Internationaler Standardaufzeichnungscode
Das Internationaler Standardaufzeichnungscode (Isrc) ist ein internationaler Standardcode für einzelne Identifizierung von Soundaufnahmen und Musikvideoaufnahmen. Der Code wurde von der Aufzeichnungsbranche in Verbindung mit dem entwickelt ISO Technischer Ausschuss 46, Unterausschuss 9 (TC 46/SC 9), der 1986 den Standard als ISO 3901 kodierte und 2001 aktualisierte.
Ein ISRC identifiziert eine bestimmte Aufzeichnung, nicht die Arbeit (Komposition und lyrische Inhalte) selbst. Daher sollten unterschiedliche Aufnahmen, Änderungen und Remixe derselben Arbeiten jeweils ihren eigenen ISRC haben. Werke werden identifiziert durch ISWC. Aufnahmen remastered oder auf andere Weise überarbeitet werden sollten ein neues ISRC.[1]
Geschichte
ISO 3901 wurde 1986 fertiggestellt. 1988 wurde die IFPI empfohlen, dass seine Mitgliedsunternehmen ISRCs für Musikvideos annehmen. 1989 bezeichnete die ISO den IFPI als die als die Registrierungsbehörde für ISRCs. Der IFPI wiederum delegierte einen Teil der Verwaltung von ISRCs an mehrere Dutzend nationale Agenturen, die ISRCs für beide zuweisen Musikproduktionsfirmen und Individuen.[2] Die nationalen Agenturen begannen im August 1989 ISRCs für Musikvideos zuzuweisen.
Die japanische Aufnahmeindustrie begann, ISRCs zu codieren Audio -CDs im November 1989. der IFPI und der Aufnahmeindustrieverband von Amerika (RIAA) entwickelten dann detaillierte Empfehlungen für diese Praxis und für die ISRC -Zuordnung im Allgemeinen. Die IFPI nahm die Empfehlungen im März 1991 an und traten am 1. Januar 1992 für IFPI -Mitglieder in Kraft.
Format
ISRC-Codes sind immer 12 Zeichen lang, in der Form "CC-XXX-YY-NNNNN". Die Bindestriche sind nicht Teil des ISRC -Codes selbst, aber Codes werden häufig in gedruckter Weise auf diese Weise dargestellt, um das Lesen leichter zu lesen. Die vier Teile sind wie folgt:[3]
- "CC" ist der entsprechende Ländercode mit zwei Zeichen für den ISRC-Emittenten. Der Code wird gemäß dem zugewiesen ISO 3166-1-Alpha-2 Standard. (Die hohe Nachfrage nach ISRCs innerhalb der Vereinigten Staaten hat dazu geführt, dass das Angebot der verfügbaren Registrantencodes erschöpft wurde. Nach dem 6. Dezember 2010 verwenden neue Registranten des US -amerikanischen Landes Code "QM".[4] Die Codes "CP" und "DG" sind für einen weiteren Überlauf reserviert, und "Zz" ist für die von der internationalen ISRC -Agentur zugewiesenen Codes reserviert.[5] Weitere Ergänzungen werden weiterhin erzielt.[6])
- "XXX" ist ein alphanumerischer Registrant -Code des ISRC -Emittenten mit drei Zeichen. Diese Zahl selbst identifiziert den ISRC-Emittenten nicht eindeutig, da dieselbe 3 -stellige Zahl in verschiedenen Ländern für verschiedene Emittenten verwendet werden kann. Um einen Emittenten eindeutig zu identifizieren, sollte der Ländercode und der Registrant Code zusammen verwendet werden.
- "Yy" repräsentieren die letzten beiden Ziffern des Referenzjahres - das Jahr, in dem der ISRC der Aufzeichnung zugeordnet wurde. Dies ist nicht unbedingt das Datum, an dem die Aufnahme gemacht wurde.
- "Nnnnn" ist eine 5-stellige Zahl, die den jeweiligen Sound- oder Videoaufzeichnung identifiziert, das im Rahmen des Referenzjahres eindeutig ist.
Beispiel:
Eine Aufnahme des Songs "Verrückte Augen"vom amerikanischen Duo Daryl Hall & John Oates wurde dem ISRC -Code usrc17607839 zugewiesen:
- Uns für Vereinigte Staaten
- RC1 für RCA
- 76 für 1976
- 07839 als eindeutige ID, die diese spezielle Aufzeichnung identifiziert
Einbetten von ISRC in Dateien
ISRC kann in die meisten Dateiformate als eingebettet sein Metadaten. Zu den Beispielformaten gehören MP3, M4A, AAC, FLAC und WAV für Audio und MP4 oder M4V für Video.[7]
- Der Standard für die ID3V2.2 Tag das wurde für den Einsatz in konzipiert MP3 Dateien, wurde im März 2019 veröffentlicht und definierte einen Weg, ISRCs in einen TSRC -Rahmen einzubetten.
- Im August 2020 die Europäische Rundfunk Union veröffentlichte eine Spezifikation zum Einbetten von ISRCs in Broadcast Wave -Format, ein WAV-mit-Metadata-Format.
- Audio -CDs definiert durch die Rotes Buch kann auch ISRC als Teil der einbetten CD-Text Information.
Metadatenformate sind im Allgemeinen nicht austauschbar, da Formatkonverter die Daten möglicherweise nicht übersetzen. Infolgedessen wird empfohlen, die Einbettung für jedes Format separat durchzuführen.
ISRCS erhalten
Die Bereitstellung von ISRCs wird durch ernannte beaufsichtigt Nationale ISRC -Agenturen. Diese nationalen ISRC -Agenturen stellen Codes direkt an die Öffentlichkeit aus und können auch autorisierte ISRC -Manager verwenden, um ISRCs auszustellen. In den Vereinigten Staaten ist die festgelegte Agentur Riaa. ISRC Isrc.com ($ 2- $ 5) oder in Verbindung mit anderen musikbezogenen Diensten von anderen autorisierten ISRC-Managern.[8] In Territorien, in denen es keine nationale ISRC -Agentur gibt, können Benutzer ISRC -Codes direkt von IFPI oder aus erhalten Isrc.com und Quansic.
Siehe auch
- Amazon Standard -Identifikationsnummer (ASIN), eine von Amazon.com und seinen Partnern für die Produktidentifikation innerhalb der Amazon-Organisation zugewiesene (von Amazon.com) zugewiesene (ASIN), eine alphanumerische 10-charakteristische Identifikatorin
- Internationaler Standard -Universitätskodex, Überprüfung der Hochschuleinrichtung
- Globale Release -Kennung (Grid), ein einzigartiger Kennung für musikalische Veröffentlichungen
- Internationale Artikelnummer oder EAN-13 (auch als europäische Artikelnummer bezeichnet) Der auf einer Audio-CD gespeicherte Medienkatalognummer-Code
- Internationale Standardbuchnummer (ISBN), eine ähnliche eindeutige Kennung für Bücher
- Internationaler Standard -Musikcode für musikalische Arbeit (ISWC), eine einzigartige Kennung für musikalische Werke wie Lieder
- Universeller Produkt Code (UPC), universeller Produktcode
- Etikettencode[9] ein einzigartiges 4-stelliges oder 5-stelliges Musik Label Identifikationscode, der von Gesellschaft zu Verwertung von Leiestungsschutz zugewiesen wird [de] (GVL).
Verweise
- ^ "FAQ - Internationaler Standard -Aufzeichnungscode".
- ^ "Ressourcen - ISRC - Handbuch (integrieren des ISRC Practical Guide) S321" (PDF).
- ^ ISRC Bulletin 2015/01 - Validierung eines ISRC
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2012-08-10. Abgerufen 2012-07-10.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2013-12-04. Abgerufen 2013-11-23.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archiv - Internationaler Standard -Aufzeichnungscode". isrc.ifpi.org. Archiviert von das Original Am 2017-11-17. Abgerufen 2017-11-16.
- ^ "ISRC -Einbettungsanleitung -". Isrc.com.
- ^ "Liste der genehmigten ISRC -Manager".Aufnahmeindustrieverband von Amerika.Archiviert von das Original am 16. April 2014. Abgerufen 15. April, 2014.
- ^ "- ppl". www.ppluk.com. Abgerufen 2020-08-19.