftliches Wissen Erde zu einer besseren Gesellschaft beitragen kann
- Geowissenschaftler, die sich über verschiedene Aspekte der Erde sehr auskennen, aber Hilfe benötigen, um ihr Wissen zum Nutzen der Weltbevölkerung zu nutzen.
Die Forschungsthemen des Jahres, die in 10 wissenschaftlichen Prospekten festgelegt wurden, wurden für ihre gesellschaftliche Relevanz, Multidisziplinarität und Öffentlichkeitsarbeit ausgewählt. Das Jahr hat 12 Gründungspartner 23 Associate Partners und wird politisch von 97 Ländern, die 87% der Weltbevölkerung repräsentieren, politisch unterstützt. Das Jahr wurde politisch fördert bei UNESCO und bei den Vereinten Nationen in New York durch die Volksrepublik von Tansania.
Das Jahr ist offen für Interessensausdruck von Forschern innerhalb jeder seiner 10 Themen. Das Outreach -Programm des Jahres ist nun auch für Interessensbekundungen offen und wird auf ähnliche Weise arbeiten, indem sie Angebote für Unterstützung von Einzelpersonen und Organisationen weltweit erhalten und darauf reagiert.
Die Jahre Projektleiter ist erstere Iugs Präsident Professor Eduardo F J de Mulder. Die Jahre Wissenschaftskomitee wird von Prof. Edward Derbyshire (Royal Holloway) und seiner geleitet Outreach -Ausschuss von Dr. Ted Nield (Geologische Gesellschaft von London).
Das Internationale Jahr des Planet Earth -Projekts wurde gemeinsam von der initiiert Internationale Union der Geologischen Wissenschaften (Iugs)[1] und die Bildungswissenschaftliche und kulturelle Organisation der Vereinten Nationen (UNESCO) [2]. Das
UN Pressemitteilung Laut: "Durch einen Entwurf für das internationale Jahr des Planeten Erde 2008, den das Komitee ohne eine Abstimmung am 11. November genehmigte, würde die Versammlung 2008 das internationale Jahr des Planeten Erde erklären. Es würde auch die Bildung, wissenschaftlich und wissenschaftlich und wissenschaftlich und die Vereinten Nationen bezeichnen Kulturorganisation (UNESCO) Aktivitäten zu organisieren, die im Laufe des Jahres in Zusammenarbeit mit der Durchführung von Aktivitäten zu organisieren sind, in Zusammenarbeit mit Unep [3] und andere relevante Gremien der Vereinten Nationen, die Internationale Union der Geologischen Wissenschaften und andere Geowissenschaften und Gruppen auf der ganzen Welt. Auch durch diesen Entwurf würde die Versammlung die Mitgliedstaaten, das System der Vereinten Nationen und andere Akteure ermutigen, das Jahr zu nutzen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Erdwissenschaften für die nachhaltige Entwicklung und die Förderung lokaler, nationaler, regionaler und internationaler Aktionen zu schärfen. "
Die Jahre Forschungsthemen Sind unten aufgeführt.
Das Projekt ist unterstützt nach folgendem Gründungspartner: Internationale Union von Geodäsie und Geophysik (Iugg)[4]; die Internationale geografische Union (Igu) [5]; die Internationale Union der Bodenwissenschaften (Iuss) [6]; Das Internationale Lithosphäre -Programm (ILP) [7]; Die National Geological Survey of the Netherlands (NITG-TNO) [8]; Die Geological Society of London (GSL)[9]; das internationale Bodenreferenz- und Informationszentrum (Iriziert) [10]; Ein Konsortium der International Association of Engineering Geologen and the Environment (IAEG) [11], Die Internationale Gesellschaft für Rockmechanik (Isrm) [12] und die Internationale Gesellschaft für Bodenmechanik und geotechnische Technik (Issmge) [13]; die Internationale Union für quaternäre Forschung (Anfrage) [14]; das American Geological Institute (Agi); die American Association of Petroleum Geologen (Aapg) [15]; Das American Institute of Professional Geologen (AIPG) [16].
Das Jahr genießt die Unterstützung von 23 Associate Partners, einschließlich aller wichtigen internationalen geowissenschaftlichen und anderen relevanten Organisationen: ICSU Internationaler Rat für Wissenschaft; IOC Zwischenstaatliche ozeanografische Kommission der UNESCO; IPA Internationale Permafrostvereinigung [17]; IAGOD International Association zur Entstehung von Erzvorkommen; Seg Gesellschaft der Wirtschaftsgeologen; SGA Society for Geology angewendet auf Mineraleinlagen; Iah Internationale Vereinigung der Hydrogeologen; IGCP Internationales Geowissenschaftsprogramm; EFG Europäische Föderation der Geowissenschaftler; Aarse African Association of Fernerkundung der Umwelt; SCA Science Council of Asia; Progeo European Association zur Erhaltung des geologischen Erbes; Sepm Gesellschaft für Sedimentgeologie; CCOP -Koordinierungskomitee für Geowissenschaftsprogramme in Ost- und Südostasien; GSAF Geological Society of Afrika; Unu Universität der Vereinten Nationen; AGID Association of Geowissenschaftler für die internationale Entwicklung; UN/ISDR VEREINIGTE NATIONALE INTERNATIONALE STRATEGIE für Katastrophenreduzierung; NESF North-Eastern Science Foundation (USA); Aasg Vereinigung der amerikanischen Staatsgeologen; ISprs Internationale Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung; GSA Geologische Gesellschaft von Amerika; NACSN North American Committee für stratigraphische Nomenklatur.
Ziele
Das Ziel des Jahres ist es, das Bewusstsein für die zu verbreiten Wüste Bereiche der Welt und insbesondere das Problem von Desertifikation.
Themen
Die Forschungsthemen des Jahres sind Wüsten und insbesondere das Problem der Wüstenbildung.
Siehe auch
- Internationale Jahre der Vereinten Nationen
- 2007: Internationales Jahr des Planeten Erde
- Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre
- Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung
Verweise
- ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen Sitzung 58 Auflösung 211. Internationales Jahr der Wüsten und Wüstenbildung, 2006 A/res/58/211 Seite 2. 23. Dezember 2003. Abgerufen 2007-11-19.