Internationale Standardkennung für Bibliotheken und verwandte Organisationen
Das Internationale Standardkennung für Bibliotheken und verwandte Organisationen (ISIL), ISO 15511, zugewiesen Einzigartige Kennungen an Bibliotheken und verwandte Organisationen wie Archive und Museen.[1]
Das Dänische Agentur für Kultur und Paläste ist die internationale Behörde zur Aufrechterhaltung des Standards und des Registers.[2]
Ein ISIL ist alphanumerisch mit maximal 16 Zeichen.[2] Gültige Symbole sind A-Z, 0-9, Solidus, Hyphen-Minus und Dickdarm.
Ein ISIL besteht aus einem Präfix, das die Behörde identifiziert Kennung von dieser Behörde ausgestellt. Alle zwei Buchstabenpräfixe sind für die reserviert ISO 3166-1 Alpha-2 Ländercode, gefolgt von einer von der National Library Authority dieses Landes zugewiesenen Kennung. Identifikatoren auf globaler Ebene können ebenfalls zugeordnet werden, die nicht mit einem bestimmten Land verbunden sind, z. 'oclc-' für die OCLC. Das Suffix ist im Allgemeinen ein bereits bestehendes System zur Identifizierung von Bibliotheken. Daher vereint ISIL vorhandene Systeme auf der ganzen Welt, anstatt ein ganzes System von Grund auf neu einzusetzen.
Verweise
- ^ "ISO 15511: 2011 - Information und Dokumentation - Internationaler Standardkennung für Bibliotheken und verwandte Organisationen (ISIL)". ISO. 2011-08-22. Abgerufen 14. Juni 2014.
- ^ a b "ISIL Registration Authority". Dänische Agentur für Kultur und Paläste. Abgerufen 3. Februar 2021.